Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 06.03.2012 00:45, schrieb aighes: +1, wer auf Spurmapping abfährt soll das gerne Eintragen, aber dabei nicht den highway-Tagg, der für Straßen gedacht ist, für Spuren missbrauchen. +10, allerdings sehe ich mehr spurgemappte Städte. Im Zeitalter der HiRes Luftfotos wollen die Leute

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 6. März 2012 10:03 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 06.03.2012 00:45, schrieb aighes: +1, wer auf Spurmapping abfährt soll das gerne Eintragen, aber dabei nicht den highway-Tagg, der für Straßen gedacht ist, für Spuren missbrauchen. +10, allerdings sehe ich mehr spurgemappte Städte.

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Am 06.03.2012 10:14, schrieb Martin Vonwald: Am 6. März 2012 10:03 schrieb Chris66chris66...@gmx.de: Am 06.03.2012 00:45, schrieb aighes: +1, wer auf Spurmapping abfährt soll das gerne Eintragen, aber dabei nicht den highway-Tagg, der für Straßen gedacht ist, für Spuren missbrauchen. +10,

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag, 6. März 2012 10:14:07 schrieb Martin Vonwald: Am 6. März 2012 10:03 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 06.03.2012 00:45, schrieb aighes: +1, wer auf Spurmapping abfährt soll das gerne Eintragen, aber dabei nicht den highway-Tagg, der für Straßen gedacht ist, für

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Genau so läuft OSM aber nicht. Ich darf deinen Satz korrigieren: Genau so SOLLTE OSM aber nicht LAUFEN. ;-) Das Problem ist: Genau so läuft OSM aber derzeit. Wenn jemand Spaß am Spurmappen hat, kann er die Spuren doch separat eintragen und als lane=primary etc. eintragen. Das Problem ist,

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Solange nur highways in mapnik angezeigt werden, könnt ihr das schönste Schema der Welt machen, die Leute werden weiter das highway-tag benutzen. Genau das ist der Punkt. Das Schema muss kompatibel sein und muss das highway Tag verwenden wie bisher. Und zusätzlich(!) muss es jenen Leuten,

Re: [Talk-de] Remappen von wichtigen Strassen in DE

2012-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag, 6. März 2012 05:46:31 schrieb Tirkon: Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Also dieses Remapping wird immer seltsamer. Wenn wir automatisiert und im großen Stil die alten Daten verwenden, um festzustellen, welche Daten wir neu erfassen müssen, dann machen wir damit ja wohl

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Am 06.03.2012 10:58, schrieb Martin Vonwald: Sieht er seine Spuren dann gerendert? Nein. Daher interessiert es den Mapper nicht. Traurig aber wahr. Die große Mehrzahl der Causual Mapper interessiert es nicht, dass dann die Daten Schwachsinn sind. Er sieht es doch auf seiner Lieblingskarte also

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag, 6. März 2012 11:01:51 schrieb Martin Vonwald: Solange nur highways in mapnik angezeigt werden, könnt ihr das schönste Schema der Welt machen, die Leute werden weiter das highway-tag benutzen. Genau das ist der Punkt. Das Schema muss kompatibel sein und muss das

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Nein, das sehe ich nicht so. Das highway-tag ist dermaßen überfrachtet, dass eine zusätzliche Anwendung für Fahrspuren nur alle verwirrt. Genau das meinte ich. Das highway-Tag nicht verändern - alles andere würde die Kompatibilität zerstören. Besser wäre ein neues tag (lane=xxx?), Genau das

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Die meisten Schemavorschläge setzen derzeit auf einen Way, der die Attribute der Spuranordnung getaggt bekommt. Da dies für die Spurassistenten das sinnvollste ist. Dies wäre meiner Meinung auch die Einzig sinnvolle Anwendung fürs Spurmappen. Sicherlich kann man daraus dann auch eine Karte

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Die meisten Schemavorschläge setzen derzeit auf einen Way, der die Attribute der Spuranordnung getaggt bekommt. Das ist meiner Meinung nach auch das sinnvollste und praktikabelste. Ihr könnt ja schonmal für eure CM sammeln gehen, damit ihr den Server mit z20 betreiben könnt. Wenn ihr das am

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Am 06.03.2012 11:34, schrieb Martin Vonwald: Die meisten Schemavorschläge setzen derzeit auf einen Way, der die Attribute der Spuranordnung getaggt bekommt. Das ist meiner Meinung nach auch das sinnvollste und praktikabelste. Ihr könnt ja schonmal für eure CM sammeln gehen, damit ihr den

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Kurzer technische Frage als Einwurf: Wie weit sind eigentlich so die vektorbasierten Systeme fuer den Einsatz im Web? Gibt es da schon Beispiele? Beim Rendering (sehr) hoher Zoomstufen gerade zum schnellen Verifizieren des Spurtaggings fuer den CM sehe ich da recht ideale Einsatzbedingungen.

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
z20 ist vielleicht Overkill ;-) Ich habe im Prop eine experimentelle Karte verlinkt, welche auf Autobahnen die Spuren anzeigt: http://rfmtc.no-ip.org/osm/austrox/?zoom=18lat=47.8579lon=16.18497layers=B Ich denke, das würde den meisten schon reichen. Könnte sein. Wie ich aber sehe, wertest

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 05.03.2012 11:46, schrieb aighes: z20 ist vielleicht Overkill ;-) Ich habe im Prop eine experimentelle Karte verlinkt, welche auf Autobahnen die Spuren anzeigt: http://rfmtc.no-ip.org/osm/austrox/?zoom=18lat=47.8579lon=16.18497layers=B Ich denke, das würde den meisten schon reichen.

Re: [Talk-de] Garmin-Karte mit Skipisten?

2012-03-06 Diskussionsfäden Felix Hartmann
On 05.03.2012 18:43, Bodo Meissner wrote: On Mon, Mar 05, 2012 at 09:30:28AM +0100, Felix Hartmann wrote: Pisten anhand schwierigkeit habe ich etwa in der Openmtbmap.org bzw VeloMap integriert... Das ist schon fast, wie ich es mir vorgestellt hätte. piste:ref werde ich zum nächsten Update

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03/06/12 10:14, Martin Vonwald wrote: Der Zug ist vor allem deshalb abgefahren, da es keinerlei sinnvolle Alternativen gibt. Die Leute wollen/brauchen Spurinformationen. Nicht alles, was die Leute (zu denen ich offenbar nicht gehoere) wollen oder brauchen, muss auch in OSM. Bye

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Nicht alles, was die Leute (zu denen ich offenbar nicht gehoere) wollen oder brauchen, muss auch in OSM. Huch. Nach welcher rationalen Logik liesse sich denn so ein Ausschlusskriterium begruenden? Wir haben keine Probleme mit reinen Metainformationen wie Oeffnungszeiten, mappen virtuelle

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 06.03.2012 14:54, schrieb Ronnie Soak: Wir haben keine Probleme mit reinen Metainformationen wie Oeffnungszeiten, mappen virtuelle Dinge wie Verwaltungsgrenzen und vergewaltigen sogar die 2D Datenbasis mit 3D Gebaeudeinformationen. Und ausgrechnet die Fahrspuren, deren weisse Linien

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Egal mit welcher Arroganz hier zwischen CM und HM unterschieden wird: Hast Du mal die Idee gehabt, überhaupt darüber nachzudenken, ob das was da gemappt wurde, eventuell doch keine so schlechte Lösung ist? Es geht mitnichten darum Karten kaputt zu machen oder nicht, es geht auch überhaupt

[Talk-de] Kreatives Mapping von Wald-Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Nachdem ja im Hunsrück-Hochwald Klarstellungen zum Tagging erfolgten, habe ich jetzt bei zwei Mulitpolygon outer des Pfälzerwaldes dann auch das Tagging umgestellt, so daß landuse nur im Multipolygon steht. Dabei ist mir das kreative Tagging hier:

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Ja hab ich. Es ist für die Auswertung der denkbar ungünstigste Weg. Nicht ohne Grund ist es auch bei kommerziellen Anbietern üblich nicht jede Spur als Way in den Daten zu haben. Wesentliche Informationen gehen verloren oder müssen umständlich über unzählige Relationen wieder eingetragen

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Eben. Das lässt sich mit der Stern-Topologie lösen. Und sofern man jede Spur einzeln mappt, auch noch für jeden Mapper verstehen und handhaben. Das beste ist, wenn man highway=*_link o.ä. als tag akzeptiert, muss man kein neues Schema einführen. Es geht dann einfach nur um eine bestimmte

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 06.03.2012 11:34, schrieb Martin Vonwald: Die meisten Schemavorschläge setzen derzeit auf einen Way, der die Attribute der Spuranordnung getaggt bekommt. Das ist meiner Meinung nach auch das sinnvollste und praktikabelste. Das ist die unpraktikabelste - immenser tag bloat auf einem way.

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 06.03.2012 15:45, schrieb Christian Müller: Die Schemavorschläge sind alle Mist, weil sie dazu führen, dass ein osm-way völlig unübersichtlich und überladen mit Tags zugepflastert wird, so dass kein normaler Mapper und vermutlich auch nicht der HM dann noch einen Überblick bekommen. Wenn Du

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Das ist meiner Meinung nach auch das sinnvollste und praktikabelste. Wie ich geschrieben habe: Das ist meiner Meinung nach Das ist die unpraktikabelste Du hast hier vergessen zu schreiben Meiner Meinung nach So ist das Leben. Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. März 2012 16:10 schrieb aighes o...@aighes.de: Wesentliche Informationen gehen verloren oder müssen umständlich über unzählige Relationen wieder eingetragen werden. Ob das nun Mapperfreundlicher bezweifle ich. Von der Fehleranfälligkeit möchte ich gar nicht erst reden. es ist sicher

[Talk-de] UNDELETE_IT layer in CleanMap: Wo ist der Sinn?

2012-03-06 Diskussionsfäden Tirkon
Irgendwie erschließt sich mir der Sinn des UNDELETE_IT Layer in der Cleanmap nicht. Zunächst wird mit den beiden anderen Layern Werbung für das Remappen gemacht. Zum Remappen muss man die alten nichtlizensierten Inhalte löschen. Ist man (nach langem Abwarten) so verfahren, so werden genau diese

[Talk-de] Und noch ein interessanter Wald

2012-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
befindet sich hier: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=49.66356lon=8.65269layers=BTF Das ist ein FÜNFFACHES Multipolygon outer und am Way selbst ist landuse forest getagged. Da kann vielleicht jemand von euch ran. Ich bin ein notorischer Potlatch User und da sind

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald-Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 06.03.2012 15:54, schrieb Wolfgang Barth: Nachdem ja im Hunsrück-Hochwald Klarstellungen zum Tagging erfolgten, habe ich jetzt bei zwei Mulitpolygon outer des Pfälzerwaldes dann auch das Tagging umgestellt, so daß landuse nur im Multipolygon steht. Dabei ist mir das kreative Tagging hier:

Re: [Talk-de] UNDELETE_IT layer in CleanMap: Wo ist der Sinn?

2012-03-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Zitat vom Wiki: Further please note that the layer is static and reflects the status as of 13th February 2012. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] UNDELETE_IT layer in CleanMap: Wo ist der Sinn?

2012-03-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Und folgendes steht auch noch im Wiki: This layer renders deleted objects that were created by contributor term acceptors, this does not mean that all tags are clean and can be used. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 06.03.2012 16:34, schrieb Tobias Knerr: Dein Vorschlag produziert mehr Ways und (insgesamt) auch mehr Tags. Denn auch die Informationen, die sich nicht von Spur zu Spur unterscheiden, müssten dann mehrfach eingetragen werden - dadurch ist die Gesamtzahl der Tags deutlich größer. Wenn sich

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden errt
aighes osm at aighes.de writes: Ja hab ich. Es ist für die Auswertung der denkbar ungünstigste Weg. Nicht ohne Grund ist es auch bei kommerziellen Anbietern üblich nicht jede Spur als Way in den Daten zu haben. Wesentliche Informationen gehen verloren oder müssen umständlich über

Re: [Talk-de] Und noch ein interessanter Wald

2012-03-06 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 06.03.2012 17:05, schrieb Wolfgang Barth: befindet sich hier: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=49.66356lon=8.65269layers=BTF Das ist ein FÜNFFACHES Multipolygon outer und am Way selbst ist landuse forest getagged. Da kann vielleicht jemand von euch ran. Ich bin ein

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 06.03.2012 16:34, schrieb Tobias Knerr: Wenn sich ein Wert wirklich mal pro Spur unterscheidet, können alle aktuellen Vorschläge für die Abbildung von Spuren als Tags das bei Bedarf natürlich ausdrücken. Das bezweifele ich im übrigen stark. IMHO hat keiner der Vorschläge wirklich

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 06.03.2012 17:49, schrieb errt: Fakt ist: Korrekte Kreuzungstopologie lässt sich nur über getrennte Spuren und Relationen erreichen, alles andere kann nur Teilaspekte erfassen. Unstrittig sollte dabei natürlich sein, dass die Spuren nicht als highway=* eingetragen werden. Dann wäre ich

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Am 06.03.2012 17:46, schrieb Christian Müller: Das Hauptanliegen übersiehst Du aber - es geht darum, das Mappen zu vereinfachen, um Fehlerquellen zu minimieren. Wenn die Spuren einzeln gemappt sind, können sie auch einzeln getaggt und überprüft werden - weil die Komplexität pro Spur geringer

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Dabei ist mir das kreative Tagging hier: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=49.01547lon=8.09131layers=BTF aufgefallen, der Bienwald. Ja, da steht so einiges an Unsinn drinn. z.B. landuse=forest und name=Teich auf layer=-5. M.E. würden place-Nodes hier reichen. Laut wiki

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 6. März 2012 18:37 schrieb Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de: Dabei ist mir das kreative Tagging hier: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=49.01547lon=8.09131layers=BTF aufgefallen, der Bienwald. Ja, da steht so einiges an Unsinn drinn. z.B. landuse=forest und

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 06.03.2012 18:25, schrieb Christian Müller: Fakt ist: Korrekte Kreuzungstopologie lässt sich nur über getrennte Spuren und Relationen erreichen, alles andere kann nur Teilaspekte erfassen. Unstrittig sollte dabei natürlich sein, dass die Spuren nicht als highway=* eingetragen werden.

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Falk Zscheile wrote Das sehe ich auch so. Wenn man die Grenzen eines Flur-/Gewannnamens kennt, dann sollte man dies auch als Multipolygon eintragen. Da frag ich mich aber, wie man sowas kennen kann - Stehen da mitten im Wald Schilder? Das gleiche für die Namen der Wege dort. Ein Schelm, wer

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Da frag ich mich aber, wie man sowas kennen kann - Stehen da mitten im Wald Schilder? Das gleiche für die Namen der Wege dort. Naja, das ist mit echtem, lokalen Wissen schon machbar. Flurbezeichnungen sind schliesslich historisch gewachsen, orientieren sich also an Waldgrenzen, Gewässern,

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 6. März 2012 19:59 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de: Falk Zscheile wrote Das sehe ich auch so. Wenn man die Grenzen eines Flur-/Gewannnamens kennt, dann sollte man dies auch als Multipolygon eintragen. Da frag ich mich aber, wie man sowas kennen kann - Stehen da mitten im

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. März 2012 18:57 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Und viel Spaß beim Debuggen (eine beliebige Kreuzung des Freiburg-Schemas) : http://up.picr.de/9747941nid.png das ist nur deshalb so kompliziert, weil da alle Abbiegerestriktionen als Relationen gemappt sind, man müsste aber die

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 06.03.2012 10:14, schrieb Martin Vonwald: Solange die einzige Möglichkeit dies zu erreichen individuelle Ways sind, werden sie das machen. Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, das ganze einfacher zu taggen, werden sie dies tun. Der Mensch ist von Natur aus nämlich faul ;-) Es gibt doch

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden fschmidt
Am 06.03.2012 19:59, schrieb Walter Nordmann: Da frag ich mich aber, wie man sowas kennen kann - Stehen da mitten im Wald Schilder? Das gleiche für die Namen der Wege dort. Ja - in unserer Gegend stehen mitten im Wald Schilder. Solche mit Wegnamen, und viele mehr mit Flurnamen/nummern.

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 06.03.2012 16:18, schrieb Christian Müller: Eben. Das lässt sich mit der Stern-Topologie lösen. Und sofern man jede Spur einzeln mappt, auch noch für jeden Mapper verstehen und handhaben. Am 06.03.2012 00:32, schrieb Stephan Wolff: Seltsamerweise hat sich in OSM kein Konzept für

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Tirkon
Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com wrote: Bauern, Förstern oder Jägern Mir fallen da noch örtlich aktive Wikipedianer, Heimatforscher und -vereine, kommunale Mitarbeiter und Ratsmitglieder ein. Und jeder, der auf einem Dorf groß geworden ist kann sicher auch noch den einen oder anderen

[Talk-de] Fehlende Gebäudedarstellung in Mapnik

2012-03-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, kann mir jemand sagen, wieso dieses [1] und die übrigen Gebäude der site-Relation [2] nicht in der Mapnikkarte auf osm.org erscheinen? Ist ein Bug in osm2pgsql schuld? Viele Grüße Stephan [1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/150282539 [2]

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi Stephan, Am 07.03.2012 00:15, schrieb Stephan Wolff: Ich kann nicht erkennen, dass die Stern-Topologie die von mir genannten Probleme löst. Ob die Ampeln und die Radwegquerungen zur Kreuzung gehören, ist aus den Daten nicht erkennbar. Aber natürlich ist es das. Die Radwege queren dort,

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden aighes
Am 07.03.2012 01:06, schrieb Christian Müller: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand neue Tags für das Spurmapping auskocht. Das ist mir eigentlich gleich. Ich empfinde es nicht als notwendig, aber wenn es jemand macht, gern. Wenn sich etwas brauchbares kristallisiert, das von der Toolchain

Re: [Talk-de] Fehlende Gebäudedarstellung in Mapnik

2012-03-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sind jetzt sichtbar. (für mich) altbekanntes Problem: Daten in der DB sind ok aber die Datenbasis für Mapnik ist unvollständig. Hatten wir schon mehrfach. Lösung: Objekte anfassen (irgendwas dran ändern) und neu hochladen. Im Extremfall löschen und neu eintragen. Das hilft in 99% aller Fälle.

Re: [Talk-de] Fehlende Gebäudedarstellung in Mapnik

2012-03-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nachtrag: eventuell könnte layer=1 ja ok gewesen sein; bitte nochmal eintragen, wenn das wirklich Pfahlbauten sein sollten. layer=0 für den Platz darunter sollte aber weg. - 1---2-3--*4# -- View this message

Re: [Talk-de] Fehlende Gebäudedarstellung in Mapnik

2012-03-06 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 07.03.2012 01:30, schrieb Walter Nordmann: sind jetzt sichtbar. (für mich) altbekanntes Problem: Daten in der DB sind ok aber die Datenbasis für Mapnik ist unvollständig. Hatten wir schon mehrfach. Das finde ich immer noch seltsam. Die Gebäude waren zunächst in der Karte und sind

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Dienstag, den 06.03.2012, 10:59 -0800 schrieb Walter Nordmann: Falk Zscheile wrote Das sehe ich auch so. Wenn man die Grenzen eines Flur-/Gewannnamens kennt, dann sollte man dies auch als Multipolygon eintragen. Da frag ich mich aber, wie man sowas kennen kann - Stehen da mitten im

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Volle Zustimmung, Klaus Am Dienstag, den 06.03.2012, 22:06 +0100 schrieb Falk Zscheile: Am 6. März 2012 19:59 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de: Falk Zscheile wrote Das sehe ich auch so. Wenn man die Grenzen eines Flur-/Gewannnamens kennt, dann sollte man dies auch als

[Talk-de] Zur SOTM 2012 nach Tokyo - Reisebegleitung gesucht

2012-03-06 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Leute, ich möchte zur SOTM nach Tokyo und habe vor, im Anschluß eine Japan-Rundreise von 6 Tagen mit deutscher Reiseleitung zu buchen, im Anschluss ein paar Tage Badeurlaub. Hat jemand Lust, sich anzuschließen? Bei Buchung eines Doppelzimmers wird das Ganze deutlich günstiger. Grob

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Mittwoch, den 07.03.2012, 00:36 +0100 schrieb Tirkon: Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com wrote: Bauern, Förstern oder Jägern Mir fallen da noch örtlich aktive Wikipedianer, Heimatforscher und -vereine, kommunale Mitarbeiter und Ratsmitglieder ein. absurde Aufzählung? sollte

Re: [Talk-de] Kreatives Mapping von Wald_Flurstücken

2012-03-06 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin Vorsicht, bei uns sind Jagdstücke ( Name und Nummer[Bundes- Landes- und örtliches Jagdrecht]) , Waldstücke (nur Namen) und Flurnamen (Katastereinträge bei 3 verschiedenen Ämtern) nicht identisch, das Multipolygon und die Tags möchte ich gerne sehen. Am Dienstag, den 06.03.2012, 22:54 +0100

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-06 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 07.03.12 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Eine Darstellung von Fahrspuren als einzelne ways ist in OSM möglich. Ich hatte so ein Modell einmal ausprobiert [1] und es gibt ähnliche Ansätze. Dem Vorteil, der exakten geometrischen Beschreibung der Wege, stehen deutliche Nachteile, vor