Re: [Talk-de] Historie und ID in JOSM

2012-06-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 06/14/12 13:18, Markus wrote: Jetzt suche ich noch den Link, der das Objekt und seine Historie zeigt. (also mit dem man Dritten zeigen kann: schau mal hier...) http://www.openstreetmap.org/browse/objekttyp/id/history Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ##

Re: [Talk-de] Elektrotankstelle E fahrrad / Pedalec

2012-06-15 Diskussionsfäden Ronnie Soak
charging:voltage=230 das macht schon mal klar, daß es eine normale Steckdose ist. [...] Für die Steckdosen könnte man sich auf Wikipedia beziehen: http://de.wikipedia.org/wiki/**L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_**

[Talk-de] Planetauszug

2012-06-15 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, gibt es eigentlich irgendwann mal wieder einen kompletten Planetdump? -- Viele Grüße Carsten ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Planetauszug

2012-06-15 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi Carsten, Carsten Schwede schrieb: gibt es eigentlich irgendwann mal wieder einen kompletten Planetdump? auf [1] entsteht gerade wieder ein offizieller Dump. Also vielleicht noch ein paar Stunden warten, dann ist wieder einer verfügbar. Ansonsten gibt es laut Wiki[2] auch andere Seiten [3],

Re: [Talk-de] Planetauszug

2012-06-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 06/15/12 09:44, Carsten Schwede wrote: gibt es eigentlich irgendwann mal wieder einen kompletten Planetdump? Hier ist eins vom 13.6. http://amygdala.geofabrik.de/planet-100613.osm.pbf passendes state.txt: http://amygdala.geofabrik.de/state-100613.txt Das ist aber kein

Re: [Talk-de] *** GMX Spamverdacht *** Re: Planetauszug

2012-06-15 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Pascal, danke, habs gerade auch wieder entdeckt, ich war wohl erst etwas zu früh. :-) Die anderen Seiten hatte ich auch angesehen, da lag bis vorhin auch immer nur der Dump vom 8. Mai. Deshalb hatte ich mal gefragt. On 06/15/12 09:58, Pascal Neis wrote: auf [1] entsteht gerade

[Talk-de] Piktogramme als SVG

2012-06-15 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, gibt es die Piktogramme (kleiner Brezel für Bäcker und die Symbole für Bank, Telefon, Briefkasten, ...), die Mapnik zum Rendern verwendet, irgendwo auch als Vektorgrafik? Wenn man die Karte in SVG rendern lässt und das ganze dann auf Plakatgröße großzieht, dann sehen die

[Talk-de] Schul-klassifikation

2012-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Im Wiki gibt es dieses Proposal zur feineren Klassifikation von Schulen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/ISCED im Prinzip ein sinnvoller Vorstoß, aber leider ist in der Praxis das vorgeschlagene System eher noch nicht ausreichend für Deutschland. Die Sekundarstufe I (

Re: [Talk-de] Schul-klassifikation

2012-06-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Am 15.06.2012 14:29, schrieb Martin Koppenhoefer: Oder verlassen wir uns auf den Namen wie bisher? In Frankreich wird der Schultyp mit school:FR getaggt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR:Tag:amenity%3Dschool Ich halte das für einen vernünftigen und pragmatischen Ansatz. Wenn man

Re: [Talk-de] Klärbecken...

2012-06-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: building=yes wäre wohl etwas mehr als daneben - eine Idee ? natural=water *duck* Sven -- Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie. (Kristian Köhntopp) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/

Re: [Talk-de] Schul-klassifikation

2012-06-15 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 15.06.2012 15:18, schrieb Rainer Kluge: Auf taginfo wird school:de zwar 1670 mal aufgeführt, ich habe das Tag aber bei ein paar Stichproben nicht gefunden, auch kein Wiki-Eintrag dazu. Gruß Rainer ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Klärbecken...

2012-06-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: building=yes wäre wohl etwas mehr als daneben - eine Idee ? Au ja einheitlich getaggte Kläranlagen wären mal was, dann könnte ich vielleicht endlich meine Theorie bestätigen, dass diese sich immer neben Fernradwegen befinden :) Sven -- We just typed

Re: [Talk-de] Piktogramme als SVG

2012-06-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote: gibt es die Piktogramme (kleiner Brezel für Bäcker und die Symbole für Bank, Telefon, Briefkasten, ...), die Mapnik zum Rendern verwendet, irgendwo auch als Vektorgrafik? Jepp, das ist die SJJB Icon collection:

Re: [Talk-de] Schul-klassifikation

2012-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
stimmt, der Eintrag ist ja auch von mir ;) In absehbarer Zeit sehen die meissten Schulen in Hessen so aus (mehr Daten und Zeit/Lust hab ich nicht). Näheres hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hesse/Schools wobei ich das mir zu komplexe Zusatztagging auf ein absolutes Minimum reduziert

Re: [Talk-de] Klärbecken...

2012-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Juni 2012 14:29 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: nicht gerade mein Spezialgebiet, aber dieses Wort (tailings) finde ich im Netz vor allem in Bezug zu Bergbau und diesbezüglichen Absetzbecken. Sind wir sicher, dass das das richtige Wort ist? ich habe diesbezüglich mal

Re: [Talk-de] Taggingschema OpenRailwayMap

2012-06-15 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, noch eine weitere Ergänzung meinerseits für das Taggingschema: Ich habe mir gedacht, dass man Fabriken, Industriebetriebe, etc., die über einen Gleisanschluss verfügen, mit einem besonderen Tag kennzeichnet. So würde z.B. ein Chemiewerk oder ein kleiner Landhandel zusätzlich zu

Re: [Talk-de] Genauigkeit von Grenzen - remappen?

2012-06-15 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: genau, darum ging es hier ja: der OP hatte Grenzsteine gefunden, die nicht mit den OSM-Grenzen übereinstimmen. Wenn man die Grenzsteine überhaupt erstmal nicht findet, ist das Problem natürlich anders. Klar, nicht immer sind die Grenzsteine

Re: [Talk-de] Genauigkeit von Grenzen - remappen?

2012-06-15 Diskussionsfäden Tirkon
Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de wrote: Beim Stand der Vermessungstechnik sind auch gar keine Grenzsteine mehr notwendig, es gibt genügend Vermessungspunkte oder andere Fixpunkte, auf die man sich beziehen kann. Die beiden Flächen-Anlieger müssen sich nur über den Verlauf bzw. dessen