Re: [Talk-de] Vortrag von Jochen Topf zum OSM-Datenmodell in Hamburg

2014-01-17 Diskussionsfäden Rick, Hamburg
Moin liebe OSM-Freunde, ich war gestern ganz in der Nähe, bin aber mangels Navi in der City-Nord orientierungslos herum geirrt und habe den Hörsaal schlicht nicht gefunden. Asche auf mein Haupt. Wenn in Hamburg wieder einmal derartige Veranstaltungen stattfinden, publiziert das bitte

[Talk-de] [Presse] SPON stellt OSMand+ kurz vor

2014-01-17 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Spiegel online stellt OSMand+ in einem Kurzbeitrag vor: http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/android-app-osmand-mitmach-karte-ersetzt-google-und-apple-a-943491.html Gruß Falk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Bessere Nutzung der Wikinamensräume / Verbesserung der Wikisuche

2014-01-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Hallo, Nach Hören des aktuellen Podcasts und der Probleme der Suche des Taggings von Objekten habe ich eine Idee bekommen. Man sollte die Tag-Seiten pro Sprache in einen richtigen Wikimedia Namensraum verschieben, um sie per Suche einschränken zu können.

Re: [Talk-de] Bessere Nutzung der Wikinamensräume / Verbesserung der Wikisuche

2014-01-17 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fr, Jan 17, 2014 at 10:00:43 +0100, Holger Jeromin wrote: Nach Hören des aktuellen Podcasts und der Probleme der Suche des Taggings von Objekten habe ich eine Idee bekommen. Man sollte die Tag-Seiten pro Sprache in einen richtigen Wikimedia Namensraum verschieben, um sie per Suche

Re: [Talk-de] Vortrag von Jochen Topf zum OSM-Datenmodell in Hamburg

2014-01-17 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fr, Jan 17, 2014 at 09:23:27 +0100, Rick, Hamburg wrote: ich war gestern ganz in der Nähe, bin aber mangels Navi in der City-Nord orientierungslos herum geirrt und habe den Hörsaal schlicht nicht gefunden. Asche auf mein Haupt. Das tut mir leid. Die HafenCity ist da nur in provisorischen

Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote Aber ich denke, man kann ihm schon zu verstehen geben, dass OSM nicht seine private Spielwiese ist, der er (s)ein Ordnungssystem nach Belieben aufdraengen kann, ohne das mit den Locals zu besprechen. er hat sich heute gemeldet - wahrscheinlich weil die Dinger schon draußen

Re: [Talk-de] Bessere Nutzung der Wikinamensräume / Verbesserung der Wikisuche

2014-01-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Jochen Topf schrieb am 17.01.2014 10:36: On Fr, Jan 17, 2014 at 10:00:43 +0100, Holger Jeromin wrote: Nach Hören des aktuellen Podcasts und der Probleme der Suche des Taggings von Objekten habe ich eine Idee bekommen. Man sollte die Tag-Seiten pro Sprache in einen richtigen Wikimedia

Re: [Talk-de] Wieviel Tiles sind das?

2014-01-17 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Thursday 16 January 2014, Frederik Ramm wrote: Das ist noch furchtbar beta und hat noch ein paar Bugs (gern nehme ich auch Fehlermeldungen entgegen) Beim 'Stochern nach Löchern' fällt auf, dass der die Ränder der Karte nicht ganz richtig behandelt... Außerdem sind manchmal irgendwelche

Re: [Talk-de] subareas in administrativen boundaries

2014-01-17 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo, On Do, 2014-01-16 at 10:26 -0800, Walter Nordmann wrote: in den letzten Wochen sind viele unserer deutschen administrativen Grenzen (z.b. www.openstreetmap.org/browse/relation/51477 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/51477 ) mit subareas beglückt worden. d.h. dort stehen

Re: [Talk-de] Vortrag von Jochen Topf zum OSM-Datenmodell in Hamburg

2014-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 17.01.2014, 10:42 +0100 schrieb Jochen Topf: Das tut mir leid. Die HafenCity ist da nur in provisorischen Räumlichkeiten und deshalb ist da nichts richtig ausgeschildert. Ich habs auch nicht gleich gefunden... Ja, provisorisch wirkt das wirklich. Die Räumlichkeiten hat die

[Talk-de] Gelöschte Straße: Revertieren eines Changesets oder nicht?

2014-01-17 Diskussionsfäden Florian Kluge
Moin, kurze Frage: In Bremerhaven wurde (vermutlich aus Versehen) eine Straße gelöscht. Die History der Straße (http://www.openstreetmap.org/way/4683129/history#map=15/53.5089/8.6038) zeigt jede Menge Knoten an. Das Changeset, mit dem die Straße gelöscht

[Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Von: Wolfgang Hinsch Gesendet: Freitag, 20. Dezember 2013 19:19 Betreff: Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was? Hallo Bernhard Am Freitag, den 20.12.2013, 17:17 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: ... Eben habe ich versucht JOSM zu

Re: [Talk-de] Gelöschte Straße: Revertieren eines Changesets oder nicht?

2014-01-17 Diskussionsfäden chris66
Am 17.01.2014 18:12, schrieb Florian Kluge: revertieren (was die restlichen Änderungen mit revertieren) oder den Weg nachträglich wieder von Hand einfügen sollte. ja klar. Kurz JOSM anwerfen, Weg wiederherstellen, fertig. Für so eine Kleinigkeit muss man nicht mit Kanonen (Revert) auf Spatzen

Re: [Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden chris66
Am 17.01.2014 21:13, schrieb Bernhard Weiskopf: Bei mir sieht der Start von JOSM anders aus: C:\Windows\System32\javaws.exe C:\Users\bweiskopf\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\21\731110 55-67436d6e Was muss ich hier tun, um mit JOSM arbeiten zu können? Mit javaws (Java

Re: [Talk-de] Gelöschte Straße: Revertieren eines Changesets oder nicht?

2014-01-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2014 21:19 schrieb chris66 chris66...@gmx.de: ja klar. Kurz JOSM anwerfen, Weg wiederherstellen, fertig. Für so eine Kleinigkeit muss man nicht mit Kanonen (Revert) auf Spatzen schießen. wobei ein undelete zu bevorzugen ist, nicht einfach den Weg neu einzeichnen. In josm

Re: [Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Chris, erstmal Danke für die Infos. JOSM habe ich über das automatische Installationsprogramm für Windows installiert, wie in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Guide#JOSM_installieren angegeben. Das legt dann die Startzeile unter JOSM bei den Windows-Programmen ab, die ich

Re: [Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Über eine BAT-Datei habe ich jetzt mit java.exe die runtergeladene Datei josm-tested.jar statt josm-latest.jar geöffnet, das klappt. :-) Kann man irgendwo einstellen, dass JOSM gleich ein Hintergrundbild lädt, statt mit schwarzem Hintergrund zu starten? Wo merkt sich JOSM die Einstellungen? Im

Re: [Talk-de] Gelöschte Straße: Revertieren eines Changesets o der nicht ?

2014-01-17 Diskussionsfäden lists
wobei ein undelete zu bevorzugen ist, nicht einfach den Weg neu einzeichnen. In josm FILE(Datei) - undelete object und die id eintragen, vor die id ein n, w oder r, je nach Objekttyp. Hierzu ist allerdings das Plugin undelete notwendig... Ciao Ryu

Re: [Talk-de] Gelöschte Straße: Revertieren eines Changesets o der nicht ?

2014-01-17 Diskussionsfäden malenki
On 18.01.2014 00:52, li...@xanth.de wrote: Martin Koppenhoefer wrote wobei ein undelete zu bevorzugen ist, nicht einfach den Weg neu einzeichnen. In josm FILE(Datei) - undelete object und die id eintragen, vor die id ein n, w oder r, je nach Objekttyp. Hierzu ist allerdings das Plugin