Re: [Talk-de] Farbe des Meeres in Mapnik

2017-08-25 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Christoph Hormann  Wrote in message:
> On Monday 14 August 2017, Markus wrote:
>> Welchen RGB-hex-Wert hat die Farbe des Meeres in Mapnik?
>> Wo ist das definiert?
> 
> Erstmal ist der Begriff Mapnik hier vollkommen falsch, Mapnik ist ein 
> Programm zum Rendering von Karten, da kann Meere in jeder Farbe und aus 
> jeden beliebigen Daten darstellen.  Der Kartenstil, welcher die Farbe 
> des Meeres bestimmt heißt OpenStreetMap-Standardstil oder 
> OpenStreetMap-Carto.
> 
> Die derzeitige Farbe findet sich in:
> 
> https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/blob/v4.1.0/style.mss
> 
> das wird sich aber vorraussichtlich in der nächsten Version ändern:
> 
> https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/blob/master/style.mss
> 

Die neue Version wird nun auf der Hauptkarte genutzt:

https://github.com/openstreetmap/chef/issues/127

Dauert aber immer ein paar Stunden bis Tage bis wirklich alle
 Kacheln neu sind.
-- 
Holger


Android NewsGroup Reader
http://usenet.sinaapp.com/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nautische Sperrgebiete [war: Farbe des Meeres in OSM-Carto]

2017-08-25 Diskussionsfäden chris66

Am 15.08.2017 um 16:55 schrieb chris66:

Nun ist die Frage, das bestehende Tagging (military=danger_area) so 
belassen oder durch was anderes zu ersetzen, zB.:


military=restricted_area oder
seamark:xxx=yyy (falls es bei den Kollegen schon was gibt).


Die Kollegen haben:

seamark:restricted_area:restriction=restricted_entry
seamark:restricted_area:category=military_area

> ich bin grundsätzlich kein Freund davon, seamark Präfixe für Sachen zu
> verwenden, die kein Seezeichen sind,

Na ja, hier ist der Zug schon abgefahren :-)

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Das war die OSGeo & OSM Subkonferenz auf der FrOSCon12

2017-08-25 Diskussionsfäden Arne Schubert
Am Wochenende fand die FrOSCon12 in Sankt Augustin  
statt. Der FOSSGIS e.V. war zum ersten Mal mit einem Stand und einer OSGeo & 
OSM Subkonferenz dabei.

Infos zur OSGeo & OSM Subkonferenz und Impressionen befinden sich im WIKI 

Videoaufzeichnungen können bereits im TIB AV Portal 
,
 beim Chaos Comupter Club  
oder auf Youtube  angesehen werden.

Vielen Dank an das FrOSCon Team. Es war eine super Konferenz mit einer 
perfekten Organisation.

Herzlichen Dank auch an das c3voc Videoteam, das uns sonst auch immer bei der 
FOSSGIS unterstützt. Der Livestream war wie gewohnt spitze und die 
Aufzeichnungen sind super geworden.

Herzlichen Dank auch an die Redner für die spannenden Vorträge und an die 
Beteiligten des FOSSGIS für ihren Einsatz und noch ein weiteres Mal einen 
herzlichen Dank für die hervorragende Betreuung des FOSSGIS Stands!

Wir alle haben, nach meiner Meinung, ein gutes Bild über uns den Besuchern 
verbreitet!

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder dabei sein können.

Wir sehen uns aber vorher im Rheinland auf der FOSSGIS 2018 
 im März in Bonn wieder.

Viele Grüße

Das Orgateam der OSGeo & OSM Subkonferenz
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Wochennotiz Nr. 370 15.08.2017–21.08.2017

2017-08-25 Diskussionsfäden Wochennotizteam
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 370 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap-Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/08/wochennotiz-nr-370/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de