Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-23 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb: Vor ner Weile haben wir mal festgestellt, dass verschiedene Programmierer intuitiv unterschiedliche Ansichten darüber hatten ob Autobahnauffahrten *immer* oneway sind oder nicht. Man kann da beiderlei Meinung sein, aber um alle Unklarheiten zu beseitigen empfiehlt

Re: [Talk-de] Löschen kann manchmal wichtig und rich tig sein (war Routerhärtetest )

2009-06-23 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
N'abend, Hier würde ich auch gerne löschen, aber will ja auch nicht anderer Leute Arbeit kaputt machen. Habe die beiden Künstler mal angemailt. http://www.informationfreeway.org/?lat=53.65628393lon=7.08234101zoom=13 Fährlinie Norddeich-Juist in diversen Variationen: Bei Hochwasser,

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Stefan Schwan schrieb: Die MapFeature ist aber doch gar keine für alle gültige Masterliste. Sie ist, und war immer schon, auch nur eine Empfehlung und Zusammenfassung von best practise. Genau. Und diesen Zweck erfüllt sie aus meiner Sicht recht gut. Was ich mir wünsche: Bei nicht

[Talk-de] Short Links

2009-06-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi, wie funktionieren die neuen Short-Links ( wie zB http://osm.org/go/0GNjWIa= ) technisch ? Steckt da eine DB dahinter welche die Zuordnung macht ? Grüße Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Josm Konflikt

2009-01-28 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hallo, beim Bearbeiten eine Fahrrad Relation hatte ich heute zweimal den Fall, dass JOSM Konflikte beim Import gemeldet hat, die erst gelöst werden müssten. Jedoch war das Fenster Konflikte leer! Ich habe dann erstmal abgespeichert, (mit Bestätigung von Konflikte ignorieren), dann JOSM neu

Re: [Talk-de] Wasserski-Anlage

2009-01-28 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck (OSM) schrieb: wie würdet Ihr die Bahn einer Wasser-Ski-Anlage definieren ? Als aerialway=drag_lift Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] landuse - farm - grass

2009-01-29 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Moin, Daher wurde als Lösung dann farmyard für die Gebäude und farmland für das Land erfunden. Wie verbreitet das jetzt ist, ist mir aber nicht bekannt. Offiziell (Wiki) gibt es farm (acker) und farmyard (gebäude). Lieber ein inoffizielles irgendwas als nix. :) Ich setze gern mal

Re: [Talk-de] Fehlerhaft NOEXIT-Anwendung

2009-01-29 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Moin Jan, meiner Meinung nach wäre folgendes korrekt: noexit=yes auf Node: sollte dort sein, wo das Schild steht, so wird es ja auch in JOSM gemalt und irgendwann vllt auch in Osma /Mapnik. optional: noexit=yes auf den Way. um das Straßenende auf dem letzten Node zu markieren:

Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb: Ich überlege immer, ob ich denen evtl. noch einen domain ohne punycode spendiere. Bei CutPaste ging da schon in Mails spätestens beim zweiten Quoten was schief. Jepp, hatte ich auch schon. Nur direkt eintippen ging. Naja, Umlaut- Domains hahen sich ja zum

Re: [Talk-de] Radwege auf Bahntrassen

2009-01-30 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi Rotbarsch, oftmals haben die Strecken einen entsprechenden Namen. Also zB. name=Erzbahntrasse. Das sollte reichen. Um alle Bahntrassenradwege zu klassifizieren bietet sich dann eine Relation an. Chris ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Kreisstrassen

2009-02-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hallo, bezgl. Klassifizierung von Kreisstraßen gab es bisher 2 Meinungen: Wiki: 2 Spurige Kreisstrassen mit Mittelstreifen sind secondary OSM-Buch : Kreisstrassen sind immer tertiary. Im Zuge des Strassen-NRW Imports wurden nun in letzter Zeit viele secondary als tertiary umgetaggt. Was ist

Re: [Talk-de] Kreisstrassen

2009-02-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Garry schrieb: bezgl. Klassifizierung von Kreisstraßen gab es bisher 2 Meinungen: Wiki: 2 Spurige Kreisstrassen mit Mittelstreifen sind secondary OSM-Buch : Kreisstrassen sind immer tertiary. Letzteres ist definitiv falsch so zu verallgemeinern. Z.B. ist in Karlsruhe die

Re: [Talk-de] Parkplatz nur für PKW

2009-02-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Sebastian Hohmann schrieb: wie würdet ihr einen Parkplatz nur für PKW taggen? hgv=no MfG Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-02-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi, wenn ich das experimentell richtig gesehen habe, dann liegt nach einer Unglue-Operation (Wege trennen) der ältere Punkt oben. M.E. würde es mehr Sinn machen, wenn der neuere Punkt oben liegt. Also wenn man zB einen Wald an eine Strasse dran malt und dabei versehentlich Punkte der Strasse

Re: [Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-02-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb: Ja, ich hab es experimentell noch nicht genau überprüft, habe aber in den letzten Wochen häufiger bemerkt, dass ich nach Unglue immer den richtigen Punkt manuell auswählen musste. Das liegt aber meines Wissens weniger am Unglue, sondern vielmehr an der Funktion

Re: [Talk-de] Einbahnstraße - frei für Radfahrer

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb: Im ORS wird man bei der Radfahrerroute z.B. grundsätzlich auch gegen die Einbahnstraßen geroutet. Das ist m.E. in der Tat sinnvoll, es entspricht der Realität und ist auch unter Sicherheitsaspekten zu empfehlen, da man die Autos von vorn kommen sieht. Auchso,

Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb: wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären? Deutschland verwendet seit 1991 das europäische ETRS-89. Gegenüber dem weltweiten WGS-84 ergibt sich eine Abweichung. Wie gross ist diese? Wovon ist sie abhängig? Bei Umwandlung der Europakoords in

Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: Du kannst Dir ja jetzt ausrechnen, wie weit die Positionen voreinander entfernt sind: 12 * 0,25 = 3 m :-) Hi, wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter, also im Rahmen unserer GPS Genauigkeit (noch)

Re: [Talk-de] Einbahnstraße - frei für Radfahrer

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Patrick Kolesa schrieb: Ich denke der Router sollte sich schon defaultmässig an die Verkehrsregeln halten. Gegen einen versteckten Schalter ignore all rules hätte ich ja nichts einzuwenden. ;-) Naja, diese Funktion bringt üblicherweise das Fußgängerrouting mit sich :) Hmmm, schickt er

Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter Die ITRF-Koordinaten ändern sich in Europa pro Jahr um etwa 2 cm (das habe ich glaube ich sogar aus der PDF von Dir). Da WGS84 zuletzt am 30.09.1996 mit ITRF

Re: [Talk-de] amenity=toilets - Pisuar

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hatto von Hatzfeld schrieb: Persönlich werde ich mich aber attraktiveren Objekten des Mappens zuwenden :-) Naja, ich habe schonmal 'nen Saunaclub (=neudeutsch für Puff) eingetragen. :-) Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Verkehrsminister Wittke mit 109 km/h durch Ortschaft

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: http://www.wdr.de/themen/panorama/personen/wittke/index.jhtml Mit 109 km/h durch Meschede ... kein Kommentar ... Lustig, ich sehe nur den Zusammenhang mit OSM nicht, oder hast Du vor die entsprechende Straße in Meschede in Wittke-Straße umzubenennen? ;-) Chris

Re: [Talk-de] Verkehrsminister Wittke mit 109 km/h durch Ortschaft

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Paul Baumbach schrieb: http://www.bloguidon.com/wp-content/uploads/2008/07/image18.png Ohne Kommentar ;) Hehe, gute Idee! Immer wenn ich so ein Teil sehe trete ich auch mächtig in die (Fahrrad-)Pedale ;-) Chris ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Server

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Claudius Henrichs schrieb: http://www.opengeodata.org/?p=384 http://donate.openstreetmap.org/ Heute starten wir eine Spendensammlung, Zitat: For donations to our bank account that are less than £100 (about €150 or $150) then our bank will not charge us a processing fee, however your

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Serv er

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Arne Bischoff schrieb: gebe gerne, aber kann man da nicht im deutschen Raum eine Bankverbindung für machen? Ist doch doof, wenn die Banken da dran verdienen. Bei der Postbank scheint es kostenlos zu sein: Zur Gutschrift auf ein Girokonto bei einem ausländischen Kreditinstitut innerhalb der

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Serv er

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bei der Postbank scheint es kostenlos zu sein Sooo, meine Knete ist schon unterwegs. Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Server

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gary68 schrieb: probiere morgen mal mein glück bei meiner bank. mal sehen, ob von der spende dann was übrig bleibt auf dem weg über den teich ;-) Die Bank darf nicht mehr Gebühren nehmen als für eine Inlandsüberweisung: http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung Chris

Re: [Talk-de] Verkehrsminister Wittke mit 109 km/h durch Ortschaft

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: Bessere Frage: Wieso nur 175 EUR und nicht einkommensabhängig? 175 EUR passt schon, plus 23,50 Gebühren. Aktuell (ab 1.2.09) wären es 280 EUR. http://www.bussgeldkataloge.de/ Kann man Strafzettel nicht auch von der Steuer absetzen, wenn es im Staatsauftrag war? :-)

Re: [Talk-de] Fußwege, Wanderwege, Waldwege, f orstwirtschaftliche Wege

2009-02-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb: Ich seh da kein Problem... wenn es Wirtschaftswege für zweispurige Fahrzeuge sind, sollten sie track sein. Yeep, so sehe ich das auch: 2 spurig : track Ansonsten : path Ich habe hier noch nen Wald, der vorwiegend von Service-Ways durchzogen ist, ich denke den werde ich

Re: [Talk-de] Gesucht - Suchen und Ersetzen in OSM-Datei

2009-02-07 Diskussionsfäden Chris Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: Hi ! sed benötigt in Windows cgywin und mit dem Programm stehe ich irgendwie auf Kriegsfuss ! Gibts auch native: http://sourceforge.net/projects/unxutils Ich nutze da vorwiegend wget aus dem Paket (unter XP). ;-) Grüße Chris

Re: [Talk-de] Gesucht - Suchen und Ersetzen in OSM-Datei

2009-02-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: Kannst Du mir sagen welches der Utilities vielleicht für mein Problemstellung die richtige ist ... oder kannst Du mir schon die ganze Lösung geben ? lege Dir zB. eine Datei replace.bat an mit folgendem Inhalt: C:\Programme\unxutils\usr\local\wbin\sed

Re: [Talk-de] Rechtsfrage regionales GIS

2009-02-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Peter Vitt schrieb: Hallo Liste, Ich habe bei meinem regionalen GIS angefragt, in wie weit man die Daten für OSM verwenden kann. Als erste Antwort erhielt ich die Aussage, dass man sich dessen noch nicht sicher ist. Nun habe ich vor einigen Tagen eine E-Mail bekommen, die die Nutzung

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Server

2009-02-08 Diskussionsfäden Chris Hein Lunkhusen
So, Ziel erreicht: http://donate.openstreetmap.org/ Überschuss bitte für nen neuen Wiki-Server. ;-) Oder kann man den alten API Server dafür nehmen? Grüße Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Serv er

2009-02-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
n'abend! Das sind aber Dinge die nicht direkt zu OSM gehören, soll heißen das sind Anwendungen bzw. Nutzung von den Daten. Das ist m.E. ein grosser und folgenschwerer Irrtum. Systemisch betrachtet: OSM = Gesamtheit von Geodaten + Anwendungen Aus Benutzersicht betrachtet: OSM = das was die

Re: [Talk-de] Automatischer Adressimport in Dänemar k ?

2009-02-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Henry Every schrieb: ich habe gerade unter http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=11.24796lat=54.61233zoom=6 geschaut, mich hat fast der Schlag getroffen, am Donnerstag sah, die Karte nochmal normal aus. Naja, die haben es ohne addr:country reingeladen und es

Re: [Talk-de] [JOSM] Wie Farben ändern?

2009-02-11 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Holger Schrader schrieb: Hallo Liste, wie kann man im JOSM die Farbe der Knotenpunkte ändern? In den Einstellungen bin ich irgendwie nicht weiter gekommen. Ich würde gern ein weniger grelles Gelb oder Orange einstellen. Danke und Ciao Holger Anzeigeeinstellungen-Farben-Knotenpunkt

[Talk-de] Aussichtspunkte / Schöne Strecken

2009-02-11 Diskussionsfäden Chris Hein Lunkhusen
Moin, nachdem tourism=viewpoint nun vom Osmarender gemalt wird [1], stelle ich mir die Frage, wie man landschaftlich schöne Straßen kennzeichnen könnte? In käuflichen Karten werden diese oft mit einem grünen Strich neben der Straße markiert. Grüße, Chris [1]

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
André Riedel schrieb: Warum auch immer, bei mir Hilft da kurz rein und wieder rauszoomen. Ja, so mach ich das auch immer. Der Bug ist schon länger bekannt. Tritt soviel ich weiss nur mit Firefox 3 auf. Chris ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
André Riedel schrieb: Bei http://yournavigation.org/ klappt alles übrigens ohne Probleme. Was mir da gefällt: Das Höhenprofil Was mir weniger gefällt: selbst Fussgänger und Radler routet er nicht durch Anliegerstrassen(access=destination). Auch wenn das per Verkehrsregeln korrekt ist. ;-)

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-13 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bei http://yournavigation.org/ klappt alles übrigens ohne Probleme. Was mir weniger gefällt: selbst Fussgänger und Radler routet er nicht durch Anliegerstrassen(access=destination). Auch wenn das per Verkehrsregeln korrekt ist. ;-) Streng nach den Regeln für access=* ist das auch so

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice

2009-02-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb: Ach, damit für Dich auch was dabei ist kann ich Dir gerne auch den Trampelpfad über die S-Bahn-Gleise mappen, der jeden Tag von schätzungsweise 100 Personen genutzt wird. Nein, bitte nicht. Wer möchte, kann ja seinen Router auf Luftlinienmodus stellen. ;-) Grüße

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Torsten Leistikow schrieb: auf meinem Rechner habe ich immer noch Probleme mit dem gnome-web-photo-fixed. Die Installation sieht eigentlich inzwischen ok aus und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen, aber die weissen Balken sind leider nur teilweise verschwunden, je nach Position

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dirk Stöcker schrieb: Ich musste das Script gnome-web-photo-fixed noch ein bisschen anpassen damit es funktioniert. Arbeitsweise des Fixes ist ja, dass ein weisser Rand um das heruntergeladene Bild erkannt und weggeschnitten wird. Bei mir war aber unten noch eine schwarze Linie, die das

Re: [Talk-de] Rendert Mapnik jetzt oefters?

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Peter Herison schrieb: Gestern (Samstag) abend noch was gemapped, heute schon in Mapnick... http://www.openstreetmap.org/?lat=47.16622lon=9.48335zoom=17layers=B000FTFT Hab' ich was verpasst Ja. und der rendert der jetzt oefters? Ja. Siehe Thread vom 09.02.2009, mapnik rendert daten

Re: [Talk-de] WMSPlugin in JOSM gnome-web-photo-fixed Problem

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi, Geht statt pamcut -bottom=-2 auch pnmcrop -black? nein, die Linie ist grau. Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Gebäude durchsichtig rendern

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gerrit Lammert schrieb: Gute Nebeneinanderstellung ist der Bahnhof/ZOB-Braunschweig (http://www.informationfreeway.org/?lat=52.25253129482932lon=10.539696956263906zoom=17layers=BF000F) Naja, ich finde das ok, wie es jetzt ist. Hilft evntl. layer=-1 für das Gebäude? By The Way: Beim

Re: [Talk-de] Gebäude durchsichtig rendern

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gerrit Lammert schrieb: By The Way: Beim Herumscrollen in BS ist mir dieses aufgefallen: http://www.informationfreeway.org/?lat=52.273lon=10.59zoom=17 Interessant... Was das soll weiß ich auch nicht, ich guck es mir mal an. Vermutlich wollte da jemand ne gestrichelte Fläche auf der Karte

Re: [Talk-de] Gebäude durchsichtig rendern

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gerrit Lammert schrieb: Der Fluss war auch noch mit level=-1 getaggt. hab das mal korrigiert und den Verursacher der gestrichelten linien (ebenfalls waterway=drain) angeschrieben. Scheint korrekt zu sein, auf'm Satbild sieht man die komischen Kanäle auch. ;-) Chris

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb: supergenaue Höhe und ebenso genauer Postion Da habe ich gefunden: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das in WGS-84 umrechne... Na, zB mit PCtrans. N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) Grüße Chris

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb: Danke Chris-Hein fürs Umrechnen: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Ja, wenn du es s genau haben willst,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Torsten Leistikow schrieb: Insofern braucht meine nicht einfach eine Datenbank, die fuer Lat-Lon-Positionen einem jeweils einen Hoehenwert liefert (das kann SRTM ja an den meisten Stellen hinreichend gut). Was man braucht, ist eine Datenbank, die fuer die einzelnen Objekte die jeweilige Hoehe

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis Rheinland-Pfalz

2009-02-17 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Sven Anders schrieb: Ich habe jetzt das gesamte Verzeichnis von Rheinland-Pfalz durchgerechnet. Bei den Orten bei denen ich kein Polygon gefunden hatte, hab ich jetzt ein Rechteck um den Ort herum mit 0.06 Grad Kanenlänge angenommen.

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice (Anliegerstrassen)

2009-02-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bei http://yournavigation.org/ klappt alles übrigens ohne Probleme. Was mir weniger gefällt: selbst Fussgänger und Radler routet er nicht durch Anliegerstrassen(access=destination). Auch wenn das per Verkehrsregeln korrekt ist. ;-) So, ich ziehe meine Kritik zurück, ich habe falsch getaggt.

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice (Anliegerstrassen)

2009-02-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus Stürmer (uboot) schrieb: access=destination wäre korrekt bei Rotem Kringel mit Anlieger frei Schild. Hier sind aber noch Auto- und Motorrad-Icon in dem roten Kringel. Von daher ist motorcar=destination + motorcycle=destination korrekt. Mit den neuen access tags, siehe

Re: [Talk-de] Import Schutzgebietsgrenzen Lübeck

2009-02-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: gibt es eigentlich schon festgelegte tags dafür ??? gruß Jan :-) Moin, falls Schutzgebiet = NSG -was ich vermute- dann schau mal in den entsprechenden Thread. ;-) Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice (Anliegerstrassen)

2009-02-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
André Reichelt schrieb: Stephan Wolff schrieb: Wertet der Router die Barrieren aus? Viele Straßen in Wohngebieten sind nachträglich mit einem Poller oder einer Schranke gesperrt, aber in beiden Teilen befahrbar. So stehen sie dann auch in der Datenbank. Meist sind es gerade die Straßen, die

Re: [Talk-de] CSV2OSM - Daten importieren mit Perl-Skript

2009-02-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: ich habe das nochmal kontrolliert und mit http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:L%C3%BCbeck/csv2osm_local sollte es funktionieren ! Er meint wohl den unten stehenden Link zum Skript, der geht nicht. Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] neuer NAVTEQ Map24 Web-Auftritt 2009er Daten // Review

2009-02-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: TomTom / TeleAtlas Yepp. TeleAtlas hat ja zumindest hierzulande im Vergleich zu NAVTEC die besseren Daten, sagt man. ;-) Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Kommerzkram auf einer OSM-Präsentation ?

2009-02-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Joerg Fischer schrieb: ich bekam als Einer der beiden Ansprechpartner zum Chemnitzer Linuxtag eine Mail der Firma Round Solutions GmbH Co KG mit der Anfrage / Bitte, ob die auf unserem Stand ihre Hard- und Software präsentieren dürfen. Wie gehen wir bzw. wie gingen Andere in der

Re: [Talk-de] Lizenz zum Überlagern von geografische n Informationen/flosm.de wieder Online

2009-02-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Lutz Horn schrieb: Was man alles patentieren kann :/ Mein Favorit ist immer noch Microsoft's Patent auf den IsNot-Operator: http://winfuture.de/news,17748.html Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Routendarstellung in Openrouteservice (Anliegerstrassen)

2009-02-20 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus Stürmer (uboot) schrieb: Deshalb verstehe ich nicht wieso JOSM dieses wiki-unkonforme Taggen des Nodes unterstützt. ;-) Das liegt einfach daran, dass JOSM kaum bis gar nicht einschränkt, was man taggt und tut. Wenn dann gibt es nur einen Hinweis. Hab es mal als Bug im Trac

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dimitri Junker schrieb: Bei nichtkalibrierten Höheninfos von barometrischen Geräten sollte man wohl nur Höhenunterschiede auswerten. Aber wie erkennt man die am GPX? Eine Idee dazu: Zu den Tracks ist doch der User gespeichert, der die hochgeladen hat oder? Dann müsste man nur noch 'ne DB

Re: [Talk-de] FKK-Club

2009-02-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Johannes Haller schrieb: In unserer Gegend gibt es einen FKK-Club - nichts schlüpfriges, sondern einen altehrwürdigen Licht- und Luftbadeverein oder so ähnlich. Das große Gelände liegt am Waldrand, z. T. in den Wald hineinreichend, auf dem Gelände Schwimmbecken, 2 oder 3 Tennisplätze, ein

Re: [Talk-de] FKK-Club

2009-02-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dirk-Lüder Kreie schrieb: | na, ich würde die einzelnen Bestandteile wie üblich mappen | (tourism=camp_site + name=DFK-Verein XYZ , | natural=water, | leisure=pitch + sport=tennis). dresscode=in_teh_nudd ;) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Clothing max_clothing=naked

Re: [Talk-de] OpenStreetMap 3D als Webanwendung

2009-02-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dirk Stöcker schrieb: Das ich nach 3 Minuten testen meinen Linux-Rechner neu booten musste, weil er total tot war ist weniger lustig (bin ich gar nicht mehr gewohnt). hier läufts super (core2 Duo Laptop unter XP). Bin gerade 10 Minuten über mein Wohngebiet geflogen. Hat sich das mappen aller

Re: [Talk-de] OpenStreetMap 3D als Webanwendung

2009-02-28 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Alexander Zipf schrieb: Die Label und als Symbole dargestellten Punktlayer sollen wöchentlich aktualisiert werden. Für die 3D-Gebäude ist das auch geplant. Bei den Gebäuden sollen zukünftig mehr Tags ausgelesen und für differenziertere Darstellungen (Höhen, Typ, Farben etc.) verwendet

Re: [Talk-de] OpenStreetMap 3D als Webanwendung

2009-02-28 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Ich hatte gesehen, dass man die Höhe der Buildings beeinflussen kann, welcher Tag wird da ausgewertet? Soweit Gebäudegrundrisse in den OSM Daten vorhanden waren, wurden diese anhand der Höhenwerte bzw. auf Basis der Anzahl der Stockwerke abgeleiteten Gebäudehöhe in 3D Klötzchenmodelle

Re: [Talk-de] OpenStreetMap 3D als Webanwendung

2009-02-28 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
André Riedel schrieb: http://gdi3d.guib.uni-bonn.de/Map3DViewer/conf/Germany/XNavigatorConfig_GERMANY_de_lo.xml kann nicht gefunden werden, daher funktioniert es bei mir nicht. Yepp, zur Zeit geht nur das High-Profile... Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OpenStreetMap 3D als Webanwendung

2009-02-28 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Soweit Gebäudegrundrisse in den OSM Daten vorhanden waren, wurden diese anhand der Höhenwerte bzw. auf Basis der Anzahl der Stockwerke abgeleiteten Gebäudehöhe in 3D Klötzchenmodelle umgewandelt. Falls keine Informationen zu Gebäudehöhen vorhanden waren wurde ein

Re: [Talk-de] wunderschönes Kartographie-Beispiel

2009-03-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: bin gerade über dieses tolle Beispiel gestolpert - leider keine OSM-Daten, aber ich finde es einfach nur _sehr_ gelungen: Cool, geht auch mit englischen Labels: http://hongkong.edushi.com/?L=en Hintergrund: http://www.aladdincn.com/en/Why%20E-City.html Chris

Re: [Talk-de] Verkehrssimulation mit OpenStreetMap (ZAIK DLR)

2009-03-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Frank Glück schrieb: Windows ist kein Problem. Ich scheitere schon beim Entpacken des ZIP-Archives. Hab es jetzt zweimal runtergeladen, aber es bleibt bei mir fehlerhaft. Klappt das denn bei Euch? Dito, bei 14.430.204 Bytes bricht der DL ab. chris

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb: Ich produziere seit ein paar Tagen mit dem jeweils aktuellen Snapshot von mkgmap eine routingfähige Deutschlandkarte. Das funktioniert bei mir (zuletzt mit r963) mit Hi, verstehe ich das richtig, dass man nicht mehr den Umweg über osm2mp.pl gehen muss? Chris

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb: verstehe ich das richtig, dass man nicht mehr den Umweg über osm2mp.pl gehen muss? Ja. Einfach ggf. Splitten mit dem Splitter vom mkgmap-Projekt, mkgmap aufrufen und mit qlandkarte ein gmapsupp.img machen lassen. Mit dem von mkgmap erzeugten gmapsupp.img hatte

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Einfach ggf. Splitten mit dem Splitter vom mkgmap-Projekt, mkgmap aufrufen und mit qlandkarte ein gmapsupp.img machen lassen. Mit dem von mkgmap erzeugten gmapsupp.img hatte ich jetzt manchmal probleme, aber ich weiß nicht sicher ob es daran lag oder

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
DarkAngel schrieb: Ich habe auch mal probiert, eine routingfähige Karte von Berlin zu erstellen. Dazu mkgmap r858 runtergeladen und die entsprechende berlin.osm Wo hast Du denn die Uralt Version her, versuch mal: http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-r967.zip Grüße Chris ;-)

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Ein kleines Problem habe ich mit meiner Routable-Germany: Wege, die ich vor 2 Tagen gemappt hatte[1] erscheinen nicht auf der Karte. Ich dachte die Auszüge auf geofabrik werden täglich aktualisiert? Hat sich geklärt, der Download Server ist umgezogen und der DNS war noch nicht aktualisiert,

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Stefan Schwan schrieb: Die sollen die Karte bekommen die sie wollen, das ist der Zweck der ganzen Übung hier. Wenn sie keine Hotels / Kneipen oder Wohnstraßen wollen, müssen sie die Karten (=Bilder) halt selber rendern. Oder die GeoFabrik beauftragen. ;-) Chris

Re: [Talk-de] routing auf dem garmin

2009-03-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: ich wollte mich mit dem Routing auf meinem Garmin GPSMap 60Cx beschäftigen - aber irgendwie verstehe ich die Anleitung des Herstellers gar nicht ! Sollen Ausgangs- und Endpunkt über einen POS definiert werden und dann Ja, einfach genauso wie bei der normalen

Re: [Talk-de] routing auf dem garmin

2009-03-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb: Etrex Legend hängt sich leider bei einigen Zielen auf. Ich habe hier eine D-Karte, die prinzipiell auch über Kachelgrenzen routen kann. Nur ist leider nach etwa 1/3 quer durch Deutschland der Speicher zu Ende und das routing wird abgebrochen. Hmmm, bei meiner D-Karte

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jonas Krückel (John07) schrieb: Du musst das remote plugin installiert haben, dann kannst du klicken, JOSM lädt den Bereich und markiert dir den betroffenen weg. Moin, RC crashed bei mir in der latest(1469), ticket ist angelegt. WMS Plugin lädt er auch nicht mehr (Nachricht:Plugin

Re: [Talk-de] Routen mit Garmin GPSMap 60 Cx

2009-03-09 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: es gibt zwar zum Routen allgemein ein Posting Routable Garmin-Maps aber mir geht es hier vielmehr um die Handhabung unter dem Garmin GPSMap 60 Cx. Meine Test-Karte habe ich mit java -Xmx512M -jar ../mkgmap-GarminKartenGenerieren/mkgmap.jar --latin1 --net

Re: [Talk-de] Routen mit Garmin GPSMap 60 Cx

2009-03-09 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: den neuen Styles ? Kannst Du mir einen Link oder weitere Info's nennen ? gruß Jan :-) http://www.mkgmap.org.uk/index.html http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Mkgmap http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/help mkgmap\doc\style.txt Chris

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb: Kann man das nicht in eine extra Log-Datei schreiben lassen und die als Fehler-Liste wieder für die Community anbietene ? http://bernd.schokokeks.org/files/osm/mkgmap-turnrestriction-errors.txt Das kam heraus beim Bearbeiten von germany.osm. Wie ist das, wenn eine to

Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dermot McNally schrieb: [Turn-Restrictions] Wie ist das, wenn eine to oder from Straße gesplittet wird, dann sind doch plötzlich 2 ways in der to/from Rolle, oder? JOSM warnt davor - vermeiden kann ich das also dann, indem man die überflüssige Stücke sofort aus der Relation entfernt. Das

Re: [Talk-de] OSM-Warnwesten - Bestellung

2009-03-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Andreas Labres schrieb: Tobias Wendorff wrote: Objekt der Begierde (Größe 2XL, damit sie auch über die Jacke passt): http://raumplanung.tobwen.de/OSM/images/warnweste_01.jpg Website der Bestellung (bitte auch/nur eine Mail an mich): http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Merchandise

Re: [Talk-de] Feuchtgebiet

2009-03-18 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dieter W. schrieb: Ich will ein Feuchtgebiet markieren. Hmmm, wieso muss ich gerade an eine MTV-Moderatorin denken? *g* JOSM benutzt den Schlüssel: natural:wetland plus wetland:swamp eine ältere Version ist: natural:marsh Meine Frage: warum wird nur bei der älteren Version in

Re: [Talk-de] Einschränkungen Taggen

2009-03-31 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Michael Buege schrieb: Wie kann man folgende Wegebeschränkungen Taggen : http://mversen.de/temp/schild.jpg Einzelnd ist das kein Problem, aber wie macht man das in diesem Zusammenhang ? Wenn man davon ausgehen kann, dass dort keine LKWs ueber 3,5t fahren duerfen, Personenkraftwagen und

[Talk-de] JOSM Pub / Bar

2009-04-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi, ich finde amenity=bar weder in den Mapfeatures noch den Proposed Features. Wieso ist das in JOSM als Vorlage drin ? Grüße Christian ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] JOSM Pub / Bar

2009-04-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Raphael Studer schrieb: ich finde amenity=bar weder in den Mapfeatures noch den Proposed Features. Wieso ist das in JOSM als Vorlage drin ? Wird ein 1. April Scherz der JOSM Entwickler sein. Openstreetmaper würden niemans eine Bar betreten, geschweige denn eine als solche Kennzeichnen.

Re: [Talk-de] JOSM Pub / Bar

2009-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Moin, ich finde amenity=bar weder in den Mapfeatures noch den Proposed Features. Wieso ist das in JOSM als Vorlage drin ? Bei OSM handelt es sich um ein autokratisches Projekt. JEDER darf die Tags verwenden die ihm passen. Somit darf auch ein Editor die Tags verwenden die er möchte. Du

Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dimitri Junker schrieb: Gibt es eigentlich inzwischen eine Einigung wie man den Bereich der Geschlossenen Ortschaft markiert? Da es ja eine rechtliche Grenze ist und keine Aussage über die Bebauung macht finde ich die Lösungen mit landuse=... nicht so toll, lieber wäre mir eine boundary.

Re: [Talk-de] Nachrichten von Gary68

2009-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gary68 schrieb: Relation Check http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation_Check Der Relation check prüft Boundaries, Multipolygone, Restrictions und Routen. Ist aber noch BETA... Hi, hab gerade mal 3 zufällige Turn-Restrictions aus der Liste gecheckt, sind aber alle ok. War da jemand schon

[Talk-de] natural=cliff

2009-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi, JOSM (Validator?) meckert, wenn eine Klippe kein geschlossener Weg ist. In der Mapnik Karte sieht die Klippe aber als einfacher Way gut aus, so wie man's von käuflichen Karten kennt: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=28.15lon=-14.307 Was ist also der richtige Weg 'ne Klippe

Re: [Talk-de] natural=cliff

2009-04-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dcliff For a linear way, the top of the cliff should be to the left of the cliff, and the bottom on the right side. Aha, dann ist ein nicht geschlossener Way also erlaubt, und der Validator ist fehlerhaft. Liest

Re: [Talk-de] natural=cliff

2009-04-03 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Aha, dann ist ein nicht geschlossener Way also erlaubt, und der Validator ist fehlerhaft. Liest hier jemand mit der das fixen kann, sonst trage ich es in Trac ein Angelegt als Ticket #2390. Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Diskussionsfäden Chris Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: wenn nichts dazwischen kommt und der Gast nicht zuviel redet (DJ Ötzi) - so die Redaktion, dann gibt es heute einen Beitrag über OSM im NDR Fernsehen DAS! - 18:45 bis 19:30. Hi, hier der Bericht: http://www.badongo.com/de/vid/1079206/1 Abspielen zB mit VLC. Den

Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb: denkt bitte daran - ich hatte nach einem Mitschnitt für OSM gefragt (Veröffentlichung im Web) und dieses wurde, mit Hinweis auf rechtl. Belange, negative bewertet !!! Da ich nicht weiss, ob das Hochladen auf eine Filesharingseite rechtlich schon eine Veröffentlichung

Re: [Talk-de] Radwege und Radwegrouting

2009-04-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Joerg Fischer schrieb: Links Track, rechts gar kein Radweg, aber ein etwas abgesetzter und deshalb getrennt erfasster Weg. Der Router sieht den Radweg nicht und bleibt auf der Straße - nicht optimal. Ich kann aber nicht bicycle=no sagen, denn in der anderen Richtung soll und muß ich ja den

Re: [Talk-de] Sperrgebiet (Re: Zensiertes Gebiet?)

2009-04-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb: Das Problem ist, dass man dadurch sämtliche Informationen zur Oberfläche (Befestigt, Wald, See) verdeckt. Ein fetter Umriss oder eine Schraffur sind m.E. einem Filling unbedingt vorzuziehen. das geht doch auch ... es geht nicht, bzw. nur solange, bis der Ort

Re: [Talk-de] Radwege und Radwegrouting

2009-04-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Joerg Fischer schrieb: Was mir aufgefallen ist: Das Etrex versucht auf Biegen und Brechen primary roads (Bundesstraßen) beim Fahrradrouting vermeiden zu wollen selbst wenn ich kürzeste Strecke gewählt habe. Beim Edge 705 gibt es zusätzlich ein Häkchen Hauptstraßen vermeiden. Ist das

<    1   2   3   4   5   6   >