Re: [Talk-de] Straßenverzeichnisse erfassen oft nur bewohnte Straßen

2010-06-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 10-06-04 17:59, Tirkon wrote: Man beachte, dass Straßenverzeichnisse, die als Grundlage für die Einwohnererfassung, Wahlbezirke oder für die Müllabfuhr dienen, nur bewohnte Straßen erfassen. Diese Liste wird in der Regel beim Einwohnermeldeamt geführt. Mitunter sind Straßenverzeichnisse,

[Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Korrekturvorschl äge Oberpfalz

2009-04-12 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, beim Abgleich der Tausenden von Straßeneinträgen sind auch einige hundert mögliche Schreibfehler aufgetaucht. Wer die Vorschläge prüfen und korrigieren mag, der findet sie auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Oberpfalz Schönen Gruß Martin

[Talk-de] Corporate Style Guide - OSM-Farben

2009-04-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, gibt es für OSM irgendwelche einheitlichen Standards zur Farbgebung und Gestaltung? - Logo-Farben - WWW-Farben - Schriftarten usw.? Ich überlege gerade, wie ich meine Oberpfalz-Statistik-Beiträge gestalten könnte und würde in dem Fall gleich auf ein einheitlicheres Schema

Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Am Sa, 11.04.2009, 17:25 schrieb Jens Herrmann: ich habe hier gestern mit jemandem vom Dresdner ADFC gesprochen. Es besteht Interesse an einer Radverkehrkarte auf OSM-Basis. Kennt jemand eine Stadt wo das schon erfolgreich umgesetzt wurde? Mir ist keine bekannt, es

Re: [Talk-de] Ortsnamen

2009-06-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Original-Nachricht Datum: Mon, 08 Jun 2009 17:32:05 +0200 Von: Markus liste12a4...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Ortsnamen Gibt es eine (ISO)Norm zur internationalen Benennung von Ortschaften? Wie machen

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung LIP/SO/WAF/GT/ ST/MI/HX/PB und andere

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Florian Lohoff wrote: Hi, als update fuer die Straßenlistenauswertung - Insgesamt werten ich mittlerweile 129 Staedte/Gemeinden aus. Es hat sich viel getan - die (Land)Kreise: Meinen Glückwunsch, auch die Darstellung der Listen mit gelb/rotem Hintergrund gefällt mir gut. So sieht man oft

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Google gehören die Luftbilder nicht, die lizenzieren sie auch nur. Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Luftbilder oder Satellitenbilder? Ein Flugzeug ist im Etat durchaus drin. Hat Google aber schon einen eigenen Satelliten im Orbit oder gibt es

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Koppenhoefer wrote: OK, habe schon die Daten (Wikipedia): Die Schwadbreite beträgt dabei 15,2 km wobei die Kameras bis zu 60° außerhalb der Senkrechten Bilder aufnehmen können. GeoEye-1 wird täglich eine Fläche doppelt so groß wie Deutschland erfassen und die Daten zur Verarbeitung an

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Koppenhoefer wrote: Am 10. Juni 2009 22:07 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Die 1,955 kg hatten mich auch irritiert, was mit knapp 2 kg möglich sei. Tatsächlich waren es 1 955 kg Startgewicht und 1 260 kg Nutzlast. da stand ja auch nicht 1,955 kg sondern 1.955 kg, also ein

Re: [Talk-de] Ortsnamen

2009-06-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Das gibt aber das Datenschema (noch) nicht her... Mach doch mal einen Vorschlag. Zum einen hast du den Ländercode ISO_3166, zum anderen den Sprachencode nach ISO 639. Bisher reicht hier ja name:de=München, name:it=Monaco, ... Für weitere Sprachen steht auch ISO 639-3 zur

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Dirk Stöcker wrote: Das in einem amtlichen Namen umzusetzen ist wohl zu kompliziert, so dass sie es weggelassen haben. Die Schreibung 'a.d.Pegnitz' wiederspricht aber meinem Stilgefühl. Das 'a.d.' kann ich gerade noch akzeptieren. Gerade die bayrischen Schreibvarianten spotten jeder

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Für die Suche nach Postleitzahlen, für die Umkreissuche, für die eindeutige Adressbeschreibung und Zielcodierung ist die Kenntnis der Grenzen der PLZ-Leitzonen, -Leitregionen und deren Untergliederungen erforderlich. Damit könnte möglicherweise auch die redundante Erfassung

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Bernd Wurst wrote: Wenn man jetzt einfach so grob schaut, welches Dorf zu welcher Gemeinde/Stadt gehört, kann man mit vertretbarem Aufwand eine ganze Menge erreichen. Insbesondere diejenigen, die in ländlichem Gebiet wohnen, kennen ja eh schon den groben Verlauf ihrer Gemeindegrenze und

Re: [Talk-de] Freigabe des Gemarkungsverzeichnis NRW

2009-02-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Neue Erkenntnisse sind für mich exemplarisch in Duisburg z.B. Walsum statt Alt-Walsum, Rheinhausen statt Rheinhausen-Mitte und getrennt die Gemarkungen Rumeln und Kaldenhausen statt des Stadtteils Rumeln-Kaldenhausen. Unbekannt waren mir bisher Hamborn und Homberg

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Wie sehen das die anderen? Uebersetzen, was das Zeug haelt, oder einige Begriffe stehen lassen? Vieles wirkt gekuenstelt. Eine Umsetung, nicht Uebersetzung in die deutsche Sprache bietet aber die Möglichkeit, traditionell gewachsene und irrefuehrende Bezeichnungen durch

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis Rheinland-Pfalz

2009-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Freuen würde ich mich, wenn mich jemand bei der Visualisierung des Gesamtergebnisses unterstützen könnte. Ich könnte dafür z.B. eine CSV Datei mit Gemeindeschlüssel, Anzahl Straßen, Anzahl Gefundene Straßen oder so machen. Hallo Sven, soll ich dir die Daten in die von mir genutzte

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis Rheinland-Pfalz

2009-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Chris-Hein Lunkhusen wrote: hat RLP ein komplettes Straßenverzeichnis für alle Orte zur Vefügung gestellt oder wie darf man das verstehen? http://www.kommwis.de/index.php?id=33 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Verzeichnisse mit allen Straßen aller Bundesländer für OSM

2009-03-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Straßenverzeichnis/Stimmbezirke Die Listen mit den Stimm- bzw. Wahlbezirken unterliegen direkt § 5 Abs. 1 UrhG und genießen somit kein Urheberrecht und keinem Quellzwang. Viel Spaß beim Sammeln [1]: die Liste ist endlos .. ... aber leider wohl

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Lutz Horn wrote: Hallo, On Fri, 06 Mar 2009 11:14 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: bei uns gibt es eine HOESCHstraße und in der offiziellen Liste der Stadt steht HÖSCHstraße. Das Straßenschild gewinnt. Keinesfalls - Straßenschilder sind beliebig falsch. Es gibt

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Christoph Eckert wrote: Ich würde vermuten, dass das Ding wohl offiziell Goethestraße heißt (schon alleine deshalb weil jede Gemeinde mit mehr als 1000 Einwohnern meint eine Goethestraße haben zu müssen, auch wenn dort noch niemand was von dem guten Mann gelesen hat ;-) und der

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Ich habe ein legales Schlupfloch gefunden, über das ich bald berichten werde. Hast du für Hannover nun schon ein Verzeichnis gefunden? Hinter http://www.hannover.de/wahlen/wahlkreise/index.html usw. wurde ich noch nicht fündig. Gerade Hannover zeichnet sich bei mir

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hast du für Hannover nun schon ein Verzeichnis gefunden? Hinter http://www.hannover.de/wahlen/wahlkreise/index.html usw. wurde ich noch nicht fündig. Eine neuere Quelle werden vielleicht die Auszeichnungen der Umweltzonen.

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Von: Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de Martin Trautmann schrieb: Neben den amtlichen Verzeichnissen der Kataster- und Einwohnermeldeaemter gibt es also sehr haeufig Wahlkreisverzeichnisse, Muellabholkalender und nun auch Umweltzonen. Ausserdem gibt es natuerlich die PLZ

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann schrieb: Aber zurueck zur Frage: Hast du schon was zu Hannover gefunden? Denn ausgerechnet in dem Thread hier hast du ja deine Idee angedeutet. Nein, aber die Bundestagswahl ist ja noch etwas hin. Hannover hat die Dinger momentan wohl nur im GIS... http://gis.hannover

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann schrieb: Die Wege innerhalt der Kleingartenanlagen muessen aber wohl auch nicht eingezeichnet und benannt werden - sind die ueberhaupt oeffentlich zugaenglich oder auf abgeschlossenem Vereinsgrund? Falscher Thread? :-) Nein :-) Denn ich habe hier eben Daten aus einem

Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Knerr wrote: Wenn man die Mailinglisten so liest, hat man allerdings eher das Gefühl, dass er jeden sachlichen Einwand als persönlichen Angriff auffasst und statt der Beschäftigung mit konkreten Fragen lieber kilometerlange hobbyphilosophische Abhandlungen über die Beziehungen zwischen

Re: [Talk-de] OSM-Lizenz - so stelle ich mir sie vor // Nachtrag

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Bernd Wurst wrote: Eine Share-Alike-Lizenz macht den Leuten Probleme, die einseitig damit Profit machen wollen. Eine SA-Lizenz verwendet man genau dann, wenn man sagen will, dass andere nicht darauf aufbauend etwas machen sollen, das nicht freigegeben wird. Das ist eine zu vereinfachende

Re: [Talk-de] OSM-Lizenz - so stelle ich mir sie vor

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Philipp Klaus Krause schrieb: Jemand übernimmt nun beispielsweise einen Ausschnitt aus FreeStreetMap auf seine Website. Als Quellenangabe muß auf dieser Website nun aber OpenStreetMap, nicht FreeStreetMap genannt werden. D.h. alle,s was auf FreeStreetMap aufbaut,

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung - NRW Komplett (fast)

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 22.07.2009, 15:50 schrieb Florian Lohoff: On Wed, Jul 22, 2009 at 12:31:45PM +0200, olvagor wrote: Wie schon gesagt - tendentiell loese ich gerne alle Abkuerzungen auf und nutze Bindestriche .. Es gibt aber bestimmt immer ausnahmen .. Das ist korrekt. In

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Mirko Küster wrote: Ausgeschrieben wäre das die Heinrich-Hoffmann-von-Fallersleben-Straße. Ich wette das andernorts auch die volle August-Heinrich-Hoffmann-von-Fallersleben-Straße gibt. Ich vermute, die Wette hast du verloren. Artern hat die Heinrich-Hoffmann-von-Fallersleben-Straße, das

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Ropino wrote: Wie verfahren wir mit den Abkürzungen für: 1. Doktor - Dr. 2. Professor - Prof. 3. Sankt - St. Den Dr. lasse ich stehen, weil so als offizieller Titel. Ausnahme: Doktor-Eisenbarth-Str. Beim Professor werde ich unlogisch und schreibe ihn aus, ebenso beim Sanitätsrat,

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Johann H. Addicks wrote: Kannst Du mal für angesprochene Hermann Henrich Meier Straße in Bremerhaven nachschauen? H.-H.-Meier-Allee in Bremen H.-H.-Meier-Str. in Bremerhaven Hans-Meier-Str. in Kaufering Helene-Meier-Str. in Dessau Hermann-Meier-Str. in Lengerich Mit H. Meyer gibt es noch weit

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Gibt es sowas wohl auch für Deutschland? http://www.cadastre.ch/internet/cadastre/de/home/topics/geonames/doku.parsys.73792.downloadList.1395.DownloadFile.tmp/empfehlunggebauedeadressierungde.pdf Für die Schweiz gibt es eine recht strenge Vorgabe, nach Duden-Regeln zu

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Kommt vielleicht auch darauf an, welcher Teil abgekürzt ist bei z.B. Bahnhofstr. gibt es wohl keine zwei Meinungen wie die Straße heißen soll, 1) Bahnhofstr. 2) Bahnhofsstr. 3) Am Bahnhof 4) Bahnhof 5) Zum Bahnhof ... Schönen Gruß Martin

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Am Montag, 24. August 2009 08:47:58 schrieb Martin Trautmann: Sven Anders wrote: Kommt vielleicht auch darauf an, welcher Teil abgekürzt ist bei z.B. Bahnhofstr. gibt es wohl keine zwei Meinungen wie die Straße heißen soll, 1) Bahnhofstr. 2) Bahnhofsstr. 3) Am

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
ist das z.B. fraglich: Ich persönlich finde vor dem Krieg schon auch ziemlich historisch. Stimmt natürlich, aber Datum einführen? bis 100 a.d.: Römerplatz bis 900 a.d.: Germanenplatz IMHO gehoert das nicht mehr in die OSM. Schoenen Gruss Martin -- Jetzt kostenlos herunterladen:

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Man müsste mal in den Dokumenten der DPAG gucken, ob die überhaupt den Stadtteil drinhaben stehen wollen. D- wollen wie ja auch nicht vor der Postleitzahl stehen haben. Ortsteil braucht's eigentlich nicht. Allerdings gibt's doch einige Duplikate, wo z.B. in einer

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Florian Lohoff wrote: On Mon, Aug 24, 2009 at 09:02:34PM +0200, Martin Trautmann wrote: Tobias Wendorff wrote: Man müsste mal in den Dokumenten der DPAG gucken, ob die überhaupt den Stadtteil drinhaben stehen wollen. D- wollen wie ja auch nicht vor der Postleitzahl stehen haben. Ortsteil

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Martin Trautmann schrieb: Ortsteil braucht's eigentlich nicht. Allerdings gibt's doch einige Duplikate, wo z.B. in einer Gemeinde mit gleicher PLZ in mehreren Orten der gleiche Straßenname vorkommt. Aber wohin dann mit dem Ortsteil? is_in an den Node oder an's

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-09-01 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Mario Salvini wrote: Der Bot ist nur für für die false positives doof. Also z.B. das die erwähnte Engelstrasse (also die Trasse vom Engel und nicht die Straße, die nach Engel benannt ist). Gibt es eine solche? Ich kenne z.B. An der Gastrasse in 39291 Hohenwarthe. Nebenbei gibt es die

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisc her Namen (Straßen etc.)

2009-09-21 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Hallo Community, der StAGN [1] wurde ja schon ständig hier erwähnt ... beim Recherchieren bin ich nun auch auf diese Dokumente gestoßen: 1. Anwendung der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung:

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisc her Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Bei solchen Namen würde ich auch eine Reihe von Schreibvarianten erwarten: Dr.-Karl-Eduard-Zachariae-von-Lingenthal-Straße Dabei bin ich mir nicht mal sicher, ob der gute sich eher als Carl schreibt. Wer hat das den Großkmehlenern eingebrockt? Variationsmöglichkeiten: - mit oder ohne Doktor -

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisch er Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann schrieb: Oder was hat wohl die Aachener beim AachenMünchener-Platz geritten? mit dem Eigennamen sind sie immer gut versichert ... ;-) Interessant ist da die Strassensuche im Stadtplan von Aachen: Aachener-Münchener-Platz (fehlerhaft) Aachener-und-Münchener-Allee

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisch er Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Oder was hat wohl die Aachener beim AachenMünchener-Platz geritten? mit dem Eigennamen sind sie immer gut versichert ... ;-) Interessant ist da die Strassensuche im Stadtplan von Aachen: Aachener-Münchener-Platz (fehlerhaft) Aachener-und-Münchener-Allee (richtig)

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisch er Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
http://www.stagn.de/Portals/0/ANWENDUNG%20DER%20NEUREGELUNG%20DER%20DEUTSCHEN%20RECHTSCHREIBUNG.pdf Das wurde aber doch nur eine Empfehlung? Ich denke, dass es nur eine Empfehlung ist, da der StAGN bei uns keine hoheitlichen Aufgaben übernehmen kann. Wenn Du Dir anschaust, wer alles

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisch er Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gerade im Osten wirst Du nicht in jeder Gemeinde eine Katasterbehörde sitzen haben :-) Gerade im Osten ist das aber oft schon zentralisiert, z.B. bei einem Landesvermessungsamt, wo im Westen die Staedte noch ihr eigenes Sueppchen kochen. Laut Wikipedia heißt die Person mit vollem Namen

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisch er Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Wie unterscheidest du das? Wenn es im Ort auch eine Leipziger Strasse gibt, dass ist Dresden ein Gattungsbegriff (fuer eine ostdeutsche Grossstadt), sonst aber ein Eigenname? In der Regel deutet auch nichts auf die Herren Frühling, Frieden oder Friedhof hin - ich vermute, da geht es

Re: [Talk-de] Bildung und Rechtschreibung geographisch er Namen (Straßen etc.)

2009-09-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
- Meinte ich doch damit. Dann ist es ja doch noch akzeptabel, wenn aber auch stark irritierend. Meinte ich doch damit. ;-) Wir sind uns wieder mal einig :-) Martin -- Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3 - sicherer, schneller und einfacher!

Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Stefan Hirschmann wrote: Andreas Hubel wrote: Jedenfalls ist durch den Import viel mehr Aufmerksamkeit auf die OpenGeoDB Sache gekommen, als wenn man ewig gewartet hätte bis jemand so auf die Daten eingeht, die als Demo auf Svens Seite Wochen davor bereit lagen. Aber da hat sich das Zeug ja

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-02-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Karl Eichwalder wrote: Ein Rückspielen von Daten von OSM zu OpenGeoDB ist aus lizensrechtlichen Gründen IMHO nicht möglich. Fakten sind frei. Du darfst (in Dtl) nur nicht eine gesamte Datenbank übernehmen. Richtig - von daher darfst du Korrekturen gerne händisch übertragen, aber ich darf

Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Stefan Hirschmann wrote: Martin Trautmann wrote: Von meiner Gegend kann ich sagen, dass durch den Import drei Orte dazu gekommen sind, vier doppelt waren, und in einem Punkt fünf Orte vereinigt wurden. Und die Orte, die dazugekommen sind, liegen sehr weit weg von der Hauptstraße

Re: [Talk-de] Relations für Teilwege

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Also, immer mal langsam. Das mit dem Zerschnipseln ist schon immer so gewesen. Es ist zwar nur ein Teilaspekt. Aber mal ein Beispiel dazu: Beim Abgleich mit opengeodb-Straßenverzeichnissen habe ich für Bayern etwa 1700 Korrekturvorschläge für Straßennamen gefunden. Für

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Auf

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: Allerdings hat sich eine Straße in den falschen Ort verirrt: die 'Riegerau Straße' ist in Langenbach nicht in Marzling. Danke, eine solche kenne ich noch nicht - ich habe nur Riegerau, Ortsteil Riegerau, in Marzling - wohl was einzeln stehendes. In Zolling ist die

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: In Zolling ist die OSM-Schreibweise 'Muggenthaler Straße' richtig. Schwierige Sache - es gibt beide Schreibweisen und sowohl einen Dr. Muggenthaler als auch einen Ort Muggenthal. Da die Straße wohl nach dem Ort benannt scheint, passt die OSM-Schreibweise wohl. Die

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Die Links zu den Orten habe ich nun versuchsweise abgeändert - statt auf die Karte verlinke ich nun auf entsprechende Wiki-Einträge. === LA: [http://www.openstreetmap.org/?lat

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Thomas wrote: Den Landkreis MSP habe ich übernommen und korrigiert bzw. kommentiert. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Bavaria#MSP:_Birkenfeld_bei_Marktheidenfeld Danke! Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Für Nordrhein-Westfalen habe ich auch mal gute 1600 Korrekturvorschläge auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:North_Rhine-Westphalia eingespielt, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tino Miegel wrote: 2008/2/17, Martin Trautmann[EMAIL PROTECTED]: Für Nordrhein-Westfalen habe ich auch mal gute 1600 Korrekturvorschläge auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:North_Rhine-Westphalia eingespielt, Martin Hi, ich hab mir grade mal teilweise Einträge angeguckt, die

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-06-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-06-15 10:52, Jürgen Fleckenstein wrote: Hallo Martin, wirst Du das für Bayern noch einmal wiederholen? Woher sind die Daten für Bayern? Hallo Juergen, die Daten fuer den Abgleich auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bavaria stammen einerseits von

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-07-23 17:18, Tobias Wendorff wrote: Frederik Ramm schrieb: Dass GPL und unsere Lizenz nicht kompatibel sind, ist mir klar. Ich war nur gerade auf http://sourceforge.net/projects/opengeodb/, und da steht klar und deutlich: License: Public Domain. Nicht GPL. Dann müssen die gewechselt

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-28 Diskussionsfäden Martin Trautmann
ueberhaupt den passenden Ortseintrag zu finden, wenn die Schreibweise falsch war. Schoenen Gruss Martin Trautmann -- Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Am 02.02.2010 19:25, schrieb Mirko Küster: es läuft eh periodisch ein Skript über die Karte das -str. und -strasse in -straße umwandelt. Welches Skript? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Xybot#So_what_does_the_FixStrasseDeAT_ruleset_do_exactly Ich hoffe, das Skript denkt an die

Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Am 03.02.2010 14:39, schrieb Tobias Knerr: Es führt m.E. kein Weg drum herum, dass sich die Software um solche Sonderzeichen und Ähnlichkeiten kümmern muss. Das kann man nicht durch künstliche Beschänkungen in den Daten lösen. Das ist richtig, erfordert aber einen gewissen Aufwand. Beispiele:

Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Am 05.02.2010 19:28, schrieb Jochen Plumeyer: Hallo Martin, On Vie 05 Feb 2010, Martin Trautmann wrote: Bei mir konvertiere ich erst mal alle Accents und Umlaute nach A, AE und suche iterativ nach SS, SSS oder SS-S Nur mal zur Rückfrage: Wo konvertierst Du das? Doch nicht in OSM? Beim

Re: [Talk-de] Fundsache: Butzbachs Straßen werden umbenannt

2009-10-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Henry Loenwind wrote: Hello Openstreetmap, http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36090tl=tskey=standard_document_38112086 http://www.stadt-butzbach.de/fileadmin/Stadt_pdf/Unterkunft/Strassennamen_final.pdf Und dann? Mir fallen noch 1500 weitere

Re: [Talk-de] Fundsache: Butzbachs Straßen werden umbenannt

2009-10-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
- Und nun? Sei doch froh, dass es Leute gibt, die solche Infos weiterleiten. Mein Kommentar war auch absolut nicht als Kritik an der Info gedacht - ganz im Gegenteil, das sind hoechst wertvolle Infos. Selbst wenn es immer noch 25000 bundesweite Probleme gibt, sind es jetzt noch 24999 ;-)

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Welt !

2009-10-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Bernd Wurst wrote: Hallo. Am Donnerstag, 8. Oktober 2009 schrieb UMAX974: Es sind aber gerade bei vitalen Sachen wie Apotheken, Banken Ärzten etc die teilweise und gebietsweise mit sehr wenig POI vertreten sind, obwohl ich genau weiß dass da mehr gibt (z.B. in nördlichen

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Welt !

2009-10-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Ja, aber diese Liste könnte doch auf einer Schnittstelle zu OSM beruhen. Die OSM-Daten sind ja auch eine Datenbank, da kann man doch ein bestimmtes Kriterium (z.B. Aldi) extrahieren, die Liste generieren, dann abgleichen und wieder in die OSM-Datenbank zurückfließen lassen, wobei auch

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2007-12-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Am Montag, 24. Dezember 2007 11:32 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Ich finde die Daten sehr gut. Vor allem die Infos wie car_code, postal_codes und telefone_area_code sind sehr nützlich. Ich hab jetzt in die Originaldaten gar nicht reingeschaut, aber telefone_area_code ist

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2007-12-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Guenther Meyer wrote: die population einzutragen finde ich nicht so verkehrt. im zweifelsfall laesst sich die ortsgroesse davon ableiten. wichtig ist aber eine angabe eines datums, an dem die daten aktuell waren. Fuer die Ortsgröße findet sich hier auch die Angabe der Fläche - wobei das

Re: [Talk-de] OpenGeoDb

2007-12-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Naja, z.B. haben die Stadtteile von Hamburg keinen Gemeindeschl?ssel bzw. ganz Hamburg hat: 0200... Ich denke die loc_id ist da der bessere Schl?ssel. Der Gemeindeschlüssel geht amtlich nur bis zur Gemeindeebene. Ich überlege, ob ich hier einen nichtamtlichen

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2007-12-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Das ist ja super, wenn dir so was auffällt, wobei mir nicht immer klar ist, warum manches falsch geschrieben ist (z.B. erscheinen mir die Bindestriche bei 4900102 Anne-Collmer-Str. Anna-Collmer-Str. eher als kosmetisch. Wann schreibt man denn mit Bindestrich,

Re: [Talk-de] neues proposed_features: highway=path + neuen access-core-value designated

2007-12-27 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Mario Salvini wrote: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Path Dieses Proposal versucht dem ständigen Rätselraten des Taggings multifunktionaler Wege ein Ende zu machen Wege mit: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zeichen_240.svg oder

Re: [Talk-de] neues proposed_features: highway=path + neuen access-core-value designated

2007-12-27 Diskussionsfäden Martin Trautmann
... und ich vergass noch die Attribute: - für Radfahrer passierbar: z.B. die illegale Nutzung von Gehwegabschnitten - für Radfahrer schlecht passierbar (z.B. Umlaufsperren, die gerne auch auf Radwegen selbst platziert werden) - für (normale) Radfahrer unpassierbar: Wege mit echten Sperren,

Re: [Talk-de] Hamburg in OpenGeoDB

2007-12-27 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Also für Hamburg gibt es für die Stadteile eine Ortsteilnummer, wobei ein Stadteil evtl. aus mehreren Ortsteilen besteht. So hat z.B. der Bezirk Harburg die Nummer 701 bis 721 Harburg 701+702 Neuland 703 Gut Moor 704 Wilstorf 705 Rönneburg 706 Langenbek 707 ... Hallo Sven, die

Re: [Talk-de] Hamburg in OpenGeoDB

2007-12-27 Diskussionsfäden Martin Trautmann
vielleicht ergeben sich da ja Synergien bzw. Nutzen für beide Projekte? Ja, solche kann ich mir vorstellen. Im Moment kann der Nutzen aber fast nur in eine Richtung fliessen: aus der opengeodb hinein in die OSM-Welt. Die opengeo-Daten sind frei. Die OSM-Daten stehen unter Lizenzschutz und

Re: [Talk-de] Hamburg in OpenGeoDB

2007-12-28 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Kann ich denn irgendwie erkennen, wenn die Gebiete Deckungsgleich sind? Das Bundesland Hamburg, hat ja die gleiche Fläche, wie der Landkreis und die Gemeinde, wäre gut um das is_in tag nicht zu lang werden zu lassen. Dafuer gibt es mehrere denkbare Ansaetze: * man weiss es ;-) * man

Re: [Talk-de] living street

2007-12-31 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Für mich ist es besser einen neuen highway Typ einzuführen, als zusätzliche Tags zu verwenden. Mir scheint hier sinnvoll, so weit wie möglich der in jedem Land spezifischen Vorschriften zu folgen. Wenn es in Deutschland laut StVO einen Typ Spielstraße gibt, so sollte

Re: [Talk-de] living street

2007-12-31 Diskussionsfäden Martin Trautmann
was doch eigentlich für living_street=yes statt highway=living_street spricht, ist dass es durchaus Kreisstraßen gibt, die in Abschnitten als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen sind. Ist das so? Hast du dafuer ein Beispiel? Nach meinem Kenntnissstand darf eine Kreisstrasse gerade als

Re: [Talk-de] Idee: Vorfahrtsstraßen innerorts min destens als tertiary taggen?

2008-01-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Beim Einschätzen der Wichtigkeit von Straßen innerorts ist mir oft aufgefallen, dass ich Straßen, die zwar keine Bundes-, Landes-, Kreisstraße oder überhaupt Hauptverkehradern einer Stadt sind mindestens als tertiary taggen würde und nicht nur als residential. Geht es euch ähnlich? und

Re: [Talk-de] living street

2008-01-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
einer Wohnstraße die betreffenden Hinweiszeichen (§ 53 http://www.internet4jurists.at/gesetze/bg_stvo01.htm#%C2%A7_53. Abs. 1 Z 9c bzw. 9d) anzubringen sind. Diese Abschnitte stammen offenbar aus der StVO aus dem Jahre 1960 (auf diese Fassung verweist jedenfalls der Link im letzten Absatz).

Re: [Talk-de] living street

2008-01-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-01-02 16:36, Sven Anders wrote: Ich glaube, wir muessen ein bisschen von diesem Kulturimperialismus weg. Selbst schimpfen wir oft ueber irgendwelche UK-only-Sachen in den Daten, und zugleich finden wir es ganz normal, dass wir definieren, dass es sowas wie eine living street gibt und

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frank Sautter wrote: bei altdorf hätte ich behauptet, da sind alle straßen mit namen erfasst und jetzt sollen da 10 stück fehlen?!? ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es entweder schreibfehler sind oder es sich um feldwege handelt, die kein straßenschild haben, aber einen

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Holger Issle wrote: On Thu, 03 Jan 2008 02:11:34 +0100, Frank Sautter wrote: bei altdorf hätte ich behauptet, da sind alle straßen mit namen erfasst und jetzt sollen da 10 stück fehlen?!? Und wo ist Weil im Schönbuch? Eigentlich dachte ich daß das fertig ist

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hättest du vielleicht die Möglichkeit, deine Ergebnisse komplett irgendwo zu veröffentlichen? Frank und Holger sind sicherlich nicht die einzigen, die gerne wissen würden, wie weit sie in ihrem Gebiet sind und was noch zu tun ist. Hallo Wabba, am besten waere da vermutlich das Wiki

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Zuordnen konnte ich Koordinaten zu 17746 Straßen aus 25894 way ids. Demzufolge existieren dort sehr viele Strassen in Einzelstücken, die verbunden werden könnten. Sind die nicht auch oft unterbrochen, weil es Brücken, Tunnel, teilweise Tempolimits, mehrere Spuren usw. gibt? Ja,

Re: [Talk-de] living street

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Auf De:Germany_roads_tagging, die übrigens oben auf De:Map_Features auch verlinkt ist, steht ein ganzer Haufen an brauchbaren Details, die man m.E. nicht komplett in die Map_Features quetschen sollte. Ich finde, die Seiten ergänzen sich recht gut, so wie sie sind. De:Map_Features stellt

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-01-03 12:31, Frank Sautter wrote: hallo martin, also, deine liste war extrem hilfreich. DANKE! Gerne geschehen - wenn das so prompt erledigt wird, macht's umso mehr Spass ;-) wenn es nicht zu aufwändig ist, wäre eine regelmäßig aktualisierte liste mit den diffs irgendwo im web eine

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-01-03 13:14, Mario Salvini wrote: Maislen Schafbiegel ich könnte mir vorstellen, dass das alles Gutshöfe sind. Bei den NASA-Daten oder z.B. auch beim TIM stehen Gutshöfe in gleicher Form (einfach nur ein Name) in den Daten. Ja, das ist gut moeglich. Schnöde, Maislen, Schafbiegel und

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Uwe Zerbe wrote: Einke komplette Liste würde ich auch gut finden. Vorallem das spornt an ;-) Uff, eine solche Liste habe ich nun auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Baden-W%C3%BCrttemberg#Statistik bereitgestellt. Mit der gewählten Verlinkung rüber zur opengeodb wird die Seite recht

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Mario Salvini wrote: freue mich schon, wenn die anderen Bundesländer auch so aufbereitet sind Uff, du setzt mich unter Zugzwang. Hat denn jemand besondere Wünsche, welches Bundesland besonders interessant wäre? Im Moment kann ich erst noch ein perl-script brauchen, das mir den .osm-Import

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
aber dass die OpenGeoDB tatsaechlich ein Strassenverzeichnis hat, das war mir bislang voellig entgangen, ich dachte immer, die machen nur Namen von Ortschaften. Wo bekomme ich denn diese Daten her? Dieses Opengeodb-SQL-File bei Sourceforge ist es ja nicht, oder? Hallo Frederik, du hast

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frank Sautter wrote: wenn ich das richtig verstanden habe, hast du aber eine liste von straßennamen, die von den einwohnermeldeämtern stammt (ich hoffe wir dürfen die verwenden). nein, leider nicht - die Daten wurden mir nicht für solche Zwecke zur Verfügung gestellt. Fast jede Gemeinde

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Steffen Voß wrote: Naja - diese Listen sind ja nur interessant, wenn man einen Bereich vervollständigen will. Wenn man also meint, dass man bei 100% ist und sicher gehen will, dass das auch so ist. Richtig - so nah dran sind wir aber nur im Einzelfall. Ich bitte da um Rückfrage, wenn jemand

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Holger Issle wrote: Hallo Martin, On Thu, 03 Jan 2008 09:49:30 +0100, Martin Trautmann wrote: Weil im Schönbuch ist abgeschlagen im Mittelfeld: 49.2 : 96/195 GemeindeschlüsselStraße Ortsteil 08115051 Bahnhof Hm, den gibts ned mehr, das ist jetzt die Haltestelle Röte. Soll

Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Dimitri Junker wrote: Hallo, Ich meine es gäbe auch Straßen wo das schieben von Fahrrädern verboten ist - man müßte zwischen bicycle=no und bicycle=push unterscheiden. Nein, das Schieben von Fahrrädern ist eigentlich immer erlaubt. Wer sein Fahrrad schiebt, der ist nur noch Fußgänger.

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-08 23:20, Martin Trautmann wrote: Hallo, wie gewünscht habe ich auch mal Nordrhein-Westfalen abgeglichen, wie viele der gelisteten Gemeindestraßen schon in OSM erfasst sind. Bemerkung am Rande: Die extrahierten Daten nach Bundesland, die ich hier

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] groessere Menge an Strassen, die ich bei der Domainfactory enthalten der satz keinen sinn ergibt, streichen bitte... (wurde versehentlich nicht gelöscht) -- GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS. Alle Infos und kostenlose Anmeldung:

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
dort vordringlich mit aufgenommen werden. Schoenen Gruss Martin Trautmann -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer ___ Talk-de mailing list Talk-de

  1   2   3   4   >