Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Februar 2013 08:40 schrieb Martin Schafran mar...@ampelmeter.com: In erster Linie dient die grüne Welle zum Sparen, indem Bremsen und Beschleunigen möglichst verhindert wird. Die Fahrzeit für die Strecke bleibt gleich. in manchen Situationen fördert man mit derlei Informationen ggf.

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-13 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 13.02.2013 10:42, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13. Februar 2013 08:40 schrieb Martin Schafran mar...@ampelmeter.com: in manchen Situationen fördert man mit derlei Informationen ggf. auch das (zu) Schnellfahren, wenn man innerorts Geschwindigkeiten über 50km/h fahren muss, um die grüne

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-12 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin, Am Montag, 11. Februar 2013, 10:28:07 schrieb Martin Schafran: ich bin ständig dabei, die Daten von offiziellen Stellen zu bekommen. Ein schreibender Zugriff auf mein System ist sowieso möglich und gewünscht. Das Problem stellt die dunkle Seite der Macht dar. könntest du dann

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-12 Diskussionsfäden Martin Schafran
Ich habe noch keine Daten erhalten. Einen zweiten, korrigierten Antrag am 7.2 gestellt, die Frist beträgt 1 Monat. Die relativen Zeiten sind bis auf Rundungsfehler genau. Die aus Fahrverhalten abgeleiteten absoluten Zeiten sind so genau, wie die Schlafmützen im Anfahrverhalten, aber insgesamt

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-12 Diskussionsfäden Garry
Am 12.02.2013 21:15, schrieb Martin Schafran: Die relativen Zeiten sind bis auf Rundungsfehler genau. Die aus Fahrverhalten abgeleiteten absoluten Zeiten sind so genau, wie die Schlafmützen im Anfahrverhalten, aber insgesamt erträglich und der SyncAlgo ist anpassbar auf die Anzahl der Benutzer

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-12 Diskussionsfäden Martin Schafran
Sobald du Sichtkontakt zur Ampel hast, musst du die anderen Teilnehmer in deiner Schätzung berücksichtigen und noch mehr Platz zum Grenzbereich nach vorne lassen. Mir ist kein System bekannt, welches die anderen Teilnehmer berücksichtigt. Stärken und Schwächen von GLOSA hab ich versucht auf

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin, ein paar technische Kommentare. Am Samstag, 9. Februar 2013, 21:22:47 schrieb Martin Schafran: Für eine Fahrbeziehung (relation mit members from, via, to), die am Montag zw. 6 und 20 Uhr 35 sek. grün und 50 sek. rot ist. rot ist als nicht grün definiert, enthält insbesondere

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin, ein paar grundsätzliche Kommentare. Wie im Forum auch schon erwähnt, glaube ich, dass du den Aufwand unterschätzt, um systematisch Ampeln zu erfassen. Das Problem in OSM ist nicht, dass wir zu wenige Daten haben, sondern, dass wir viel zu viele Daten haben, die falsch sind (und

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Martin Schafran
Hallo Eckhart, ich bin ständig dabei, die Daten von offiziellen Stellen zu bekommen. Ein schreibender Zugriff auf mein System ist sowieso möglich und gewünscht. Das Problem stellt die dunkle Seite der Macht dar. Die Absoluten Zeiten bekommt man aus dem Fahrverhalten der Fahrzeuge oder vom

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-11 Diskussionsfäden Martin Schafran
Hallo Eckhart, ich bin nicht so geübt im tagging, deshalb hab ich gefragt. Mit rot und grün ist fahren und nicht fahren dürfen nach StVo (bzw. andere ausländische StVo's) gemeint. Zusammenfassen von Fahrbeziehungen ist natürlich möglich, z.B. eine Signalgruppe kann auch zusammengefasst

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-10 Diskussionsfäden Timo Schaal
Hallo, ich bin skeptisch. Das ist ja nochmals komplizierter als ÖPNV Relationen und die versteht doch schon kaum einer. Außerdem frage ich mich, wie man an solche Informationen ran kommen soll? Beim ÖPNV kann ich einfach eine Linie abfahren und kenne damit die Relation. Zusätzlich gibt es

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-10 Diskussionsfäden Alexander Lehner
On Sun, 10 Feb 2013, Timo Schaal wrote: Hallo, ich bin skeptisch. Das ist ja nochmals komplizierter als ÖPNV Relationen und die versteht doch schon kaum einer. Außerdem frage ich mich, wie man an solche Informationen ran kommen soll? Beim ÖPNV kann ich einfach eine Linie abfahren und

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-10 Diskussionsfäden gmbo
Am 10.02.2013 13:12, schrieb Alexander Lehner: On Sun, 10 Feb 2013, Timo Schaal wrote: Hallo, ich bin skeptisch. Das ist ja nochmals komplizierter als ÖPNV Relationen und die versteht doch schon kaum einer. Außerdem frage ich mich, wie man an solche Informationen ran kommen soll? Beim

Re: [Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-10 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Sonntag, den 10.02.2013, 12:54 +0100 schrieb Timo Schaal: Hallo, ich bin skeptisch. Das ist ja nochmals komplizierter als ÖPNV Relationen und die versteht doch schon kaum einer. Außerdem frage ich mich, wie man an solche Informationen ran kommen soll? Beim ÖPNV kann ich einfach eine

[Talk-de] Tags für die grüne Welle

2013-02-09 Diskussionsfäden Martin Schafran
Hallo, ich möchte ein paar tags für die grüne Welle vorschlagen. Falls nicht bekannt, hier ist die Implementierung: www.ampelmeter.com Für eine Fahrbeziehung (relation mit members from, via, to), die am Montag zw. 6 und 20 Uhr 35 sek. grün und 50 sek. rot ist. glosa:timing:conditional=35,50