Re: [OSM-legal-talk] Process for agreeing the new licence

2008-10-05 Per discussione Sebastian Spaeth
Peter Miller wrote: Richard: Can I assume that you are in agreement with the 'brief brief' or do you want to suggest any changes? We really don't want people to stay silent now and then raise issues if we produce a licence that delivers on exactly that description. I like the way CC (used

Re: [OSM-legal-talk] Cloudmade

2008-10-05 Per discussione Nick Black
Adrian and legal list, I'm writing this email in my position as a founder and employee of CloudMade. On Fri, Oct 3, 2008 at 4:11 PM, Adrian [EMAIL PROTECTED] wrote: I'm sort of taking offence at your implied suggestion that there is one group of people who give to the project and another

Re: [OSM-legal-talk] Cloudmade

2008-10-05 Per discussione Grant Slater
Nick Black wrote: ... Right now we're looking into a ticketing system that we can use to track emails to make sure this sort of thing doesn't happen again. So if anyone knows a good free as in speech (we're happy to pay, but we'd rather be able to hack at the source code if needed) ticketing

Re: [OSM-legal-talk] Cloudmade

2008-10-05 Per discussione Nick Black
On Sun, Oct 5, 2008 at 7:48 PM, Grant Slater [EMAIL PROTECTED] wrote: Nick Black wrote: ... Right now we're looking into a ticketing system that we can use to track emails to make sure this sort of thing doesn't happen again. So if anyone knows a good free as in speech (we're happy to pay,

Re: [OSM-talk] Motorways and Motorway_link

2008-10-05 Per discussione Alex S.
Philip Homburg wrote: In .nl it is common to place warning signs for cyclists and pedestrians when a piece of road leads only to a motorway. But if you really want to, you can walk to the motorway sign. In the US, I knew of one motorway_link that had (while I was living there - it may have

Re: [OSM-talk] Motorways and Motorway_link

2008-10-05 Per discussione Philip Homburg
In your letter dated Sat, 4 Oct 2008 23:41:03 +0100 you wrote: 2008/10/4 Philip Homburg [EMAIL PROTECTED]: That strikes me as a bad idea. If you use that kind of tagging with a device that displays the current speed limit in effect than you get the very confusing situation that the actual

Re: [OSM-talk] Motorways and Motorway_link

2008-10-05 Per discussione Philip Homburg
In your letter dated Sun, 05 Oct 2008 00:13:30 -0700 you wrote: Philip Homburg wrote: In .nl it is common to place warning signs for cyclists and pedestrians when a piece of road leads only to a motorway. But if you really want to, you can walk to the motorway sign. In the US, I knew of one

[OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione Tristan Scott
I'm been poking round the area of Enfield Road, Norwich, UK and some of the roads have speedbumps - I have changed the unclassified tags for traffic_calming tags on the highway. Now they're not rendered at all! So my question is that... am I doing anything wrong? Or is the renderer really

Re: [OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione Marc Schütz
Am Sonntag 05 Oktober 2008 11:08:39 schrieb David Earl: highway will remain what it was - that just says what kind of road it is. Whoever inveted the traffic_calming tag intends it to marke the actual places where the traffic calming measures are, not that the road is is some way traffic

Re: [OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione Alex S.
Tristan Scott wrote: So my question is that... am I doing anything wrong? Or is the renderer really ignoring a highway tag on a renderable highway? name=Enfield Road highway=traffic_calming traffic_calming=bump Also, someone's changed one back to residential, leaving the

Re: [OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione Marc Schütz
Am Sonntag 05 Oktober 2008 10:36:49 schrieb Tristan Scott: I'm been poking round the area of Enfield Road, Norwich, UK and some of the roads have speedbumps - I have changed the unclassified tags for traffic_calming tags on the highway. Now they're not rendered at all! So my question is

Re: [OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione David Earl
highway will remain what it was - that just says what kind of road it is. Whoever inveted the traffic_calming tag intends it to marke the actual places where the traffic calming measures are, not that the road is is some way traffic calmed as a whole. So highway=unclassified (or whatever) and

Re: [OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione Thomas Wood
Alex S. wrote: Tristan Scott wrote: So my question is that... am I doing anything wrong? Or is the renderer really ignoring a highway tag on a renderable highway? name=Enfield Road highway=traffic_calming traffic_calming=bump Also, someone's changed one back to residential, leaving the

Re: [OSM-talk] traffic_calming not rendered?

2008-10-05 Per discussione sergio sevillano
Tristan Scott escribió: I'm been poking round the area of Enfield Road, Norwich, UK and some of the roads have speedbumps - I have changed the unclassified tags for traffic_calming tags on the highway. Now they're not rendered at all! So my question is that... am I doing anything wrong? Or is

[OSM-talk] Map Features, maxspeed and maplint

2008-10-05 Per discussione Ed Loach
I've not done much maxspeed tagging to date, for various reasons, but the main one is that Map Features says that maxspeed should be in km/h. Or more accurately looking at the history for the template for that section [1], the original conversion stated: {{{maxspeed:desc|Maximum speed,

Re: [OSM-talk] Map Features, maxspeed and maplint

2008-10-05 Per discussione Shaun McDonald
All units in osm should be the metric value, unless the units have been name spaced. Whenever I enter mph units, I use the tag maxspeed:mph=30 etc as this is the most accurate way of representing the data. I'm not going to spend time converting between mph and kph, when entering the data,

Re: [OSM-talk] Map Features, maxspeed and maplint

2008-10-05 Per discussione Dermot McNally
2008/10/5 Ed Loach [EMAIL PROTECTED]: 30mph. If we had stayed with assumed country-specific units then the tagging would have been more consistent, easier for the user to tag, and not require a conversion to a random number of decimal places. I'm not a fan of the options that include suffixes

[OSM-talk] [Announcement] talk-il - Israel

2008-10-05 Per discussione Mike Collinson
There is now a talk-il - Isreal-specific topics and discussion (Hebrew preferred) - mailing list available. Thank you to Tal for initiating and hosting this forum. For details on how to subscribe to this and other country, language, and topic-specific OSM mailing lists, see

Re: [OSM-talk] Map Features, maxspeed and maplint

2008-10-05 Per discussione Simon Ward
On Sun, Oct 05, 2008 at 02:09:26PM +0100, Shaun McDonald wrote: All units in osm should be the metric value, unless the units have been name spaced. Whenever I enter mph units, I use the tag maxspeed:mph=30 etc as this is the most accurate way of representing the data. This is my method too.

[OSM-talk] OSM Foundation updates

2008-10-05 Per discussione Nick Black
Hello, I'm keeping a public record of the OSM-F work I'm involved in, so you can see where your hard won votes go. Link: http://www.blacksworld.net/blog/category/osmf-work/ Feed (for RSS readers): http://blacksworld.net/blog/category/osmf-work/feed Cheers, -- Nick Black

[talk-au] New member, need a mentor.

2008-10-05 Per discussione Graeme Wilson
Hello All, I need a mentor, preferably in the Canberra region. I am a drive test technician and monitor mobile phone coverage across Australia. I do approx 120,000km + per year and I have been collecting masses of GPS data in two formats. Firstly, which I will process last, from October

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrze uge aller Art

2008-10-05 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Ingo Driever: In diesem Zusammenhang stehlt sich die Frage ob es nicht sowieso besser wäre statt Regeln, lieber Schilder zu taggen. Wenn der Bundestag Morgen beschließt würde dass, Schild 250 sich nicht Fahrräder bezieht müsste man alle Regeln

Re: [Talk-de] fixbot-Probleme, bzw. unverbundene S

2008-10-05 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: Fazit: Eine automatische Reparatur ist wahrscheinlich eine gigantische Verschlimmbesserung, die manche Arbeitsstunde mit Wut im Bauch für die Suche und Korrektur irrtümlich verbundener Wege verursacht. Die muss man nämlich im Detail suchen - kein Validator zeigt

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Garry
Norbert Kück schrieb: Garry schrieb: Das muss vom Renderer aber unterstützt werden, sonst sieht man auch wieder nichts davon - besser also wirklich zwei nicht überschneidende Flächen anlegen dann hat jeder was davon. Mapnik und Osmarender zeigen Multipolygon perfekt. Andere

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Garry
Norbert Kück schrieb: Thomas Drebert schrieb: Hallo ich habe hier ein großes Industriegebiet welches mit landuse:industrial getagt ist, in diesen Gebiet ist nun aber auch eine kleine Fläche Wohngebiet, ein landuse:residental im Induastriegebit bringt aber keine Anzeige des

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Garry
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Dein Zitier-Stil ist etwas unübersichtlich: http://learn.to/quote Am Samstag, 4. Oktober 2008 schrieb Thomas Drebert: ist nur mal so eine Idee, kann man den Weg nicht etwas ins Feld name schreiben wie weg muß noch getagt werden, dann würde jeder auf der

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Garry: Mit der Argumentation darfst Du es aber gerade nicht als Multipolygon ausführen! Mit Multipolygonen definierst Du eine Fläche  mit einer Eigenschaften um mit einem weiteren Polygon zu sagen dass es diese Eigenschaft doch nicht hat. Mag bequem

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrze uge aller Art

2008-10-05 Per discussione Garry
Ingo Driever schrieb: In diesem Zusammenhang stehlt sich die Frage ob es nicht sowieso besser wäre statt Regeln, lieber Schilder zu taggen. Wenn der Bundestag Morgen beschließt würde dass, Schild 250 sich nicht Fahrräder bezieht müsste man alle Regeln ändern. Das Schild bliebe das Schild

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Garry
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Garry: Mit der Argumentation darfst Du es aber gerade nicht als Multipolygon ausführen! Mit Multipolygonen definierst Du eine Fläche mit einer Eigenschaften um mit einem weiteren Polygon zu sagen dass es diese Eigenschaft

Re: [Talk-de] Benutzung von highway: tertiary

2008-10-05 Per discussione Dominik Spies
Mal folgende Situation: http://www.informationfreeway.org/?lat=48.618857367209095lon=12.485006173898954zoom=16layers=0F0B0F http://maps.google.de/maps?f=qhl=degeocode=q=dingolfingie=UTF8ll=48.620201,12.481263spn=0.012525,0.026007t=hz=16iwloc=addr Es geht um die Brunner Straße und die

[Talk-de] Tool für das Georeferenzieren von alte n Karten gesucht

2008-10-05 Per discussione Roman Grabolle
Hallo und guten Morgen, irgendwann in der letzten Woche oder in den letzten zwei wurde hier ein tool verlinkt, mit dem alte Karten bzw. allgemein freie Karten mit der OSM georefenziert werden können. Ich würde gern einen alten Stadtplan von Görlitz aus dem Jahr 1750 damit in eine moderne Karte

Re: [Talk-de] Wunschzettel für OSM

2008-10-05 Per discussione BigBummi
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, die großen Wünsche haben ja schon andere formuliert. Mein zusätzlicher, aber ganz kleiner Wunsch wäre eine Erweiterung der Exportfunktion JPG mit der Datendatei. Dann könnte ich diese Kartenausschnitte sofort auf dem GPS Turner (auf PDA mit

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Tordanik
Markus schrieb: Für mich als Laie sieht das ganz einfach aus: die kleinere Fläche /überdeckt/ die Grössere. […] Dadurch könnte man sich doch die ganzen Konstrukte mit inner/outer und +1/-1 ersparen? Das würde die OSM-Struktur für alle einfacher machen: für Datensammler, für Renderer, für

Re: [Talk-de] Frage nach Landstraße im Ort

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Tobias Wendorff schrieb: vor kurzem gab es doch gerade diese Diskussion, dass man eben nicht nach den Verwaltungstags gehen, sondern das Ganze so mappen sollte, wie es der Realität entspricht. Da es eine Diskussion gab, ist das Meinungsbild halt nicht so einheitlich und es existiert auch die

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Markus
Hallo liebe Daten-Profis, (das ist keine Antwort an Thomas, sondern eine Erweiterung seiner Frage) Für mich als Laie sieht das ganz einfach aus: die kleinere Fläche /überdeckt/ die Grössere. Beispiele: - das kleine Wohngebiet im grossen Industriegebiet (Thomas's Beispiel) - das kleine

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Bernd Wurst schrieb: Eine Relation (z.B. Multipolgon) macht ja eigentlich genau das was du willst, nur maschinen-verständlich. Es wird nur gesagt: Diese beiden Flächen haben etwas mit einander zu tun. Aufgrund dessen kann dann jeder Daten-Verwerter sehen: Hoppla, für diese Fläche existiert

Re: [Talk-de] GPS Daten Konvertieren

2008-10-05 Per discussione Peter Herison
Alexander Menk schrieb: ... W LMK001 37N 442376 0779745 filled circle I 1704.0 ... Die Koordinaten sollten aber eigentlich in der Gegend um 7°02'54 N, 38°28'48 E liegen. Kennt jemand dieses Format und hat eine Idee wie es zu intepretieren ist? Koennte UTM sein: hddd°mm'ss.s (WGS84): N7 02

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Garry
Ulf Lamping schrieb: Garry schrieb: Bernd Wurst schrieb: Hallo. Dein Zitier-Stil ist etwas unübersichtlich: http://learn.to/quote Am Samstag, 4. Oktober 2008 schrieb Thomas Drebert: ist nur mal so eine Idee, kann man den Weg nicht etwas ins Feld name schreiben

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Ulf Lamping: Es geht hier nämlich nicht nur um das Verstehen, sondern natürlich auch um die Bearbeitung, Darstellung, etc.. JOSM versteht z.B. zwar Multipolygon, aber wenn ich die Mailings richtig verstanden habe, ist das Handling anscheinend jetzt

Re: [Talk-de] Benutzung von highway: tertiary

2008-10-05 Per discussione Sven Rautenberg
Dominik Spies schrieb: Mal folgende Situation: http://www.informationfreeway.org/?lat=48.618857367209095lon=12.485006173898954zoom=16layers=0F0B0F http://maps.google.de/maps?f=qhl=degeocode=q=dingolfingie=UTF8ll=48.620201,12.481263spn=0.012525,0.026007t=hz=16iwloc=addr Es geht um die

Re: [Talk-de] Tool für das Georeferenzieren von alte n Karten gesucht

2008-10-05 Per discussione Markus
Hallo Roman, vielleicht hilft das: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Georeferenzierung Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Ulf Lamping
Garry schrieb: Bernd Wurst schrieb: Hallo. Dein Zitier-Stil ist etwas unübersichtlich: http://learn.to/quote Am Samstag, 4. Oktober 2008 schrieb Thomas Drebert: ist nur mal so eine Idee, kann man den Weg nicht etwas ins Feld name schreiben wie weg muß noch getagt werden, dann würde

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Ulf Lamping
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Garry: Mit der Argumentation darfst Du es aber gerade nicht als Multipolygon ausführen! Mit Multipolygonen definierst Du eine Fläche mit einer Eigenschaften um mit einem weiteren Polygon zu sagen dass es diese Eigenschaft

Re: [Talk-de] Benutzung von highway: tertiary oder R outer können nicht zaubern ;)

2008-10-05 Per discussione qbert biker
Hallo, Original-Nachricht Datum: Sat, 04 Oct 2008 15:33:19 +0200 Von: Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Benutzung von highway: tertiary Man sollte auch nicht *zu* bloede Router

[Talk-de] Waycheck - Automatische/Manuelle Korrekt ur - neue Features // was fixbot-Probleme, bzw. unverbundene Straßen

2008-10-05 Per discussione GS
Hi, also mein Waycheck macht genau das, was er sagt. Er prüft. Verbesserungen finden nur manuell statt! Der betreffende Ort kann vorher mit OSM/OSB und JOSM angesehen werden. Ich bastele gerade an Version 2 und die BETA läuft schon. Die neue Version wird unter anderem - Bilder der

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Markus
Hallo Bernd, die kleinere Fläche /überdeckt/ die Grössere. Die kleinere Fläche bildet eine Insel innerhalb der größeren Mathematisch ist die kleinere Fläche eine Teilmenge der grösseren: - Land und Meer sind Teilmengen der Erde Schwierig wirds in der realen logischen Zuordnung: - ist eine

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Garry
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Ulf Lamping: Es geht hier nämlich nicht nur um das Verstehen, sondern natürlich auch um die Bearbeitung, Darstellung, etc.. JOSM versteht z.B. zwar Multipolygon, aber wenn ich die Mailings richtig verstanden habe, ist das

[Talk-de] Prob Compouterteddys europamap und Eisenbahnlinien auf Garmin Legen Hcx

2008-10-05 Per discussione Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe mir das Europafile von Computerteddy fürs Garmin Gerät letzte Woche gesaugt, mit dem typfile auf mein Garmin übertragen und habe gestern erstaunt geschaut, das z.B. die Eisenbahnlinie von Hildesheim nach Braunschweig nicht auf dem Garmin

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Garry
Torsten Leistikow schrieb: Garry schrieb: Nur dass man unterwegs in der Regel kein Mapnik oder Osmarender dabei hat - auf einem Garmin z.B, wurde road bisher nicht gerendert - und somit erfüllt road nicht den Zweck für den es eigentlich definiert wurde. Das ist aber eine

Re: [Talk-de] das Hierarchie-Problem ... mal graphisch dargestellt

2008-10-05 Per discussione qbert biker
Hallo, also mal vorab, ganz konfliktfrei wird das wohl nicht gehen. Ich nehe mal an, dass die 3 schon als secondary drin ist, auch wenn sie 'nur' eine Kreisstrasse ist. Strassen, die die Autobahn anbinden, haben bei mir eigentlich immer das Potential zur secondary. Dann kommt die 9 dran und

[Talk-de] Dänishe Namen mappen?

2008-10-05 Per discussione Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich werde in einer Woche in Dänemark sein und kann dort etwas Strassen mappen. Da ich jedoch nicht dänisch kann noch bequem dänisch auf dem Pc tippen kann, bleibt die Frage: wie am besten Straßennamen eintragen? Wenn alles passt, lege ich gps

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrze uge aller Art

2008-10-05 Per discussione Birgit Nietsch
Ingo Driever schrieb: In diesem Zusammenhang stehlt sich die Frage ob es nicht sowieso besser wäre statt Regeln, lieber Schilder zu taggen. Wenn der Bundestag Morgen beschließt würde dass, Schild 250 sich nicht Fahrräder bezieht müsste man alle Regeln ändern. Das Schild bliebe das Schild nur

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Michael Bergbauer
Hi Garry, On Sun Oct 05, 2008 at 12:4321PM +0200, Garry wrote: Torsten Leistikow schrieb: Das ist aber eine Kleinigkeit (im gegensatz zu den Inner-Outer-Relationen), wer will, kann sich entsprechende Garmin-Karten selber bauen. Z.Z. ist es zwar so, dass die Computerteddy-Garmin-Karten

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrze uge aller Art

2008-10-05 Per discussione Norbert Wenzel
Birgit Nietsch wrote: Gute Idee, dann finden wir bestimmt viel leichter einen Weg, sowas wie das da zu taggen: http://farm4.static.flickr.com/3001/2572866316_c79d524458_o.jpg Haha, ich hab schon immer gewusst, dass ich in Wirklichkeit aus Schilda komme. ;-) Ehrlich gesagt sollte man imho so

[Talk-de] Schilder-Mapping (was: Re: Taggin g Schild 250 -Verbot für Fahrzeuge aller Art)

2008-10-05 Per discussione Sascha Silbe
On Sun, Oct 05, 2008 at 08:50:04AM +0200, Bernd Wurst wrote: [Schilder _statt_ abgeleitete Eigenschaften taggen] Da Schilder manchmal widersprüchlich sind (wir haben hier z.B. einen Weg, der von einer Seite Anlieger frei ist und von der anderen Seite nicht) braucht man die menschliche

Re: [Talk-de] GPS Daten Konvertieren

2008-10-05 Per discussione Andreas Labres
Alexander Menk wrote: Kennt jemand dieses Format und hat eine Idee wie es zu intepretieren ist? Das steht wohl eh im Header: H R DATUM M E WGS 84 100 0.000E+00 0.000E+00 0 0 0 H COORDINATE SYSTEM U UTM UPS Datum: WGS84

Re: [Talk-de] Frage nach Landstraße im Ort

2008-10-05 Per discussione Garry
Torsten Leistikow schrieb: Tobias Wendorff schrieb: vor kurzem gab es doch gerade diese Diskussion, dass man eben nicht nach den Verwaltungstags gehen, sondern das Ganze so mappen sollte, wie es der Realität entspricht. Da es eine Diskussion gab, ist das Meinungsbild halt nicht so

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Markus
Hallo Torsten, die kleinere Fläche /überdeckt/ die Grössere. Es gibt aber gerade bei landuse oft den Fall, dass eine kleinere Fläche das landuse nicht ersetzt, sondern ergänzt – ein Parkplatz ist kein Loch im Gewerbegebiet, sondern Teil davon. Gilt auch für viele andere Dinge, nicht

Re: [Talk-de] Benutzung von highway: tertiary

2008-10-05 Per discussione Hatto von Hatzfeld
Dominik Spies wrote: Mal folgende Situation: http://www.informationfreeway.org/?lat=48.618857367209095lon=12.485006173898954zoom=16layers=0F0B0F http://maps.google.de/maps?f=qhl=degeocode=q=dingolfingie=UTF8ll=48.620201,12.481263spn=0.012525,0.026007t=hz=16iwloc=addr Es geht um die

Re: [Talk-de] Sehr große Waldgebiete

2008-10-05 Per discussione Rainer Knaepper
[EMAIL PROTECTED] (Johann H. Addicks) am 03.10.08: Ja, so ein leicht geschwungener Schriftzug Wiehengebirge auf der Deutschlandkarte hätte den Charme der Karten Dierke-Weltatlas-Werke. Nu, so grundverkehrt ist son Dierke ja nich, was die Übersichtlichkeit angeht. Rainer -- Ist ein

[Talk-de] Tool für das Georeferenzieren von alte n Karten gesucht

2008-10-05 Per discussione Roman Grabolle
Besten Dank! Genau den Map Rectifier — From MetaCarta Labs ( http://labs.metacarta.com/rectifier/ ) habe ich gesucht. Grüße Roman -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrze uge aller Art

2008-10-05 Per discussione Norbert Wenzel
Norbert Wenzel wrote: Wer liest den diesen Wahnsinn auch, geschweige denn, versteht was dort steht und kann sich daran halten? Und ich seh grad, dass in Leopoldsdorf [0] südlich der S1 einiges mehr zu tun ist, d.h. das Schild kann noch warten, bis zumindest alle genannten Straßen gemapped

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Garry schrieb: Das ist aber eine Kleinigkeit (im gegensatz zu den Inner-Outer-Relationen), wer will, kann sich entsprechende Garmin-Karten selber bauen. Z.Z. ist es zwar so, dass die Computerteddy-Garmin-Karten Klar , man kann sich auch seine eigene OSM-Datenbank nebst Editoren aufsetzen

Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutsche n Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-05 Per discussione Rainer Knaepper
[EMAIL PROTECTED] (Philipp Klaus Krause) am 02.10.08: Die Unterscheidung Bahnhof-Haltepunkt ist durchaus etwas, was auch manchem Normalmenschen noch bekannt ist. Beispielsweise werden auch in Wikipedia bei Bahnstrecken Bahnhöfe (große rote Punkte) anders als Haltepunkte (kleine rote Punkte)

Re: [Talk-de] Prob Compouterteddys europamap und Eisenbahnlinien auf Garmin Legen Hcx

2008-10-05 Per discussione Carsten Schwede
Moin, Lars Schimmer schrieb: Ich habe mir das Europafile von Computerteddy fürs Garmin Gerät letzte Woche gesaugt, mit dem typfile auf mein Garmin übertragen und habe gestern erstaunt geschaut, das z.B. die Eisenbahnlinie von Hildesheim nach Braunschweig nicht auf dem Garmin angezeigt wird,

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Markus: Für mich als Laie sieht das ganz einfach aus: die kleinere Fläche /überdeckt/ die Grössere. Wärst du auch noch einverstanden mit Die kleinere Fläche bildet eine Enklave bzw. Insel innerhalb der größeren Fläche? Das überdeckt klingt so nach

Re: [Talk-de] Unbekannte Wege Tagen.

2008-10-05 Per discussione Birgit Nietsch
Garry schrieb: road wurde eingeführt um es den Mappern zu vereinfachen ihre GPS-Aufzeichnungen rudimentär selbst in OSM einzutragen. Wenn es aber dazu führt dass aus Bequemlichkeit grossflächig nur noch road getaggt wird (was dazu noch nicht unbedingt gerendert wird)dann hat es meiner

Re: [Talk-de] Benutzung von highway: tertiary

2008-10-05 Per discussione Dominik Spies
2008/10/5 Hatto von Hatzfeld [EMAIL PROTECTED]: Dominik Spies wrote: Mal folgende Situation: http://www.informationfreeway.org/?lat=48.618857367209095lon=12.485006173898954zoom=16layers=0F0B0F

Re: [Talk-de] GPS Daten Konvertieren

2008-10-05 Per discussione Alexander Menk
Andreas Labres wrote: Alexander Menk wrote: Kennt jemand dieses Format und hat eine Idee wie es zu intepretieren ist? Das steht wohl eh im Header: H R DATUM M E WGS 84 100 0.000E+00 0.000E+00 0 0 0 H COORDINATE SYSTEM U UTM UPS Datum: WGS84

Re: [Talk-de] Frage nach Landstraße im Ort

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Garry schrieb: Diese Diskussion gibt es immer wieder weil neu hinzukommende erstmal lernen müssen dass die Art der highway - Strassenkategorisierung nach OSM-Massstäben nicht viel mit der verwaltungstechnisch Kategoriesierung der Ämter zu tun hat. Das ist natuerlich leicht, Leute mit

[Talk-de] Informationstafel für Gemeinde

2008-10-05 Per discussione Markus
In unserer Gemeinde stehen dutzende Informationstafeln. Diese sollen erneuert werden. Bisher: - Ortsplan(z.T. handgemalt, bzw. von Verlag) - drumrum Werbung der Gewerbetreibenden - Strassenverzeichnis - Wanderwege mit Beschreibung - Holzgestell und Holztafel Neu: - vielleicht mit OSM? Fragen:

Re: [Talk-de] Sehr große Waldgebiete

2008-10-05 Per discussione Ulf Lamping
Rainer Knaepper schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Johann H. Addicks) am 03.10.08: Ja, so ein leicht geschwungener Schriftzug Wiehengebirge auf der Deutschlandkarte hätte den Charme der Karten Dierke-Weltatlas-Werke. Nu, so grundverkehrt ist son Dierke ja nich, was die Übersichtlichkeit angeht.

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Ulf Lamping
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Am Sonntag, 5. Oktober 2008 schrieb Ulf Lamping: Es geht hier nämlich nicht nur um das Verstehen, sondern natürlich auch um die Bearbeitung, Darstellung, etc.. JOSM versteht z.B. zwar Multipolygon, aber wenn ich die Mailings richtig verstanden habe, ist das

Re: [Talk-de] landuse übereinander.

2008-10-05 Per discussione Henry Loenwind
Garry wrote: Es ist sicher nicht der richtige Wege zu viele Voraussetzungen an eine Anwendung zu stellen. Ok, dann gib doch mal bitte vor, was Dein Renderer kann und wir passen ganz OSM an Deiner Vorstellungen an. Ich finde es ja schön, dass Du eine eigene Meinung hast, aber leider läuft

[Talk-de] highway=track;grade5

2008-10-05 Per discussione Norbert Wenzel
Hi, ich mach grad ein paar Waldwege, die tlw. gar nicht mehr für Autos zugänglich sind. Daher meine Frage, wie denn solche zu taggen sind. (Auch da ich vorhab, nächste Woche eine ausgedehnte Wandertour zu machen, und die Wanderwege sollten ja auch gleich eingetragen werden.) Bis jetzt hab

Re: [Talk-de] fixbot-Probleme, bzw. unverbundene S

2008-10-05 Per discussione Henry Loenwind
Tobias Wendorff wrote: Henry Loenwind schrieb: Vergiss nicht Wendehämmer zu ignorieren. Ein Node mit Wendehammer ist kein Kandidat um irgendwo angeschlossen zu werden. (Ich hab hier ein paar solcher Hämmer, bei denen grade mal 50cm zwischen Hammer und der nächsten Straße sind. Die 50 cm

Re: [Talk-de] fixbot-Probleme, bzw. unverbundene S

2008-10-05 Per discussione Andreas Pothe
Henry Loenwind schrieb: Bei mir ist es ein Neubaugebiet, das direkt bis an die Umgehungsstraße rangebaut wurde. die Wendehämmer dort sind direkt vor der Lärmschutzwand. Naja, das ganze Gebiet ist unheimlich eng geworden, lauter 10x4m Grundstücke mit 4,5m Straßen dazwischen... Einen

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Birgit Nietsch
Bernd Wurst schrieb: Oder gibt es (abseits von dem was ich bisher gesehen habe) auch Friedhöfe, die wirklich wie Wald aussehen? Auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg gibt es einen Wald der Stille, in dem Urnen bei den Bäumen beerdigt werden. Dazwischen ist hohes Gras.

Re: [Talk-de] highway=track;grade5

2008-10-05 Per discussione Ulf Lamping
Norbert Wenzel schrieb: Hi, ich mach grad ein paar Waldwege, die tlw. gar nicht mehr für Autos zugänglich sind. Daher meine Frage, wie denn solche zu taggen sind. (Auch da ich vorhab, nächste Woche eine ausgedehnte Wandertour zu machen, und die Wanderwege sollten ja auch gleich

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Markus
Hallo Torsten, Friedhof, der teilweise in einem Wald liegt. Ja, das ist ein lustiges Beispiel: Friedhof ist ja eine Funktion, ein Gebrauch. Deshalb auch mit kleinen Kreuzen auf der Karte dargestellt. Ein Friedhof kann in unterschiedlichen Umgebungen angelegt sein: im Wald, auf dem Feld, im

Re: [Talk-de] highway=track;grade5

2008-10-05 Per discussione Norbert Wenzel
Ulf Lamping wrote: Norbert Wenzel schrieb: Daher die Frage ob das einfache Footways sein sollen (die hab ich bis jetzt eigentlich nur in bewohntem Gebiet für asphaltierte und gekennzeichnete Wege verwendet) oder ob es ein tractype=grade6 (purer Waldboden) oder ob es eine andere Möglichkeit

[Talk-de] highway=track;grade5

2008-10-05 Per discussione GS
moin, es gibt highway=path gruß gerhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrzeu ge aller Art

2008-10-05 Per discussione Dermot McNally
2008/10/5 Norbert Wenzel [EMAIL PROTECTED]: Und ich seh grad, dass in Leopoldsdorf [0] südlich der S1 einiges mehr zu tun ist, d.h. das Schild kann noch warten, bis zumindest alle genannten Straßen gemapped sind. Wer taggt denn eine Schnellstraße als Autobahn? Dermot --

Re: [Talk-de] highway=track;grade5

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Norbert Wenzel schrieb: Wenn es sich aber um einen Waldweg für Spaziergänger handelt, ist das ja keine Forststraße. Daher die Frage ob das einfache Footways sein sollen (die hab ich bis jetzt eigentlich nur in bewohntem Gebiet für asphaltierte und gekennzeichnete Wege verwendet) oder ob es

Re: [Talk-de] Sehr große Waldgebiete

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Ulf Lamping schrieb: Versucht mal, als Ortsunkundiger auf den OSM-Karten die Fränkische Schweiz zu finden ... Waere dafuer nicht sowas wie place=region zustaendig? Ein Gebirgsregion ist ja mehr als einfach nur die versammelte Menge der Waldflaechen (und darum ging es hier in der Diskussion ja

Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-10-05 Per discussione Thorsten Feles
Martin Koppenhoefer schrieb: 2008/9/25 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED] Thorsten Feles schrieb: Wäre es da nicht neutraler das ganze als highway=platform zu führen ? Das sind zwei vollkommen voneinander getrennte Dinge. Ich würde sie auf

Re: [Talk-de] landuse übereinander

2008-10-05 Per discussione Torsten Leistikow
Bernd Wurst schrieb: Oder gibt es (abseits von dem was ich bisher gesehen habe) auch Friedhöfe, die wirklich wie Wald aussehen? Yep, das gibt es: http://www.informationfreeway.org/?lat=53.5192459184402lon=10.315990044039347zoom=16layers=BF000F Kannst dir ja mal die Luftbilder

[Talk-de] JOSM Validator duplicate nodes

2008-10-05 Per discussione Martin Koppenhoefer
Wie funktioniert eigentlich das Fix des Validator für duplicate nodes? In allen Fällen, die ich bisher untersucht habe (viele, und alle Potlatch), ist IMHO die beste Aktion merge nodes gewesen. Wenn ich hingegen die automatische Fix-Funktion verwendet hätte, dann wäre entweder ein unverbundener

Re: [Talk-de] Frage nach Landstraße im Ort

2008-10-05 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo Garry, Garry schrieb: Bleibt eigentlich nur die Entscheidung zwischen primary und secondary. Primary erscheint mir zu groß, weil 3 km südlich die A44, westlich die A445 und dann auch noch die B63 dran lang führen. Im Vergleich dazu ist secondary schon zu groß. Gibt es viel Fernverkehr

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot f?r Fahrzeuge aller Art

2008-10-05 Per discussione Ingo Driever
OK OK, ich hatte da wohl einen etwas Objektorientierten Ansatz. Können wir jetzt zu meiner eigentlichen Intention zurückkommen. Ist jemand auf der Liste der im Wiki bei Schild 250 ein horse=yes einfügen kann? Oder spricht etwas dagegen? Und bevor einer kommt und sagt dass, das Reitrecht in den

Re: [Talk-de] Antw: DB // Weichen in Hamm

2008-10-05 Per discussione Tobias Wendorff
Rainer Knaepper schrieb: Ähnlich wäre es beim Bahnhof Kamen - von dort kann man prinzipiell trotz zahlreicher Weichen immer nur entweder nach Dortmund oder nach Hamm gelangen, trotzdem Bahnhof, weil man vom Nahverkehr auf (einige wenige übriggebliebene) überregionale Verbindungen wechseln

Re: [Talk-de] GPS Daten Konvertieren

2008-10-05 Per discussione Tobias Wendorff
Alexander Menk schrieb: danke! damit passt's. jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil und so ;-) Soll ich helfen oder hat es geklappt? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrze uge aller Art

2008-10-05 Per discussione Sebastian Hohmann
Ingo Driever schrieb: Mir ist aufgefallen dass, im deutschen Schilder Wiki http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Road_Signs ein Fehler ist. Hier heißt es access=no und foot=yes allerdings muss noch ein horse=yes hinzugefügt werden. Abgesehen von deiner Idee die Schilder statt deren

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot f?r Fahrzeuge aller Art

2008-10-05 Per discussione Norbert Wenzel
Ingo Driever wrote: Frage ist das DE-Wiki eigentlich nur für Deutschland oder für den deutschsprachigen Bereich? Ich weiß nämlich nicht, wie es in Österreich und der Schweiz aussieht. Soweit ich weiß gilt das weltweit, es ist nur zufällig deutsch übersetzt. D.h. Schild 250 müsste weltweit

Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-10-05 Per discussione Andreas Barth
* Thorsten Feles ([EMAIL PROTECTED]) [081005 17:32]: Ok, gebe mich geschlagen. Sollten wir nicht noch mal für das RFC trommeln um dann bald ans voten gehen zu können ? Gerne. :) Viele Grüße, Andi ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Tagging Schild 250 -Verbot für Fahrzeu ge aller Art

2008-10-05 Per discussione Holger Issle
On Sun, 05 Oct 2008 13:59:34 +0200, Norbert Wenzel wrote: Ehrlich gesagt sollte man imho so ein Schild nicht mappen, sondern es ausreißen und damit den zuständigen Bürgermeister versohlen. Dafür - selbst wenn das ein Ortsfremder lesen wollte hat er damit keine Chance. -- Ciao, Holger

Re: [Talk-de] Straßen im Industriegebiet?

2008-10-05 Per discussione Martin Koppenhoefer
2008/10/2 GeoJ [EMAIL PROTECTED] Henry Loenwind schrieb: Unclassified sind alle Straßen, die Teil des öffentlichen Straßennetzes sind, die nicht von anderen highway-Typen erschlagen werden. Das ist die deutsche Redefinition. In England gibt es Straßen die explizite unclassified roads

Re: [Talk-de] historic=yes

2008-10-05 Per discussione Martin Koppenhoefer
Daher statt historic=yes vielleicht besser cultural_heritage=yes , vor allem, wenn das Blaue Schild ( http://de.wikipedia.org/wiki/Haager_Konvention_zum_Schutz_von_Kulturgut_bei_bewaffneten_Konflikten) oder ähnliche Kennzeichnungen an den Gebäuden pappen:

Re: [Talk-de] historic=yes

2008-10-05 Per discussione Martin Koppenhoefer
2008/9/26 Roman Grabolle [EMAIL PROTECTED] Habe gerade ein Mail an die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz geschickt, mit der Bitte mir die Denkmalliste zukommen zu lassen ;-) Uii, ob Du damit Erfolg hast? Vermutlich verspricht es mehr Erfolg, wenn Du die UDBs in den

Re: [Talk-de] highway=track;grade5

2008-10-05 Per discussione Udo Besenreuther
On So, 2008-10-05 at 18:52 +0200, Matthias Wimmer wrote: 1 = asphaltiert 2 = nicht asphaltiert, aber ich würde mich mit (fast) jedem Auto drauf trauen 3 = mit Autos mit etwas mehr Bodenfreiheit würde ich mich drauf trauen 4 = kann man mit einem normalen Fahrrad fahren 5 = im Normalfall

  1   2   >