Re: [Talk-de] Strassenbreite

2010-06-03 Per discussione Gerry Light
Am 03.06.2010 09:55, schrieb Chris66: die Doku zum Tag width schweigt sich leider aus, oder hier die physikalische Breite gemeint ist oder die Breite zwischen den Begrenzungslinien (falls vorhanden). Ich würde von der physikalischen Breite ausgehen, weil es auch andere Objekte wie z.B.

Re: [Talk-de] Strassenbreite

2010-06-03 Per discussione Gerry Light
Am 03.06.2010 11:45, schrieb Martin Simon: Die verkehrsrechtlich nutzbare Breite könnte dann ja mit width:legal oder etwas ähnlichem angegeben werden... Das wäre IMHO eigentlich besser bei den einzelnen Fahrspuren aufgehoben; da sich da keine Einigung abzeichnet, kann man es derzeit

Re: [Talk-de] Trennzeichen bei Aufzählungen im Wert eines Tags (war: motorway und motorway_link um d estination-tag ergänzen )

2010-06-03 Per discussione Gerry Light
Am 03.06.2010 20:33, schrieb Bernd Wurst: Ich würde ganz stark dazu raten, überall Semikolon zu benutzen, das ist vergleichsweise sehr weit verbreitet. +1 nicht nur verbreitet, sondern auch dokumentiert, siehe z.B. auch

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Per discussione Gerry Light
Hallo, Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de wrote: Wie würde man in diesem Fall die Quelle für die 50km/h im ersten Abschnitt angeben? source:maxspeed:forward=DE:urban und source:maxspeed:backward=sign? Das wäre zumindest konsequent. Am 15.05.2010 11:09, schrieb Tirkon: Die

Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-10 Per discussione Gerry Light
Am 10.05.2010 16:01, schrieb Andreas Tille: 1. Voraussetzung: Relation-ID (4-7 stellige Relationsnummer) ist bekannt. ... hmmm, woher kenne ich die und wie füge ich weitere Bushaltestellen hinzu? Hilft einfach warten und beim nächsten Mal Daten aktualisieren ist die Relation dann

Re: [Talk-de] OSM-Werbe-Sticker?

2010-05-08 Per discussione Gerry Light
Am 07.05.2010 09:36, schrieb Sven Geggus: Ich behaupte ja dass wir bei den Wandervereinen ein riesiges ungenutztes Potenzial haben. +1 Apropos: War da nicht mal ein Treffen mit dem Deutschen Wanderverband geplant? Ich glaube mich diesbezüglich zu erinnern, finde aber nix mehr dazu... ist

Re: [Talk-de] Eigene OSM-Wikiseite für Radfahr-Vereine

2010-05-08 Per discussione Gerry Light
Am 08.05.2010 10:55, schrieb aighes: Diese Daten sind schon sinnvoll und sollten auch eingetragen werden. Aus diesen Daten kann man Rückschlüsse für das Routing ziehen. Geht über einen Weg eine, wenn auch inoffizielle Radroute, kann man wohl davon ausgehen, dass dieser Weg gut mit dem Rad

Re: [Talk-de] Wirtschaftswege, die nur für bestimm te Fahrzeuge zulässig sind

2010-05-05 Per discussione Gerry Light
Am 03.05.2010 14:42, schrieb Christopher Reimer: Warum nicht einfach motor_vehicle=agricultural, forestry?? War ein Komma nicht als Trennung zugelassen? Wenn, dann bitte mit Semikolon, also motor_vehicle=agricultural;forestry Ist in diesem Fall zwar nicht üblich und bei manchen verpöhnt

Re: [Talk-de] Wie kann man besseres Autorouting fuer Fahrradfaher erreichen. Ideen und Konstruktive Vorschlaege

2010-05-05 Per discussione Gerry Light
Am 03.05.2010 20:33, schrieb Torsten Leistikow: Statt also eine einzelne Bewertung zu erfassen, muesste man zaehlen, wie viele Mapper die Benutzung einer Strasse befuerworten bzw. davon abraten: +1, m.E. der einzig gangbare Weg. (Das gleiche Schema ist natuerlich auch auf die

Re: [Talk-de] Wirtschaftswege, die nur für bestimm te Fahrzeuge zulässig sind

2010-05-02 Per discussione Gerry Light
Am 02.05.2010 21:20, schrieb Manuel Reimer: Wie taggt man denn solche Wege korrekt? Mein Vorschlag: motor_vehicle=no forestry=yes agricultural=yes Fast: motor_vehicle=agricultural Deines stände für Landmaschinen und Forstfahrzeuge, meines bezieht sich auf landwirtschaftlichen

Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-29 Per discussione Gerry Light
Martin Simon schrieb: Hast du davon zufällig ein Foto? Ich kenne zufällig jemanden, der sich mit Recycling-Gesteinskörnung im Straßenbau beschäftigt. ;-) Vom Neuzustand hab ich keins, ich kann aber gerne ein aktuelles machen (ich kann sogar mal probieren zu graben, aber da ist eine nasse

Re: [Talk-de] Engstelle taggen? Was für ein Barrier ?

2010-04-26 Per discussione Gerry Light
Walter Nordmann schrieb: bmi als tag wär noch was ;) maxweight=0.075 ;) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-26 Per discussione Gerry Light
Martin Simon schrieb: Es ist schon etwas differenzierter [...] Soweit zur Theorie - in der Praxis ändert sich die Wegbeschaffung je nach Nutzung, Pflege und Witterung ohnehin so rasch, dass man nur eine erste Einschätzung liefern kann. Man muss also keine wissenschaftlichen

Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-26 Per discussione Gerry Light
Martin Simon schrieb: Naja, was sich nur durch Witterung, Nutzung oder fehlende Pflege(?) ohne das Zutun eines Panzers so rasch ändert, daß es zu schnell für OSM ist, ist unter Garantie nie wirklich befestigt gewesen. Ok, mit so rasch meinte ich einen Zeitraum von ca. 3 Jahren. In dieser

Re: [Talk-de] Vorhandener Weg weicht von meinen Daten ab...

2010-04-26 Per discussione Gerry Light
Simon Kokolakis schrieb: Es gibt hier kein entweder oder. Beide GPX-Tracks müssen beachtet werden, sprich du bildest ein Mittel zwischen allen zusammengehörigen Tracks und zeichnest/verschiebst den Weg dort hin. So wie ich Manuel verstanden habe, fehlt der erste GPX-Track des Weges. Was

Re: [Talk-de] Raststättenstraßen an Autobahnen zu niedrig eingestuft

2010-04-22 Per discussione Gerry Light
Tirkon schrieb: Gerry Light gerrylight...@googlemail.com wrote: Raststättenstraßen sind sogar eine eigene Gattung: services http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dservices. Vielleicht erschlägt das schon einige Deiner Kritikpunkte. Gemäß der Beschreibung gilt das Tag für nodes

Re: [Talk-de] Raststättenstraßen an Autobahnen zu niedrig eingestuft

2010-04-21 Per discussione Gerry Light
Tirkon schrieb: Schließlich wird eine primary Straße nicht deshalb zur residential abgestuft, weil sie von Wohnhäusern gesäumt ist. Nein, sondern weil deren Bedeutung für den Verbindungsverkehr nichtig ist. Das führt dazu, dass die Raststättensstraßen erst ab einer hohen Zoomstufe

Re: [Talk-de] Qulität statt Quantität

2010-04-21 Per discussione Gerry Light
Daniela Duerbeck schrieb: Naja, aber es ist extrem mühsam. Du musst es ja nicht alleine machen. Es ist ja so gedacht, dass (wie in einem Deiner anderen Posts) jemand den Italiener sucht, feststellt, dass die Tel.-Nr. fehlt und sie eben mal schnell nachträgt.* Genauso hat das mit dem bowl

Re: [Talk-de] Qulität statt Quantität

2010-04-21 Per discussione Gerry Light
Daniela Duerbeck schrieb: Keine Ahnung, aber mit dem status quo sollte auch ab und an mal ein Bot drüberlaufen, um Tippfehler zu korrigieren. Manche Sachen werden ja versehentlich nur knapp falsch getaggt. Wird tatsächlich gemacht, fixbot oder xybot zB. Siehe

Re: [Talk-de] zukünftige OSM-Konzepte

2010-04-21 Per discussione Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: OK, fertig. Zufrieden? Wir werden nie fertig sein, da sich a) die Realität permanent ändert, und b) jeder andere Ansichten hat, was fertig bedeutet. Wir haben noch reichlich Dörfer und Kleinstädte, von denen außer dem Place-Node praktisch nichts existiert. Ich

Re: [Talk-de] Mobilfunkmast

2010-04-18 Per discussione Gerry Light
Karl Eichwalder schrieb: M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: Bei Türmen finde ich die Höhe übrigens ziemlich interessant, evtl. kann man zusätzlich noch die Höhe ü.M. (ele) angeben (bei Türmen steht das oft dabei). Ich denke nicht, dass man ele so verwenden sollte. ele

Re: [Talk-de] Mobilfunkmast

2010-04-18 Per discussione Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: darüber haben wir doch erst gestern geschrieben: tower sind Türme, Antennenmasten sind heute immer noch keine Türme. Was ist es denn für ein Mast? Ich finde es müßig über etwas zu streiten, dessen Grenzen fließend und subjektiv sind. Nach meiner ersten

Re: [Talk-de] Mobilfunkmast

2010-04-17 Per discussione Gerry Light
Hallo Wolfgang, Wolfgang Wienke schrieb: Wie taggt man so etwas? Ich hoffe, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Tag:man_made%3Dtower hilft Dir weiter. Grüße, Gerry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Check Traces vs gemappte Ways?

2010-04-16 Per discussione Gerry Light
Dimitri Junker schrieb: oder er ist abseits der Wege gegangen, z.B. ein Geocacher, Pilzsammler,... Meiner Meinung nach muß man es auf alle Fälle auf einem anderen Weg bestätigen +1, auf jeden Fall. Ich kenne z.B. einen Mapper, der manchmal versucht, Nebenäste von Feldwegen zu

[Talk-de] zukünftige OSM-Konzepte (was: Re: Wayparts, Linienbündel etc.)

2010-04-16 Per discussione Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: doch, hier geht es mir ja auch um _Straßenflächen_, die gehen nicht mit dem Wayparts-Ansatz. Ah, dieses kontrovers diskutierte Pulverfaß, jetzt hab ichs (hoffe ich). Würde nicht sagen, dass es gar nicht ginge (klassischer Way mit Wayparts in der Mitte, Fläche

Re: [Talk-de] Staatsstraße mit unterschiedlicher Ges chwindigkeit in jeder Richtung

2010-04-16 Per discussione Gerry Light
bundesrainer schrieb: UMAX974 schrieb: Ein Stück weiter nördlich gibt es die Geschwindigkeitsbeschränkung bei Nässe 80 km/h Wie wir so etwas getaggt? Hab ich mich erst gestern auch gefragt. Vereinzelt gibt es ja schon maxspeed:forward und maxspeed:backward:

Re: [Talk-de] nochmal ADAC

2010-04-15 Per discussione Gerry Light
Jan Tappenbeck schrieb: MaxValue-Daten für LKW Was'n das? maxheight, maxweight, maxaxeload usw.? TIA, Gerry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wayparts, Linienbündel etc.

2010-04-15 Per discussione Gerry Light
C. Brause schrieb: Hallo, ich habe mich seit einiger Zeit nicht mehr damit beschäftigt und wollte mal fragen, ob sich inzwischen schon ein Prinzip durchgesetzt hat, nach dem man Fuß- und Radwege neben Straßen, sowie Fahrstpuren mappen kann? Durchgesetzt? Nein. Eigentlich hast Du nichts

Re: [Talk-de] Wayparts, Linienbündel etc.

2010-04-15 Per discussione Gerry Light
Nils Heuermann schrieb: hier wäre auch noch der Area-Ansatz [1] von Martin zu nennen, der ebenfalls erst in letzter Zeit erstellt wurde, allerdings von der anderen Seite an die Problematik geht. Ah, den kannte ich noch nicht. Das mit dem zeichnen vielen Wegen ist halt derzeit nicht so

Re: [Talk-de] sinnlose Details (war: Re: Luftpumpe/Au fpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden)

2010-04-15 Per discussione Gerry Light
Stephan Wolff schrieb: Die Luftstationen mit festem Schlauch könnte man als Fläche mappen, um den durch den Schlauch erreichbaren Bereich zu beschreiben. Man könnte den Schlauch auch aufgewickelt als Schnecke zeichnen. Die Software könnte daraus dann die Länge bestimmen und die kürzeste Route

Re: [Talk-de] Wayparts, Linienbündel etc.

2010-04-15 Per discussione Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: In der Stadt kann es bei ausreichend Details m.E. seine Stärke ausspielen: - entweder, indem man z.B. für parallele Ways (Fußweg neben Straße, jeweils gemappt als way) Übergänge und Barrieren ((abgesenkter) Bordstein, einzelne Poller, etc.) mappen kann - oder,

Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Per discussione Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Am 14. April 2010 01:12 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: germination (für das Jahr der Keimung) wäre eventuell passender. finde ich auch gut. Schreibt es am besten gleich ins Wiki, sonst geht es nur verloren. Ich finds nicht ganz so gut.

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Per discussione Gerry Light
Jan Tappenbeck schrieb: aber was ist OSMI R View ??? http://tools.geofabrik.de/osmi/ Und dort dann unter dem Dropdown-Menü Routing. Grüße, Gerry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Per discussione Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: ja, start_date würde die Sache ausreichend beschreiben, da gebe ich Dir Recht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date Year würde ich nichtmal unbedingt dazuschreiben, sieht man auch so, dass es nur ein Jahr gibt. Ok, bin noch typisierte

Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Per discussione Gerry Light
Markus schrieb: Die Bilder werden in JOSM importiert, aber alle am Ende des Tracks. (auf einem Haufen) Das bedeutet, dass die Uhrzeit der Fotos neuer (später) ist als die des Tracks, d.h. Du mußt die Zeitzone in Richtung positiv verstellen. Warum das so ist, kann man so nicht sagen,

Re: [Talk-de] Absage Re: WMS von DigitalGlobe

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
-- View this message in context: http://n2.nabble.com/WMS-von-DigitalGlobe-tp4753705p4894874.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Absage Re: WMS von DigitalGlobe

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
Rainer Knaepper wrote: Rechtliche Probleme wohl noch nicht. Möglicherweise auch deshalb, weil die Konkurrenz vermutlich ebenfalls abmalt, auch bei uns. Im Moment sind wir auch noch -nicht falsch verstehen- zu unwichtig auf dem Markt. Desweiteren ist das abmalen von Luftbildern schwierig

Re: [Talk-de] Wegpunkte mitteln

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
Martin Simon wrote: [...] z.B. die Ecke eines Gebäudes [...] Vorsicht: An solchen Punkten ist mit systematischen Fehlern wegen Reflektionen zu rechnen, die durch Mittelung nicht zu beseitigen sind. Für eure Idee wären Freifeldpunkte, die auch auf dem Bild gut zu finden sind, ideal. --

Re: [Talk-de] Gasthof mit Fremdenzimmern?

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
Florian Schmitt-4 wrote: wie taggt Ihr Gasthöfe mit Fremdenzimmern? tourism=hotel ist ja nicht richtig einschlägig, hostel noch weniger, guest_house im Wiki nicht erläutert (und bed breakfast passt schließlich ebenso wenig). Oder als Ergänzung zu amenity=restaurant, guest_room=yes?

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
Markus-2 wrote: - Sackgasse (die mit dem Schild) Kann und soll gemäß http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs mit traffic_sign=DE:357 gekennzeichnet werden - Weg-/Strassenende (da braucht man nichts tun, ist selbsterklärend) noexit=yes, dafür war es gedacht. Und dass

Re: [Talk-de] Absage Re: WMS von DigitalGlobe

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
Rainer Knaepper wrote: nützt es nix zu sagen die anderen malen auch ab. Natürlich nicht. Das war nur ein Erklärungsversuch, warum bisher noch nix passiert ist. Ja, mein Post war auch ergänzend zu Deinem und nicht als Kontra gedacht. Naja, die ganze Aufregung war ohnehin umsonst, ich

Re: [Talk-de] man_made towers und einige Fragen

2010-04-13 Per discussione Gerry Light
Hallo Dani, zu Deinem ersten Anliegen kann ich nix sagen, auf der Münchener Wiki-Seite findet sich nix (und ich wohne sowieso woanders). Dein beschriebenes Vorgehen befürworte ich soweit, ich agiere ähnlich konservativ, respektvoll und umsichtig. Normalerweise kann man mit seinen Mitmappern auch

Re: [Talk-de] Klarstellung: OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Per discussione Gerry Light
-- View this message in context: http://n2.nabble.com/Klarstellung-OSM-Garmin-Karten-bei-Ebay-tp4892098p4893232.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Klarstellung: OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Per discussione Gerry Light
Christian Hartnick wrote: - Es geht mir um Wucher (bis zu 60€ für die OSM-Daten) laut Herrn Dührn http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher Wenn Du auch nur den ersten Satz des verlinkten Artikels verstanden hättest, wüßtest Du, dass es kein Wucher ist, weil keine Schwächesituation des

Re: [Talk-de] Klarstellung: OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Per discussione Gerry Light
Birgit Nietsch-2 wrote: Das Selber-Schuld-Prinzip der Besserinformierten war mir schon immer zutiefst unsympathisch. Auch meiner Meinung nach ist sowas Abzocke, da hier Unbeholfenheit und Unkenntnis von Anfängern ausgenutzt wird. Mal angenommen, ein Käufer hat Glück und ersteht die

Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir draus mac hen können

2010-04-12 Per discussione Gerry Light
Ulf Lamping wrote: Bei Leuten denen ich die notwendige Installation so nicht zutraue (oder die bereits daran gescheitert sind), wäre es doch schick man sie auf einen entsprechenden Shop verweisen könnte. Da gibts auf eBay einen, der das schon für 1€ Startgebot anbietet... :)

Re: [Talk-de] Absage Re: WMS von DigitalGlobe

2010-04-12 Per discussione Gerry Light
Bartosz Fabianowski wrote: und früher oder später haben wir rechtliche Probleme am Hals. Das passiert ohnehin irgendwann. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass sich unter 200.000 Benutzern nicht ein einziger Vollidiot findet, der meint, sein Villa Bacho durch Beschiss ein bißchen schöner als

Re: [Talk-de] photo-mapping

2010-04-07 Per discussione Gerry Light
malenki wrote: Besser wäre imo motor_vehicle=electric. Da brauchts keinen neuen Key und auch keine zwei Werte. -1 Spätestens, wenn dann der erste Weg mit den Zusatzschildern landwirtschaftlicher Verkehr frei und Elektrofahrzeuge frei oder sonstwas abstruses auftaucht, geht das Gezetere

Re: [Talk-de] Kontaktperson zum ADAC bei München gesuc ht

2010-04-01 Per discussione Gerry Light
Hallo Marcus, Marcus Wolschon wrote: ich habe gerade mit dem Herren vom ADAC telephoniert und grundlegende Fragen was wir machen, wer das zahlt, was wir für Daten haben, wie die Lizenz aussieht, welche Navis die OpenStreetMap-Karte nutzen, wohin gerade die Entwicklung geht...

Re: [Talk-de] DAV-Gewässerverzeichnisnummern

2010-02-05 Per discussione Gerry Light
Hanno Böck-2 wrote: ref ist für sowas geeignet. Überlegen muss man sich nur wenn es mehr als eine Art von Identifikationsnummer/string o.ä. gibt. Vorsicht: Es das ref-Tag wird bei bereits für die sog. Fließgewässerkennzahl [1] der LAWA eingesetzt [2]. Selbst wenn der Anglerverband nur

Re: [Talk-de] Schulprojekte mit OpenStreetMap?

2010-01-27 Per discussione Gerry Light
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aschaffenburg/FDG-Aktion -- View this message in context: http://n2.nabble.com/Schulprojekte-mit-OpenStreetMap-tp4467273p4467353.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Revert einiger Changesets

2010-01-24 Per discussione Gerry Light
Ulf Lamping wrote: Da kann man ja auch mal über andere Lösungen nachdenken, z.B.: maxspeed=30 source:maxspeed=DE:30zone (wie im Wiki erwähnt - oder etwas in der Art) fände ich da sehr viel aussagekräftiger und eindeutiger. +1 auch von mir. Wenn man die Daten interpretieren will

Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Per discussione Gerry Light
-- View this message in context: http://n2.nabble.com/Revert-einiger-Changesets-tp4447254p4448822.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Per discussione Gerry Light
Tordanik wrote: Ich will noch mal drauf hinweisen, dass es in diesen Diskussionen üblicherweise zwei ähnlich scheinende, aber eigentlich verschiedene Zielsetzungen gibt: 1. Grund für Maxspeed angeben 2. Defaultvorgaben für Maxspeed (und einige andere Informationen) setzen [...] Den

Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Per discussione Gerry Light
Martin Koppenhoefer wrote: -1, bitte nicht. residential heisst Wohngebiet, die sind zwar üblicherweise innerorts (allerdings auch nicht immer, s. Grüngelbe-Ortshinweisschilder), aber es gibt durchaus noch viel mehr Landuses, die auch innerorts sind. Stimmt, mein Fehler. Im Weiler gelten

Re: [Talk-de] Ubuntu 9.10 Josm WMS Plugin

2010-01-22 Per discussione Gerry Light
Michael Buege wrote: Kann jemand ein funktionierendes WMS-Plugin in Josm unter Ubuntu 9.10 bestaetigen? Bestätige für josm-tested 2561; wmsplugin 18953. -- View this message in context: http://n2.nabble.com/Ubuntu-9-10-Josm-WMS-Plugin-tp4442263p4442341.html Sent from the Germany

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-17 Per discussione Gerry Light
Alexander Matheisen wrote: Entweder kenne ich da ein Feature noch nicht oder kenne es und verstehe gerade nicht, was du meinst. Wie kann man sich denn vom OSM-Server eine Relation rendern lassen? Klär mich bitte auf! Dann habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Also noch mal

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-16 Per discussione Gerry Light
Alexander Matheisen wrote: Die OpenLinkMap ist eine Karte, in der Objekte mit url, website oder wikipedia-Tag hervorgehoben werden. So kann man direkt auf verwandte Webseiten oder Wikipediaartikel zugreifen. Super Sache, vielen Dank! Kann man damit das auch irgendwie mit den

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-16 Per discussione Gerry Light
Alexander Matheisen wrote: Am Samstag 16 Januar 2010 22:08:33 schrieb Gerry Light: Kann man damit das auch irgendwie mit den gerenderten Relationen kombinieren? Ja, das könnte ich vielleicht auch einbauen, allerdings ist dann bei Relationen die Frage, ob es sinnvoll ist, bei allen

Re: [Talk-de] guidepost

2010-01-14 Per discussione Gerry Light
PRINT Denn nur, weil sie im selben Gebäude sind, bedeutet das nicht, dass sie in der Datenbank auch nur durch einen Punkt repräsentiert werden dürfen. :LOOP REPLY AS MIRKO Und jetzt bitte nicht wieder das leidige Semikolon. Das kann funktionieren wenn... REPLY AS THOMAS Zwei verschiedene