Re: [TYPO3-german] 2 x rgsmoothgallery auf einer Seite.

2009-08-05 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Georg Ringer schrieb: setze bei einem der beiden id = whatever damit wird ein anderer key erzeugt Hallo Georg, danke für den Tipp genau das war es gewesen :-) Gruß René -- Kosys - Kockisch ITK Systems and Services Inh. Kockisch René Görlitzer Str. 22

[TYPO3-german] 2 x rgsmoothgallery auf einer Seite.

2009-08-04 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich versuche gerade in einem Template 2x die rgsmoothgallery einzufügen und verzweifel langsam. hier mal mein Code: lib.theme plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 lib.theme { big.file.maxH = 271 big.file.maxW = 800 width = 800 height = 271

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Stefan Carstens schrieb: Hi! Ich benutze rgsmoothgallery für eine slideshow, welche dann über einen Marker in die Seite eingebunden wird (s.u.). Leider schaffe ich es nicht, Links zu erzeugen. Es soll immer (also von allen bildern) auf die gleiche Seite verlinkt werden. Hat jemand eine

[TYPO3-german] maxWidth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich verzweifel hier gerade an einer total simplen (schneinbar nur gedacht) Aufgabe. Ich möchte im Inhaltstyp Bilder 5 Bilder in Spalten nebeneinander anordnen, soweit so gut. Die Bilder werden mir in 5 Spalten nebeneinander angezeigt aber sie haben eine neue Begrenzung in der

[TYPO3-german] Re: Re: maxWidth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Philipp Gampe schrieb: ich würde mal unter tt_content suchen (mit TS Browser) tt_content.pics.maxWidth = xx px Hallo Phil, hm, ich hab schon im ObjectBrowser rumgewühlt und nix passenden gefunden hab nach maxW oder maxH gesucht und die Werte 52 oder 72 gesucht, aber nix gefunden. Ich

[TYPO3-german] Re: Re: Re: maxWidth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Phil, das sind die falschen Werte die geben ja nur die maxW und maxH für Bilder im einfachen Contentelement an. Das klappt da ja auch alles, es geht speziell um die Bilder in einer Tabelle (Contenttyp Image mit Bildern in Spalten). Gruß René

[TYPO3-german] Re: Re: Re: maxWidth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hat sich erledigt, ich habe den falschen Formattyp gewählt, ich hatte bild neben text gewählt. Dadurch hat er nen Platzhalter eingefügt der dann das ausbreiten der Tabelle verhindert hat und dadurch die Bildgröße beschränkte. Also T3 hat mal wieder genau das gemacht was ich beschrieb aber nicht

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: maxW idth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Philipp Gampe schrieb: Am 29.07.2009, 23:08 Uhr, schrieb ReneŽ Kockisch kocki...@tu-cottbus.de: Hallo Phil, das sind die falschen Werte die geben ja nur die maxW und maxH für Bilder im einfachen Contentelement an. Das klappt da ja auch alles, es geht speziell um die Bilder in einer

Re: [TYPO3-german] maxWidth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Marco Peemöller schrieb: Da wird doch einfach nur dividiert. Wenn kein Text links oder rechts um die Bilder fliesst, dann wird die Konstante styles.content.imgtext.maxW genommen bzw. wenn gesetzt, dann register:maxImageWidth. Wenn Du 5 Spalten hast und maxW = 600px sind, dann müssten es

Re: [TYPO3-german] maxWidth für Bilder in Spalten?

2009-07-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: die bösen Computer sind viel schlimmer: sie wollen einfach nicht verstehen was man sagt und 1) ignorieren einen einfach 2) machen einfach mal was Anderes 3) probieren mal was Neues aus 4) streiken einfach trotzig 5) kombinieren auch mal gerne mehrere Methoden, um zu

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: pagebrowser für lib.news verbergen

2009-07-08 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Philipp Gampe schrieb: wie wäre es mit zwei Instancen mit unterschiedlichem Template... Hey Phil, wie meinst du das mit unterschiedlichen Instanzen? Ich befinde mich doch im selben Template und möchte einfach nur mit dem TS den Pagebrowser für lediglich ein contentelement aktivieren, diese

[TYPO3-german] Re: Re: pagebrowser für lib .news verbergen

2009-07-07 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Philipp Gampe schrieb: Hi! einfach eine andere Template Datei ohne Pagebrowerser Marker nehmen bzw. die ###pagebrowser Marken aus deiner tt_news-right.html rausnehmen Also es sollen ja beide Bereiche angezeigt werden. Hier mal die Seite um die es geht:

[TYPO3-german] pagebrowser für lib.news verberg en

2009-07-06 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich hab nen kleines Problem, ich habe auf meiner Seite eine lib.news wo ich die aktuellsten 3 News aus verschiedenen Newskategorien anzeige. Nun hab ich auf einer Seite im normalen Contentbereich eine Newsansicht eingebunden auf der ich mit dem Pagebrowser arbeite. Nun ist das

[TYPO3-german] RealURL Shortcuts

2009-05-05 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, hab nen kleines Problem mit realURL ich möchte das die Shortcuts aufgelöst werden und nicht erst auf ein internes Ziel zeigen und das nen Redirect auf die Betreffende Page sendet. Dafür habe ich vergebens folgendes in die localconf geschrieben: .. 'pagePath' = array ( ..

Re: [TYPO3-german] RealURL Shortcuts

2009-05-05 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
ste...@m-zentrale.de schrieb: Hi, haste nach Deiner Änderung auch den conf cache gelöscht? Grüsse Jop hab alle Caches gelöscht. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de

[TYPO3-german] zwei Header senden

2009-04-22 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich bastle gerade an einer Extension die zum download eines PDFs anhand eines beim Bestellvorgang (tt_products) generierten Codes berechtigt. Soweit klappt es auch alles. Die Codes werden erzeugt und meine Extension erweitert tt_product um die entsprechenden Spalten (db). Nun

[TYPO3-german] tt_products Problem mit Seiten und Overview

2009-04-16 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich verzweifel gerade mit tt_products. Ich hab einen kleinen Shop gebaut der folgende Struktur hat: shop (seite) pid:2 - artikel (folder) - singlItem (seite) pid:1 - auftragsstatus (seite) - bestaetigung (seite) - kasse (seite) - warenkorb (seite) pid:3 Auf der

Re: [TYPO3-german] HMENU - Getrennte Ebenen

2009-04-08 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
S.Korth schrieb: Hey Marco, genau das hatte ich auch versucht, leider macht entrylevel in diesem Fall Probleme, da ich parallel zu meinen Menüebenen weitere Unterordner nutze. Gibt es hier keinen anderen Ansatz ? Ich habe es folgendermaßen gelöst: lib.menuLeft = COA lib.menuLeft.10

Re: [TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: Wie sieht's aus mit Verschlüsselung - was ist da konfiguriert bzw. defekt? Sieh mal in der Datenbank nach, wie die alten Werte da gespeichert sind und wie sie gespeichert werden, wenn Du einen neuen Benutzer anlegst. Guten Morgen David, die Passwörter werden gar

Re: [TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: Bisher wurde Md5-Verschlüsselung mit kb_md5pwd (oder so) gemacht. Darüber hinaus ist der gesamte Login-Vorgang wichtig: setzt DU STandard-Elemente ein oder Verwendest Du sr_feuseradmin ein (oder eine ähnliche Erweiterung)? Dann ist eventuell noch wichtig ob Du

Re: [TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: ausdrücklich auf IE: http://bugs.typo3.org/view.php?id=10467 und http://bugs.typo3.org/view.php?id=10266. Evtl. wirst Du ja noch fündig - ich hatte auch in Erinnerung, daß hier in der Liste noch was Passenderes war (nach dem 10.02.2009). Hallo David, danke für

Re: [TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
So hab es nun geschafft nen Typo3 Baum in Eclipse zu integrieren und diesen auch per scp auf dem Server zu synchen. Muss nur noch nen Batch schreiben das mit einem Klick gesyncht wird und die Vorschau geöffnet wird. Das löschen des Caches löse ich mit dem löschen der Cache_Temp dateien in

Re: [TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: Hallo René, super, daß es jetzt klappt. Kannst Du hier vielleicht noch den Link zum Thread posten, wo Du den Hinweis gefunden hast? (Ansonsten zumindest Titel und Datum) Hier der Name des Threads: [TYPO3-german] fe Login Problem unter 4.2.5 vom 18.02.09 Da gab

Re: [TYPO3-german] Menu aus select-Abfrage

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Andreas Burg schrieb: wenn mich nicht alles täuscht, dann renderst du hier die 2. Ebene eines Menüs (2. level). Je nachdem wieviele Seiten jetzt also auf dieser Ebene existieren, soviele Menüeinträge bekommst du auch angezeigt. Mit pidInList=14 sagst du aber jedesmal hole den Inhalt von

Re: [TYPO3-german] Menu aus select-Abfrage

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Andreas Burg schrieb: Hi Rene, ich muss also ganz ehrlich gestehen, dass mir noch nicht klar ist, was du möchtest. Vielleicht mal ein kleines Beispiel mit realnames? Gut okay, also ich habe eine Liste von Veranstaltungen die über 3 Tabellen angeordnet sind. Tabelle 1: cat_id; cat_name

Re: [TYPO3-german] Menu aus select-Abfrage

2009-04-02 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
JoH asenau schrieb: select.pidInList.field = uid feddisch. Hallo Joey, hm ich komm da gerade irgendwie nicht mit. Also ich habe jetzt 4 Seiten (= Kategorien) angelegt, diese werden in der ersten Ebene des Menüs korrekt angezeigt. Jede Seite hat eine unterseite (die dann später die

[TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit gwt und typo3 sammeln können? Ich will mich mit der Entwicklung unter gwt und anschließender Integration in Typo3 beschäftigen. Wenn jemand schon Erfahrungen hat würde ich mich freuen nen paar Tipps zu bekommen um nicht alles neu erfinden

[TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, hab nen Problem und zwar kann ich mich unter IE7 auf keiner meiner Seiten als FE User anmelden. Wenn ich meine - korrekten - Logindaten eingebe und anschließend auf Login klicke dann lädt er die Seite einfach neu uns es wird kein Loginstatus angezeigt. Ich setze 4.2.6 ein und

Re: [TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
ReneŽ Kockisch schrieb: Ich würde unter Eclips entwickeln und den compilierten Code dann in Typo3 integrieren. Oder muss der Serverseitige Code beim GWT grundsätzlich in Java bleiben? Gut also scheinbar hat noch niemand von euch damit Erfahrungen gesammelt, dann werd ich das mal angehen

Re: [TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Keiner ne Idee? Hab auch schon alle Cookies usw. gelöscht und dennoch kann ich mich nicht anmelden, mit dem IE6 und IE7 unter XP geht das ohne Probleme nur mein IE7 unter Vista macht mukken. Firefox, Opera, Safari, Chrome ... machen auch keine Probleme alles hängt beim IE7 unter Vista. Hat

Re: [TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Admin schrieb: Hallo Rene, die Thematik TYPO3 in Eclipse und Einsatz von gwt interessiert mich durchaus, .. Es gibt ja auch eine ExtGWT Version, da frage ich mich allerdings nach dem Sinn des Toolkits ... .. Für PHP unter Eclipse ist PDT das Paket der Wahl. Hallo Manfred, danke für

Re: [TYPO3-german] Browserweiche im TMENU_LAYERS

2009-03-21 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Vielen Dank für eure Tipps. Ja es war einfach nur das Problem mit den geschweiften Klammern. Hab dann alles ausgeschrieben und schon ging es. @Marco: Ich hab lange rumprobiert und bin einfach zu keiner Lösung gekommen. Das Problem ist das, das ausklapp-DIV beim IE zu weit unten sitzt. Hab mit

Re: [TYPO3-german] Browserweiche im TMENU_LAYERS

2009-03-21 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Christian Wolff schrieb: ## definition des menüs lib.menuTop = HMENU lib.menuTop.1 = TMENU_LAYERS lib.menuTop.1 { ..Lange defintion von allem möglichen.. lib.menuTop.1.topOffset = 0 } ## änderung für den IE [browser = msie] lib.menuTop.1.topOffset = 30 GLOBAL] so

[TYPO3-german] Browserweiche im TMENU_LAYERS

2009-03-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich habe mal wieder nen kleines Problem. Ich möchte in nem TMENU_LAYER eine Browserweiche einbauen da der IE ne andere Auffassung des BoxModell hat :-) Dazu habe ich folgendes in meinem TS eingefügt: [browser = msie] topOffset = 20 [else] topOffset = 0 [end] Das sollte doch

Re: [TYPO3-german] Menü aus SQL Abfrage

2009-02-27 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
JoH asenau schrieb: ich habs zum Anfang mit pidInList = this gearbeitet und hab mich dann auf where = pid=14 gearbeitet um zu testen ob er die Where Eigenschaften richtig parst. Ziel ist es ja in der Tabelle subcats1 ne Abfrage where = idcategory=1 zu machen um das Menü mit den Subcats zu

[TYPO3-german] Menü aus SQL Abfrage

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich möchte ein Menü aus einer SQL Abfrage generieren. Folgende Struktur besteht: - Seite1 - Seite2 - Seite3 Die 3 Seiten werden als horizontales Layermenü angezeigt. Wenn ich nun über einen Punkt fahre soll eine SQL Abfrage Daten aus einer DB holen, zum Beispiel

Re: [TYPO3-german] Menü aus SQL Abfrage

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Martin Holtz schrieb: Hi Rene, Folgender Ansatz fürs TS: lib.menuTop = HMENU lib.menuTop { snip (ich gehe davon aus, dass die erste Ebene funktioniert) 2 = TMENU 2{ wrap = NO { CONTENT Das kann so nicht funktionieren, denn NO weiß nichts von CONTENT Aber

Re: [TYPO3-german] Menü aus SQL Abfrage

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Widmann, Manfred schrieb: Die 3 Seiten werden als horizontales Layermenü angezeigt. Wenn ich nun über einen Punkt fahre Das hört sich nach RO (Roll Over) an ... ist eine Menüeigenschaft wie ACT und NO! Hallo Manfred, na der RollOver wird im LayerMenu sowieso schon mit dem aufklappen der

[TYPO3-german] Bildbreite bei Klickvergrößer ung

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo, ich hab mal nen ganz banales Problem :-) Wenn ich ein Bild per Klickvergrößerung öffne möchte ich eine Breite von 1000px haben. Also ab ins conf und styles.content.imgtext.linkWrap.width = 1000 eingefügt. Ging nicht, er begrenzt es mir auf 900px bei 600px höhe. Also dacht ich mir das

Re: [TYPO3-german] Bildbreite bei Klickvergrößerung

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
JoH asenau schrieb: ich hab mal nen ganz banales Problem :-) Wenn ich ein Bild per Klickvergrößerung öffne möchte ich eine Breite von 1000px haben. Also ab ins conf und styles.content.imgtext.linkWrap.width = 1000 eingefügt. Ging nicht, er begrenzt es mir auf 900px bei 600px höhe. Also dacht

Re: [TYPO3-german] Menü aus SQL Abfrage

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
JoH asenau schrieb: Das ist der zweite Teil meines TS für das Menü. Jetzt haut aber irgendwas mit meiner Selectabfrage nicht hin. Und zwar hab ich in die Abfrage folgendes geschrieben: table = tt_content select.where = pid=14 Where = pid=14 macht keinen Sinn, denn select hat eine

Re: [TYPO3-german] Bildbreite bei Klickvergrößerung

2009-02-26 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Gerhard Obermayr schrieb: Also ich habe den Eintrag tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.height = 1500m tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.width = 2000m und das funzt ... Hallo Gerhard, danke, genau das war es :-) Gruß René ___

Re: [TYPO3-german] headerData -- H1 für Seitentitel

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Tric, probier es doch mit ner SQL Abfrage auf tt_content Table. In etwa so: page.headerData.5 = CONTENT page.headerData.5{ table = tt_content select{ selectFields = header andWhere{ data = GP:id wrap = tt_content.pid=| } renderObj = TEXT renderObj{ field = header wrap = title|/title }

Re: [TYPO3-german] headerData -- H1 für Seitentitel

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Patric Schmid schrieb: ABER So geht's: Sieht doch gut aus die Lösung, freut mich das ich dich in die richtige Richtung schubsen konnte :-) Gruß René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de

Re: [TYPO3-german] eigene Funktionen in eigenen Extensions (PHP)

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Wolfgang, die class*.php enthält eine Klasse tx_extensionname extend ... darin gibt es eine Funktion main und danach oder davor kannst du deine eigenen funktionen definieren. Die muss aber schon in die Klasse rein. Gruß René -- Kosys - Kockisch

[TYPO3-german] Frage zu dr_blob

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich bastel gerade an ner Extension die es ermöglichen soll in tt_products erworbene PDFs über einen einzugebenen Code downloaden zu können. Funktioniert so weit alles. Ich habe nun nur noch ein Problem mit der Authorisierung, ich speicher die Anzahl der Downloads bezogen zu einem

Re: [TYPO3-german] Frage zu dr_blob

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Wie kann ich denn eine Extension in meiner integrieren und diese dann ausgeben lassen, ich steh gerade auf'm Schlauch. Folgendes habe ich gemacht: - dr_blob per require_once eingebunden require_once( t3lib_extMgm::extPath( 'dr_blob' ) . '/pi1/class.tx_drblob_pi1.php' ); - klasse

Re: [TYPO3-german] TMenu und Zustände NO,ACT,etc . Zustand für Punkt vor gewähltem Punkt.

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Lucas, versteh nicht ganz was du meinst. Kannst du das mal nen bisschen genauer definieren? Warum nimmst du Tabellen für nen Menü? Hast du nen visuelles Beispiel das es ein wenig anschaulich macht? Gruß René -- Kosys - Kockisch ITK Systems and

Re: [TYPO3-german] ext_localconf.php legt Webseite lahm

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Markus Deckmann schrieb: Was habe ich denn falsch gemacht das sich jetzt gar nichts mehr von Typo3 aufrufen lässt? Wie kann ich den Fehler beheben? Ciao Markus Hallo Markus, was passiert denn wenn du die ext_localconf.php wieder auf ihren Urzustand zurück setzt? Gruß René

Re: [TYPO3-german] ext_localconf.php legt Webseite lahm

2009-02-25 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Markus Deckmann schrieb: Hat noch jemand Tipps was ich machen könnte um meine Internetpräsenz wieder zum laufen zu bekommen? Ciao Markus Was sagt denn dein Apache Logfile? Um es wieder zum laufen zu bekommen vielleicht erstmal nen Backup einspielen?! Gruß René

Re: [TYPO3-german] Mailformplus sendet nicht

2009-02-24 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Katerina Volkova schrieb: Hallo Liste .-) hab folgendes Problem: hab mir die Mailformplus Extension installiert. Auf der Kontaktseite unter der Registerkarte Templatedatei ein Plugintemplate eingefügt, Ausgangspunkt ist diese Kontaktseite, unter der Registerkarte Email Optionen

Re: [TYPO3-german] Mailformplus sendet nicht

2009-02-24 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Katerina Volkova schrieb: Das heißt Mailserver ist eingerichtet. Ich kriege keine Fehlermeldungen Hast du denn schon in den Logfiles deines MTAs nachgesehen? Vielleicht ist die Absender Mail nicht wohlgeformt, dann kann es sein das dein MTA die Mail blockt. Vergleiche doch mal die Templates

Re: [TYPO3-german] Mailformplus sendet nicht

2009-02-24 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Katerina Volkova schrieb: Hallo René Ich blamiere mich grad in Grund und Boden entschuldigung ich arbeite noch lokal hoho aber im Grunde sollte das doch auch lokal gehen, oder?? Wenn die Absendeadresse richtig eingetragen ist, dann sollte es theoretisch funktionieren. In den MDA Logfiles

Re: [TYPO3-german] Was kann ich tun nachdem eine Webeite gehackt wurde / Beweissicherung / rechtliche Schritte / Ansprechpartner

2009-02-23 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
supp...@stonki.de schrieb: An die Daten aus der Vorratsdatenspeicherung wirst Du nicht rankommen. Bei IP Adressen im Inland kann man sicherlich Strafanzeige stellen (wie die Content Industrie), im Ausland ist es unmöglich. Ist so nicht ganz richtig es gibt eine Vereinbarung zwischen den

Re: [TYPO3-german] Was kann ich tun nachdem eine Webeite gehackt wurde / Beweissicherung / rechtliche Schritte / Ansprechpartner

2009-02-23 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Da kann ich nur sagen immer schön auf die Verschlüsselung der Datenverbindung achten. Ich würde auf einem Produktivserver NIE eine Anmeldung mit Klartextpasswörtern anwenden. Dann klappts auch mit dem keyloggen nicht mehr. Ich kann wieder mal die Seite vom BSI empfehlen, wenn diese Ratschläge

Re: [TYPO3-german] Was kann ich tun nachdem eine Webeite gehackt wurde / Beweissicherung / rechtliche Schritte / Ansprechpartner

2009-02-23 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Andreas, also als erstes würde ich mal raten die Flamme nicht so hoch zu kochen. Das für diesen Hack notwendige Insiderwissen beschränkt sich entgegen deiner Aussagen auf einfache SQL Abfragen und einem kleinen Abstraktionsvermögen. Der Aufbau der Typo3 DB ist für jeden der schonmal eine

Re: [TYPO3-german] Was kann ich tun nachdem eine Webeite gehackt wurde / Beweissicherung / rechtliche Schritte / Ansprechpartner

2009-02-23 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Christian Wolff schrieb: ReneŽ Kockisch schrieb: Da kann ich nur sagen immer schön auf die Verschlüsselung der Datenverbindung achten. Ich würde auf einem Produktivserver NIE eine Anmeldung mit Klartextpasswörtern anwenden. Dann klappts auch mit dem keyloggen nicht mehr. ich denke ein

Re: [TYPO3-german] Was kann ich tun nachdem eine Webeite gehackt wurde / Beweissicherung / rechtliche Schritte / Ansprechpartner

2009-02-23 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
supp...@stonki.de schrieb: ich hatte das oben ja bereits geschrieben, da wurde das von Dir ja abgebügelt, daher wollte ich dazu nichts mehr schreiben (Zeit zu schade). Aber genau das ist uns passiert. keylogger auf einen Arbeitsplatz rechner installiert (durch Trojaner) und passwörter

Re: [TYPO3-german] topOffset in GMENU_LAYERS flexibel angeben

2009-02-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Okay wen du noch den TS Code benötigst dann sag einfach bescheid. Gruß René -- Kosys - Kockisch ITK Systems and Services Inh. Kockisch René Görlitzer Str. 22 03046 Cottbus Tel.: 0355/ 430 903 81 Fax.: 0355/ 430 903 84 Internet: www.kosys-cottbus.de E-Mail:

Re: [TYPO3-german] Valides, standardisiertes HTML 4.01

2009-02-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Ingo schrieb: Es ist nicht besonders schön, daß in Typo3 praktisch nur XHTML transitional sauber konfiguriert werden kann, gleichzeitig ist es der praxisrelevanteste Modus (von der W3C kommt eh nix mehr ;) Hallo Ingo, wie meinst du das man nur transitional sauber konfigurieren kann?

Re: [TYPO3-german] Valides, standardisiertes HTML 4.01

2009-02-18 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Manfred, schön das es noch Leute gibt die ihre Seiten durch den Validator schicken :-) mit: page.config.doctype = xhtml_trans kannst du deinen Dokumententyp deiner Seiten festlegen. Musst halt nur deinen gewünschten Standard einfügen. Gruß René --

Re: [TYPO3-german] Valides, standardisiertes HTML 4.01

2009-02-18 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Oliver Leitner schrieb: Wobei xhtml_trans auch nicht das optimum ist*g* ich versuche ja meistens nach xhtml_strict zu validieren, bei meiner eigenen Seite bin ich da nur etwas nachlässiger :-) Gruß René ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Valides, standardisiertes HTML 4.01

2009-02-18 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Oliver Leitner schrieb: Ich weiss, die Frage is müssig. Aber bei den Aktuellen Möglichkeiten von XHTML oder HTML strict frag ich mich ob (man) das zeug wirklich haben will... Mir persönlich liegt mehr Daran, dass meine Benutzer die Seite auch verwenden können, als dass ich gegen irgendwas

[TYPO3-german] AJAX mit prototype.js und eID

2009-02-17 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich bastel gerade an ner kleinen Extension die ein wenig AJAX beinhalten soll. Dazu versuche ich erstmal ein paar kleine Demos zum laufen zu bekommen und scheitere schon dabei :-( Hier mal mein Quellcode: script id=source language=javascript type=text/javascript function

Re: [TYPO3-german] topOffset in GMENU_LAYERS flexibel angeben

2009-02-17 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo, ich denke das das Problem daran liegt das du Tabellen benutzt. Wenn du das mit Listen machen würdest, könntest du dir per CSS formatieren und positionieren, sieht ganz gut aus. Hier mal nen Beispiel für ne Seite mit horiz. Menü mit versetzten Ausklappebene.

Re: [TYPO3-german] aTagParams in image link

2009-02-14 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Andreas Burg schrieb: ReneŽ, ich möchte im Image Link die A Tag Params ändern so in etwa wie: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.typolink.ATagParams = onfocus=this.blur() Das funzt aber nicht, hat jemand ne Idee wie ich das hinbekomme? vielleicht hast du irgendwo noBlur = 1 gesetzt

[TYPO3-german] aTagParams in image link

2009-02-13 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich möchte im Image Link die A Tag Params ändern so in etwa wie: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.typolink.ATagParams = onfocus=this.blur() Das funzt aber nicht, hat jemand ne Idee wie ich das hinbekomme? Gruß René ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] mm_forum nach Update neue Felder

2009-01-28 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
hallo liste, ich habe eben auf einer meiner seiten die extension mm_forum auf eine neue version gebracht. anschließend habe ich in meiner main ansicht des forums in der spalte für den letzten artikel im thread nicht nur den author des letzten artikel stehen sondern auch das datum und den titel

Re: [TYPO3-german] tmenu_layer unbeabsichtigter Umbruch der 2. Ebene

2009-01-16 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Andreas, die Animation habe ich mit Flash gemacht. Aber ich arbeite gerade an ner Lösung das Automatisiert in Form einer Extension zu machen. Bis die fertig ist, ist jedoch noch Handarbeit gefragt :-) Ja von der Struktur her müsste das Menü so aussehehn wie von dir beschrieben aber

Re: [TYPO3-german] tmenu_layer unbeabsichtigter Umbruch der 2. Ebene

2009-01-16 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Ralf-René Schröder schrieb: ReneŽ Kockisch schrieb: Hallo Liste, ich baue mir gerade nen tmenu_layer, soweit so gut. Es funktioniert alles super, ich habe eine horizontale Anzeige der menüpunkte und drunter klappen sich die jeweiligen Unterseiten auf. Wenn ich nun mehr als 3 Unterpunkte

Re: [TYPO3-german] tmenu_layer unbeabsichtigter Umbruch der 2. Ebene

2009-01-16 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Andreas Burg schrieb: ja, wäre schön, wenn es so eine Extension geben würde. Einfach Pfad zu den Bildern angeben, Transitions ein wenig konfigurieren und fertig, das wäre toll. Ich poste es sobald ich eine funktionierende Version habe. na, auf jeden Fall sieht es jetzt sehr gut aus, sogar

[TYPO3-german] tmenu_layer unbeabsichtigter Umbruch der 2. Ebene

2009-01-15 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich baue mir gerade nen tmenu_layer, soweit so gut. Es funktioniert alles super, ich habe eine horizontale Anzeige der menüpunkte und drunter klappen sich die jeweiligen Unterseiten auf. Wenn ich nun mehr als 3 Unterpunkte habe, dann floaten die um und werden in mehreren spalten

Re: [TYPO3-german] tmenu_layer unbeabsichtigter Umbruch der 2. Ebene

2009-01-15 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
ReneŽ Kockisch schrieb: Wahrscheinlich hab ich das nun nen bissel kompliziert erklärt und es weiß keiner was ich hier will :-) Also guckt es euch doch einfach mal an: http://h1177348.serverkomptenz.net/sueptitz Sorry Schreibfehler es muss heißen: http://h1177348.serverkompetenz.net/sueptitz

Re: [TYPO3-german] tmenu_layer unbeabsichtigter Umbruch der 2. Ebene

2009-01-15 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Steffen Ritter schrieb: Warum nimmst du nicht ein normales TMenü und baust dir das mit CSS selbst? TMENU_LAYER war mir immer viel zu komplex, und die CSS Variante ist viel mehr lightweight... Und damit der IE6 das rafft kannst du dir per Condition dann die JavaScript Sachen zu bauen... Hat

[TYPO3-german] File upload in Extension

2009-01-10 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, ich versuche gerade ein recht einfache Erweiterung für Typo3 zu schreiben in der eine CSV Datei hochgeladen wird, in den fileadmin kopiert wird und anschließend ausgegeben wird. Mit der Ausgabe bin ich schon fertig, die Daten aus der CSV werden in der Datenbank eingetragen und

Re: [TYPO3-german] File upload in Extension

2009-01-10 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
hallo david, danke für deine antwort, das kopieren mache ich ja mit dem befehl: move_uploaded_file($_FILES[tmp_name],/var/www/xyz/fileadmin/.$_FILES[tm p_name]); aber da liegt am ende des scriptes nix?? Gruß René ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] File upload in Extension

2009-01-10 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
hallo david, hab ich auch schon probiert hat aber leider nicht funktioniert. Hast du noch ne andere Idee woran es liegen könnte? Wie gesagt wenn ich es mit print_r anzeigen lasse, dann ist alles in dem Array gefüllt. Wie name, größe typ und soweiter, error steht auch auf 0 also sollte es ja

Re: [TYPO3-german] Related Categories-Anzeige von tt_news anpassen

2008-11-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Alex schrieb: Hallo René, vielen Dank! Allerdings klappt da irgendetwas nicht. Ich habe auf der Seite, auf der sich die SIngle-Ansicht befindet, ein neues Template erstellt, deinen Code etwas angepasst (Kategorien + Link zum Template-File) und alles ins Setup des Templates kopiert.

Re: [TYPO3-german] Related Categories-Anzeige von tt_news anpassen

2008-11-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Alex schrieb: Hallo René, danke für die Mühe. Ich habe meine News bisher ohne TypoScript und Lib.Pfade erstellt. Einfach das Plugin eingefügt und die nötigen Einstellungen darin vorgenommen. Daher stehe ich nun etwas auf dem Schlauch, weil mir nicht ganz klar ist, wie ich das mit den

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Lars Brinkmann schrieb: Hallo René, ja wenn du nen Debian System nimmst hilft dann ein: apt-get update apt-get upgrade und was genau hat man dann aktualisiert? Nur den Apache? Wo gibt es denn solche Systeme? Ich habe bisher nur Suse Linux gefunden. Viele Grüße, Lars Brinkmann Ja wie

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-20 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: Hallo René, Dabei ist man eventuell jedoch darauf angewiesen, daß die aktuellen Programme bzw. Bibliotheken recht flott zu Paketen geschnürt werden. Bei manchen Themen lohnt sich das manuelle Updaten, weil die Bereitstellung der Pakete zu lange dauert. Dies ist

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
ReneŽ Kockisch schrieb: Hi, warum definierst du nicht deine eigenen Marker? Dann kannst du in deinem Template die Marker einfügen und über eine PHP Funktion deine Switch Case Abzweigung einfügen. Diese Option ist auch Updatesicher, ich benutzer es selber um TT_News zu erweitern und

Re: [TYPO3-german] Related Categories-Anzeige von tt_news anpassen

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hi Alex, ich stehe vor einem ähnlichen Problem, glaube ich :-) Also ich fasse mal meine Problemstellung zusammen und du sagst mir ob wir beide das selbe darunter verstehen. Ich habe eine Seite (www.tonspielzeug.de) auf der verschiedene News angezeigt werden. Auf der rechten Seite ist eine

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hi, warum definierst du nicht deine eigenen Marker? Dann kannst du in deinem Template die Marker einfügen und über eine PHP Funktion deine Switch Case Abzweigung einfügen. Diese Option ist auch Updatesicher, ich benutzer es selber um TT_News zu erweitern und das schon über einige tt_news

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Das Array lauetet übrigens: $GLOBALS['TSFE'] :-) Viel erfolg. Gruß René -- Kosys - Kockisch ITK Systems and Services Inh. Kockisch René Görlitzer Str. 22 03046 Cottbus Tel.: 0355/ 430 903 81 Fax.: 0355/ 430 903 84 Internet: www.kosys-cottbus.de E-Mail:

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
ReneŽ Kockisch schrieb: includeLibs.displayMySuche = EXT:rk_mediathek/displayMySuche.php EXT:mysuche :-) ist der name deiner Extension. Hab ich noch vergessen. -- Kosys - Kockisch ITK Systems and Services Inh. Kockisch René Görlitzer Str. 22 03046 Cottbus

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
BigSebek schrieb: Muss ich unbedingt eine extension bauen? Kann ich nicht einfach auf einen php-datei verlinken ? musst du dann probieren, ich erstelle mir dafür ne extension. Hab ich noch nie probiert das einfach nur mit einer PHP Datei zu machen. Gruß René

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: Shell-Zugriff habe ich nicht. PHP-Memory 128 MB schlecht, man könnte ganz einfach mal schauen wie hoch die Speicherauslastung für den Auftritt ist. Kann sein das man auch nen kleines Script schreiben kann und dann den derzeitigen Speicherbedarf auslesen kann. Musst

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
was für einen client benutzt du denn? Gruß René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
] Im Auftrag von Rene? Kockisch Gesendet: Mittwoch, 19. November 2008 13:59 An: typo3-german@lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Serverleistung was für einen client benutzt du denn? Gruß René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3

Re: [TYPO3-german] Related Categories-Anzeige von tt_news anpassen

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Alex schrieb: Das Problem ist, dass jeder Artikel nicht nur in einer Kategorie steht, sondern in mehreren - z.B. in den Kategorien Literatur und Stephen King. Mit der von tt_news mitgelieferten Anzeige von Artikeln derselben Kategorien bekomme ich unter meiner Single-Ansicht nun andere

Re: [TYPO3-german] Related Categories-Anzeige von tt_news anpassen

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Alex schrieb: Hi, wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du, ich solle einfach ein neues LIST-Element erstellen und die Kategorien auswählen, aus denen Artikel angezeigt werden. Das Problem ist allerdings, dass die List-Ansicht ja dynamisch sein muss. Sie soll unter der

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Du kommst an die Werte der jeweiligen Felder in dem du das Typo3 Array lädst. Du kannst ja einfach mal nen print_r von deinem Array machen und dann nach der entsprechenden Marke suchen. Funktioniert ganz gut so :-) Gruß René -- Kosys - Kockisch ITK Systems and

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
BigSebek schrieb: Hi, noch ein Problemchen. Ich habe im Template einen Marker namens ###My_Suche### eingebaut. An diesen möchte ich nun meinen php-code anhängen. Ich schaff es einfach nicht diesen Marker anzusprechen. Meine Versuche waren wie plugin.tt_news.altMainMarkers.My_Suche

Re: [TYPO3-german] tt_news das Parsen von HTML erlauben

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Michael HŸügelschäŠffer schrieb: ReneŽ Kockisch schrieb: ich möchte in einem News Artikel HTML Tags erlauben. Wenn ich meinen HTML Code einfüge dann übersetzt er ihn jedoch in die entsprechenden Sonderzeichen. Ist ja der Sicherheit wegen auch ganz gut so. Nur möchte ich nun explizit HTML

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo David, doch davon kann die Rede sein, da du aus versehen auf einen anderen Thread warst und keinen neuen Thread gestartet hast sondern einen bestehenden ge-hijacked hast :-) Aber nun zu deinem Problem, hast du denn shell-Zugriff auf deinen Server? Was hast du für nen Hosting packet?

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Rene? Kockisch Gesendet: Mittwoch, 19. November 2008 13:58 An: typo3-german@lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Serverleistung David Bruchmann schrieb: Shell-Zugriff habe

Re: [TYPO3-german] Related Categories-Anzeige von tt_news anpassen

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Alex schrieb: Hi, danke auch hierfür. Jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Ich habe das News-Plugin bisher immer nur im Backend ohne Typoscript konfiguriert. Aber das scheint ja dann allein wohl nicht zum Ergebnis zu führen. Kannst du die Syntax vielleicht noch ein bisschen ausführen?

Re: [TYPO3-german] Serverleistung

2008-11-19 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Lars Brinkmann schrieb: Hallo René, Ich empfehle eigentlich immer ganz gern einen virtuellen Server. Die meisten Angebote haben eine Oberfläche zum managen der Funktionen, das heißt man kann sie auch bedienen wenn man keine große Ahnung von der Linux Kommandozeile hat. hm, wie ist denn das

Re: [TYPO3-german] tt_news catmenu verändert andere tt_news Objekte

2008-10-29 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
David Bruchmann schrieb: Für den mittleren Bereich mußt Du das auch durchführen und dort die Auswahl der anderen Bereiche ausschließen. Du kannst es z.B. so machen: # Deaktivieren damit der Inhalt nicht 2x im # Hauptinhaltsbereich geschrieben wird plugin.tt_news Wenn das

  1   2   >