[TYPO3-german] Rechteproblem: Benutzer kann ke ine Neue Übersetzung anlegen

2009-10-12 Diskussionsfäden Kerstin Finke
Hallo, folgendes Problem: ich habe eine dritte Sprache angelegt und habe als Admin auch für jede Seite einen Button Neue Übersetzung dieser Seite anlegen: Russisch. Das Problem ist: Der Redakteur hat den Button nicht. Ich habe für die Gruppe und den Einzelbenutzer bei Limit to language auch

[TYPO3-german] Re: Rechteproblem: Benutzer kann keine Neue Übersetzung anlegen

2009-10-12 Diskussionsfäden Kerstin Finke
Hat sich erledigt. Ich hatte übersehen, dass in der Benutzergruppe noch unter allowed excludefields einige Felder zur Alternativen Seiten Sprache sind. Die habe ich aktiviert, jetzt gehts. Gruß Kerstin Kerstin Finke schrieb: Hallo, folgendes Problem: ich habe eine dritte Sprache angelegt

Re: [TYPO3-german] Kickstarter, Unterkategorie abh ängig von Hauptkategorie

2009-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hi, Dazu brauchst Du die Erweiterung ch_treeview http://typo3.org/extensions/repository/view/ch_treeview/current/ Bei mir funktioniert das AJAX zum auf und zuklappen nicht, wenn das bei Dir auch nicht geht, mußt du in der Datei typo3conf\ext\ch_treeview\lib\class.tx_ch_treeview.php die

Re: [TYPO3-german] wenn im frontend angemeldet dann...

2009-10-12 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo, Basti schrieb: ich hab nur angst, dass die internen sachen nach aussen gelangen :/ Basti, wofür ist die Zugangsbeschränkung auf FE-User mit Passwort da? Um interne Sachen intern zu halten. Du arbeitest bereits mit einer Lösung, auf die Suchmaschinen keinen Zugriff haben. Wenn du dich

[TYPO3-german] zeilenumbruch

2009-10-12 Diskussionsfäden Christian Hernmarck
Hallo Leute ich hab mich schon oft gefragt, ob es nicht möglich ist, dass der TextEditor im TYPO3 die Dateien mit UNIX-artigen Zeilenumbrüchen speichern kann (also nur LF, nicht CRLF (=Windows)). Es kommt oft vor, dass ich CSS-Dateien oder HTML-Templates in der Shell editiere und die ^ dann oft

[TYPO3-german] Re: Kickstarter, Unterkatego rie abhängig von Hauptkategorie

2009-10-12 Diskussionsfäden Richard Jäger
Hi und danke für die Antwort, aber wie soll ich das in meine Erweiterung integrieren? David Bruchmann schrieb: Hi, Dazu brauchst Du die Erweiterung ch_treeview http://typo3.org/extensions/repository/view/ch_treeview/current/ Bei mir funktioniert das AJAX zum auf und zuklappen nicht, wenn

[TYPO3-german] Extension Cal und FE-Editing

2009-10-12 Diskussionsfäden Walter Seeberger
Hallo Liste, ich suche nach einer Möglichkeit, im FE-Editing der Extension cal die Pflege eines eigenen Veranstalters zu ermöglichen. Momentan kann ich hier nur die im BE angelegten Veranstalter auswählen... Hat hier jemand eine idee für mich? Viele Grüße Walter -- Jetzt kostenlos

[TYPO3-german] TYPO3 EXT: pdf_generator2

2009-10-12 Diskussionsfäden Gjelal Nikqi
Hallo, kämpfe eine ganze weile mit der Extention pdf_generator2 rum. hatte auch diverseste fehler die ich schon beheben konnte aber es sind immer wieder folgeerscheinungen aufgetretet so das ich jetzt erstmal alles wieder gelöscht habe. Wenn ich mich so umhöre soll es ja recht einfach sein

[TYPO3-german] Imagemagick richtig einstellen

2009-10-12 Diskussionsfäden Andreas Reimund
Hallo, ich hab das Problem das ich es nicht wirklich hinbekomme Imagemagic in Typo3 richtig einzustellen. Der 1. Fehler ist das die Bilder zur groß sind aber damit könnte ich noch leben. 2. Fehler bei dem Test 3: Scaling images GIF to JPG, 150 pixels wide hat das Bild einen schwarzen und keine

Re: [TYPO3-german] Imagemagick richtig einstellen

2009-10-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Andi wenn du Ubuntu benutzt empfehle ich dir GraphicsMagick zu nehmen. Funktioniert wesentlich besser und ist im TYPO3 Paket bei Ubuntu bereits enthalten. Click and Go! http://bit.ly/2z1BnC Andi 2009/10/13 Andreas Reimund li...@andreas-reimund.de Hallo, ich hab das Problem das ich es

Re: [TYPO3-german] Extension Cal und FE-Editing

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch
Hallo Walter, ich suche nach einer Möglichkeit, im FE-Editing der Extension cal die Pflege eines eigenen Veranstalters zu ermöglichen. Momentan kann ich hier nur die im BE angelegten Veranstalter auswählen... WIMRE sind das einfach ganz normale FE-Nutzer, die man auswählen kann (wenn sie im