[TYPO3-german] Verstecken-Feld unten statt oben - Reihenfolge der Felder in der Eingabemaske

2007-08-09 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo an Alle, In meiner neuen Installatin ist das Verstecken-Feld der Standard-Eingabemasken nicht oben (wie ich es gerne hätte), sondern unten. Ich finde mich nun nicht so richtig durch die TCA. Hier der Wert, den ich für das textpic-Elmenent habe, hidden kommt gar nicht vor.

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER und Umlaute

2007-08-09 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Florian. Ich denke auch, es ist das Schriftfile. Imagemagick unterscheidet (natürlich) nicht zwischen den verschiedenen Zeichen. Wenn sie im Zeichensatz sind, dann müssten Sie funktionieren. Mögliche Fehler: - Pfad-angabe oder Gross-klein-Schreibung oder Syntax im Setup ist falsch,

Re: [TYPO3-german] Menue mit Untertitel

2007-08-09 Diskussionsfäden christian oettinger
Poste doch mal eine funktionierende Lösung mit GMENU bitte, dann kann ich vielleicht helfen. viele Grüße! christian (oe) Hallo, vor einige Tagen hast du in der Typo3-german Mailingliste einen Beitrag gepostet: ich habe folgendes TS-Script für das Menue: [...] Nun möchte ich, dass

[TYPO3-german] dependecies in bestehender extensi on ändern

2007-08-14 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich möchte in meiner Extension eine dependency nachliefern. Ich dachte ich wüsste wie es geht: $EM_CONF[$_EXTKEY] = array( ... 'dependencies' = 'oetzmpagetype', ... Allerdings: # Only the data in the array - anything else is removed by next write. #

Re: [TYPO3-german] ext_tables.php dynamisieren?

2007-08-25 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Martin, mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich etwa an Typoscript rankomme in der ext_tables.php, mit oder ohne Funktion. PageTSConfig klar, aber wie an das Setup? Auf was kann ich zugreifen in dieser Datei? Das globalere Problem ist(du siehst es schon), dass ich in dieser Datei

Re: [TYPO3-german] rte - eingabeformular der ausgabe angleichen

2007-08-26 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo, Ich setze den Pfad zum css, das die Ausgabe des RTE-Feldes definiert, im PageTSConfig: RTE.default { hidePStyleItems = H1,H2,H3,H4,H5,H6,PRE disabled = 0 enableWordClean = 1 removeTags = center,font,o:p,sdfield,strike,u,b,strong useCSS = 1 showTagFreeClasses = 1

Re: [TYPO3-german] tt_news auf mehreren Domains und in mehreren Sprachen

2007-08-26 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo David, Ich bin nicht der beste, diese Frage zu beantworten, da ich tt_news gar nicht kenne, aber jetzt sind schon 2 Tage vergangen, daher antworte ich doch. Mir scheint Dein Grundansatz seltsam in derselben Installation den selben Sprachen verschiedene uids zu geben. Warum nicht das

Re: [TYPO3-german] tt_news auf mehreren Domains und in mehreren Sprachen

2007-08-26 Diskussionsfäden christian oettinger
=1 beim anlegen der standardsprache ja auch noch nicht existiert). Aber es muss doch auch für dieses Problem eine Lösung geben. Grüße, David christian oettinger schrieb: Hallo David, Ich bin nicht der beste, diese Frage zu beantworten, da ich tt_news gar nicht kenne, aber

Re: [TYPO3-german] Keine Anmeldung im Backend

2007-08-26 Diskussionsfäden christian oettinger
Im Ordner typo3conf liegen zwei cache-files, die beide temp_CACHEDirgendwas heißen. Manchmal kann dort drinnen ein Problem sein, wenn man die löscht, läuft's wieder. Diese files zu löschen ist dasselbe wie im BE auf den Knopf clear typo3-conf cache zu klicken. Die Frage ist aber was hat

Re: [TYPO3-german] Keine Anmeldung im Backend

2007-08-26 Diskussionsfäden christian oettinger
noch was, versuch doch mal die tx_ccrdfnewsimport zu deinstallieren, ob es dann wieder läuft. typo3conf/loclconf.php: $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] = Wurde am Server was gemacht? Die zweite Fehlermeldung gibt an, was man dor einstellen kann: - modify the declaration of xml_set_object()

Re: [TYPO3-german] tt_news auf mehreren Domains und in mehreren Sprachen

2007-08-27 Diskussionsfäden christian oettinger
in den anderen Ordner kopieren und diese dann bearbeiten. Nicht wirklich viel mehr Aufwand, ich hatte die andere Lösung nur für eleganter gehalten. Grüße, David christian oettinger schrieb: Ah, logisch. Jetzt verstehe ich das Problem. Ich versuche alles zusammenzufassen und

Re: [TYPO3-german] ext_tables.php dynamisieren?

2007-08-28 Diskussionsfäden christian oettinger
Fantastisch, es läuft, vielen Dank Martin! Hier die genaue Beschreibung: Ich lege in den Extension-Ordner die Datei ext_conf_template.txt. Da kann ich Variablen festlegen, die einen Standard-Wert haben, aber im Extension-Manager überschrieben werden können. Hier die Syntax: # cat=basic;

Re: [TYPO3-german] extension standard setup

2007-10-26 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo! Wenn Du lokal installiert hast: typo3conf/ext/babucoportal/ext_localconf.php Wenn global: typo3/ext/babucoportal/ext_localconf.php Da findest Du eine Funktion wei etwa t3lib_extMgm::addPItoST43($_EXTKEY,'pi1/class.tx_babucoportal_pi1.php','_pi1','list_type',0); Ich schätze(!) das ist es.

Re: [TYPO3-german] Zwei Extensions verknüpfen

2007-10-26 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Julian, ich weiß nicht, ob ich ganz verstanden habe, ich versuch's mal: Die Author view von sixpack wird über den Namen des Autors aufgerufen? Das wäre ungewöhnlich, normalerweise geht man über die uid, das ist sicher. So oder so machst Du in sixpack eine DB-Abfrage auf der Basis eines

Re: [TYPO3-german] 1+1 als Typo3 Hoster

2007-10-26 Diskussionsfäden christian oettinger
Ich habe ein großes typo3-Projekt ebenfalls auf einem Managed-Server laufen. auch habe auch die vorcompilierte ImagMagick-Version benutzt - soweit alles fein. Ich habe nur ein Problem: Kein Fetchmail oder ähnliches, wodurch sich die wunderbare Funktion von direct-mail, die alle fehlgegangenen

[TYPO3-german] indexed_search mehrere TYPO3SEARCH_begin/TYPO3SEARCH_end ?

2007-10-28 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ist es möglich auf einer Seite mehrere TYPO3SEARCH_begin-Tags zu verwenden und somit zwischenrein einen Teil von der Indizierung für indexed_search auszublenden? Etwa so: !--TYPO3SEARCH_begin-- content1 !--TYPO3SEARCH_end-- Output aus extension, der nicht

Re: [TYPO3-german] indexed_search mehrere TYPO3SEARCH_begin/TYPO3SEARCH_end ?

2007-10-28 Diskussionsfäden christian oettinger
yuhu! vielen Dank ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] redudante Daten verwalten/ Seite automatisch parsen

2007-10-30 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Katharina. Eben genau dafür sind Extensions gedacht: Aus Daten, die an einer Stelle abgelegt werden mehrere verschiedene Ausgaben zu erzeugen. Die parse-Geschichte ist vermutlich komplizierter, ganz sicher fehleranfälliger und unsauberer. Eine Extension zu finden, die in etwa das macht,

Re: [TYPO3-german] redudante Daten verwalten/ Seite automatisch parsen

2007-10-30 Diskussionsfäden christian oettinger
Wenn die autoren der Artikel, sich ordenlich in das Autor feld der seiteneigenschaften eingetragen haben. ist es eigendlich ein leichtes alle page id's eines autors zu bekommen. Nunja, es ist immer eine schwierige Entscheidung, wieweit man vorhandenes benutzen kann und wann man anfangen

[TYPO3-german] Re: Indexed Search // bestimmte TV Content Elemente ausschließen - ist das möglich?

2007-10-31 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Uwe, Auf Deine Fragen antworten kann ich nicht, weil ich nicht weiß, was ein TV Content Element ist. Aber vielleicht bringt Dich das weiter: Du steuerst ja mit den Tags !--TYPO3SEARCH_begin-- und !--TYPO3SEARCH_end--, was indexed search aufnoimmt. Forme also Deinen Quelltext so:

Re: [TYPO3-german] Zwei Extensions verknüpfen

2007-10-31 Diskussionsfäden christian oettinger
ja, wie? Danke! Julian christian oettinger schrieb: Hallo Julian, ich weiß nicht, ob ich ganz verstanden habe, ich versuch's mal: Die Author view von sixpack wird über den Namen des Autors aufgerufen? Das wäre ungewöhnlich, normalerweise geht man über die uid, das ist sicher. So

[TYPO3-german] plugin für BE-user ausblenden

2007-11-01 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste! Kann man ein Content Element (in meinem Fall Plugins) für einen BE-user ausblenden? Ich kann zwar die Bearbeitung verbieten, aber sehen tut er es trotzdem. Das verwirrt ungeübte Redakteure, die nur das sehen sollen, was Sie bearbeiten dürfen immer ziemlich. Danke für Hinweise!

Re: [TYPO3-german] Wert zu Register hinzuaddieren

2007-11-01 Diskussionsfäden christian oettinger
Register? Na, vielleicht hilft das folgende allgemeine: CSS styled content ist eigentlich nur TS. Wenn Du die Extension einbindest, wird dieses TS benutzt. Du kannst es sehen, wenn Du im TemplateTool rechts oben auf Template Analyzer schaltest und dann Das Template von CSS styled content

Re: [TYPO3-german] Zwei Extensions verknüpfen

2007-11-04 Diskussionsfäden christian oettinger
Plugin auf der Detail Page zu platzieren. Schwierig zu schildern, aber das Problem besteht also darin, die Funktion zum generieren des Sixpack Authorviews in das BZD Plugin zu integrieren. Das müsste doch möglich sein, oder? Gruß Julian christian oettinger schrieb: Wenn auf einer Seite

[TYPO3-german] Namenskonvention bei automatischer Bildergrössen-Berechnung

2007-12-11 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, ein etwas blöder Titel, ich wusste nicht genau wie das zusammenfassen: Wenn ich in einem Text/Image - Element bei einem Bild eine Größe angebe wird dieses temporär neu brechnet und abgelegt. Kann ich die Namensgebung hier beeinflussen? Dass ein Bild etwa

[TYPO3-german] Re: Re: Namenskonvention bei automatischer Bildergrössen-Berechnung

2007-12-12 Diskussionsfäden christian oettinger
Fantastisch, vielen Dank Patrick! Hi Christian, christian oettinger wrote on 11.12.2007 21:08: ein etwas blöder Titel, ich wusste nicht genau wie das zusammenfassen: Wenn ich in einem Text/Image - Element bei einem Bild eine Größe angebe wird dieses temporär neu brechnet und abgelegt

[TYPO3-german] indexed search verschiedene icons

2008-01-11 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, ich verzweifle an einer Konfiguration für indesed search, die ich zu verstehe glaubte: Ich möchte je nach Bereich der Seitenbaums verschiedene Icons verwenden. Mein Setup: plugin.tx_indexedsearch { specConfs.44.pageIcon.file = fileadmin/gestaltung/indexed_search_icons/buch.gif

[TYPO3-german] kein login ins Backend mehr

2008-01-14 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich habe ein großes Problem, bei einer alten typo3-Installation. Die Seite läuft weiterhin problemlos, auch das Install-Tool ist zugänglich, aber ich kann mich mit keinem der User mehr ins Backend einloggen (Javascript und Cookies sind natürlich an, verschiedene Browser probiert,

Re: [TYPO3-german] indexed search verschiedene icons

2008-01-25 Diskussionsfäden christian oettinger
Keine Lösung, sorry. Es scheint ein bug bei specConfs vorzuliegen. Hallo Liste, ich verzweifle an einer Konfiguration für indesed search, die ich zu verstehe glaubte: Ich möchte je nach Bereich der Seitenbaums verschiedene Icons verwenden. Mein Setup: plugin.tx_indexedsearch {

Re: [TYPO3-german] kein login ins Backend mehr

2008-01-25 Diskussionsfäden christian oettinger
Das Problem konnte leider nicht gelöst werden, wenn mir irgendwann jemand sagen kann, woran es liegen könnte, würde ich etwas lernen. Hier die Zusammenfassung: - Login ins Backend funktioniert nicht mehr (kein User), Frontend und Installtool direkt aufgerufen funktioniert. - per Install-Tool

[TYPO3-german] globales (nicht pi-Var) autoCacheFields

2008-01-27 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich habe mein menu angepasst, so dass die Untermenupunkte einer anderen Seite ausgegeben werden. Deren id wird übergeben, durch die GET-Variable real_uid. So bleibe ich immer auf derselben Seite, auf der ein Plugin liegt, das die Ausgabe steuert, abhängig von dieser

Re: [TYPO3-german] globales (nicht pi-Var) autoCacheFields

2008-02-01 Diskussionsfäden christian oettinger
by Kasper Skaarhoj * XHTML compliant * * @author Kasper Skaarhoj [EMAIL PROTECTED] * * Modified by Christian Oettinger. [EMAIL PROTECTED] * Modifications based on the script menuFunc.inc by Peter Klein. (all the names!) * For me it runs with typo3 4.0.4 X. But please note: * I am

[TYPO3-german] Schärfen für einzelne Bilder a us Extension ausschalten

2008-02-02 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich habe eine Typo3-Seite mit Bildern. Die Bild-bearbeitung ist fertig eingestellt, inklusive Schärfen der kleingerechneten Bilder. Das soll bleiben. Nun habe ich aber auch per Extension eingebundene (austauschbare) Bilder für das Layout, die der Kunde selbst herstellt und die

[TYPO3-german] contextMenu disableItems moreoptions funktioniert doch nicht?

2008-10-15 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich bin ein wenig verwirrt. Meines Wissens (s. ganz unten) wurden zwei neue Parameter für UserTSConfig options.contextMenu.[key].disableItems eingeführt: - versioning - moreoptions Bei meiner Typo3-Installation 4.2.2 wird nun alles was ich versuche wie erwartet ausgeblendet (auch

[TYPO3-german] pi_getEditIcon - Fenster gliedern

2009-05-02 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich benutze in meiner Extension pi_getEditIcon. Wenn ich daraufklicke springen in einem neuen Fenster die Felder zum bearbeiten auf, die ich angegeben habe, alles funktioniert also prächtig. Nun sind die Felder aber leider untereinander geschrieben, ohne die Gliederung, die ich im

Re: [TYPO3-german] Flexforms: SelectBox-Wert wird nicht gespeichert

2009-05-02 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Daniela, ich kann Dir nicht direkt helfen, aber da sich offenbar keiner meldet, der das kann, schreibe ich trotzdem (ich warte manchmal und das ist deprimierend). Vielleicht hast Du es ja inzwischen aber auch schon rausgefunden, dann erledigt sich die mail. Ich würde Dir folgendes

[TYPO3-german] Hook bei powermail und allgemein : Zurückgeben von manipuliertem Array

2009-08-16 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, meine Frage ist vermutlich banal, aber ich stecke fest: Ich habe eine Mini-Extension angelegt und möchte einen Hook benutzen. In meinem Fall möchte ich den MarkerArray von Powermail verändern (am Ende Felder ausblenden, die im Setup definiert sind). Das Einbinden der Extension

[TYPO3-german] Re: Hook bei powermail und allg emein: Zurückgeben von manipuliertem Array

2009-08-16 Diskussionsfäden christian oettinger
Das ist es. Es lag also an meiner php-Schwäche. vielen Dank!! oe Hallo Christian, wie sieht denn die Original-Funktion aus, nimmt die Überhaupt einen Return-Wert entgegen? Ansonst würde ich mal folgendes probieren: function PM_FieldWrapMarkerHook($uid, $xml, $type, $title,

[TYPO3-german] Powermail-Problem: Füllen mit FE-User-Daten bei File Upload

2009-09-01 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich habe die fantastische Powermail installiert und fast alles funktioniert toll. An einer Stelle habe ich ein File uplaod-Feld, dass in die Tabelle fe-users schreibt. Auch das funktioniert, es wird reingeschrieben. Jetzt habe ich aber ein ersthaftes Problem, kommen nicht weiter

Re: [TYPO3-german] IRRE in neuem Felder der fe_users-Tabelle funktioniert nicht

2009-10-15 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Sigrid, Ich habe nicht ganz verstanden, aber vielleicht hilft es trotzdem. Der Unterschied ist: Der TCA-Array existiert schon. Du kannst ihn aber in ext_tables.php anpassen, sprich was dazu schreiben. Es gibt dafür spezielle Funktionen. Ein Beispiel: // Felder in