Re: [TYPO3-german] Typoscript einer Extension im FCE setzen

2010-07-14 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Ich glaub der Code sollte eher so aussehen: plugin.extension { directoryPath.field = field_directoryPath } Jetzt kannst du nur hoffen, dass diese Galerieextension ein stdWrap aus directoryPath gemacht hat. Wenn es Deine Galerieextension ist, dann mach nach dem function main($content,

Re: [TYPO3-german] Scheduler auf lokaler OS X Installation mit welchem User?

2010-07-14 Diskussionsfäden Heinz Schilling
In meiner MAMP-Installation war php nicht ausführbar. Mit den entsprechenden Rechten geht nun auch der Scheduler. Am 13.07.10 15:32, schrieb Heinz Schilling: Hiho an die Liste Ich versuche den Scheduler in einer lokalen Installtion auf meinem OS X 10.6 zum laufen zu bekommen. Beim Aufruf

Re: [TYPO3-german] Templavoila - Template

2010-07-14 Diskussionsfäden Falk
Am 14.07.2010 07:41, schrieb Stefan Frömken: Becor ich einen Roman schreibe: Schon mal was von FCEs (Flex content elements) gehört? Falk schrieb: Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein TV - Template so zu konfigurieren, dass ein bestimmter gemappter Bereich (Typ:

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register + zusätzlich es File-Upload-Feld

2010-07-14 Diskussionsfäden Christian Stueben
Hallo Stefan, ja, das habe ich - und auch so eingebaut / umgesetzt. Leider ohne Erfolg... Gruß Christian Am 14.07.10 07:39, schrieb Stefan Frömken: Hast du hier schon mal ganz nach unten gescrollt?

[TYPO3-german] javascript error, den ich nicht verstehe

2010-07-14 Diskussionsfäden M.Graßhoff
Hallo liebe Liste, vielleicht weiß jemand von euch weiter. Ich möchte gern eine jquery gallerie einbinden. Habe es nach Anleitung gemacht, bekomme aber immer einen Fehler, den ich nicht nachvollziehen kann, da ich auch nicht besonders gut javascript spreche. Vielleicht wisst ihr weiter: Also

Re: [TYPO3-german] javascript error, den ich nicht verstehe

2010-07-14 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Marko, es kann sein das er $ nicht auflösen kann. Ist jquery richtig eingebunden? Ersetze mal $ durch jQuery. Tritt der Fehler dann immer noch auf? Gruß Yvon --- Am 14.07.2010 10:48, schrieb M.Graßhoff: Hallo liebe Liste, vielleicht weiß jemand von euch weiter. Ich möchte gern eine

[TYPO3-german] [direct_mail] dmailerping=1 wird nicht ersetzt

2010-07-14 Diskussionsfäden Tim Schoch - Spaeti Multimedia
Hallo Liste Ich habe direct_mail gemäss der Anleitung aufgesetzt und folgendes Problem: der Pfad des dmailerping-Bildes wird nicht via JumpUrl registriert. Die Links funktionieren hingegen einwandfrei. Bild: img dmailerping=1 src=http://www.examle.com/fileadmin/path/to/newsletter/blank.png;

Re: [TYPO3-german] javascript error, den ich nicht verstehe

2010-07-14 Diskussionsfäden A. Sauder
Nur etwas kleines, könnte aber hilfreich sein. Kontrollier mal die Reihenfolge in der du die JS-Dateien im Header eingebunden hast. Ab und an hat das einfluss. Gruss André Am 14.07.2010 11:30, schrieb M.Graßhoff: Hi Yvon, danke für den Tip, hatte ich auch schon gegoogelt, aber hilft leider

Re: [TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-14 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo, der erste Teil linkWrap = div class=preMenudiv class=postMenudiv class=menuText|/div/div/div dient bei mir nur dazu Hintergrundbilder im das LI zulegen. der wichtige Teil ist ATagParams { field = layout wrap = class=mainmenu-| } im NO. Damit kannst du

[TYPO3-german] Formhandler: Redirect, wenn Eingabe falsch?

2010-07-14 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo, Es gibt ja bei Formhandler die Möglichkeit, den Nutzer bei erfolgreichem Ausfüllen des Formulars auf eine angegebene Seite weiterzuleiten. Gibt es ebenso eine Möglichkeit, den Nutzer bei _falschem_ Ausfüllen des Formulars auf eine angegebene Seite weiterzuleiten? Gruß, Christian

Re: [TYPO3-german] Formhandler: Redirect, wenn Eingabe falsch?

2010-07-14 Diskussionsfäden Ralf Freit
Hallo Christian, hier ist ein stück Code für die Weiterleitung beim erfolgreichem Ausfüllen , für eine Weiterleitung bei nicht erfolgreichem Ausfüllen kann ich dir leider nicht helfen das is mir nicht bekannt. 3.class = Tx_Formhandler_Finisher_Redirect 3.config{ redirectPage =

Re: [TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-14 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, Am Di, 13.07.2010, 23:19 schrieb Sebastian Lorenz: Hallo Ingo, schau mal hier habe Susannes Vorschlag nochmal getestet und jetzt für jedes a-Tag eine Klasse :) Gruß und Dank, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03

Re: [TYPO3-german] [direct_mail] dmailerping=1 wird nicht ersetzt

2010-07-14 Diskussionsfäden Tim Schoch - Spaeti Multimedia
Die Versionen habe ich noch vergessen: TYPO3 4.3.2 direct_mail 2.6.7 aoe_realurlpath 0.1.16 realurl 1.7.0 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Breite von Nur Bilder bestimmen

2010-07-14 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
danke für's mittdenken... da blieb doch glatt was bei CopyPaste auf der Strecke Stefan Frömken schrieb: da fehlt noch ein 5 = LOAD_REGISTER in Deinem Beispielscript. 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content und ersetzt es durch

Re: [TYPO3-german] Komplette Typo3 Präsenz https versc hlüsseln? 4.3.3

2010-07-14 Diskussionsfäden Marcus Schwemer
Hallo Chris, Chris Bernhard schrieb am 13.07.10 16:21: Genügt es hier die baseURL und die Domaindatensätze auf https:// abzuändern oder muss hier noch mehr beachtet werden? Ich würde in der .htaccess noch einen 301'er - Redirect von der http auf die https-Adresse machen. So stellst Du

[TYPO3-german] Re: Menü erst ab zwei Content -Elementen erzeugen

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
mit dem folgenden Code generiere ich ein Menü, das Links zu den Überschriften einer Seite enthält. Jetzt möchte ich, dass es erst erzeugt wird, wenn mindestens zwei Überschriften vorhanden sind. Etwas wie select.min gibt es leider nicht. Mit numRows und selectFields sollte es laut Doku (?)

Re: [TYPO3-german] Menü erst ab zwei Content-Element en erzeugen

2010-07-14 Diskussionsfäden Jana Golinowski
mit dem folgenden Code generiere ich ein Menü, das Links zu den Überschriften einer Seite enthält. Jetzt möchte ich, dass es erst erzeugt wird, wenn mindestens zwei Überschriften vorhanden sind. Etwas wie select.min gibt es leider nicht. Mit numRows und selectFields sollte es laut Doku (?) auch

[TYPO3-german] Re: Menü erst ab zwei Content -Elementen erzeugen

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Du könntest es auch mit HMENU versuchen. Für die Menüebene benutzt du dann die Eigenschaft sectionIndex und TYPO3 erstellt dir ein Menü aus den Inhalten statt aus den Unterseiten. Siehe: http://www.typo3.net/tsref/menu_objects/menuobjsectionindex/ Das hätte auf jeden Fall den Vorteil,

[TYPO3-german] Mehrzeiliges Menü und dropdown _sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Bei einer Site muss ich die Hauptmenüpunkte teilweise mehrzeilig ausgeben. Das hab ich realisiert, indem ich die Seitentitel in das Feld Navigationstitel übernommen und mit br / die Zeilenumbrüche an den gewünschten Stellen eingefügt habe. Mit htmlSpecialChars = 0 habe ich erreicht, daß die

[TYPO3-german] Re: Mehrzeiliges Menü und dr opdown_sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Bei einer Site muss ich die Hauptmenüpunkte teilweise mehrzeilig ausgeben. Das hab ich realisiert, indem ich die Seitentitel in das Feld Navigationstitel übernommen und mit br / die Zeilenumbrüche an den gewünschten Stellen eingefügt habe. Nicht gut, weil eine Zeilenschaltung reicht - sprich

Re: [TYPO3-german] Mehrzeiliges Menü und dropdown _sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Hallo Joey, Bei einer Site muss ich die Hauptmenüpunkte teilweise mehrzeilig ausgeben. Das hab ich realisiert, indem ich die Seitentitel in das Feld Navigationstitel übernommen und mit br / die Zeilenumbrüche an den gewünschten Stellen eingefügt habe. Nicht gut, weil eine Zeilenschaltung

[TYPO3-german] Re: Mehrzeiliges Menü und dr opdown_sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Den Rest siehst Du hier : http://castor.t3o.punkt.de/files/podcast_ice.mv4 Kommt leider nur eine 404-Meldung. Sorry - Tippfehler beim Abtippen des Rechtschreibfehlers ;-) http://castor.t3o.punkt.de/files/podkast_ice.mv4 Sollte so gehen HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach

Re: [TYPO3-german] Mehrzeiliges Menü und dropdown _sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Meine Nachfrage kann ich selbst beantworten: Bei einer Site muss ich die Hauptmenüpunkte teilweise mehrzeilig ausgeben. Das hab ich realisiert, indem ich die Seitentitel in das Feld Navigationstitel übernommen und mit br / die Zeilenumbrüche an den gewünschten Stellen eingefügt habe. Nicht

Re: [TYPO3-german] Mehrzeiliges Menü und dropdown_ sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
JoH asenau schrieb: Den Rest siehst Du hier : http://castor.t3o.punkt.de/files/podcast_ice.mv4 Kommt leider nur eine 404-Meldung. Sorry - Tippfehler beim Abtippen des Rechtschreibfehlers ;-) http://castor.t3o.punkt.de/files/podkast_ice.mv4 Ob c oder k, es kommt immer eine

[TYPO3-german] Re: Mehrzeiliges Menü und dro pdown_sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Den Rest siehst Du hier : http://castor.t3o.punkt.de/files/podcast_ice.mv4 Kommt leider nur eine 404-Meldung. Sorry - Tippfehler beim Abtippen des Rechtschreibfehlers ;-) http://castor.t3o.punkt.de/files/podkast_ice.mv4 Ob c oder k, es kommt immer eine 404-Meldung. Wahrscheinlich ein

Re: [TYPO3-german] Breite von Nur Bilder bestimmen

2010-07-14 Diskussionsfäden Nicole
Danke Stefan für den Link. Das ist sehr interessant! Allerdings würde ich gerne die Breite für mehrere FCEs definieren (habe nun die Methode benutzt, die du mit Vereinfachte Konfiguration (Teil 2) tituliert hast. Habe deshalb versucht statt imageWidth imageWidthfce2 zu benutzen. Leider ist das

Re: [TYPO3-german] Breite von Nur Bilder bestimmen

2010-07-14 Diskussionsfäden Nicole
Hallo Ralf-René! Ich habe zwei Tempaltes die beide ihre eigenen Strukturen haben. Ich bin nun in mein Haupttemplate (2 Spalten) gegangen, in die DS und habe den Code für meinen Main-Inhaltsbereich gesucht und dort das gefunden: TypoScript 10 = RECORDS 10.source.current=1 10.tables =

Re: [TYPO3-german] Typoscript einer Extension im FCE setzen

2010-07-14 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Stefan Frömken schrieb: Ich glaub der Code sollte eher so aussehen: plugin.extension.directoryPath.field = field_directoryPath Jetzt kannst du nur hoffen, dass diese Galerieextension ein stdWrap aus directoryPath gemacht hat. hat es nicht, aber ich habs probiert es nach deinem Vorschlag mal

[TYPO3-german] pdf_generator2 zum laufen bringen

2010-07-14 Diskussionsfäden Nicole
Hallo ihrs! Ich habe nun pdf_generator2 installiert und versuche ihn zum laufen zu bringen. Mein Link wird nun - dank Extentiontemplate - generiert und öffnet auch eine PDF-Seite mit dem Seitenalias. Juhu! Jedoch bekomm ich dann die Meldung, dass die Seite nicht gefunden wurde. Ich habe