Re: [TYPO3-german] Wie debugge ich in T3 (6.x)

2014-11-03 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Dieter, Danke für deine Infos. Wenn ich am TS arbeite, versuche ich mich immer auf die Datei typo3\sysext\css_styled_content\static\setup.txt zu beziehen. zu meiner Variante mit der Boxhöhe: wirklich glücklich bin ich über diese Lösung auch nicht, aber es geht (glaube ich) erst einmal

Re: [TYPO3-german] Wie debugge ich in T3 (6.x)

2014-11-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
} tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.30.cObject.default.value = |/article Am 30.10.2014 21:42, schrieb Philipp Gampe: Hi Marco Brüggemann, Marco Brüggemann wrote: tt_content.image.20./stdWrap/.cObject.default-Content Object does not exist page.10.50.12.20.10. Das ist soweit richtig. Wenn du an einer Stelle ein

Re: [TYPO3-german] Wie debugge ich in T3 (6.x)

2014-11-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
nicht finden, wo ich mich in meinem TS darauf beziehe. Gruß, Marco. Am 02.11.2014 17:10, schrieb Philipp Gampe: Hi Marco Brüggemann, Marco Brüggemann wrote: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.20.classStdWrap.noTrimWrap = |height-| | Wo ist das tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject

[TYPO3-german] Wie debugge ich in T3 (6.x)

2014-10-30 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, wie kann ich in Typo3 eigentlich effektiv Fehler aufspüren und die Ursachen Finden. Ich habe jetzt mit: [globalVar = TSFE : beUserLogin 0] config { no_cache = 1 admPanel = 1 } [global] das Adminpanel aktiviert. Wenn ich jetzt im Panel bei TypoScript auf Nachrichten

[TYPO3-german] picturefill + flexslider, img werden geladen, dann verschwinden sie

2014-10-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Guten Morgen, um nicht lange zu erklären: hier die Webseite: www.wallokal.de Der Slider läd die Bilder, und gleich darauf verschwinden die Bilder wieder - erst wenn man die Seite in der Größe anpasst tauchen sie wieder auf. Ist vielleicht die Reihenfolge vertauscht in der die Scripte

Re: [TYPO3-german] picturefill + flexslider, img werden geladen, dann verschwinden sie

2014-10-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 28.10.2014 09:30, schrieb bernd wilke: leiben die Fragen: woher kommen die 1200px? da JS die Bilder in einen Slider umbaut: wieso wir gerade dieser Wert per JS gesetzt? (Ursprungsbreite?) Vielen Dank ... Du hast mir sehr geholfen: ich habe mir ein kleines JavaScript gemacht, damit Bilder

Re: [TYPO3-german] Lösung (auch Kostenpflichtige) picturefill + lightbox - imageslider

2014-10-24 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Renzo, benutzt du dafür bestimmte Extensions? kannst Du mir genau benennen was du benutzt und in welcher Version? Vielen Dank, Marco. Am 24.10.2014 15:41, schrieb Renzo Bauen: Hallo Marco eigentlich sollte das nebeneinander laufen. Aber es könnte sein, das Du einen jQuery Konflikt hast.

[TYPO3-german] T3-Projekt von Testinhalten reinigen

2014-09-03 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ihr macht es sicher nicht viel anders als ich: wenn ihr eine Webseite erstellt, dann legt Ihr sicher Testinhalte an: Testseiten und Test-Content. Wenn ich nun die Seite Weggeben möchte, wäre es toll, wenn man nur das eigentliche Layout weg gibt - ohne die Testinhalte, welche

[TYPO3-german] Pages -Layout nutzen

2014-09-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, Ich habe für meine Webseite Backend-Layouts angelegt und nutze diese auch erfolgreich: Frage: Mache ich im Backend einen Rechtsklick auf die Seite in der mein Content steht, dann kann ich im Kontextmenü den Punkt Bearbeiten auswählen und dort dann unter dem Reiter: Erscheinungsbild

Re: [TYPO3-german] Pages -Layout nutzen

2014-09-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Stefan und Chris ... vielen Dank für eure beiden guten Antworten .. die muss ich erstmal sturdieren ... VIELEN DANK!!! Marco ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Pages -Layout nutzen

2014-09-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 02.09.2014 11:05, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: bodyTagCObject = COA bodyTagCObject { stdWrap.noTrimWrap = |body || # Page id das bodytag id 10 = TEXT 10.value = id=page-{TSFE:id} 10.insertData = 1

[TYPO3-german] Bildbreite in Div als max-width-style eintragen

2014-08-31 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, Ich möchte responsiv-Webdesign nutzen. Das klappt auch, ich habe aber Probleme mit den Standard-T3-Bildpositionen: Eine HTML-Konstruktion ist hier zum Beispiel: div data-csc-cols=1 data-csc-images=1 class=csc-textpic-imagewrap figure class=csc-textpic-image csc-textpic-last

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in Div als max-width-style eintragen

2014-08-31 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 31.08.2014 12:46, schrieb Gregor Hermens: n. Wenn du beim Laden Größen per Javascript anpasst wäre der logische Weg, bei jeder Änderung des Viewports die Berechnungen zu wiederhohlen: $(window).resize(function () { ... } hth Gruß, Gregor Danke für Deine Antwort! ich habe es so

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in Div als max-width-style eintragen

2014-08-31 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 31.08.2014 13:36, schrieb Renzo Bauen: Lieber Marco das ist kein Standardverahlten von TYPO3. Mit den responsiven Anpassungen wird das Bild immer auf 100% gerendert. Es gibt dazu Einschränkungen: 1. das Bild hat nicht die nötige Grösse und im Installtool wurde noscaleup gesetzt, dann

[TYPO3-german] Dateirechtevergabe Typo3 - seit zwei Wochen keine erfolgreiche Lösung

2014-07-16 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich komm einfach nicht weiter: mal scheint es zu funktionieren, dann klappt es doch wieder nicht. Ich möchte auf meinem Debian7 Server mehrere Typo3-Webseiten betreiben. Da ich selbst als root schon zwei mal aus versehen den Server ruiniert habe, habe ich beschlossen nicht mehr

Re: [TYPO3-german] Dateirechtevergabe Typo3 - seit zwei Wochen keine erfolgreiche Lösung

2014-07-16 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Bernd, danke für Deine Nachricht, Wenn ich dich richtig Verstehe, soll www-data immer der Besitzer der Dateinen und Ordner in /var/www sein? Das hatte ich anfänglich , dann aber, wenn ich über FTP Dateien gelöscht und wieder bearbeitet habe, war der Besitzer der Datei nicht mehr

Re: [TYPO3-german] Dateirechtevergabe Typo3 - seit zwei Wochen keine erfolgreiche Lösung

2014-07-16 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Danke Peter , ich versuch mich mal weiter zu informieren und probiere den FTP-Server einzustellen. Am 16.07.2014 15:51, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Marco, Wenn ich dich richtig Verstehe, soll www-data immer der Besitzer der Dateinen und Ordner in /var/www sein? Das hatte ich

Re: [TYPO3-german] Dateirechtevergabe Typo3 - seit zwei Wochen keine erfolgreiche Lösung

2014-07-16 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Mittwoch, 16. Juli 2014 16:00 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Dateirechtevergabe Typo3 - seit zwei Wochen keine

Re: [TYPO3-german] Dateirechtevergabe Typo3 - seit zwei Wochen keine erfolgreiche Lösung

2014-07-16 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Maintenance. Am 16.07.14 16:54, schrieb Marco Brüggemann: Hallo David, aber wenn ich diese Installationshilfe von T3 richtig verstehe, ist es für T3 egal wem die Datei gehört, da zuerst nur der Gruppe apache die Dateirechte übertragen werden und dieser Gruppe dann rwx-Rechte gegeben werden andere

Re: [TYPO3-german] Welche Version wählen

2014-07-12 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Bernhard, ich glaube dass es Quatsch ist, was die Administratoren von allinkl da erzählen! die Version 6.2 hat eine neue Installationsmethode als die 6.0 (glaube ich). Da müssen die natürlich erst auf ihren Systemen probieren, wie das mit der automatischen Installation für deren Kunden

[TYPO3-german] Überblick Rechtevergabe /Benutzer /Gruppen

2014-07-03 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich habe gerade meinen Server neu aufgesetzt, kann aber meine Projekte nicht neu initialisieren. obwohl ich schon alle Dateirechte auf 777 gesetzt habe, kommt beim Aufruf der Webseite im Browser ein: /You don't have permission to access / on this server.// //Apache/2.2.22

Re: [TYPO3-german] Klappt nicht: Responsive Image Rendering in, TYPO3 CMS 6.2

2014-06-04 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Patrick! Tausend Dank! ich werde es gleich mal probieren. Ich wünsch Dir einen schönen Tag, Marco. Am 04.06.2014 12:32, schrieb Patrick Bauer: Hallo Marco, ich hab damit auch schon gekämpft und habs jetzt hinbekommen. Du musst ein Javascript laden das den Austausch handelt. Nach langer

[TYPO3-german] Klappt nicht: Responsive Image Rendering in TYPO3 CMS 6.2

2014-06-03 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, habt ihr schon erfolgreich das Responsive Image Rendering in TYPO3 CMS 6.2 in euren Projekten umgesetzt? Ich habe schon lange auf eine solche Lösung gewartet, aber es funktioniert nicht bei mir. Ich habe in meiner TS-Konfiguration das hier eingegeben um Responsive Image

[TYPO3-german] Forum-extension für T3 6.2.x

2014-05-31 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Guten Morgen, ich suche eine gute Extension für ein Forum in meinem Typo3 6.2.2 Projekt. Könnt ihr mir sagen, welche ich da benutzen kann und auch gut ist? Also eine Extension mit der ihr selbst arbeitet und mit der ihr zufrieden seid. Vielen Dank, Marco

[TYPO3-german] BUG? gesamte Bildausgabe unter T3 6.2.x fehlerhaft?

2014-05-12 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
was braucht man das? Wie kann ich meine Seite ohne diese Variable funktionstüchtig machen, denn offenbar wird ja alles langsamer wenn ich sie benutze. Vielen Dank. Am 10.05.2014 19:35, schrieb Marco Brüggemann: Ich habe mir jetzt noch einmal den Fehler angesehen: in der Baumdarstellung sagt er

Re: [TYPO3-german] Bild fehlerhaft | Adminpanel: Content Object does not exist

2014-05-10 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
=typo3temp/_processed_/csm_Distribution_c2351a9ec6.png hat keiner eine Ahnung was das sein könnte? Gruß, Marco Am 09.05.2014 18:11, schrieb Marco Brüggemann: Hallo, Leider habe ich mein Bild immer noch nicht darstellen können. Ich habe nun das AdminPanal benutzt um Fehler zu finden. ich habe im

[TYPO3-german] Bild fehlerhaft | Adminpanel: Content Object does not exist

2014-05-09 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, Leider habe ich mein Bild immer noch nicht darstellen können. Ich habe nun das AdminPanal benutzt um Fehler zu finden. ich habe im TypoScriptKey page ein gelbes Warndreieck mit der Nachricht *Content Object does not exist* Wie kann ich den Fehler finden/nachverfolgen? Vielen Dank

[TYPO3-german] verlinkungen zu externen (Bild, js, css)Dateien fehlerhaft (T3-6.2.1)

2014-05-08 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich kämpfe immernoch mit einer fehlerhaften Bildausgabe. Zwar wird die CSS-Formatierung richtig dargestellt, jedoch, wenn ich mir den Seitenquelltext ansehe und dort auf zum beispiel die Verlinkung dieser CSS-Datei klicke, erscheint eine meldung dass die Datei nicht gefunden wird.

Re: [TYPO3-german] verlinkungen zu externen (Bild, js, css)Dateien fehlerhaft (T3-6.2.1)

2014-05-08 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
On 05/08/2014 12:49 PM, Marco Brüggemann wrote: Hallo, ich kämpfe immernoch mit einer fehlerhaften Bildausgabe. Zwar wird die CSS-Formatierung richtig dargestellt, jedoch, wenn ich mir den Seitenquelltext ansehe und dort auf zum beispiel die Verlinkung dieser CSS-Datei klicke, erscheint eine

Re: [TYPO3-german] T3 6.2 statt Bild wird eine T3-Grafik-Box mit Fragezeichen gezeigt

2014-05-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- Am 28.04.2014 16:49, schrieb Marco Brüggemann: Danke Chris, ich hatte tatsächlich diese Einstellungen: # Realurl Setup simulateStaticDocuments=0 tx_realurl_enable=1 baseURL

[TYPO3-german] T3 6.2 statt Bild wird eine T3-Grafik-Box mit Fragezeichen gezeigt

2014-04-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich benutze einen Aufbau, der nahezu 1 zu 1 in einer T3 6.1 installation funktioniert. Wenn ich in der 6.2 jetzt ein Bild einbinde, erscheint nicht das Bild im FE sondern eine Grafik mit einer Box mit einem Fragezeichen darauf. Ist dieses Problem bekannt? Wie kann ich das Problem

Re: [TYPO3-german] T3 6.2 statt Bild wird eine T3-Grafik-Box mit Fragezeichen gezeigt

2014-04-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
/ingeniumdesign/ -- Am 28.04.2014 09:30, schrieb Marco Brüggemann: Hallo, ich benutze einen Aufbau, der nahezu 1 zu 1 in einer T3 6.1 installation funktioniert. Wenn ich in der 6.2 jetzt ein Bild einbinde, erscheint nicht das Bild im FE sondern eine Grafik mit einer

Re: [TYPO3-german] T3 6.2 statt Bild wird eine T3-Grafik-Box mit Fragezeichen gezeigt

2014-04-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -- Am 28.04.2014 11:26, schrieb Marco Brüggemann: Hallo, danke für die Antwort, ich suche schon ewig und finde nichts. wie ich das Bild ausgebe soweit ich finden kann, habe ich gar keine besonderen

Re: [TYPO3-german] T3 6.2 statt Bild wird eine T3-Grafik-Box mit Fragezeichen gezeigt

2014-04-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Montag, 28. April 2014 14:12 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] T3 6.2 statt Bild wird eine T3-Grafik-Box mit Fragezeichen gezeigt

[TYPO3-german] TS eines Objektes an verschiedenen Stellen

2014-04-09 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich bastel noch an meinem Slider rum ich habe jetzt das TS für den Slider fertig und es wird auch richtig ausgegeben. Als Basis soll der Flexslider dienen. es soll auch möglich sein, mehrere Slider auf einer Seite zu zeigen. Das gesamte TS steht unten. Das TS im sieht

Re: [TYPO3-german] Elemente platzieren

2014-04-09 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Duti, ich bin kein Profi wie Bernd, aber ich will dir ein paar Grundlegende Sachen erklären die dich weiterbringen. 1. Für Typo3 findet man selten Hilfe in Foren, hier wird auch sehr langsam oder gar nicht auf eine Frage reagiert. Diese Mailingliste ist wohl die beste Hilfe. 2. Ich

[TYPO3-german] welche Slider-Extension

2014-04-08 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich versuche nun schon seit längerem einen vernünftigen Slider in meinem Projekt umzusetzen, und habe dabei folgende Anforderungen, die ich bis jetzt in keinem Slider gefunden habe: 1. Es soll möglich sein mehr als einen Slider auf einer Seite darzustellen. 2. Es sollen

Re: [TYPO3-german] T3 auf den Server mit wget

2014-04-03 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Donnerstag, 3. April 2014 18:33 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] T3 auf den Server mit wget Hallo Leute, Ich komm

[TYPO3-german] Update 6.1 auf 6.2 - auf dem Server geteilte Installation

2014-04-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich habe auch meinem Server eine geteilte installation (weis leider nicht den Fachbegriff) von T3 v6.1 - also die core-Elemente von T3 sind an anderer Position auf dem Server als die Webseiten-/Cache-/Template-Elemente und ich würde jetzt gerne die t3 v6.2 installieren, und die

Re: [TYPO3-german] Update 6.1 auf 6.2 - auf dem Server geteilte Installation

2014-04-02 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Mittwoch, 2. April 2014 18:42 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Update 6.1 auf 6.2 - auf dem Server geteilte Installation Hallo, ich habe auch

Re: [TYPO3-german] Webseite nur per Typoscript aufbauen?

2014-03-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Webseite config { headerComment ( Diese Seite wurde erstellt von: Marco Brüggemann ) doctype=html5 htmlTag_setParams=none htmlTag_stdWrap { setContentToCurrent = 1 cObject = COA cObject { 10 = LOAD_REGISTER 10

[TYPO3-german] Bildbeschneidung von zwei Variablen abhängig machen

2014-03-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich habe dieses funktionierende TS um die Bildbreite auf die jeweilige Breite des gewählten grids zuzuschneiden: Im TSSetup # --- #

[TYPO3-german] wrap nur wenn nicht leer

2014-03-14 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, tut mir leid Euch mit einer solch einfachen Sache zu belästigen. wie die überschrift schon sagt, soll nur dann ge-wrap-t werden, wenn auch was zum wrap-en da ist. hier ist mein TS: 30 = COA 30 { wrap = div class=imagetextfield | /div

Re: [TYPO3-german] wrap nur wenn nicht leer

2014-03-14 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
@bernd Ralf-Rene danke.. leider klappt es noch nicht. selbst so: 30 = COA 30 { stdWrap.wrap = div class=imagetextfield | /div stdWrap.required = 1 10 = TEXT 10 { value =

Re: [TYPO3-german] wrap nur wenn nicht leer

2014-03-14 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
ah ... das du das mit data probiert hast, habe ich erst jetzt gesehen. Jedoch mit data funktioniert nichts mehr: also er rendert diesen Textbereich auch dann nicht, wenn Daten vorhanden sind. für das hier: 30 = COA 30 { stdWrap.wrap =div

[TYPO3-german] neue imageorientation - Slider

2014-03-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich möchte für Bildtyp einen Unterpunkt Slider nutzen. dafür habe ich schon in der TS-Konfiguration dieses eingetragen: TCEFORM.tt_content.imageorient.addItems.4 = Slider jetzt wird erfolgreich Slider als Bildorientierung angezeigt. Was nicht funktioniert: im Setup versuche ich

Re: [TYPO3-german] neue imageorientation - Slider

2014-03-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Vielen Dank! Stimmt so! Am 11.03.2014 13:11, schrieb Marco Brüggemann: und hier mit Slider zu verbinden: tt_content.image.layout.4 lib.FceSlider probier es mal mit: tt_content.image.20.layout.4 lib.FceSlider ___ TYPO3-german mailing list TYPO3

[TYPO3-german] Powermail Formular im Footer und auf der Seite

2014-02-26 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich nutze Powermail und möchte zwei Formulare auf einer Seite nutzen (einmal ein kleines Schnell-Kontakt-Formular im Footer und dann auf einer Extraseite ein umfangreiches mehrseitiges Formular). Beide Formulare besitzen erforderliche* Felder. Problem: wenn ich auf dem mehrseitigen

Re: [TYPO3-german] Nur noch weiße Seiten nach Umzug

2014-02-16 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, Kannst du mal eine selbst erstellte html-Datei ... oder besser vielleicht eine info-php.php anlegen und erst einmal ins rootverzeichnis werfen und testen ob Du diese im Webbrowser aufrufen kannst? Danach würde ich ganz genau prüfen, ob alle Pfade stimmen. Wurde die URL beibehalten

Re: [TYPO3-german] Typo3, width und height Attribute bei den Bildern entfernen

2014-02-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, kurze Frage: solle die Breiten- und Höhenangabe aufgrund eines flexiblen Layouts entfernt werden? Der Eintrag img { max-width:100%; height: auto; } in deinem css-File wird die Höhen- und Breitenangaben im img-tag überschreiben und das Bild wird sich zu 100% an den umgebenden

Re: [TYPO3-german] Eigener Header wird zum Problem

2014-02-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
einzelnen Elemente: config { headerComment ( Diese Seite wurde erstellt von: Marco Brüggemann ) doctype=html5 htmlTag_setParams=none htmlTag_stdWrap { setContentToCurrent = 1 cObject = COA cObject { 10 = LOAD_REGISTER

[TYPO3-german] Extension squeezr - kleine Bilder fürs Mobile

2014-02-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, die extension Squeezr scheint ein brauchbares Tool zu sein um für ein responsiv-Webdesign automatisch unterschiedlich große Bild-Versionen für die verschiedenen Endgeräte bereitzustellen. Leider habe ich das ganze aber bis jetzt noch nicht zum Funktionieren gebracht, darum

Re: [TYPO3-german] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
.NO.insertData = 1 Anstatt 2.insertData = 1 Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Dienstag, 4. Februar 2014 18:34 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
mögliche lösungen: wrapItemAndSub.dataWrap = li menuid_{field:uid} | /li oder: wrapItemAndSub = li menuid_{field:uid} | /li wrapItemAndSub.insertData = 1 Am 05.02.2014 10:18, schrieb Marco Brüggemann: Hallo Chris, hat leider auch nicht funktioniert. ich habe noch ein anderes Menü wo es sehr gut

Re: [TYPO3-german] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
mögliche lösungen: wrapItemAndSub.dataWrap = li menuid_{field:uid} | /li oder: wrapItemAndSub = li menuid_{field:uid} | /li wrapItemAndSub.insertData = 1 Am 05.02.2014 10:18, schrieb Marco Brüggemann: Hallo Chris, hat leider auch nicht funktioniert. ich habe noch ein anderes Menü wo es sehr

Re: [TYPO3-german] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
05.02.14 11:49, schrieb Marco Brüggemann: Leider doch noch nicht: CUR = 1 CUR { linkWrap = span|/span ATagBeforeWrap = 1 allWrap = | wrapItemAndSub.dataWrap = li class= menu_btn first current menuid_{field:uid} |/li } gibt

Re: [TYPO3-german] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
:45, schrieb Marco Brüggemann: VIELEN Dank Bernd! Deine Erklärung war schlüssig, aber zum Glück muste ich nicht den .splitChar-Weg gehen. Die lösung ist einfacher und ist diese: wrapItemAndSub.dataWrap = li class= menu_btn first current menuid_{field:uid} ||/li Vorsicht! damit könntest du ganz

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Perfekt! funktioniert (in FireBug und im Quelltext!) Das mit dem OptionSplit verstehe ich nicht so richtig. Danke! Am 05.02.2014 14:15, schrieb JoH asenau: Am 05.02.2014 13:31, schrieb Marco Brüggemann: Ich benutze T3 v 6.1 Hast recht! schließendes /li ist nicht vorhanden: leider hat mir

[TYPO3-german] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-04 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich verstehe es nicht: ich habe drei Menüs in meinem Projekt und nur in einem funktioniert das insertData nicht, welches mir die UID der jeweiligen Seite als css-Klasse in das li-Element schreiben soll. Habe ich etwas übersehen? Danke für eure Hilfe! Marco hier das Script:

[TYPO3-german] Content - Überschriften - Labels

2014-01-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute. ich möchte im BE für die Content-Elemente für die Überschrift gerne richtige Labels. Original steht da unter Typ Layout 1, Layout 2, Layout 3, Layout 4, Layout 5, Verborgen ich hätte da lieber was wie H1, H2, ... Das habe ich für das Content-Layout das benutzt:

Re: [TYPO3-german] Content - Überschriften - Labels

2014-01-27 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Marco Brüggemann: Hallo Leute. ich möchte im BE für die Content-Elemente für die Überschrift gerne richtige Labels. Original steht da unter Typ Layout 1, Layout 2, Layout 3, Layout 4, Layout 5, Verborgen ich hätte da lieber was wie H1, H2, ... Das habe ich für das Content-Layout das benutzt

Re: [TYPO3-german] TS: Variable mit Text und geschweifte Klammer

2014-01-24 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 23.01.2014 19:56, schrieb Gregor Hermens: Hallo Marco, Marco Brüggemann wrote: ich habe eine Variable in den Konstanten, welche ein paar CSS-Einstellungen fest in die Seite einfügen soll. Diese CSS-Einstellungen enthalten aber die geschweifte Klammer: { und } , welche nicht in die Seite

[TYPO3-german] TS: Variable mit Text und geschweifte Klammer

2014-01-23 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich habe eine Variable in den Konstanten, welche ein paar CSS-Einstellungen fest in die Seite einfügen soll. Diese CSS-Einstellungen enthalten aber die geschweifte Klammer: { und } , welche nicht in die Seite übernommen werden. Gibt es eine Möglichkeit die Klammer

Re: [TYPO3-german] Datenbank und Daten

2014-01-21 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
OK .. Danke für die Hinweise, was ich jetzt verstanden habe: Inhalte kann ich nicht vom Seitenbaum trennen, da die Inhalte über eine PageID an eine bestimmte Seite gebunden ist. Ich hätte dennoch gerne die Inhalte und den Rest jeweils extra, so dass ich die ganze Seite ohne Cache, ohe

[TYPO3-german] Datenbank und Daten

2014-01-20 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Guten Morgen Leute, Ich möchte auf meinem Server das erstellen eines Backups eines T3-Projektes automatisieren. Das klappt auch bis jetzt sehr gut mit diesem Skript: v_projektname=${1} v_servfolder=${2} v_backupt3name=${3} v_sqldbname=${4} v_sqlrootpass=${5} v_backupsqlname=${6} v_datum=`date

[TYPO3-german] Umsetzungsfrage: Menüinhalte erste Ebene: alle Inhalte untereinander auflisten.

2014-01-17 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, habt Ihr eine Idee wie man das umsetzen könnte: Voraussetzungen: wie gehabt: die Webseite wird angelegt mit mehreren Seiten der ersten Ebene und auch Seiten in der zweiten Ebene. Idee: Anstatt das klassische Menü zu machen, sollen alle Inhalte der ersten Ebene auf der

Re: [TYPO3-german] Umsetzungsfrage: Menüinhalte erste Ebene: alle Inhalte untereinander auflisten.

2014-01-17 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 17.01.2014 13:43, schrieb Peter Kühnlein: Am 17.01.2014 13:07, schrieb Mikel: Ich würde die Website zuerst herkömmlich bauen, so dass z.B. die Suchmaschinen eine ganz normale Website crawlen können und auch Clients mit deaktiviertem JS auf alle Inhalte zugreifen können. Die angesprochene

[TYPO3-german] Backendlayout, Formularelemente umbenennen

2013-11-28 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich mochte für die Content-Elemente Bild, Text, ... ein paar Formularbezeichnungen unter dem Reiter Erscheinungsbild umbenennen. Genau gesagt: ich möchte das Feld Oberer Abstand für eine JavaScript-Variable nutzen und den Redakteur nicht mit unlogischen Formularen verunsichern.

Re: [TYPO3-german] T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-26 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
a) key.cObject.prioriCalc statt key.prioriCalc ? b) warum überhaupt berechnen? CASE kann auch locker mit den Werten 30...35 arbeiten bernd Hallo, ich habe jetzt Die Berechnung herausgenommen ( habe sie so auch meinem TS-Buch Typo3 Kochbuch übernommen). er hatte auf page.99

[TYPO3-german] [ERLEDIGT] Re: Re: T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-26 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
) Spaltenbreiten grid1.srg = 120 grid2.srg = 280 grid3.srg = 440 grid4.srg = 600 grid5.srg = 760 grid6.srg = 920 Am 26.11.2013 11:32, schrieb bernd wilke: Am 26.11.13 11:17, schrieb Marco Brüggemann: a) key.cObject.prioriCalc statt key.prioriCalc ? b) warum überhaupt berechnen? CASE kann auch

Re: [TYPO3-german] T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-22 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 18.11.2013 10:26, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 20:19, schrieb Marco Brüggemann: Am 15.11.2013 13:10, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 12:47, schrieb Marco Brüggemann: Guten Tag, Für meine Inhaltselemente mit Bildern möchte ich die Breite der Vorschaubilder auf die jeweilige Beite des

[TYPO3-german] T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Guten Tag, Für meine Inhaltselemente mit Bildern möchte ich die Breite der Vorschaubilder auf die jeweilige Beite des Contentelemens beschränken. Dazu habe ich in den TS-Konstanten zuerst die Breiten der Contentelemente definiert:

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, manchmal befinden sich Elemente im div welche mit margin über dein äußeres div herausragen ... prüfe mal, solche Elemente diesen Abstand hervorrufen. Diese Abstände müssen dann dementsprechend eingestellt werden. Ich denke mal, dass eine Überschrift mit margin deinen container nach

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Wenn es nur eine Testseite ist die keinen Inhalt hat ... kannst du mir mal das css und fertig gerenderte Seitenquelltext in die Mail kopieren? Ich will mal mit Firebug drüberschauen. Am 15.11.2013 13:34, schrieb Phillip P: Das display:block hab ich übrigens auch nur zum testen reingenommen.

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Angefügte Dateien kommen bei mir leider nur als Quatsch an .. dein Bild auch ... Am 15.11.2013 13:49, schrieb Phillip P: Klar, hab ich dir als *txt angefügt. begin 644 typo3_bug.txt M[[N_/%$3T-465!%(AT;6P^#0H\:'1M;!L86YG/2)E;B(^#0H\:5A9#X- M@T*/UE=$@8VAAG-E=#TB=71F+3@B/@T*/$M+2`-@E4:ES('=E8G-I

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
in der Datei sind 2 css dateien eingebunden .. link rel=stylesheet type=text/css href=typo3temp/stylesheet_bcd352657f.css?1384519192 media=all link rel=stylesheet type=text/css href=fileadmin/template/res/layout.css?1384518560 media=all es hat aber nix mit Typo3 zu tun ... ich suche gerade

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Habe den Fehler gefunden, auch wenn ich Ihn nicht richtig benennen kann: Ich habe mich schon gewundert, warum vor dem div id=header, dort wo der TAB anfängt, ein kleiner Punkt ist - dachte schon, dass das Dreck auf dem Monitor ist. Ist es nicht Vor diesem Div ist ein Schriftzeichen welches man

Re: [TYPO3-german] T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 15.11.2013 13:10, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 12:47, schrieb Marco Brüggemann: Guten Tag, Für meine Inhaltselemente mit Bildern möchte ich die Breite der Vorschaubilder auf die jeweilige Beite des Contentelemens beschränken. Dazu habe ich in den TS-Konstanten zuerst die Breiten der

[TYPO3-german] OT: die durchdachte Webseite

2013-11-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Moin Leute, ich überlege gerade, wie ich eine optimale Webseite gestalte (rein technisch). Das Optimum wäre wohl, wenn die Webseite in 0 Sekunden verfügbar ist, und dann für alle Endgeräte optimiert dargestellt wird. Leider ist das nicht so richtig umsetzbar. Ich habe für meinen

[TYPO3-german] textpic umbauen, wenn imageorient=3

2013-11-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich möchte das Contentelement textpic umbauen: oben soll das Bild, dann der Textbereich unterhalb - jeweils durch div geteilt Als Schalter möchte ich textpic benutzen. Dafür habe ich vorher im TS-Conf eine neue Bildeigenschaft angelegt: # #eigene Image Operations (belegt sind:

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] textpic umbauen, wenn imageorient=3

2013-11-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
9 temp.textpicOriginal 10 temp.textpicOriginal 17 temp.textpicOriginal 18 temp.textpicOriginal 25 temp.textpicOriginal 26 temp.textpicOriginal } Am 13.11.2013 14:17, schrieb Marco Brüggemann: Hallo, ich möchte das Contentelement textpic umbauen: oben soll das Bild

Re: [TYPO3-german] Umlaut in TS-Variable

2013-11-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
ist Zahlensalat). Hast du schon mal Uuml; probiert? LG, Nils Am 11.11.2013 14:28, schrieb Marco Brüggemann: Hallo Leute, ich kämpfe gerade mit einem Umlaut in einer Variable ich arbeite grundsätzlich mit ausgelagerten TypoScript-Dateien, welche ich dann bei den Konstanten, TypoScript, Setup

Re: [TYPO3-german] Umlaut in TS-Variable

2013-11-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
alle Scriptdateien (wahrscheinlich unnötiger weise) Other: UTF-8 eingestellt. ich habe auch noch einmal geprüft, ob ich im richtigen Projekt arbeite ... stimmt alles. nichts verändert sich Am 11.11.2013 15:27, schrieb Marco Brüggemann: Hallo Nils, ich habe schon Uuml; probiert ... hat

Re: [TYPO3-german] Umlaut in TS-Variable

2013-11-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
, schrieb Marco Brüggemann: Hallo Leute, ich kämpfe gerade mit einem Umlaut in einer Variable ich arbeite grundsätzlich mit ausgelagerten TypoScript-Dateien, welche ich dann bei den Konstanten, TypoScript, Setup usw. includiere un den Kontenten steht nun eine Variable mit Umlaut: beispielvar.srg

Re: [TYPO3-german] [gelöst] Umlaut in TS-Variable

2013-11-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Vielen Dank ... Thema ist beendet. Ich habe Mist gemacht: die Konstante, an der ich herumgebastelt habe, war in Wirklichkeit gar nicht mit der Problemstelle im HTML-code verbunden. Im TS stand 1 zu 1 das, was er auch im HTML angezeigt hat: das Wort mit dem Zeichen [Raute mit Fragezeichen]

[TYPO3-german] T3 v6.1 - RealURL und PDF_Generator2

2013-11-04 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo Leute, ich stehe gerade voll auf dem Schlauch. Ich möchte RealURL und PDF-Generator so nutzen, dass mir mit aufrufen einer pdf-Datei im WebPfad (www.MeineDomain.de/kontakt.pdf) die jeweilige Seite die als HTML auch existiert un mit RealURL statisch dargestellt wird

Re: [TYPO3-german] T3 6/ RealURL ist nach Backup/Wiederherstellung deaktiviert

2013-11-01 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
RealURL deaktivert nachdem mein Backend wiederhergestellt wurde. ENDLICH geschafft. ich wünsch euch ein schönes Wochenende ... Am 31.10.2013 18:00, schrieb Marco Brüggemann: Hallo, gibt es eine Möglichkeit vom T3-Projekt ein Backup zu machen und dabei RealURL aktiv zu belassen? Ich habe zwei

[TYPO3-german] T3 6/ RealURL ist nach Backup/Wiederherstellung deaktiviert

2013-10-31 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, gibt es eine Möglichkeit vom T3-Projekt ein Backup zu machen und dabei RealURL aktiv zu belassen? Ich habe zwei Extensions Installiert: tq_seo und RealURL Wenn ich ein Backup mache, kopiere ich die Ordner fileadmin, typo3conf, typo3temp (vollständig geleert) und uploads und die

Re: [TYPO3-german] Serverseitiges Backup T3 v6.1 funktioniert nicht

2013-10-24 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo nochmal, ich hatte eine lange Funkpause weil ich an einem anderen Projekt weiterarbeiten musste. erstmal vorab: ich habe es leider nicht geschafft, die Typo3-Version 6.1 mit installiertem SEO und installierten RealURL zu sichern, und dann wieder auszupacken, so dass diese läuft. Daher

[TYPO3-german] Serverseitiges Backup T3 v6.1 funktioniert nicht

2013-10-10 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich bin jetzt bestimmt 20 Stunden damit beschäftigt, zu versuchen eine T3 v6.1 Installation als Backup zu sichern, und dann wieder herzustellen. Es klappt einfach nicht, und ich verstehe nicht warum. Das Verfahren funktioniert auch, solange ich kein RealURL installiere. Der Server:

[TYPO3-german] [OT und auch nicht] mod-rewirte, Pfad-Segment ausschneiden

2013-10-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich finde es eigentlich nicht offtopic, da sicher viele Problem haben: Ich habe für ein Menü einen Systemordner LegalLineangelegt: AGB, Impressum, Kontakt. Nachdem ich jetzt RealURL installiert habe, werden diese Seiten in der URL so ausgegeben:

Re: [TYPO3-german] [OT und auch nicht] mod-rewirte, Pfad-Segment ausschneiden

2013-10-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 07.10.2013 15:40, schrieb bernd wilke: welche RealUrl Einstellung? die Einstellung Exclude from speaking URL: sollte keine Belastung sein und daher für die Seite LegalLine ideal sein, um nicht in der URL aufzutauchen. Hallo .. Danke Bernd ... ich ging davon aus, dass durch diese

Re: [TYPO3-german] [OT und auch nicht] mod-rewirte, Pfad-Segment ausschneiden

2013-10-07 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
, Matthias Schmidt -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Montag, 7. Oktober 2013 15:53 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] [OT und auch nicht] mod-rewirte

[TYPO3-german] RealURL - T3 6.1

2013-10-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Guten Morgen, ich habe RealURL installiert und auch mod-rewrite aktiviert. Es funktioniert zwar, ist aber falsch eingestellt: wenn ich in www.MeineDomain.de/home bin, und dann auf einen Button Hauptmenü2 klicke, kommt www.MeineDomain.de/home/Hauptmenü2 als URL und nicht

Re: [TYPO3-german] RealURL - T3 6.1

2013-10-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
nach dem aktualisieren der Seite eine Fehlermeldung vom Server (also hat die .htaccess auch Einfluss) Sonst habe ich nichts geändert: RewriteBase / ist nicht auskommentiert. Am 05.10.2013 17:18, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 05.10.2013 08:29, schrieb Marco Brüggemann: wenn ich

[TYPO3-german] Erweiterung SEO

2013-10-01 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, in diesem YouTube-Video ( http://www.youtube.com/watch?v=gWJNI_SPMHw ) wird eine Erweiterung SEO vorgestellt (ab 1min und 42 Sek). Kann mir jemand sagen, wo ich diese Erweitrung finde? Vielleicht auch eine Installationsanleitung? Vielen Dank. Marco.

Re: [TYPO3-german] Erweiterung SEO

2013-10-01 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 01.10.2013 14:38, schrieb Cedric Ziel: Hallo Marco, das ist tq_seo und das Manual ist sehr aufschlussreich. Viele Grüße, Cedric ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] URL der Seite in Variable speichern

2013-09-20 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, ich versuche mein TS möglichst modular zu gestalten. Daher definiere ich verschiedene Konstanten als Variablen, die ich dann im TS weiter benutze. Wie kann ich eine Konstante definieren welche dynamisch die Domain von meinem aktuellen Server zeigt: also www.meineDomain.de? In PHP ist

Re: [TYPO3-german] URL der Seite in Variable speichern

2013-09-20 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Vielen Dank ... hat funktioniert. ein schönes Wochenende! Am 20.09.2013 10:15, schrieb chris Wolff: hi du kannst dir das doch aus den Environment variablen holen. .data = getEnv:HTTP_HOST brauchst dafür also keine konstante. gruss chris Am 20. September 2013 09:10 schrieb Marco Brüggemann

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo ... Am 10.09.2013 09:28, schrieb Nils Hodyas: hi, Am 09.09.2013 16:41, schrieb Frederik Witte: Hallo Leute, ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei google durchgeguckt und keine Lösung dazu gefunden. In der aktuellen Typo3 Dokumentation, heißt es, man soll

  1   2   >