Re: [de-users] Kalligraphie ?

2012-08-17 Diskussionsfäden Felix Wolters
Hi Tom, ich würde für so einen Anlass jedes Geschnörkel weglassen und lieber eine hochwertige Serifenschrift nehmen. Linunx Libertine könnte eine gute Wahl sein, evtl. auch ihre Kapitälchen-Variante (sparsam eingesetzt, für eine Überschrift o.ä.), die dann leicht gesperrt gesetzt werden

[de-users] Inhalte einfügen nicht immer verfügbar

2012-08-17 Diskussionsfäden Frank Peters
Hallo, ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option Inhalte einfügen ... nicht immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text einfügen kann, weder über das Menü noch über

Re: [de-users] Inhalte einfügen nicht immer verfügbar

2012-08-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option Inhalte einfügen ... nicht immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text einfügen kann, weder über das Menü noch

Re: [de-users] Inhalte einfügen nicht immer verfügbar

2012-08-17 Diskussionsfäden Frank Peters
Von: Irmhild Rogalla irmhild.roga...@institut-pi.de Falls das BS Linux, speziell Debian ist: ja, das kenne ich, ebenfalls als zwar manchmal auftauchend, aber nicht systematisch reproduzierbar. (Mein Eindruck ist allerdings, dass es eher am BS als an LibO liegt, deswegen bin ich dem nie

[de-users] Menübefehl Makro aufzeichnen fehlt

2012-08-17 Diskussionsfäden Frank Peters
Hallo, ich wollte zum ersten Mal ein Makro aufzeichnen und stelle fest, dass der Menübefehl Makro aufzeichnen (bei mir) nicht vorhanden ist. Im Anpassen-Dialog wird er dort sehr wohl als erster Punkt des Menüs Extras Makros ... angezeigt. Ich habe ihn daraufhin dort einmal entfernt und

Re: [de-users] Menübefehl Makro aufzeichnen fehlt

2012-08-17 Diskussionsfäden Frank Peters
ich wollte zum ersten Mal ein Makro aufzeichnen und stelle fest, dass der Menübefehl Makro aufzeichnen (bei mir) nicht vorhanden ist. Sorry, meine Frage wurde schon am 20.02.2012 von Edgar Kuchelmeister beantwortet: :-| In Extras Optionen LibreOffice Allgemein muss erst noch die

Re: [de-users] Inhalte einfügen nicht immer verfügbar

2012-08-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 17.08.2012 17:21, schrieb Frank Peters: ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option Inhalte einfügen ... nicht immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text

Re: [de-users] Inhalte einfügen nicht immer verfügbar

2012-08-17 Diskussionsfäden André Piotrowski
Linux Mint Maya Cinnamon 64 bit LO 3.6.0.4 Hallo Leute, in der Regel tritt der Fehler nach dem Neustart des Programms auf, wenn man versucht, externe Daten als unformatierten Text einzufügen. Bei mir betrifft das überwiegend Calc. Lösung dort: zunächst einmal den Inhalt einer Zelle als

Re: [de-users] Transparenz Calc

2012-08-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Günter, Am 17.08.2012 21:05, schrieb Günter Fritze: Kann man eine Tabelle so transparent machen, daß man als Hintergrundfarbe ein Bild verwenden kann? der Zellhintergrund *ist* per Default transparent. Er wird erst undurchsichtig, wenn Du dem Zellhintergrund eine Füllung gibst. Wenn Du

Re: [de-users] Inhalte einfügen nicht immer verfügbar

2012-08-17 Diskussionsfäden Matthias Müller
Am Freitag 17 August 2012 schrieb Robert Großkopf: Hallo Frank, ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option Inhalte einfügen ... nicht immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B. nicht als

[de-users] Libre Office 3.6 (Windows 7; java 6.33)

2012-08-17 Diskussionsfäden Frank Stegmaier
Hallo; Ich habe da Folgendes Problem in Calc. In Calc habe ich eine Datenbank (Base) eine Abfragen Liste geladen. Jedes mal wenn ich über Datenfilter eine Abfrage erstellen möchte Stürzt Calc ab. Über die Dokumenten Widerherstellung lässt sich die Datei zwar wieder herstellen, wenn ich die