Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-10 Diskussionsfäden sk
Am 06.09.2012 20:17, schrieb Wolfgang Jäth: Am 06.09.2012 14:27, schrieb sk: Aber zurück zur Tabelle: Gemein würde es nur werden, wenn Du bei den Bedingungen Nr. IV und VII/VIII *keine* Treffer angezeigt haben möchtest. Zumindest für die Nr. IV hab ich dafür noch folgende Formel gefunden:

[de-users] Auto-Toolbars abschalten

2012-09-10 Diskussionsfäden Holger Posny
Hallo, weiss jemand ob - und wenn ja, wie - man das staendige automatische Ein- und Ausblenden der Toolsbars (Anm.: Auf Deutsch Werkzeugleiste, glaube ich.) abschalten kann. Irgendwie verstoert und nervt mich das Auf- und Abrutschen des Dokuments. Besten Dank. Holger -- Informationen zum

Re: [de-users] Auto-Toolbars abschalten

2012-09-10 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Holger Posny, weiss jemand ob - und wenn ja, wie - man das staendige automatische Ein- und Ausblenden der Toolsbars (Anm.: Auf Deutsch Werkzeugleiste, glaube ich.) abschalten kann. Du könntest sie frei schwebend anzeigen lassen, dann verrutscht das Dokument nicht mehr. Der

Re: [de-users] Calc Hilfe für eine spezielle Suche, Filterung die 2.

2012-09-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.09.2012 08:26, schrieb sk: Hallo Wolfgang, am Wochenende hatte eine Freundin eine Idee, auf die man erst einmal kommen muss ;-), um die Suche/Filterung zu vereinfachen. Ich habe jetzt die Werte A, F und G mit der Formel VERKETTEN zusammen gefasst. Somit habe ich dann nur noch

Re: [de-users] Re: [Meinung gesucht] Edu Kit für Libre / OpenOffice

2012-09-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 10.09.2012 07:25, schrieb Florian Reisinger: Am 09.09.2012 um 21:05 schrieb Micha Kuehn michaku...@habmalnefrage.de: Wenn es also in diese Richtung gehen sollte, fände ich es toll. Was ist denn eigentlich deine Zielgruppe? Die gleiche wie bei ECDL, aber auch darunter... (das heißt vom

[de-users] Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich brauche mal ein wenig Unterstützung von euch bei meiner ersten Mini-Datenbank. Entwurf ist hier zu finden: http://www.file-upload.net/download-4773856/HA-DB--anonymisiert-.odb.html Ich möchte gerne, dass ich für die Schüler einer Klasse registrieren kann, wer in welchem Monat

Re: [de-users] Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Kestler
Hallo Micha, Du hast mehrere 1:n-Beziehungen, die Du in einem Formular verbinden möchtest. Man kann eine Eingabe in eine 1:n-Beziehung durch ein Subformular lösen. Du hast 3 1:n-Beziehungen also solltest Du auch drei Subformulare verwenden. Im Form.ular-Navigator kannst Du weitere

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ralf, Am 09.09.2012 19:08, schrieb Ralf Kusmierz: Es geht um ein Calc-File mit ca. 250.000 Zeilen. Darin werden in der letzten Spalte fast alle Einträge markiert und sollen mit Text in Spalten auf mehrere Spalten verteilt werden. Dabei werden aber mehrere Einträge unten nicht

Re: [de-users] LO kann MS Word 97-2003 Dokument nicht öffnen

2012-09-10 Diskussionsfäden Hermann Merkord
Hallo zusammen, zu dem beschriebenen Problem ... Am 06.09.2012 20:58, schrieb Hermann Merkord: Liebe Leute, Mit LO 3.5.6/WinXPhome kann ich einzelne *.doc-Dateien Typ Microsoft Word 97-2003 Dokument nicht öffnen (auf verschiedenen Rechnern). Es erscheint erst ein Fenster zur Wahl von ASCII

Re: [de-users] Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Micha, Ich möchte gerne, dass ich für die Schüler einer Klasse registrieren kann, wer in welchem Monat wie oft die Hausaufgaben nicht hatte oder seine Materialien nicht vollständig dabei hatte. Und das Ganze aufgeschlüsselt nach den einzelnen Unterrichtsfächern. Die Unterrichtsfächer

[de-users] Re: Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 10.09.2012 21:15, schrieb Robert Großkopf: Die Unterrichtsfächer sind ja schnell vollständig in eine Tabelle eingegeben. Daraus kannst Du also auf jeden Fall ein Listenfeld machen. und wie geht das? Die Namen der SchülerInnen würde ich in ein Hauptformular packen, darunter

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Robert! Am 10.09.2012 21:02 schrieb Robert Großkopf: Interessiert das niemanden? Vor nicht einmal 24 Stunden hast Du gemailt. Vielleicht Deine erste Mail in einer User-Liste. Da solltest Du nicht ganz so ungeduldig sein. In der Zwischenzeit kamen Dutzende von anderen Mails, auch zu

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ralf, Ralf Kusmierz schrieb: Hallo! Ich verwende LibreOffice 3.6.1 Calc unter Windows XP (mußte ich mir installieren, weil ich außerhalb bin und mir unser Admin leider kein Windows Office 2007 auf den Rechner machen konnte), aber das Problem ist wohl betriebssystemunabhängig: Ein

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Regina! Am 10.09.2012 23:22 schrieb Regina Henschel: Bei der älteren LibreOffice-Version werden sogar noch deutlich mehr Zeilen nicht getrennt. Kann ich für LO3.6.1 bestätigen, Danke schön. aber nicht mehr für LO3.7. Also ein mittlerweile gefixter Bug. Probiere also einfach mal