[de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-11-23 Diskussionsfäden Detlef Fluch
Liebes LibreOffice-Team, keine Kritik, nur der Hinweis auf einen Fehler: Mit einer aktuellen Version von LibreOffice gibt es einen Fehler beim Erstellen von PDF-Dateien: Eine mehrseitige odt.-Datei, die im wesentlich aus Grafiken und Tabellen besteht, lässt sich nur teilweise korrekt

[de-users] LO-Desktop-Icon : Farbe

2015-11-23 Diskussionsfäden JoLa_33
Hallo, guten Morgen, Ich möchte dem Desktop-Icon LO ein freundlicheres und damit schöneres Aussehen verpassen. Dazu müßte ich einiges vorher wissen. 1. In welchem Ordner unter welchem Datei-Namen ist dieses Icon versteckt ? 2. Mit welchem Programm kann man diese Datei editieren ? Vielen Dank

Re: [de-users] Gelöschter Absatz erscheint unter MSoffice und TM nicht aber unter

2015-11-23 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin, Am 23.11.2015 um 09:17 schrieb peter_mull...@yahoo.de: Hallo Jean, diffuse Kryptik in der Anamnese führt nicht zwangsläufig zur Luzidität des Problems. YMMD Aber ob der OP das versteht? Wir werden sehen (oder eben nicht). Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] LO-Desktop-Icon : Farbe

2015-11-23 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin, Am 23.11.2015 um 09:10 schrieb JoLa_33: Hallo, guten Morgen, Ich möchte dem Desktop-Icon LO ein freundlicheres und damit schöneres Aussehen verpassen. Dazu müßte ich einiges vorher wissen. 1. In welchem Ordner unter welchem Datei-Namen ist dieses Icon versteckt ? 2. Mit welchem Programm

Re: [de-users] Gelöschter Absatz erscheint unter MSoffice und TM nicht aber unter

2015-11-23 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Jean, Am Sunday 22 November 2015 20:22:47 schrieb Jean Förster: > Kennt man schon das Problem ? > > An wen ist die Info zu senden ? diffuse Kryptik in der Anamnese führt nicht zwangsläufig zur Luzidität des Problems. Gruß Peter Mulller -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] LO-Desktop-Icon : Farbe

2015-11-23 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Moin! Könntest Du das vielleicht allen zu Verfügung stellen? Oder willst Du nur das aus der 4er Version übernehmen? Mit Verlaub: So ein häßliches wie aktuell habe ich noch ne gehabt. Grüsse PS: Suche mal nach *.ico und bei mir wirft Kontextmenue den Pfad aus: C:\Program Files

Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Christian, > In der Tat ist das hart formatiert. Insofern wird jedes Mal, wenn man > die Schaltfläche anklickt, eine harte Formatierung mit den > einprogrammierten Parametern erstellt. Das hatte ich befürchtet. > Warum erstellst du dir keine Listenvorlage und weist diese den >

Re: [de-users] Base: PostgreSQL unter Linux/Windows

2015-11-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Ulrich, > > ich habe eine Base Datenbank als Frontend für eine bestehende > PostgreSQL-Datenbank eingerichtet. Als Verbindungsart habe ich > "PostgreSQL" ausgewählt (also ohne ODBC oder JDBC). Dafür musste > ich unter Linux

Re: [de-users] Base: PostgreSQL unter Linux/Windows

2015-11-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Ulrich, > ich habe eine Base Datenbank als Frontend für eine bestehende > PostgreSQL-Datenbank eingerichtet. Als Verbindungsart habe ich > "PostgreSQL" ausgewählt (also ohne ODBC oder JDBC). > ... > Ein Test ergab auf einem Windows-Rechner keine Probleme, auf einem > anderen kam die

[de-users] Base: PostgreSQL unter Linux/Windows

2015-11-23 Diskussionsfäden Ulrich Goebel
Hallo, LO 4.2 unter Ubuntu Linux ich habe eine Base Datenbank als Frontend für eine bestehende PostgreSQL-Datenbank eingerichtet. Als Verbindungsart habe ich "PostgreSQL" ausgewählt (also ohne ODBC oder JDBC). Dafür musste ich unter Linux "libreoffice-sdbc-postgresql" extra installieren (ich

Re: [de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-11-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Detlef, > Liebes LibreOffice-Team, Diese Liste richtet sich mehr an die Nutzer von LO als an die Macher. Trotzdem bekommen auch die Entwickler von den Meldungen etwas mit - und sei es darüber, dass wir anschließend die Bugbeschreibungen dafür