Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Am 08.07.2017 um 10:26 schrieb Mohing: Hallo Liste! Sprache ist und bleibt etwas natürlich lebendiges. Es graut mich nur immer, wenn diese pervärs vergewaltigt wird mit Wörtern wie CarWashPalace, postfaktisch, alternativlos, antistruktiv etc. Genau so is es! Grüsse Gruß Hugo Egon

Re: Fw: Aw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Am 08.07.2017 um 11:50 schrieb Christian Palm: das halte ich fr ein Gercht Ach so habe ichberlesen. Hallo, lieber Christian, was machst Du bzw. nicht, das man Deine Mails sehr schlecht lesen kann: Umlaute fehlen und der Text scheint einfach, als hätte man die Buchstaben und

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Peter, das weiß ich schon, aber: http://www.duden.de/rechtschreibung/iPod Ich habe mich da vom "iPod" (I-Pod) inspirieren lassen und interpretiere "eMail" (E-Mail) als Eigenname ;-)) Es ist wohl das Problem, dass es im Deutschen kein Substantiv geben darf, das mit einen

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 08.07.2017 um 09:52 Uhr schrieb OoOHWHOoO: > In diesem Fall gäbe es sogar eine einigermaßen annehmbare Übertragung ins > Deutsche: > > http://dict.leo.org/german-english/email > > E-Mail = electronic mail = ektronische Post = E-Post ;-)) "elektronisch" ist aber auch nicht deutsch

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
In diesem Fall gäbe es sogar eine einigermaßen annehmbare Übertragung ins Deutsche: http://dict.leo.org/german-english/email E-Mail = electronic mail = ektronische Post = E-Post ;-)) Ich benutze eMail ... Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Peter Geerds"

Fw: Aw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Christian Palm
GruChristian Palm Gesendet:Samstag, 08. Juli 2017 um 11:49 UhrVon:Christian palmchris62...@web.dean:Wolfgang Jthjawo.ml.hamster@arcor.deBetreff:Aw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert Hallo, das halte ich fr ein Gercht.Selbst wenn ich verschieden Formatvorlagen der Eingaben in den

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sat, 8 Jul 2017 11:06:30 +0200 schrieb "Christian Palm" : > Hallo, > > > damit kein Benutzer an meinem Dokument was verndern kann speicher ich > es eben als Schreibgeschtzt ab bevor ich es weiter gebe. Dann ist es > egal ob er... oder nicht ... GruChristian Dir ist klar,

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 08.07.2017 um 10:26 Uhr schrieb Mohing: > > E-Mail ist ein Neologimus, der, leider wie so oft, wörtlich aus dem > Anglezistischen übernommen wurde. Willst du E-Mail ganz ins Deutsche übersetzen? Bernstein-Brief klingt doch etwas holprig ;-) Viele Grüße Peter -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.07.2017 um 05:51 schrieb Friedrich Hattendorf: > gehört in der WDR5-Wissenschaftssendung Leonardo - hier zum Nachhören: > > http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo-hintergrund/audio-wie-excel-gen-namen-veraendert-100.html > > Die Süddeutsche hat schon vor fast einem Jahr

Aw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, damit kein Benutzer an meinem Dokument was verndern kann speicher ich es eben als Schreibgeschtzt ab bevor ich es weiter gebe. Dann ist es egal ob er... oder nicht ... GruChristian Palm Gesendet:Samstag, 08. Juli 2017 um 09:34 UhrVon:Michael

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden Mohing
Hallo Liste! E-Mail ist ein Neologimus, der, leider wie so oft, wörtlich aus dem Anglezistischen übernommen wurde. Die Idee ihn in einem Nachschlagewerk von 1961 zu suchen ist sehr amüsant. E-Mail, als Begriff, gibt es erst seit etwa 1984 und hat sich dann aber rasend schnell durch gesetzt.

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 07.07.2017 um 14:48 Uhr schrieb Wilhelm Boltz: > Interessant. In meinem Duden - Rechtschreibung von 1961 stehen bereits > beide Schreibweisen (Email - Emaille) für den glasharten, gegen > Korrosion und Temperaturschwankungen beständigen Schmelzüberzug¹. Damals > gab's die

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sat, 8 Jul 2017 09:15:06 +0200 schrieb Martin Jenniges : > Hallo, > > ich dachte zuerst beim Lesen des Themas: aber man kann die > Autokorrektur doch ausschalten! > > oder stimmt das nicht ? Das geht, aber du kannst ja nie sicher sein, dass ein anderer (oder der

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Martin Jenniges
Hallo, ich dachte zuerst beim Lesen des Themas: aber man kann die Autokorrektur doch ausschalten! oder stimmt das nicht ? viele Grüsse Martin Am 08.07.2017 um 08:56 schrieb Michael Höhne: Am Sat, 8 Jul 2017 05:51:40 +0200 schrieb Friedrich Hattendorf : Ich

Aw: [de-users] Versteckte Absätze in Seriendokument

2017-07-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, soweit ich weihat das mit der internen Verarbeitung von LO zu tun. Es wird zwar immer eine Neue datei erstellt. Ist klar. aber eben unterschiedlich. Beim ersten, also eine Gesamtdatie erstellen wird die Datei erstellt und nach und nach mit den Serienbrief - Stzen gefllt. Das heit die

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Fri, 07 Jul 2017 14:48:04 +0200 schrieb Wilhelm Boltz : > Am Montag, 3. Juli 2017, 09:23:02 CEST schrieb Michael Höhne: > > [...] > > Stimmt. Aber ich habe den Begriff in der alten Schreibweise > > "Emaille" kennen gelernt. > > Interessant. In meinem Duden -

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sat, 8 Jul 2017 05:51:40 +0200 schrieb Friedrich Hattendorf : > Ich vermute, dass LibreCalc das - bei "passendem" Umgang auch "kann". Jedes Programm mit "intelligenten" Assistenten und Automatismen "kann" so etwas. Die sind prinzipiell für den "üblichen" Einsatz