Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-29 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel
Lieber Hans-Werner und Detlef, vielen Dank für eure Hilfen und Vorschläge, die 'einfach' sind, wenn man sie kennt. Bei mir fand ich im Firefox die Einstellung: about:config > network.IDN_show_punycode : false die ich sofort umgestellt habe auf: about:config > network.IDN_show_punycode :

Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, das ist ganz einfach: Einfach nochmals [Alt]+[C], dann ist's wieder weg. [Alt]+[C] ist ein »TOGGLE (=WECHSEL)-Schalter« ! FIREFOX + PUNYCODE-Anzeige - siehe: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2023/msg01016.html Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht

Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Detlef, ja, so ist es. Ist auch da ausführlich (inklusive Firefox-ADRESSZEILE-Anzeige) auf der letzten Seite beschrieben: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF Datei: »Punycode und Homografischer Angriff.odt« Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Detlef

Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-29 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel
Lieber Hans-Werner, vielen Dank für deine umfassen Informationen. Mir war das Thema Punycode völlig unbekannt, obwohl ich natürlich von CyberAngriffen weiß. Erhalte ich Emails mit merkwürdigen Absendern, lösche ich diese sofort und öffne eigentlich nur mir bekannte Adressen. In 'unsere' Liste

Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-29 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin, Am 29.10.2023 um 12:18 schrieb OoOHWHOoO: > [3] Der beste Schutz vor HOMOGRAFISCHEN ANGRIFFEN ist dort, wo die > FAKE-WEB-ADRESSE konkret wirksam wird: In der ADRESSZEILE des > WEB-Browsers ! Kann der WEB-Browsers so konfiguriert werden, dass > PUNYCODE angezeigt wird, sieht man gleich,

Re: [de-users] Anzeige der Vorlagen im Fenster Formatvorlagen

2023-10-29 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 29.10.2023 um 08:11 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Moin moin @all, moin moin Harald, das "Ausblenden" der default styles ist ... nicht gut. Die Styles werden hellgrau und die Liste der Styles wird nicht kürzer. Das ist noch nicht lange so, ich weiß leider nicht seit

Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich) - UPDATE

2023-10-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, [1] Nachdem mir wieder eingefallen ist, dass man mit [Alt]+[C] in einem WRITER-Dokument den UNICODE eines Zeichens anzeigen lassen kann, konnte ich den Sachverhalt nun wesentlich deutlicher darstellen. [2] Enthält eine SCHRIFTART den ZEICHENBLOCK, aus dem ein FAKE-Buchstabe stammt,

AW: [de-users] Anzeige der Vorlagen im Fenster Formatvorlagen

2023-10-29 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Moin moin @all, moin moin Harald, das "Ausblenden" der default styles ist ... nicht gut. Die Styles werden hellgrau und die Liste der Styles wird nicht kürzer. Das ist noch nicht lange so, ich weiß leider nicht seit welcher Version. Anzeige Benutzerdefiniert: Dann werden nur meine Vorlagen