[de-users] Neue Release-Bezeichnungen LO 24.2.X nach LO 7.6.X

2023-11-02 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo *, zu https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de ein paar Anmerkungen: [1] Der Absatz »[...] Es hat sich gezeigt, dass ... vielleicht zweiten Nebenpunktversion aufzuschieben. [...]« erscheint 2 mal wortwörtlich. [2] Diese Formulierung »[...] Wenn Sie also einen Bedarf an der

Re: [de-users] Verweisintensive Grafik: Hotspot nicht sichtbar - NACHTRAG zum PDF-Export

2023-07-04 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Susanne, noch ein Hinweis: Wenn man einen Kreis nicht als Zeichen-Objekt, sondern als Bild - Kreis in DRAW zeichnen und beispielsweise nach JPG exportieren - einfügt und einen WEB-Link zuweist, dann funktioniert das Ganze auch nach dem PDF-Export. Die verweissensitive Grafik

Re: [de-users] Draw-Bug mit horizontalen Linien - BUG-Report-Vorschlag

2022-10-04 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Robert, mein Englisch ist nicht allzu geübt, hier ein Vorschlag für den BUG-Report: If "keep ratio" is set "on", + it should not be possible to input values for "height", if the line is exactly horizontal. + it should not be possible to input values for "width", if the line is

[de-users] Basic-Makro-Projekt - CORONA Langzeitdaten ab 01.01.20 b.a.w

2022-07-16 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Wen es interessiert: CLOUD: https://magentacloud.de/s/Djg4EJxHcrCbgT9 + Benutzer-Hinweise.pdf + Corona-Atlas - Diagramme.pdf ( 219 Länder - 1352 Diagramme ) + Corona-Atlas - Tabelle.pdf ( 219 Länder - Tageswert tabellarisch ) + Deutschland - Tageslage Landkreise.pdf + Rheinland-Pfalz -

Re: [de-users] Hilfe ..

2022-07-01 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Gooly, schau mal in meine MagentaCloud ( https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP ), da findest Du folgende Dateien: + Kurve 15.odg + Kurve 15.jpg + Kurve 15.png + Kurve 15.svg + DrawSeitenFormatierung.txt Mit dem Makro kannst Du die DRAW-Zeichenfläche auf die Größe Deiner

Re: [de-users] OT - eMail - Message ID

2022-06-13 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Werner, ja, so ist es. Das ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2022/msg00628.html ) sind aber erst mal nur die Einträge im Mail-Header bezüglich »Message-ID« und »In-Reply-To:« Wie ein Mail-Client mit »Message-ID« / »In-Reply-To:« / »Betreff:« umgeht hängt davon ab, wie

[de-users] OT - eMail - Message ID

2022-06-12 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
lediglich eine »RFC 5322«-Empfehlung ( https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc5322 ), aber eben nicht zwingend ist. Ich hab dann mal einen Test gemacht: [1] NEUE eMail Von "Hans-Werner Herold" An "OoOHWHOoO" Datum 12.06.2022 18:16:02 Betreff HWH TEST BODY: HWH TEST

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-11 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
s mit dem "wait" kann ich ja noch verstehen und akzeptieren, aber dass "Hidden" = False zwingend ist und sonst nichts anderes funktioniert, das kann ich nicht wirklich nachvollziehen ... Was jetzt tun mit meinem BUG-Report ? Diese Erkenntnisse hinzufügen ? Viele Grüße Ha

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-10 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Gerhard, das "Aktualisieren alle ?? Sekunden" bedeutet, dass die GEÖFFNETE ODS.ods, die mit der CSV.csv verlinkt ist, alle "?? Sekunden" AKTUALISIERT WIRD. Damit man die LibreOffice-"Sanduhr" (blauer Kreis) sieht, braucht es allerdings eine etwas größer CSV-Datei, sonst kriegt man das

[de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-09 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo *, mit "CALC [Tabelle][Verknüpfung zu externen Daten...]" kann man eine "ods"-Datei mit einer "csv"-Datei verknüpfen, was auch bestens funktioniert. Aber: Bestimmt man mit einem BASIC-Makro die Größe der Tabelle via "GotoEndOfUsedArea(False)", werden die Tabelle-Größen-Änderungen

Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-12 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
ows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL Wo es eine Beschreibung der "Experten-Einstellungen" gibt weiß ich leider auch nicht. Grüße Hans-Werner :-)) ------ Originalnachricht -- Von: "Susanne Mohn" An: "'H

Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

2021-06-11 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] [Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht auftaucht: Speichert automatisch auch das Dokument Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn es die

Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - BUG-Report

2021-01-27 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Thomas, ich hab' mal was formuliert (s.u.). Wenn das für Dich okay ist, würde ich es so im BUG-Report einbringen. Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen. Viele Grüße Hans-Werner :-)) Bug 139539 - Makro Basic - CALC - makro mode "hidden" - method store() unfixes fixed rows

Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - BUG-Report

2021-01-26 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Guten Morgen Thomas, ich habe mal eben (mit meinen Möglichkeiten - ohne "XRAY") einen kleinen Test gemacht, indem ich "oCALC.Store()" kommentierte. Das Ergebnis: Im "hidden"-Mode bleibt die Zeilen-Fixierung erhalten. De-kommentiere ich hingegen "oCALC.Store()", verschwindet die

Re: [de-users] BasicMakro - Langzeitprojekt CORONA NEWS - Impf-Quoten-Monitoring RKI

2021-01-20 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Wen es interessiert: Das Impf-Quoten-Monitoring ist erweitert um 2 Langzeit-Grafiken für ERST- und ZWEIT-Impfungen. 04 - CORONA - Impf-Quoten-Monitoring RKI.pdf @ https://www.magentacloud.de/share/0jtq7zsrm7#$/ Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] LO 7.1 - Bibliothek "Schedule"

2020-10-31 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Thomas, ich habe mir mal eben "LibreOfficeDev_7.1.0.0.alpha1_Win_x64" parallel installiert und in der "Hilfe" gefunden: Die Bibliothek Schedule So greifen Sie auf diesen Befehl zu: Wählen Sie Extras – Makros – LibreOffice Basic – Edit und den Container LibreOffice Makros. Diese

[de-users] LibreOffice Download in Englisch + LO 6.4.7 noch nicht verfügbar

2020-10-21 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo *, https://de.libreoffice.org/download/download/ ist in Englisch anstatt in Deutsch und LO 6.4.7 wird noch nicht angeboten, obwohl es gemäß "Release Plan 6.4" https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/6.4 mit Ablauf des 18.10.20 verfügbar sein sollte. Viele Grüße Hans-Werner

[de-users] Code Colorizer Basic - Aktualisierung

2020-09-18 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo *, wen es interessiert @ https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/ Makro-Aktualisierungen: + Enkopplung von "Festlegung der Schriftart/-größe" und "Auswahl alternativer Kolorierungsfarben". + Textkorrekturen auf Kommentar-/MsgBox-Ebene Aktualisierte Dateien: +

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch - RESOLVED @ 7.1.0

2020-09-06 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Zur Information: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136032#c2 Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

[de-users] BasicMakro - Im Kontext RegExp - "Look-ahead assertion" funktionieren "&" bzw. "$0" nicht !

2020-08-24 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo *, ich mal wieder mit 'nem BUG-Verdacht :-O ... K o n t e x t [1] LibreOffice MakroBasic unterstützt (1) die Meta-Zeichen und -Syntax der "ICU Regular Expressions documentation " (2). [2] "ICU Regular Expressions documentation

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Robert, Du siehst es ja via Dateianhang, Beschreibung ist nur für andere Interessierte: Hier > IF InStr(st,"'") THEN < hat das Makro ab > '") THEN < grau eingefärbt. Hier > st = Join(Split(st,"'"),"''") < ist die schließende Klammer > ) < grau geblieben. Hier > Feldtrenner =

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Sorry, wieder mal "falschen" Absender - ist heute einfach viel Betrieb ;-)) -- Weitergeleitete Nachricht ------ Von: "Hans-Werner Herold" An: "users@de.libreoffice.org" Cc: m...@xto.de Gesendet: 03.08.2020 17:12:17 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Lässt s

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Micha, das mit der "bedingten Formatierung" geht (ziemlich einfach) ... Die 3 möglichen Anzeige-Kombinationen: Fall 1 - Tabelle1 mit 9 Zeilen: Tabelle1 (Inhalt): Spalte A mit 9 Zeilen mit "AAA"" ... "III" Tabelle2 (Anzeige): AAA | DDD | GGG BBB | EEE | HHH CCC | FFF | III Fall 2 -

[de-users] LO Forum - users@de.libreoffice.org - Weiterleitung von CCs mit Dateianhang ?

2020-08-02 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo*, manchmal ergibt sich die Situation, dass man zur Abklärung eines Sachverhaltes schnell ein Bildchen mitschicken möchte. Funktioniert folgendes: Mail mit Dateianhang an users@de.libreoffice.org UND "CC:" an eine private Mail-Adresse. Würde "CC:" die Mail mit Anhang erhalten ? Ich

Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-31 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Susanne, ich habe das jetzt mal mit einer WRITER-Tabelle gemacht mit 2 Spalten (1. Spalte enthält Datum) und 30 Zeilen. [1] = Datum-Feldbefehl reinschreiben mit Datumsformat beispielsweise TT.MM. [2] = +1 [3] = +1 [4] und markieren und kopieren [5] Alle Zellen darunter

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-29 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Karl-Heinz, Du hattest letzthin mal gefragt, ob LibreOffice, ebenso wie MS Office, spezielle Schnittstellen für beispielsweise Screenreader unterstützt. Da habe ich jetzt einen sehr ausführliches und offizielles LibreOffice-Statement zu dieser Thematik gefunden:

Re: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

2020-07-26 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Niels und Günther, die Thematik "LibreOffice und Barrierefreiheit" ist ein wichtiger Punkt, damit eben solche Software-Umstellungen der öffentlichen Verwaltung nicht auf Kosten behinderter Beschäftigter gehen und gleichzeitig fehlende Barrierefreiheit nicht zum Ausschlusskriterium von

[de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

2020-07-24 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Na also, geht doch: https://oeffentlicher-dienst-news.de/abschied-von-microsoft-libreoffice-fuer-die-landesverwaltung-schleswig-holstein/ Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Festes Datum in Zelle bei CALC

2020-06-20 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Gisbert, hier ein kleine Makro-Lösung (s.u.): + Unter [1] musst Du noch die Zelle für das Datum festlegen und die Datum-Art (interne Zahl / Zeichenkette) auswählen, indem Du die jeweils beiden anderen Makro-Zeilen löschst oder mit ' kommentierst. + Mit [2] startest Du das Makro. Du

Re: [de-users] Berechneter Zellenbezug

2020-05-11 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Friedrich, =INDIREKT("D")+INDIREKT("C")-INDIREKT("D") 'A1...' kann beispielsweise sein 'A1*5' und 'A1+8' und 'A1-3'. Du solltest das Ganze so aufbauen, dass Du arithmetische 'A1...'-Ausdrücke bestimmen kannst, die dann exakt die richtigen Zellen in den INDIREKTs ansprechen. Man kann

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-20 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Zur Info: Ich gehe mal davon aus, dass das von mir geschilderte Problem wohl nicht so schnell gelöst werden wird. Von daher bin ich jetzt dabei, den Inhalt der CALC WEB.ods in eine Tabelle in einer WRITER WEB.odt zu übertragen, da ich morgen bis 08:00 Uhr für den eMail-Versand (in meinem

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Bug 62408 - Cannot insert MP4 video files on Windows ( https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=62408#c28 ) Kann jemand damit was anfangen und gegebenenfalls eine Problemlösung davon ableiten ? Gruß Hans-Werner -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-13 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Veit, ich habe folgenden Test gemacht: "VIDEO.mp4" (23.413 KB) Abspielbar mit Windows Media Player, VLC Media Player. Nicht einfügbar in LO IMPRESS und nicht abspielbar mit LO IMPRESS MedienPlayer: "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt." Anschließend habe ich

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Teil-Lösung gefunden: Es ist ein wohl ein Dateinamen-Problem bei mp3- und wav-Dateien ! "2 Cellos ~ 2 Cellos ~ [2011 - Pop - CD1106] ~ 01 Where The Streets Have No Name [U2 - 1987] {2 Cellos}.mp3" - FEHLERMELDUNG ! Obige Datei umbenannt in "A.mp3" - ABSPIELEN UND EINFÜGEN GEHT ! "Varèse,

Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Lösung gefunden: Es ist ein Dateinamen-Problem ! Ich habe mal die mp3-Datei 2 Cellos ~ 2 Cellos ~ [2011 - Pop - CD1106] ~ 01 Where The Streets Have No Name [U2 - 1987] {2 Cellos}.mp3 Rock the Classic 1#6 Eluveitie.mp4 umbenannt in A.mp3 und schon hat es funktioniert, sowohl mit dem