[de-users] Re: Titelseiten

2013-08-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Edgar Kuchelmeister schrieb: Um eine weitere Titelseite zu bekommen fügst du am Ende der ersten Titelseite über Einfügen Manueller Umbruch ... einen Seitenumbruch ein, mit Vorlage Titel. Wenn die eigentliche Titelseite und die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis unterschiedlich formatiert sein

[de-users] Calc: Text in Zahl (Zeit) umwandeln

2013-07-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe hier eine ganze Reihe von Texten wie '18:15, die ich in Zahlen (Zeiten der Form Minuten:Sekunden) umwandeln möchte. Wie geht das? Danke, Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

[de-users] Re: Calc: Text in Zahl (Zeit) umwandeln

2013-07-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
gooly schrieb: Ich mach's so: Mit Maus und Shift diese Zeichen auswählen, ctrl-c und dann Suchen und ersetzen dieses Zeichen mit nix im Ersatz-Feld. Nette Idee, aber das Hochkomma scheint da nicht wirklich im Feld drinzustehen. Jedenfalls sagt die SuchenErsetzen-Funktion: Nicht gefunden.

[de-users] Re: Multisave 1.3 funktioniert unter LbO 4.1 nicht

2013-07-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Lohmaier schrieb: Was spricht gegen ODT und PDF in einer einzigen Datei (hybrid PDF) - das kann LO von sich aus. Das probiere ich zurzeit manchmal aus. Meiner Meinung nach spricht dagegen, dass ich der Datei von außen nicht ansehe, ob es ein normales PDF oder ein hybird-PDF ist.

[de-users] Re: Dokument wieder herstellen beenden?

2013-07-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Arnim Krueger schrieb: Eine Neuinstallation hatte keine Änderung gebracht. Weiß jemand Rat? Screenshots werden, wie alle Anhänge, in dieser Liste abgeschnitten und nicht mitgesendet. Ich denke aber, wir können uns ein Bild von deiner Situation machen. Wenn eine Neuinstallation nicht hilft,

[de-users] Re: Dringende Formatierung in LibreOffice

2013-07-29 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Marcel Brömme schrieb: Hallo liebes LibreOffice Team, Da bist du hier falsch. Dies ist eine User-Mailingliste, wo User anderen Usern helfen. Hier erreichst du nicht (unbedingt) die Programmierer von LibreOffice. Aber das willst du ja auch gar nicht, du willst ja eine Benutzungs-Hilfe

[de-users] Re: Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-21 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: | =RECHTS(DEZINBIN(BITXOR(BININDEZ(A1);0));LÄNGE(A1)) Danke, ich habe die Zahlen dezimal vorliegen, da genügt also ein einfaches BITXOR(A1,255) - ein xor mit 0 ändert nichts. Jetzt geht es aber weiter: Ich brauche ein bitweises SHIFT. OK, ich hab erstmal selbst

[de-users] Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, mit LiO kann man dezimale Zahlen in hexadezimale Zahlen umwandeln (Befehl Basis), aber wie geht das umgekehrt? Ich habe hier eine Reihe hexadezimaler Zahlen, die ich gerne umwandeln möchte. Dazu muss Calc erstmal wissen, dass die Texte 7A etc. überhaupt als Zahlen zu interpretieren

[de-users] Re: Calc-Zellen als hexadezimale Zahlen interpretieren und umrechnen

2013-07-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Stefan Weigel schrieb: Wirklich? Ich würde sagen, das macht die Funktion =DEZINHEX() Geht sicher auch...! aber wie geht das umgekehrt? Mit der Funktion =HEXINDEZ() Danke! Jetzt brauche ich noch einen Befehl, um die Dits zu verdrehen: aus 1 eine 0 und aus 0 eine 1! Micha -- Wir essen

[de-users] Re: Text in (Writer-)Tabelle um 90° drehen

2013-07-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: Text markieren → Zeichen → Position Danke, hatte nur bei Absatz geguckt! Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] regulärer Ausdruck für weiche Trennung

2013-06-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, könnt ihr mir sagen, wie ich mit regulärem Ausdruck nach bedingten Trennstrichen suchen kann? Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

[de-users] Re: regulärer Ausdruck für weiche Trennung

2013-06-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 14.06.2013 15:10, schrieb Haymo Müller: Hallo Micha, ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber folgendes habe ich gefunden: im Suchfeld eingeben: ALT+0173, die Option regulärer Ausdruck nicht (!) markieren. Danke euch beiden. Geholfen hat dann eine Kombi aus beiden Tipps. Ich suche also

[de-users] Einfügen, Feldbefehl, Datum

2013-06-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich wollte mal fragen, warum als Beispieldatum beim Einfügen des entsprechenden Feldbefehls ausgerechnet der 31.Dezember herhalten muss. Ich fände es ja besser, wenn es ein Datum mit einstelligem Tag und einstelligem Monat wäre. Dann könnte man Formate wie 01.02.2013 und 1.2.2013

Re: [de-users] neue Datei mit alter Version öffnen

2013-06-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Kühl schrieb: Solange du die neuen Features nicht nutzt, sind die Dateien vollständig kompatibel zu der jeweils älteren Programmversion. Danke für deine ausführliche Antwort mit obiger Kernaussage! Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben -- Liste

[de-users] neue Datei mit alter Version öffnen

2013-06-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich nutze LibO an zwei Rechnern, einmal Win7 und einmal Linux Mint. Unter Linux Mint 14 habe ich (noch) eine alte 3.6.x-Version (glaube ich), bisher bin ich unter Windows darum auch noch nicht aktuell. Wenn jetzt immer neue Features dazu kommen, dann kann ich mir nicht vorstellen,

Re: [de-users] Portable Version von LO für Unix

2013-05-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Lohmaier schrieb: abgesehen davon ist das Erstellen eine portable Version unter linux wirklich nur das Kopieren/auspacken auf dem Stick. Wie portabel ist denn so ein LO? Kann man es, wenn man es unter OpenSuse erstellt (*.rpm) auch unter Ubuntu (*.deb-Pakete) nutzen? Und was ist

Re: [de-users] Portable Version von LO für Unix

2013-05-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Detlef Witt-Schleuer schrieb: der USB-Stick bringt dann ja sein eigenes OS mit. Das wäre die eine Möglichkeit. Ich meinte aber die andere, das Kopieren einer installierten Version auf den Stick. (Dafür gibt es ja die Thread-Anzeige...!) Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Writer: Rechenausdruck in Tabellen ändern

2013-05-06 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, manchmal lasse ich in Writertabellen rechnen, meist einfache Additionen. Leider passen sich die Ausdrücke nicht (wie in Calc) automatisch an, wenn man referenzierte Bereiche ändert, z. B. Zeilen löscht oder ergänzt. Wie kann man denn so einen Rechenausdruck nachträglich ändern? Bisher

[de-users] Re: Korrekturprogramm

2013-04-29 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Stefan A. Strobl schrieb: Die neue Rechtschreibung hat den Vorteil, man hört wann ss und wann ß. Bei der alten Rechtschreibung musste man wissen, dass man Schloss mit einem ß schrieb. Es ist mit der neuen Rechtschreibung viel einfacher geworden, da man es jetzt hören kann. Das gilt aber auch

[de-users] Fehlermeldung nicht wegklickbar

2013-04-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe von zwei Calc-Vorlagendateien geöffnet (und noch nicht gespeichert, sodass die Dateien unbenannt1.ods und unbenannt2.ods heißen) und dann Teile von einer in die andere Datei kopiert. Offenbar habe ich dabei aus Versehen auch irgendwo Verweise mit kopiert, sodass jetzt in

[de-users] Re: Limes

2013-04-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Lohmaier schrieb: Wie man es tippt wurde von den anderen schon erklärt, oben also die Klickanleitung :-) Herzlichen Dank auch dir! Ich komme jetzt zurecht! Micha -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Re: Website

2013-04-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Lohmaier schrieb: Die Mailingliste schneidet Anhänge ab - könntest du also das Bild irgendwo hochladen (http://frupic.frubar.net oder ähnliches) und dann einen Link posten? Danke :-) Ich hatte Hans-Joachim so verstanden, dass er sich ein aktuelles Bild für die Website wünscht, also

[de-users] Re: Limes

2013-04-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Regina Henschel schrieb: Wie man spricht ;) lim from {h toward infinity} {{f(x+h)-f(x)} over h} Im Elemente-Fenster in der Rubrik Σa: links steht lim und rechts stehn die from und to Teile. Sie stehen separat, weil man sie auch für Summe und Integral benötigt. Danke! Beim Diffentialquotienten

[de-users] Re: [LibO 4.0.2.2 Calc] Übersetzungslücke

2013-04-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jochen schrieb: Hi Franklin, der englische Originaltext lautet The following have signed the document content. Hast Du einen Übersetzungsvorschlag? Hat er doch schon gebracht: Die folgenden Personen haben ... signiert Micha -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-users] Re: Libreoffice Calc

2013-04-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
G. Mohing, VT schrieb: Guten Abend! Drei kurze Fragen zu Calc: 1. Wie/ wo kann man die Nachkommastellen fix einstellen (damit Endnullen nicht unterdrückt werden, sog. technisches Format)? Anzeige 22,5 besser 22,50 oder 22,5000 Zelle(n) markieren, dann Format, Zelle, Zahlen.

[de-users] Re: Geburtsdaten verändert

2013-04-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Ulrich Knoepfel schrieb: Kennt jemand dieses Problem? Ich habe schon an einen Virus gedacht, aber die Prüfung mit gängigen Virenscannern hat keine Treffer ergeben. Ich werde dir inhaltlich nicht helfen können, aber gebe dir trotzdem folgenden Tipp: Am besten kann dir geholfen werden, wenn

[de-users] Re: LO Calc / Strichstärke generell ändern

2013-03-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Kühl schrieb: Ich kann nur empfehlen mit Formatvorlagen zu arbeiten, dann lassen sich solche Änderungen durch Anpassen der Formatvorlage in einem Schritt erledigen. Das ist aber auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Es gibt zwar Zellformate, aber keine eigenen

[de-users] Re: Writer: Summe berechnen

2013-03-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 04.03.2013 06:43, schrieb Wolfgang Jäth: Die Funktion heißt in der deutschen Version SUMME. Hm, der Funktionsassistent gibt mit aber sum vor - in Writer, nicht in Calc! und mit kompletten Zellbereichen funktioniert sie ja auch. Aber diese Funktion kann AFAIK nur /einen/

[de-users] Re: Writer: Summe berechnen

2013-03-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 04.03.2013 10:31, schrieb Micha Kuehn: Wieso ist das bei euch anders? Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Antwort von Michael Höhne hatte ich falsch gelesen (als nicht nur in _Writer_). Spitze Klammern sind hier also ganz normal, das beruhigt mich. Aber warum schreibt ihr

[de-users] Re: Writer: Summe berechnen

2013-03-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 04.03.2013 11:08, schrieb Regina Henschel: Es müsste also =sum E9| E19 sein. (Wenn du wirklich die sum Funktion benutzen willst.) Danke, wie alle Hinweise von dir funktioniert das selbstverständlich auch hier so, super! Aber: Kannst du mir sagen, warum die Syntax in Writer und Calc so

[de-users] Writer: Summe berechnen

2013-03-03 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich möchte im Writer innerhalb einer Tabelle die Summe zweier Zellen berechnen, diese sind aber nicht zusammenhängend. Ein =sum(E9;E19) gibt mir einen Fehler im Ausdruck aus. Wie lautet der Befehl korrekt? Oder geht das etwa gar nicht? (noch: LO 3.5.6 unter Win 7) Danke für schnelle

[de-users] Doppeltes Kreisdiagramm

2013-02-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ein Kollege von mir fragt an, ob und wie man Folgendes bewerkstelligen kann: Er möchte ein Diagramm, das folgende Daten in zwei Kreisen darstellt, wobei die Kreise proportional zueinander sein sollen. Sprich: die Summe der Bevölkerungszahlen definieren jeweils den Radius des Kreises.

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert! Sorry, das sollte (natürlich) kognitiv ergonomisch [1] heißen. Micha [1] Als bei Spiegelreflex-Kameras Autofocus noch im Kommen war, gab es eine Olympus-Kamera, bei der man von Hand scharf stellen musste

[de-users] Re: (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Lohmaier schrieb: http://www.dafont.com/tally-mark.font Danke. Wegen des leichteren Weitergebens der (übrigens Calc-)Datei lasse ich es jetzt bei der Formellösung mit den Rahmensymbolen. [1] Der Zeichensatz sollte das passende Zeichen für den senkrechten Strich auch mitliefern.

[de-users] Re: Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: Den Unterschied zwischen rechter und linker Seite sollte jeder beherzigen, der häufig Schreiben abheftet. OK, das leuchtet auch mir ein. Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung rettet Leben -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Jetzt schon. Ich glaube, dort hatte ich wohl gar nicht nachgeguckt. Also das == für den Vergleich auf Gleichheit finde ich logisch, da aus diversen Programmiersprachen bekannt. Auch != für ungleich. Schade finde ich, dass man

[de-users] (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich suche einen kostenlosen, idealerweise freien, Zeichensatz, der für Zähllisten ein Symbol enthält mit vier senkrechten Strichen, die mit einem leicht schrägen Querbalken durchgestrichen sind. Wenn man Strichlisten führt, dann macht man ja alle 5 Striche einen Querstrich. Der

[de-users] Re: (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Hallo, ich suche einen kostenlosen, idealerweise freien, Zeichensatz, der für Zähllisten ein Symbol enthält mit vier senkrechten Strichen, die mit einem leicht schrägen Querbalken durchgestrichen sind. Hier http://www.office-loesung.de/ftopic411909_0_0_asc.php gibt es

[de-users] Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-03 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, nach relativ viel Ausprobieren und schließlich Zurhilfenahme des Wikis habe ich es schließlich hinbekommen. Dennoch möchte ich anmerken, dass ich die Formulierung der Bedingung bei bedingten Textfeldern nicht gerade intuitiv finde. Ich wollte in einem Textfeld vergleichen, ob in

[de-users] Druckdialog - kleiner Fehler

2013-02-03 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, als ich eben einen Serienbrief gedruckt habe, der aus 20 Einzelseiten besteht, fiel mir auf, dass LO 39 Seiten drucken wollte. Das waren die automatisch einfügten Leerseiten. Gehe ich nun im Druckdialog auf den Reiter LibreOfficeWriter und machen den Haken weg bei den automatisch

[de-users] Re: Calc: Daten-Ausdruck

2013-02-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: Nunmehr sollen die letzten Daten unterhalb des Fixierungsstrichs mit den darüber stehenden Briefkopf-Daten zwecks Fax-Versendung ausgedruckt werden, ohne daß die unterhalb des Fixierungs- strichs nicht erkennbaren vorherigen Monats-Daten mit erfaßt werden. Markiere die

[de-users] Re: [Calc] Formelsyntax nach Speichern im Format XLSX

2013-02-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Leider kann ich aus verschiedenen Gründen keine (Feature-Request-)Bug-Reports schreiben - mag jemand anderes das tun? ... und gleich noch ein Wunsch dazu: Die Hilfe zur Funktion Tage() sagt mir nicht, dass das nicht nach Excel exportierbar ist. Das wäre doch auch schön

[de-users] Re: [Calc] Formelsyntax nach Speichern im Format XLSX

2013-02-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Edgar Kuchelmeister schrieb: Exportiere einfach in ODS, denn MSO kann das ODF ja lesen. ODF ist ein international standardisiertes Dateiformat!!! Das war ja nicht mein Thread, also ursprünglich nicht mein Begehr. Es gibt aber Anwendungsfälle, wo ich auf jeden Fall gerne nach Excel

[de-users] Re: [Calc] Formelsyntax nach Speichern im Format XLSX

2013-02-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Michael Höhne schrieb: Das Problem liegt aber genau daran: Excel kennt diese Funktion nicht! Was sollte Libreoffice denn da machen können? Meine Wünsche in so einem Fall: LO soll mich - beim Export *konkret* warnen: In Tabellenzelle Tabelle2.A4 wird die Funktion TAGE benutzt, welche Excel

[de-users] Re: Calc: Wie Zelle aus vorheriger Tabelle ansprechen?

2013-01-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 31.01.2013 21:23, schrieb Franklin Schiftan: =DATUM(JAHR($'1301'.A2);MONAT($'1301'.A2)+1;TAG($'1301'.A2)) Gibt es jetzt eine Möglichkeit, hier nicht in jeder Tabelle eine individuelle Formel mit explizit benamsten Tabellen reinzuschreiben, sondern eine allgemein gültige, die halt immer auf

[de-users] Re: Eingabe von Unicodezeichen via Tastatur und Code

2013-01-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Edgar Kuchelmeister schrieb: Es gibt 2 Kategorien von Usern, die Zielpersonen einer entsprechenden Dokumentierung sein könnten, Laien und Kenner. Nein, es gibt noch eine dritte Gruppe 1. Die Laien werden auch nichts mit den Kommentaren anfangen, weil sie sich mit der Programmierung von Grund

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: Fertig. Kritik ist willkommen. Danke für deine Datei. Sieht doch schon mal gut aus! Was ich anders machen würde: Ich brauche nur eine Faltmarkierung (erstes Drittel). Die untere Markierung finde ich überflüssig, da ich für den zweiten Falz die Blattkante dann auf

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Was ich nicht verstehe: Wie hast du das Datum rechtsbündig auf die gleiche Höhe gebracht wie den Betreff? Kannst du das mal erklären? ... und noch ne Frage: Wie hast du es eingestellt, dass der Text erst mit dem Betreff losgeht und nicht schon oberhalb des Adressfensters

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: ... und noch ne Frage: Wie hast du es eingestellt, dass der Text erst mit dem Betreff losgeht und nicht schon oberhalb des Adressfensters? Hat sich schon geklärt, man muss nur mal fragen und dann ein bisschen weiter probieren. Kein Umlauf für den Rahmen rechts oben, das

[de-users] Re: Zeilennummerierung

2013-01-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Da fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein: - ein eigenes 'Erster-Absatz'-Format erstellen, welches sich vom 'normalen' Absatzformat dadurch unterscheidet, daß /hier/ mit der Zählung neu begonnen wird. Das war ja auch Christians Idee - danke dafür, so werde ich das

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: Wärst Du so nett und sendest mir Deine Vorlage zu oder stellst sie zum Download bereit? Würde mich freuen. Ich wäre auch interessiert daran. Ich müsste meine private, ganz und gar nicht vorbildliche, aber funktionierende Vorlage mal überarbeiten. Den Feldbefehl

[de-users] Re: Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Harald Köster schrieb: Ich wiederhole noch mal: (1) Visitenkarte mit Word erstellt. (2) Öffnen der Word-Datei mit LO Version 3.4.5, Formatierung OK. (3) Abspeichern mit LO Version 3.4.5 im odf-Format. (4) Transfer der odf-Datei zum anderen PC. (5) Dort öffnen der odf-Datei mit LO Version

[de-users] Zeilennummerierung

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich möchte gerne Folgendes erreichen: In einem Writer-Textdokument sollen die Textabschnitte mit Zeilennummern versehen werden. Nach jeder Überschrift soll die Nummerierung neu beginnen. Soweit habe ich das auch schon hinbekommen. Aber: Die Überschrift wird jeweils mitgezaählt. Ich

[de-users] Re: Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: LO jedoch platziert als Default sowohl Kopf- als auch Fußzeile innerhalb des Satzspiegels Wo/wie stellst du denn den Satzspiegel ein? Die Kopf- und Fußzeile gehört ja (normalerweise) nicht zum Satzspiegel, aber diesen kann man in der Textverareitung doch nur indirekt

[de-users] Re: Problem beim Drucken

2013-01-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Ralf Horn schrieb: bekomme ich wenn ich drucken möchte plötzlich diese Fehlermeldung: Die Fehlermeldung kommt nicht in der Mailingliste an, weil Anhänge (Grafiken) gelöscht werden. Schreibe die Meldung ab oder lade das Bild irgendwo im Intgernet hoch und schicke hier den Link. Ohne

[de-users] Re: Calc: Autom. Zell-Leerung

2013-01-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: Hallo und Allen ein gutes Jahr 2013. 'C35' dient der Aufnahme eines Selektions-Wertes (Zahl). Nach Eingabe einer Zahl wird die Funktion 'SVERWEIS' abgearbeitet. Danach soll der Zell-Inhalt 'C35' auf 'Leer' gesetzt werden, zwecks erneuter Aufnahme eines anderen

[de-users] Re: Writer beachtet Querformat-Druck nicht

2012-12-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Probiere ich beim nächsten Versuch mal aus, dauert aber etwas... Ich hatte vergessen zurückzumelden, dass das gut geklappt hat, herzlichen Dank. Und da es wohl nur den einen Drucker betrifft, zumindest ist mir bisher nichts anderes aufgefallen, ist es auch akzeptabel

[de-users] Pfad bei PDF-Export

2012-12-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, wenn ich eine Datei im Ordner ~/irgendwas/sonstwas als odt speichere und anschließend als pdf, dann erwarte ich, dass dies im selben Ordner geschieht. Aber der pdf-Export-Dialog merkt sich (ich glaube noch nicht immer, evtl. seit LO 3.5?) den Pfad des letzten PDF-Exports und bietet

[de-users] Re: Arbeitsverzeichnis per Skript änderbar?

2012-12-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Oliver Rath schrieb: Evtl. gibts ja in der Konfigurationsdatei einen XML-Entrag, den man ändern kann oder einen Kommandozeilenparameter, mit dem man Mausklicks simuliert? Ich hab mal das Arbeitsverzeichnis auf eine ungewöhnliche Zeichenfolge (xyxy##xyxy) eingestellt und dann danach in den

Re: [de-users] Re: Arbeitsverzeichnis per Skript änderbar?

2012-12-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Oliver Rath schrieb: Die xml (odt ..)-Files sind imho gezippt. So etwas sollte nicht in der odt-Datei gespeichert sein, sondern im Profilverzeichnis, damit es (für den User) global gültig ist. Also: Wer weiß, wo das gespeichert wird, damit Oliver sein Skript bauen kann? Micha --

[de-users] Writer beachtet Querformat-Druck nicht

2012-12-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, unter einem Drucker (Brother HL-1430 series), angeschlossen über USB an mein Netbook, das unter Ubuntu 12.10 läuft, habe ich mit LibreOffice 3.6.2.2 (Version aus den Ubuntu-Quellen) folgendes Problem: Wenn ich eine Querformat-Datei direkt mit LO ausdrucken will, dann wird der Druck

[de-users] Re: Writer beachtet Querformat-Druck nicht

2012-12-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Volker Henn schrieb: Hallo Micha im Druckdialog unter Allgemein-Eigenschaften...Gerät-Druckerprotolkoll von PDF auf Postscript umstellen. Klappt zumindest unter Suse Probiere ich beim nächsten Versuch mal aus, dauert aber etwas... Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte Zeichensetzung

[de-users] Re: Sonderzeichen über Tastatur einfügen

2012-11-20 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: Ob es heute noch funktioniert ? keine Ahnung ! Klar kann man heute noch Makros aufzeichnen. Man muss das vorher nur freischalten: Extras, Optionen, LibreOffice/Allgemein, [x] aktiviere expermentelle (instabile) Funktionen Dann kann man mit Extras, Makros, Makro

[de-users] Re: Vorwahl: Dokumenten-Speicherung

2012-11-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Kühl schrieb: Wie meinst du das? Soll das nächste Dokument unter einem ganz anderen Pfad gespeichert werden? Woher soll denn das Programm dann wissen, unter welchen Pfad du nun gerade eine Datei speichern möchtest...? Falls du, Jost, bei jedem Dokument einen anderen Pfad haben

[de-users] Re: L.O Writer Windows 7 S-Pack 1

2012-10-21 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Geri schrieb: da gibt es eine Reihe von Programmen, die Bildschirmfotos machen (ganzer Bildschirm, aktives Fenster, Bildschirmbereich, ...), z.B.: Mein Windows 7 kann das auch auch ganz ohne extra Tool. Ganzer Bildschirm: einfach die Druck-Taste drücken, aktives Fenster: Alt-Druck Für

[de-users] Re: W.: Libreoffice 3.6 Etiketten-Massenausdruck

2012-10-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Kathrin Heike schrieb: Wie und wo muss ich klicken? Langsam glaube ich, du liest gar nicht, was dir hier alles an Tipps gegeben wird. Jedenfalls reagierst du gar nicht darauf, sondern stellst immer wieder neue Fragen, die vorher schon mehrfach beantwortet waren. Ich habe so keine Lust

[de-users] Re: W.: Libreoffice 3.6 Etiketten-Massenausdruck

2012-10-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Kathrin Heike schrieb: Hallo, lieber Hermann, so einfach geht das eben doch nicht mit meinen Etiketten. Muss ich die Etiketten nun im .txt Format oder im Bildformat (.jpg) in Libreoffice einfügen??? Das kannst du auch mischen. Veränderbaren Text (die Namen) im Text-Format (nicht txt

[de-users] Re: Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Tom schrieb: Allerdings verstehe ich den Sinn der Tabelle Monate nicht so ganz, aber es wurde - glaube ich - schon erörtert, dass man einen wie auch immer gestalteten Zeitpunkt besser in der Vergessen-Tabelle unterbringt ? Ich will aber nicht bei jedem Eintrag einen Zeitpunkt angeben müssen.

[de-users] Re: Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Lartz schrieb: Hallo Jost, es sind mehrere irritierende Download-Buttons da drauf. Der richtige ist der kleinste in der Mitte. Gruß Andreas Echt? Die sehe ich alle nur, wenn ich ausnahmsweise mal Adblock Plus abschalte. Wenn ich das vorher schon mal so gesehen hätte, hätte ich mir

[de-users] Re: Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: Du musst doch irgendwann diese Tabelle auch beschicken. Ich glaube, das war genau mein Denkfehler. Ich dachte, wenn ich Schüler und Monate und Fächer definiere und eine Tabelle, die dies alles zusammenführt, dann müssten automatisch alle Kombinationen in dieser

Re: [de-users] Re: [Meinung gesucht] Edu Kit für Libre / OpenOffice

2012-09-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 10.09.2012 07:25, schrieb Florian Reisinger: Am 09.09.2012 um 21:05 schrieb Micha Kuehn michaku...@habmalnefrage.de: Wenn es also in diese Richtung gehen sollte, fände ich es toll. Was ist denn eigentlich deine Zielgruppe? Die gleiche wie bei ECDL, aber auch darunter... (das heißt vom

[de-users] Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich brauche mal ein wenig Unterstützung von euch bei meiner ersten Mini-Datenbank. Entwurf ist hier zu finden: http://www.file-upload.net/download-4773856/HA-DB--anonymisiert-.odb.html Ich möchte gerne, dass ich für die Schüler einer Klasse registrieren kann, wer in welchem Monat

[de-users] Re: Hilfe bei meiner ersten Base-Datenbank

2012-09-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 10.09.2012 21:15, schrieb Robert Großkopf: Die Unterrichtsfächer sind ja schnell vollständig in eine Tabelle eingegeben. Daraus kannst Du also auf jeden Fall ein Listenfeld machen. und wie geht das? Die Namen der SchülerInnen würde ich in ein Hauptformular packen, darunter

[de-users] Re: [Meinung gesucht] Edu Kit für Libre / OpenOffice

2012-09-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Florian Reisinger schrieb: a) Würde das jemand als Person unterstützen? So ganz genau weiß ich noch nicht, worauf es hinaus laufen soll (s.u.). Wenn es das wird, was ich mir wünsche, hätte ich durchaus Lust, mich in kleinem zeitlichen Rahmen zu beteiligen. Allerdings sehe ich noch nicht,

[de-users] Re: Linienstärke Umrandung bei CALC

2012-08-20 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Markus Müller schrieb: Hallo, ich kan das auch bestätigen: Win7 / LibreOffice 3.5.5.3 Ich benutze jahrealte, komplexe Kalkulationblätter, die immer wieder an neue Programme / Versionen angepasst wurden. Bis LO 3.4 waren alle Linien so wie gewünscht, seit dem Umstieg auf LO 3.5 sind alle

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Am 12.08.2012 19:58, schrieb Micha Kuehn: Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie vor die NG-Adresse drin, Auf eine/nach/ dem genannten Zeitpunkt gepostete Email? Ja, zum Beispiel jetzt

[de-users] Re: Color scalex and data bars

2012-08-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jörg Kleinfeld schrieb: Bei einer Datei mit z.B. zwölf Tabellen für die Monate, wäre es schön, Formatierungsbedingungen exportiern und importieren zu können. Das mache ich bisher so, dass ich eine Zelle mit bedingter Formatierung formatiere, dann die anderen Zellen markiere und Bearbeiten,

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Am 13.08.2012 15:37, schrieb Wilhelm Boltz: leider passiert es aber oft genug, dass ein nächster auf einen Beitrag in dieser öffentlichen Diskussion eine private Antwort geben möchte Wie oft passiert das, verglichen damit, daß jemand eine öffentliche Antwort geben

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: Und an alle, die auf der ML antworten wollen: Bitte vorläufig darauf achten, den Empfänger zu ändern! Ich lese die Liste über gmane als Newsgroup. Wenn ich hier mit SeaMonkey einfach auf antworten klicke, steht da nach wie vor die NG-Adresse drin, ich hoffe, dass das

[de-users] Re: Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Palm schrieb: Die Umstellung ist also auf ganz anderer Ebene gefallen und hat mit LO nichts zu tun. Mir ist es wurscht, wo da eine Umstellung gelaufen ist. Hauptsache, ich kann hier lesen und schreiben - und Hauptsache, ich kriege auch mit, was andere schreiben. Wenn dann nur die

Re: [de-users] Libre Office 3.6 - Installation mißglückt

2012-08-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Erwin Mueller schrieb: sudo dpkg -i /home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/* fehlt da nicht noch ein sudo dpkg -i /home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/desktop-integration/* ? Micha -- Wir essen jetzt Opa - korrekte

[de-users] Re: Calc: Funktion gesucht

2012-08-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Sorry, ich muss mich präzisieren. | ABC D ---+--- 1 | 120 3 2 | 3 5 2 Wenn in der zweiten Zeile ein Eintrag leer ist, soll der ignoriert werden. Hier soll also (1*3 + 0*5 + 3*2) / 4 gerechnet werden. Summenprodukt habe ich inzwischen

[de-users] Re: Calc: Funktion gesucht

2012-08-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Werner Tietz schrieb: Dann mit: =SUMMENPRODUKT(A1:D1;A2:D2)/SUMMENPRODUKT(A2:D2;A1:D1) Danke, klappt! Micha -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

[de-users] Dokumentenvorlage: immer mit Passwort

2012-08-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, kann man eine (Calc-)Dokumentenvorlage bauen, die erzwingt, dass man das darauf aufbauende Dokument mit Passwort speichern muss? Das PW soll aber keinesfalls in der Vorlage vorgegeben sein. Aber alle Dokumente, die darauf aufbauen, müssen mit (individuellen) PW gesichert werden.

[de-users] Re: Calc: Liniendicken und Zellformate

2012-07-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Karl-Heinrich Meyberg schrieb: bei mir funktioniert alles unter 3.5.5. Hast Du vielleicht nur unter Stil die doppelte Umrandung ausgewählt, aber dann unter Linienanordnung nichts ausgewählt? Stimmt, das kann sein. Jetzt sehe ich auch einen Rand, aber eine fette Linie, die erst so bei 300-400%

[de-users] Re: Calc: Liniendicken und Zellformate

2012-07-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Karl-Heinrich Meyberg schrieb: Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber wenn ich z. B. die Standardvorlage so ändern möchte, dass alle Zellen eine Doppelumrandung haben, gehe ich so vor: Mach mal vorher Folgendes: Extras, Dokument schützen, Haken bei Tabelle (Passwort muss nicht

[de-users] Re: Calc: Liniendicken und Zellformate

2012-07-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: Diesen Bug hatte ich gemeldet: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50969 .. am 11.6.2012. Er war bereits gefixt am 16.6.2012. Du brauchst also die Version 3.5.5, die momentan die aktuellste Version für den Download ist. Inzwischen habe ich die Version 3.5.5

[de-users] Calc: Liniendicken und Zellformate

2012-07-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ist bekannt, dass LO 3.5.4.2 unter Win (XP) Probleme mit den Liniendicken unter Calc hat? Ich habe eben mal ein bestehendes Dokument geöffnet, da waren alle etwas dickeren Umrandungs-Linien total fett. Als ich das ändern wollte, wurden die Linien entweder gar nicht besonders angezeigt

[de-users] Re: Calc: Liniendicken und Zellformate

2012-07-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: [Liniendicken] Im Betreff stand es, in der Mail hatte ich es vergessen. Im Zuge der Versuche mit den Umrandungen habe ich festgestellt, dass ich auch Zellformate nicht mehr ändern kann. Ein Rechtsklick auf ein Zellformat, dann Ändern... - und nichts passiert. Normal ist

[de-users] Re: Datei öffnen; Zeile Ort immer anzeigen

2012-07-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
vani...@vanille.ch schrieb: Gehe davon aus, dass ich: - libreoffice-bundled entfernen muss (nur wo / wie?) - dann Desktop integration installieren kann Hallo Rimba (interessanter Name übrigens!), ob du noch etwas entfernen musst, weiß ich nicht. Ich habe mir mal (vor längerer Zeit, als ich

[de-users] Re: Calc: Hintergrundfarbe einer Zelle nach Wert einer anderen Zelle

2012-07-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Sven Pietsch schrieb: Hallo Achim, ich denke du meinst die bedingte Formatierung (Format - Bedingte Formatierung). Markiere alle entsprechenden Felder und wähle die bedingte Formatierung. Alternative: Du nutzt die Funktion Vorlage. Leicht variiert aus der Hilfe: In A1 steht eine Zahl, von

[de-users] Re: Thunderbird und Google Kalender

2012-07-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Sven Pietsch schrieb: Oder weiß jemand eine andere Lösung, Auch wenn du das jetzt nicht hören wolltest: Ich würde mal in de.comm.software.mozilla.mailnews anfragen... Michael -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Re: Datei öffnen; Zeile Ort immer anzeigen

2012-06-29 Diskussionsfäden Micha Kuehn
vani...@vanille.ch schrieb: @Micha, korrekt. Auf meinem Laptop läuft LO 3.3.4 und dort ist die Ort-Zeile jederzeit sichtbar. Erst seit ich meinen Desktop-Rechner LO 3.5.3.2 verpasst habe, bin ich mit dieser fehlenden Ort-Zeile konfrontiert. Probier doch erstmal die neuere Version 3.5.4(.2).

Re: [de-users] Datei öffnen; Zeile Ort immer anzeigen

2012-06-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
H.-Stefan Neumeyer schrieb: Das ist IMHO kein Problem von LO sondern liegt in der Integration des GTK-Dialog-Fensters von *buntu bzw. Unity begründet. Dagegen spricht Rimbas Aussage, dass das nicht immer so war, oder? Mich stört es unter Ubuntu nicht - wenn ich eine Datei öffne, dann klicke

[de-users] Re: Datei öffnen; Zeile Ort immer anzeigen

2012-06-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 27.06.2012 21:38, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer: Wie gesagt - ist meiner Meinung nach nicht die Sache von LO sondern von denen, die die entsprechenden Pakte für diesen GTK-Dialog bauen. Habe gerade unter Ubuntu die 3.5.4.2 installiert. Dort wird die Ort-Zeile ohne jeden weiteren Klick

[de-users] Re: Bugs beim SVERWEIS ?

2012-06-21 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Tom schrieb: Ich würde die Datei anhängen, aber ich meine, gelesen zu haben, dass der List-Server hier das nicht mag !?? Du kannst deine Datei auch irgendwo im Internet hinterlegen und hier den Link mailen. Das geht z.B. über http://www.file-upload.net/ oder über deine Dropbox, wenn du eine

[de-users] Re: LO-Calc: Umwandlung Datei-Endungen : Kontrolle_4

2012-06-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Mahmud Al-Ahmed schrieb: Thread = Faden Threading = Aufbau eines logischen Diskussionsfaden in einem e-Mailprogramm oder Newsreader Da du, Jost, damit vermutlich erstmal auch nichts anfangen kannst: Bei mir sieht das dann so aus: http://www.pic-upload.de/view-14686937/screenshot-sm.jpg.html

[de-users] Re: LO-Calc: Umwandlung Datei-Endungen : Kontrolle

2012-06-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: Frage: Läßt sich jeder dargestellte Kurvenpunkt im L.-Diagr. per Anklick durch Darstellung der jeweiligen Meßwerte auf Richtigkeit kontrollieren ? Und wenn ja : Wie = ? Klar geht das, keine Ahnung, warum alle nur an deinem Ansinnen rummeckern anstatt deine Frage zu

[de-users] Re: Calc: Identische Werte finden

2012-06-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 11.06.2012 13:16, schrieb mike schinagl: Lieben Dank für Eure Tipps Mike Ich würde das folgendermaßen lösen: Wenn deine Werte in Spalte A stehen, beispielsweise in A1 bis A100, dann würde ich in der Spalte B (also nach B1) schreiben: =WENN(ZÄHLENWENN($A$1:$A$100;A1)1;doppelt;) Diese

[de-users] Re: Pfeile für UML-Diagramme

2012-06-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 09.06.2012 21:56, schrieb Friedrich Hattendorf: Hallo Liste, Ich möchte mit OODraw UML-Klassendiagramme zeichnen. /Eigentlich/ macht man das ja mit spezieller Software... Wobei ich mit meinem ArgoUML noch nicht so recht warm geworden bin. dazu brauche ich die passenden Pfeile'

<    1   2   3   4   5   >