[de-users] Re: Clipart

2012-06-03 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 03.06.2012 18:29, schrieb Matthias Müller: Die Cliparts liegen bei dir wahrscheinlich auch im Ordner /usr/share/openclipart/png. Diesen Ordner musst du über suchen auswählen. Nicht (!) die Unterordner. Dann einfach auf den Knopf hinzufügen. Es werden alle(!) Dateien zu deinem neuen Thema

[de-users] Re: Clipart

2012-06-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 01.06.2012 21:21, schrieb Matthias Müller: Du musst für neue Clipart in der Gallery ein neues Thema definieren und dann die Grafiken aus dem Verzeichnis, wo du sie hin gepackt hast, quasi importieren. Oder hast Du das bereits gemacht? Nein, das hatte ich noch nicht gemacht. Aber jetzt

[de-users] Re: Clipart

2012-06-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 30.05.2012 22:33, schrieb Matthias Müller: Logisch, du hast ein Libreoffice an der Paketverwaltung vorbei installiert. Nein, nicht vorbei an der Paketverwaltung, nur vorbei an den Repositories. Das mit den Abhängigkeiten ist mir schon klar. Ich verstehe nur nicht, warum man die Cliparts

[de-users] Re: Clipart

2012-05-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Joerg Guenther schrieb: Hallo Michael, hast Du die Installation über das Software-Center versucht oder über die Shell? wobei, 2000MB sind ja heute nicht mehr die Welt, oder? Über das Terminal mit sudo apt-get install openclipart Es geht mir nicht nur um die Menge an Daten, sondern darum,

[de-users] Re: Clipart

2012-05-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Joerg Guenther schrieb: Naja, dann versuch es mal über das Software-Center, vielleicht kannst Du das dann alleine auswählen. Sehe ich denn da, was noch mit installiert wird? Ich fürchte nein. Welchen Vorteil siehst Du darin, LO nicht aus den Paket-Quellen zu beziehen? Das Ubuntu-LO hat mir

[de-users] Re: Clipart

2012-05-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 30.05.2012 21:59, schrieb Joerg Guenther: Aber probier es doch mal mit apt-get install openclipart-libreoffice Keine Chance: 919 MB... Michael -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Re: Clipart

2012-05-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 30.05.2012 22:07, schrieb Micha Kuehn: Am 30.05.2012 21:59, schrieb Joerg Guenther: Aber probier es doch mal mit apt-get install openclipart-libreoffice Keine Chance: 919 MB... Michael ... und über das Softwarecenter ist's dasselbe. Bei mir auch 919,3 MB (nach der Installation). Also

[de-users] Re: Clipart

2012-05-29 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo Jörg, ich kann deine Fragne nicht beantworten, habe interessehalber Rückfragen: Am 29.05.2012 21:31, schrieb Joerg Guenther: Installiert man das Paket „OpenClipart“ verschwinden die Standard-Cliparts und nur noch die neuen OpenCliparts sind verfügbar. Wenn ich dieses Paket bei mir

[de-users] Re: Schriftarten

2012-05-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Tom schrieb: Ja, Ubuntu. Ich habe erst durch die weiteren Antworten bemerkt, dass offensichtlich die meisten hier LO mit Win verwenden. War mir nicht klar, dass das so verbreitet ist, da ich unter Win das allseits beliebte MS Office benutze. Warum tust du dir das an, zwei Office-Programme

[de-users] Re: immer noch/wieder: keine Rechtschreibung

2012-05-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 13.05.2012 16:03, schrieb Michael: ich hab das Paket gnome Integration zur Sicherheit nochmal per Hand nachinstalliert, und ja ich hab den gnome3 auch neu gestartet :( Hast du das Paket, das im Unterordner /DEBS/desktop-integration lag, mit installiert? Soweit ich weiß, trägt das die

[de-users] Re: LO-Writer / Calc: Dok.-Hinweis: Datum_1

2012-05-03 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Ulrich schrieb: Das ist wohl eine Einstellung des Betriebssystems, nicht von LO. Ich hab jetzt bei mir (Win XP, SP3) nachgeschaut. Da habe ich einen Ordner, in dem zwei odt-Dateien liegen. Einmal ist das die gute alte deutsche Schreibweise zu finden, bei der anderen Datei die umsortierte.

[de-users] Re: Umwandel-Funktion

2012-04-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: Aufgabe: Zur automatischen Eingabe-Beschleunigung steht in C7 nachsteh. Formel: = Wenn(IstLeer(B7);; Rechg. Monat(B7) Lieber Jost, ich glaube, so eine Funktion fehlt noch in Calc, ich habe sie jedenfalls nicht gefunden. Man könnte sich etwas selbstbauen. Dazu bräuchte man

[de-users] Re: Writer-Datei auf Tablet mit Android

2012-04-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Nikki van Toorland schrieb: Hi Ich schreibe meine Texte in LibreOffice 3.4.4 auf einem Computer mit Linux Mageia oder mit Open-Office 3.2 auf Windows XP. Ich möchte diese Texte auch auf dem Tablet-PC mit Android 4.0 weiter bearbeiten. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Im Playstore von Google

[de-users] Re: Writer-Datei auf Tablet mit Android

2012-04-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jens Ruckelshäuser schrieb: http://www.linux-magazin.de/Events/CeBIT-Open-Source-Forum-2011. Man findet es im Jahre 2012, du hast in 2011 gesucht! Hier der direkte Link: http://www.techcast.com/events/cebit12/do07/ Michael -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-users] Re: Benutzerprofil

2012-04-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: Info: Rechner-Konfiguration: Rechner: AMD Athlon II F.-Platte: 365 GB in Part. C; D; E; F C:\ Betr.-System: MS Win. XP, Home SP3 und ähnliche wie JAVA, Adobe; ATI; AMD; MS_Progr.; IT-Browser: FF; IT-Mail: TB D:\ EDV-Anwendg.: LO u. weitere aller Art nach Lebens-Inhalten

[de-users] Re: Dokument kann nicht wiederhergestellt werden

2012-04-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Irmhild Rogalla schrieb: Da Du das Dokument hast: Wiederherstellung abbrechen wählen, dann sollte die Meldung verschwinden. Danke, das scheint geholfen zu haben. Aber: Wie kommt es dazu, dass ein Dokument nicht wiederhergestellt werden kann? Es liegt schon noch am alten Ort rum... Micha --

[de-users] Dokument kann nicht wiederhergestellt werden

2012-04-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe auf meinem Desktoprechner zurzeit sehr häufig Abstürze bzw. Einfrieren des OS (der Rechner ist einfach zu alt)... Vermutlich so ein Einfrieren hat bewirkt, dass auch LO gewaltsam beendet wurde. Jetzt meldet es bei jedem Start, dass eine bestimmte Datei noch nicht

[de-users] Re: RUNDEN Formel bei calc

2012-03-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Erwin Mueller schrieb: 1. Bei der Eingabe des Befehls =RUNDEN(2,5) müsste 3 stehen; es steht aber #Name? Was ist da falsch? Bei mir klappt Runden(2,5), nicht aber Runden(2.5). Dann erhalte ich deine Fehlermeldung. Ich vermute, dass du entweder einen Punkt statt Komma gesetzt hast oder

[de-users] Re: Cursor weg

2012-03-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 05.03.2012 10:26, schrieb Thorsten Becker: leider ändert die Größenveränderung des aktiven Fensters nix. Nicht nur die Größe ändern, sondern zwischendurch mal ganz minimieren... Allerdings denke ich auch, dass dein Problem wohl nicht so leicht zu lösen ist! Michael -- Informationen

[de-users] Re: Cursor weg

2012-03-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Thorsten Becker schrieb: ich habe im Text-fenster unter Writer keinen Cursor als Positionierungsmarke mehr, soll heißen, ich klicke in den Text, aber die Position witd nicht angezeigt, der Cursor bleibt sozusagen im Steuerungsmodus. Ich habe ein solches Problem auch

[de-users] Re: Calc: Datum-Prüfung_2

2012-03-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jost Lange schrieb: In der Regel wird der Eingebende bei markierter Zelle ein richtig strukturiertes Datum eingeben. Aber was ist, wenn dieser auf dem Zahlen-Block statt des richtigen Punktes das dortige Komma benutzt oder per Zufall mit dem Finger eine andere alphanumerische Taste berührt? Dann

[de-users] Re: Writer: TAB ersetzen

2012-02-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: BTW bin ich da gerade auf einen Bug gestoßen (zwar in OOo, aber das dürfte in LO genauso sein; kann das bitte jemand überprüfen?): Ja, hier in der veralteten Version LO 3.4.3 unter WinXP ist das genauso falsch. Michael -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-users] Neues Nutzerprofil (Was: Re: [3.5] Fehler beim Aufruf der Vorlagen)

2012-02-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas G. schrieb: danke für den Hinweis. Mir ist diese Notlösung (neues Benutzerprofil) durchaus bekannt, ich versuche aber möglichst sparsam davon grebrauch zu macen, da es danahc wieder Fummelarbeit ist, die EInstellungen zurückzusetzen. Mir ist generell nicht klar, wann es angebracht ist,

[de-users] Re: Fehlende Programmverknüpfungen nach OOo-Deinstallation

2012-02-07 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 07.02.2012 13:56, schrieb Tom Hart: Das ist ein völlig normales Verhalten der Installationsroutinen unter Windows: Du installierst ein Programm, dieses legt für entsprechende Dateitypen entsprechende Verknüpfungen an (Öffne Dateien Typ X mit Programm A). Installierst du nun ein Programm B für

[de-users] Re: Fehlende Programmverknüpfungen nach OOo-Deinstallation

2012-02-07 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Marcus Hoffmann schrieb: Was kann ich tun? Und bitte bei Antworten auch die Antworten-Funktion wählen statt eine neue Mail an diese Adresse zu schicken. Nur so ist gewährleistet, dass auch alles richtig einsortiert wird. Michael -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

[de-users] Re: Speicherpfad in Dokumentvorlage?

2012-02-06 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Marcus Hoffmann schrieb: Hallo zusammen, ist es möglich, bei der Nutzung verschiedener Dokumentvorlagen den Standard-Speicherpfad unterschiedlich zu hinterlegen? Z.B. wenn ich einen Brief (Briefvorlage) speichern will, wird das Verzeichnis für Korrespondenz vorgeschlagen, bei einem Protokoll der

[de-users] Seitennummern (Was: Re: Writer - Fußzeilen)

2012-01-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Kühl schrieb: Richtig, die werden über Feldbefehle eingefügt. Einfügen - Feldbefehl - Seitennummer / Gesamtzahl der Seiten sind die von dir gesuchten Feldbefehle. Dazu habe ich mal eine Anschlussfrage: Ich hatte neulich ein Dokument aus zwei Teilen (S. 1-8 Teil 1, S. 9-12 Teil 2

[de-users] Re: Regressions

2012-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 24.01.2012 21:05, schrieb Rainer Bielefeld: Rainer Bielefeld schrieb: G, Unisnn, natürlich sah ich stets https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=54745! Sorry, aber was soll mir dieses Bild sagen? Ich verstehe gar nicht mehr, wovon du schreibst. Michael -- Informationen zum

[de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 24.01.2012 08:20, schrieb Rainer Bielefeld: ich würde das ja gern nachvollziehen, aber bedenkst du bitte, dass ich ziemlich viel zu tun habe und keine Zeit investieren möchte, erst mal heraus zu bekommen, ob du von von WRITER, CALC oder sonstwelchen Tabellen sprichst, welche Version du

[de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Rainer Bielefeld schrieb: Kann ich so mit 3.5 unter WIN7 zunächst nicht nachvollziehen, gibt's einen Bug dafür? Huch? Ich jetzt auch nicht mehr... Plötzlich sehe ich wieder die normalen Tabellenumrandungen. Komisch. Evtl. war das nur in einem bestimmten Dokument so, aber ich hätte schwören

Re: [de-users] Zeichenlägen bei E-Mail 70 Zeichen....

2012-01-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 23.01.2012 09:12, schrieb Stefan Weigel: Um das Durcheinander zu vermeiden, muss ich in Antworten auf Mails wie Deine, in den zitierten Text nachträglich Zeilenumbrüche einfügen. Das sieht bei dir nach Thunderbird aus (hab jetzt nicht in den Header geschaut). Kennst du die Funktion

[de-users] Re: Offener Brief an Herrn Jost Lange

2012-01-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Matthias Müller schrieb: Hier ein paar Beispiele: - korrektes Zitieren (Jargon: quoten) Eine Bitte an alle hier (an Jost Lange hatte ich sie auch schon mal gerichtet): Zum korrekten Zitieren gehört eine Freizeile zwischen Zitat und eigener Antwort. Siehe auch

[de-users] Umrandungsproblematik

2012-01-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich nutze noch LO 3.4.3, sowohl unter Ubuntu als auch unter WinXP. Hier gibt es diverse Umrandungsprobleme, die hier ja auch öfter angesprochen werden. Aktuelle Meldung aus der Newsgroup: LO Calc: Zelle markieren, Umrandung 3 pt einstellen und Zelle umranden. Als xls speichern und

[de-users] Re: Bugs unbedingt berichten! (war: Re: Umrandungsproblematik)

2012-01-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Nino Novak schrieb: Hallo Robert, Michael, Am Donnerstag, 12. Januar 2012, 17:09:33 schrieb Robert Großkopf: In der 3.5 Beta 2 wird aus einer 3 pt eine 0,3 pt. Ich hoffe, dass das jemand als Bug gemeldet hat. Ich hänge mich mehr bei Base-Bugs rein. bitte meldet doch solche Bugs unbedingt -

[de-users] Re: LO-Calc:Gitter-Netz: Defekt

2012-01-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Lieber JoLa, zunächst muss ich dich loben, dass du inzwischen ziemlich gut zitierst. du könntest die Zitate noch weiter verkürzen und vor allem eine Leerzeile zwischen Zitat und eigenem Text einbauen, um die Lesbarkeit dadurch weiter enorm zu steigern. Jost Lange schrieb: Ich habe nicht

Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 05.01.2012 08:17, schrieb Edgar Kuchelmeister: Ich glaube du kennst den Unterschied zwischen Vektorzeichnungen und Pixelbildern nicht. Damit hat das doch gar nichts zu tun! Man kann auch im Vektorzeichenprogramm einen Farbverlauf zum Füllen nehmen. Ich finde den Wunsch, so etwas mit

Re: [de-users] Schatteneffekte mit weichen Rändern

2012-01-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 05.01.2012 11:19, schrieb Micha Kuehn: Am 05.01.2012 08:17, schrieb Edgar Kuchelmeister: Ich glaube du kennst den Unterschied zwischen Vektorzeichnungen und Pixelbildern nicht. Damit hat das doch gar nichts zu tun! Man kann auch im Vektorzeichenprogramm einen Farbverlauf zum Füllen nehmen

[de-users] Re: Makroprogrammierung - Absatzzeichen unter einer Tabelle entfernen

2012-01-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jochen schrieb: Dieses Problem wurde vor gar nicht o langer Zeit auch auf dieser ML diskutiert. und zwar beginnend am 29.12.2011 (also schon im letzten Jahr - uralt) von Andreas Borutta gestartet und betitelt: Seitenzaehlung kontrollieren (nicht die gedruckte Seitennummern) Der Absatz

[de-users] Re: Makro: Nur Inhalt einfuegen, ohne Umbrueche

2012-01-02 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Franklin Schiftan schrieb: Was hältst du davon, auf den Abwärtspfeil des Einfügen-Buttons zu klicken und im dann aufgehenden Menü 'unformatierter Text' auszuwählen? Danke, Franklin, den Pfeil neben dem Button hatte ich aus irgendeinem Grunde noch nie bemerkt. Jedenfalls bin ich bisher auch

[de-users] Re: Seitenzaehlung kontrollieren (nicht die gedruckte Seitennummern)

2011-12-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 30.12.2011 00:14, schrieb Andreas Borutta: Aus Neugier: Empfindet ihr es als Nachteil, dass ein so exotisches Verfahren zum Löschen eines Absatzes hinter einer Tabelle nötig ist? Ja, auf jeden Fall! Es sollte möglich sein, den Cursor in den leeren Absatz nach der Tabelle zu stellen und

[de-users] Re: Seitenzaehlung kontrollieren (nicht die gedruckte Seitennummern)

2011-12-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 30.12.2011 20:46, schrieb Andreas Borutta: Ich erinnere mich aus früheren Zeiten (bin aber nicht sicher, ob es OOo oder MS-Word war) an eine Ansicht, die nicht Weblayout hieß, sondern anders. Im Sinne einer Editieransicht, die keine Seitenränder zeigte. Das war MS Word. Bei OOo gab's das,

[de-users] Re: Calc Diagramme Bug WAS: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Frieder schrieb: Hast du schon probiert die Datei erst richtig herunterzuladen, und in einem Arbeits- Ordner zu speichern, bevor du sie mit LO öffnest? Weiß nicht mehr, ob ich sie erst geöffnet und dann mit Speichern unter gespeichert hatte oder erst gespeichert und dann geöffnet. Auf jeden

[de-users] Re: Calc Diagramme Bug WAS: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-21 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 19.12.2011 21:59, schrieb Frieder: Am 19.12.2011 20:42, schrieb Micha Kuehn: Wieso funktioniert das nicht bei mir? Ich kann die Auswahllisten gar nicht anklicken, sobald die Datei änderbar ist. Das verstehe ich nicht. Bei mir klappt alles einwandfrei(LO3.3.4). Und Was meinst du mit sobald

[de-users] Re: Calc Diagramme Bug WAS: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 15.12.2011 15:46, schrieb Frieder: Hallo Micha Das ist aber sehr schade, wenn du aufgibst. Finde ich auch... Ich habe dir hier ein Diagramm erstellt, wie du es ursprünglich wolltest.(mit eingeblendeten Namen als XY- Diagramm). Ey, das geht ja doch! Das ist doch super! Leider kann ich es

[de-users] Re: Regressions

2011-12-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 15.12.2011 07:36, schrieb Rainer Bielefeld: Es wäre nett, wenn ihr Eure konkreten Probleme hier http://wiki.documentfoundation.org/Most_Annoying_Regressions eintragen könntet. Also mich nervt am meisten, dass Tabellenlinien jetzt grau dargestellt werden und ich im Dokument nicht sehe, ob

[de-users] Re: Dokumente öffnen sich immer als Unbenannt

2011-12-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 14.12.2011 00:11, schrieb Jochen: Kannst Du mal bitte ein/zwei Schlüssel posten, in dem/denen diese Einträge vorhanden waren. Ich hatte doch geschrieben: Thread ab dem 8.11.11... Also für dich rausgesucht: Antwort von Tom auf meine Anfrage: Was hat geholfen? [...] Manuelles durchsuchen

[de-users] Re: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Franklin Schiftan schrieb: Na ja, wie gesagt, in Excel kann man solche Funktionen bei Bereichsnamens-Definitionen eingeben - in LO leider (noch?) nicht... und in LO scheint man auch keine benannten Bereiche als Datenbereiche eines Diagramms festlegen zu dürfen. Schade! Ich glaube, ich muss

[de-users] Re: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Tom Hart schrieb: ... also das Zeilen löschen/hinzufügen funktioniert garantiert. Bei dir sogar besonders gut da du Formeln verwendest, Will ich aber nicht! Diese Spalten sollen später auch dauerausgeblendet werden, weil sie nur Hilfsspalten sind. Und da ich die Datei nicht alleine nutzen

[de-users] Re: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 12.12.2011 06:13, schrieb Franklin Schiftan: Das funktioniert aber nicht, wenn man *nach dem ursprünglichen* *DB-Ende* - wie es ja bei fortschreitenden Wertetabellen meistens der Fall sein dürfte - neue Werte ergänzt, oder? ...und mit meiner Datei funktioniert das nicht, weil die Zeilen ja

[de-users] Re: Calc Seitenvorlagen kopieren

2011-12-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 12.12.2011 11:18, schrieb Depcik-Coemert, Ester: Eine Kollegin hat eine Excel-Mappe mit mehreren Tabellen. Auf Grund deines Betreffs gehe ich mal davon aus, dass du nicht Excel, sondern Calc meinst und Excel als Synonym für Tabellenkalkulation nimmst. Sieh mal hier:

[de-users] Re: Impress: PDF-Export: Übergangseffekte mit übernehmen

2011-12-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 12.12.2011 14:02, schrieb Jochen: Dies ist IMHO aber kein Problem von LO, sondern das Problem pdf-Dokument. Das sehe ich erstmal nicht so, denn LO stellt ja diese Option zur Verfügung. Also habe ich es mal hier unter Linux ausprobiert. Der Effekt von links rollen zwischen den

Re: [de-users] Re: Impress: PDF-Export: Übergangseffekte mit übernehmen

2011-12-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Jürgen Franssen schrieb: (den Effekt von links rollen habe ich übrigens bei meiner Windows-Version nicht gefunden) Steht bei mir - auch in der Windowsversion - an dritter Stelle von oben bei den Folienübergängen. Es scheint aber egal zu sein, welchen Übergang ich nehme. Ich habe jetzt auch

[de-users] Re: Calc Seitenvorlagen kopieren

2011-12-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Depcik-Coemert, Ester schrieb: Da bin ich auf meiner Suche nach Hilfe auch schon gestrandet, aber bei dem importieren/exportieren dort handelt es sich meiner Meinung nach um Vorlagen für den Writer. Du hast falsch zitiert, sodass ich diesen Text erst beim dritten Lesen deiner Mail überhaupt

[de-users] Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich versuche mich nun an einem eigenen Diagramm, ähnlich zu dem von Karl-Heinrich. Mein Entwurf findet sich jetzt hier: www.bm-kuehn.de/temp/bewertungsbogen-kuehn.ods. Das aktuelle Problem: Ich möchte, dass der Datenbereich sich der Gesamtpunktzahl automatisch anpasst. Wenn es 100

Re: [de-users] Dokumente öffnen sich immer als Unbenannt

2011-12-08 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Marcus Hoffmann schrieb: Doch, genau da scheint die Ursache zu liegen, zumindest bei meinen ods Dokumenten!! Danke für den Hinweis. Ich hatte hier öffnen mit LibreOffice eingetragen, da sich bei Öffnen mit partout LibreOffice/scalc nicht auswählen lässt (finde es zwar über Durchsuchen) nach

[de-users] Kann man so ein Diagramm machen?

2011-12-08 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, meine Lehrer-Kollegen machen größtenteils, wenn sie eine Klassenarbeit schreiben, bei der Korrektur ein folgendes Diagramm/grafische Veranschaulichung: Sie schreiben alle möglichen Punkte untereinander, z.B. von 50 bis 0 und daneben dann jeweils die Namen der Schüler, die soviele

[de-users] Re: Mails filtern

2011-11-30 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 30.11.2011 00:20, schrieb Tom Hart: Na schon drin?! (bzw. draußen) ;-) Lesend ja. Wenn jetzt diese Mail/dieses Posting hier ankommen sollte, dann auch schreibend. Michael -- Nichts ist gerechter verteilt als der Verstand: Jeder meint, genug davon zu haben. -- Informationen zum

<    1   2   3   4   5