Re: [de-users] Re: Ich bin am verzweifeln!

2014-02-04 Diskussionsfäden OfficeKarle
Am 24.01.2014 11:04, schrieb Michael Zimmer: Ich hab LibreOfficePortable_4.1.4_MultilingualNormal.paf entpackt (installiert) und hatte das gleiche Problem - keine Hilfe nur der Aufruf einer kuriosen Wiki über die Hilfe die aber keine Hilfe zum Programm selber ist. So geht's snip

Re: [de-users] Re: Ich bin am verzweifeln!

2014-02-04 Diskussionsfäden OfficeKarle
Am 04.02.2014 15:19, schrieb Franklin Schiftan: Hallo OfficeKarle, am 04.02.2014 um 15:14 Uhr schrieb OfficeKarle officeka...@online.de Bin Windows User: Was mich aber fast an die Verzweiflung mit den Portable Versionen gebracht hat ist folgende Tatsache: Die exe kann nicht in einem UNC-Pfad

Re: [de-users] Seitenumbruch in Bereich mit Spalten verhindern

2013-10-31 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Stefan, Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org wrote: Hallo Liste, wer hilft mir denn bitte mal auf die Sprünge: Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so blöd, dass der Seitenumbruch in diesen

Re: [de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-30 Diskussionsfäden OfficeKarle
Volker Merschmann merschm...@gmail.com wrote: Hallo Karl, Am 29. Oktober 2013 17:06 schrieb OfficeKarle officeka...@online.de: Entpacke ich das Downloadfile auf einem Netzlaufwerk oder Kopiere ich den kompletten Portable-Ordner auf ein Netzlaufwerk und wird z.B

Re: [de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-30 Diskussionsfäden OfficeKarle
Peter Kiederich i...@kiederich.info wrote: Am 30.10.2013 12:41, schrieb OfficeKarle: Volker Merschmann merschm...@gmail.com wrote: Hallo Karl, Am 29. Oktober 2013 17:06 schrieb OfficeKarle officeka...@online.de: Entpacke ich das Downloadfile auf einem Netzlaufwerk oder Kopiere ich den

[de-users] Error mit Libre Office Portable auf Netzlaufwerk

2013-10-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Liste, Da wir in der Firma noch jede Menge alte Dateiformate aus StarOffice Zeiten archiviert haben und diese obsoleten Files ab der 4er Reihe nicht mehr unterstüzt werden habe ich von http://de.libreoffice.org/download/portable/ LibreOfficePortable_3.6.5_MultilingualNormal.paf.exe

Re: [de-users] Maus-Feature auf 3.6.7.2, Win7, 64

2013-08-01 Diskussionsfäden OfficeKarle
gooly go...@gmx.at wrote: Hi, nach den upgrade auf LO. so. nervt mich ein überraschendes Maus-Feature. Ist es ein Feature, dann kann man das vielleicht abstellen - wie? Wenn ich mein Bildschirm-Maus in Calc vom Tabellenblatt nach oben zu den Optionen-Icons schieben will, muss ich sie über

Re: [de-users] LibreOffice Writer

2013-07-30 Diskussionsfäden OfficeKarle
Volker Heggemann t...@heggemann-edv.de wrote: Hallo Liste, ich nutze hier zur Zeit LibreOffice 3.6.2.2 unter Linux. Folgendes ist mir aufgefallen: Neues Writer Dokument erstellt (Datei – Neu – Textdokument) Dann Format – Seite gewählt und Kopfzeile eingeschaltet und Seitenränder – oben auf 8

[de-users] Calc - Probleme mit Seitenansicht

2013-07-08 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Libre Calc Spezialisten! Bin leider auf etwas gestossen, dass uns nervt. Wir haben bei uns in der Firma noch immer OpenOffice 2.4.2 im Einsatz. Ich bin auf Libre umgeschwenkt, aber meine Mitarbeiter zeigten mir mit Libre Calc etwas, dass vermutlich ein Bug ist, oder wir finden nicht die

Re: [de-users] Calc - Probleme mit Seitenansicht

2013-07-08 Diskussionsfäden OfficeKarle
librebyte i...@librebyte.de wrote: Hallo, bevor man in die Seitenansicht wechselt kann man die anzuzeigenden Tabellen auswählen - (Strg (halten)+ auf den Tabellenreiter unten klicken, dann werden die entsprechenden Tabellen - auch mit mehreren Seiten nacheinander in der Seitenansicht gezeigt.

Re: [de-users] Re: Filter für obsolete Dateiformate

2013-04-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Ulrich Ulrich ulrichka...@gmail.com wrote: Hallo Uwe, Uwe Homm uhomm at t-online.de writes: Ich habe mir vor einigen Tagen die aktuell downloadbare Version 4.0.2 installiert. Leider kann ich nun nicht mehr meine alten Dateien .SDW öffnen und es gibt auch keine Möglichkeit, wie

Re: [de-users] LO 4 Druckdialog-Verschlechterung

2013-04-05 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Franklin, Mir ist dies noch gar nicht aufgefallen bei den Test, denn in der produktiven Umgebung verwenden wir noch OpenOffice 2.4.2 Hier ist es auch noch so, dass die Drucker mit der Scrollbar ausgewählt werden müssen ! Keine Möglichkeit das Dialogfenster grösser zu ziehen. Du hast recht

[de-users] Obsolete Dateiformate

2013-04-04 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Mitstreiter, Danke für LibreOffice! Wir haben in unseren Archiven noch alte Dateiformate aus den Anfängen, die wir aber nicht verlieren dürfen! Es ist auch nicht gedacht alles zu durchforsten und zu konvertieren Mit LibreOffice Portable habe ich getestet. *.sdw und *.sxw Version

Re: [de-users] Obsolete Dateiformate

2013-04-04 Diskussionsfäden OfficeKarle
Updates verzichten oder mal schauen was die OpenOffice noch kann Den wir hatten StarOffice und dann OpenOffice @ Edgar Edgar Kuchelmeister l...@edgar-kuchelmeister.de wrote: Hallo Karl, Am 04.04.2013 13:36, schrieb OfficeKarle: Mit LibreOffice Portable habe ich getestet. ich weiß nicht ob

Re: [de-users] Update von 3.3.1 auf 3.5

2012-11-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Robert Großkopf rob...@familiegrosskopf.de wrote: Hallo Tom, Am 28.11.2012 16:44, schrieb Tom: Am Mittwoch, den 28.11.2012, 07:49 +0100 schrieb Robert Großkopf: (...) Was auch zu beachten ist: Es wird vermutlich Leute geben, die nicht so gut mit den Kopfzeilen und Fußzeilenfunktionen vom

Re: [de-users] Brief nicht mehr editierbar

2012-11-16 Diskussionsfäden OfficeKarle
Robert Großkopf rob...@familiegrosskopf.de wrote: Hallo Tom, Vielleicht führen die hier gemachten Erfahrungen ja aber auch dazu, nochmal über die m.E. etwas übertriebene (oft sogar unnötige) Verwendung dieser Textfelder/Positionsrahmen (oder wie heißt das ?) nachzudenken ? Textrahmen sind

Re: [de-users] Brief nicht mehr editierbar

2012-11-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org wrote: Hallo Wolfgang, Am 13.11.2012 17:36, schrieb Worm Wolfgang: ich habe das selbe Problem. Leider finde ich nicht heraus, wie mir der Navigator da helfen kann. Ich kann es selbst nicht nachvollziehen, da ich selbst noch mit der Version

Re: [de-users] Writer als Werkzeug fuer Erzeugung von Fotoheften

2012-10-25 Diskussionsfäden OfficeKarle
Andreas Borutta boru...@gmx.de wrote: Moin. Denkt ihr, dass Writer überhaupt als Werkzeug geeignet ist eine hochwertige Druckvorlage zu erstellen? Bearbeitet werden die Bilder in einer Bildverarbeitung. Writer soll sich also allein um das Layout kümmern. Mir geht es darum, was ich beachten

Re: [de-users] Re: Writer als Werkzeug fuer Erzeugung von Fotoheften

2012-10-25 Diskussionsfäden OfficeKarle
Andreas Borutta boru...@gmx.de wrote: OfficeKarle schrieb: Also ich erledige sowas schon lange - nicht mit Writer sondern mit Draw Ich habe Draw bisher noch nie benutzt. Ein kurzer Blick zeigt mir, dass Draw keine Seitenvorlagen anbieten und auch kein Seitenformat für rechte und linke

Re: [de-users] LO Writer: Formatierung wechseln oder entfernen

2012-10-02 Diskussionsfäden OfficeKarle
Boris Kirkorowicz boris-m...@kirk.de wrote: Hallo, ich bearbeite gerade eine umfängliche Vorlage, bei der bislang offenbar überwiegend mit festen Formaten gearbeitet wurde, u.a. mit Schriftarten, die nicht allgemein verfügbar sind. Deshalb würde ich am liebsten die harten Formate entfernen,

Re: [de-users] Re: Writer: Darstellung der Seiten im Buchlayout

2012-06-18 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo miteinander, Auch ich schliesse mich der Forderung nach der optischen Trennlinie für Buchlayout an. Ebenso wünsche ich mir wieder die Textbegrenzungen mindestens als Option einzuschalten. im Test auch LO 3.5.4.2 Win XP im Arbeitsumfeld noch OOo 2.4.2 LG Karl Huttelmaier

Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Volker - Original Message - From: Volker Lenhardt volker.lenha...@uni-due.de To: users@de.libreoffice.org Sent: Tuesday, November 29, 2011 4:14 PM Subject: Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen snip Es gibt eine pfiffige makrobasierte

Re: [de-users] Druck aus verschiedenenSchächten über Formatvorlage zuweisen

2011-11-29 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Robert Hallo Karl, snip Es gibt eine pfiffige makrobasierte Lösung von Vincent Van Houtte. Nachzulesen in OpenOffice.org Macros Explained, 3. Aufl., von Andrew Pitonyak (Seite 340 ff) auf der Website: http://www.pitonyak.org/oo.php bzw. in der deutschen Bearbeitung

Re: [de-users] Writer: Tabellenumrandung bei mehrseitigen Tabellen

2011-10-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
- Original Message - From: Michael Kuehn mich...@bm-kuehn.de To: users@de.libreoffice.org Sent: Thursday, October 13, 2011 9:01 PM Subject: Re: [de-users] Writer: Tabellenumrandung bei mehrseitigen Tabellen ... Ich hab mal alles raus gelöscht, was an Text drin stand, um euch die

Re: [de-users] LibreOffice kompatibel mit OO

2011-08-18 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Jochen, ich habe es auch getestet. mit LibreOffice Portable 3.3.3 OOO330m19 (Build:301) ist es OK das Problem mit Wert tritt nicht auf. mit LibreOffice Portable 3.4.2 OOO340m1 (Build203) ist das Problem vorhanden. Gruessle Karl Huttelmaier - - Original Message

Re: [de-users] Druckproblem Erste Seite mit LibO 3.x

2011-08-16 Diskussionsfäden OfficeKarle
Probleme mit Hintergrundfarbe und zusätzlicher Grafik. Kann dies sonst noch von jemanden bestätigt werden ? - Original Message - From: OfficeKarle officeka...@online.de To: users@de.libreoffice.org Sent: Friday, August 12, 2011 4:30 PM Subject: [de-users] Druckproblem Erste Seite mit

[de-users] Druckproblem Erste Seite mit LibO 3.x

2011-08-12 Diskussionsfäden OfficeKarle
Liebe Mitstreiter, Bisher arbeiten wir noch mit OOo242 im produktiven Einsatz Bin im prüfen was ändert sich wenn wir auf LibreOffice umsteigen. Eine Eigenart mit Ausdruck von LibO ist auffallend an verschiedenen PCs und Laserdruckern: Das Deckblatt hat eine Hintergrundfarbe. Diese erste Seite

[de-users] Libre Office 3.3.3 läßt sich nach Installation nicht starten

2011-07-27 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo liebe Mitstreiter, Benötige einen Tipp, heute stehe ich auf dem Schlauch ;-) habe meinen Test-PC zerschossen? nach Testen und und Deinstallieren von LibreOffice 3.4 Dann wieder LibreOffice 3.3 (4df3ce61) Installation Files installiert und jetzt Probleme: Start - Programme - LibreOffice

[de-users] Download Libre Office Portable

2011-07-19 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo liebe Mitstreiter Bin gerade auf der Suche nach LibreOffice Portable Versionen auf der Website http://de.libreoffice.org/download/ finde ich leider keine Wo sind die Portable Versionen zum downloaden? Danke schon im Vorraus fürs mitsuchen ;-) Karl -- Informationen zum Abmelden: E-Mail

Re: [de-users] Download Libre Office Portable

2011-07-19 Diskussionsfäden OfficeKarle
, 2011 2:09 PM Subject: Re: [de-users] Download Libre Office Portable Am 19.07.2011 13:47, schrieb OfficeKarle: Hallo liebe Mitstreiter Bin gerade auf der Suche nach LibreOffice Portable Versionen auf der Website http://de.libreoffice.org/download/ finde ich leider keine Wo sind die Portable

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Uwe, Sorry für meinen Tippfehler Es geht um 3.4.1 ! - Original Message - From: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de To: users@de.libreoffice.org Sent: Wednesday, July 13, 2011 11:27 PM Subject: Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck Hallo Karl, da es eine Version 4.3.1 nicht

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Uwe Haas, Hast Du mal ausprobiert, ob der Fehler auch mit der Version 3.3.3 auftritt? Am schnellsten geht der Text mit der Portablen Version, die parallel zur 3.4.1 genutzt werden kann. Probiert? : Ja - mit LO 3.3.3 gibt es diese Probleme nicht! Getestet auf 2 PCs

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-13 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Manfred J. Krause und andere Tester ;-) Ich habe dies zwar schon mal geschrieben, aber darauf kam keine Reaktion: mit LO4.3.1 wenn mit Writer in Kopf / und / oder Fußzeilen Umrandungen erstellt werden so sind diese bei mir überhaupt z. T. nicht sichtbar !!! Aber jetzt habe ich

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-06 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo, Günther! Am 06.07.2011 11:45, schrieb DSA Günther Breitfuß, MAS: ich habe mit LO 4.3.1. auf Win7 laufen und das Problem, dass ich bei Textdokus Linien nicht richtig oder bei Tabellen oft gar nicht ausdrucken kann. Siehe Beispieldokument

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-06 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Denn: Ich beobachte, dass sehr Viele davon ausgehen, dass die neueste Version das beste ist, was sie sich antun können. Dem Argument von Karim kann ich voll zustimmen. Dies wird auch durch entsprechende Releasmeldungen dann gepuscht. z.B auf Chip online

Re: [de-users] Calc Eigenarten mit Tabellenreitern - LibreOffice 3.3.2

2011-06-15 Diskussionsfäden OfficeKarle
Am 14.06.2011 12:31, schrieb OfficeKarle: Hallo Uwe Haas und all den anderen die geantwortet haben. Zuerst mal DANKE für schnelle Antworten ! Auf der Kiste Windows XP 32bit war OpenOffice 3.3 drauf. Habe dann LibreOffice 3.3.2 zusätzliche erstmalig neu installiert Zusätzlich, damit alles von

[de-users] Calc Eigenarten mit Tabellenreitern - LibreOffice 3.3.2

2011-06-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo LO users beim Arbeiten sind mir diese Eigenarten aufgefallen Habe jetzt den Vorgang in vereinfachtem Ablauf zusammengefasst. Datei neu Tabellendokument Standardmässig wird das Tabellendokument mit 3 Reitern unten Tabelle 1 - 3 angelegt will man einen Reiter löschen durch anklicken mit

Re: [de-users] Calc Eigenarten mit Tabellenreitern - LibreOffice 3.3.2

2011-06-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
mit der stabilen 3.3.2 gerichtet ? - Original Message - From: Uwe Haas libreoff...@uhaas.de To: users@de.libreoffice.org Sent: Tuesday, June 14, 2011 11:56 AM Subject: Re: [de-users] Calc Eigenarten mit Tabellenreitern - LibreOffice 3.3.2 Am 14.06.2011 11:47, schrieb OfficeKarle

Re: [de-users] Gitternetzlinien in Calc

2011-03-15 Diskussionsfäden OfficeKarle
am 15.03.11 2:49pm schrieb Stefan Weigel Aber wie gesagt, es soll ja eine Option geben, sodass es jeder haben kann, wie er will. Also mir geht es auch wie Boris Kirkorowicz. Seine Meinung teile ich voll und ganz. Ab wann gibt es die neue Option. Werde bis dahin leider wieder zu OOo gehen

[de-users] Unterschiedliches Verhalten bei PDF Export

2011-02-17 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo @lle Gibt es eine Erklärung warum sich der PDF Export in allen Version wie folgt verhält: (auch noch in OOo 2.4.2 ist es so) Aus mehrseitigem Dokument soll das erzeugte PDF mit Seite 3 öffnen. Vorgehensweise: Menue Exportieren als PDF (in den PDF Optionen unter Reiter

Re: [de-users] Unterschiedliches Verhalten bei PDF Export

2011-02-17 Diskussionsfäden OfficeKarle
Hallo Karl! Am 17.02.2011 um 16:51 Uhr schrieb OfficeKarle: Aus mehrseitigem Dokument soll das erzeugte PDF mit Seite 3 öffnen. Vorgehensweise: Menue Exportieren als PDF (in den PDF Optionen unter Reiter Anfangsdarstellung ist Seite 3 gewählt) Exportieren = alles OK; das erzeugte PDF

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-14 Diskussionsfäden OfficeKarle
Ich habe ein Writer-Dokument, das ein paar Seiten englischen Text, neben Grafiken enthält. Die Sprache steht auf Deutsch, ist also unpassend. Mit Hilfe von Extras Sprache für den Absatz kann ich einen einzelnen Absatz problemlos auf Englisch umstellen. Wenn ich jedoch mit Extras Sprache