[de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Liste, hallo Mitleser aus der Entwicklung, http://www.heute.de/Obama-macht-dicht-Pressefreiheit-in-den- USA-30771684.html Wer sich dieses Video anschaut, erfährt darin, dass Journalisten aufgefordert werden, keine Dokumente mehr zu speichern. Ganz so weit würde ich nicht gehen - hätte

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Achim, Eine Möglichkeit, mit der ich LO-Dokumente endgültig von der Festplatte löschen kann. Das bedeutet, dass Dokumente in voller Länge ausgenullt werden, so dass keine Wiederherstellung möglich ist. Zwei Punkte: a) Das Lesen und Schreiben von Daten (gerade auf der untersten

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Michael, das ist fachlich nicht richtig was Du da schreibst. Dennoch finde ich es gut, dass Du Deine Gedanken einwirfst ! Gruß Achim -- openSUSE 11.4 KDE – Frei sein! Plattform-Version 4.6.00 (4.6.0) release 6 LibreOffice 3.3.4 OOO340m1 (Build:502) --- „Mir, ... war die konsequente

[OT] [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Sonntag 24 November 2013 schrieb Achim Pabel: Hallo Michael, das ist fachlich nicht richtig was Du da schreibst. Diese Aussage würde ich ernsthaft bezweifeln, es sei denn Du kannst hier das fachlich korrekte nachschieben. Dennoch finde ich es gut, dass Du Deine Gedanken

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Achim, Hallo Michael, das ist fachlich nicht richtig was Du da schreibst. Belege? Dennoch finde ich es gut, dass Du Deine Gedanken einwirfst ! Das meiste stammt aus Diskussionsbeiträgen auf Linux-Mailinglisten, die genau diese Frage(n) zum Thema hatten. Also: Bitte zeige die Punkte

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.11.2013 09:35, schrieb Achim Pabel: Hallo Liste, hallo Mitleser aus der Entwicklung, http://www.heute.de/Obama-macht-dicht-Pressefreiheit-in-den- USA-30771684.html Wer sich dieses Video anschaut, erfährt darin, dass Journalisten aufgefordert werden, keine Dokumente mehr zu

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Michael, hallo Mathias, hallo Liste, es ist nicht damit getan, alles abzuwimmeln und so zu tun, dass wir keine Möglichkeiten haben. Sind es doch gerade diejenigen die uns ausspionieren auch diejenigen die Regeln für Sicherheitsregeln aufstellen:

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, ich finde die immer wieder in den Jahren aufkommende Diskussion sehr interessant. Viel richtiges wird gesagt. Was aber immer wieder ist fehlt, ist meine Meinung nach ganz was anderes. Sicherheit des Löschens einer Datei häng von ganz was anderem ab. In der Diskussion tritt immer das

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Dieser Antwort vom Michael kann ich voll und ganz zustimmen. Ich möchte sie nur um folgendes erweitern: Selbst die angesprochenen Programme löschen nicht alles. Allerdings leeren sie eine HDD- zB für den Verkauf. Technisch lässt sich jeder PC _unbemerkt _anzapfen- Stichwort: Hacking- und

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Achim Am Sonntag 24 November 2013 schrieb Achim Pabel: es ist nicht damit getan, alles abzuwimmeln und so zu tun, dass wir keine Möglichkeiten haben. Sind es doch gerade diejenigen die uns ausspionieren auch diejenigen die Regeln für Sicherheitsregeln aufstellen: Das ist unbestritten,

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden Achim Pabel
Michael hat dir dann Argumente dafür genannt, dass dies mit den normalen Mitteln nicht oder nur extrem aufwändig möglich ist. Weiterhin hat er dir Argumente dafür genannt, dass es bei SSD fast unmöglich ist, ohne die Platte komplett neu zu formatieren. Hallo zusammen, gut, verstanden.