Re: [de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-13 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Am 06.10.2016 um 17:41 schrieb Karl-Heinz Bellgardt: Hallo Detlef, ich benutze dazu den Bullzip-PDF-Printer. Der installiert sich als normaler Drucker und ist aus jeder Anwendung ansprechbar, um ein PDF zu erzeugen. Der Vorteil: Viele Webseiten generieren eine spezielle Druckansicht, in der

Re: [de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-06 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Detlef, hallo Markus, gerade schnell getestet: den kostenlosen PDFCreator installieren. Webseite mit dem PDFC in ein PDF gedruckt. PDF in LO-Draw bearbeitet Warum umständlich, wenn's einfach auch geht ;-) LO 5.1.2 Win7 Am 06.10.2016 um 08:06 schrieb Markus Müller: Hallo Detlef, Wäre es

Re: [de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-06 Diskussionsfäden Markus Müller
Hallo Detlef, Wäre es nicht besser, das Geraffelt schon im Browser mit Tools wie Nuke Everything o.ä. zu entfernen. Das müsste doch effizienter sein. Je nach dem Weg der PDF-Erstellung könnten natürlich die entfernten Elemente wieder im PDF auftauchen. Versuch macht schlau. Markus > Am

Re: [de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-05 Diskussionsfäden Ralf Kestler
Hallo Detlef, die Erweiterung scheint, zumindest mit deinen Einstellungen, erst ein Bild und danach eine PDF zu erstellen. Wenn ich bei mir über die Druckfunktion eine PDF erstelle, kann ich diese auch mit Draw bearbeiten. Um bei Windows eine PDF über eine Druckfunktion zu erstellen, wirst

[de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-05 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin, ich benutze LO 5.1.4.2. In Firefox verwende ich die Erweiterung WebToPDF (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/webtopdf/), um Webseiten lokal als PDF zu speichern. Dabei wird immer das ganze Geraffel mitgespeichert, dass man eigentlich nicht braucht (Werbung, Links zu weiteren