[de-users] Fehlercode -1712

2014-01-10 Diskussionsfäden Jens Paul
Guten Morgen, Wir haben mit einem Rechner OS X 10.8.5 schwierigkeiten LibreOffice zu starten. Der Fehlercode 1712 wird ausgegeben. Leider finden wir im Netz keine Fehlercode Beschreibungen. MFG -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] LO Writer/Kopfzeile nur auf der 1.Seite

2014-01-10 Diskussionsfäden Alfred Haun
Hallo, ich versuche ein Textdokument mit mehren Seiten zu erstelle. Für der 1. Seite ist eine Kopfzeile und Fußzeile vorgesehen. Diese wurden erstellt und sind auch sichtbar. Nun habe ich das Problem, dass diese Kopfzeile und Fußzeile auch auf allen anderen Seiten bzw. Blättern zusehen ist

Re: [de-users] LO Writer/Kopfzeile nur auf der 1.Seite

2014-01-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Alfred Am 10.01.2014 09:51, schrieb Alfred Haun: Wer kann mir helfen oder einen Tipp gegeben, welche Einstellungen ich vornehmen muss, dass die Zeilen nur auf der 1. Seite erscheinen und auch gedruckt werden. Die Kopf- und Fußzeilen werden der Seitenvorlage zugeordnet. Nimm für die

[de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Hermann Merkord
Liebe Leute, ich habe hier eine ods-Adressentabelle (LO Version 4.0.6.2), in der Vorname und Nachname zusammengefasst bzw. durch Leerzeichen getrennt in einer Spalte stehen. Gibt es eine LO-Möglichkeit, hieraus zwei getrennte Spalten jeweils für Vorname und Name machen zu lassen? Viele

Re: [de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Hermann, am 10.01.2014 um 11:19 Uhr schrieb Hermann Merkord myirishfo...@rocketmail.com ich habe hier eine ods-Adressentabelle (LO Version 4.0.6.2), in der Vorname und Nachname zusammengefasst bzw. durch Leerzeichen getrennt in einer Spalte stehen. Gibt es eine LO-Möglichkeit, hieraus

Re: [de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Markus Müller
die Schwierigkeiten fangen jedoch dann an, wenn Vornamen (Hans Peter) oder Nachnamen (von Blaublut) ebenfalls Leerzeichen enthalten ... Hallo Hermann, am 10.01.2014 um 11:19 Uhr schrieb Hermann Merkord myirishfo...@rocketmail.com ich habe hier eine ods-Adressentabelle (LO Version 4.0.6.2),

[de-users] Libre Office Writer 4.1.4.2

2014-01-10 Diskussionsfäden Robert Rothe
Ich will einen normalen Text fortsetzen und erhalte farbige und unterstrichene Zeichen mit Anmerkung am Mauszeiger: Einfügung unbekannter Autor mit Datum. Bitte um Hilfe, Gruß Rothe -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 10.01.2014 11:23, schrieb Markus Müller: die Schwierigkeiten fangen jedoch dann an, wenn Vornamen (Hans Peter) oder Nachnamen (von Blaublut) ebenfalls Leerzeichen enthalten ... denkst Du gerade an unseren fränkischen Freiherrn mit den vielen Vornamen? ;-) Wenn das Ganze nicht

Re: [de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Alois Klotz
--- Original Nachricht --- Absender: Hermann Merkord Datum: 10.01.2014 11:19 Liebe Leute, ich habe hier eine ods-Adressentabelle (LO Version 4.0.6.2), in der Vorname und Nachname zusammengefasst bzw. durch Leerzeichen getrennt in einer Spalte stehen. Gibt es eine LO-Möglichkeit, hieraus zwei

Re: [de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Isch
Hallo, bei mir war die Nacharbeit nicht so schlimm weil es nicht so viele waren. Also leicht machbar. Gruß Christian Am 10.01.2014 11:23, schrieb Markus Müller: die Schwierigkeiten fangen jedoch dann an, wenn Vornamen (Hans Peter) oder Nachnamen (von Blaublut) ebenfalls Leerzeichen

Re: [de-users] Libre Office Writer 4.1.4.2

2014-01-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Robert, 2014/1/10 Robert Rothe schrieb: Ich will einen normalen Text fortsetzen und erhalte farbige und unterstrichene Zeichen mit Anmerkung am Mauszeiger: Einfügung unbekannter Autor mit Datum. [...] Deaktiviere Aufzeichnen im Menü Bearbeiten → Änderungen. Schönen Tag Manfred --

[de-users] seltsames Icon für LibO-Hilfe unter openSUSE

2014-01-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo zusammen, weiss jemand, was dieses[1] Icon (eine Art X über einem Kreis) bedeuten soll bzw. wo es her kommt? Ich bekomme es (unter openSUSE) in der Fensterleiste, wenn ich die LibO-Hilfe aufrufe. (Oder muss ich das in der SUSE-Liste nachfragen?) Danke und Gruß Nino [1]

Re: [de-users] Libre Office Writer 4.1.4.2

2014-01-10 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 10.01.2014 11:23, schrieb Robert Rothe: Ich will einen normalen Text fortsetzen und erhalte farbige und unterstrichene Zeichen mit Anmerkung am Mauszeiger: Einfügung unbekannter Autor mit Datum. Bitte um Hilfe Menü: Bearbeiten | Änderungen... | Aufzeichnen deaktivieren -- Gruß Fritz --

Re: [de-users] Spalte trennen nach Vorname/Name

2014-01-10 Diskussionsfäden Hermann Merkord
Hallo Alois, Am 10.01.2014 12:26, schrieb Alois Klotz: --- Original Nachricht --- Absender: Hermann Merkord Datum: 10.01.2014 11:19 Liebe Leute, ich habe hier eine ods-Adressentabelle (LO Version 4.0.6.2), in der Vorname und Nachname zusammengefasst bzw. durch Leerzeichen getrennt in einer

Re: [de-users] seltsames Icon für LibO-Hilfe unter openSUSE

2014-01-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, weiss jemand, was dieses[1] Icon (eine Art X über einem Kreis) bedeuten soll bzw. wo es her kommt? Das ist das Standardicon für ein Fenster, das kein eigenes Icon (in den Einstellungen des Windowmanagers) erhalten hat. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/X_Window_System Wo

[de-users] Re: seltsames Icon für LibO-Hilfe unter openSUSE

2014-01-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Robert, Am 10.01.2014 16:56, schrieb Robert Großkopf: Hallo Nino, weiss jemand, was dieses[1] Icon (eine Art X über einem Kreis) bedeuten soll bzw. wo es her kommt? Das ist das Standardicon für ein Fenster, das kein eigenes Icon (in den Einstellungen des Windowmanagers) erhalten

Re: [de-users] Re: seltsames Icon für LibO-Hilfe unter openSUSE

2014-01-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, Das ist das Standardicon für ein Fenster, das kein eigenes Icon (in den Einstellungen des Windowmanagers) erhalten hat. Ah, ja - das klingt einleuchtend. Warum auch immer hierfür kein LibreOffice-Icon gefunden wird - da werd ich jetzt nicht drüber nachforschen, ist auch nicht