[de-users] de-users] CVE-2023-4863: Heap buffer overflow in libwebp - Firefox übersetzt Bug-Reports

2023-09-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Im aktuellen FIREFOX ist ein Übersetzer eingebaut - ICON am Ende der Adresse-Zeile. Funktioniert ganz gut. Hilfreich für LO-Benutzer ohne Englisch-Kenntnisse zum lesen der BUG-Reports. Übersetzungs-Beispiel - Comment 15: ENG Mike Kaganski 2023-09-28 07:33:20 UTC (In reply to Eyal Rozenberg

Re: [de-users] CVE-2023-4863: Heap buffer overflow in libwebp - LO 7.6.2 + 7.5.7 gepatcht

2023-09-29 Diskussionsfäden Werner Tietz
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich hoffe das gilt dann auch für die Version 7.6.1.2 für aarch64 via flatpak die seit wenigen Tagen zur Verfügung steht? ( im direktem Download von LO gibts nix für die Architektur ! ) Gruß Werner Am 29.09.23 um 07:52 schrieb OoOHWHOoO: LO 7.6.2 und LO

Re: [de-users] de-users] CVE-2023-4863: Heap buffer overflow in libwebp - Firefox übersetzt Bug-Reports

2023-09-29 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 29.09.23 um 08:35 schrieb OoOHWHOoO: Im aktuellen FIREFOX ist ein Übersetzer eingebaut - ICON am Ende der Adresse-Zeile. Funktioniert ganz gut. Hilfreich für LO-Benutzer ohne Englisch-Kenntnisse zum lesen der BUG-Reports. kann es sein, dass das bei Dir ein Add-On ist?

Re: [de-users] de-users] CVE-2023-4863: Heap buffer overflow in libwebp - Firefox übersetzt Bug-Reports

2023-09-29 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Freitag, dem 29.09.2023 um 08:47 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz: Moin Boris > > kann es sein, dass das bei Dir ein Add-On ist? Standardmäßig hat > Firefox > das m.W. nicht. Welches Add-On verwendest Du?

Re: [de-users] de-users] CVE-2023-4863: Heap buffer overflow in libwebp - Firefox übersetzt Bug-Reports

2023-09-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Boris, so wie Heinz-Stefan es mit dem WEB-Link beschrieben hat. Habe nix zusätzlich installiert. Das kann der aktuelle Firefox jetzt automatisch. Wenn ich zum Beispiel einen BugReport anzeige, bietet mir Firefox automatisch die Übersetzung an mittels einen kleinen PopUp-Window:

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden mailingliste . libreoffice
Hallo Harald, das kannst du über die Datum-Funktionen machen. A2 = Sterbedatum B2 = Jahre C2 = Monate D2 = Tage E2 = Geburtsdatum Formel in E2: =DATUM(JAHR(A2)-B2;MONAT(A2)-C2;TAG(A2)-D2) Ausgangsdatum ist immer das Sterbedatum, von dem dann Jahre, Monate und Tage subtrahiert werden.

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Listige Am 29.09.23 um 12:40 schrieb Werner Tietz: Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1, verbleibende Tage: D1 =EDATUM(A1; -B1*12-C1)-D1 Gruß Werner Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Axel Lindlau
Auch hier gibt es eine Lösung außerhalb von Office: https://www.timeanddate.de/datum/datumsrechner Gruß aus Köln Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträgen z. B., dass der Verstorbene 47 Jahre 2 Monate und 30 Tage alt

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Werner Tietz
Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1, verbleibende Tage: D1 =EDATUM(A1; -B1*12-C1)-D1 Gruß Werner Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträgen z. B., dass der Verstorbene 47 Jahre 2 Monate und 30

[de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Harald Tobias
Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträgen z. B., dass der Verstorbene 47 Jahre 2 Monate und 30 Tage alt geworden ist. Die Angabe der Jahre, Monate oder Tage kann fehlen, weil die jeweilige Angabe im Einzelfall nicht notwendig ist. Wie kann ich anhand des Sterbedatums

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Harald Tobias
Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträgen z. B., dass der Verstorbene 47 Jahre 2 Monate und 30 Tage alt geworden ist. Die Angabe der Jahre, Monate oder Tage kann fehlen, weil die jeweilige Angabe im Einzelfall  nicht

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Formeln mit relativen Adressen passen den Zellbezug beim Kopieren nach unten automatisch an. Aus der Formel in E2: =EDATUM(A2;-B2*12-C2)-D2 wird in E3: =EDATUM(A3;-B3*12-C53)-D3 Am 29.09.23 um 12:59 schrieb Harald Tobias: Das kenne ich beides, ist aber für meine Zwecke nicht

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Harald Tobias
Am 29.09.23 um 12:58 schrieb Ernst Hügli: Hallo Listige Am 29.09.23 um 12:40 schrieb Werner Tietz: Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1, verbleibende Tage: D1 =EDATUM(A1; -B1*12-C1)-D1 Gruß Werner Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Harald Am 29.09.23 um 13:26 schrieb Harald Tobias: Am 29.09.23 um 12:58 schrieb Ernst Hügli: Hallo Listige Am 29.09.23 um 12:40 schrieb Werner Tietz: Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1, verbleibende Tage: D1 =EDATUM(A1; -B1*12-C1)-D1 Gruß Werner Am

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Werner Tietz
Ja - Die Vorschläge produzieren mglw. relevante Unterschiede… aber nur falls das Geburtsdatum vor der Kalenderreform war und das Sterbedatum danach. Und mglw. in der Schweiz wo man sich mit der Übernahme des gregorianischen Kalenders besonders viel Zeit gelassen hat ( im Vergleich zum

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Linux User #330250
Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträgen z. B., dass der Verstorbene 47 Jahre 2 Monate und 30 Tage alt geworden ist. Die Angabe der Jahre, Monate oder Tage kann fehlen, weil die jeweilige Angabe im Einzelfall  nicht

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Harald Tobias
Am 29.09.23 um 13:36 schrieb Ernst Hügli: Hallo Harald Am 29.09.23 um 13:26 schrieb Harald Tobias: Am 29.09.23 um 12:58 schrieb Ernst Hügli: Hallo Listige Am 29.09.23 um 12:40 schrieb Werner Tietz: Sterbedatum: A1, Alter in Jahren: B1, verbleibende Monate: C1, verbleibende Tage: D1

Re: [de-users] Berechnung des Geburtsdatums

2023-09-29 Diskussionsfäden Linux User #330250
Am 29.09.23 um 16:36 schrieb Linux User #330250: Am 29.09.23 um 11:53 schrieb Harald Tobias: Moin, Ich werte Kirchenbücher aus und dort steht bei Sterbeeinträgen z. B., dass der Verstorbene 47 Jahre 2 Monate und 30 Tage alt geworden ist. Die Angabe der Jahre, Monate oder Tage kann fehlen,