[de-users] PDFs - womit erstellt?

2020-04-08 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, kann ich an einem PDF erkennen, womit es erstellt wurde, z.B. ob es mit LibreOffice gemacht wurde? Das ist keine lebenswichtige Frage, aber manchmal wäre so eine Info interessant... Wenn ich so ein PDF mit einem Texteditor öffne, finde ich erstmal keinen direkten Hinweis. Aber es werden

[de-users] Calc: Alter berechnen

2020-05-08 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, es scheint in Calc keine fertige Funktion zu geben, um das Alter (in Jahren) von jemandem zu berechnen. Wie geht das am besten? Sowas wie =QUOTIENT((HEUTE()-A1);365) ist ja wegen der Schaltjahre ungenau. Liebe Grüße Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der

[de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe mal wieder eine Calc-Frage: In einer Tabelle habe ich in Spalte A verschiedene Namen In den Spalten B-...(z.B. B bis F) stehen Wahrheitswerte. Diese sagen aus, ob derjenige, der in Spalte A steht, in Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3 usw. Mitglied ist oder nicht. Name Gruppe1

Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Micha Kühn
Günther Breitfuß schrieb: > hast du es mit Pivot versucht? Schaut mir ganz danach aus. Nein, davon habe ich noch keine Ahnung... Michael -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden Micha Kühn
Herzlichen Dank an euch beide, die ihr geantwortet habt. Mein "Problem" war eher von der Sorte: Das wäre mal eine schöne Anwendung zum Umsetzen, falls ich mal Zeit habe. Ein Teil davon ist das Umschreiben der Tabelle. Insgesamt erscheint mir dies jetzt aber doch als zu groß, sodass ich es links

Re: [de-users] Serienbrief: Datenquelle ändern

2020-08-21 Diskussionsfäden Micha Kühn
Alois Klotz schrieb: > Bearbeiten -> Datenbank austauschen Danke...! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Liebe Grüße Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Serienbrief: Datenquelle ändern

2020-08-20 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe (in Writer) ein Serienbriefdokument, das als Datenquelle eine Tabellendatei hat. Diese hat mehrere Tabellen. Zuerst hatte ich als Quelle also Tabelle1 gewählt. Jetzt möchte ich denselben Brief haben, aber als Quelle das Tabellenblatt2. Das Ganze möchte ich, ohne jedes einzelne

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > PS: Bitte an die Liste, nicht an meine private Mail-Adresse ... Lieber Hans-Werner, ich hatte dir jetzt einmal doch bewusst alleine geantwortet, weil ich meine mitgeschickte Datei zwar ein wenig anonymisiert habe, aber eben doch nicht so ganz. Ich mag das ungern hier so in

[de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe eine Tabelle mit vielen Einträgen (Namen) untereinander. Auf einem anderen Tabellenblatt möchte ich gerne nur eine dieser Spalten dargestellt haben - aber wegen der Länge aufgeteilt in drei Abschnitte. Natürlich ist die Anzahl der Einträge insgesamt variabel. Die Formel müsste

[de-users] Etikettendruck - Schreibschutz entfernen

2021-01-23 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe mir (Adress-)Etiketten erstellt. Es sind 26 Adressen, auf einem Blatt sind 24 Etiketten. D.h. auf meiner zweiten Seite sind die meisten Etiketten leer. Aber weil die Etiketten auch Text enthalten, der sich auf allen Etiketten wiederholt, sind sie eben nicht ganz leer, sondern

Re: [de-users] Etikettendruck - Schreibschutz entfernen

2021-01-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Robert Großkopf schrieb: > Hallo Micha, > > ist es vielleicht so, dass die Datei wie beim Bericht in Base > schreibgeschützt geöffnet ist. Dort erscheint aber ober eine Meldung: > "Das Dokument ist schreibgeschützt geöffnet" - mit Button "Dokument > bearbeiten". Nein, so ist es nicht, das hätte

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Einrücken und mit Umbruch

2021-05-21 Diskussionsfäden Micha Kühn
Di Pietro, Fabio VGD schrieb: > Ich hoffe das wird klar was ich meine. Ich hab jetzt nicht alle Beiträge bis ins Detail gelesen. Aber hier ist mal ein vorschlag von mir: https://www.dropbox.com/s/862g9jvfrmhm5yz/Kapitel%20mit%20Umbruch.ott?dl=0 Was anders ist als gewollt: Kapitel (Überschrift

Re: [de-users] Etikettendruck - Schreibschutz entfernen

2021-01-24 Diskussionsfäden Micha Kühn
Entschuldigung, ich habe jetzt erst gemerkt, dass ich immer nur Robert geantwortet habe statt der Liste. Hier die letzte Antwort nochmal an die Liste. Robert Großkopf schrieb: > Noch eine blödere Lösung: Weißes Rechteck ohne Umrandung aufziehen und > über sämtliche Inhalte ziehen, Auch das geht

[de-users] Calc: Pfeiltasten reagieren ungewohnt

2021-04-15 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, bei mir funktionieren die Pfeiltasten der Tastatur "plötzlich" komisch. Statt in Calc von einer Zelle zur nächsten zu springen wird die ganze Tabelle gescrollt. Wie kriege ich den ursprünglichen Zustand wieder hin? Danke, Micha -- Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste

Re: [de-users] Calc: Pfeiltasten reagieren ungewohnt

2021-04-15 Diskussionsfäden Micha Kühn
Franklin Schiftan schrieb: > Die Rollen-Taste wieder ausschalten. Danke, das war's! Diese Taste benutze ich nie bewusst... Micha -- Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht. -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Draw: abgerundete Ecken

2021-08-07 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte in Draw ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zeichnen. Wenn ich die Eigenschaften eines Rechtecks ("Position und Größe") ansehe, finde ich den Reiter "Schräg stellen/Eckenradius". Offenbar könnte ich hier das einstellen, was ich haben will - aber das Feld Eckenradius ist

Re: [de-users] Draw: abgerundete Ecken

2021-08-07 Diskussionsfäden Micha Kühn
Ernst Hügli schrieb: > Seitenleiste bzw. Symbolleiste Zeichnung; bei mir ist es die Position > Standardformen; Flyout, zweite Position: abgerundetes Rechteck und - voilà! Danke! Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Wie ..

2021-10-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
gooly schrieb: > Hier ist die Spalte, die nervt: https://we.tl/t-kZX1I7MKCj Hier meine Lösung dazu. https://www.dropbox.com/s/ctyg5p6ah1cenqd/BSP..ods?dl=0 Formel: =WERT(ERSETZEN(A1;SUCHEN(".";A1);1;",")) Das klappt nur nicht mit deiner letzten Zeile, weil da ja kein Text drin steht, sondern

[de-users] Seite kopieren und mehrfach einfügen

2021-12-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe in Writer eine Text mit Tabelle, Bild etc., die ich genau so mehrfach hintereinander kopiert in einem Dokument haben möchte. Diese Seite soll sich also mehrfach im Dokument stehen (um anschließend dann individuell angepasst zu werden). Das Seitenduplizieren soll möglichst einfach

Re: [de-users] Seite kopieren und mehrfach einfügen

2021-12-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Alois Klotz schrieb: > du könntest am Ende der Seite noch einen Absatz einfügen, dem du einen > Umbruch dahinter zuordnest, > Dann entsteht bei jeder Kopie automatisch eine neue Seite. Super Idee! Klappt gut. Danke Micha -- Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über ungewohnte y

Re: [de-users] Bild verlinken

2022-02-11 Diskussionsfäden Micha Kühn
lo.harald.ber...@t-online.de schrieb: > ab LO version 7.3 sollte das funktionieren: Danke! Ich habe noch eine Uralt-Version 7.0.xx Ein Grund, upzudaten. Micha -- Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über ungewohnte y wundern. Siehe zum Beispiel https://youtu.be/xVmGb7qACfA --

[de-users] Re: PDF-Formular

2022-02-16 Diskussionsfäden Micha Kühn
Micha Kühn schrieb: > Hallo, > > ich möchte ein PDF-Formular haben, in dem es vier Optionsfelder einer > Gruppe gibt. Das heißt, man soll eine Option auswählen und das Ergebnis > speichern. > > Ich kriege das Formular hin, aber im PDF kann ich nichts anklicken. Was > k

Re: [de-users] PDF-Formular

2022-02-16 Diskussionsfäden Micha Kühn
Gerhard Weydt schrieb: > Hallo Micha, > > wenn ich dein PDF in PDF24 Reader öffne, kann ich die Option durch > Anklicken auswählen, wenn ich es mit Acrobat Reader öffne, dann nicht. > Ob das nun ein Fehler von Acrobat Reader ist, oder ob LibO dasPDF so > generiert, dass zwar PDF24 das versteht,

[de-users] PDF-Formular

2022-02-16 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte ein PDF-Formular haben, in dem es vier Optionsfelder einer Gruppe gibt. Das heißt, man soll eine Option auswählen und das Ergebnis speichern. Ich kriege das Formular hin, aber im PDF kann ich nichts anklicken. Was könnte ich falsch gemacht haben? Das Dokument ist hier:

[de-users] Bild verlinken

2022-02-11 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte einen QR-Code mit dem entsprechenden Link hinterlegen, sodass mensch im PDF auch nur darauf zu klicken braucht. Wenn das Bild (erstellt mit Einfügen, Objekt, QR-Code) aber markiert ist, ist dann Einfügen, Hyperlink deaktiviert. Wie geht das richtig? Das Bild soll am Absatz

Re: [de-users] unscharfe Bilder Calc > Writer

2023-08-23 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > probiere doch mal zum Einfügen: [Inhalte einfügen] > [Weitere Optionen] > >[LibreOffice 7.5 Tabellendokument] Hallo Hans-Werner, das hilft leider nicht. Ergebnis wie beim Einfügen als GDI-Objekt, die Hintergrundfarben verschieben sich. Siehe:

Re: [de-users] unscharfe Bilder Calc > Writer

2023-08-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Regina Henschel schrieb: > Wenn du nicht über die Zwischenablage gehst, sondern über File > Export, > kann du bei png die Auflösung hochsetzen. Wenn du das machst, musst du > allerdings anschließend die Breite wieder setzen. Die Höhe wird > automatisch berechnet wenn du reinklickst. Also vorher

Re: [de-users] unscharfe Bilder Calc > Writer

2023-08-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Regina Henschel schrieb: > Zumindest Windows 10 kann Screenshots auch von Haus aus: > Windowstaste+Umschalt+S Bin ich blöd! Ich hatte gedacht, der Hinweis bezog sich auf eine Funktion dieses speziellen Screenshot-Programms! Natürlich kann man auch einen normalen Screenshot machen, also mit

Re: [de-users] unscharfe Bilder Calc > Writer

2023-08-24 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > Mit GREENSHOT geht das recht gut. Hm, ich glaube, dann bleibe ich bei unscharfen Bildern. Eine extra Software nur für Screenshots mag ich mir nicht installieren. Danke dennoch für den Tipp und die Bestätigung, dass es offenbar ein Problem ist, das nicht nur auf meinem

[de-users] unscharfe Bilder Calc > Writer

2023-08-22 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe hier öfter folgende Anforderung: Vorhanden: Calc-Datei mit farbig hinterlegten Zellen. Ziel: Writer-Datei, in der diese Tabelle mehrfach in verschiedenen Größen eingebaut ist. Wenn ich die Zellen in Calc markiere, kopiere und dann in Writer als "Graphic-Device Interface

[de-users] Alter berechnen

2022-04-24 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, wie kann ich am bequemsten in Calc das Alter einer Person berechnen? In D1 steht das Bezugsdatum, ich möchte wissen wie als die Leute an diesem Datum sind. In B2 steht das Geburtsdatum. Erste Idee: =(D1-B2)/365 Aber das klappt vermutlich nicht bei Schaltjahren rund um den 28.2. usw. Ich

[de-users] Re: Alter berechnen

2022-04-24 Diskussionsfäden Micha Kühn
Micha Kühn schrieb: > Hallo, > > wie kann ich am bequemsten in Calc das Alter einer Person berechnen? > > In D1 steht das Bezugsdatum, ich möchte wissen wie als die Leute an > diesem Datum sind. > In B2 steht das Geburtsdatum. > > Erste Idee: =(D1-B2)/365 > > Abe

Re: [de-users] Alter berechnen

2022-04-24 Diskussionsfäden Micha Kühn
Ernst Hügli schrieb: > Wenn Du nur auf 1 Stelle nach dem Komma > rundest dürfte der Unterschied in den allerwenigsten Fällen überhaupt > bemerkbar sein. Hallo, ich möchte nur das Alter als Ganzzahl haben, also heute 14, morgen 15. Aber ich bezweifle, dass so ein kaufmännisches Rechnen dann

Re: [de-users] Cursor, fett

2022-07-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Meiner WieAlle schrieb: > Hallo,wie bekomme ich den Cursor fetter/breiter?Danke & VG > Torsten Das sollte eine Einstellung des Betriebssystems sein. Unter Windows 10: Einstellungen, Erleichterte Bedienung, Textcursor Liebe Grüße Micha -- Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über

Re: [de-users] Cursor, fett

2022-07-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Gerhard Weydt schrieb: > das funktioniert zwar im Prinzip, z. B. im Editor, aber nicht in > LibreOffice, da ändert sich nichts. Also, ehrlich gesagt hatte ich die Option nicht ausprobiert... Der "Textcursor-Indikator" geht bei mir auch nicht in LO. Aber die untere Einstellung der Breite des

Re: [de-users] [Calc] Filtern über drei Spalten?

2022-06-05 Diskussionsfäden Micha Kühn
Jürgen Kirsten schrieb: > Hallo Micha, > > Calc bietet hierfür den Standardfilter an. Zu finden bei Daten - Weitere > Filter. > > Hier kannst du die alle drei Spalten bei Feldname hintereinander > auswählen und mit "ODER" in allen drei Spalten suchen. Bei der Bedingung > "=" oder "Enthält"

[de-users] [Calc] Filtern über drei Spalten?

2022-06-05 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe hier eine lange Tabelle, in der mein Name in einigen Zeilen auftaucht. Ich würde gerne danach filtern lassen, um nur diese entsprechenden Zeilen anzeigen zu lassen. Leider kann mein Name aber in Spalte F, G oder H auftauchen. Mit einem normalen filter müsste ich also dreimal

Re: [de-users] [Calc] Filtern über drei Spalten?

2022-06-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Jürgen Kirsten schrieb: > Hallo Micha, > > die Leerzeilen hindern daran das Calc den zu filternden Bereich richtig > erkennt. > Du müsstest also bevor du den Standardfilter auswählst, zunächst den > ganzen Datenbereich markieren. > Falls du den Filter häufiger an und ausmachen musst, kannst du

Re: [de-users] Zahlenformat mit +/-

2022-04-30 Diskussionsfäden Micha Kühn
Regina Henschel schrieb: > Wenn du die Anzahl der Dezimalziffern fix haben möchtest, wäre es zum > Beispiel > "+"0,00;"-"0,00;0 Super, klappt! >> Wenn es nicht geht, könnte ich mich auch mit einer Formel und Wenn... >> retten, aber über das Zahlenformat wäre eleganter, finde ich. > > Was dann

[de-users] Calc aktualisiert Rechnungen nicht mehr

2022-04-13 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, gerade habe ich eine Calc-Tabelle erstellt, in der einfach in einer Spalte die Summe der vorigen berechnet werden soll. Aber weder =summe(C2:f2) noch =c2+d2++e2+f2 berechnet das Ergebenis. Bzw. es wird einmal berechnet, aber wenn die Zellen C2 bis F2 irgendwo geändert werden, wird nicht

Re: [de-users] Calc aktualisiert Rechnungen nicht mehr

2022-04-13 Diskussionsfäden Micha Kühn
Alois Klotz schrieb: > Hallo, > > könnte am Profilordner oder an der Datei liegen... > Wäre es möglich, diese Datei zur Verfügung zu stellen? Nein. Ich wollte das ja. Aber nachdem ich die Datei jetzt neu geöffnet habe, scheint alles prima von alleine zu aktualisieren. Also würde die Datei wohl

[de-users] Zahlenformat mit +/-

2022-04-29 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, kann man über das Zahlenformat einstellen, dass positive Werte ein +, negative ein - vorangestellt werden? Das Minus gibt's ja gratis, aber wie stelle ich das mit dem + ein? Wenn es nicht geht, könnte ich mich auch mit einer Formel und Wenn... retten, aber über das Zahlenformat wäre

Re: [de-users] [Calc] Diagramm formatieren

2022-10-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Gerhard Weydt schrieb: > Hallo Micha, > wenn ich auf so eine Linie klicke und es gelingt, dass nicht die > Diagrammwand, sondern wirklich die Linie(n) ausgewählt ist, dann sind > alle Schnittpunkte der horizontalen Linien mit der y-Achse ausgewählt. > Dann bietet das Kontextmenü den Punkt

[de-users] [Calc] Diagramm formatieren

2022-10-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte in einem Säulen-Diagramm die horizontalen Linien, die von den Werten der Werteachse ausgehen, gerne in der Farbe ändern. Mir gelingt es nicht, die irgendwie auszuwählen. Entweder kann ich die Diagrammwand formatieren, damit ändert sich aber nur der äußere Rahmen, oder die

Re: [de-users] OT Thunderbird Wechsel POP3 auf IMAP

2022-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Karsten Börner schrieb: > Hatte das von euch jemand schon mal? Oder irgendetwas ähnliches? Von Pop3 zu IMAP gewechselt sind sicherlich schon viele... Ich würde das folgendermaßen machen: - Auf dem Rechner, auf dem jetzt Pop3 eingerichtet ist: Alle vorhandenen Mails in den Ordner lokale Ordner

[de-users] Calc rechnet nicht mehr automatisch

2023-01-02 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe hier das merkwürdige Phänomen, dass mein Calc nicht mehr automatisch bei einer Eingabe in einer Zelle alle anderen Zellen neu berechnet. Das kann da schief gelaufen sein und wie korrigiere ich es wieder? Ein Druck auf F9 (neu berechnen) hat geholfen, aber ich möchte es gerne

Re: [de-users] Griechische Buchstaben im Formeleditor

2022-12-17 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > Version: 7.4.3.2 (x64) / LibreOffice Community Ich habe hier noch 7.3.0.3 ebenfalls unter Win 10Pro 21H2. Vielleicht komme ich ja "zwischen den Jahren" mal zum Update... Immerhin konnte ich auch ohne das Anklicken dank einer kurzen Internetsuche große griechische Buchstaben

[de-users] Griechische Buchstaben im Formeleditor

2022-12-17 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, im Textdokument möchte ich mit mathematischen Formeln arbeiten. Leider werden im Formeleditor links bei den Schablonen nicht die griechischen Buchstaben angeboten. Unter Extras, Symbole finde ich sie dann. Aber über diesen Editor passiert bei mir nichts. Ich kann dort ein Symbol anklicken,

[de-users] Aufzählungen speziell

2023-01-21 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte gerne Aufzählungen wie folgt realisieren: a) ● Punkt 1 Zeile 2 dazu ● Punkt 2 … ● Punkt 3 … b) hier jetzt ohne Aufzählung … c) ● und nun ● wieder mit … d) auch das ist möglich. Erst Text … ● dann ● Aufzählung Sprich: Zunächst eine

Re: [de-users] Kritik an unserem MailChat-Client

2023-01-15 Diskussionsfäden Micha Kühn
Einige Tipps: 1. Erstmal eine Weile mitlesen, ohne gleich selbst zu schreiben. Dann kriegst du mit, wie hier der Umgangston ist und auch wie man schreibt, zitiert, Betreffs formuliert etc. und natürlich auch, worum es hier geht, nämlich um LibreOffice. 2. Ich wüsste gerne mal wer sich hinter

Re: [de-users] Aufzählungen speziell

2023-01-22 Diskussionsfäden Micha Kühn
lo.harald.ber...@t-online.de schrieb: >> Ich habe eine kleine Beispieldatei Danke. Aber das habe ich auch ohne Beispieldatei verstanden. In meinem Umfeld gibt es immer wieder solche Form von Auflistungen. Das ist hier OT, aber weiß evtl. jemand, ob so etwas in Word leichter zu bewerkstelligen

Re: [de-users] Seitennummerierung, mehrere Abschnitte

2023-01-22 Diskussionsfäden Micha Kühn
Danke für alle Antworten! Ich habe jetzt einfach eine Gesamtzählung gelassen. Für diese Datei ging das (notfalls) auch. Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-users] Calc rechnet nicht mehr automatisch

2023-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Ray schrieb: > prüfe mal ob im Menü > Daten - Berechnen > der Haken bei "Automatisch" gesetzt ist. Ja, das war er eigentlich. Später im Laufe der Bearbeitung wurde auch immer alles neu berechnet, nur einmal anfangs nicht... Ist schon komisch, aber wohl nicht mehr nachzustellen. Danke auf jeden

[de-users] Seitennummerierung, mehrere Abschnitte

2023-01-21 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte gerne in der Fußzeile so etwas stehen haben wie Seite 2 von 5. Dies allerdings abschnittsweise. D.h. es gibt eine Titelseite, ohne Seitennummer. Dann Abschnitt 1, der die Seiten 1 von 5 bis 5 von 5 haben soll, dann Abschnitt 2 mit den Seitennummer 1 von 4 bis 4 von 4 usw. Wie

Re: [de-users] Datum fortlaufend

2023-02-11 Diskussionsfäden Micha Kühn
olafvr...@web.de schrieb: > Hallo > > Bin gerade dabei Tabellen zu erstellen. Bin es aber leid vortlaufende Datum > und Tage von Hand einzugeben. > Da gibt es doch sicherlich eine Lsung > Gru 1. Es fehlt ein Betreff, ich hab einen ergänzt 2. Deine Umlaute sind kaputt 3. Ja, sicher gibt es eine

Re: [de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Micha Kühn schrieb: > Und nun würde ich die Formatierung der Zellen gerne mit bedingter > Formatierung so hinkriegen, dass auch die Ferien automatisch farbig > hervorgehoben werden. Wer den Thread verfolgt hat weiß, dass es bei mir mittlerweile klappt, wenn ich alle Ferien einze

Re: [de-users] Bedingte Formatierungen und direkte Einträge

2023-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > Hallo Michael, > > Dein Vorschlag ist eine Lösung für Michas Problem. Es funktioniert, habe > es eben mal schnell getestet Toll, was so passiert, wenn ich noch im Bett liege. Herzlichen Dank an euch! Die Option "Text an Zellgröße anpassen" war mir einfach noch nie

[de-users] OLE-Objekt einfügen (Calc -> Impress)

2023-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich möchte nun gerne in einer Präsentationsdatei dynamisch Teile einer Calc-Tabelle einbinden. Es genügt mir dabei die Anzeige in der Präsentation, wenn sich die Calc-Datei ändert, soll sich die Präsentation mit ändern. Es muss nichts in die andere Richtung synchronisiert werden. Probiert

Re: [de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Jürgen Kirsten schrieb: > Also in der Bedingten Formatierung in Zelle A5 folgenden eintragen: > UND(SUMMENPRODUKT($Hilfstabelle.$B$29:$B$40<=A5;$Hilfstabelle.$D$29:$D$40>=A5)=1;ISTUNGERADE(SPALTE(A5))) Lieber Jürgen, du bist genial, ganz großen Dank. So funktioniert das tadellos. > Durch die

Re: [de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-01 Diskussionsfäden Micha Kühn
> Wie kann ich diese bedingte Formatierung definieren? Ich verstehe nicht > mal mehr die bisherigen bedingten Formatierungen, die ich da mal > eingetragen hatte... Mittlerweile habe ich die alten Formatierungen verstanden. Aber es gelingt mir nicht, eine neue zu definieren. Selbst wenn ich in B5

[de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-01 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe einen Schulkalender gebastelt, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/wro3vapz1urr16pelhji5/schuljahresplaner-2023-24-neu.ods?rlkey=oc5bt9s2ybw10jyf9rjzthzie=0 Bisher muss ich die Ferien von Hand einfärben, das gefällt mir auf Dauer nicht. Ich würde jetzt gerne in der

Re: [de-users] OLE-Objekt einfügen (Calc -> Impress)

2023-08-10 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, mittlerweile, nach einigen Tagen Computerpause, hänge ich jetzt wieder an diesem Problem. Ich habe mich ja schon damit abgefunden, dass jeweils die gesamte Tabelle eingefügt wird statt eines markierten Bereichs. Dank AskLibreOffice weiß ich, dass ich die Tabelle wählen kann, wenn ich einen

[de-users] Calc-Funktion ADRESSE

2023-08-12 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, mit der Funktion ADRESSE kann man zu einer Zeilen- und Spaltennummer den Adressbezug basteln. Soweit okay. Mit dem 3. Parameter kann man angeben, ob dieser Bezug relativ oder absolut sein soll. Und als 5. Parameter kann man optional die Tabellennamen verwenden. Das klappt auch bei mir,

[de-users] Calc: Tabelleninhalte "extern" ändern

2023-08-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo nochmals, ich habe eine Calc-Datei mit einer Tabelle, die einen (Schul-)Jahreskalender zeigt und einer Hilfstabelle, in der das Jahr eingetragen wird und z.B. die Feiertage berechnet werden. Bisher werden die Feiertage per bedingter Formatierung farblich hervorgehoben. Nun möchte ich

Basic-Fragen Was:Re: [de-users] Calc: Tabelleninhalte "extern" ändern

2023-08-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe jetzt selbst Teillösungen gefunden. Micha Kühn schrieb: > Wie kann ich per Makro z.B. in die Tabelle namens "Jahresübersicht", > Zelle B6 den Inhalt der Zelle schreiben, der in der Hilfstabelle Zelle > B37 steht? Dies wird mir im Beispiel auf dieser Seite http

Re: [de-users] DANKE!

2023-08-07 Diskussionsfäden Micha Kühn
Lieber Hans-Werner, danke für das Testen. Zum Glück muss ich ja nicht entscheiden, welche Feiertage wo gelten. JedeR kann sich ihre/seine Kreuzchen selbst setzen. Die Sicherheitsabfrage habe ich geändert. Warum jetzt allerdings die Rückgabewerte von msgbox offenbar 6 und 7 sind statt 1 und 2

[de-users] DANKE!

2023-08-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, D A N K E an alle, die mir hier in den letzten Tagen geholfen haben. Mein Schulkalender ist nun in der erstmal fertig. Feiertage und Ferien werden automatisch farbig markiert. Die Namen der Feiertage lassen sich per Makro eintragen.

Re: [de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-02 Diskussionsfäden Micha Kühn
Bernd Neumann schrieb: > Entschuldige bitte - heute Nacht ging es zu schnell: > > Ich meinte: der eingeschaltete Zellschutz (unter "Bearbeiten") > verhindert das Wirken der neuen Veränderungen. Komisch, bei mir ist da gar kein Zellschutz aktiv. Normalerweise schütze ich die Tabelle vor

Re: [de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-02 Diskussionsfäden Micha Kühn
Micha Kühn schrieb: > Auch Ohne Haken bei Bearbeiten, Zellschutz (Haken war bei mir nicht > vorhanden) funktioniert eine einfache, weitere bedingte Formatierung nicht. Also geht geht zumindest das, nachdem ich mehrfach mit dem Zellschutz rumgespielt habe. > Aber wie genau? > Bedin

Re: [de-users] Bedingte Formatierung: Ferien hervorheben

2023-08-02 Diskussionsfäden Micha Kühn
Micha Kühn schrieb: > Diese Frage bleibt. Statt benannter Bereiche habe ich jetzt 11 Einzelabfragen eingebaut, für jeden (potenziellen) Ferientermin eine. Unelegant, aber funktioniert. Jetzt wäre es noch schick, wenn ich bei den beweglichen Feiertagen die Beschriftung auch automatisch einba

[de-users] Bedingte Formatierungen und direkte Einträge

2023-08-02 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, noch immer bastle ich an meinem Kalender. Nun habe ich folgendes Problem: Die Hintergrundfarbe einer Zelle wird (mittlerweile erfolgreich) durch eine bedingte Formatierung festgelegt. In den Formatvorlagen für die bedingte Formatierung stehen nur Hintergrundfarben drin, keine

[de-users] Calc: Jahresweise zusammenfassen

2023-06-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo nochmal, ich habe hier Wetterdaten, die monatsweise z.B. den Niederschlag auflisten: 01.1936 82,6 02.1936 74,7 usw. Das ganze fast 87 Jahre lang. Jetzt möchte ich immer 12 davon aufsummieren, also die ersten zwölf Zahlen, dann die nächsten Zwölf usw. Geht das irgendwie geschickt? Ich

[de-users] Calc: Text zu Zahlen

2023-06-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe hier eine riesige Tabelle, in der die Zahlen als Texte erkannt werden. Z.B. steht in einer Zelle drin: "82.6", also Leerzeichen und die Zahl mit Punkt statt Komma. Da es zwölf Spalten und über 1000 Zeilen sind, möchte ich das nicht von Hand ändern. Wie kriege ich möglichst

Re: [de-users] Calc: Text zu Zahlen

2023-06-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo nochmal, ich habe das jetzt selbst gelöst. Die Quelle war eine CSV-Datei und ich habe einfach in einem normalen Editor aus dem Punkt ein Komma gemacht und die Leerzeichen gelöscht. Im Importieren der CSV muss man noch darauf achten, dass das Komma dann nicht als Trennzeichen verwendet wird.

Re: [de-users] Calc: Jahresweise zusammenfassen

2023-06-26 Diskussionsfäden Micha Kühn
Stefan Weigel schrieb: > Geht aber nur, wenn man sich vom Begriff Pivot-Tabelle nicht > abschrecken lässt. Tut er aber, was mich immer wieder schmerzt. Ja, tut er, zumindest für diesen Fall und diese Woche. Ich bin voll im Stress und habe keine Zeit, Neues zu lernen. Sorry, aber solche Momente

Re: [de-users] Calc: Jahresweise zusammenfassen

2023-06-25 Diskussionsfäden Micha Kühn
Danke für eure Vorschläge, die mir alle zu komplex erschienen... (Bzw.: Leider habe ich gerade keine Zeit, mir sowas wie Pivot-Tabellen anzueignen.) Ich habe das jetzt so gelöst: Die ursprünglichen Daten stehen in der Tabelle "Monate-Niederschlag", dort summiere ich in Spalte F ab Zeile 13 immer

Re: [de-users] Vorstandswahl und ein Versprechen für LibreOffice

2023-12-10 Diskussionsfäden Micha Kühn
Andreas Mantke schrieb: > haben gemeinsam an dem Versprechen / dem Statement gearbeitet Wie macht ihr das rein praktisch? Im beruflichen Umfeld würden wir für so ein kollaboratives Dokument Google Docs nutzen. Aber LO kann ja keine Kollaboration. Nutzt ihr CollaboraOffice oder schickt ihr

Re: [de-users] Calc: Bedingte Formatierung

2023-12-29 Diskussionsfäden Micha Kühn
susa...@kiel-pries.de schrieb: > meinen Kalender mit unterschiedlich farbig markierten Wochenenden > kennt ihr schon. Ich nicht oder nicht mehr... > Nun zu meiner Frage: Ich habe bei jedem Monat eine Spalte hinzugefügt > und nun sind im Dialog Bedingungen bei der Angabe des Zellbereiches > ganz

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo Susanne, hier https://www.dropbox.com/scl/fi/zybhcwd8fyv34h08d9kd9/tagebuch_bedFormatierung-Micha.ods?rlkey=ingxggxal9sgrp5cb31mhjacs=0 findest du eine von mir korrigierte Version deiner Datei. guck dir meine Bedingungen an mit Format, Bedingte Formatierung, Verwalten. Kalenderblatt:

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > »Wenn der Text nicht gefunden wird, wird der Fehler 519 (#WERT) > zurückgegeben.« > > Keine Ahnung, warum oder für welche Situation das in der Hilfe steht. > Hast Du dafür ein konkretes Beispiel ? =SUCHEN("XX";$A1) gibt, wenn der XX-Text nicht vorkommt, eine

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
Günther Breitfuß schrieb: > Formel ist: SUCHEN("Woche";$A1)=1 > > Die Logik ist dieselbe. Nicht ganz. Bei dir funktioniert es nur, wenn "Woche" vorne steht, bei mir, wenn irgendwo der Text steht, also auch bei ABCWocheXY. Und ich wusste nicht, was passiert, wenn der Suchen-Befehl einen Fehler

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-04 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > SUCHEN gibt die FUNDSTELLE/POSITION des gesuchten TEXTES zurück. Wenn > nichts gefunden wird, wird 0 zurückgegeben. Bei solchen Such-Funktionen > ist das i.d.R. so programmiert. Hatte ich genau so erwartet. Aber meine Tests sprachen eine andere Sprache, bestätigt dann in der

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-06 Diskussionsfäden Micha Kühn
Susanne [LO] schrieb: > Und: in der bedingten Formatierung nicht Zellwert enthalt etc. sondern Formel > ist: verwenden. Liebe Susanne, das hängt natürlich vom konkreten Fall ab. Wenn jeweils mit dem Inhalt der Zelle selbst verglichen werden soll, dann die die Option "Zellwert" natürlich

Re: [de-users] Bugzilla-Mails abbestellen

2024-01-23 Diskussionsfäden Micha Kühn
Werner Tietz schrieb: > auf der Bug-meldung selbst gibts oben rechts: >  **CC-list →(edit)** > >  und die Option: >  **ignore Bug Mail** Danke! hoffentlich klappt es. Ganz rausnehmen kann man sich offenbar nicht aus der Liste?! Liebe Grüße Micha -- Achtung, ich entgendere jetzt nach

[de-users] Bugzilla-Mails abbestellen

2024-01-23 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, irgendwann hatte ich mal einen Bug gemeldet bzw. mich bei Bugzilla für einen Bug interessiert. Nun wird offenbar daran gearbeitet und ich erhalte alle naselang E-Mails mit aktualiserten Bugmeldungen. Das nervt mich und ich würde die gerne abbestellen. Leider haben die Mails keinen

Re: [de-users] Abmeldung

2024-04-10 Diskussionsfäden Micha Kühn
walterziemek schrieb: > Komme sonst mit den Mails nicht zurecht. Falls es dir einfach zu viele E-Mails sind, hier mein Tipp: Lass sie auf dem Server in einen Unterordner verschieben. Dann hast du sie zusammen und sie stören nicht die anderen Mails desselben Accounts. Liebe Grüße Micha --

Re: [de-users] CALC: Zeit aus Textformat gerundet erzeugen

2024-04-10 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > HH = Stunden als 00-23 > [HH] = Stunden als 00 und größer Und wo ist inhaltlich der Unterschied zwischen "00-23" und "00 und größer"? Kleiner als 00 wird die Stunde ja wohl nicht werden... Micha -- Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über ungewohnte y

Re: [de-users] Groß-/Kleinschrift ändern

2024-03-10 Diskussionsfäden Micha Kühn
André Piotrowski schrieb: > Hi Ernst, > > Du kannst die Tastenkombination selbst festlegen über "Extras -> > Anpassen …". > > Ich selbst habe mir "Strg+Alt+G" bzw. "Strg+Alt+K" für diesen Zweck > festgelegt Danke euch beiden! Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Groß-/Kleinschrift ändern

2024-03-10 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, es gibt doch sicherlich eine Tastenkombination, um die Groß-/Kleinschrift der Markierung zu ändern, von klein auf GROSS auf Vorne Groß...? Aber wie lautet sie? LO Writer, noch 7.x Liebe Grüße Michael -- Achtung, ich entgendere jetzt nach Phettberg, nicht über ungewohnte y wundern. Siehe