[de-users] [Fwd: Word swriter darstellung von Eingabefeldern]

2009-08-13 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, habe per PM eine Anfrage erhalten. Da ich leider kein MS-Word zur Verfügung habe kann ich das Problem nicht nachstellen. Kennt einer von euch eine Lösung dafür? Hallo, wenn ich ein Vordruck, welcher mit Word erstellt wurde im writer öffne (unabhängig von aktiviertem oder

[de-users] Berechnung in Base

2009-08-13 Diskussionsfäden Ion Leohnardt
ich habe eine umfangreiche Base DB zur verwaltung von Rechnungsbelegen ,Briefen adressen in arbeit bei den berechnungen in Abfragen komme ich aber ins schwimmen. addition uä zweier daten aus datensätez geht ja noch, aber wie setze ich eine, hier der syntax in calc =summe(D1:D3) in base um.

Re: [de-users] Berechnung in Base

2009-08-13 Diskussionsfäden Marc Neumann
Hallo Ion, Die Abfrage müsste dann in etwa so lauten select sum(D) from meine_tabelle D ist hier die Spalte die du summieren möchtest. Für eine weitere Dokumentation der Funktionen schau mal unter. http://www.hsqldb.org/doc/guide/ch09.html#N1251E Gruß Marc Ion Leohnardt schrieb: ich habe

Re: [de-users] Re: Globaldokument - aus GD ein Subdokument öffnen

2009-08-13 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Claudia, ... ich hänge gerade am Globaldokument. Würde gerne 1 Wort per Suchfunktion durch ein anderes ersetzen, was nicht geht. Ich finde zwar die entsprechenden Stellen im GD, aber setze ich den Cursor dorthin, kann ich es weder durch Doppelklick etc. öffnen, noch kriege ich im

Re: [de-users] Berechnung in Base

2009-08-13 Diskussionsfäden Ion Leohnardt
hat sehr gut geklappt sogar für mich als Laien. nun die Steigerungsstufe spalt DspaltEspalte F 8,12100,00 0,0014,99 85,01 aus calc: Formel in F2 : =F1+D2-E2 nächte spalte, F3: =F2+D3-E3 ich brauche also (momentan noch nicht) die gesamtsumme sondern das

[de-users] Leere Seite an Tabelle

2009-08-13 Diskussionsfäden Klaus Weber
OOo 3.1, XP Hallo Experten, normalerweise hat mich die Leerseite nach einer Tabelle nie groß gestört. Aber die Druckerei kann den Auftrag so nicht annehmen, da die Leerseite natürlich auch im pdf-Export enthalten ist. Kann mir jemand verraten, wie ich die Leerseite wegbekomme. Vielen Dank

Re: [de-users] Re: OOO schlanker, Ribbons und anderes mehr

2009-08-13 Diskussionsfäden Helmut Schareika
Hallo Jan, habe mir die Sache interessehalber noch einmal angesehen und eher den Eindruck, OOo vor 2.0 sei noch stärker bzw. genauso MS-orientiert gewesen! Es scheint so sein zu sollen. Helmut Jan schrieb: Hi Helmut, Helmut Schareika te...@... writes: OOO hat sich schon immer als

Re: [de-users] Leere Seite an Tabelle

2009-08-13 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Klaus Klaus Weber schrieb: OOo 3.1, XP Hallo Experten, normalerweise hat mich die Leerseite nach einer Tabelle nie groß gestört. Aber die Druckerei kann den Auftrag so nicht annehmen, da die Leerseite natürlich auch im pdf-Export enthalten ist. Kann mir jemand verraten, wie ich die

Re: [de-users] Leere Seite an Tabelle

2009-08-13 Diskussionsfäden Klaus Weber
Hallo Irmhild, das war die Lösung! Vielen Dank. Interessieren würde mich jetzt nur noch, wie ich die Leerseite am Ende der Writer-Tabelle wegbekomme. Viele Grüße Klaus Irmhild Rogalla schrieb: Hallo Klaus Klaus Weber schrieb: OOo 3.1, XP Hallo Experten, normalerweise hat mich die

Re: [de-users] Leere Seite an Tabelle

2009-08-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Klaus, *, 2009/8/13 Klaus Weber k.we...@hannover.friedenspalast.de: normalerweise hat mich die Leerseite nach einer Tabelle nie groß gestört. Aber die Druckerei kann den Auftrag so nicht annehmen, da die Leerseite natürlich auch im pdf-Export enthalten ist. Kann mir jemand verraten, wie

[de-users] Re: Ribbons?

2009-08-13 Diskussionsfäden Werner G
Hallo Liste, Holger holger.winter...@... writes: Hallo, für diejenigen, die sich Ribbons gewünscht haben - ich wars nicht http://blogs.sun.com/GullFOSS/entry/prototyping_a_new_ui_july Bei Golem kann man sich durch die bewegende Oberfläche klicken (Impress)

Re: [de-users] Re: Ribbons?

2009-08-13 Diskussionsfäden Thomas Schirrmacher
Am Donnerstag 13 August 2009 13:46:30 schrieb Werner G: ich kann nirgends im Netzt Infos darüber finden, warum das Renaissance Team ausgerechnet auf dieses Model gekommen ist. Weiß jemand ob das aufgrund der persönlichen Vorliebe eines RS-Teammitglieds entstanden ist, oder war es Konsens

Re: [de-users] Re: Ribbons?

2009-08-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Thomas Schirrmacher t.schirrmac...@gmx.net Am Donnerstag 13 August 2009 13:46:30 schrieb Werner G: Wo wurde im Vorfeld öffentlich darüber diskutiert? Team ... Nicht zu vergessen die Projekt-Seiten im Wiki:

Re: [de-users] Berechnung in Base

2009-08-13 Diskussionsfäden Marc Neumann
Hi, Ion Leohnardt schrieb: hat sehr gut geklappt sogar für mich als Laien. nun die Steigerungsstufe spalt DspaltEspalte F 8,12 100,00 0,00 14,99 85,01 aus calc: Formel in F2 : =F1+D2-E2 nächte spalte, F3: =F2+D3-E3 Das geht leider nicht. Da musst

[de-users] Re: Ribbons?

2009-08-13 Diskussionsfäden Werner G
Hallo, Andre Schnabel andre.schna...@... writes: Von: Thomas Schirrmacher t.schirrmac...@... Am Donnerstag 13 August 2009 13:46:30 schrieb Werner G: Wo wurde im Vorfeld öffentlich darüber diskutiert? Team ... Nicht zu vergessen die Projekt-Seiten im Wiki:

Re: [de-users] Leere Seite an Tabelle

2009-08-13 Diskussionsfäden Klaus Weber
Hallo Christian, vielen Dank für den 1. Tipp, der zum Erfolg führte: der 3.Volltreffer innerhalb von 2 Tagen! Viele Grüße Klaus Christian Lohmaier schrieb: Hallo Klaus, *, 2009/8/13 Klaus Weber k.we...@hannover.friedenspalast.de: normalerweise hat mich die Leerseite nach einer Tabelle

[de-users] Re: Berechnung in Base

2009-08-13 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Ion Leohnardt wrote: hat sehr gut geklappt sogar für mich als Laien. nun die Steigerungsstufe spalt DspaltEspalte F 8,12 100,00 0,00 14,99 85,01 aus calc: Formel in F2 : =F1+D2-E2 nächte spalte, F3: =F2+D3-E3 ich brauche also (momentan noch nicht) die

Re: [de-users] Globaldokument - au s GD ein Subdokument öffnen

2009-08-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Volker, ... Hallo, ich hänge gerade am Globaldokument. Würde gerne 1 Wort per Suchfunktion durch ein anderes ersetzen, was nicht geht. Ich finde zwar die entsprechenden Stellen im GD, aber setze ich den Cursor dorthin, kann ich es weder durch Doppelklick

Re: [de-users] Globaldokument - au s GD ein Subdokument öffnen

2009-08-13 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Volker, ... ... Klicke im Navigator mit rechts auf eines der Dokumente. Wähle im erscheinenden Menü Verknüpfung bearbeiten. Entferne den Schreibschutz für dieses (und ggf. alle weiteren Dokumente) Genau das kriege ich nicht hin. Hatte ich vormals schon probiert. Dann kann ich zwar im

[de-users] Re: Berechnung in Base

2009-08-13 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Da hab' ich noch was für Dich: http://user.services.openoffice.org/en/forum/download/file.php?id=2294 Die Datenbank entstand bei einer Debatte über Rundungsfehler in Tabellenkalkulationen: http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?t=10457p=49137#p49137 Daher sind die

[de-users] Writer: Absätze gleichmäßig auf der Seite v erteilen

2009-08-13 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Hallo liebe Berater auf der Liste, gibt es im Writer die Möglichkeit, Absätze gleichmäßig auf der Seite zu verteilen? Bei einer Broschüre habe ich auf einer Seite 5, auf einer anderen 7 oder 10 Absätze, und der eigentliche Verfasser, ein pensionierter Schriftsetzer, hätte am liebsten jede

Re: [de-users] Globaldokument - au s GD ein Subdokument öffnen

2009-08-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Johannes A. Bodwing schrieb: Denn da gibt's noch andere Dinge, die ziemlich sonderbar sind: ~ auch editieren im schreibgeschützten Bereich bringt (bei mir) nichts ~ der Aufruf eines GDs (bei mir sind das um die 800 Seiten) legt OOo komplett lahm; d.h., ich kann dann rd. 30 Sekunden lang absolut

Re: [de-users] Probleme bei der Installation

2009-08-13 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Thursday 13 August 2009 00:18:03 schrieb Regina Henschel: Hallo E. Hallo Regina, [...] Wie kann ich diesen Fehler beheben und die Datei ordnungsgemäß installieren? Hast du mal nach dem Fehler gesucht? Microsoft erwähnt Probleme mit Netzlaufwerken. Ich würde daher die Datei komplett auf

Re: [de-users] Font-Probleme (DejaVu)

2009-08-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Ernst, 2009/8/5 Manfred J. Krause schrieb: 2009/8/5 Ernst Hügli schrieb: [...] Vor einiger Zeit habe ich begonnen, stattdessen mit der Schrift DejaVu zu experimentieren, und mir eine Dokumentenvorlage erstellt, in der ich als Brotschrift die DejaVu Serif verwende, für die Titeleien

[de-users] Re: Probleme bei der Installation

2009-08-13 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Christian, Christian Pubanz (GMX christianpubanz...@... writes: Am Thursday 13 August 2009 00:18:03 schrieb Regina Henschel: Wenn das alles nicht klappt, dann mach auf dem ursprünglichen Rechner eine Installation mit dem Parameter -a. Dabei werden die Dateien nur entpackt.

Re: [de-users] Re: Probleme bei der Installation

2009-08-13 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Thursday 13 August 2009 23:37:59 schrieb Mario Herman: Hallo Christian, Hallo Mario, danke für deine Info! Christian Pubanz (GMX christianpubanz...@... writes: Parameter -a erinnert mich eher an die Installationsroutine unter Linux. Viele Leute, die hier fragen (insbesondere

[de-users] Re: Probleme bei der Installation

2009-08-13 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Christian, Christian Pubanz (GMX christianpubanz...@... writes: Ist zwar OT, aber wie geht das theoretisch mit dem Paremeter -a? Wie machen Windows-User das? Mit administrativen Rechten: - Installationsdatei entpacken (nur!), eigentliche Installation nicht durchführen. -

Re: [de-users] Font-Probleme (DejaVu)

2009-08-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Manfred J. Krause courrier.oou.fr@googlemail.com ... Ich habe nun zunächst die aktuelle Version 2.29 von DejaVu installiert. [1] Dann habe ich eine Dokumentvorlage [2] erstellt, mit der sich dieses unerwünschte Verhalten bis jetzt