[de-users] OpenOffice.org-Kongress: Programm steht fest

2009-08-24 Diskussionsfäden pre...@openoffice.org
OpenOffice.org-Kongress: Programm steht fest 19 Vorträge an zwei Tagen im Oktober Vergünstigte Tickets bis 4. September Das Programm für den 1. Deutschen OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung (OOoKWV) steht fest. Für den Fachkongress, der am 6. und 7. Oktober im Kurhaus

[de-users] Navigieren in großen Dokumenten

2009-08-24 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User wer gibt mir einige Tipps zum Navigieren in großen Writer-Dokumenten. Ich habe ca. 35 Seiten geschrieben und muss immer mal auf bestimmte Seiten gehen, um dort etwas zu ändern oder nach zuschauen. Leider geht das nur, indem ich scrolle (das nervt) oder aber immer die einzelnen Seiten

[de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Michael Beck
Hallo zusammen, seit Installation von OOo 3 habe ich folgendes Problem: In größeren Writerdateien kann ich im Bearbeitungsmodus nicht mit dem Mausrad scrollen. Wenn der Cursor z.B. auf Seite 1 ist und ich schnell mit dem Mausrad auf Seite 3 drehe, springt die Anzeige nach ungefähr 1 Sekunde

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Richard Uhlig schrieb: Hallo User wer gibt mir einige Tipps zum Navigieren in großen Writer-Dokumenten. Ich habe ca. 35 Seiten geschrieben und muss immer mal auf bestimmte Seiten gehen, um dort etwas zu ändern oder nach zuschauen. Leider geht das nur, indem ich scrolle (das nervt)

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb: Hallo User wer gibt mir einige Tipps zum Navigieren in großen Writer-Dokumenten. ... Gibt es keine Funktion Gehe zur Seite.., oder so etwas in dieser Art? Oder entsprechende Schaltflächen? Doch natürlich, findest Du alles im Navigator (Schaltfäche

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Michael Beck schrieb: Hallo zusammen, seit Installation von OOo 3 habe ich folgendes Problem: In größeren Writerdateien kann ich im Bearbeitungsmodus nicht mit dem Mausrad scrollen. Wenn der Cursor z.B. auf Seite 1 ist und ich schnell mit dem Mausrad auf Seite 3 drehe, springt

AW: [de-users] Navigieren in großen Dokumenten

2009-08-24 Diskussionsfäden Kulir, Martin
Doch natürlich, findest Du alles im Navigator (Schaltfäche mit stilisiertem Kompass) oder Ansicht - Navigator oder F5. Nur so nebenbei und vielleicht ist's ja auch nur bei meinen 1200 Rechnern aber unter Ansicht ist der Navigator in der Standardinstallation nicht drin. So nebenbei ist der

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Irmhild danke für die Antwort. Stimmt, ich kann im Navigator die Seitenzahl eingeben und dann mir Enter diese Seite schnell erreichen. Ist zwar nicht das, was ich mir vorstelle, aber es geht. Wenn ich die Navigation am rechten unteren Scrollbalken aufrufe, dann versteh ich diese Funktion

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Josef Latt schrieb: Hi, Michael Beck schrieb: Hallo zusammen, seit Installation von OOo 3 habe ich folgendes Problem: In größeren Writerdateien kann ich im Bearbeitungsmodus nicht mit dem Mausrad scrollen. Wenn der Cursor z.B. auf Seite 1 ist und ich schnell mit dem Mausrad auf

Re: AW: [de-users] Navigieren in großen Dokum enten

2009-08-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Martin, Kulir, Martin schrieb am 24.08.2009 14:51: Doch natürlich, findest Du alles im Navigator (Schaltfäche mit stilisiertem Kompass) oder Ansicht - Navigator oder F5. Nur so nebenbei und vielleicht ist's ja auch nur bei meinen 1200 Rechnern aber unter Ansicht ist der Navigator in der

AW: [de-users] Navigieren in großen Dokumenten

2009-08-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Martin, Original-Nachricht Von: Kulir, Martin martin.ku...@frischeis.com Doch natürlich, findest Du alles im Navigator (Schaltfäche mit stilisiertem Kompass) oder Ansicht - Navigator oder F5. Nur so nebenbei und vielleicht ist's ja auch nur bei meinen 1200

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb am 24.08.2009 15:00: Wenn ich die Navigation am rechten unteren Scrollbalken aufrufe, dann versteh ich diese Funktion nicht. Ich klicke Seite an, aber es passiert nichts. Wozu dann diese Funktion, wenn sie nicht funktioniert? in der Navigation stellst du

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Richard Uhlig schrieb: Hallo Irmhild Wenn ich die Navigation am rechten unteren Scrollbalken aufrufe, dann versteh ich diese Funktion nicht. Ich klicke Seite an, aber es passiert nichts. Wozu dann diese Funktion, das ist keine Funktion, sondern zeigt Dir lediglich an, was Du gerade bei

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Michael Beck
Hi, Michael Beck schrieb: Hallo zusammen, seit Installation von OOo 3 habe ich folgendes Problem: In größeren Writerdateien kann ich im Bearbeitungsmodus nicht mit dem Mausrad scrollen. Wenn der Cursor z.B. auf Seite 1 ist und ich schnell mit dem Mausrad auf Seite 3 drehe,

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Edgar ich habe das Prinzip verstanden. Trotzdem wäre es vielleicht für die Zukunft eine Idee, so einen zusätzlichen Button Gehe zur Seite xx für große Dokumente zu programmieren. Die gesamte Funktionsvielfalt von OpenOffice ist manchmal verwirrend. fg Richard Hallo Richard, Richard

Re: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Richard, Richard Uhlig schrieb am 24.08.2009 15:23: Hallo Edgar ich habe das Prinzip verstanden. Trotzdem wäre es vielleicht für die Zukunft eine Idee, so einen zusätzlichen Button Gehe zur Seite xx für große Dokumente zu programmieren. Die gesamte Funktionsvielfalt von OpenOffice ist

Re: AW: [de-users] Navigieren in großen Dokum enten

2009-08-24 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Martin, Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Kulir, Martin schrieb am 24.08.2009 14:51: Nur so nebenbei und vielleicht ist's ja auch nur bei meinen 1200 Rechnern aber unter Ansicht ist der Navigator in der Standardinstallation nicht drin. Dort ist der aber bei einer

AW: AW: [de-users] Navigieren in großen Dokument en

2009-08-24 Diskussionsfäden Kulir, Martin
Hallo, Nur so nebenbei und vielleicht ist's ja auch nur bei meinen 1200 Rechnern aber unter Ansicht ist der Navigator in der Standardinstallation nicht drin. So nebenbei ist der Navigator mal echt ein geiles tool. Dort ist der aber bei einer *Standardinstallation* zu finden! ;-) Zusammen

[de-users] OpenOffice auf Netbook HP Mini

2009-08-24 Diskussionsfäden Jörg Linnenkohl
Hallo, bin nun stolzer Besitzer eines HP 2140 Netbook (mit SLED 10) mit einem vorinstallierten OOo 3.0.0. Leider ist der Bildschirm doch arg klein, so dass von einem Writer- Dokument 11 Zeilen (mit Schriftgröße 12) lesbar dargestellt werden, der meiste Platz wird von der Menüzeile und den

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo, ich habe dasselbe Problem, das sowohl unter OOo 3.1.0 als auch unter 3.1.1 RC1 und RC2 auftrat/-tritt (Win XP). Ein neues User-Verzeichnis hat das Problem jedoch nicht gelöst. Scheinbar sporadisch springt nach dem Scrollen der Cursor in die vorherige Position zurück, ob es nun ein

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Jan
Hallo, wäre es möglich, dass dieses Verhalten immer beim speichern auftritt? Also auch beim Autospeichern alle xx Minuten. Viele Grüße Jan Jörn Schwarz schrieb: Hallo, ich habe dasselbe Problem, das sowohl unter OOo 3.1.0 als auch unter 3.1.1 RC1 und RC2 auftrat/-tritt (Win XP). Ein

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Michael Beck schrieb: Probier es mal mit einem neuen Userverzeichnis - OOo incl. Schnellstarter beenden, Oserverzeichnis umbenennen, OOo starten. Was meinst du mit neuem Userverzeichnis? Meintest du das Arbeitsverzeichnis? Im Arbeitsverzeichnis sind Deine erstellten Dokumente. Im

Re: [de-users] OpenOffice auf Netbook HP Mini

2009-08-24 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Jörg! Am 24.08.2009 um 16:15 Uhr schrieb Jörg Linnenkohl: Klar kann ich die Symbolleisten ausblenden, aber besteht die Möglichkeit, kleinere Symbole und eine kleinere Schrift für die Menüs einzustellen? Du kannst unter Extras - Optionen - Ansicht die Skalierung einstellen für die

[de-users] Impress - Interaktion - Programm starten

2009-08-24 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo liebe Liste! (Ich arbeite immer noch an meinem Problem mit live editing mode). Ich versuche in Impress (OOo-3.1.x Linux) auf eine Grafik eine Interaktion festzulegen: Programm starten. Dadurch soll ein Editor gestartet werden. Allerdings kommt immer die nachfrage, ob die Datei

Re: [de-users] OpenOffice auf Netbook HP Mini

2009-08-24 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Peter Geerds schrieb: Hallo Jörg! Am 24.08.2009 um 16:15 Uhr schrieb Jörg Linnenkohl: Klar kann ich die Symbolleisten ausblenden, aber besteht die Möglichkeit, kleinere Symbole und eine kleinere Schrift für die Menüs einzustellen? Du kannst unter Extras - Optionen - Ansicht die

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Jan schrieb: Hallo, wäre es möglich, dass dieses Verhalten immer beim speichern auftritt? Also auch beim Autospeichern alle xx Minuten. Die Rede war von ungefähr einer Sekunde. Wie schon gesagt, ist mir sowas nie untergekommen. Tritt da jemand versehentlich auf eine Taste? ;-) Gruß

Re: [de-users] Impress - Interaktion - Programm starten

2009-08-24 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Peter, Am Montag, 24. August 2009 schrieb Peter Geerds: (Ich arbeite immer noch an meinem Problem mit live editing mode). Ich versuche in Impress (OOo-3.1.x Linux) auf eine Grafik eine Interaktion festzulegen: Programm starten. Dadurch soll ein Editor gestartet werden. Allerdings kommt

Re: [de-users] Re: [calc] Formeln 'hängen' manchmal

2009-08-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Saeger schrieb: seit dem Update auf 3.1 stelle ich sporadisch immer wieder fest, daß eine Zelle mit einer Formel, die ich gerade bearbeitet habe, und verlasse, nicht wie erwartet das Formel*ergebnis* anzeigt, sondern die Formel selbst. Erst wenn ich den Zelleninhalt verändere, und

Re: [de-users] Impress - Interaktion - Programm starten

2009-08-24 Diskussionsfäden Christian Lippka
Das ist issue 52264, leider noch ohne Lösung. Generell erlauben will man es aus Sicherheitsgründen nicht. Wenn ich dafür eine 'Schraube' einbaue findet die allerdings auch keiner. Christian. Michael van Gemmern wrote: Hallo Peter, Am Montag, 24. August 2009 schrieb Peter Geerds: (Ich

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Michael Beck
Also Taste drücken auf der Tastatur kann ich definitiv auschließen. :-) Verwendet wird eine Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 und eine Microsoft Comfort Optical Mous 3000. Allerdings kann ich das Rückspringen auch nicht immer provozieren. Bei uns in der Firma haben sich aber schon

Re: [de-users] Standard-Textverarbeitung

2009-08-24 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Bettina, Am Thu, 20 Aug 2009 11:37:16 +0200 schrieb Text-Projekte Bettina Brakelmann: Hallo, vielen lieben Dank für eure Hilfe. Das neue Problem ist jetzt, dass ich OpenOffice aus der Programmliste nicht auswählen kann, es ist blass und lässt sich nicht anklicken. Was jetzt? Dann

[de-users] Re: Navigieren in großen Dokumenten

2009-08-24 Diskussionsfäden Dieter Böser
Richard Uhlig schrieb: Hallo Edgar ich habe das Prinzip verstanden. Trotzdem wäre es vielleicht für die Zukunft eine Idee, so einen zusätzlichen Button Gehe zur Seite xx für große Dokumente zu programmieren. Die gesamte Funktionsvielfalt von OpenOffice ist manchmal verwirrend. Eigentlich bin

Re: [de-users] Tabellenblattname als Zellwert

2009-08-24 Diskussionsfäden Bernhard Oberrauch
geht es auch umgekehrt? also: den Inhalt einer Zelle in den Namen des Tabellenblattes hineinbringen beste Grüße, Bernhard Oberrauch www.a-bo.net -Original Message- From: Stefan Weigel [swei...@openoffice.org] Received: 22.07.2009 17:23:16 To: users@de.openoffice.org Subject: Re:

Re: [de-users] OpenOffice auf Netbook HP Mini

2009-08-24 Diskussionsfäden Gleb
Es geht auch per Tastenkürzel Strg + Shift + j . Dann hast du den Vollbildmodus. Das Nötigste kann man sich in der Seitenleiste zusammenstellen. Grüße Gleb Jörg Linnenkohl schrieb: Hallo, bin nun stolzer Besitzer eines HP 2140 Netbook (mit SLED 10) mit einem vorinstallierten OOo 3.0.0.

Re: [de-users] Re: Navigieren in großen Dok umenten

2009-08-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Dieter Böser schrieb: Richard Uhlig schrieb: Hallo Edgar ich habe das Prinzip verstanden. Trotzdem wäre es vielleicht für die Zukunft eine Idee, so einen zusätzlichen Button Gehe zur Seite xx für große Dokumente zu programmieren. Die gesamte Funktionsvielfalt von OpenOffice ist manchmal

[de-users] Usability * Productivity * Enjoyment

2009-08-24 Diskussionsfäden Bertold
Hallo zusammen, ich habe gelesen, dass OOo bald eine bessere Benutzerführung und Bedienbarkeit bekommen wird. Es gibt einige Sache, die mir schon länger am Herzen, oder im Magen liegen und es würde mich interessieren, ob die vielleicht zur gepanten Verbesserung dazu gehören. Für mich - ja,