[de-users] OpenOffice 3.1.1 und Spracherkennung

2009-10-09 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo an alle fleißigen Listenleser und Vielschreiber, Spracherkunngsprogramme sind echte Helfer, wenn es um die Bewältigung großer Mengen - insbesondere individueller - Korrespondenz geht. Ich habe solche Programme seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz; in der Vergangenheit habe ich hier

Re: [de-users] DATEV Open Office

2009-10-09 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hi, kleiner Nachtrag zu diesem Thread: Gerhard Riedinger schrieb: Hallo Markus, Hallo André, 3. Gibt es eine Aussage, ab wann OO 3 von DATEV unterstützt wird ? Ja, die gibt es: Eine Unterstützung von OpenOffice.org 3.1.1 und StarOffice 9 erfolgt mit Installation der Programm-DVD

[de-users] Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hi @lle, Unter dem Titel: Office Starter 2010 - kostenloses Office von Microsoft, veröffentlicht heute golem.de folgende Meldung: Microsoft will beim Vertrieb von Office 2010 neue Wege gehen. Einer davon ist Office Starter 2010, eine neue Office-Version, die kostenlos verteilt wird. Zudem will

Re: [de-users] OpenOffice 3.1.1 und Spracherkennung

2009-10-09 Diskussionsfäden Mechtilde
Gerhard Riedinger schrieb: Spracherkunngsprogramme sind echte Helfer, wenn es um die Bewältigung großer Mengen - insbesondere individueller - Korrespondenz geht. Ich habe solche Programme seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz; in der Vergangenheit habe ich hier auf der Liste öfter einmal

Re: [de-users] Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Gerhard Riedinger schrieb: Bei Microsofts Office Starter 2010 handelt es sich um eine abgespeckte Version von Microsofts Office-Suite, die Word und Excel umfasst und die Basisfunktionen zum Erstellen, Betrachten und Verändern entsprechender Dokumente bieten soll. Die werbefinanzierte

[de-users] (Maschinelle Antwort) Stefan Wilke/SCH/PBR/GAD ist außer Haus.

2009-10-09 Diskussionsfäden Stefan . Wilke
Ich werde ab dem 09.10.2009 nicht im Büro sein. Ich kehre zurück am 16.10.2009. Ich werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr beantworten. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Schulungssekreteriat unter der Telefonnummer 0251/7133-2427

Re: [de-users] Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Hallo Auch Gerhard Riedinger schrieb: Aber abgesehen davon, warum sollte der Anwender eine kostenlose, abgespeckte Version nutzen, wenn er doch die OOo-Vollversion zum gleichen Preis (einschließlich kostenlosem Support) haben kann. ;-) Warum nicht, Vielleicht finden sich einige Leute in

Re: [de-users] Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Raphael Bircher r.birc...@gmx.ch Aber abgesehen davon, warum sollte der Anwender eine kostenlose, abgespeckte Version nutzen, wenn er doch die OOo-Vollversion zum gleichen Preis (einschließlich kostenlosem Support) haben kann. ;-)

Re: [de-users] Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, Gerhard Riedinger wrote: Hi @lle, Unter dem Titel: Office Starter 2010 - kostenloses Office von Microsoft, veröffentlicht heute golem.de folgende Meldung: Microsoft will beim Vertrieb von Office 2010 neue Wege gehen. Einer davon ist Office Starter 2010, eine neue Office-Version,

[de-users] Hoehe der unteren Scroll-Leiste unabhaengig von OS-Default festlegen?

2009-10-09 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin, ich habe in meinem OS Win XP die Höhe der unteren Scroll-Leiste auf die minimale Höhe gestellt, weil ich sie eh per Scrollrad bediene und nicht mit dem Mauszeiger treffen muss. Mir gefällt es, mehr Höhe für Inhalte zur Verfügung zu haben und mir gefällt die unaufdringlichen, schmalen

[de-users] OOo3.1.1 auf Windows Einstellungen des PDF-Exportes

2009-10-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, ich habe Kontakt mit einem Anwender der Probleme mit dem PDF-Export hat. Seine generierten PDF haben als Anfangsdarstellung immer die Seite 2 (obwohl Seite 1 eingestellt), exportiert er mit Anfangsdarstellung Seite 2, wird Seite 3 dargestellt. Bei Versuchen ihm zu helfen,

Re: [de-users] OpenOffice 3.1.1 und Spracherkennung

2009-10-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Gerhard, 2009/10/9 Gerhard Riedinger riedingergerh...@riedinger-stb.de: [...] Mittlerweile habe ich mein Spracherkennungspgrogramm Dragon NaturallySpeaking 9.5 mit OpenOffice.org Writer 3.1.1 erfolgreich getestet. Die Erkennungsgeschwindigkeit und -genauigkeit steht der im

[de-users] Assistent für Registrierung deaktivieren

2009-10-09 Diskussionsfäden Martin Sowa
Hallo zusammen, bei uns auf dem Terminalserver (Windows 2008) haben wir testweise OpenOffice installiert. Bis auf einen Punkt läuft alles gut. Jeder neue Benutzer, der zum ersten mal OpenOffice startet, bekommt den Assistenten zu sehen, der einen durch die Registrierung führen. Ich will, dass

Re: [de-users] Assistent für Registrierung deaktivieren

2009-10-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht Von: Martin Sowa martin.s...@softconcis.de Bis auf einen Punkt läuft alles gut. Jeder neue Benutzer, der zum ersten mal OpenOffice startet, bekommt den Assistenten zu sehen, der einen durch die Registrierung führen. Ich will, dass dieser

[de-users] Re: Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Nico Mollenhauer
Hi, Gerhard Riedinger riedingergerh...@... writes: Microsoft will beim Vertrieb von Office 2010 neue Wege gehen. Einer davon ist Office Starter 2010, eine neue Office-Version, die kostenlos verteilt wird. Zudem will es Microsoft mit Click-to-Run ermöglichen, mehrere Office-Versionen

Re: [de-users] Re: Konkurrenz zu OpenOffice.org von MS?

2009-10-09 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Nico Mollenhauer schrieb: Hi, Gerhard Riedinger riedingergerh...@... writes: Microsoft will beim Vertrieb von Office 2010 neue Wege gehen. Einer davon ist Office Starter 2010, eine neue Office-Version, die kostenlos verteilt wird. Zudem will es Microsoft mit Click-to-Run ermöglichen,

[de-users] Dmaths nicht da bei OOo-Kubuntu-Version

2009-10-09 Diskussionsfäden Daniela Mihm
Hallo alle, hallo Gisbert, unter Kubuntu 9.04 und der Ubuntu-Version von OOo (das ist OOo 3.0.1) lässt sich bei mir DMaths (aktuelle Version, v3.2.0.8(de) ) nicht verwenden: Ich kann es über den Extension Manager installieren (wird dort auch angezeigt), jedoch erscheint auch nach einem

[de-users] Base: Wie Listboxen vorfiltern?

2009-10-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, Listboxen in Base-Formularen werden häufig per SQL beschickt: SELECT Name, ID FROM Tabelle ORDER BY Name Ich möchte jetzt diese Listboxen vorfiltern, damit nicht zu viele Einträge erscheinen. In Tabelle befindet sich dafür eine Filternummer. Geht also einfach gesehen so: SELECT

Re: [de-users] Dmaths nicht da bei OOo-Kubuntu-Version

2009-10-09 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, Daniela Mihm schrieb: Hallo alle, hallo Gisbert, unter Kubuntu 9.04 und der Ubuntu-Version von OOo (das ist OOo 3.0.1) lässt sich bei mir DMaths (aktuelle Version, v3.2.0.8(de) ) nicht verwenden: Ich kann es über den Extension Manager installieren (wird dort auch angezeigt), jedoch

[de-users] Fwd: difference between german and english open office

2009-10-09 Diskussionsfäden Lena Hoerschgens
Original-Nachricht Datum: Sat, 10 Oct 2009 01:21:39 +0200 Von: Lena Hoerschgens lena.hoerschg...@gmx.de An: users-i...@de.openoffice.org Betreff: difference between german and english open office i'm actually from germany and this is the first time that i use open office so i