Re: [de-users] Re: Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03

2009-12-14 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Andreas Saeger wrote: Rüdiger Kluge wrote: Hallo, mir gelingt der Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03 Lenny 32bit nicht. 2.4 habe ich vorher deinstalliert. Folgende Datei habe ich von OOO heruntergeladen. OOo_3.1.1_LinuxIntel_install_de_deb.tar.gz (32Bit) Die Installation der ca.

Re: [de-users] Browser zum Öffnen von Hyper links festlegen

2009-12-14 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Nino Novak wrote: Das eigentliche Problem war, wie ich schon in meiner Antwort an Olaf Felka geschrieben habe, die irreführende Fehlermeldung. Ich zitiere nochmal vollständig: OpenOffice.org konnte auf Ihrem System keinen Web-Browser finden. Bitte überprüfen Sie Ihre

[de-users] ExtrasOptionenCalcAllgemeinTabulatorenweite

2009-12-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Hallo Liste, Wozu ist das in Calc? Ich kann keinen Effekt damit erzielen. Vielen Dank, Andreas - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03

2009-12-14 Diskussionsfäden Rüdiger Kluge
Hallo, ich habe die 64bit Version von OOO3.1 nun auf einem Computer mit 64bit Debian installiert. Das hat ohne Probleme funktioniert. -- Gruß Rüdiger - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For

Re: [de-users] Email-Versand

2009-12-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Manfred J. Krause schrieb: Hallo, ich teste das jetzt gerade mal selbst Rainer - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Email-Versand

2009-12-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Rainer Bielefeld schrieb: Manfred J. Krause schrieb: Hallo, ich teste das jetzt gerade mal selbst Und diese Mail war nach 1/2h (vorher habe ich nicht überprüft) über news.individual.de für mich sichtbar. - To unsubscribe,

[de-users] Re: Umstieg von OOO2.4 auf 3.1 Debian 5.03

2009-12-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Mathias Bauer wrote: Andreas Saeger wrote: Ich wäre allerdings an nachvollziehbaren aufgetretenen Problemen bei der Benutzerdatenmigration interessiert. Eine solche Funktion ist absolut notwendig und sie kann wie alle anderen Funktionen auch Fehler haben. Von ihrer Benutzung abzuraten kann

[de-users] Re: Daten zu Diagrammen

2009-12-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Robert Großkopf wrote: Danke an alle, hat mich vor eigenen Versuchen in anderer Richtung bewahrt. Jetzt werde ich mir doch erst einmal den Datenpiloten genauer ansehen. Bisher war meine Haltung immer mehr: Daten habe ich in der Datenbank, Abfragen kann ich selber, Formulare auch .- wozu noch

Re: [de-users] Re: Daten zu Diagrammen

2009-12-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, Das meine ich auch. Rein technisch gesehen gehören derartige Dinge in ein Datenbankprogramm (Pivot Query, Kreuztabellenabfrage), jedoch ist dies für die meisten Benutzer von OOo etwas, das sie von Excel her kennen, und es werden bestimmt sehr viel mehr Datenbanken in Calc

[de-users] 2. Versuch Formeln in Writer/Math verschwinden statt dessen Steckersymbol

2009-12-14 Diskussionsfäden Rommen GMX
Liebe Liste, ein zweiter Versuch mit mit meinem Problem. Das Archiv hat mir nicht weitergeholfen. Ich habe mehrere Writer-Dokumente mit vielen Formeln. Wenn ich die Dokumente ein paar Tage ruhen lasse und sie dann erneut öffne, sind die Formeln durch ein herausgezogener Stecker-Symbol

Re: [de-users] ExtrasOptionenCalcAllgemeinTabulatorenweite

2009-12-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Andreas Saeger schrieb: Wozu ist das in Calc? Ich kann keinen Effekt damit erzielen. Öhm. Was soll ich sagen? Es ist die Tabulatorenweite für Texte, die Du in Calc schreibst. Also je größer der Wert, desto weiter springt der Cursor, wenn Du in einem Objekt Text eingibst und

Re: [de-users] 2. Versuch Formeln in Writer/Math verschwinden statt dessen Steckersymbol

2009-12-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Rommen GMX kuerten_r...@gmx.de Ich habe mehrere Writer-Dokumente mit vielen Formeln. Wenn ich die Dokumente ein paar Tage ruhen lasse und sie dann erneut öffne, sind die Formeln durch ein herausgezogener Stecker-Symbol ersetzt und ich

Re: [de-users] 2. Versuch Formeln in Writer/Math verschwinden statt dessen Steckersymbol

2009-12-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, Rommen GMX schrieb: Liebe Liste, ein zweiter Versuch mit mit meinem Problem. Das Archiv hat mir nicht weitergeholfen. Ich habe mehrere Writer-Dokumente mit vielen Formeln. Dann ist eins der wichtigsten Einstellungen, dass du den Cache drastisch erhöhst. Also Extras

Re: [de-users] 2. Versuch Formeln in Writer/Math verschwinden statt dessen Steckersymbol

2009-12-14 Diskussionsfäden Rommen GMX
Vielen Dank für die Antworten von André und Regina, hier ein paar Anmerkungen zu euern Fragen bzw. Anregungen (mit 1., 2. gekennzeichnet): 1. *Was* sind deine Formeln (Formel-Objekte, die du mit Einfügen - Objekt Formeln erzeugt hast, also MATH-Objekte)? Ja, es sind MATH-Objekte. 2.

[de-users] BASE: Kombinationsfeld im Unterformular

2009-12-14 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo zusammen, ich arbeite mich nach (zu) langer Zeit gerade mal wieder in Base ein und sehe wohl gerade den Wald zu lauter Bäumen nicht. Folgende Aufgabe (die ich schon mal gelößt hatte, ich weiß nur nicht mehr wie und die alte DB hab ich wohl gelöscht): Zu einen gibt es (in einem Verein)

[de-users] Base: Neue Zeile in Datenbankeintrag

2009-12-14 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Liste, wie kann ich eine Neue Zeile und Wagenrücklauf in ein Datenbankfeld eingeben? Anwendungsfall: Die Datenbank enthält ein Feld für die Anrede auf einem Briefumschlag und da soll dann stehen: Frau A. Mustermann Herr Z. Mustermann und nicht Frau A. MustermannHerr Z. Mustermann Gruß

[de-users] Re: BASE: Kombinationsfeld im Unterformular

2009-12-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Hallo Lars, Kombinationsfelder sind meistens *nicht* die richtige Wahl. Kombinationsfleder wählen sich wiederholende Daten (eher Texte) direkt in das Feld an das sie gebunden sind. Sie sind mehr eine Eingabehilfe ohne etwas zu erzwingen. Du kannst irgendwas eingeben, was mit dem Feldtyp der

Re: [de-users] Änderungen anzeigen als Tas taturkürzel?

2009-12-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Nino, Nino Novak schrieb: Moin, ich wollte mir gerade den Menübefehl Bearbeiten Änderungen anzeigen auf ein Tastenkürzel legen, habe diesen Befehl aber nicht unter den verfügbaren Funktionen gefunden. Mach ich was falsch oder gibt's steht der Befehl nicht zur Verfügung? Danke schon

Re: [de-users] Änderungen anzeigen als Tastaturkürzel?

2009-12-14 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Regina, On Monday 14 December 2009 20:00, Regina Henschel wrote: Bearbeiten Änderungen anzeigen ... Bereich Ansicht, Befehl Anzeigen. Cool, danke! Hinterher ist man schlauer: Ich seh gerade, Google hätte es auch gewußt :-( Gruß Nino

[de-users] von TK.

2009-12-14 Diskussionsfäden Thomas Kühne
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte um Support bei Fehlerhafter Funktion. Berteff: Animationen im Impress funktionieren fast nicht. Ich habe schon einige Jahre das Open Office 2. auf meinem PC instlliert, aber Impress ging nie richtig. Am 14. 12. habe ich nach Anweisung die neuste Ausgabe