[de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden pre...@openoffice.org
OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010 Neue Version bringt verbesserte Performance und zusätzliche Funktionen Potentielle Sicherheitslücken geschlossen Mit einem Geburtstagsgeschenk geht OpenOffice.org ins zehnte Jahr seines Bestehens und gibt die Verfügbarkeit der Version 3.2

Re: [de-users] Re: FUSSNOTEN mehr

2010-02-11 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Mario, Mario Herman schrieb am 10.02.2010 19:56: Wenn Du sie nicht findest, kannst Du eine Mail an Jacqueline Rahemipour schicken und sie bitten, dich auszutragen - j...@natural-computing.de Das finde ich suboptimal! Fremder Leute Mailadressen ohne Erlaubnis (Vermutung) in Maillisten

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hi, Am 11.02.2010 09:09, schrieb pre...@openoffice.org: OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010 Neue Version bringt verbesserte Performance und zusätzliche Funktionen Potentielle Sicherheitslücken geschlossen Mit einem Geburtstagsgeschenk geht OpenOffice.org ins zehnte Jahr

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Gerhard, Gerhard Riedinger schrieb: Hi, Am 11.02.2010 09:09, schrieb pre...@openoffice.org: OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010 Mit einem Geburtstagsgeschenk geht OpenOffice.org ins zehnte Jahr seines Bestehens . sorry, das stimmt so leider nicht ganz: Am

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: Hallo, pre...@openoffice.org schrieb: OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010 leider finde ich keine 64-Bit-Version als rpm-Paket. Überhaupt hat die Aufmachung der Seite arg nachgelassen: wenn ich etwas anderes als die Windows-Version

AW: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-11 Diskussionsfäden Klaus Buechting - H 553 - Secretary
Hallo Günther, ich hoffe, das war nicht zu abschreckend --- JEIN! Ich bin (gegen einige Widerstände!) gerade von word zu writer gewechselt - wegen der Instabilitäten beim Umgang mit Bildern! Mittlerweile habe ich mich aber so an das Programm gewöhnt (oder mich besser und sorgfältiger

Re: [de-users] Autokorrektur - Funktion in 3.2

2010-02-11 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Danke Manfred Wo hast du das gelesen? ich hatte diese Info von der UBUNTU-Userseite zitiert. Dort war eine Veröffentlichung von OOO 3.2. gemeldet worden. Es handelt sich um eine Änderung der Check Box zur Wortergänzung in den AutoKorrektur-Optionen (nun - ich würde das nicht als neues

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Mechtilde schrieb: Darunter befindet sich der Link, der zu weiteren Versionen/Plattformen führt. der Trick ist wohl, mit der entsprechenden Zielplattform die Seite zu besuchen. Das wäre ja nicht verkehrt, wenn die dazu passende Version bevorzugt angeboten würde, aber wenn einige Pakete

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Guten Tag Eine traurige Nachricht muss ich Euch mitteilen. Martin ist am 07.02.2010 verstorben. Leider muss ich Euch daher bitten Ihn von der Liste zu streichen und ihn in gutem Andenken zu halten. Weitere Anfragen betreffs Martin bitte unter chbmeda.hagm...@bluewin.ch Gruss und Dank Christian

Re: [de-users] Autokorrektur - Funktion in 3.2

2010-02-11 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Guten Tag Leider muss ich Euch eine traurige Nachricht übermitteln. Martin ist am 07.02.2010 verstorben. Ich bitte Euch ihn von der Liste zu streichen und ihn in gutem Andenken zu halten. Weitere eventuelle Anfragen betreffs Martin bitte unter chbmeda.hagm...@bluewin.ch Gruss und Dank

Re: AW: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-11 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Guten Tag Leider muss ich Euch eine traurige Nachrich5t übermitteln. Martin ist am 07.02.2010 verstorben. Ich bitte Euch ihn von der Liste zu streichen und ihn in gutem Andenken zu halten. Weitere eventuelle Anfragen wegen Martin unter chbmeda.hagm...@bluewin.ch Besten Dank Christian Hagmann

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Halo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: Hallo, Dort findest du: http://download.services.openoffice.org/files/localized/de/3.2.0/OOo_3.2.0_LinuxX86-64_install_wJRE_de.tar.gz Ohne Beschreibung würde ich tippen, dass das die Variante mit eigener JRE ist -Java ist bei mir aber schon

[de-users] Draw 3.2: Fanglinien

2010-02-11 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo, hab grad das neue 3.2 runtergeladen und unter win7 installiert Die Fanglinien in Draw sind zwar anders - aber... Wenn ich eine aufziehe und deren genaue Position erfahren möchte klicke ich sie mit der rechten Maustaste an und wähle im Kontextmenü bearbeiten. Da springt sie dann immer um

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Mechtilde schrieb: Weitere Versionen fallen den begrenzten Ressourcen auf den Mirrors zum Opfer. da finde ich bedauerlich, dass eine der am weitesten verbreiteten Distributionen in Standardkonfiguration keine Berücksichtigung gefunden hat. Dabei hätte die Variante ohne JRE sogar noch

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: Hallo, Mechtilde schrieb: Weitere Versionen fallen den begrenzten Ressourcen auf den Mirrors zum Opfer. da finde ich bedauerlich, dass eine der am weitesten verbreiteten Distributionen in Standardkonfiguration keine Berücksichtigung gefunden hat.

Re: [de-users] Draw 3.2: Fanglinien

2010-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo, hab grad das neue 3.2 runtergeladen und unter win7 installiert Die Fanglinien in Draw sind zwar anders - aber... Wenn ich eine aufziehe und deren genaue Position erfahren möchte klicke ich sie mit der rechten Maustaste an und wähle im Kontextmenü

Re: [de-users] Draw 3.2: Fanglinien

2010-02-11 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Regina, danke für Deine Mail. Du musst halt ein bisschen rechnen. Angezeigt wird die absolute Position vom Blattrand aus gemessen. Bei OK wird der Wert aber als relative Position zum Koordinatensystem übernommen. Zum angucken den Dialog also mit Cancel nicht mit OK verlassen. Hhmmm -

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, On Thu, 11 Feb 2010 00:44:08 +0100 Peter Schild wrote: Nordwind zu beschreiben, ist nicht ganz so einfach, da die Beispieldatei weitaus umfangreicher ist, als es auf den ersten Moment erscheint. Ich wäre dagegen, Nordwind einfach so zu kopieren. Einerseits implementiert man dann

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden michael
Andreas 'ads' Scherbaum schrieb: Ich wäre dagegen, Nordwind einfach so zu kopieren. Stimmt, Kopieren ist blöd. Einerseits implementiert man dann etwas für OpenOffice, was Access schon Jahre hat - wo ist die Neuerung? Warum jetzt erst? Base ist in der Tat schon etwas älter, der Ruf nach

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Liste Am 11.02.2010 14:05, schrieb Andreas 'ads' Scherbaum: Ich wäre dagegen, Nordwind einfach so zu kopieren. Einerseits implementiert man dann etwas für OpenOffice, was Access schon Jahre hat - wo ist die Neuerung? Warum jetzt erst? Andererseits: warum nicht ein komplett

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: michael mikea...@openoffice.org Andreas 'ads' Scherbaum schrieb: Andererseits: warum nicht ein komplett eigenständiges Konzept erstellen, das auf die Bedürfnisse und vor allem den Fähigkeiten von OpenOffice zugeschnitten ist? Das darf ruhig

[de-users] Verzeichniseintrag : Formatierungsprobleme

2010-02-11 Diskussionsfäden realpc
Hallo, ich brauche eure Hilfe bei der folgenden Problemstellung: Habe unter writer einen längeren Text (500 Seiten) angelegt und verschiedene Formatierungen vorgenommen. Das ist soweit ohne Probleme. Danach habe ich Verzeichniseinträge für ein Stichwortverzeicnis markiert (ca 400) , das

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, On Thu, 11 Feb 2010 14:37:04 +0100 michael wrote: Andreas 'ads' Scherbaum schrieb: Ich freue mich daher, dass Du jetzt mit an Bord bist. Für den Datenbankteil - egal ob intern oder extern - wie gesagt. Das ist ein Gebiet, auf dem ich Ahnung habe und etwas beisteuern kann.

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Peter, nach der Einstiegsmail zu urteilen war es ja nicht Dein Anliegen, eine Beispieldatenbank zu haben, sondern etwas konkretes für Deine Tätigkeit vor Ort. Wenn ich das richtig einordne handelt es sich um Ausbildung, nicht um Handel wie in dieser Nordwind-Beispieldatenbank. Deute ich

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andre, Warum nicht einfach nutzen und erweitern, was schon da ist: http://www.ooodev.org/beispieldatenbanken.html Die Reaktion auf das Thema Beispieldatenbank zeigt für mich, dass da von der Bekanntheit her wohl etwas im Argen liegt. Ich kannte die beiden Datenbanken auch nicht, die

[de-users] update oder Neuinstallation?

2010-02-11 Diskussionsfäden Harald Schöngart
Moin, kann ich die neue Version einfach drüberbraten oder muss ich den Vorgänger vorher deinstallieren? Und wenn ich denn deinstallieren müsste, sind meine persönlichen Einstellungen dann auch alle weg oder bleiben die gespeichert (wie z. B. beim firefox)? Ich benutze z.Zt. 3.0.0 unter Linux

Re: [de-users] update oder Neuinstallation?

2010-02-11 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, On Thu, 11 Feb 2010 17:14:38 +0100 Harald Schöngart wrote: kann ich die neue Version einfach drüberbraten oder muss ich den Vorgänger vorher deinstallieren? Und wenn ich denn deinstallieren müsste, sind meine persönlichen Einstellungen dann auch alle weg oder bleiben die gespeichert

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas und alle anderen in diesem Thread, ich klemme mich einfach einmal hier mit meinem Vorschlag ein: Ich wäre dagegen, Nordwind einfach so zu kopieren. Einerseits implementiert man dann etwas für OpenOffice, was Access schon Jahre hat - wo ist die Neuerung? Warum jetzt erst?

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, On Thu, 11 Feb 2010 17:57:12 +0100 Robert Großkopf wrote: Da ich bereits ein paar Beispiele hier auf meinem Rechner zumindest in teilfertiger Form vorliegen habe bin ich einmal einfach den Schritt gegangen, der mit dem geringsten Aufwand zu bewerkstelligen war. Ich habe eine

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden michael
Robert Großkopf schrieb: Was schnell der Hemmschuh von vielen Beispielen ist: Sie sind angefüllt mit Makros und deshalb für den Normaluser nur schwer durchschaubar. Andere Beispiele wie das der europa.odb, die im Wiki steht, haben außer der Erfahrung mit den verschiedenen Techniken der

Re: [de-users] OpenOffice läßt sich nicht starten

2010-02-11 Diskussionsfäden luna-witch
Hallo Karl-Heinz, ich hatte dasselbe Problem. Nachdem ich mit ccleaner und windows installer cleanup alles bereinigt habe war dieses Problem bei mir behoben. Für den Fall dass du ccleaner und windows installer cleanup nicht installiert hast schicke ich dir die Links:

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Mechtilde schrieb: Aber nur auf Kosten der Version mit JRE. dies führt aber dann dazu, dass Funktionalität verloren geht. wenn doch aber schon eine JRE im System ist, ist doch alles prima. Meines Wissens passiert da nichts. Es ist möglich mehrere JRE Versionen nebeneinander

[de-users] dateien .msg

2010-02-11 Diskussionsfäden Dr. Ebel
-- Dr. med. Jürgen Ebel 38440 Wolfsburg Paracelsusweg 1 Tel.05361 49944 /Fax 49793 juergen.e...@wolfsburg.de Liebe Fangemeinde von Openoffice, auf meinem PC habe ich alte Tagebuchaufzeichnungen, die als Dateien .msg gespeichtert sind. ich weiß nicht mehr, wie und mit welchem

Re: [de-users] dateien .msg

2010-02-11 Diskussionsfäden Michael Reschke
Man kann die Dateiendung bei Wikipedia eingeben, i. d. R. gibt es einen Treffer, hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MSG die Dateierweiterung für Microsoft Outlookhttp://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Outlook Versuch mal v. a. den letzten Beitrag (Umbenennung in eml und Öffnen mit Outlook

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, Aber: Der Eindruck, dass eine richtige Datenbank nicht von einem Normaluser entwickelt werden kann, ist so falsch nicht. Ich kürze einmal ganz drastisch, um auf das Wesentliche zu kommen. Wann ist eine Datenbank richtig? Im Sinne eines Heimanwenders dann, wenn ich in ihr z.B.

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 11.02.2010 20:45, schrieb Boris Kirkorowicz: Ich habe jetzt mal das Paket heruntergeladen und ausgepackt -vielleicht lässt sich die JRE-Komponente ja ausklammern oder herauslösen? Im Verzeichnis RPMS habe ich bspw. jre-6u18-linux-amd64.rpm gefunden. Wenn man das jetzt einfach löscht,

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Josef Latt schrieb: Unter Ubuntu entpacke ich das Installationspaket und lösche folgende DEBs: Alle Rechtschreibungen, Update, Schnellstarter und KDE-Integration. Installation geht problemslos. Warum sollte dies mit RPMs nicht möglich sein? speziell bei JRE habe ich da Bedenken, zumal

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, On Thu, 11 Feb 2010 22:28:04 +0100 Robert Großkopf wrote: Aber: Der Eindruck, dass eine richtige Datenbank nicht von einem Normaluser entwickelt werden kann, ist so falsch nicht. Ich kürze einmal ganz drastisch, um auf das Wesentliche zu kommen. Wann ist eine Datenbank richtig?

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-11 Diskussionsfäden Peter Schild
Am 11.02.2010 16:21, schrieb Robert Großkopf: Hallo Peter, nach der Einstiegsmail zu urteilen war es ja nicht Dein Anliegen, eine Beispieldatenbank zu haben, sondern etwas konkretes für Deine Tätigkeit vor Ort. Wenn ich das richtig einordne handelt es sich um Ausbildung, nicht um Handel wie in

Re: [de-users] dateien .msg

2010-02-11 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Jürgen, Am 11.02.2010 20:51, schrieb Dr. Ebel: auf meinem PC habe ich alte Tagebuchaufzeichnungen, die als Dateien .msg gespeichtert sind. ich weiß nicht mehr, wie und mit welchem Programm ich diese geschrieben habe. Ich bin jetzt nicht in der Lage, diese Dateien zu öffnen. Hast Du