Re: [de-users] Startprobleme bei Version 3.2

2010-02-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Dietmar, Am Tue, 16 Feb 2010 21:39:51 +0100 schrieb Dietmar Anders: Hallo, liebe Gemeinde, ich bin neu hier und bitte die erfahrenen OOo-Nutzer um Hilfe. Nachdem ich die neue Version 3.2 installiert habe, tritt immer wieder folgendes Problem auf: Wenn ich ein Dokument schließe und

Re: [de-users] Fehlende Schriftart im Dokument

2010-02-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Am Wed, 17 Feb 2010 08:30:47 +0100 schrieb Christian Wunderlich: Hallo Liste, ich habe von einem anderen Rechner einige alte Dokumente wiedergefunden. Nun ist dort das Layout total zerschossen da die entsprechenden Schriftarten auf meinem Rechner nicht installiert sind.

Re: [de-users] Startprobleme bei Version 3.2

2010-02-17 Diskussionsfäden Dietmar Anders
Original-Nachricht Betreff: Re: [de-users] Startprobleme bei Version 3.2 Von: Eric Hoch mave...@openoffice.org An: users@de.openoffice.org Datum: 17.02.2010 10:20 Hallo Dietmar, Ich vermute mal, dass du unter Windows arbeitest? Hast du mal über den Taskmanager geprüft

[de-users] Why Microsoft Office

2010-02-17 Diskussionsfäden Jan
Hallo, Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist Openoffice nicht nur eine Alternative, sondern erste Wahl! Viele Grüße Jan

Re: [de-users] Fehlende Schriftart im Dokument

2010-02-17 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian, Christian Wunderlich schrieb am 17.02.2010 08:30: Hallo Liste, ich habe von einem anderen Rechner einige alte Dokumente wiedergefunden. Nun ist dort das Layout total zerschossen da die entsprechenden Schriftarten auf meinem Rechner nicht installiert sind. Ist es möglich

[de-users] OpenOffice.org-Kongress im November in München

2010-02-17 Diskussionsfäden pre...@openoffice.org
OpenOffice.org-Kongress im November in München Landeshauptstadt München ist Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung Call for Papers läuft bis 1. September Der OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung (OOoKWV) findet im November in München statt. Die Veranstaltung, die schon zum

Re: [de-users] Why Microsoft Office

2010-02-17 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Am 17.02.2010 um 10:38 schrieb Jan: Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/ 5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist Openoffice nicht nur eine Alternative, sondern erste

[de-users] weitere DB in base-odb einbinden

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Hallo Liste, ich möchte eine weitere MySQL-Datenbank in eine base-Datenbank-odb unter Linux einbinden, so daß ich beide db's im Datenbankfenster sehe. Welche Bedingungen müssen dazu erfüllt sein? Reicht derselbe Benutzername aus? Wie binde ich sie ein? Danke Manfred

[de-users] SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Hallo Liste, die kürzlich am 04.02. von Andreas Saeger empfohlene Sequenz für eine Parameterabfrage WHERE Name LIKE :Beginnt || '%' tut es bei mir unter fedora Linux und MySQL-db 4.15 in keiner Variation. Im MySQL-Handbuch habe ich dafür den Befehl LIKE CONCAT( :Name, '%')gefunden. Der

[de-users] Writer 3.1.1/Scannen nicht möglich/Mac OS X 10. 5.8

2010-02-17 Diskussionsfäden Hartmut Bick
Liebe Kollegen auf der Liste! Ich habe mein MacBook gerade von 10.4 auf 10.5 aufgerüstet und im Zuge dessen für meinen HP ScanJet 3770 die aktuelle Software Photosmart Studio 9.6.9 inkl. HP ScanPro 7.4.5 installiert. Wenn ich unter OpenOffice.org 3.1.1 Einfügen/Bild/Scannen - Quelle

[de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Manfred Claes wrote: Hallo Liste, die kürzlich am 04.02. von Andreas Saeger empfohlene Sequenz für eine Parameterabfrage WHERE Name LIKE :Beginnt || '%' tut es bei mir unter fedora Linux und MySQL-db 4.15 in keiner Variation. Im MySQL-Handbuch habe ich dafür den Befehl LIKE CONCAT( :Name, '%')

[de-users] OOo 3.2 Fehler in WENN()

2010-02-17 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo, ich habe hier eine kleine Berechnungsformel, die ich im Prinzip seit OOo 1.0.0 benutze. Gerade habe ich OOo3.2 aufgespielt und jetzt liefert sie #WERT. Ich weiß, was #WERT bedeutet. Aber wie finde ich die fehlerhafte Zelle(n) am Einfachsten? Und warum kann 3.2 das nicht mehr? Hier ist

Re: [de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, P.S.: Ein Test mit Bibliography war einfach aber vernichtend: SELECT * FROM biblio WHERE Author LIKE :Beginnt || '%' Soviel zur Theorie, dass Base als Abstraktionsschicht zwischen verschiedenen Datenbanken brauchbar wäre. Einfach nur grauslig. Na ja .. bei einem dbase-file ist

Re: [de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Am 17.02.2010 12:18, schrieb Andreas Saeger: Manfred Claes wrote: Hallo Liste, die kürzlich am 04.02. von Andreas Saeger empfohlene Sequenz für eine Parameterabfrage WHERE Name LIKE :Beginnt || '%' tut es bei mir unter fedora Linux und MySQL-db 4.15 in keiner Variation. Im MySQL-Handbuch habe

Re: [de-users] Fehlende Schriftart im Dokument

2010-02-17 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Am 17.02.2010 11:07, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Christian, Christian Wunderlich schrieb am 17.02.2010 08:30: Hallo Liste, ich habe von einem anderen Rechner einige alte Dokumente wiedergefunden. Nun ist dort das Layout total zerschossen da die entsprechenden Schriftarten auf meinem

Re: [de-users] Fehlende Schriftart im Dokument

2010-02-17 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Am 17.02.2010 10:34, schrieb Eric Hoch: Freundliche Grüße Eric Hoch Hallo Eric, Danke für die Info.Ich schau mir erst mal das Addon von Edgar an, behalte deine Lösung aber im Hinterkopf. Gruß, Christian - To

Re: [de-users] OOo 3.2 Fehler in WENN()

2010-02-17 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Hallo Michael, Gerade habe ich OOo3.2 aufgespielt und jetzt liefert sie #WERT. Ich weiß, was #WERT bedeutet. Aber wie finde ich die fehlerhafte Zelle(n) am Einfachsten? Hab Deine Formel mal genommen und sie in eine leere Tabelle (OOo3.2) in Zelle A1 eingefügt und 0 erhalten. Ich

[de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Andre Schnabel wrote: Moin, P.S.: Ein Test mit Bibliography war einfach aber vernichtend: SELECT * FROM biblio WHERE Author LIKE :Beginnt || '%' Soviel zur Theorie, dass Base als Abstraktionsschicht zwischen verschiedenen Datenbanken brauchbar wäre. Einfach nur grauslig. Na ja .. bei einem

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-17 Diskussionsfäden michael
Mein Vorschlag für eine Beispielsdatenbank: Ein Haushaltsbuch Gründe: 1. ~99% der OpenOffice.org-Nutzer leben in einem Haushalt; dies gilt auch für einen sehr hohen Prozentsatz möglicher OpenOffice.org-Nutzer. 2. Es ist keine Buchführungssoftware, sodass uns eine Zertifizierung durch eine OFD

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Hallo Michael, Am 17.02.2010 14:42, schrieb michael: Mein Vorschlag für eine Beispielsdatenbank: Ein Haushaltsbuch Gründe: 1. ~99% der OpenOffice.org-Nutzer leben in einem Haushalt; dies gilt auch für einen sehr hohen Prozentsatz möglicher OpenOffice.org-Nutzer. 2. Es ist keine

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-17 Diskussionsfäden michael
michael schrieb: Mein Vorschlag für eine Beispielsdatenbank: Ein Haushaltsbuch Gründe: 1. ~99% der OpenOffice.org-Nutzer leben in einem Haushalt; dies gilt auch für einen sehr hohen Prozentsatz möglicher OpenOffice.org-Nutzer. 2. Es ist keine Buchführungssoftware, sodass uns eine

[de-users] Probleme beim direkten PDF-Export

2010-02-17 Diskussionsfäden Leenings Ulf
Hallo zusammen, ich nutze OpenOffice 3.2 (bis gestern 3.1.1 mit dem gleichen Effekt) unter Mac OS X 10.6.2 und habe Probleme beim direkten PDF-Export aus dem Modul Writer heraus (aus den anderen Modulen habe ich es so noch nicht versucht). Folgendes: - das Dokument enthält eine Grafik in der

Re: [de-users] OOo 3.2 Fehler in WENN()

2010-02-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.02.2010 12:44, schrieb Michael van Gemmern: Gerade habe ich OOo3.2 aufgespielt und jetzt liefert sie #WERT. Ich weiß, was #WERT bedeutet. Aber wie finde ich die fehlerhafte Zelle(n) am Einfachsten? Extras | Detektiv | Spur zum Fehler Und warum kann 3.2 das nicht mehr? Hier

Re: [de-users] OOo 3.2 Fehler in WENN()

2010-02-17 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Stefan, hallo Heinz, Am Mittwoch, 17. Februar 2010 schrieb Stefan Weigel: Gerade habe ich OOo3.2 aufgespielt und jetzt liefert sie #WERT. Ich weiß, was #WERT bedeutet. Aber wie finde ich die fehlerhafte Zelle(n) am Einfachsten? Extras | Detektiv | Spur zum Fehler das muss ich mal

[de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo zusammen, um mal einen Schritt weiterzukommen, liste ich die bisher ins Spiel gebrachten Beispiele auf. Vielleicht kann jeder Interessent einfach ein +1 oder -1 pro Beispiel hinzufügen, dass wir sehen, was die Mehrheit wirklich interessiert. (Die Liste ist nicht sortiert) -

AW: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Dieter Hecke
Aber gerne doch -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas 'ads' Scherbaum [mailto:adsm...@wars-nicht.de] Gesendet: Mittwoch, 17. Februar 2010 16:39 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken Hallo zusammen, um mal einen Schritt weiterzukommen,

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
gute Idee Andreas 'ads' Scherbaum schrieb: Hallo zusammen, - Vereinsdatenbank 0 - Terminkalender -1 - Beispielfirma +1 - Bücher/DVD/Videosammlung +1 - Haushaltsbuch 0 - Programm zum Vokabeln lernen 0 - Veranstaltungskalender -1 viele grüße Irmhild

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Am 17.02.2010 16:38, schrieb Andreas 'ads' Scherbaum: - Vereinsdatenbank +1 - Terminkalender 0 - Beispielfirma +1 - Bücher/DVD/Videosammlung 0 - Haushaltsbuch -1 - Programm zum Vokabeln lernen -1 - Veranstaltungskalender 0 (=Terminkalender?) Ich hoffe,

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo Andreas, - Vereinsdatenbank +1 - Terminkalender +1 - Beispielfirma +1 - Bücher/DVD/Videosammlung 0 - Haushaltsbuch +1 - Programm zum Vokabeln lernen -1 - Veranstaltungskalender +1 Gruß Uli

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, bin zwar kein DB-Spezialist, sondern mehr ein potentieller Nutznießer des Beispielsprojekts, gebe aber trotzdem meine Stimme ab :-) On Wednesday 17 February 2010 16:38, Andreas 'ads' Scherbaum wrote: - Vereinsdatenbank +1 - Terminkalender +1 - Beispielfirma +1 -

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-17 Diskussionsfäden Rolf Monse
Am Mittwoch, 17. Februar 2010 16:38:36 schrieb Andreas 'ads' Scherbaum: Hallo zusammen, um mal einen Schritt weiterzukommen, liste ich die bisher ins Spiel gebrachten Beispiele auf. Vielleicht kann jeder Interessent einfach ein +1 oder -1 pro Beispiel hinzufügen, dass wir sehen, was die

[de-users] Hurenkinder gegen Fußnoten

2010-02-17 Diskussionsfäden Johann Winkler
Die Fußnotenverwaltung von OOWriter funktioniert nicht richtig, wenn für den Absatz, in dem die Fußnote angegeben ist, eine Hurenkinderregelung besteht. In der beiliegenden Datei wird der betreffende Absatz ohne Not umgebrochen, sodass die Fußnote zur Gänze auf die zweite Seite verlagert wird.

AW: [de-users] Writer: Filtern in DatenquellenBrowser

2010-02-17 Diskussionsfäden marcus hoffmann
Hallo nochmal, keiner eine Idee? ... oder alle mit Datenbank-Beispiel beschäftigt ... Gruß, Marcus -Ursprüngliche Nachricht- Von: marcushoffm...@web.de [mailto:marcushoffm...@web.de] Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 18:28 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] Writer:

Re: [de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Manfred, Habe ich die nicht mit MySQL? Es geht um den Parameter. MySQL scheint die Pipes || nicht zu kennen, die dann eingegebenen ersten Buchstaben bleiben wirkungslos, der volle Begriff funktioniert. Im Handbuch ist | nicht zu finden. Die Anweisung mit CONCAT ... geht aus dem

[de-users] Re: AW: Writer: Filtern in DatenquellenBrowser

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas Saeger
marcus hoffmann wrote: Hallo nochmal, keiner eine Idee? oder alle mit Datenbank-Beispiel beschäftigt ... Gruß, Marcus -Ursprüngliche Nachricht- Von: marcushoffm...@web.de [mailto:marcushoffm...@web.de] Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 18:28 An: users@de.openoffice.org

[de-users] Startprobleme bei Version 3.2 - GELOEST, DANKE...

2010-02-17 Diskussionsfäden Dietmar Anders
Vielen Dank für Deine Tipps, Eric... Nach einer kompletten Neu-Installation mit vorheriger Registry-Reinigung ist das Problem anscheinend behoben. Bisher sind keine Probleme aufgetreten. Herzlichen Dank und bis bald... -- *Dietmar Anders* . 23714 Bad Malente

Re: [de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Manfred, Es geht um den Parameter. MySQL scheint die Pipes || nicht zu kennen, die dann eingegebenen ersten Buchstaben bleiben wirkungslos, der volle Begriff funktioniert. Im Handbuch ist | nicht zu finden. Die Anweisung mit CONCAT ... geht aus

Re: [de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, (das vorherige Posting liegt nicht mehr in meinem Postfach, darum antworte ich hier) On Wed, 17 Feb 2010 21:28:47 +0100 Manfred Claes wrote: Robert Großkopf schrieb: Hallo Manfred, Es geht um den Parameter. MySQL scheint die Pipes || nicht zu kennen, die dann eingegebenen

[de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Manfred Claes wrote: Hallo Robert, Danke für Deine Antwort und Stellungnahme zum Thema. Das ist eines der mich am meisten störenden Umstände bei OOo, jedenfalls bei base, - dieses Rätselraten, wenn man auf Probleme stößt. Wie Andreas Saeger auch schon schrieb. Ich meine, daß ich schon mal eine

[de-users] Kann OO 3.2 nicht auf normalem Wege deinsallieren

2010-02-17 Diskussionsfäden Peter Schild
Hallo Ihr netten, hilfsbereiten Lister, arbeite mit einem akoya Netbook, 2 GB RAM, win 7 Während ich mit 3.1 keine Probleme hatte, startet OO 3.2 häufig nicht. Schon bei der Erstinstallation gab es Probleme: Hinweis auf irgendeine MS C++ Bibliothek tauche für eine Sekunde auf.

[de-users] downloaden von OO 3.1

2010-02-17 Diskussionsfäden Peter Schild
Hallo, nachdem ich es mit einem ziemlichen Aufwand es geschafft habe OO 3.2 zu deinstallieren, wollte ich 3.1 installieren. Finde aber nirgends mehr OO 3.1 Wer kann mir den Link nennen, um 3.1 herunterzuladen. Danke, Peter -

Re: [de-users] downloaden von OO 3.1

2010-02-17 Diskussionsfäden Frank Ebert
Hallo, nachdem ich es mit einem ziemlichen Aufwand es geschafft habe OO 3.2 zu deinstallieren, wollte ich 3.1 installieren. Finde aber nirgends mehr OO 3.1 Wer kann mir den Link nennen, um 3.1 herunterzuladen. Danke, Peter Moin,

[de-users] OOo 3.2 - PDF Export erzeugt nur leere Seiten

2010-02-17 Diskussionsfäden Donco
Hallo liebe User, ich habe nach dem Update von Version 3.1 auf 3.2 ein Problem mit dem PDF-Export. In der aktuellen Version werden bei der Erstellung eines PDF Dokuments aus einer normalen OOo-Datei nur leere Seiten produziert. Eine Anpassung der Exportoptionen hat leider zu keinem Ergebnis

[de-users] Beispiel Datenbank

2010-02-17 Diskussionsfäden Peter Schild
Hallo OO UserInnen, bin ich völlig baff, welche Diskussion ich wegen meiner Anfrage (Nordwind) angeregt habe. Das deutet schon darauf hin, dass reichlich Bedarf für eine Beispiel-Datenbank vorhanden ist. Habe mich mal im Internet umgesehen. Den Wunsch nach einer Beispieldatenbank für Base gibt

Re: [de-users] Re: SQL-Befehle in Abfrageentwurf

2010-02-17 Diskussionsfäden Manfred Claes
Hallo Andreas, danke für Deine Antwort, sie ist wie immer sehr informativ, mit Übersicht - und auch Deine Erfahrungsbewertung ist wertvoll, sie hilft mir, meine Erwartungshaltung auf das richtige Maß einzustellen. Gruß Manfred Am 17.02.2010 22:33, schrieb Andreas Saeger: Diese gut

Re: [de-users] Writer 3.1.1/Scannen nicht möglich/Mac OS X 10.5.8

2010-02-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Hartmut, Am Wed, 17 Feb 2010 11:52:19 +0100 schrieb Hartmut Bick: Liebe Kollegen auf der Liste! Ich habe mein MacBook gerade von 10.4 auf 10.5 aufgerüstet und im Zuge dessen für meinen HP ScanJet 3770 die aktuelle Software Photosmart Studio 9.6.9 inkl. HP ScanPro 7.4.5 installiert.

Re: [de-users] Probleme beim direkten PDF-Export

2010-02-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Ulf, Am Wed, 17 Feb 2010 15:59:31 +0100 schrieb Leenings Ulf: Hallo zusammen, ich nutze OpenOffice 3.2 (bis gestern 3.1.1 mit dem gleichen Effekt) unter Mac OS X 10.6.2 und habe Probleme beim direkten PDF-Export aus dem Modul Writer heraus (aus den anderen Modulen habe ich es so

Re: [de-users] Beispiel Datenbank

2010-02-17 Diskussionsfäden michael
Peter Schild schrieb: PS: Werde in ca. 7 Stunden etwas viel Wichtigerem machen: Basiswissen in der Holzverarbeitung und Mathe für Straßen-Jugendliche vermitteln. Noch eine Bitte an die ExpertInnen: Auf meine Anfrage gab es dann so einen netten Hinweis wie sinngemäß den: Lass die doch