Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ernst, es ist jedem klar, daß Software Fehler enthält. Das hat mit unfähigen Entwicklern nichts zu tun, sondern mit zunehmend schwerer beherrschbarer Komplexität. Manchmal ist weniger (eine schlanke Software) eben mehr. Das Layouttool Eagle ist ein Beispiel, daß Gutes nicht unhandlich

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Wolfgang, Wolfgang Jäth schrieb: Am 04.06.2010 11:11, schrieb Dr. Matthias Weisser: Und was passiert dann? Selbst wenn es gelingt mal einen Defect bestätigt zu bekommen sagen Leute wie hier in dieser Liste - not invented here - das tangiert mich nicht. Und so vergammeln viele Issues,

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Ernst, schade, daß Du erst mich und nun Andre so stark angreifen musst statt Dich _gemeinsam_ um die Verbesserung der Produktsubstanz von OO zu kümmern, wo dies eben real möglich ist. Wäre es nicht besser die Energie darauf zu verwenden da mal was zu verbessern? Warum laufen Deine

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Keiner! – hat das Problem von Matthias einer Stimme für würdig befunden. Warum auch, wenn das Problem bei einem selbst nicht auftritt. das verstehe ich. Habe heute einige JPGs damit bearbeitet (hin und her und zurück), auch das JPG von Matthias,

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Wenn ich die Issue-Reports richtig verfolge geht es doch hierum http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=62269 Zumindest ist da von jpeg-Dateien die Rede und einer der Poster bist vermutlich Du? Am Freitag habe ich (wie dann auch Du) die Mail

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Dr. Matthias Weisser matthias.weis...@gmx.de http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=62269 In der 3.3 soll der Fehler behoben sein. Herzlichen Glückwunsch - und danke an Oliver :) Gruß, André -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder:

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Jaqueline, Am 07.06.2010 23:37, schrieb Jacqueline Jonas: Hallo! Mein(e) Problem(e) sind folgende: Ich möchte bedingte Formatierung in Zellen so durchführen: MAX (funktion) roter Hintergrund - Zelle voll mit Farbe ausgefüllt MIN (Funktion) grüner Hitergrund - Zelle nur teilweise mit

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Jacqueline Jonas
Danke Irmhild, für die prompte Antwort. Ich werde wg. dieser Kleinigkeit nicht Excel benutzen - Open Office ist in anderen Sachen wesentlich besser, schlauer und einfacher :-)). Ich wette, dass es auch meine Anforderung bald gibt. Liebe Grüße J. Original-Nachricht Datum:

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Jacqueline, On Monday 07 June 2010 23:37, Jacqueline Jonas wrote: Ich möchte bedingte Formatierung in Zellen so durchführen: MAX (funktion) roter Hintergrund - Zelle voll mit Farbe ausgefüllt MIN (Funktion) grüner Hitergrund - Zelle nur teilweise mit Farbe ausgefüllt Die anderen Werte

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt vo n jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Ernst
Ich möchte die ganzen Mails nicht bekommen, wie kann ich das stoppen? Danke - Original Message - From: Andre Schnabel andre.schna...@gmx.net To: users@de.openoffice.org Sent: Tuesday, June 08, 2010 9:43 AM Subject: Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

[de-users] OOo als Marktführer war: OOo-Qua lität

2010-06-08 Diskussionsfäden michael
Dr. Matthias Weisser schrieb: snip Solche Beleidigungen führen wohl kaum zum gewünschten Ziel OO zum Marktführer zu machen. OpenOffice.org als Marktführer hieße wohl, dass weltweit etwa 30% bis 40% der Arbeitsplätze und Heimrechner, auf denen eine Officesuite läuft, auf OpenOffice.org

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jacqueline Jonas schrieb: Ich möchte bedingte Formatierung in Zellen so durchführen: MAX (funktion) roter Hintergrund - Zelle voll mit Farbe ausgefüllt MIN (Funktion) grüner Hitergrund - Zelle nur teilweise mit Farbe ausgefüllt Die anderen Werte sollten auch mit Farbe unterlegt

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ernst, Ernst schrieb am 08.06.2010 10:37: Ich möchte die ganzen Mails nicht bekommen, wie kann ich das stoppen? Nachstehend mein Textbaustein mit der detaillierten Prozedur: Hinweise zur Mailliste und das An- oder Abmelden

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin nochmal, On Tuesday 08 June 2010 10:38, Nino Novak wrote: Moin Jacqueline, On Monday 07 June 2010 23:37, Jacqueline Jonas wrote: Ich möchte bedingte Formatierung in Zellen so durchführen: MAX (funktion) roter Hintergrund - Zelle voll mit Farbe ausgefüllt MIN (Funktion) grüner

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Jacqueline Jonas
Hallo Nino, die Idee mit den 2 Zellen ist ganz gut. Aber eigentlich geht es mir darum: Ich habe eine Reihe von Datenwerten (200, 365, 419,50, 168 usw.). Es ist schon OK, wenn die MAX und MIN hervorgehoben werden. Noch toller wäre, wenn alle Zellen mit unterschiedlichen Farben und je nach Wert

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Jacqueline Jonas
Hallo Jörg, thank you! werde es mit dem Makro ausprobieren. Die Entwickler von Ooo finde ich super, denn das meiste funktioniert viel besser als beim Excel. LG J. Original-Nachricht Datum: Tue, 8 Jun 2010 11:08:45 +0200 Von: Jörg Schmidt joesc...@web.de An:

Re: [de-users] OOo als Marktführer war: OOo- Qualität

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Michael, die Aussage mit dem Marktführer brachte Andre. Es klang so als ob er recht gut weiß was er da sagt. OO sollte schon wissen wohin die Reise gehen soll. Dies finde ich mit Eingabe open office marktführer: Nach der Erhebung des IT-Dienstleisters benutzen _21,5 Prozent_ der

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Dr. Matthias Weisser schrieb: snip Solche Beleidigungen führen wohl kaum zum gewünschten Ziel OO zum Marktführer zu machen. @Dr. Matthias Weisser: offen gesagt weiß ich garnicht das OOo sich die Marktführerschaft zum Ziel gesetzt hat, eigentlich ging es

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: führen wohl kaum zum gewünschten Ziel OO zum Marktführer zu machen. @Dr. Matthias Weisser: offen gesagt weiß ich garnicht das OOo sich die Marktführerschaft zum Ziel gesetzt hat, eigentlich ging es bisher nur darum führende (an der Stelle wohl

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Jörg, Original-Nachricht Von: Jörg Schmidt joesc...@web.de @Dr. Matthias Weisser: offen gesagt weiß ich garnicht das OOo sich die Marktführerschaft zum Ziel gesetzt hat, eigentlich ging es bisher nur darum führende (an der Stelle wohl auch als 'marktführende' zu

Re: [de-users] deutlich OT auf dieser Lis te: OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Matthias, hallo Liste, sorry, bevor ich mir die Hände abhacke, mach ich nun meinem Unmut über diesen und den auslösenden Thread doch mal Luft. Dr. Matthias Weisser schrieb am 08.06.2010 13:46: die marktführende OpenSource-Office-Suite dürfte OO doch wohl längst sein. Könnte man damit

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb: ja, das ist wohl eine ganz realistische Schätzung für diesen Fall Selbst wenn die Zahlen der Leute, die in der Community aktiv sein wollen, entsprechend stiege, wären wir wohl kaum in der Lage, diese Leute zu integrieren, da schon unsere Strukturen nicht entsprechend

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Josef Latt
Hallo Matthias, Am 08.06.2010 09:37, schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Keiner! – hat das Problem von Matthias einer Stimme für würdig befunden. Warum auch, wenn das Problem bei einem selbst nicht auftritt. das verstehe ich. Habe heute einige JPGs damit

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden michael
Andre Schnabel schrieb: http://about.openoffice.org/index.html Erfreulicherweise besteht das Missionstatement nicht nur aus dem leading (was immer das heißen mag) und der Rest nicht nur konkreter, sondern auch anspruchsvoll genug. Gruß Michael

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Matthias, Dr. Matthias Weisser schrieb: die marktführende OpenSource-Office-Suite dürfte OO doch wohl längst sein. ja sicher ist sie das längst Das Ziel kann also nur heißen nun zum Marktführer zu werden ohne wenn und aber (oder eben nicht). Ich wollte lediglich darauf aufmerksam

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
michael schrieb: Andre Schnabel schrieb: http://about.openoffice.org/index.htm Erfreulicherweise besteht das Missionstatement nicht nur aus dem leading (was immer das heißen mag) Leading heißt führend. http://www.dict.cc/englisch-deutsch/leading.html Matthias

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Das Ziel kann also nur heißen nun zum Marktführer zu werden ohne wenn und aber (oder eben nicht). Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen das ein Ziel, seitens des Projektes auch ausgesprochen sein muß. Ein guter Punkt. Das scheint ja so zu

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden michael
Dr. Matthias Weisser schrieb: michael schrieb: Andre Schnabel schrieb: http://about.openoffice.org/index.htm Erfreulicherweise besteht das Missionstatement nicht nur aus dem leading (was immer das heißen mag) Leading heißt führend. http://www.dict.cc/englisch-deutsch/leading.html

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Matthias, Hallo Ernst, es ist jedem klar, daß Software Fehler enthält. Das hat mit unfähigen Entwicklern nichts zu tun, sondern mit zunehmend schwerer beherrschbarer Komplexität. Manchmal ist weniger (eine schlanke Software) eben mehr. Eben, aber hier fängt doch die ganze

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Michael, michael schrieb: Nur: Führend worin? Marktanteilen? das auf jeden Fall. Qualität? das ist zu definieren. Ich bin dafür, weil ich vermute, daß es über Marketing alleine nicht klappen wird. Avantgardistischen Features? sowas brauch ich nicht. Natürlich bin ich nicht der

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Namensvetter: Dabei ist leider damit zu rechnen, was die Situation verschärft, dass das Niveau der (Vor-)Kenntnisse tendenziell eher sinken wird. Ich will wirklich niemanden davon abhalten, OpenOffice.org zu nutzen. Ich will auch niemanden davon abhalten, seinen Beitrag dafür zu

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, in Sachen Issues aufarbeiten: Unter der URL 'http://tools.services.openoffice.org/EIS2/' Da dann unter 'Master Workspaces' und weiter auf 'Fixed issues per Milestone' kann man nachschauen was da so von Milestone zu Milestone abgearbeitet wird. Und nun ab in eine andere Mailingliste.

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Manchmal ist weniger (eine schlanke Software) eben mehr. Eben, aber hier fängt doch die ganze Diskussion schon an: Da hast Du recht. Hier geht die Diskussion los. Ich sage z.B. Beschnittfunktion ist was für Grafikprogramme, die braucht man nicht im

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, mih-hoe...@web.de schrieb: Wobei ich mich auch hier Frage: Ist es wirklich wünschenswert Marktführer zu sein? Für einen selbst: taktisch fast immer, strategisch häufig. Für die Allgemeinheit: _maximal_ solange wie sich Marktführerschaft nicht mit Monopol verbindet. Wohin würde

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Klar sucht nicht jeder Nutzer Kontakt zur Community, aber mit ein paar Dingen ist realitischerweise zu rechnen: z.B. vermehrte Supportanfragen über Foren, Chats, Mailinglisten, auf Messen und anderen Events etc. z.B. vermehrte Bugreports, vor allem auch

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo Michael, hallo Matthias und alle Interessierten! Am Dienstag, den 08.06.2010, 19:18 +0200 schrieb Dr. Matthias Weisser: Hallo Michael, michael schrieb: Nur: Führend worin? Es gibt ein Dokument, in dem die Ziele des Projekts und der Software beschrieben worden - den Strategischen

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Christoph, Christoph Noack schrieb: Nur: Führend worin? Es gibt ein Dokument, in dem die Ziele des Projekts und der Software beschrieben worden - den Strategischen Marketing-Plan. Trotzdem, hier mal die Ziele (Englisch):

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Danke Josef, Josef Latt schrieb: Unter der URL 'http://tools.services.openoffice.org/EIS2/' demnach werden in der aktuellen DEV300-Version 46 Issues unter Milestone m81 bearbeitet. Davor stehen m80, m79 bis m1 herunter. Also jede Menge Issues. Allein m78 sind 224 Stück. Das ist schon eine sehr

Re: FW: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-08 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Sonntag, 6. Juni 2010 schrieb Volker Heggemann: snip Auch da gebe ich Dir Recht. Die Funktionalität des Startbildschirmes ist gegeben. Allerding nutze ich Openoffice auch unter Windows. (Hier XP) Dort ist die Funktionalität sehr eingeschränkt. Folgendes Szenario macht das Leben

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/6/5 Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de: [...] Die simplen Icons mit den grauen Buttons erinnern mich an 80er Jahre-Progrämmchen, aber nicht an ein führendes Open-Office-Produkt. Zwar nicht direkt fürs Startcenter, eher allgemeiner:

Re: [de-users] Bedingte Formatierung in Zellen und im Diagramm

2010-06-08 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, den 08.06.2010, 11:08 +0200 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Jacqueline Jonas schrieb: Ich möchte bedingte Formatierung in Zellen so durchführen: MAX (funktion) roter Hintergrund - Zelle voll mit Farbe ausgefüllt MIN (Funktion) grüner Hitergrund - Zelle nur teilweise mit