Re: [de-users] Call by call

2010-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.07.2010 12:29, schrieb Klaus Brandt: Hi, friends, folgendes Problem bei der Erstellung eines Programms zur Erfassung der Nutzungszeit bei Internetzugang call by call: Der Zeitpunkt des Starts der Verbindung wird im Programm mit der Funktion jetzt festgestellt und erfasst. Wenn ich den

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: Die API ist im Übrigen sehr konservativ, d.h. was einmal eingeführt worden ist, wird, wenn eben möglich, beibehalten. Es wird etwas hinzugefügt, aber, wenn eben möglich, nichts weggenommen. sodass alte Programme auch unter neuen OpenOffice.org-Versionen laufen (wenn

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: Das frustriert mich einfach. Ich habe es dann als Feature gedeutet. Sorry, ich bin selber Programmierer. Ich frage mich einfach, warum man so einen offensichtlichen Fehler nicht sieht. Dein Dateianhang ist nicht durchgekommen, und eine verbale Beschreibung des Fehlers

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: Es gibt inzwischen so viele Bücher oder auch die Dokumente von Pitoniak oder die StarBasic-FAQ, so das das (Tutorial für Anfänger) als erfüllt gelten darf. Links zum Pitoniak-Dokument und zur Starbasic-FAQ siehe z.B. in:

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Volker Heggemann schrieb: OK. MS Office Makroprogrammierung ist praktisch einfacher als die von OpenOffice. OpenOffice Makroprogrammierung wäre dann praktisch einfacher, wenn sie von mehr Leuten verwendet würde. Ich denke nicht, das es einfacher werden wird, wenn mehr Leute

Re: [de-users] Call by call

2010-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.07.2010 08:49, schrieb Wolfgang Jäth: Hi, friends, folgendes Problem bei der Erstellung eines Programms zur Erfassung der Nutzungszeit bei Internetzugang call by call: Der Zeitpunkt des Starts der Verbindung wird im Programm mit der Funktion jetzt festgestellt und erfasst. Wenn ich

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice (nicht nu r Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: prinzipiell geht es mir um -einfachere Makroprogrammierung -besseres Testen -bessere, übersichtlichere Website (-- bessere Mitmach-Möglichkeiten, wie bei Mozilla/Firefox -- zur Info siehe: https://mozillalabs.com/) -bessere Vorlagen Aber: OpenOffice ist eine

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice ( nicht nur Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden michael
Raccet schrieb: Hallo Volker, prinzipiell geht es mir um -einfachere Makroprogrammierung Das ist ein weites Feld. Zum Einen ist es natürlich sehr erfreulich, dass man OpenOffice.org mit mehr als einer Sprache steuern kann. Zum Anderen führt das natürlich zu einer gewissen Zerfaserung. Auch

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb: Hallo *, michael schrieb: Die API ist im Übrigen sehr konservativ, d.h. was einmal eingeführt worden ist, wird, wenn eben möglich, beibehalten. Es wird etwas hinzugefügt, aber, wenn eben möglich, nichts weggenommen. sodass alte Programme auch unter neuen

[de-users] Funktion Seitenlayout unter Ansicht (Word) in writer nicht vorhanden

2010-07-08 Diskussionsfäden Michael Grimm
Hallo, mein Systemstand ist MS Vista OO 3.2.1. Ich habe eine Worddatei übernommen und mit Writer eröffnet. Es ist ein Eingabeformular zu sehen, das einen Rechteckbereich enthält, der die darunter liegenden Texte überdeckt. Als Anleitung wurde mir dazu übermittelt, dass dieses Rechteck

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice - Besc hreibung des Fehlers

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi Jörg, Am 08.07.2010 um 10:55 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Raccet schrieb: Das frustriert mich einfach. Ich habe es dann als Feature gedeutet. Sorry, ich bin selber Programmierer. Ich frage mich einfach, warum man so einen offensichtlichen Fehler nicht sieht. Dein Dateianhang ist

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi, Alle Dokumentationen, die ich verlinkt habe sind aktuell, wobei strenggenommen natürlich gilt das jede Doku (die letztlich ja statisch ist) schon im Moment ihrers ERscheinens nicht mehr völlig aktuell sein kann. Sortierung nach Aktualität? Ich glaube, das Wiki hier ist nicht schlecht:

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice (nic ht nur Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hallo Jörg, ich kenne mich hier nicht aus. Wenn du meinst, ich verpulvere hier meine Zeit? OK. Raccet Am 08.07.2010 um 11:05 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Raccet schrieb: prinzipiell geht es mir um -einfachere Makroprogrammierung -besseres Testen -bessere, übersichtlichere Website (--

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi Michael, Hier erscheint mir die Kommunikation zwischen Betroffenen, QA und Entwicklern noch verbesserungsbedürftig. Da stellt sich doch die Frage, wie man die Kommunikation verbessern kann. Ich kann hier nur auf Firefox verweisen. Die aktuelle Beta 4.0b1 enthält einen Feedback-Button. Noch

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice (nic ht nur Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi *, Viele Aktivitäten der Community sind aber von diesem Plan weitgehend unabhängig. Das brauche ich also gar nicht erst versuchen, äh? Raccet - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice ( nicht nur Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Am 08.07.2010 13:44, schrieb Raccet: Hi *, Viele Aktivitäten der Community sind aber von diesem Plan weitgehend unabhängig. Das brauche ich also gar nicht erst versuchen, äh? Hier ist ja schon das erste Kommunikationsproblem. Wenn etwas unabhängig vom Releaseplan ist, heißt das,

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Am 08.07.2010 13:41, schrieb Raccet: Hi Michael, Hier erscheint mir die Kommunikation zwischen Betroffenen, QA und Entwicklern noch verbesserungsbedürftig. Da stellt sich doch die Frage, wie man die Kommunikation verbessern kann. Ich kann hier nur auf Firefox verweisen. Die

Re: [de-users] Funktion Seitenlayout unter Ansicht (Word) in writer nicht vorhanden

2010-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.07.2010 12:42, schrieb Michael Grimm: Ich habe eine Worddatei übernommen und mit Writer eröffnet. Es ist ein Eingabeformular zu sehen, das einen Rechteckbereich enthält, der die darunter liegenden Texte überdeckt. Als Anleitung wurde mir dazu übermittelt, dass dieses Rechteck

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice ( nicht nur Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden michael
Mechtilde schrieb: Hallo Am 08.07.2010 13:44, schrieb Raccet: Hi *, Viele Aktivitäten der Community sind aber von diesem Plan weitgehend unabhängig. Das brauche ich also gar nicht erst versuchen, äh? Hier ist ja schon das erste Kommunikationsproblem. Wenn etwas unabhängig vom

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Mechtilde u.a., ich plädiere hier für eine etwas optimistischere Ausdrucksweise: On Thursday 08 July 2010 13:50, Mechtilde wrote: Leider fehlt die die Kommunikation - wie bereits gesagt - zwischen Betroffenen, (Community-)QA und Entwicklern. mein Gefühl ist, dass diese Kommunikation

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi Mechtilde, Feedback in Form des Issuezilla gibt es ja schon. Leider fehlt die die Kommunikation - wie bereits gesagt - zwischen Betroffenen, (Community-)QA und Entwicklern. Dabei spielt eben nicht nur die Beschreibung eines Problems eine Rolle, sondern auch die Bewertung über die

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Ich glaube, hier überwiegen viele missversttändnisse. Mein Kommentar bezog sich auf Jörgs und Michaels Kommentare. Darin ging es um bekannte aber nicht weiter verfolgte Fehlermeldungen. Ich will klarstellen, dass diese Fehlermeldungen aber nicht allen Entscheidern im Release-Prozess

[de-users] Bilder im Calc ansprechen

2010-07-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, wie kann ich Bilder in einer Calc-Tabelle ansprechen oder einfügen, verändern u.ä. Ziel: Ich will in einer Zelle ein Land und in der nächsten die Fahne dazu anzeigen. Ändere ich das Land, ändert sich die Fahne. (So ähnlich wie bei der WM) Ich finde aber nirgens, wo und wie ich das Bild

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden michael
Raccet schrieb: Hi Michael, Hier erscheint mir die Kommunikation zwischen Betroffenen, QA und Entwicklern noch verbesserungsbedürftig. Da stellt sich doch die Frage, wie man die Kommunikation verbessern kann. Ich kann hier nur auf Firefox verweisen. Die aktuelle Beta 4.0b1 enthält einen

Re: [de-users] Writer 3.2.0 - Seitenrand- und Breitenfehler

2010-07-08 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Andre, Andre Schnabel schrieb: Ich kann relativ leicht ein Szenario herstellen, in dem genau das passiert, was in deinen Bildern zu sehen ist. Dazu müsste in Extras - Optionen, Writer - Ansicht, die Maßeinheiten für das Horizontale und vertikale Lineal auf Pica gestellt werden.

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi *, Wer ohne den Knopf die Webseite, wo man Fehler melden kann, nicht findet, wird kaum in der Lage sein, Duplikate sachgerecht zu suchen oder eine genaue Fehlerbeschreibung zu geben. Nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen und Dup- und Multiplikate gibt es aber schon genug. Hier ist die

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Am 08.07.2010 16:49, schrieb Raccet: Hi *, Vielleicht bei der Fehlerabsendung, eine Statistik mit der am häufigsten auftretenden neuen Bugs anbieten, so dass der User auch voten kann, anstatt selber nochmal eine zu schreiben? Ablauf: Fehler -- Bug-Button -- Fenster (Ist ihr Fehler

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Raccet Am 08.07.2010 16:49, schrieb Raccet: Vielleicht bei der Fehlerabsendung, eine Statistik mit der am häufigsten auftretenden neuen Bugs anbieten, so dass der User auch voten kann, anstatt selber nochmal eine zu schreiben? Ablauf: Fehler -- Bug-Button -- Fenster (Ist ihr Fehler

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hey, ich bin echt so naiv :-) Raccet - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, ich kaper mal unerlaubterweise den Thread und hänge mich rein. Wie wäre is mit der ganz neuen Idee, einfach mal bei zwingend notwendigen Arbeiten mitzuhelfen? ;) Wir haben heute das endgültige Arbeitspaket für die Übersetzungen zu OOo 3.3 bekommen. Ich bereite das noch auf und starte die

Re: [de-users] Bilder im Calc ansprechen

2010-07-08 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Am 08.07.2010 15:44, schrieb Horst Schulze: Hallo, wie kann ich Bilder in einer Calc-Tabelle ansprechen oder einfügen, verändern u.ä. Ziel: Ich will in einer Zelle ein Land und in der nächsten die Fahne dazu anzeigen. Ändere ich das Land, ändert sich die Fahne. (So ähnlich wie bei der WM)

[de-users] [de-dev] Helfer gesucht: Hilfeübersetzung OO o 3.3

2010-07-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo zusammen, OOo 3.3 nähert sich der Fertigstellung, womit für uns wieder Arbeit anfällt. In den nächsten Wochen müssen die Änderungen in Programmoberfläche (UI) und Hilfe übersetzt werden. Infos, was und wie zu übersetzen ist befinden sich im Wiki. Was:

Re: [de-users] Bilder im Calc ansprechen

2010-07-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Horst, Horst Schulze schrieb: Hallo, wie kann ich Bilder in einer Calc-Tabelle ansprechen oder einfügen, verändern u.ä. Ziel: Ich will in einer Zelle ein Land und in der nächsten die Fahne dazu anzeigen. Ändere ich das Land, ändert sich die Fahne. (So ähnlich wie bei der WM) Ich finde

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice - Beschreib ung des Fehlers

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Raccet schrieb: Also ok: Ich habe OS X 10.6 und OpenOffice 3.2.1 (Build: 9502). Ich gehe in den Extension Manager, klicke auf den Button Auf Updates prüfen und bekomme die Fehlermeldung: http://ooop.sourceforge.net/update/extensions.xml existiert nicht. Ich kann die benannte SEite:

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: ja und? Du hast hier auf Mozilla verwiesen und ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, außer eben das die es dort vielleicht besser machen. Mozilla darin nachzueifern steht JEDEM der Weg offen, nur niemand kann das anderen befehlen, weswegen ich nicht weiß was

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice (nicht nu r Vorlagen)

2010-07-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raccet schrieb: ich kenne mich hier nicht aus. eben Wenn du meinst, ich verpulvere hier meine Zeit? Das meine ich jedoch nicht und das habe ich auch nirgens gesagt. Ich habe gesagt Du verpulverst Deine Zeit WENN (und nur dann) Du nicht bereit bist Dich zu informieren. WArum? Du hast

[de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich habe Schwierigkeiten beim Drucker folgender Datei: http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/FormelnSchreiben.odt Es wird überhaupt keine Schrift gedruckt, grauer Hintergrund und Tabellengitter sind da. Exportiere ich die Datei ins .doc-Format oder nach pdf, wird sie von

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice - Besc hreibung des Fehlers

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Hi Jörg, Am 08.07.2010 um 20:30 schrieb Jörg Schmidt: Raccet schrieb: Also ok: Ich habe OS X 10.6 und OpenOffice 3.2.1 (Build: 9502). Ich gehe in den Extension Manager, klicke auf den Button Auf Updates prüfen und bekomme die Fehlermeldung: http://ooop.sourceforge.net/update/extensions.xml

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
Am 08.07.2010 um 20:30 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Raccet schrieb: ja und? Du hast hier auf Mozilla verwiesen und ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, außer eben das die es dort vielleicht besser machen. Mozilla darin nachzueifern steht JEDEM der Weg offen, nur niemand kann das

AW: [de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Hallo Regina, bei mir (WinXP, OOo 3.2.1 und HP Laserjet 1100) wird das Dokument tadellos gedruckt. Keine Ahnung, woran das bei Dir liegen könnte. Vielleicht mal OOo aktualisieren? Gruß Jürgen - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Detlef Witt-Schleuer
Hi Regina, Deine Datei lässt sich mit OOo 3.2.1 unter Mac OS X problemlos mit dem Epson Stylus D 88 drucken. Gruß Det Am 08.07.2010 um 20:54 schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, ich habe Schwierigkeiten beim Drucker folgender Datei:

[de-users] Re: neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Nico Mollenhauer
Liebe(r) Raccet, Raccet racc...@... writes: Also konkret: Wie kann ich denn die Website verändern... sagen wir mal, wenn ich Vorschläge für die Gestaltung mache, wohin schreib ich das dann? Du bist hier in der falschen Mailingliste, was dir Ernst schon geschrieben hat. Deine

Re: [de-users] Re: neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Raccet
OK. Ich geb's auf. Am 08.07.2010 um 22:09 schrieb Nico Mollenhauer: Liebe(r) Raccet, Raccet racc...@... writes: Also konkret: Wie kann ich denn die Website verändern... sagen wir mal, wenn ich Vorschläge für die Gestaltung mache, wohin schreib ich das dann? Du bist hier in der

Re: [de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Detlev und Jürgen, Detlef Witt-Schleuer schrieb: Hi Regina, Deine Datei lässt sich mit OOo 3.2.1 unter Mac OS X problemlos mit dem Epson Stylus D 88 drucken. Seid Ihr sicher dass Ihr Cambria druckt und nicht eine Ersatz-Schrift, weil es Cambria auf Eurem Rechner evtl. gar nicht gibt?

Re: [de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Gisbert Friege schrieb: Woher hast Du Cambria? - ich würde es glatt mal ausprobieren... Ach ja jetzt gesehen: in den Viewern für MS* - ob ich das möchte? ;-) Viele Grüße Gisbert - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Re: neue Ideen für OpenOffice

2010-07-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Raccet, On Thursday 08 July 2010 22:14, Raccet wrote: Am 08.07.2010 um 22:09 schrieb Nico Mollenhauer: ... Du bist hier in der falschen Mailingliste, was dir Ernst schon geschrieben hat. Deine Vorschläge und hoffentlich ein Angebot für die aktive Mitarbeit, gehören auf die

Re: [de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Hallo zusammen, ich habe Schwierigkeiten beim Drucker folgender Datei: http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/FormelnSchreiben.odt Es wird überhaupt keine Schrift gedruckt, grauer Hintergrund und Tabellengitter sind da. Exportiere ich die Datei ins

Re: [de-users] Kann Text in Schriftart Cambria nicht drucken

2010-07-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: Hallo Detlev und Jürgen, Detlef Witt-Schleuer schrieb: Hi Regina, Deine Datei lässt sich mit OOo 3.2.1 unter Mac OS X problemlos mit dem Epson Stylus D 88 drucken. Seid Ihr sicher dass Ihr Cambria druckt und nicht eine Ersatz-Schrift, weil es Cambria