[de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
It would be desirable to run especially Base and probably Calc in English, not only to prevent lots of OpenOfficeOrg program errors (which should be corrected anyway) but also to ease life of most users of database and calculation programs, which are programmers anyway and know programming

Re: [de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn\'t the correct SQL key word It would be desirable to run especially Base and probably Calc in English, not only to prevent lots of OpenOfficeOrg program errors (which should be corrected

[de-users] Base messed up SQL queries simply by loading into design mode

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
A powerful design mode makes query design much easier. But sometimes (especially when using OUTER JOIN) I was not able to generate a working query in design mode with OOO320m12 German. But there is the wonderful SQL mode which offers me the opportunity to formulate such OJ queries. If I

Re: [de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
Andre Schnabel wrote: ... Der Fall der mich zur Weißglut brachte: OOO320m12 + Sun Report Builder 1.2.0 Wenn ich im Report Builder einen Filter auf die Daten anwenden will, funktioniert dies nicht mit Wahrheitswerten Kontakte.Erledigt True kann ich weder so noch mit deutschem WAHR eingeben,

Re: [de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Von: Jan jot...@gmx.de An: users@de.openoffice.org ... AND Kontakte.Erledigt True hinzu fügen will kommt z.B. der Fehler Column not found: WAHR in statement [SELECT ArtikelArt.*, ...das tut glaube ich nichts zur Sache aber ... AND ( ( ArtikelArt.ArtikelArtDeutsch 'Verpackung' AND

[de-users] Glaubenskrieg Deutsch für Deutsche

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan
Andre Schnabel wrote: Moin, An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] German Base translates TRUE to WAHR which isn\'t the correct SQL key word It would be desirable to run especially Base and probably Calc in English, not only to prevent lots of OpenOfficeOrg program

[de-users] OpenOffice.org 3.3 als Beta version verfügbar

2010-08-10 Diskussionsfäden pre...@openoffice.org
OpenOffice.org 3.3 als Betaversion verfügbar Das Projekt OpenOffice.org gibt die Verfügbarkeit der Betaversion von OpenOffice.org 3.3 bekannt. Diese Vorabversion steht interessierten Anwendern zur Verfügung, die schon jetzt die neuen Funktionen und Verbesserungen des künftigen Releases

AW: [de-users] Re: XY-Diagramm: X-Achsenabschnitt auf je 1. des Monats

2010-08-10 Diskussionsfäden Andreas Hajda
Könnte ich mal versuchen, wohin denn? Neuer Artikel, irgendwo ergänzen? Bin nicht so wiki-erfahren, sieht man mal vom Suchen von Artikeln ab... --- Pit Zyclade p...@zycla.de schrieb am Sa, 7.8.2010: Von: Pit Zyclade p...@zycla.de Betreff: [de-users] Re: XY-Diagramm: X-Achsenabschnitt auf je

[de-users] vorgegebene Dokumenten-Pfadeinstellungen ändern

2010-08-10 Diskussionsfäden Lausbub03
hallo Karl danke für die Ausführungen. Ich hab nun wieder einiges dazu gelernt. Mal sehen, entweder ich warte auf die nächste Version oder reaktiviere die normale Version. Danke und nen schönen Tag Carlchen - To

[de-users] Re: German Base translates TRUE to WAHR which isn't the correct SQL key word

2010-08-10 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Jan schrieb: It would be desirable to run especially Base and probably Calc in English, not only to prevent lots of OpenOfficeOrg program errors (which should be corrected anyway) but also to ease life of most users of database and calculation programs, which are programmers anyway and know

[de-users] Mitwachsendes Kontrollfeld für Texteingaben

2010-08-10 Diskussionsfäden Volker Fervers (Mailinglisten)
Hallo! Gibt es für OOo (3.2.1) ein Kontrollfeld, dessen Größe sich mit dem Text anpasst? Ich meine jetzt nicht das Hinzufügen von Bildlaufleisten, sondern eine echte Vergrößerung in der Textdatei mit Verschiebung des weiter unten befindlichen Textes. Danke! GV