[de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Ich habe hier ein sehr seltsames, reproduzierbares Problem mit einem OpenOffice-Dokument. Es handelt sich um einen Briefkopf mit Logo. Sobald das Dokument mehr als eine Seite umfasst, kann es nicht gedruckt werden. Entferne ich das Bild, druckt das gesamte Dokument problemlos. Mein erster

Re: [de-users] Ausdruck Tabellengröße

2010-08-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Steffen, da du nicht auf der Liste angemeldet bist, habe ich deine private Mailadresse ins CC gesetzt. Antworte bitte nur an die Mailliste users@de.openoffice.org wuestenrot.immobil...@t-online.de schrieb am 13.08.2010 11:02: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Tabelle und

Re: [de-users] Speichern eines neuen Dokumentes

2010-08-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Josef, Josef Latt schrieb am 15.08.2010 10:32: Hi, beim Speichern eines neuen Dokumentes wird per default Unbenanntx als Dateiname vorgegeben. Um ihn zu ersetzen, muß er gelöscht oder markiert werden. IMHO war die Vorgabe in früheren Versionen per default markiert und man konnte den

Re: [de-users] gezielte punkteliste erstellen

2010-08-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Walter, da du nicht auf der Liste angemeldet bist, habe ich deine private Mailadresse ins CC gesetzt. Antworte bitte nur an die Mailliste users@de.openoffice.org W.Stini schrieb am 12.08.2010 13:25: hallo meine frage: in meinem job erhalten patienten gezielte gesundheits-übungen f.

AW: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Wolfi1
Hallo Stefan, geht dies auch mit anderen Bilddateien so? -Ursprüngliche Nachricht- Von: Stephan Windmüller Gesendet: Montag, 16. August 2010 13:30 Hallo! Ich habe hier ein sehr seltsames, reproduzierbares Problem mit einem OpenOffice-Dokument. Es handelt sich um einen Briefkopf

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 14:43, schrieb Wolfi1: geht dies auch mit anderen Bilddateien so? Ja. Ich habe gerade das Logo entfernt und durch ein anderes Bild ersetzt: gleiches Problem. Eventuell ist die Bilddatei zu groß? (Große Dateien machen bei meinem Drucker hin und wieder Probleme) Wie gesagt,

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Jan
Hallo Stephan, unter Windows legt das Betriebssystem zunächst eine Spooler datei auf der Festplatte an. Bei einigen Dokumenten wird diese locker GB groß. Ob dies bei dir auch der Fall ist weiß ich nicht. Aber prüfe doch einmal ob genug Platz wäre. Viele Grüße Jan Am 16.08.2010 14:49, schrieb

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 15:56, schrieb Jan: unter Windows legt das Betriebssystem zunächst eine Spooler datei auf der Festplatte an. Bei einigen Dokumenten wird diese locker GB groß. Ob dies bei dir auch der Fall ist weiß ich nicht. Aber prüfe doch einmal ob genug Platz wäre. Das Problem ist auf

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Jan
Hallo Stephan, aber das Dokument ohne Bild lässt sich drucken? Nicht das das Bild gar nicht der Grund ist sondern noch andere Dinge im Dokument sind? Viele Grüße Jan Am 16.08.2010 16:00, schrieb Stephan Windmüller: Am 16.08.2010 15:56, schrieb Jan: unter Windows legt das Betriebssystem

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 16:02, schrieb Jan: aber das Dokument ohne Bild lässt sich drucken? Nicht das das Bild gar nicht der Grund ist sondern noch andere Dinge im Dokument sind? Korrekt. Wenn ich nichts anderes am Dokument ändere und nur die Grafik entferne, werden beide Seiten anstandslos ausgedruckt.

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 16:11, schrieb Kulir, Martin: Verwendest du einen Postscript Treiber für den Drucker? Es ist kein Treiber eingerichtet, der Dienst kommuniziert direkt mit einem CUPS-Server. - Stephan - To unsubscribe, e-mail:

AW: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Kulir, Martin
Verwendest du einen Postscript Treiber für den Drucker? freundliche Grüße/best regards Martin Mein erster Versuch war ein Export nach PDF. Die resultierende Datei kann zwar mit verschiedenen PDF-Readern geöffnet werden, aber auch hier scheitert der Ausdruck. Ein Print to file erzeugt eine

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Stephan Am 16.08.2010 16:07, schrieb Stephan Windmüller: Am 16.08.2010 16:02, schrieb Jan: aber das Dokument ohne Bild lässt sich drucken? Nicht das das Bild gar nicht der Grund ist sondern noch andere Dinge im Dokument sind? Korrekt. Wenn ich nichts anderes am Dokument ändere und nur

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 16:17, schrieb Irmhild Rogalla: Kannst Du die Datei (ggf. ohne oder nur mit Blindtext) mal irgendwo zum Download zur Verfügung stellen? Oder - aber nur notfalls - mir per PM schicken? Kein Problem: http://depot.tu-dortmund.de/get/wfxyk Es handelt sich um ein ganz frisches

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 16:27, schrieb Stephan Windmüller: Es handelt sich um ein ganz frisches Dokument mit einem ganz anderen Bild, aber demselben Problem. Kommando zurück, der Fehler tritt hier nicht auf. Allerdings klappt das Drucken mit dem Adbobe Reader ebenfalls nicht, wodurch sich dieser Test

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Stephan, Am Montag, 16. August 2010 schrieb Stephan Windmüller: Am 16.08.2010 16:17, schrieb Irmhild Rogalla: Kannst Du die Datei (ggf. ohne oder nur mit Blindtext) mal irgendwo zum Download zur Verfügung stellen? Oder - aber nur notfalls - mir per PM schicken? Kein Problem:

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 16:34, schrieb Michael van Gemmern: mit der OOo3.2.1 = OOO320m18 (Build:9502) auf openSUSE kann ich keinen Defekt feststellen. Hallo Michael, Danke für den Test, aber leider hab ich anscheinend eine Version hochgeladen, die den Fehler gar nicht enthält. Ich sehe zu, dass ich

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Datum: Mon, 16 Aug 2010 16:37:30 +0200 Von: Stephan Windmüller stephan.windmuel...@tu-dortmund.de Oder kann ich die Texte einfach rauslöschen? Bei MS-Office war es ja IIRC so, dass auch gelöschte Daten bei einer Schnellspeicherung noch wiederhergestellt werden konnten. Es gibt dazu

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 16.08.2010 16:44, schrieb Andre Schnabel: Wegen des Problemes mit Print to File im Adobe Reader - da funktioniert korrekt, allerdings entsteht dabei keine PDF-Datei sondern eine PostScript- Datei. Ich kann die von dir beigelegt test.pdf einwandfrei öffnen (ok, hier unter Windows muss ich

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Stephan, für Ubuntu gibt es ja immer mal wieder Aktualisierungen. Auf einem unserer Systeme ging drucken letzte Woche gar nicht mehr, da der Cups Server gestoppt wurde. Dies war durch einen Neustart zu beheben. Allerdings waren danach der Druckertreiber zwar noch vorhanden, unser HP Laser

[de-users] registration.xml

2010-08-16 Diskussionsfäden Robert Z .
Hallo, ich nutze die 2.4.1 Version und habe mir jetzt einmal (testweise) 3.2.portable und 3.2.1 nicht portable installiert. Dabei ist mir in beiden Varianten im user-Verzeichnis die Datei registration.xml aufgefallen, die es in 2-er Version nicht gab. Da sind Informationen über meinen Rechner

[de-users] Re: registration.xml

2010-08-16 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Robert, Robert Z. zueringer.rob...@... writes: Wenn der Zusammenhang eher mit Produkt Registrierung besteht, verstehe ich noch weniger, weil das eigentlich eine anonyme Umfrage sein soll. Als Information: Die Zeiten/Umstände haben sich geändert. Zur Umfrage komme ich zumindest