[de-users] öffnen mit...

2010-09-16 Diskussionsfäden Christian Bathe
Hallo, unter der neuen 3.3 beta lassen sich keine automatischen Dateiverknüpfungen mehr einstellen. Klickt man somit eine xls oder doc-Datei an, wird sie nicht mehr wie bislang eingestellt automatisch mit OO geöffnet. Das Einstellen unter : Rechte Maust.- Eigenschaften – Öffnen mit…

Re: [de-users] öffnen mit...

2010-09-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht Datum: Thu, 16 Sep 2010 15:00:49 +0200 Von: Christian Bathe cba...@gmx.de ... unter der neuen 3.3 beta lassen sich keine automatischen Dateiverknüpfungen mehr einstellen. ... Gibt es eine Lösung oder liegt es an der Eigenschaft dieser

AW: [de-users] öffnen mit...

2010-09-16 Diskussionsfäden Christian Bathe
Hallo André, dank` Dir vielmals für Deine prompte Antwort. Ich hab`mir fast sowas gedacht, ist aber trotzdem schade, da ich die beta nun nicht mit der gewohnten Funktionalität voll testen kann. Interessant ist nämlich für mich festzustellen, ob OO nun endlich mal etwas schneller zu starten

Re: [de-users] Base (HSQL) - ein Formular / mehrere Abfragen

2010-09-16 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Liste, Anfang August hatte ich bereits nach einem Makro gefragt, das es mir erlaubt, von einem Formular, das auf eine Abfrage A zurückgreift, auf eine Abfrage B umzuschalten. Robert Großkopf hatte zunächst einen Vorschlag gemacht, mittels Makro von einem Formular zu einem anderen zu

[de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-16 Diskussionsfäden Johannes Brandl
Hallo, ich brauche einen Rat. Ich öffne eine Datei und bearbeite sie mit Writer oder Calc,dann speichere ich die Änderungen. Alles bestens. Nur wenn ich die Datei wieder öffne und sind die Änderung hinfällig und es ist wieder der Zustand vom zuforigen öffnen. OO 3.2.1 / Win 7 Was kann ich da

Re: [de-users] Speichern ohne Ve ränderung

2010-09-16 Diskussionsfäden rschelle
Hallo Johannes, von wo aus öffnest Du die Dateien denn zurzeit? Ich kenne das Problem, wenn eine Datei geöffnet wird, die sich im Anhang einer Mail befindet. Versuche mal die Datei mit dem Befehl Speichern Unter auf dem Desktop oder unter Eigene Dateien zu speichern. Wurden die Änderungen

Re: [de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-16 Diskussionsfäden Johannes Brandl
Hallo Ralf, Die Dateien liegen auf der lokalen Festplatte. Den Versuch mit speichern unter habe ich schon ausprobiert aber ohne Erfolg. Gruß Brandl Original-Nachricht Datum: Thu, 16 Sep 2010 20:59:25 +0200 Von: rsche...@thebat.net An: users@de.openoffice.org Betreff: Re:

Re: [de-users] Speichern ohne Veränderung

2010-09-16 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Johannes, Am 16.09.2010 20:19, schrieb Johannes Brandl: Ich öffne eine Datei und bearbeite sie mit Writer oder Calc,dann speichere ich die Änderungen. Alles bestens. Bist Du Dir sicher, dass die Datei in dem Verzeichnis/Ordner gespeichert wird, in dem auch die Quelle war? Nur wenn

Re: [de-users] Hohe CPU-Auslastung (soffice.bin) seit Installation von OO 3.2

2010-09-16 Diskussionsfäden kunnigunde13
Hallo Thomas und Christian, Vielen vielen Dank für eure prompten Antworten! Schon mal vorab: Das Problem scheint gelöst zu sein! Also, zunächst zu meinen Versuchen: Das Problem hatte ich bei allen Dokumenten, kann also nicht an diesem einen gelegen haben. Das mit der Endlosschleife hab ich

[de-users] OpenOffice 3.3

2010-09-16 Diskussionsfäden schtho23
Hallo Liste, habe mir heute mal die Testversion (beta) von der kommenden OOo-Version 3.3 heruntergeladen (RPM-Version für 32bit Linux) und installiert. Läuft bisher alles gut. Ein kleiner Fehler ist mir allerdings aufgefallen: Bei mir (Suse Linux) installiert sich die Beta-Version nach

[de-users] Serienbrief

2010-09-16 Diskussionsfäden Hans Berchner
Wenn ich bei einem Serienbrief eine zweite - oder weitere - Datenbank benutzen will muss ich immer die erste Datenbank wieder mit registrieren. Habe ich die erste Datenbank aus der Registrierung gelöscht, da ich sie nicht mehr benötige bzw nicht mehr habe, erscheint eine Ausschrift (Beispiel) wie