[de-users] Breite Unterstützung für LibreOffice

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo an alle Listenleser und Freunde von OpenOffice :-) Hier ein interessanter Link: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hintergruende-zu-LibreOffice-1100472.html -- Mit freundlichem Gruß Gerhard Riedinger ### Anwenderbetreuer users-Mailingliste ### gerhard_rnatopenoffice.org ###

[de-users] Fwd: Drucker-Probleme

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Herr Kellner da Sie nicht auf der Liste angemeldet sind, habe ich Ihre private Mailadresse ins CC gesetzt und die Mail - ohne Anhänge - an die Liste weitergeleitet. Antworten Sie bitte nur an die Mailliste users@de.openoffice.org Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir einen HP Color

[de-users] Re: [de-dev] Breite Unterstützung für LibreOffice

2010-10-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Von: Gerhard Riedinger gerhard...@openoffice.org Betreff: [de-dev] Breite Unterstützung für LibreOffice Hier ein interessanter Link: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hintergruende-zu-LibreOffice-1100472.html Wir freuen uns natürlich, dass der Artikel belegt, dass RedHat uns

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2010-10-04 Diskussionsfäden users@de.openoffice.org
--- Die Etikette der us...@de.openoffice.org-mailingliste --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf

Re: [de-users] (Kein Thema)

2010-10-04 Diskussionsfäden Johemer
1 Windows XP 32 Bit Funktastatur und Mouse. Funktioniert sonst einwandfrei erste nach einfügen des bildes vom scanner ist schluß Schneider HandelMontage Herkules AlubauMontage NoHe UG Wächterstr.17 34471 Volkmarsen 05693 918672 01771681038 johe...@aol.com

Re: [de-users] Fwd: Drucker-Probleme

2010-10-04 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Gerhard, Am Mon, 04 Oct 2010 08:44:51 +0200 schrieb Gerhard Riedinger: Hallo Herr Kellner da Sie nicht auf der Liste angemeldet sind, habe ich Ihre private Mailadresse ins CC gesetzt und die Mail - ohne Anhänge - an die Liste weitergeleitet. Antworten Sie bitte nur an die Mailliste

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.10.2010 18:52, schrieb Andreas Borutta: Dafür gibt es Matrixfomeln. Angenommen, die zu addierenden Zellen sind im Bereich von A1 bis A124, dann lautet die Formel: {=WENN(SUMME(ISTLEER(A1:A124))0;;SUMME(A1:A124))} Da die zu überprüfenden Zellen in der konkreten Tabelle getrennt

[de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 04.10.2010 11:15, schrieb Stefan Weigel: Pit Zyclade schrieb: Echt? Wo in der Hilfe erscheint UND als logischer Operator? Das wäre ein IMO ein Fehler. Hilfe F1-Index-Logische Funktionen Pit, da gesteht genau das, was ich gesagt habe: Es gibt eine UND-Funktion, aber keinen UND-Operator!

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit M ailingliste

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
--- Die Etikette der us...@de.openoffice.org-mailingliste --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf

Re: [de-users] (Kein Thema)

2010-10-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Moin, Wiederholungen einer Frage bringen meist keine anderen Ergebnisse, zumal nicht sehr auf die Netikette geachtet wird: 1. Kein aussagekräftiger Betreff 2. Keine Anrede. johe...@aol.com schrieb am 04.10.2010 12:31: 1 Windows XP 32 Bit Funktastatur und Mouse. Funktioniert sonst einwandfrei

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.10.2010 17:58, schrieb Pit Zyclade: Drittens ist der -Operator kein gültiger Operator für das logische UND. Mag sein. Aber Du darfst gerne mit UND ersetzen und es geht noch immer. Wohl kaum; 'UND' gibt es meines Wissen in Calc, Excel usw. nur als Funktion ('UND(parameterliste)').

Re: [de-users] Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.10.2010 18:10, schrieb Andreas Borutta: =WENN(SUMME((ISTLEER($B$1));(ISTLEER($B$9));(ISTLEER($B$12));)0;;$B$1/$B$9*B12) ^ Entweder fehlt da ein Argument, oder es ist ein Strichpunkt zu viel. BTW: Parameter, die duch

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Andreas Borutta schrieb: =WENN(SUMME((ISTLEER($B$1));(ISTLEER($B$9));(ISTLEER($B$12));)0;;$B$1/$B$9*B12) ^ Entweder fehlt da ein Argument, oder es ist ein Strichpunkt zu viel. Das hat wohl eine Gewohnheit, vom Schreiben von

Re: [de-users] Re: [de-dev] Breite Unterstützung f ür LibreOffice

2010-10-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2010/10/4 Andre Schnabel schrieb: Von: Gerhard Riedinger Betreff: [de-dev] Breite Unterstützung für LibreOffice Hier ein interessanter Link: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hintergruende-zu-LibreOffice-1100472.html Wir freuen uns natürlich, dass der Artikel belegt, dass

[de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 04.10.2010 12:06, schrieb Pit Zyclade: Am 04.10.2010 11:15, schrieb Stefan Weigel: Der gültige Ausdruck müsste lauten: =WENN(UND(A1=0;B1=0);;(A1*B1)) Übrigens geht Deine hier zitierte Formel in calc gerade nicht. Muß mich schon wieder widerrufen! War zu schnell und habe übersehen, daß

[de-users] doppelter Kontexteintrag

2010-10-04 Diskussionsfäden Johannn Pauer
Liebe User... ... ich benutze WIN7 Home Premium und habe nach Installation von OpenOffice 3.2.1 im Kontexmenü des Explorers einen doppelten Einrtag bei Öffnen mit (Writer, Calc) - ich habe nur diese beiden installiert einmal OpenOffice.org.Writer und zweitens OpenOffice.org.Writer mit dem

[de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 03.10.2010 22:29, schrieb Stefan Weigel: UND ist übrigens auch kein gültiger Operator. Der ist undokumentiert und nicht spezifiziert und man darf sich nicht darauf verlassen, dass der in zukünftigen Releases noch funktioniert. Die logische UND-Verknüpfung geschieht korrekterweise mit der

[de-users] Re: Re: Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Stefan Weigel schrieb: =WENN(SUMME((ISTLEER($B$1));(ISTLEER($B$9));(ISTLEER($B$12));)0;;$B$1/$B$9*B12) ^ Entweder fehlt da ein Argument, oder es ist ein Strichpunkt zu viel. Das hat wohl eine Gewohnheit, vom Schreiben von

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Pit Zyclade schrieb: Echt? Wo in der Hilfe erscheint UND als logischer Operator? Das wäre ein IMO ein Fehler. Hilfe F1-Index-Logische Funktionen Pit, da gesteht genau das, was ich gesagt habe: Es gibt eine UND-Funktion, aber keinen UND-Operator! Sowas: =WENN((A1=0)UND(B1=0);;(A1*B1))

[de-users] Re: Re: Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Wolfgang Jäth schrieb: Aber ein andere Forderung für Einfachheit lautet: Verwende nur eine Tabelle. Nein; das ist so absolut behauptet falsch. Sobald die Übersicht verloren zu gehen droht, oder Du mehrere Aufgaben, Zwecke oder sonstiges erfüllen willst, kann eine Aufspaltung in mehrere

[de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 04.10.2010 10:16, schrieb Wolfgang Jäth: Wohl kaum; 'UND' gibt es meines Wissen in Calc, Excel usw. nur als Funktion ('UND(parameterliste)'). Sogar, wenn Du bisherige Zellen in A oder B löschst oder editierst. Habs getestet Hmm; mit '' oder mit 'UND'? Beides getan, genau wie in der

Re: [de-users] Fwd: Drucker-Probleme

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Eric, Am 04.10.2010 11:08, schrieb Eric Hoch: Hallo Gerhard, Am Mon, 04 Oct 2010 08:44:51 +0200 schrieb Gerhard Riedinger: Hallo Herr Kellner . ich habe mir einen HP Color LaserJet CP1215 gekauft. Nun wollte ich DIN A6 - Datei erstellen und ausdrucken. Nachdem

Re: [de-users] Fwd: Drucker-Probleme

2010-10-04 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Gerhard, Am Mon, 04 Oct 2010 11:30:46 +0200 schrieb Gerhard Riedinger: Hallo Eric, Am 04.10.2010 11:08, schrieb Eric Hoch: Hallo Gerhard, Am Mon, 04 Oct 2010 08:44:51 +0200 schrieb Gerhard Riedinger: Hallo Herr Kellner Seite 3 zeigt die Meldung des HP-Druckers. Können Sie mir

[de-users] Re: Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Wolfgang Jäth schrieb: =WENN(SUMME((ISTLEER($B$1));(ISTLEER($B$9));(ISTLEER($B$12));)0;;$B$1/$B$9*B12) ^ Entweder fehlt da ein Argument, oder es ist ein Strichpunkt zu viel. Das hat wohl eine Gewohnheit, vom Schreiben von

[de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen

2010-10-04 Diskussionsfäden Simon Stock
Hallo, ich würde gerne Formulare erstellen und diese als PDF exportieren. Allerdings sollen die Formulare dann auch ausfüll- und speicherbar sein, so wie das z.B. hier der Fall ist: http://www.das-neue-bafoeg.de/intern/upload/formblaetter/nbb_fbl_1.pdf Ist das mit OOo machbar? Danke und

Re: [de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen

2010-10-04 Diskussionsfäden Jan
Hallo Simon, bist du sicher das die Funktionalität des Speicherns im PDF Dokument liegt? Bei mir kommt beim speichern eine Warnung, dass hier Daten abgespeichert werden. Dies sollte man nicht auf öffentlichen Computern tun, da sonst ausgefüllte Daten eventuell angezeigt werden könnten. Das legt

[de-users] Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, (Andreas, Robert)? Folgende Aufgabenstellung für mich. Ein Formular (hier mit Messwerten und anderen Daten) mit ca. 50 - 100 verschiedenen Daten ist als Vordruck vorhanden und soll dann in eine Datenbank übernommen werden. Zur Zeit wird es so gemacht: Es gibt eine Datenbank

Re: [de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen

2010-10-04 Diskussionsfäden Simon Stock
On 04.10.2010 17:44, Jan wrote: Hallo Simon, Hall Jan bist du sicher das die Funktionalität des Speicherns im PDF Dokument liegt? Bei mir kommt beim speichern eine Warnung, dass hier Daten abgespeichert werden. Dies sollte man nicht auf öffentlichen Computern tun, da sonst ausgefüllte Daten

[de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-04 Diskussionsfäden Andreas Säger
Volker Heggemann wrote: Gibt es ein Möglichkeit den schon vorhandenen Vordruck 1:1 in ein Formular abzubilden und die einzugebenden Daten trotzdem in verschiedenen Tabellen abzulegen? Gruß Volker Heggemann Selbstverständlich. Genau das ist der Grund warum es Listboxen und Unterformulare

[de-users] Englisches Datumsformat trotz deutscher Spracheinstellung in Writer

2010-10-04 Diskussionsfäden Lambert Ostendorf
Hallo, in meinem frisch installierten OpenOffice Version 3.6.10 werden beim Feldbefehl Datum(einfügen) ausschliesslich englische Monatsnamen bzw. Abkürzugen für die Monatsnamen angeboten. Auch eine nochmalige ausdrückliche Auswahl für Deutsch als Sprache und Gebietsschema bringt keine

Fwd: Re: [de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Christian, ich habe Deine Mail an die users-liste weitergeleitet. Original-Nachricht Betreff: Re: [de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen Datum: Mon, 4 Oct 2010 17:47:02 +0200 Von: Christian Lohmaier lohma...@gmx.de An: users@de.openoffice.org Hallo Simon,

Re: [de-users] Englisches Datumsformat trotz deutscher Spracheinstellung in Writer

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Lambert, Am 04.10.2010 20:26, schrieb Lambert Ostendorf: in meinem frisch installierten OpenOffice Version 3.6.10 werden beim kannst Du das näher erläutern? Version 3.6.10 ? Wir sind gerade in der Vorbereitung der Version 3.3 Feldbefehl Datum(einfügen) ausschliesslich englische

Re: [de-users] Englisches Datumsformat trotz deutscher Spracheinstellung in Writer

2010-10-04 Diskussionsfäden Lambert Ostendorf
Hallo Gerhard, und tschuldigung. Ich hatte hintereinander die Versionsnummern von firefox und OO gescheckt und offensichtlich verdreht. Also: Open Office 3.2.1 auf Windows (XP mit SP3) gruss lambert Am 04.10.2010 20:41, schrieb Gerhard Riedinger: Hallo Lambert, Am 04.10.2010 20:26,

Re: [de-users] Speicherbare PDF Formulare erstellen

2010-10-04 Diskussionsfäden Jens N.
Hallo Simon, @ all, Hast du einmal versucht ein PDF Formular mit Openoffice zu erzeugen und dies dann getestet? Das habe ich natürlich getan bevor ich an die Liste geschrieben habe ;-) Verzeih die Frage, Hast du das wirklich getestet? Bei mir geht es ;-) Ich speichere mein Formular unter

[de-users] Fwd: EPS-Dateien

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Herr Radlherr, da Sie nicht auf der Liste angemeldet sind, habe ich Ihre Mail - allerdings ohne Anhänge - an die Liste weiter geleitet und die private Mailadresse ins CC gesetzt. Antworten Sie bitte nur an die Mailliste users@de.openoffice.org Original-Nachricht Betreff:

Re: [de-users] Fwd: EPS-Dateien

2010-10-04 Diskussionsfäden Detlef Witt-Schleuer
Hallo Günther, zunächst möchte ich Dich bitten, Dein Problem mit den Kopfzeilen noch einmal hier zu posten mit einer entsprechenden Betreffzeile, so dass sich die einzelnen Probleme auseinanderhalten können und sich die threads dann besser verfolgen lassen. Zu den EPS-Dateien: Welches

[de-users] EPS-Dateien

2010-10-04 Diskussionsfäden Günther privat
Hallo, in OpenOffice lassen sich leider die neuen EPS-Dateien nicht mehr einfügen. Die mit einem recht alten Lexmark-Treiber, nämlich dem des Drucker „Optra S 1650“ lässt sich noch problemlos in ein OpenOffice Textdokument einfügen. Die mit der neuen Generation der Druckertreiber erstellte

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.10.2010 11:23, schrieb Andreas Borutta: =WENN(SUMME((ISTLEER($B$1));(ISTLEER($B$9));(ISTLEER($B$12));)0;;$B$1/$B$9*B12) ^ Entweder fehlt da ein Argument, oder es ist ein Strichpunkt zu viel. Das hat wohl eine Gewohnheit,

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo, Gibt es ein Möglichkeit den schon vorhandenen Vordruck 1:1 in ein Formular abzubilden und die einzugebenden Daten trotzdem in verschiedenen Tabellen abzulegen? Selbstverständlich. Genau das ist der Grund warum es Listboxen und Unterformulare gibt. Mit diesen kann man nämlich die

[de-users] Fwd: Probleme beim Öffnen einer OpenOffice Calc Datei - Formatfehler in Teildokument con ten.xml entdeckt

2010-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Thorsten, ich habe Ihre Mail - allerdings ohne Grafik - an die user-Liste weitergeleitet. Antworten Sie bitte nur an die Mailliste users@de.openoffice.org Original-Nachricht Betreff:Probleme beim Öffnen einer OpenOffice Calc Datei - Formatfehler in Teildokument