Re: [de-users] Warum funktionieren die DownloadLinks für OO 2.0.4 IntelMa c nicht?

2006-10-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Christoph Möller schrieb: Habe schon seit einer Woche versucht OO für Intelmac herunterzuladen, aber ich bekomme immer nur Fehlermeldungen. Wann kann ich OO 2.0.4 denn bekommen? Dass diese Version auf unseren Seitnshcon verlinkt war, ist etwas voreilig gewesen. 2.0.4 für Mac / Intel

Re: [de-users] Warum funktionieren die DownloadLinks für OO 2.0.4 IntelMa c nicht?

2006-10-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, David Gudelius schrieb: Ä... ich ich ich! :-)) Mac Pro Quad mit 10.4.8, wie gesagt... immer her damit! Allerdings nur die Woche über, und nur wenn du magst. :-) Hiess das jetzt, dass du testen willst? Wenn ja, meld dich mal direkt bei mir ;-) André -- ## OpenOffice.org

Re: [de-users] Defaultwert setzen (Base / OOo 2.0.4 / WinXP)

2006-10-19 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Götz M. Ritter schrieb: Aber weißt du vielleicht dann die Syntax für den Defaultwert im Tabellenentwurf, um das aktuelle Datum oder einen Zeitstempel festzulegen? Oder geht das vielleicht gar nicht und man kann derzeit nur fixe Werte eingeben? Im Tabellenentwurf mit Funktionen als

Re: [de-users] Portable OOo 2.0.4 - Relative Pfade generell

2006-10-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Karl, Karl Zeiler schrieb: ... Dann muss ich für meine Schul-CD POOo und POOoPlus neu herunterladen. Woran kann ich die korrigierten Packs erkennen? Die Pakete sind jetzt aktualisiert. Und stehen auf unseren Downloadseiten bereit: http://de.openoffice.org/downloads/quick.html Bei

Re: [de-users] Befindlichkeitsstörungen

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Niels, Niels Jende schrieb: Malte Obermayr schrieb: ich habe vor knapp einer halben Stunde eine Frage wegen der Gestaltung und Anordnung wegen Etikettendruck gestellt. ja, und das in einem fremden Thread! Das ist Thread-Hijacking! Jetzt komm mal von deinem Höhenflug runter.

Re: [de-users] Portable OOo 2.0.4 - Relative Pfade generell

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Karl Zeiler schrieb: POOo benutzt anscheinend für Arbeitsverzeichnis und Tempverzeichnis keine relativen, sondern absolute Pfade. Bei meiner Installation heißt das z.B. Arbeitsverzeichnis D:\ (standardmäßiges Dokumentenverzeichnis meines Hostrechners) und Temp-Verzeichnis C:\Dokumente

Re: [de-users] Portable OOo 2.0.4 - Relative Pfade generell

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Karl, Karl Zeiler schrieb: Statt Files als Arbeitsverzeichnis wäre Dokumente m.E. besser geeignet. Habe ich bei mir gleich geändert. kling für eine deutsch lokalisierte Version logisch :-) Wenn POOo (gilt auch für das Plus-Paket) sowieso neu gepackt werden muss, hätte ich noch einen

Re: [de-users] Befindlichkeitsstörungen

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Manfred J. Krause schrieb: ... - denke daran, dass Du Hilfe suchst, sei also freundlich - solltest du auf eine Frage Antworten, sei so tolerant, kleine Fehler zu verzeihen - vergiss nie, dass am anderen Ende der Mail ein Mensch sitzt - auch wenn zwischen euch nur Technik ist - überlege

[de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die U ser-Mailingliste

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, leider kommt es auf unserer Anwender-Mailingliste hin und wieder vor, dass dem einen oder anderem der Ton entgleist. Für Neulinge, die sich gerade auf der Liste angemeldet haben und evtl. Ihre ersten Schritte mit OpenOffice.org machen, ergibt das dann ein schlechtes Bild von

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointe r für die User-Mailingliste

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Monja, Monja Schnider schrieb: Ich kann die Idee, die dahinter steckt verstehen. Allerdings bezweifle ich, dass diese Regeln von den Personen, die sie lesen sollten gelesen werden. Vor allem Leute, die schon länger auf der Liste mitlesen und mitmachen, behaupte ich mal so: lesen den

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-10-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] keine md5-Summen für 2.0.4 in ht tp://de.openoffice.org/md5sums.txt

2006-10-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: Hallo dauert immer ein wenig bis wir die Webseiten überarbeitet haben. Geduld werden schon kommen. ein Tipp genügt manchmal schon ;-) .. erledigt André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-10-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-09-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-09-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-09-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Dokument-Titel in der Titelleiste

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Josef Latt schrieb: wenn ich in 1.1.5 unter Dokumenteigenschaften einen Titel eintrage, erscheint dieser in der Titelleiste. In 2.x wird in der Titelleiste immer Dokument-Name angezeigt, wie in MSOffice. Einen Issue habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Also solltest Du

Re: [de-users] Dokument-Titel in der Titelleiste

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Barbara Slawig schrieb: Hallo, ich bin gestern aus anderen Gründen auf diesen Issue gestoßen: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=49507 Aus dem letzten Kommentar geht hervor, dass an der Programmierung der Titelleiste derzeit gearbeit wird, da sie buggy ist. Vielleicht lohnt

Re: [de-users] Datenmaske und andere Erweiterungen

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Thomas, Thomas Büttner schrieb: Meine Bitte an das Projekt: Bitte tragt doch mal auf einer Seite alles zusammen, was so an Erweiterungen bekannt ist. Stichwort und Link genügt ja. Wenn dann noch eine Mailadresse für die Meldung von Neuigkeiten angegeben wird, dann wächst die Sammlung

Re: [de-users] Re: Makros aus MS Office 97 übernehmen

2006-09-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, niwi-hh schrieb: kann ich Makros aus MS Office 97 Word übernehmen bzw. übertragen und wie funktioniert das? Die Novell Edition von OOo kann das. Wie gut die Unterstützung ist, kann ich Mangels MS-Macros aber nicht sagen. Novell konzentriert sich im Moment erstmal auf Excel - Calc

Re: [de-users] OpOff 2 : Sprachcode-Probleme

2006-09-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Raul, Raul Claro schrieb: Ich benutze OpOff mit Windows 2000 und schreibe Texte manchmal in Deutsch, manchmal in Spanisch. Ich verwende also je nach fall die eine oder die andere Tastatur, schreibe die Texte mit den jeweiligen besonderen Zeichen (ß, ä, ö ü , ? ¡, ñ, Ñ usw.), speichere

Re: [de-users] Versionen von OOo

2006-09-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: ich verliere den Überblick über die Versionen von OOo; neben den regulären Versionen wie 1.1, 2.0, 2.0.3 gibt es noch Portable Versionen, und wie ich jetzt lese eine OOo 2.0.3 Premium; Du vergisst die jeweils angepassten Versionen der Linux-Distributoren,

Re: [de-users] Versionen von OOo

2006-09-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: danke Andre, insgesamt soweit klar; ein Problem sprichst du ja selbst an mit ... allerdings wird es dann auch schwierig, das Paket zu feinden, welches meine Bedürfnisse am besten abdeckt. werde dann mal ein bißchen rumsuchen und probieren; da fällt mir ein

Re: [de-users] Kommentare im Exporer anzeigen

2006-09-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Erike, Michel Erika Noé schrieb: Meine Dokumente haben einen Kommentareintrag oder Titel. Diese kann ich ohne Probleme auf meinem Computer im Explorer anzeigen lassen. Sobald ich dieses Dokument auf einen anderen Computer speichere, bleibt die Spalte Kommentar oder Tilel im Explorer

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-09-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Bitte aus dem Verteiler löschen (was: I ch habe es immmmer noch satt !)

2006-09-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Sehr geehrter Herr Hofer, Urs Hofer schrieb: Löschen sie mich von der Verteilerliste ! Dazu müssten Sie uns zuerst sagen, wer Sie sind. Genauer, unter welcher Email-Adresse sie auf der Liste eingeschrieben sind. Der Absender, unter dem diese Mail geschrieben wurde ([EMAIL PROTECTED]) ist

Re: [de-users] Bitte aus dem Verteiler löschen

2006-09-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Nino Novak schrieb: Hallo André + al., 1. Jacqueline schrieb kürzlich, dass sie ihn ausgetragen hat: http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/msg26417.html Ist da beim Austragen evtl. was schief gelaufen? nein, ich gehe davon aus, dass dabei alles korrekt gelaufen ist und die

Re: [de-users] Bearbeitungsansicht wiederherstellen ausschalten (OOo 2.0.3)

2006-08-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Karl Zeiler schrieb: Und ja, ich fand's auch besser, wie es vorher war. Mit Blick auf die Konkurrenz: Weder MSO 2003 noch Lotus WordPro verhindern die Öffnung eines Dokuments mit der ersten Seite. Nun ja.. dass genau diese Möglichkeit (öffnen des Dokuments an der zuletzt

Re: [de-users] eigene Vorlagen veröffentlichen

2006-08-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Stefan, Stefan Riemer schrieb: in den letzten Tagen und Wochen habe ich mich intensiver mit Dokumentenvorlagen unter OOo Writer beschäftigt, um meine künftigen Ausarbeitungen einheitlich zu gestalten. Von dieser Arbeit möchte ich nun auch andere profitieren lassen und die Vorlagen auf

Re: [de-users] Nochmal Bitte um Tipp: Datumformatierung Footerleiste Impress

2006-08-29 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Julia Wörle schrieb: Hallo! Ich habe das Problem, dass ich das Datum in der Footerleiste, das ich üner den Feldbefehl eingesetzt habe, gern anders formatiert hätte: Statt 29.08.06 hätte ich gern 26. August 2006. Wenn ich im Folienmaster das Datum anklicke, dann kann ich es ja unter

Re: [de-users] Datumformatierung Footerleiste Impress

2006-08-29 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo nochmal ... Julia Wörle schrieb: Ich habe das Problem, dass ich das Datum in der Footerleiste, das ich üner den Feldbefehl eingesetzt habe, gern anders formatiert hätte: Das scheint leider ein Fehler zu sein (zumindest kann ich das Problem in OOo 2.0.3 nachvollziehen). Der

Re: [de-users] OOo 2.0.3 Datums-/Zeiteingabe

2006-08-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Könnte jemand bitte so freundlich sein und in eine Calc-zelle von: OOo 2.0.3 deutsch, Windows bei Standardeinstellungen Folgendes eingeben: 27.08.2006 13:00 und feststellen wie OOo das interpretiert. String oder Datum+Zeit? Bei mir String ... wobei meine

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-08-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: AW: [de-users] OO.org2.01 und MSO2k

2006-08-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Thomas, Thomas Lübeck schrieb: Hallo Micha, da müssten schon ca 10 Rechner von 16 mit RAM-Problemen anfallen - das klingt eher wie ein Lottotreffer. Ich würde vermuten, dass beim Spiegeln der Festplatten für die einzelnen Clients ab einem bestimmten Arbeitsschritt ein Fehler aufgetreten ist,

Re: [de-users] Absturz bei Generieren von Seitenformaten

2006-08-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Roser schrieb: Für eine umfangreichere Dokumentenvorlage möchte ich Seitenvorlagen herstellen nach dem Modell ErsteSeiteVertrag LinkeSeiteVertrag RechteSeiteVertrag Dies funktioniert bis zu dem Punkt, an dem ich in den neu generierten Vorlagen dann folgendes einstellen will:

Re: [de-users] Re: OpenOffice auf Linux Maschine

2006-08-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Claudia, Claudia Drechsle schrieb: Aber letztlich läd das OpenOffice Browserplugin ein Instanz von OpenOffice auf dem lokalen Computer und leitet die Anzeige in den Browser um. Es gibt plugins, mit denen man OpenOffice im Browser betreiben kann? Also nicht nur eine Datei anzeigen,

Re: [de-users] Re: Re: OpenOffice auf Linux Maschine

2006-08-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Claudia Drechsle schrieb: Hi Andre doch .. das geht wunderbar und zwar mit den von Michael weiter unten genannten Hilfsmitteln (VNC oder X-Displayumlenkung). Ich hatte bisher gedacht, VNC kann die Bildschirmausgabe nur generell umleiten. Sodass immer grad nur einer sie für sich haben

Re: [de-users] Re: Re: Re: OpenOffice auf Linux Maschine

2006-08-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Claudia Drechsle schrieb: Hi Andre Solange Linux der Applikationsserver ist, ist es einfach. Eine Remote-Anmeldung per XDMCP zuzulassen ist da schon mal ein guter Ansatz. Für die Gegenstelle gibt es ausreichend freie Software, für die Displaydarstellung. Unter Windows funktioniert

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Calc Zellen verbinden und kopieren

2006-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
auf meine Rückfrage hin vom Chef der deutschen QA, Andre Schnabel, so bestätigt und ist damit sozusagen endgültig. Dass ich Chef der QA bin ist dabei absolut irrelevant (genausowenig endgültig bindend sind meine Entscheidungen). Relevant ist aber, dass der alte Issue genau das fordert, was hier

Re: [de-users] OOo-Lehrbuch im Netz

2006-08-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Uwe Kerstan schrieb: Ganz schön aufwändig die Sache mit der Liste. :-) 'wget -r $URI' und 'pdftk *.pdf cat output osolemio.pdf' sollte pflegeleichter sein. Also als Anbieter würde ich es zippen ... auch wenn der Autor das Werk kostenlos zur Verfügung stellt .. euch ist schon klar,

Re: [de-users] Calc - mit WENN Zellen formatieren

2006-08-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Wolfgang Golder schrieb: Hallo Liste, gibt es eine Möglichkeit Zellen abhängig von einer WENN Abfrage zu formatieren? Zum Beispiel: =WENN(F4012;Alarm;ok) Ich würde dann gerne haben dass Alarm rot, fett, blinkend dargestellt wird; ok aber schwarz. Du musst dir zwei

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-08-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Variablen in OOo 2 - Writer

2006-08-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Petra, Petra Schrauth schrieb: Es gestaltet sich doch etwas komplexer als ich noch vor einer Stunde glaubte und dazu muss ich wohl etwas weiter ausholen. Es liegt nicht (nur) an Variablennamen mit Unterstrich. In der Vorlagen Kopfleiste sind zwei Bereiche eingefügt, die die Variablen

Re: [de-users] Objekt Namen Konvention Base und Basic

2006-08-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ruediger Kluge schrieb: Hallo, gibt es im Bereich von OO eine Konvention der Objektnamen für Datenbankobjekte (z.B. Tabellen, Felder usw.) und Variablen? Das gleiche würde mich auch für OO-Basic Objekte und Variablen interessieren. Bei MS für Datenbanken z.B. (The Leszynski Naming

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-08-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Probleme mit vorhandenen Textvorlagen

2006-08-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, auf die Frage hatte ich gestern schon geantwortet Hallo Heiner, EXPERT rfe GmbH Freiberg /4 schrieb: Nach dem Öffnen eines vorhandenen Textdokumentes, kann nicht mit der Maus gearbeitet werden, da sofort nach dem anklicken des Dokumentes auf demselben eine Verankerung

Re: [de-users] Problem - Daten aus MySQL-DB über Feldbefehl bedingter T ext in Writer

2006-08-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Wolfgang Werminghausen schrieb: http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=+60950 Ist dieser Bub denn wohl in der 2.0.3er Version behoben? Nein. Wie das Feld target milestone aussagt, ist die Korrektur für 2.x geplant. André PS.: da es noch nicht all zu lang online ist ...

Re: [de-users] Problem beim Ändern von gespeicherten Textdokumenten

2006-08-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Heiner, EXPERT rfe GmbH Freiberg /4 schrieb: Nach dem Öffnen eines vorhandenen Textdokumentes, kann nicht mit der Maus gearbeitet werden, da sofort nach dem anklicken des Dokumentes auf demselben eine Verankerung eingeblendet wird und im Fenster Formatvorlage der Begriff Grafik

Re: [de-users] OOo 2.0.2\Draw: Fehlende Buttons in Text Format-Leiste

2006-08-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Lars, Lars Lehmann schrieb: Laut den (Standard-nach-der-Installation-) Einstellungen sollten sich in dieser zwischen den Button für Blocksatz und Absatzabstand erhöhen zwei Buttons für links-nach-rechts bzw. rechts-nach-links befinden (Wie sie im Dialog [Anpassen] zu sehen sind). Diese

Re: [de-users] Re: Nutzung der Pfeiltasten in Calc

2006-08-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Andreas Saeger schrieb: Bloß weil Excel das kann, muss man nicht jeden Mist implementieren, IMHO. Oder man macht es (wie Excel) abschaltbar. Nicht, um Excel zu verteidigen, aber das ist etwas intelligenter: wird nur eine Zahl eingetippt, bleibt diese auch als Zahl erhalten. Erst wenn

Re: [de-users] Umstellung auf OO im Unternehmen ... Vorgehensweise

2006-08-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Phillip, Philipp Flesch schrieb: Das man konkrete Probleme ueber die grandiose Community loesen kann ist klar - bin nur auf der Suche erst einmal nach Konzepten ... wie andere die Umstellung gemacht haben ... Firmen mit entsprechender Erfahrung wirst Du eher auf

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-07-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Re: Re: Version 2.0.3, Links in Inhaltsverzeichnis

2006-07-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Claudia, Claudia Drechsle schrieb: Die Kapitelnummerierung in diesem Dokument ist total zerschossen. Nachdem ich diese über Extras - Kapitelnummerierung bereinigt und danah das Inhaltsverzeichnis aktualisiert habe, funktionieren die Links auch wieder. Vielen Dank, dass Du Dir die

Re: [de-users] Feldliste in Base

2006-07-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Klaus, arbeite schon recht gut mit Base, allerdings fehlt mir bei den Formularen die Feldliste aus Access. Dort drin stehen normalerweise alle Felder der Tabelle /Abfrage. Gibt es so was?? Ja, du musst die Symbolleiste Formular Entwurf einblenden. Dort gibt es eine Schaltfläche

Re: [de-users] Probleme mit OOo 2.0.3 Base unter WinXP SP2

2006-07-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Christian Dr. Christian Korten schrieb: ich kann Base 2.0.3 nicht starten bzw. meine unter Base erstellte Materialverwaltung Fehlermeldung ist folgende: (Falls das Bild nicht dargestellt wird: OpenOffice.org benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe durchführen zu

Re: [de-users] Hilfe zum Tabellendokument

2006-07-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Stefan Weigel schrieb: ... - Rechtsklick auf Zeilenkopf 1 - Zeilenhöhe... | Häkchen ist nicht gesetzt. - Ich setze Häkchen Standard da hängt der Fehler - die Automatik wird dann aktiv, wenn man optimale Zeilenhöhe wählt. André

Re: [de-users] Re: version 2.03 installieren unter Suse 10.0

2006-07-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: [Fehlermeldungen zu Links auf der Webseite] .. kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist von der Downloadseite aus alles sauber verlinkt. Ganz schlecht. Ab an dev. Ich setz die mal auf CC. Warum ist denn eigentlich kein Link zum Handbuch im README und das

Re: [de-users] Re: version 2.03 installieren unter Suse 10.0

2006-07-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Andre Schnabel schrieb: Eric Hoch schrieb: [Fehlermeldungen zu Links auf der Webseite] .. kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist von der Downloadseite aus alles sauber verlinkt. ahh .. sorry, ich muss mich korrigieren: Der Erste Schritte in der Rechten Leiste ist wirklich

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-07-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Einstellungen Bild als Formatvorlage ( Writer 2.0.3)

2006-07-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Alfons Mair schrieb: Hallo, gibt es die Möglichkeit Bilder in eine gewisse Grösse zu formatieren? Kann man dazu eine Formatvorlage erstellen, ich habe bis jetzt nichts gefunden. Nur unter Eigenschaften (Bild) kann ich die Grösse verändern, würde dies allerdings über eine Formatvorlage

Re: [de-users] PDF Export

2006-07-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Ich glaube wir reden hier über verschiedene Dinge, ist wohl so ... ich meine die Möglichkeit die Notizen auf einem separaten Blatt zu drucken, so habe ich es auch hingeschrieben. Es geht in meine Ausführungen nicht um das Drucken der sichtbaren Notizen

Re: [de-users] PDF Export

2006-07-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Stefan Riemer schrieb: Wenn ich in einer Calc Zelle eine Notiz einfüge und beim Export die mit exportieren lasse, wird diese a) beim vollständigen Export im PDF angezeigt b) bei einer Seitenauswahl nicht im PDF angezeigt Alle anderen Einstellungen sind gleich. Hat jemand ne Idee,

Re: [de-users] PDF Export

2006-07-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Zwar weiß ich nicht sicher ob pro Tabellenblatt eine oder mehrere Seiten gedruckt werden, denn Deine Beschreibung unterscheidet nicht sauber zwischen Tabellenblättern und Druckseiten, aber wenn ich Deinenen Angaben folge und *annehme* das pro Tabelle 1 Druckseite

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-07-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Download deutsche version

2006-07-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, Stefan Weigel schrieb: Hallo Imholz, imholz schrieb: Ich gebe beim Quickdownload Betriebssistem und Version an, das nächste Feld Server in ihrer Nähe bleibt inaktiv, ebenso Download startet von und schliesslich das Feld Download starten. Was mache ich falsch? Herzlichen

Re: [de-users] eigene Mails kommen kaum noch an

2006-07-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
:47 +0200 From: Andre Schnabel [EMAIL PROTECTED] Received: from openoffice.org ([204.16.104.2]) by mailin22.sul.t-online.de with smtp id 1G0Joh-0CfLg80; Tue, 11 Jul 2006 17:06:27 +0200 Received: (qmail 2765 invoked by uid 5000); 11 Jul 2006 14:18:44 - Bei mir sieht das so aus (praktisch

Re: [de-users] Frage zu Impress

2006-07-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Tom Goedert schrieb: Hallo zusammen Hätte eine kleine Frage zum Impress. Wie bekomme ich es hin zum ausdrucken dass zum Beispiel 3 Folien auf die linken Seite zu bekommen und dann auf der rechten Seite Linien um Notizen aufzuschreiben. Unter dem Reiter Notizen hat man die Möglichkeit

Re: [de-users] Datei ist beschädigt und k ann nicht geöffnet werden

2006-07-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Tobi schrieb: Von diesem Problem sind ca. 40-50 Geschäftsdateien betroffen. Textdateien sowie Tabellendateien Kannst du mir eine der betroffenen Dateien schicken? .. aber bitte an meine direkte Adresse ([EMAIL PROTECTED]), nicht an die Liste. Welche Möglichkeiten bleiben mir noch?

Re: [de-users] Re: [OOo 2.0.3] Versteckter Absatz funktioniert immer noch nicht

2006-07-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Mathias Wrede schrieb: * Mathias Wrede wrote: am 10.03.2006 wurde in einer Mail bzgl. der Bedingungen (Subject: [OOo 2.0.2] Bedingungen funktionieren immer noch nicht) auf Issue 56195 verwiesen. Leider funktioniert das Ganze immer noch nicht. Hat niemand sonst solche Probleme?

Re: [de-users] unterschiede / was sollte man runterladen?

2006-07-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, E.Ralph schrieb: bei download wird unter windows version 2.0.3. bzw. 2.0.3. incl. jre 1.5.0.06 angeboten unterscheid bzw. wer sollte welche version laden? Die Version incl. JRE hat im Installations Paket noch die Java Runtime Engine enthalten. Diese wird von einigen Funktionen

Re: [de-users] OO 2.0.3 Impress Bildschirmpräse ntation mit Rändern

2006-07-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Christian Schäffler schrieb: Hallo Reimo, Wird dieser Bug erst mit der Version 2.0.4 im Herbst beseitigt, oder können wir mit einem schnellen Patch rechnen? Also gemäß IssueTracker ist der Target Milestone 2.0.4 - es scheint jedoch, dass man an den Konfigurationsdateien etwas ändern

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-07-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Re: Re: BUG in 2.03?: P fadeinstellungen für Dokumentenvorlagen

2006-07-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Claudia, * Claudia Drechsle schrieb: Bei Deinem Makro habe ich nicht realisiert, dass es offenbar auch offiziell zum OO-Projekt gehört und sich damit jemand verpflichtet, es zu pflegen. Es tut mir leid, wenn ich da übers Ziel hinausgeschossen und die Qualität Deiner Arbeit nicht

Re: [de-users] Re: Re: BUG in 2.03?: P fadeinstellungen für Dokumentenvorlagen

2006-07-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo André, kurze Frage zu Ich bin wirklich kurz davor, jede Firma zu bitten bei Sun den Support für OOo zu kaufen (ist nicht so wahnsinnig teuer und man bekommt soweit mir bekannt eine unbegrenzte Anzahl vom Supportfällen). ist das auch für Privatanwender

Re: [de-users] Re: Re: BUG in 2.03?: Pfadeinstellungen für Dokumentenv orlagen

2006-07-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Volker Merschmann schrieb: Nähere Informationen unter http://de.sun.com/service/managemaintain/software/openoffice.html Hast du mal die Seite nach unten gescrollt? Unterstützte OpenOffice.org Releases: 1.1 ? .. und aktuellere Versionen (ich hab auch dreimal nachlesen müssen ;-) )

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-07-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-06-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-06-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-06-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-06-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-05-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-05-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste

[de-users] Re: [de-dev] Eindrücke vom LinuxTag 2006

2006-05-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, und wieder ist eine Messe mit OOo-Beteiligung vorbei. Sicher sind ein paar von Euch gespannt darauf zu erfahren, wie es uns vorort so ergangen ist. Eins vorweg: Der LinuxTag ist für mich jedes Jahr das Highlight unter den Messen! Leider

Re: [de-users] Sammelstelle fuer Vorlagen

2006-04-29 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Boris, Mach ich. Im Moment feile ich noch ein wenig daran herum, damit sie nicht nur mir gefällt. :-) Schick sie besser direkt an mich (Anhänge auf den Listen sind nicht so gern gesehen, da dann gleichzeitig bei mehreren hundert Empfängern Traffic verursacht wird). Wir müssen wohl

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung bei Outl ook Express

2006-04-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, niels jende schrieb: Moin Liesbeth, Liesbeth Malecz schrieb: Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich zur Rechtschreibprüfung im Outlook Express komme. Bei Windows 98 war das installiert. Bei Windows XP leider nicht mehr. Ich tät das gerne vom OpenOffice.org. rüber kopieren, Ich

Re: [de-users] Nicht-Druckbereiche

2006-04-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Das ist ein Treiberfeature von Canon. OOo druckt ganz normal an den Canon, die angenommen Daten werden beim Canon nicht *sofort* gedruckt, sondern Du kannst Dir das nochmals dann in der Druckvorschau des *Treibers* ansehen. Ob dieses Feature so unter KDE oder Gnome funzt, weiss ich nicht.

Re: [de-users] 2.0.2 Writer/Dokumentvorlage: Aenderungen nicht mehr aktualisierbar

2006-04-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Claudia, Claudia Drechsle schrieb: Hallo Hier war vor einiger Zeit ein Beitrag, bei dem es darum ging, dass sich in 2.0.2 ein Fehler eingeschlichen hat, aufgrund dessen Änderungen in der Dokumentvorlage nicht mehr in verknüpfte Dateien übernommen werden konnten. Dabei wurde auf einen

Re: [de-users] Snapshot 2.0 m164

2006-04-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Claudia Drechsle schrieb: Hi ich habe mir den aktuellen RC heruntergeladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich unter Extras/Optionen/Pfade nur noch diese Einträge habe: Backups Gallery Graphics My Documents Temporary files Da stimmt wohl etwas nicht? Muss ich das noch irgendwo mitteilen?

Re: [de-users] Re: Veröffentlichung der Rele ase

2006-04-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Claudia Drechsle schrieb: Hallo, ich wollte Fragen, ob es für OpenOffice so etwas wie eine Veröffentlichung der neuen Features für die kommende Version gibt. schön lesbare Beschreibungen gibt es meines Wissens kaum. Aber Du kannst eine Liste der Issues abrufen, die für 2.0.3

Re: [de-users] OOo 2.0 - Anzeige polnischer Buchstaben

2006-04-22 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Monja, Monja Schnider schrieb: Hallo Liste, kann es sein, dass in Writer, obwohl bei Zeichen-Sprache polnisch eingestellt ist, nicht alle Buchstaben angezeigt und gedruckt werden können? (z.B. ein Buchstabe, so ähnlich wie unser t / der kleine horizontal Strich ist beim polnischen

Re: [de-users] Tab Enter in Calc

2006-04-19 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich hätte gern: Um von Zelle A1 nach B1 zu navigieren nutzte ich Tab (Enter ist auf nächste Zeile gestellt). Aus Excel kenne ich es noch so, dass ich beim Drücken von Enter an der Anfang der nächsten Zeile rutschen, also im Bsp. von B1 nach A2. So hat man ein ähnliches Eingabeverhalten

Re: [de-users] Welches Handbuch empfehlenswert?

2006-04-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Das Buch ist noch nicht erschienen! Doch doch .. sollte es schon: http://www.millin.de/buch_openoffice.html André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] OOo Stammtisch Ostschweiz

2006-04-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, nachdem die OOo-Stammtische im Deutschen Raum sich langsam zu einer guten Tradition entwickeln, soll im Mai der erste Stammtisch in der Ostschweiz stattfinden. Damit werden wir unserem Projektauftrag uns an der Sprache und nicht an Landesgrenzen zu orientieren gerecht ;-)

[de-users] Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Bevor das jetzt weiter entgleitet ... könnten die Kommentare einfach unterbleiben? Die Geschichte ist dumm gelaufen, aber sie ist es kaum Wert, noch weitere Leser von den Listen zu vertreiben. André - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users]Querfrage zu Rechner (Zuletzt verwendete Dateien)

2006-04-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Monja, Ob so eine Querfrage erlaubt ist? Kann mir jemand erklären, warum ein Computer als Rechner bezeichnet wird? Wie oder warum ist dieses Wort dafür entstanden? Ist dies eine spezielle Bezeichnung in Deutschland? es ist immer wieder interessant, welch überraschende Fragen entstehen,

Re: [de-users] Re: Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Peter, peter schulze schrieb: Das mag sein. Es gibt aber auch Leute, die von MSO-Unarten genervt sind und nicht das Gleiche in OOo vorfinden wollen. Nicht jeder möchte sein bisheriges MS-Office nun kostenlos haben und ohne zusätzlichen Umgewöhnungsaufwand. Es gibt auch andere

[de-users] Bald keine deutschprachigen Vorlagen mehr! (was [OT]:KUbunutu vor dem AUS! )

2006-04-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, und nur mal so am Rande Christian Lohmaier schrieb: .. Bitte seht Euch hierzu: http://www.kubuntu.de/ Sorry - aber gegen was protestieren die? Daß sie keine Unterstützung für ihr Hobby bekommen? Ich könnte ja mal nen Protestbrief mit dem Titel Vorlagenpaket steht vor

Re: [de-users] Re: Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, all zuviel will ich eigentlich nicht mehr sagen ... Eric Hoch schrieb: Dieser ganze vorangegangene Thread ist ein Beispiel, wie man es - aus verkäuferischer Sicht - nicht macht. Ist ja gut. Ich hab es verstanden. Es war mein Fehler. Ich bin halt auf die falschen Wörter

Re: [de-users] Enter im Edit-Mode von calc

2006-04-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Frank, Frank Reifenstahl schrieb: Hi, Ich habe calc so konfiguriert dass ich mit Enter in den Zellen-Edit-Modus komme. Von Vor-2.0-Versionen her bin ich es gewohnt, daß mich ein erneutes Enter wieder aus dem Edit-Modus rausbringt. In 2.0.2 aber wird dabei nur die Schriftgröße

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >