[de-users] Serienmails versenden (was: Presseinformation: OpenOffice.org in Version 2.0.1 erschienen)

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,, und es steht eine neue Serien-Mail-Funktion zur Verfügung. Bei mir funktioniert die Serien-Email-Funktion nicht. Nach Eingabe der erforderlichen Informationen unter Extras-Optionen-Writer-Serienbriefemail und Aufruf der Testfunktion ich folgende Fehlermeldung erhalte:

[de-users] Optionsdialog konfigurieren (was: Presseinformation: OpenOffice.org in Version 2.0.1 erschienen)

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Für die zentrale Verwaltung im Netzwerk wurde die Möglichkeit geschaffen, bestimmte Programmeinstellungen zu sperren und auszublenden. Gibt es auch schon irgendwo eine (deutsche) Beschreibung zum Wie? ok .. hier zumindest ein Beispiel, Vielleicht kann es ja jemand zu einem

[de-users] Version 2.0.1 identifizieren (was: Ist OO 2.0.1 schon erschienen?)

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Volker Richardt wrote: Sehr schön! Wie kann ich eigentlich im nachhinein feststellen, welche Version ich installiert habe? 2.0 oder 2.0.1? - Rufe den Dialog Hilfe - über OOo auf. - halte Strg gedrückt und tippe dann S D T - es erscheint die build-ID für 2.0.1 ist die [680m1(Build:8990)]

Re: [de-users] XP, SO 8, OOo 2.0.1rc5, Internet-Optionen

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Guenter Marxen schrieb: Hallo, bei SO 8 und OOo 2.0.1rc5 (680m1b8990) werden Änderungen unter Extras, Optionen, Internet, - Suche z.B. auf Google und - Mozilla Plugin, Aktivieren NICHT erhalten. Nach Klick auf Ok und erneutem Öffnen sind die ursprünglichen Optionen zu sehen. Nur bei

Re: [de-users] XP, SO 8, OOo 2.0.1rc5, Internet-Optionen

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Nix zu machen, der Haken bei Aktivieren verschwindet, wie gesagt, der bleibt bei mir. die Umstellung (bei mir in der engl-us-Version von OOo 2.0.1) von Alt Vista auf Google bleibt auch nicht erhalten. Hier liegt glaube ich eine falsche Erwartung vor: es gibt keine

Re: [de-users] Serienmail in OOo 2.0.1?

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Detlef Nannen wrote: Ich finde unter Extras-Optionen-Writer auch keinen Eintrag Serienbriefemail. Ich habe OOo nochmals deinstalliert, die UserVerzeichnisse umbenannt, damit OOo meint, wirklich frisch installiert zu werden, nochmals installiert... dann klappt es. (erst 10 Minuten

Re: [de-users] OOo 2.0: PDF-Export von Eingabefeldern?

2005-12-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Martin --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Martin Rasp [EMAIL PROTECTED] Betreff: [de-users] OOo 2.0: PDF-Export von Eingabefeldern? Beim Exportieren eines OOo-Formulars als PDF ist mir aufgefallen, dass die Eingabefelder nicht als solche im PDF-Dokument dargestellt werden, obwohl

Re: [de-users] importierte Datenbank ist schreibgeschütz t

2005-12-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, kurze Anmerkung ... --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Edgar (Ede) Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] importierte Datenbank ist schreibgeschützt ich glaube das Thema wurde schon einmal diskutiert. Soweit ich mich erinnern kann, braucht die Datenbanktabelle

Re: [de-users] Ist OO 2.0.1 schon erschienen?

2005-12-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Guenter Marxen wrote: Hallo, Am 20.12.2005 20:25 schrieb Jacob Köhler: sie ist erschienen, heute bei Distriwatch drin und hier auf dem Server, selbst ein Packet mit Java gibt es... http://mirrors.isc.org/pub/openoffice/stable/2.0.1/ also .. a) ist das dort nur die englische und auch die

Re: AW: [de-users] Testbeschreibungen:

2005-12-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
hi, Siegfried Jetzke wrote: Hallo Liste, hallo Andre, nun antworte ich mir selber. Es gibt offensichtlich keine Reaktion auf meine mail oder ist sie nur nicht bei mir angekommen? Es wäre schön, etwas zu hören. Nachdem eine 2.0 Installation, die ich vergaß zu löschen, mir mal wieder einige

Re: [de-users] Fehler in Globaldokumenten

2005-12-19 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, das Problem stellte ich schon vor Monaten fest und hab es auch auf der Liste gepostet. Christian Lohmaier erstellte einen Issue: 54000. Zur Info folgende Email, die ich heut Früh bekam: To comment on the following update, log in, then open the issue:

Re: [de-users] Fehler in Globaldokumenten

2005-12-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, .. zur Info .. Andre Schnabel wrote: Hi, J.A. Bodwing wrote: ...hättest du noch einen genauso guten Vorschlag, wie ich Texte im Globaldokument von 2.0 verknüpft bekomme? das Problem dabei ist: ich kriege keine verknüpften Texte angezeigt, obwohl sie als Verknüpfung in der

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-12-18 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Maßstab-Funktion zerlegt OO org 2.0

2005-12-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, J.A. Bodwing wrote: jeder Versuch, den Maßstab einer Seite zu ändern, haut die Version 2.0 RC so raus, daß ich nur noch über den Taks-Manager aus dem festgefahrenen Programm rauskomme; was einst du damit? Den Masstab der Ansicht. Das sollte eigentlich wirklich ncit vorkommen und wurde

Re: [de-users] Maßstab-Funktion zerlegt OO org 2.0

2005-12-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Johannes, Maßstab bedeutet: Ansicht - Maßstab; sobald ich den auch nur anklicke, haut's das Prg. raus; eingefroren, geht nur noch über Beenden in Task-Manager raus; ich brauche also für das Problem nicht mal einen bestimmten Maßstab (z.B. 150%) zu aktivieren; zur genauen RC-Version finde

[de-users] Fehler in Globaldokumentenn was (Maßstab-Fu nktion zerlegt OOorg 2.0)

2005-12-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, J.A. Bodwing wrote: ...hättest du noch einen genauso guten Vorschlag, wie ich Texte im Globaldokument von 2.0 verknüpft bekomme? das Problem dabei ist: ich kriege keine verknüpften Texte angezeigt, obwohl sie als Verknüpfung in der NavigatorListe stehen und für die Textbereiche auch die

Re: [de-users] Literaturdatenbank, Datenquelle wechseln

2005-12-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Ich hab jetzt noch nicht geschaut, ob es als Fehler reportet ist (hier wäre das Verhalten von SO8 wirklich interessant). Als Workaround kannst du aber über Extras-Optionen, Dann Base - Datenbanken nachschauen, welches .odb-File hinter der Dtenquelle liegt. (Bibliography Bearbeiten

Re: [de-users] Schriftfarbe aus Word-Dokument

2005-12-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, mir wurde als Vorlage zur Darstellung eines Textes im Web eine Word-Datei geschickt. Die Buchstaben sind mit zwei Farben geschrieben. Kann man die Zusammensetzung der Farben herausbekommen, ohne die ZIP-XML-Datei zu analysieren? *muss* man die Farbe herausfinden? Wenn nur sichergestellt

Re: [de-users] Testbeschreibungen:

2005-12-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, habe alle meine Fantasie eingesetzt um das Programm auszureizen, alle 'unmöglichen' Eingaben durchgespielt, mich gefragt, ob es den Zweck erfüllt, die Bedienung durchschaubar ist... Mit dem Gefühl, bin im Einklang mit dem Entwickler, habe soviel wie er darüber nachgedacht, wäre ich

Re: [de-users] Literaturdatenbank, Datenquelle wechseln

2005-12-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Guenter Marxen wrote: Hallo Andre, Am 15.12.2005 19:20 schrieb Andre Schnabel: Etwas einfacher, als ich's oben beschrieben habe, ist folgendes: - DB-Browser mit F4 öffnen - Kontextmenü auf dem Eintrag Bibliography öffnen - Datenbankdatei bearbeiten wählen hier wird dann sogar zentral

[de-users] Testbeschreibungen: (was:Qualität von Open Office 2. 0. 0 )

2005-12-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Siegfried Jetzke [EMAIL PROTECTED] Datum: Wed, 14 Dec 2005 08:55:45 +0100 Gibt es eine öffentlich zugängliche Liste dieser Standardfunktionalitäten? Wenn ja, würde ich mir diese gerne mal anschauen. die sind hier einzusehen:

Re: [de-users] Testbeschreibungen: (was:Qualität von Ope n Office 2. 0.0 )

2005-12-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, M.M.n kann eine bessere Qualität -kurzfristig durch _klare Aufteilung der Aufgaben_ auf die bekannten Tester praktisch unmöglich, da das das set an bekannten Testern nahezu täglich ändert. Es existiert momentan ein relativ stabiles Kernteam, welches aber definitiv zu kein ist, um im

Re: [de-users] 2.01RC4: Fehler beim Anmelden einer dBase-Tabelle als DB

2005-12-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Günter, Guenter Marxen wrote: Hallo, ich melde eine dBase-Tabelle mit File, New, Database und dann - Connecting to an existing Database, dBase - Path to the dBase files pfad - Yes register... und Open the database for editing - Finish und speichern Die DB ist dann gespeichert und

Re: AW: [de-users] Qualität von Open Offi ce 2. 0.0 ( Persönliche Erfahrung en )

2005-12-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Siegfried, ... Ein Vorschlag meinerseits ist es, einige Standardprobleme zu definieren, die bearbeitet werden können müssen, bevor eine neue Version öffentlich wird. Haben wir. Standardfunktionalitäten werden vor einem Release getestet. Das passiert automatisiert und parallel

Re: [de-users] Sperre gegen Änderungen

2005-12-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Mir geht es nicht darum, dass die Schüler sich das Dokument neu erstellen, sondern dass sie das Originaldokument nicht verändern dürfen. Wie soll das grundsätzlich zu verhindern sein? Wie realisierst Du das derzeit in Word? Es ist immer möglich, den Inhalt des

Re: [de-users] Qualität von Open Office 2.0.0 ( Persön liche Erfahrungen )

2005-12-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Wolfgang, ein paar Anmerkungen dazu ... --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Wolfgang Kobel [EMAIL PROTECTED] Betreff: [de-users] Qualität von Open Office 2.0.0 ( Persönliche Erfahrungen ) ... 3. Problem die Kapittelnummerierung ist wohl eine der größten Baustellen der 2.0 Serie.

Re: [de-users] Qualität von Open Office 2.0. 0 ( Persönliche Erfahrungen )

2005-12-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Als Nutzen der vielen Beiträge komme ich zu dem Entschluss weiter mit OOo 1.1.4 zu arbeiten (ja zu arbeiten, denn herumprobieren, wie und ob etwas doch geht, dazu habe ich eigentlich keine Zeit). malt aber bitte nicht das ganze schwärzer, als es ist. Ja, im Moment gibt es hier auf der

Re: [de-users] LangPacks gemischt

2005-12-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Günter, Guenter Marxen wrote: Meine Frage: Ist bei OOo-de anders als bei SO nur Standard-Sprache und Deutsch-Deutschland standardmäßig vorhanden oder ist irgendetwas bei der Installation schief gegangen? Ich würde fast vermuten, dass das heruntergeladene Lang-Pack defekt war. Das

[de-users] Calc - Option optimale Zeilenhöhe abscha lten

2005-12-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, ich (bzw. andere Anwender) haben bei diversen grösseren Calc-Dokumenten massive Performanceprobleme, die hauptsächlich beim Laden des Dokuments zu spüren sind. Wir haben es so weit eingegrenz, dass es an der automatischen Berechnung der optimalen Zeilenhöhe liegt, die insgesamt bis zu

Re: [de-users] Update / Patches

2005-12-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Volker Merschmann [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Update / Patches Am 06.12.05 schrieb markus schwarz [EMAIL PROTECTED]: wollte mal fragen ob es inzwischen bei den vielen Fehlern, Verbesserungen u.s.w. schon ein Update in Planung ist

Re: [de-users] SO 8, XP Pro, grav. Fehler bei Vorlagen laden

2005-12-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Guenter Marxen [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] SO 8, XP Pro, grav. Fehler bei Vorlagen laden Ich versuche es geute abend nochmal mit 2.0.1 RC2 .. und wenn es da noch Ich hatte nicht die Zeit, 2.0.1 RC2 zu suchen. Wenn Du den Link

Re: [de-users] SO 8, XP Pro, grav. Fehler bei Vorlagen laden

2005-12-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Achtung - wirklich nur zum *testen* benutzen. Der RC lässt sich nicht so einfach parallel zu einer vorhandenen 2.0 installieren. Wie meinst Du nicht so einfach? - gar nicht? - geht aber es gibt dann Probleme mit 2.0? Da der ReleaseCandidate ja bei erfolgreicher Freigabe die

Re: AW: [de-users] Farbdefinitionen

2005-12-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Siegfried Jetzke wrote: Hallo Liste, ich will nicht frei sein beim Benennen der Farben, ich möchte mich mit der Welt in einer verständlichen Sprache unterhalten können und nicht irgendwelche kryptischen Bezeichnungen, wie tief-ocker-gelb-durstig ausdenken müssen. In FrameMaker sind all

Re: [de-users] an Admin: Angänge und HTML auf dieser Liste

2005-12-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, peter schulze wrote: Ich weiss, die Frage wurde schon gestellt, aber das muss jetzt nochmal sein: Ist es wirklich technisch nicht möglich generell hier die Anhänge zu unterbinden? unmöglich nicht, aber vielleicht muss man in die USA fleigen, die Admins an der Hand nehmen und ihnen

Re: [de-users] SO 8, XP Pro, grav. Fehler bei Vorlagen laden

2005-12-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Günter, . In der 1.1.5 wird abgebrochen, in 2.0 werden die fremden Vorlagen geladen und der Text umgekrempelt. Es ist mal definitiv nachvollziehbar :-( Ich versuche es geute abend nochmal mit 2.0.1 RC2 .. und wenn es da noch auftritt, puzzle ich die englischen BEzeichnungen raus.

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-12-04 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Maßlinien in eingefügter Draw-Zeichung wachsen bei Speicher/Ladevorgang

2005-12-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Lars, Lars Lehmann schrieb: Wenn ich eine 1. Zeichnung in Draw erstelle, die Maßlinien enthält (z.B. bemaßtes Quadrat) 2. diese dann mit Copy-Paste in ein Writer Dokument einfügen 3. Dokument abspeichere, schließe und wieder öffne dann: ist das Quadrat immer noch gleich groß, während die

Re: [de-users] Re: Indeview (aktuelle Version) und OpenOffice 2.0

2005-12-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Bisher haben die Entwickler aber noch nicht angefragt für a) eine Tigerversion und b) eine Version die mit 2.0 kompatibel ist. Da auch ich nur das Kompilieren für Mac OS X übernommen habe bin ich auf das angewiesen, was mir die Entwickler als Sourcecode zuschicken. ich habe

Re: [de-users] Allgemeine Frage zu Formularen

2005-12-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Alexander Peters [EMAIL PROTECTED] Betreff: [de-users] Allgemeine Frage zu Formularen - Ist es möglich mit OpenOffice 2.0 Formulare zu erstellen und nur die eingegebenen Daten als XML Datei zu speichern? Ja. - Kann man ganze Bereiche eines

Re: [de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-29 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, verwendet wird um die Tabellen durchzunumerieren? Wenn Du Einfügen|Beschriftung verwendest wird standardmäßig so ein Feldbefehl eingefügt. Bei mir (OOo2) gibt es den Menüpunkt Einfügen/Beschriftung nicht, sorry. Könntest du bitte etwas deutlicher werden und mir vom Schlauch runter

Re: [de-users] Re: Re: kleine Anregung

2005-11-29 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Keine bis 4 Stellen Dann wäre Mainz nicht erreichbar +49 6131 Für Vaduz brauch ich keine +423 236 (OOo sollte nicht nur in Deutschland funktionieren) [...] Mir fehlt bei dieser Art von Datenaustausch schon lange ein Standard. Und jeder Anwender wird

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-11-28 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Ooo2.0- ich schmeiss bald alles hin

2005-11-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, alexander .indra schrieb: ich steh wirklich kurz vorm Umstieg, wo bleiben die Bugfixes? kommen mit 2.0.1. Allerdings kann ich kaum sagen, ob die von dir angesprochen bugs gefixed sind, denn du drückst dich sehr pauschal aus. André

Re: [de-users] rtf's und OOorg 2.0

2005-11-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Gerhard Wechner schrieb: wurde beim einbinden von rtf's im Vergleich zu OOorg 1.1.5 (WinXP) etwas verändert? Ja. Ich bekomme Dokumente im rtf-Format, die manuelle Seitenumbrüche enthalten. Wenn ich diese Dateien mit der Version 2.0 öffne, werden die Seitenumbrüche ignoriert und der

Re: [de-users] HILFE!!! Umstellung von 1.1.3 auf 2.0

2005-11-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Markus, Markus Kauer schrieb: Hallo Josef, ich glaube du hast den Ernst der Lage nicht erfasst. Ich habe nicht das System ausgetauscht, sondern nur das Programm aktuallisieren wollen. In der ganzen Zeit davor, gabe es NULL Probleme dabei. OpenOffice war das beste, was mir auf dem

Re: [de-users] Sortierung der Umlaute im Stichwortverzeichnis

2005-11-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ekkehart v. Renesse schrieb: danke für den Hinweis auf den bekannten Bug, der das gleiche Problem für die dänische Sprache brachte. Für Deutsch besteht der Fehler wohl noch, denn ich habe erst vor wenigen Tagen OOo 2.0 heruntergeladen. Die Info-Box zeigt bei mir übrigens nur 2.0 als

Re: [de-users] Wie instaliere ich Wikipedia in OOo

2005-11-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Wolfgang Kobel [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Wie instaliere ich Wikipedia in OOo Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Habe es nach Deiner Anleitung versucht, finde aber auf der ganzen CD kein Wikipedia - Verzeichnis. Wenn ich

Re: [de-users] OOo 2.0 verursacht Abstürze?

2005-11-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Monja, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Monja Schnider [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] OOo 2.0 verursacht Abstürze? ... kann es sein, dass OOo 2.0 Abstürze verursacht? Bei mir ist mehrmals ein ganz neues Notebook ASUS V6V-8115P / Intel Pentium M 760 Processor / 2 x 512

Re: [de-users] Create Photo Album in OpenOffice.org. 2.0?

2005-11-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Anke, Anke Hildebrandt schrieb: Hallo, seit kurzem arbeite ich mit OpenOffice.org 2.0. In der Version OpenOffice.org 1.1.0 habe ich immer mit dem feature Create Photo Album gearbeitet. Nach dem Herunterladen dieses Features kam beim Installieren sopenoffice.exe-Datei erforderlich. Wie

Re: [de-users] Re: Re: writer OOo2.0 - unerwarteter Speicherort für neue Vorlagen

2005-11-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Aber auch ein tatsächlich durchgeführtes Speichern in einem x-beliebigen anderen Verzeichnis ändert das Problem nicht. (hab ich noch schnell getestet): nach wie vor landet eine Vorlage in dem Verzeichnis, das in den Pfadangaben nicht mehr enthalten ist. Dann scheint es fast ein

Re: [de-users] Base (OOo2.0): Hyperlink im Datenbankfeld

2005-11-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Heinz, Hallo Zusammen, ich habe mit Base eine Tabelle definiert und möchte ein Feld zur Speicherung von Hyperlinks verwenden. Kennt jemand einen Weg, das zu regeln? ich verstehe jetzt die Frage nicht ganz. Bezogen auf die Tabelle, ist ein Hyperlink nichts anderes als ein Textfeld.

Re: [de-users] keine Mails mehr?

2005-11-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Günther, Hallo, seit 12.11.2005 habe ich keine Mails mehr bekommen? Gibt es eine Erklärung dafür? deine Mail musste Moderiert werden, was bedeuted, dass du auf der Liste nicht eingeschrieben bist .. und demzufolge auch keine Mails erhältst. Da die Admins niemanden einfach so

Re: [de-users] Wie instaliere ich Wikipedia in OOo

2005-11-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Wolfgang, Hallo ihr, habe schon alles probiert, aber es gelingt mir einfach nicht. Wollte Wikipedia von der PrOOo - Box installieren, habe Anleitung auf der PrOOo --Box gelesen. Bei mir erscheint aber in dem Menü kein Zip - Files sondern der Eintrag Eigene Dateien. Also wie kann ich

Re: [de-users] Wie instaliere ich Wikipedia in OOo

2005-11-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Habe es nach Deiner Anleitung versucht, finde aber auf der ganzen CD kein Wikipedia - Verzeichnis. Wenn ich auf Zip drücke öffnet sich auch kein Installationsprogramm. Die Hilfe ist absolut unbrauchbar sowie auch die Installationsanleitung. 1.1.5.

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-11-20 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

RE: [de-users] Datum in Base

2005-11-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: C.Laemmerer [EMAIL PROTECTED] Betreff: RE: [de-users] Datum in Base also hab den gleichen weg gewählt wie du, nur aufpassen: du hast die datumswerte in ein textfeld konvertiert, dann isses klar dass die werte gleich bleiben. (wenn du die

Re: [de-users] Re: [Impress] Lahme Präsentationen

2005-11-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Michael van Gemmern [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Re: [Impress] Lahme Präsentationen Das heißt? Gibt es mitlerweile schon eine neuere Version? hier gibt es stets die aktuellen (Vorab-)Versionen:

Re: [de-users] Datum in Base

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Nochmal: Wenn ich in Base in einer Tabelle ein Feld habe mit dem Feldatentyp Datum und dem Format Datum und dann in das Feld den Wert 1 eintippe, erhalte ich 31.12.99. Richtig also. Wenn ich in Base in einer Tabelle ein Feld habe mit dem Feldatentyp Datum und dem Format Zahl

Re: [de-users] Datum in Base

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Stefan Weigel [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Datum in Base Andre Schnabel schrieb: PS.: ausserdem .. wenn ich's recht sehe, ist die Behandlung des Datums innerhalb der Base konsistent, oder? eben nicht! also .. ich bin den thread

Re: [de-users] Datum in Base

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, doch nochmal zwischendurch ... --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Stefan Weigel [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Datum in Base ... Nochmal: Wenn ich in Base in einer Tabelle ein Feld habe mit dem Feldatentyp Datum und dem Format Datum und dann in das Feld den Wert 1

Re: [de-users] Writer stürzt jedes mal ab ?

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Goedert Tom schrieb: Wenn ich einen Text mit Bilder aus dem Internet in den Writer kopieren dann schmiert mir dieser jedes mal ab. Habe schon deinstalliert und neu installiert. leider keine Änderung. Habe auch mit und ohne Start des Quickstarters versucht. Evtl. hast du auf das

Re: [de-users] Abfrage aus zwei Tabellen (JOIN) nicht edierbar?

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Die Abfrage zweier Tabellen (1:n-Beziehung) mit: lässt keine Datenpflege (Löschen, Eingabe, Änderung) zu. Ich habs ausprobiert: Es funktioniert bei mir bei keiner Abfrage, die zwei oder mehr verknüpfte Tabellen zusammenfügt. Nein, es gibt ehrlichgesagt nur wenig Datenbanken, die

Re: [de-users] Datum in Base

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, also mal ganz unabhängig von der ganzen Diskussion um Datum als Zahl sinnvoll ist oder nicht ... Was genau willst Du tun? Wo ist das Problem beim Übertragen von Access zur Base? ... C.Laemmerer schrieb: ... jetzt zum problem. bei base is tag 1 der 2. jaennerer 1900, was zu einem

Re: [de-users] Datum in Base

2005-11-16 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo nochmal ... Was ich soeben gemacht habe: - Eine Tabelle in Access angelegt, die eine Spalte Datum (Typ Datum/Zeit) und eine Spalte Text (Typ Text) enthält - Verschiedene Datumswerte in die Spalte Datum eingefügt - Update auf die Spalte Text, so dass diese das Datum als Text enthält,

Re: [de-users] [Impress] Lahme Präsentationen

2005-11-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich benütze Openoffice 2.0 (auf [1]) und mir ist aufgefallen, dass Präsentationen sehr lahm sind. Sie ruckeln bei Seitenwechseln, bei fade in und outs. Wenn ich z.B. Text einstelle, der einfliegen soll, ruckelt der vor sich hin. Impress 2.0 wird damit unbrauchbar für mich, bei 1.1.4

Re: [de-users] Re: OOo de-users als Newsgroup empfangen?

2005-11-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Jens, Beim ausfiltern sehe ich keine Probleme, eventuell mache ich es auch (bei einer anderen Newsgroup), wie schon gesagt Probleme gibt es bei dieser Liste und gmane.org nicht, ich kann mich nur nicht mehr erinnern wie ich mich angemeldet habe :-) bei einer anderen Newsgroup auf

Re: [de-users] Re: Re: OOo de-users als Newsgroup empfangen?

2005-11-15 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Was spricht dagegen, die Postings von gmane-Nutzern, die nicht in der Liste angemeldet sind, ungeprüft durchzulassen? leider eine technische Beschränkungen. Als einziges Kriterium für die Steuerung, ob Mails moderiert werden, ist die Absenderadresse. Anhand der Adresse lässt sich

Re: [de-users] Funktion ZÄHLENWENN in Calc

2005-11-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... In OOo 2.0 gibt es bei einigen Exceldateien Probleme mit den Fontgrößen in leeren Zellen, das wurde in OOo 2.0.1 behoben. Wird behoben worden sein, wenn 2.0.1 vefügbar ist. ;-) André -- Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch? NEU: GMX Phone_Flat

Re: [de-users] import/connection to MS Access Databases

2005-11-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Christian, da das hier eine deutschsprachige Liste ist, schreib ich auch mal deutsch ;-) C.Laemmerer schrieb: i'm having a little problem importing ms access databases into base of OOO. I've downloaded the manual of John MCCreesh (file name: ms-access.sxw). Unfortunately he is referring to

Re: [de-users] Thesaurus und Oberfläche

2005-11-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Frank, Frank Thomas schrieb: Ich arbeite mit einer englischen Version von Ooo 2 und suche vergebens einen Thesaurus für Englisch UK. Die suche wird leider auch vergeblich sein .. es existiert meines Wissens kein Thesaurus für English UK :-( In Options Language Settings Languages User

Re: [de-users] Von OOo 2.0 exportiertes PDF enthält Fehl er

2005-11-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Kannst Du mir die Datei *privat* ([EMAIL PROTECTED]) schicken? Wenn du sie schickst, schreibe bitte gleich mit dazu, ob ich die Datei weitergeben darf. Sie wäre dann öffentlich zugänglich .. also bei sensiblen Daten bitte erwähnen, dass ich's nciht weiterreichen darf ;-) Die

Re: [de-users] Mehrbenutzerinstallation Ooo 2.0

2005-11-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Frank, OOo 2 Version RC2 = OOo 2 auch beim Sprachenpaket, wenn ich richtig verstehe ? Ja, die in RC3 korrigierten Probleme betreffen die Langpacks nciht, welshalb keine neuen erstellt wurden. Wieviele Sprachen kann ich installieren? 3 ? Und für einen Sprachwechsel muss ich OOo

Re: [de-users] Export der Formatvorlagen aus Calc

2005-11-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Manfred Reiter schrieb: ich habe eine sehr umfangreiche Formatvorlagen-Sammlung in einer Calc-Datei. Gibt es eine Möglichkeit diese zu *exportieren* um sie dann quasi als Styleguide an Mitarbeiter zu geben, die *nicht* mit OOo arbeiten? ;-) Ja, klar. Einfach als .xlt speichern. In

Re: [de-users] Fehlerhaftes Language-pack (DA-Danmark)

2005-11-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich habe daraufhin das dänische Sprachpaket (Intel Windows) installiert, aber leider ist dieses massiv fehlerhaft, denn es wird unter den Spracheinstellungen als (Englisch USA) geführt, wenn dieses nun ausgewählt wird stellt sich der Gui der Benutzeroberfläche auf Englisch um,

Re: [de-users] Mehrbenutzerinstallation Ooo 2.0

2005-11-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, wie Thomas Krumbein heute schon erklärt hat, ist es nciht unbedingt sinnvoll, auf das gleiche Problem an verschiedenen Stellen hinzuweisen .. insbesondere dann nciht, wenn man schnon eine Antwort erhalten hat. Aber ... Alfons Mair schrieb: Hallo, ich stelle nun die Behauptung auf,

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-11-13 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Frage zu *.xls

2005-11-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Holger, Holger Bruenjes schrieb: Ich habe jetzt gerade gesehen, wie jemand mit der 1.1.4 XP eine bestehende Exel tabelle aufgemacht hat. Hierbei wurde diese Datei immer als 'unbenannt' geoeffnet auch wenn sie unter einem Neuen Namen im xls Format gespeichert wurde wurde sie bein neuen

Re: [de-users] Rechtschreibeprüfung OpenOffic e 2.0

2005-11-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Urs, Tina Krogull schrieb: Hallo Urs, hast Du unter Extras - Optionen geguckt, ob das Wörterbuch und die Rechtschreibung aktiviert sind? zusätzlich muss noch die Dokumentsprahe auf deutsch (Schweiz) umgestellt werden: Extras - Optionen, Spracheinstellungen - Sprachen. Dort die

Re: [de-users] OO 2.0 Fehlfunktion Suchen Ersetzen

2005-11-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Karl, Karl Mark schrieb: ... Diese Technik habe ich schon bei OO 1.1.3 angewendet. Dort ging es gut bis auf das Wandeln von z. B. Klein-ä. Hier unterschied OO. nicht zwischen Klein- und Großschreibung, d.h. bei Eingabe der Ersatzdarstelllung für einen Kleinbuchstaben wandelte OO auch

Re: [de-users] Re: Re: Mehrbenutzerinstallation Ooo 2.0

2005-11-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Alfons Mair schrieb: Tja, meine firewall wollte das nicht zulassen. Wie aber funktioniert denn dann die Installation dieses Language-packs? Einfach unter den User installieren welcher die dänische Version verwenden will? nein, installiert wird zentral (so wie OOo selbst auch). Wenn der

Re: [de-users] Zeichnungen aus 002.0 in OO1.1.4 einfuegen

2005-11-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Siegfried, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Siegfried Jetzke [EMAIL PROTECTED] Betreff: [de-users] Zeichnungen aus 002.0 in OO1.1.4 einfuegen ... da ich 002.0 zum Schreiben von Texten wegen der hier oft besprochenen Probleme derzeit nicht verwenden kann, ebenso zum Erstellen von

Re: [de-users] Bilder in Writer um eine gewisse % Zahl drehen

2005-11-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Markus, markus schwarz schrieb: wie kann man in OpenOffice eingefügte Bilder drehen? wäre gut wenn man das mal erfahren könnte .. nein .. direkt im Writer geht es nicht :-( Über nen Umweg ist's aber möglich: - Bild im Writer ausschneiden (in die Zwischenablage) - neues Draw-Dokument

Re: [de-users] Zeichnungen aus 002.0 in OO1.1.4 einfuegen

2005-11-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo nochmal, Andre Schnabel schrieb: --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Siegfried Jetzke [EMAIL PROTECTED] Betreff: [de-users] Zeichnungen aus 002.0 in OO1.1.4 einfuegen Beim Kopieren mittels cut and paste stürzt das Schreibprogramm ab. Was eigentlich nicht passieren sollte

Re: [de-users] Stylist

2005-11-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Edgar (Ede) Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Stylist Gelesen hab ich nun viel über Issuezilla, geht es da nur um Bugs oder auch um Änderungs/Erweiterungsvorschläge? Es geht auch um Änderungs- und Erweiterungsvorschläge ..

[de-users] Re: OOo 2.0 - Base - ID-Nr als Primärschlüsse l mit Weiterzählung

2005-11-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Rechtsklick auf die Tabelle - Bearbeiten... ist das was du suchst. Aber Frage an die Wissenden: Warum kann ich die Reihenfolge der Datenbankspalte hier nicht mehr verändern? warum sollte man? Das wäre ein Featurerequest wert oder nicht? MMN nicht. HSQLDB ist eine Relationale

[de-users] Base - Anordnung der Tabellenspalten ändrn ( was: Base - ID-Nr als Primärschlüsse l mit Weiterzählung)

2005-11-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Betreff: Re: [de-users] Re: OOo 2.0 - Base - ID-Nr als Primärschlüsse l mit Weiterzählung Danke für den Link und Ja, ich weiß sehr wohl was eine relationale Datenbank ist. Kurz gesagt: Zwei oder mehr Tabellen werden über Zeiger auf ein Merkmal

Re: [de-users] OOo 2.0 Writer - Automatische Formatierung - Grumel

2005-11-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Wenn du es weißt, dann gib mal einen Hinweis. Zitat aus der Mail von Christian Lohmaier: OnlineHilfe: AutoKorrektur/AutoFormat. Oder Format|AutoFormat → Während der Eingabe. .. wenn man's dort nicht abstellen kann, ist's ein Bug. André

Re: [de-users] OOo 2.0 - Base - ID-Nr als Primärschlüssel mit Weiterzä hlung

2005-11-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich möchte in Feld 1, die ID-Nr mit Primärschlüssel ausstatten und erreichen, dass die ID-Nr mit jedem Eintrag, automatisch eine Zahl weiterzählt (auto increement??). Beginnend mit 10. Hmm .. gibt bestimmt auchnoch andere Wege (dazu müsste man aber die Doku der HSQL-DB bemühen, aber

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-11-06 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Calc Problem

2005-11-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Dr. Marcus Werum schrieb: Hallo, die Dateien habe ich angehängt (ausser die Excel Version). Vielen Dank für die Hilfe. ich hol jetzt nicht nochmal mit der Keule aus ... wurde ja schon oft genug drauf hingewiesen. Da ich die Datei wirklich nicht öffnen kann, wäre es gut, die

Re: [de-users] Fehler in Hilfe zu 1.1.5 - Wo melden?

2005-11-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Korrekt wäre: Ergebnis -825,07, was OOo auf berechnet. Gibt es für derartiges eine spezielle Anlaufstelle oder gehört das in den IssueZilla? Issuezilla - Component:Documentation Subcomponent: Online Help Interessant wäre zu wissen, ob der Fehler auch in der 2.0 existiert und

Re: [de-users] Outlook Adressen

2005-11-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Was spricht denn dagegen _beides_ zu haben: Eine konservative Version, die zusehens stabiler wird und für die Grundansprüche vollkommen langt, sowie eine progressive, die zwar jeden modernen Schnickschnack enthält ;-) Na die Antwort ist sehr einfach: fehlende Resourcen. D.h.

Re: [de-users] Outlook Adressen

2005-11-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Es bringt zwar wirklich nicht wesentlich weiter, viel über OOo2.0 zu meckern, statt Issues aufzumachen und die bemängelten Sachen reinzusetzen oder für bestehende zu voten...(jedenfalls wenn man nicht programmieren kann). Nur weil dies bei Dir schon mehrmals anklang: getestet

Re: [de-users] Calc Problem

2005-11-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Diese Datei kann ich nicht mit Calc aus OpenOffice 2 laden, während dem laden bleibt der Balken stehen, obwohl der PC auf die Festplatte zugreift und die CPU ausgelastet ist. Calc aus Version 1.14 lädt die Datei einwandfrei. Falls die Datei keine sensiblen Daten enthält, kannst du

Re: [de-users] Calc Problem

2005-11-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Es ist technisch möglich und meines Wissens nach werden auch ein paar Anhangformate blockiert. Es scheint aber so zu sein, dass die OOo eigenen Dateiformate durchgelassen werden. Ich markier mir mal deine Email und frag wenn ich im IRC bin mal bei den Projektleitern nach. die

Re: [de-users] OOO in der Schule

2005-11-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Karl-Heinrich, ist zwar nicht zum Thema, aber was ich einfachmal sagen wollte ist ... --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Karl-Heinrich Meyberg [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Re: OOO in der Schule [war: ... Da muss ich widersprechen: In Mathematik kann mit der entsprechenden

Re: [de-users] OOo2.0: Thesaurus arbeitet nicht korrekt

2005-11-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Kornelia, ... Da ich den Thesaurus benötige, würde mich interessieren, wo ich die Dateien für Ooo2.0 finde. Hättest Du einen Link parat, wo ich sie runter laden kann? die lassen sich eigentlich einfach zusammen mit den Wörterbüchern herunterladen (Datei - Assistenten - weitere

Re: [de-users] Benutzeroberfläche und Hil fe

2005-11-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, wuz schrieb: wo bitte bekomme ich spracherweiterungen für die OO.o 2.0 Benutzeroberfläche. ich möchte gern zwischen den Oberflächen deutsch - englich switchen. http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/2.0.0rc2/ Die Langpacks sind deshlab auf basis des RC2 da sie

Re: [de-users] Reaktionen auf OOo in der Schule

2005-11-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Karl-Heinrich, Karl-Heinrich Meyberg schrieb: über diese Reaktionen bin ich etwas irritiert: Der Dank gebührt nicht mir oder anderen Anwendern, sondern den Aktiven, die einen großen Teil ihrer Freizeit dafür einsetzen, das wirklich hervorragende Produkt OOo noch weiter zu entwickeln!

Re: [de-users] Re: Anwender/Helfer für Überprüfung der Online-Hilfe 2.0 gesucht

2005-11-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Stefan, --- Ursprüngliche Nachricht --- Betreff: [de-users] Re: Anwender/Helfer für Überprüfung der Online-Hilfe 2.0 gesucht Soweit ich weiß, ist die qa-Mailingliste des de-Projekts nicht als newsgroup verfügbar. Du müsstest Dich da dann einschreiben. Habe ich getan. Aber

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >