Re: [de-users] Frage bezüglich des Downloads

2010-01-30 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Benjamin Dobrunz Josef Latt schrieb: Hi, Am 30.01.2010 01:03, schrieb Matthias Müller: Am Samstag, 30. Januar 2010 schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo allerseits, ... * Wenn der Download *fertig und abgeschlossen* ist: Verbindung zum Internet unterbrechen; ... nur

Re: [de-users] Juristische Gliederungen in Writer

2010-01-28 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Buchstaben aber keine drei-, oder vierfachen haben möchte. Gruß Benjamin Dobrunz Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo Alois, Alois Klotz schrieb: Hallo, ich habs jetzt noch einmal versucht - die Schwierigkeit liegt daran, dass auf aa ab folgt und nicht bb. Hier jedenfalls mein Ergebnis: http

Re: [de-users] Juristische Gliederungen in Writer

2010-01-27 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo nochmal, wenn ich das versuche bekomme ich folgendes: || http://www.bilder-hochladen.net/files/e008-1-jpg-nb.html Gruß Benjamin Dobrunz Alois Klotz schrieb: Original-Nachricht Hallo, in meinem OpenOffice.org Writer Kurs kam die Frage auf, ob sich mit OpenOffice.org

Re: [de-users] Juristische Gliederungen in Writer

2010-01-27 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Gibt es evtl. eine Extension mit der es möglich ist? Gruß Benjamin Dobrunz Alois Klotz schrieb: Hallo, ich habs jetzt noch einmal versucht - die Schwierigkeit liegt daran, dass auf aa ab folgt und nicht bb. Hier jedenfalls mein Ergebnis: http://dl.dropbox.com/u/3483911

[de-users] Juristische Gliederungen in Writer

2010-01-26 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Buchstaben? Viele Grüße Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] Inhaltsverzeichnis spezialformatierung

2010-01-21 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
wieder alles anpassen, sobald ich dreistellige Seitenzahlen habe. Weiß da jemand was? Viele Grüße Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

[de-users] Ein Globaldokument in ein einfaches Dokument umwandeln

2010-01-13 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
auch soweit geklappt, wenn ich aber jetzt das .odt Dokument öffne ist es de facto immer noch ein Globaldokument und ich kann es nicht bearbeiten wie ein gewöhnliches Dokument. Mache ich etwas falsch? Geht es gar nicht zu .odt zurückzukehren? Viele Grüße Benjamin Dobrunz

Re: [de-users] Gelöst Ein Globaldoku ment in ein einfaches Dokument umwandeln

2010-01-13 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo nochmal, habe jetzt noch einmal selber nachgedacht und habe unter Format = Bereiche einfach alle dort definierten Bereiche aufgehoben und habe jetzt das gewünschte Resultat, ein ganz gewöhnliches .odt Dokument. Viele Grüße Benjamin Dobrunz Benjamin Dobrunz schrieb: Hallo, ich

Re: [de-users] Mehrere Fußnoten in Writer?

2009-12-11 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
LaTeX-Kurs an der Uni zu besuchen. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe Benjamin Maik Lehmberg schrieb: Am 09.12.2009 um 17:33 h schrieb Benjamin Dobrunz: ich arbeite als Berater im Rechenzentrum der Universität Freiburg. Bei mir war heute eine Studentin, die für Arbeiten mit altertümlichen

[de-users] Mehrere Fußnoten in Writer?

2009-12-09 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Problem. (Es muss ja nicht unbedingt mit fußnoten realisiert werden, sollte aber zumindest ähnlich aussehen.) Viele Grüße Benjamin Dobrunz P.S.: Writer in Version 3.1 unter WinXP - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Mehrere Fußnoten in Writer?

2009-12-09 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Handschriften können zu einer Fußnote Einträge in mehreren der Apparate stehen, die aber idealer Weise die gleiche Nummer haben. Bin mal gespannt... Benjamin Ernst Hügli schrieb: Hallo Benjamin Benjamin Dobrunz schrieb: Bei mir war heute eine Studentin, die für Arbeiten mit altertümlichen

Re: [de-users] OO 3.0.1

2009-04-08 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo Günter, klingt nach einer Überforderung des Systems. Wie viel Arbeitsspeicher hast du und was für eine Auflösung benutzt du beim Scannen? Probier doch mal, erst (mit deinem Scanprogramm) zu scannen, und anschließend das Bild einzufügen. Hängt er dann auch? Gruß Benjamin Günter

Re: [de-users] Sun PDF Import Erweiterung

2009-04-06 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo Jürgen, die PDF Import Extension ist noch im Beta-Stadium. Trotzdem funktioniert sie bei mir schon recht zuverlässig. Es wäre noch hilfreich, wenn du genauere Angaben machen könntest (dein System und welche Art pdf du einlesen willst, also Text, Grafiken, Text und Grafiken,

Re: [de-users] Wie werde ich die falschen Seitenzaheln los?

2009-03-24 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo Hanna, ich gehe bei meinen Hausarbeiten immer so vor, dass ich zunächst alle Seitenvorlagen (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Haupttext und Literaturverzeichnis) erstelle, dann der bereits vorhandenen Seite die Seitenvorlage Titelblatt zuweise und anschließend per Manuerller Umbruch =

Re: [de-users] Text und eingefügtes Bild

2008-12-20 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Fall funktionieren sollte ist ein PDF Export. Datei - Exportieren als PDF...- wenn gewünscht Einstellungen bearbeiten und abschließend einen Namen vergeben und exportieren. Die erzeugte PDF dann einfach mit Acrobat Reader öffnen und ausdrucken. Jetzt sollte alles gedruckt werden. Gruß Benjamin

[de-users] Impress vergisst Masterfolie

2008-12-14 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
auch nicht mehr die gewünschte Masterseite einfügen (Blauroter Farbverlauf). Andere Masterseiten lassen sich problemlos einfügen. Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob ich nun Windows oder Linux benutze. Woran kann das liegen? Gruß Benjamin Dobrunz

[de-users] Seitenvorlagen werden nicht gespeichert

2008-10-24 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
, sind meine Seitenvorlagen verschwunden und stattdessen jede Menge Vorlagen mit dem Namen Konvert vorhanden. Warum ist das so? Gruß Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail

Re: [de-users] Seitenvorlagen werden nicht gespeichert

2008-10-24 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
passiert es nicht. Vielen Dank Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Seitenvorlage Konvert

2008-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo, ich bin gerade dabei meiner Hausarbeit den letzten Schliff zu geben. Für die Arbeit habe ich eine Seitenvorlage für das Titelblatt, eine für das Inhaltsverzeichnis, eine für den Haupttext und noch eine für das Literaturverzeichnis erstellt. Nun wollte ich im Literaturverzeichnis neu

[de-users] Nach konvertierung Fußnoten zu Endnoten

2008-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
dazu garnichts sagen. Hat von euch da jemand Erfahrung? Gruß Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Schreibschutz beim Laden

2008-08-20 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
. Ich habe auch versucht die Datei mit OOo 3 Beta 2 zu bearbeiten, leider geht auch das nicht. Gruß Benjamin Dobrunz Ingo Nierfeld schrieb: Hallo OO-Nutzer, sehr oft, aber nicht immer, öffnen sich Dokumente schreibgeschützt, so dass ich sie nicht mehr bearbeiten kann. Ich habe diese Dokumente

Re: [de-users] Schreibschutz beim Laden

2008-08-20 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Bereiche zustande kamen weiß ich nicht möglicherweise lag es daran, dass ich den Text unter Ubuntu 8.04 und unter WinXP Pro (nacheinander bearbeitet habe) Gruß Benjamin Karl Zeiler schrieb: Hallo Benjamin, Benjamin Dobrunz schrieb am Mittwoch, 20. August 2008 11:45: Ich benutze WinXP

[de-users] Literaturverwaltung mit Bibus

2008-04-28 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
? Bei Hilfe unter F1 gibt es dazu gar nichts und im Internet hört sich das alles wahnsinnig abgefahren an. Wäre super, wenn Du eine Idee hättest... Das klingt sehr interessant, nur leider weiß ich darauf keine Antwort. Könnt ihr helfen? Beste Grüße Benjamin Dobrunz -- GMX startet ShortView.de

[de-users] Writer mit Georisch??

2008-04-11 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit dem Writer 2.4 unter WinXP und zwar habe ich dieses Mal ein Dokumentz öffnen mit Georgischer Schrift. Die Studentin sagte mir sie hätte in der Vergangenheit bereits einmal einen Georgischen Text (mit kyrillischer Schrift) ausgedruckt. Jedoch bekomme

[de-users] Absatzmarken automatisch entfernen

2008-04-08 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo, ich habe einen per OCR eingescannten Text (Diplomarbeit) von 40 Seiten. Ich musste die Arbeit einscannen, weil ich die Datei verloren hab. Ich nutze XP und OOo 2.4 Writer. Gibt es eine Möglichkeit die Absatzmrken im Dokument automatisch zu entfernen? Vielen Dank Benjamin

[de-users] Zwei Dateien auf eine Doppelseite

2008-03-20 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
, unter Writer eine PDF Datei aus zwei verschiedenen Dateien zu erstellen und das Problem irgendwie so zu lösen? Gruß Benjamin Dobrunz -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED

AW: [de-users] Zwei Dateien auf eine Doppelseite

2008-03-20 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
beiden (Word)dateien per email geschickt bekommen habe konnte ich sie leider nicht so einfach zu einer OpenOffice.org Writer Datei zusammenfassen. Fürs nächste Mal werde ich mir die pdf-Löung aber auf jeden Fall merken. Gruß Benjamin Dobrunz Original-Nachricht Datum: Thu, 20 Mar

Re: [de-users] Aktivierung der Sortier-Funktion

2008-03-19 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo Wolfgang, Einfach die entsprechende Spalte markieren und dann per Tabelle Sortieren... den sortieren-Dialog aufrufen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Gruß Benjamin Wolfgang Beiermann schrieb: Hi! Mittels OpenOffice.org Writer erstelle ich ein Adress-Verzeichnis.

[de-users] Bilder in Tabelle durchgestrichen

2008-03-12 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo, ich verwende OpenOffice.org 2.3.1 und habe ein Problem mit dem Writer. Ich habe ein Dokument mit Bildern, die in einer Tabelle angeordnet sind. Es handelt sich dabei um chemische Strukturdiagramme. Zu meiner Überaschung musste ich feststellen, dass nachdem ich das Dokument gespeichert

Re: [de-users] Automatische Wortergänzung kon figurieren

2008-01-19 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
da an auch Freiheitsliebe automatisch ergänzt. Solange bis Freifahrtschein eingegeben wurde. Die müssen allerdings beide zuerst in das Wörterbuch aufgenommen werden. Einen Weg die automatische Wortergänzung für Fre, Mit oder Die zu deaktiviren gibt es offenbar nicht. Gruß Benjamin Dobrunz

[de-users] Automatische Wortergänzung konfigurieren

2008-01-17 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
. Wie kann ich Wochentage von der automatischen Wortergänzung ausschließen, ohne sie gleich ganz abzuschalten? Oder ist das nicht möglich? Gruß Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands

Re: [de-users] Griechisch schreiben mit OOo

2008-01-10 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Sonderzeichen ist mir auch zuerst eingefallen aber ich bezweifle, dass der Aufwand sich lohnt. Benjamin Dobrunz Eric Hoch schrieb: Hallo Ernst, Am Wed, 09 Jan 2008 22:39:33 +0100 schrieb Ernst Hügli: Hallo Benjamin Benjamin Dobrunz schrieb: Hallo, ich arbeite als wissenschaftliche Hilfskraft im

[de-users] Griechisch schreiben mit OOo

2008-01-09 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
sieht das mit Griechisch aus und falls es geht, wie muss ich es machen? Gruß Benjamin Dobrunz - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] OpenOffice.org 2.3.1

2008-01-03 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo Claus, wenn du druckst, ist dann auch der HP 970Cxi als Drucker im drucken Dialog ausgewählt? Ist oft ein Problem bei uns im Rechenzentrum. Gruß Benjamin Claus Herrmann schrieb: Hallo, ich bitte um Unterstützung bei der Installation des Druckers HP 970Cxi. Der Drucker wird zwar in der

Re: [de-users] Smileys unter OOo2.3

2007-10-21 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hi André, das ist ja super!!! Echt genial, vielen Dank. Gruß Benjamin André Schnabel schrieb: Hi, Benjamin Dobrunz schrieb: ich möchte unter OOo 2.3 gerne Smileys benutzen (auf Arbeitsblättern). Im Netz habe ich folgende Seite zum Thema Smileys unter OpenOffice gefunden: http

[de-users] Smileys unter OOo2.3

2007-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo, ich möchte unter OOo 2.3 gerne Smileys benutzen (auf Arbeitsblättern). Im Netz habe ich folgende Seite zum Thema Smileys unter OpenOffice gefunden: http://www.ooowiki.de/HilfeZuSmileys Leider hatte ich keinen Erfolg als ich versucht habe es bei mir nachzuvollziehen. Weiß jemand, wie

Re: [de-users] Smileys unter OOo2.3

2007-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
: Hallo Benny, Benjamin Dobrunz schrieb: ich möchte unter OOo 2.3 gerne Smileys benutzen (auf Arbeitsblättern). Im Netz habe ich folgende Seite zum Thema Smileys unter OpenOffice gefunden: http://www.ooowiki.de/HilfeZuSmileys So wie ich das sehe, ist das eine Hilfeseite für das Editieren des Wikis

Re: [de-users] Smileys unter OOo2.3

2007-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo Peter, danke für deine Antwort, leider hat es bei mir nicht funktioniert. Muss ich dafür Makros aktiviert haben oder sonst etwas einstellen? Gruß Benny Peter Schulze schrieb: Hallo Benny, uups, da habe ich natürlich einen Bock geschossen. Gibt es dennoch eine Möglichkeit Smileys

Re: [de-users] Smileys unter OOo2.3

2007-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo und vielen Dank!! Es geht jetzt!! Ihr seid spitze. Gruß Benny Peter Schulze schrieb: Hallo Benny ich habe Deine letzte Mail noch nicht, in der Du schreibst, dass es bei Dir nicht klappt. Gibt es dennoch eine Möglichkeit Smileys unter OOo 2.3 zu verwenden? Kann ich die

Re: [de-users] Version 2.3

2007-09-17 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Benjamin Dobrunz Thomas Büttner schrieb: Hallo, auch wenn auf der Startseite von de.openoffice.org noch die Version 2.2.1 als aktuelle steht, im Download- bereich findet man die neue Version 2.3 Ahoi Thomas Büttner Win XP Home OOo 2.2 Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen