Re: [de-users] Writer - Text unformartiert einfügen

2010-10-23 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jochen, Ich möchte anfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, in Writer einen Text grundsätzlich als unformatiert einfügen zu können. MitStrg + V wird normalerweise der Text formatiert eingefügt. MitStrg + Umschalt + V wird der Text unformatiert eingefügt. Ich möchte erreichen, dass

Re: [de-users] ooocalc vordefinierte Umrandungsstile nicht optimal

2010-10-21 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jan, Unser Hauptproblem, das die Lust auf weiteres Engagement bremst, sind die vordefinierte Umrandungsstile, die so nicht optimal funktionieren und ich diese Vorgaben nicht ändern kann Jede unserer Kalkulationstabellen soll mit Rahmen optisch übersichtlicher gemacht

Re: [de-users] Base: Wie automatisches Speichern Subform abschalten?

2010-10-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, ich kann den Fehler bestätigen und finde ihn so sehr lästig! Ich arbeite aber anders, ich wechsle die Dateneingabenfelder nicht mit der Maus, daher fällt mir das nicht auf. [... ] Mit diesem Speicherverhalten lässt sich also nicht festlegen, dass bestimmte Felder auf jeden

Re: [de-users] Base: Wie automatisches Speichern Subform abschalten?

2010-10-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, Ich muss bei so einem Formular ja davon ausgehen, dass es andere Leute benutzen. Deswegen auch die Nutzung mit der Maus. Außerdem machen Listfelder bzw. Kombinationsfelder doch arg Probleme, wenn ich da ohne die Maus arbeiten will. Stimmt, ich habe aber mal folgendes gemacht:

Re: [de-users] Webansicht vs. Normalansicht (war: Re: [de-users] HELP-15-OCT-2010)

2010-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo, Word und auch Writer adressieren ziemlich viele unterschiedliche Anwendungsfälle. Eine Normalansicht hilft beispielsweise bei umfangreichen Dokumenten wie Büchern oder Diplomarbeiten. Dort kann man hintereinander weg schreiben und auch große Abbildungen an den inhaltlich passenden

Re: [de-users] Base: Wie automatisches Speichern Subform abschalten?

2010-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, bei der Zusammenfassung mehrerer Formulare in einer Datenbank stoße ich jetzt wieder darauf, dass Base beim Mausklick neben ein Eingabefeld Änderungen in einem Unterformular bedingungslos abspeichert. Bewege ich mich nur in einem einfachen Formular, so kann ich nach Herzenslust

Re: [de-users] Base: Wie automatisches Speichern Subform abschalten?

2010-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, Ich habe das so gelöst, dass einzelne Personen eingegeben werden, eine Gruppe zugewiesen werden und dieser Gruppe dann eine Adresse, ein Konto usw. zugewiesen wird. Über die Auswahl der Person komme ich an die Gruppe und anschließend an Adresse und Konto. Von der Logik her müsste

Re: [de-users] Writer stürzt ab (OOo 3 .1)

2010-04-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Edgar, Nur so ein Schuss ins Blaue :-) Schon einmal das persönliche Arbeitsverzeichnis von OpenOffice gelöscht? Boah! SO WAS LÖSCHT MAN NICHT, SONDERN SICHERT ES WEG! Der Anwender wird sich für deinen Ratschlag bedanken! Ich gehe schon in Deckung und und entschuldige mich, es war

Re: [de-users] OT: Präsentation mit Deckenbea mer

2010-03-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Peter, Bei einem Vortrag verwende ich eine Präsentation mit meinem Laptop, der bei mir auf einem Tisch steht. Der Beamer hängt ca. 4 m über dem Boden an der Decke. Er wird bedient und angesteuert von einem PC aus, der am hinteren Ende des Saals im Technikraum steht. D. h. ich habe keine

Re: [de-users] SEITENNUMERIERUNG WIE?????

2010-03-18 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo dami, Es it einfach leider unmöglich dieses Wort SEITENNUMERIERUNG ZU FINDEN. Viel leicht liegt es daran das ein M im Wort fehlt oder das es groß geschrieben ist, sonst kann man das im Wiki von OpenOffice.org nach lesen, z.B. hier http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung oder in der

Re: [de-users] plus und klammer in formelobjekt nicht korrekt

2010-03-07 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jochen, in, mit dem Formeleditor erstellten Formeln wird das Pluszeichen nicht und die /-Klammer falsch angezeigt. Ist das ein bekannter Bug oder fehlt mr eine wichtige Schriftart? Meine Version: Debian Lenny: OpenOffice 3.1.1 (OOO310m19, Build 9420) Vielen Dank für jeden Tipp!!

Re: [de-users] Bedrucken von Briefumschlägen, L inux-Ubuntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-04 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Wolfgang, wie von Josef und Volker vorgeschlagen, habe ich das probiert. Leider ist es bis jetzt kein Erfolg. Hier schildere ich jetzt genau mein Vorgehen. Nach Einfügen - Briefumschlag erscheint der Dialog Briefumschlag. In der Registerzunge Format ist DL ausgewählt. In der Registerzunge

Re: [de-users] Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-01-31 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Wolfgang, Hallo, ich lese in diesen E-Mails immer 'mal das Wort Base. In dem Programm openoffice.org kommt doch das Wort Base gar nicht vor. Ich nehme an, dass das Wort Datenbank gemeint ist. Gehe ich hier richtig in der Annahme oder nicht? Zusätzlich zu Stefans Antwort noch der

Re: [de-users] Re: [OT] DänischeSchüler lehn en OpenOffice ab. SO EINE FRECHHEIT!

2010-01-18 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Claudia, hallo Michael, Das zeigt wieder, wozu der Informatik-Unterricht an Schulen gut ist... Statt den prinzipiellen Umgang mit Computern zu lernen, gibt es Wie nutze ich Programme von Microsoft-Unterricht... Es ist nicht möglich einen Nutzer den prinzipiellen Umgang mit dem PC zu

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Michael, @ all, Ich würde folgende Lösung favorisieren: Das OOo-Paket enthält selber kein Java. Bei der Installation wird dann das Vorhandensein geprüft und der Benutzer beim Fehlen darauf hingewiesen, dass ohne Java ggf. einige Funktionen nicht genutzt werden können. Anschließend kann

[de-users] Linienenden im Draw Modul

2010-01-10 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo, ich habe ein kleines Problem ich benötige als Linienende im Modul Draw ein Kreuz was um 45° gedreht ist, also ein x. In den vorhandenen Linienendentabellen (lustiger Name), gibt es so was nicht, wie kann man die Linienenden selbst ändern? Die Daten liegen als *soe-Datei vor. Danke

Re: [de-users] Linienenden im Draw Modul

2010-01-10 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Regina, Versuchs mal mit der Anleitung in ooowiki http://www.ooowiki.de/LinienPalette#Linienenden_definieren Das habe ich auch gefunden leider geht es nicht, vgl. http://www4.pic-upload.de/10.01.10/2vmlb58an5b7.png das x ist nicht genau auf dem Ende der Linie. Jens -- Ubuntu 9.10

Re: [de-users] OpenOffice 3.1.1 deutsch / AmiPro 3.1 / Win3*/9*/XP / Texte von AmiPro nach OO importieren

2010-01-03 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Norbert, Alternativ kannst du auch die Go-OO Version downloaden, in diese werden experimentelle Module von OpenOffice.org schon vor dem offiziellen Erscheinen eingepflegt. Links vergessen, sorry: Go-oo http://go-oo.org/download/ Ubuntu Live CD

Re: [de-users] Mehrere Fußnoten in Writer?

2009-12-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Benjamin, Sie möchte nun gewissermaßen mehrere Fußnoten (jeweils durch die schwarze Linie getrennt vom Text und den anderen Fußnoten) im Text am Seitenende platzieren. Hat irgendwer eine Lösung für dieses doch nicht gerade alltägliche Problem. (Es muss ja nicht unbedingt mit fußnoten

Re: [de-users] Formel Icon--einfügen in im mer sichtbare Schaltfläche.

2009-12-08 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jonas, meine frage: immer wenn ich formeln schreiben möchte muss ich recht umständlich über Einfügen-- Objekt--Formel den Formeleditor öffnen... Ist es nicht möglich das im Untermenü versteckte Icon für den Formeleditor oben in die Leiste zu packen, wo auch die ganzen anderen Sachen

Re: [de-users] Funktion gesucht: Text in Zahl mit Vorgabe des Formates

2009-11-23 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Michael, Gibt es eine Funktion o.ä., die ähnlich wie wert() einen Text in eine Zahl wandelt, der man dabei aber Angaben über das Zahlenformat mitgeben kann? So etwa wie =WERT(A1;us-us) o.ä. Wenn es nur um einen Punkt geht, versuch mal das =WERT(ERSETZEN(A3;FINDEN(.;A3);1;,)) LG Jens

Re: [de-users] [Fwd: Open Office Impress 3.1.1]

2009-11-14 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jan, Ist Antialiasing aktiviert? Wo soll ich dieses aktivieren? Bei der Grafikarte oder bei Openoffice? oder noch wo ganz anders? OpenOffice - Extras - Optionen OpenOffice.org - Ansicht - Antialiasing benutzen Jens -- Ubuntu 9.04 OpenOffice 3.01 Thunderbird

Re: [de-users] Import Microsoft Works Data

2009-11-01 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Gerhard, Novell hat eine für mich sehr undurchsichtige Preispolitik; offenbar verlangen die für die Einzelplatzlizenz mindestens 42 EUR pro Jahr ;-(( - dann kaufe ich dann doch noch lieber MS Office Home, 3-Platz-Lizenz für z.Zt. um die 70 EUR (erfüllt meine Wünsche auch nicht, ich

Re: [de-users] Gitarrengriffe erstellen

2009-10-14 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Volker, Ein Hinweis, Kann ich - also für alle Hardrocker ;-) Akkorde als Extension gepackt unter: http://www.heggemann-edv.de/Gitarre.oxt Bei Ubuntu 9.04 mit originaler OOo.org kommt ein Meldung vom Extensions Manager das der Status nicht bekannt ist? Eine Frage, wie? Oder etwas

Re: [de-users] Draw: Schnittpunkt von Linien ermitteln

2009-09-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, ich versuche gerade eine einfache perspektivische Zeichnung (mit einem Fluchtpunkt) mittels Draw zu erstellen. Aus CAD-Programmen (z.B. QCAD) kenne ich das Verkürzen von Linien bis zu einem Schnittpunkt mit anderen Linien. Dachte ich mir: Gerade 1 und Gerade 2 markieren -

Re: [de-users] Organigramm

2009-09-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Thomas, http://lmgtfy.com/?q=Wie kann ich in Open Office ein Organigramm erstellen Besten Dank! Vermutlich sollte der Link: http://www.ooowiki.de/OrganiGramm lauten LG Jens P.S. auch brauchbare Links http://de.openoffice.org/doc/howto/draw/Draw04_Organigramm.html und als video

[de-users] Staroffice 4/5 Dokumente automatisch umwandeln

2009-07-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Guten Morgen, Ich habe ein kleines Problem, ich habe iene alte Sammlung von Staroffice 4 und 5 Dokumenten, diese möchte ich gerne in das aktuelle OpenDocument Format umwandeln. Alle Dokumente sind mit OOo.org zu Öffnen. Da der Dokumentenkonverter aber nach etwa 3 bis 5 Dokumenten den Geist

Re: [de-users] Calc Ergebnisse übertragen

2009-02-21 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Heiner, habe ein einfaches Problem, finde in der Hilfe aber nicht das Stichwort. Ich möchte in einer 12 Tabellenblätter umfassenden Datei, die Ergebnisse in einer 13. Tabelle zusammenfassen, also in die 13. Tabelle übertragen. Beispiel: Ergebnis Tabelle Januar (G28) möchte ich nach

Re: [de-users] Kapitelnummerierung

2009-02-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Katrin, leider hilft mir dein Vorschlag nicht ganz weiter: Ab Teil soll halt nicht mehr ein A, sondern ein B davor stehen. Oder lässt sich das irgendwie bewerkstelligen? Im Menü Extras Kapitelnummerierung, bei Ebene 1 - Absatzvorlage Überschrift 1- Nummer A, B, C auswählen. Jens

Re: [de-users] Re: PDF-Format

2009-01-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Dieter, @ all, das Thema lief schon einmal im April 2008 und da gab es den bauchbaren Tip, wenn es sich um einfache Texte handelt und man will das nur weiterverwerten und nicht alles abtippen, ohne Anspsruch auf schöne Gestaltung: Ich habe mir das rauskopiert. PDF Import und Export

Re: [de-users] Absolute Bezüge nicht absolu t!

2009-01-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Horst, Ich habe zwei Calc-Dokumente mit den Tabellen T1-Gas-Wasser und t2-Wasser-Gas Wenn ich eine Formel z.B. = $Gas.$F$1 in das andere Dokument kopiere erhalte ich = $wasser.$F$1 Das ist doch kein absoluter Bezug! Doch, aber du schreibst am Anfang du hast 2 Dokumente, wenn du in

Re: [de-users] Draw - WriterDoku als OLE verzerrt

2009-01-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, ich probiere, ein bestehendes WriterDokument in Draw einzufügen. Dabei hat das DrawDoku DIN-3, das WriterDoku DIN-4. Passe ich das WriterDoku auf die Hälfte der Drawbreite an (was dann dem eigentlichen WriterFormat entspr. würde), verschiebt sich der WriterText nach rechts und

Re: [de-users] Draw - WriterDoku als OLE verzerrt

2009-01-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, Jetzt häng ich fest. Ich habe das WriterDoku als OLE eingefügt, über Einfügen Objekt OLE... usw. Wie kriege ich es dann als Verknüpfung angelegt? Sorry, aber der Schlauch ist momentan ziemlich dick, auf dem ich stehe. Sehr schwer :-) Einfügen Objekt OLE... usw. und bei usw.

Re: [de-users] Draw - WriterDoku als OLE verzerrt

2009-01-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, Letzte Frage dazu: Geht die Verknüpfung auch umgekehrt? d.h., vom OLE-Objekt zum WriterDokument? Wie meinst du das, das OLE Objekt ist doch dein Writer Dokument? Jens -- Ubuntu 8.10 OpenOffice 3.0 Thunderbird

Re: [de-users] Draw - WriterDoku als OLE verzerrt

2009-01-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, das obige Prinzip auf andere Weise zu erreichen? Also, ein Text in Draw, der in einem WriterDoku übernommen wird, das ich auch in ein Globaldoku einbinden kann. Ich ahne wohin du hin willst eine Art von Web 2.0 bei OpenOffice.org, wie man

Re: [de-users] Re: Calc

2009-01-11 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Claudia, hallo Gotano, Hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht total, aber ich würde eine Zeit-Funktin nehmen. Angenommen, die Dezimalzahl steht in B1, dann so: =ZEIT(STUNDE(B1);MINUTE(B1);SEKUNDE(B1)) und als Format vielleicht sowas: HHºMM'SS'' Die Idee ist nicht falsch aber so geht

Re: [de-users] Kein starten vom Programm unter Vista und als normaler Benutzer!

2009-01-11 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Erik, Hallo Gemeinde, ich benutze Open Office 3.x auf einem Vista Notebook. Bei mir als Admin läuft es ohne Probleme. Du arbeitest als Admin auf einen Vista Notebook? Mit allen gebührenden Respekt, das glaube ich nicht, da das Adminkonto erst freigeschaltet werden muss, es sei den du

Re: [de-users] Re: Calc

2009-01-11 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Werner, Diese Schlussfolgerung ist zwar logisch aber trotzdem falsch, ein Grad wird unterteilt in 60 Minuten bzw. 3600 Sekunden - die Relation entspricht also der zwischen Stunden, Minuten und Sekunden. OK das habe ich verstanden :-) Deshalb kann man auch ein modifiziertes Zeitformat

Re: [de-users] PDF-Format

2009-01-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Bruno, Wie kann ich ein erstelltes PDF-Format, das ja nicht mehr beschreibar ist, zurückstellen auf ein beschreibares Doc. Element. Du meinst bestimmt ein beschreibbares OpenOffice Dokument :-) aber unabhängig vom Begriff her, das geht (eigentlich) nicht. PDF ist ein Format zur

Re: [de-users] Klangdaten in x,y-Datei

2008-12-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Heinz, zuerst, die Idee ist super, ich würde mich auch freuen wen ndas gehen würde, einen besseren AD Wandler, für das Gesl, als eine Soundkarte kann man nicht bekommen. Kostet nämlich nichts :-) Diese Datei muss dann in eine csv-Datei (comma separated Values) der Form: Mit etwas

Re: [de-users] Klangdaten in x,y-Datei

2008-12-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Heinz, Nachtrag: Schau dir Bitte einmal u.a. diese PDF Dateien und Links an: http://didaktik.physik.fu-berlin.de/~nordmei/PhysikKunstMusik/Literatur/AkustikmitderSoundkarte.pdf http://www.mikrocontroller.net/attachment/12651/Oszilloskop-Software_Soundkarte_als_AD-Wandler.pdf Tipp: Walter

Re: [de-users] Galery

2008-12-08 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Birgit, Suche mal nach OOOP-2.1.0-3-gallery.oxt (leider kann ich nicht genau sagen, von wo ich das habe), das mußt Du dann als Extension installieren. Es enthält viele Grafiken und Fotos. http://extensions.services.openoffice.org/taxonomy/term/34 oder

[de-users] Fwd: OpenOffice Calc 3.0

2008-12-07 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo, ich habe eine Anfrage die ich nicht beantworten kann, ein solches Modull ist mir nicht bekannt. Kennt jemand von euch eine Möglichkeit? [Anfang] Hallo Jens, eine Frage: gibt es in OpenOffice 3.0 irgendein Update, womit man in OpenOffice Calc 3.0 das Währungssymbol in der Symbolleiste

Re: [de-users] Fwd: OpenOffice Calc 3.0

2008-12-07 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Regina, Oder möchte er eine automatische Umrechnung? Dazu wäre ein Makro erforderlich, das man dann über ein Symbol zur Verfügung stellt. Ich glaube genau darum geht es, nur das er hofft das dieses Makro als Extension schon existiert, theoretisch wüsste ich auch wie es gehen könnte:

Re: [de-users] Absatzanfang mit gleichem Text belegen

2008-11-30 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, Jetzt taucht bei mir in lauter Überschriften der Begriff Abfrage: auf. Dachte ich mir, dass ich das vielleicht über den Initialientext lösen kann. Allerdings lassen sich - Initialien naturgemäß nur über mindestens 2 Zeilen schreiben und - ist ein Initialientext einzugeben bei

Re: [de-users] Tabs genau untereinander

2008-11-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Günter, ich möchte einen Tab exakt setzen, damit der entsprechende Eintrag exakt an die gleiche Stelle kommt. (WinXP, OOo3.0) Kann man die Tab-Leiste rastern? Oder wie macht man das? Zusätzlich zu den Tipp von Edgar, kann man den Standard-Tabulatorenabstand auch fest einstellen, also

Re: [de-users] winkelmaß

2008-11-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Bernhard, ist diese Mail eine Neue, so kam es bei mir an, oder gehört sie zu deiner letzten Frage? die Sache mit dem winkel brauche ich, will ich von der Schule einige Zeichnungen(bzw, die Unterlagen) von Papier auf den PC bringen will. Frage welche Art von Zeichnungen? - Technische

Re: [de-users] winkelmaß

2008-11-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Bernhard, Hallo Jens, zu Deiner Frage: technische Zeichnungen(Meister-, Techniker-, Ing.-Schule) mit qcad habe ich auch schon angefangen. Aber ganz ohne Handbuch: etwas zu dick. cademia muß ich noch testen Das habe ich mir gedacht, dass du technische Zeichnungen meinst, bist du an

Re: [de-users] winkelmaß

2008-11-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Bernhard, Nachtrag, vergiss die Mail gerade von mir, habe eine andere von dir gelesen Solid Edge läuft nicht unter Ubuntu ... schau dir mal besser http://wiki.ubuntuusers.de/CAD?highlight=cad http://www.tech-edv.co.at/lunix/CADlinks.html Jens -- Ubuntu 8.10 OpenOffice 3.0 Thunderbird

Re: AW: [de-users] openoffice3 für ubuntu

2008-11-10 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Felix, vorab Danke für Deine mail Also ich habe die Software(openoffice 3.0 für Linux) einmal von der openoffice-homepage und einmal über die update-Funktion von Office 2.4. heruntergeladen. Beide Pakete ließen sich nicht mit Synaptic öffnen. Offensichtlich sind beide Versionen nicht mit

Re: [de-users] FW: Fehler Autosumme

2008-11-06 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Karin, Sehr geehrte Damen und Herren, Wie sind eine User-helfen-User Liste da geht es etwas formloser zu :-) Habe zur Probe eine neue Liste angelegt, jedoch ist auch dort der Fehler sofort aufgetreten. (siehe Anlage) 23 23 23 23 ### ## Rauten stehen im allgemeinen für zu enge

Re: [de-users] FW: Fehler Autosumme

2008-11-06 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Karin, Habe zur Probe eine neue Liste angelegt, jedoch ist auch dort der Fehler sofort aufgetreten. (siehe Anlage) 23 23 23 23 ### Nachtrag, hier steht es nochmal schwarz auf weiß http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/calc/c-fehlermeldungen.pdf (Seite 1 unten) oder

Re: [de-users] PDF-Export OO 3 Windows XP SP3

2008-11-06 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Fritz, seid OO 3 funktioniert der Export als PDF nicht mehr richtig: Die exportierte Datei wird nicht mehr als PDF angezeigt, obwohl sie im Acrobat Reader richtig dargestellt wird. Beim Öffnen daher immer die Frage nach dem Programm, mit dem die Datei geöffnet werden soll! Möchtest du

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Regina, Ich mache das so: Ordne drei Seiten so an | | --- | | | --- Zeichne dir eine Hilfslinie für die schräge Richtung ein. Bringe die rechte und die obere Seite in den Drehmodus und ziehe sie mit dem Griff auf der Seitenmitte zu der Linie hin. Wenn du eine

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, ich habe (mit Hilfe meiner Frau) noch ein bisschen geknobelt. Nachdem die 4 Seiten von Dir erstellt wurden haben wir den Würfel gedreht, so dass die obere und untere Fläche an die Seite kam. Dann eine Kopie der Vorderseite wieder ordnungsgemäß verzerrt - und der Würfel kam

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Regina, IMHO klappt das nicht, zu mindestens wenn ich mir das so vorstelle Dann ist meine Beschreibung schlecht. Ich habe das Ganze mal in eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildchen gepackt. (Nicht auf Formatierung achten, das war nur so auf die Schnelle.)

[de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-01 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo, ich möchte mit Draw ein räumlichen Würfel zeichnen, dessen Seitenflächen aus einem Quadrat mit einen eingeschriebenen Kreis besteht. So weit so gut, vier Seiten bekomme ich hin :-) Die 5. / 6. Seite müsste ich mit dem Effekt Vertikal Verzerren bearbeiten, was horizontal kein Problem

Re: [de-users] Ooo 3.0 für Ubuntu

2008-10-29 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Sebastian, gibt es schon eine Idee, wann Ooo 3.0 für Ubuntu zur Verfügung steht? Ich könnte spontan sagen frag bitte bei Ubuntu nach oder die Idee hatte schon jemand, z.B. hier bekommst du die Infos von Ubuntu

Re: [de-users] Ooo 3.0 für Ubuntu

2008-10-29 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Stefan, offiziell also nie :-) Dort steht doch ausdrücklich, dass man davon asugehen kann, dass die 3 im Frühling bei Ubuntu dabei sein wird. Im Frühling kommt aber die 9.04 und da ist OOo.org 3 drin, als Update für die Version 8.10 und früher kommt es aber nicht :-) Soweit ich

Re: [de-users] Pdf-Import Extension

2008-10-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Dieter, Weil Sie nicht mit Formularen und einem Textverarbeitungsprogramm umgehen können :-) Hallo, ich verstehe nicht viel von dem Thema, ägere mich aber auch darüber, meist bei Firmenunterlagen, wo man dann nichts ändern kannund alles neu schreiben muß. Ich glaube aber nicht, daß

Re: [de-users] Pdf-Import Extension

2008-10-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Matthias, Und dann kommst noch Du und willst saubere PDF-Formulare. :-) Solche Schulungen kosten viel Zeit und Geld. Und das hat keiner. Wenn du die vorletzte ct gelesen hast (die Ausgabe mit den Vergleich OOo.org vs. MSO 2007) steht auch ein interessanter Gedanke drin, beide Office

Re: [de-users] Pdf-Import Extension

2008-10-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Gisbert, hallo Michael, http://www.finanzamt-solingen-west.de/allgemein_fa/service/formulare/ lst_ermaessig/index.php probiert: leider erscheint in Draw nur der Formularhintergrund ohne jeglichen Text (obwohl es eher wenig Text enthält). Oder muss man extra etwas einstellen? Das

Re: [de-users] Re: Neue Funktionen von 3.0

2008-10-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Mechtilde, hallo Claudia, Zitat: Mozilla Thunderbird und Mozilla Lightning sind die perfekte Ergänzung zu OpenOffice.org für das Verwalten Ihrer Emails, Termine und Aufgaben. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das einbaut? Warum einbauen? Was möchtest Du einbauen? Ich Tippe

Re: [de-users] Re: Neue Funktionen von 3.0

2008-10-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Mechtilde, Warum warten? Thunderbird von der Mozilla-Seite herunterladen und installieren. anschließend über den Add-On-Manager das Add-On Lightning installieren. Nutzen. Da haben wir uns falsch verstanden :-) OOo.org runterladen ... Thunderbird Lightning Plugin für OOo.org laden ...

Re: [de-users] Probleme beim Installieren open office 3

2008-10-23 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Klaus Behn, Auf dem Rechner läuft Windows XP, Welche Java Version? Ich vermute, das Java nicht richtig mit deinem OOo.org zusammenarbeitet -das begründet sich daraus das die sal3.dll von SUN ist-, aktualisiere bitte (wenn nötig) die Java Version auf die aktuelle Version.

Re: [de-users] Oo3 + StampIt

2008-10-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Harald, ich bin auf Version 3 von Oo umgestiegen und hätte gerne StampIt eingebunden. Leider befindet sich in meinem Stampit-Verzeichnis nur noch ein Ordner Binary. Kann mir jemand helfen? Die Datei(n) (sollten sich) befinden sich in den Anwenderverzeichnissen nicht unter

Re: [de-users] err:529

2008-10-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Thomas, kann mir jemand erklären, was dieser Fehler zu bedeuten hat? Er wird nicht in der Liste der Fehlercodes aufgeführt und versaut eine normale Summenfunktion in Oo-calk Ich hoffe das ich es verständlich erklären kann, dieser Fehler tritt bei einigen beta Versionen von

Re: [de-users] 3.0 RC 4 - Unklarheit bzgl. Verknüpfen von Spalten in Calc

2008-10-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, es geht um die Funktion Verknüpfungen... unter dem Menupunkt Bearbeiten. Ich habe z.B. aus einem CalcDokument A eine Spalte mit 10 Zeilen zum CalcDoku B verknüpft. Dann gehe ich in Doku B in die Verknüpfungen und erweitere dann den Zeilenumfang über Ändern und Bereich z.B.

Re: [de-users] Schrift Bauhaus MD

2008-10-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Heinz, @ all, Hier wurden zumindest aus den afm-Dateien alle Urheberrechtsvermerke entfernt. Ich wäre mit der nichtprivaten Verwendung dieser Schriften sehr vorsichtig. Ich glaube auch nicht das Bauhaus 93 eine freie Schrift ist (stammt von URW - http://www.identifont.com/show?1MU -)

Re: [de-users] 3.0 RC 4 - Unklarheit bzgl. Verknüpfen von Spalten in Calc

2008-10-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, Unabhängig davon ist die andere Sache für mich immer noch unklar. Wieso ändert sich bei mir nichts, wenn ich den Zeilenumfang für eine verknüpfte Tabelle über Verknüpfungen Ändern usw. verändere? Da müßte sich doch irgendwo irgendwas tun? (in 2.4.1 ist es übrigens genau so,

Re: [de-users] 3.0 RC 4 - Unklarheit bzgl. Verknüpfen von Spalten in Calc

2008-10-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, Daß Verknüpfen nicht Übernehmen ist, kam rüber, aber bzgl. = komme ich noch nicht klar. Nehmen wir mal an, ich verknüpfe 10 Zeilen von Spalte A aus TabellenDoku 1 zu TabellenDoku 2. Danach vergrößert sich beim Weiterarbeiten die Zeilenzahl auf z.B. 50, wo ist dieses =, mit

Re: [de-users] Abspeichern von Dokumenten (calc) im 2er Format aus der 3er

2008-10-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Ruben, Leider gibt es unter Datei-Speichern unter keine Option für das 2er Format sondern nur für das 1er, und diese Datei ist dann vollkommen unbrauchbar, weil keine Formel und kein Makro mehr richtig läuft... (sorry, das kein ist polemisch, aber das Dokument ist tatsächlich ohne

Re: [de-users] Re: Abspann mit openoffice

2008-10-01 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Frank, @ all, jpeg2swf z.B. hier http://www.swftools.org/download.html Jens -- KUbuntu 8.04 OpenOffice 2.4.1 Thunderbird Priv.-Wiki: http://jooon.wikispaces.com/ - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: [de-users] Re: Spanisch

2008-09-30 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jürgen, In meiner Version von Oo 3.0 rc2 deutsch waren keine spanischen Wörterbücher vorhanden und auch als Extension wie mir Meththild vorschlägt gibt es alle möglichen Sprachen aber kein Spanisch IMHO sind die Kollegen in Spanien noch nicht so weit, vergleiche bitte mal

Re: [de-users] Alle Bilder einer Festplatte umbenennen / Bindestrich gegen Unterstrich tauschen

2008-09-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Katja, Hallo zusammen, ich bin nicht sicher, ob jemand helfen kann, weil es nur indirekt mit OO zu tun hat: Ja ist eine typische Funktion des Betriebssystem, Bsp.: Befehl ren Ich habe eine Menge Bilder in einem Ordner auf externer Festplatte, die alle nach Artikelnummern mit einigen

Re: [de-users] Frage:

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Lino, du bist hier auf einer Liste gelandet, daher die antwort an die und die Liste, bitte nur an die Liste antworten! Ich bitte euch, jemand, um folgende Hilfe, wenn möglich, nach ein paar hinweise wie: Ich benutze Op. Off. seit immer; angefangen hatte ich mit Star Office wo ich noch

Re: [de-users] Re: AW: Umlaute die dritte

2008-08-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, @ all, Hinweis: ich habe einige der tausend Mails zum Thema schon wieder vergessen oder überlesen, wundern tut mich aber das keinen folgendes auffällt: das Problem heisst: OOo kann *.doc im Word6.0-Format nicht korrekt *importieren* (bei Einlesen vertut er[bis OOo2.x] sich

Re: [de-users] Re: AW: Umlaute die dritte

2008-08-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Eberhard, Na schön. Gut darn ist dann ja, daß sich ein Fix dafür wohl nicht mehr lohnt. Das müssen sich die Programmierer überlegen. Wer benutzt das heute noch? Fasst jeder, der eine automatische Ausgabe in Word Format hat, der Vorteil liegt auf der Hand, kaum ein Format ist so

Re: [de-users] Re: AW: Umlaute die dritte

2008-08-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Mario, Stimmt, der Duskussionsfaden ist tausenfach zerfleddert und schwer zu verfolgen, deswegen hast Du es übersehen. Ja, leider ist es damit schwer zu unterschieden worüber wir uns unterhalten und worüber diskutiert wird, um das etwas freundlich zu umschreiben. Übrigens, in 1.1.5

Re: [de-users] Re: AW: Umlaute die dritte

2008-08-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Fred, ach n - nicht doch! jetzt fehlt nur noch der Hinweis, amn möge Win3.11 installieren.. ;-) also die Zeiten sind vorbei, und Schluss ist Schluss :-) wenn dann schon ReactOS mit WordPad oder eine Virtuelle Maschine mit FreeDos und Word 6.0 für DOS maximal QEMU und Office 95.

Re: [de-users] Dateiformat Word 95 vs. Word 97

2008-08-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Andre, Hier liegt aber der Fehler in der Argumentation: Die Dateiformate Word95 und Word97 weisen erhebliche Unterschiede auf und sind nicht miteinander kompatibel. Das behaupte ich nicht, ich meine nur das viele Programme aus was für Gründen auch immer, noch auf diese Formate bauen

Re: [de-users] Re: Produktregistierung

2008-08-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Eberhard, Ich sehe eher Linux. Ist weitestgehend frei und damit u.a. auch lizenzkostenfrei und Hotlines dazu gibt es viele. Da steckt ein Denkfehler drin, es gibt bei vielen Linux Distributionen eine Hotline, das stimmt. Diese Hotline ist aber für die kommerzielle Linux Version, wie

Re: [de-users] Zahlenreihen, Lücken zählen mit Calc?

2008-08-14 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Martin, Nachdem mir letztens so gut geholfen wurde, habe ich mal wieder eine Frage, bei der ich nicht den geringsten Ansatz habe, wie ich das bewerkstelligen soll. Eventuell hat ja jemand zufällig eine Funktion, die er aus dem Hut zaubert... Also: Ich habe Listen in einer

Re: [de-users] Re: lotus word pro import ?

2008-08-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Heiko, Zusätzlich zu dem was Eric gesagt hat, noch die Info: Mein Ubuntu 7.10 kann Lotus WordPro Dateien öffnen, Live CD unter http://ubuntuusers.de/downloads/ erhältlich. Kann Ubuntu auch Lotus 1-2-3 .wk4 Dateien öffnen? Ich sag es mal ganz einfach, ich weiß es nicht :-) Nicht das

Re: [de-users] OOo HTML mit Stylesheet

2008-08-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Gerhard, Sportorganisationsbereich tätig. Danke für die rasche Antwort, die Antwort ist aber soweit ich das sehe, leider nicht die Lösung. Wir haben viele gewachsene Texte, die nach Aktualisierung wieder in Papierform und im Internet eingesetzt werden sollen, zweimal pflegen ist

Re: [de-users] Formatvorlagen für komplettes Do kument überschreiben

2008-08-04 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Werner, wie kann ich denn alle (Absatz-, Zeichen-, Seiten-, Nummerierungs-, ...) Vorlagen eines Dokumentes auf einmal durch die eines anderen Dokuments ersetzen? schau dir mal das Vorlagenkonzept von openOffice.org an, z.B. hier im Wiki unter Vorlagenkonzept

Re: [de-users] Seitenzahlen bei Seriendruck in Datei

2008-07-31 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Marcus, Ich versuche, den Druck eines Programmheftes (pro Seite ein Angebot) als Seriendruck mit angebundener Datenquelle (die Angebote) zu realisieren. Hierfür drucke ich die Angebotsseite (Seriendruckdokument) via Seriendruck für jedes Angebot in eine Datei. Gerne würde ich nun auch

Re: [de-users] Openoffice / Staroffice

2008-07-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Matthias, Gibt es eine Möglichkeit mit Openoffice / Staroffice Postscriptdateien zu bearbeiten. Wenn ich die importiere wird nur der Quelltext angezeigt. Und zwar möchte ich Texte nachbearbeiten, die ich aus einem Browser heraus in eine Datei gedruckt habe. Iceape oder Opera

Re: [de-users] Calc: Formatvorlagen ändern

2008-07-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Boris, ich kann in OOo Calc (2.4.0 und 2.4.1 unter WinXP und Linux) zwar Formatvorlagen neu erstellen, aber weder ändern noch löschen: mit F11 öffnet sich zwar die Formatvorlagenliste, RMB bringt auch die Auswahl neu/ändern/löschen, doch bei Auswahl ändern oder löschen passiert nichts.

Re: [de-users] Err: 529

2008-07-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Boris, ohne ersichtlichen Grund erhalte ich plötzlich (d.h. ohne Änderung seit letztem funktionierenden Zustand) in einer Zelle statt eines Ergebnisses die Fehlermeldung Err: 529. Auch funktionieren andere Zellen mit gleicher Formel und Formatierung nach wie vor anstandslos. Darf ich

Re: [de-users] Calc: unscharfe Bedingung

2008-07-23 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Boris, ich möchte eine bedingte Formatierung erstellen, die etwas unscharf sein sollte, also bspw. auch blau, Blau, Dunkelblau, Hellblau, Blaugrau usw. reagieren. Wie kann ich das anstellen? Versuchs mal so, über FINDEN Bsp: A1: hellblau A2: =WENN(FINDEN(blau;A1)0;gefunden;nicht

Re: [de-users] Silbentrennung ändern

2008-07-21 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Katrin, ich würde gerne die Silbentrennung einzelner Wörter trennen. Ist das irgendwie möglich? Konkret geht es um das Wort Datenerhebung, das leider vor dem n getrent wird. Ich möchte das Wort nicht nie trennen lassen, sondern nur an der richtigen Stelle. Versuch mal die manuelle

Re: [de-users] 64-bit .deb's für Ubuntu

2008-07-18 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Georg, Hallo Leute, ich wollte euch mal fragen wo ich die 64-bit Version von OpenOffice als .deb bekomme. Mir ist aufgefallen, dass diese Version dort nur für 32-bit Ubuntu ist. Gruß: Georg Jetzt kommt die ganz dumme Frage :-) Welche Version ist diese Version? Und wo ist dort?

Re: [de-users] Tipp, um Veränderungen in 3.0 klar zu bekommen

2008-07-18 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Johannes, Hallo, ich bräuchte einen Tipp, wie man rausfindet, was in 3.0 verändert wurde, warum und wie das jetzt fkt.; konkretes Bsp. Maßstabsfunktion: da ist jetzt noch drin Breite/Höhe anpassen; das fkt. (anscheinend) wie vormals in der 2.4 die Funktion Optimal; Optimal in 3.0

Re: [de-users] Re: Schrift markieren in Draw

2008-07-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christian, Es geht auch hier nicht um die PDF Extension, sondern um die Zeichenhintergrundfarbe in Draw - die es halt nicht gibt. Danke Euch trotzdem. Wenn es in Draw nicht geht, versuch mal den Foxit Reader http://img133.imageshack.us/my.php?image=bildschirmfotoes6.png Download:

Re: [de-users] Re: Schrift markieren in Draw

2008-07-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christian, Ich weiß zwar, dass ich die PDFs in Inkscape als Bild importieren kann, aber kann ich da auch in den Texten rumhantieren? Wenn man die neue Version nimmt, dann funktionierts sogar :o) Und wenn damit nicht geht versuchs mal hiermit http://expert-pdf.softonic.de/ Gruß

Re: [de-users] Hilfe! Datei ersetzen rückgängig machen???

2008-07-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Olivia, Ich habe eine Datei in einen Ordner von meinem Freund einfügen wollen und dabei die ganze Datei ersetzt! Mit was? Welches Betriebssystem? Gibt es irgendeine Möglichkeit, diesen Befehl wieder rückgängig zu machen? Dass wieder die ursprüngliche Datei da ist? Es muss

Re: [de-users] Oxygen Office.

2008-07-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christian, ich habe davon gelesen das dieses Projekt einige spezielle Funktionen bietet die im normalen Paket nicht enthalten sin. Speziell umbekannte Wörter von Wiki erklären zu lassen hat mich mal interressiert zu probieren. Nur habe ich das problrm ich arbeite schon mit 2.4.1

[de-users] Fehlermeldung abfangen

2008-06-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo, ich erstelle gerade mit Calc meine Abrechnungen in dieser muss folgendes gemacht werden: Ort Bereich Bezeichner WennBezeichner dann Verweis zu anderer Zelle Also in der Zelle Ort steht ein Bezeichner drin, zum Bsp: Niederdorf dieser Bezeichner soll in der Zelle Bereich

Re: [de-users] Fehlermeldung abfangen

2008-06-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Fred, Ich löse das durch die FINDEN oder SUCHEN Funktion, also: =WENN(FINDEN(Nieder;L2;1)0;J2;0) Mit =WENN(FEHLERTYP(FINDEN(Nieder;L2;1))=519;0;J2) oder =WENN(FEHLERTYP(SUCHEN(Nieder;L2;1))=519;0;J2) wieso ??? Da ändert aber nicht nun kommt #NV :-)

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >