[de-users] Fw: Makroprogrammierung - KEIN Fahrtenbuch // erledigt!!!

2005-01-19 Diskussionsfäden openoffice
U.g. Fragestellung hat sich für den Moment erledigt, bitte als gegenstandslos betrachten, danke. Original Messageprocessed by David InfoCenter Subject: Makroprogrammierung - KEIN Fahrtenbuch (19-Jan-2005 10:07) From:[EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Hallo Liste,

Re-4: [de-users] Makros??? - FESTE Speicheradresse bei Pdf-Export PLUS automatischer E-Mai

2005-02-03 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Herbert, ich kämpfe nun schon seit geraumer Zeit mit Deinem Vorschlag in die Tabelle einen Button einfügen Wie kriege ich das mit der 1.9.74 hin? Lt. Hilfe muss ich die entsprechende Symbolleiste aufrufen, die ist dann aber bei mir deaktiv, so dass ich kein Formularfeld in mein

Fw: Re-4: [de-users] Makros??? - FESTE Speicheradresse bei Pdf-Export PLUS automatischer E-Mai

2005-02-03 Diskussionsfäden openoffice
Hi Herbert, mach Dir keine Arbeit mehr: Mit der 1.1.4 funktioniert das Button-machen einwandfrei, so weit ist die 1.9.74 wohl noch nicht... Danke, Gruß, Rebecca Original Message Subject: Re-4: [de-users] Makros??? - FESTE Speicheradresse bei Pdf-Export PLUS automatischer

Re-2: [de-users] Möglich??? Hyperlink-Button ruft E-Mail-Formular MIT TEXTINHALT auf???

2005-02-04 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Christian, bin total aus dem Häuschen, denn teilweise funktioniert Dein Tipp!!! Aber, es gibt ein Aber, denn der später notwendige Hyperlink ist nicht aktiv! Damit Du uns vielleicht helfen kannst, sage ich Dir, wie ich vorgegangen bin: Einfügen - Hyperlink - Mail News Empfänger =

[de-users] Möglich??? Hyperlink-Button ruft E-Mail-Formular MIT TEXTINHALT auf???

2005-02-08 Diskussionsfäden openoffice
Hi Christian, Du bist unser Held!!! Es hat funktioniert!!! Danke!!! Gruß, Rebecca P.S.: Wegen der Konfiguration meines Mailclients muss ich noch mit unserem Systemadmin sprechen. Habe jetzt für diesen Betreff erst einmal manuell die Res rausgelöscht, hoffe dass es hilft und Du/Ihr diese

[de-users] Möglich??? Hyperlink-Button ruft E-Mail-Formular MIT TEXTINHALT auf???

2005-02-09 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Christian, hallo Markus (meine bisherigen Helfer), hallo Liste, schon wieder habe ich mich zu früh gefreut, alles schien gängig, nun ist folgendes Problem aufgetreten: Im Text der Betreffzeile bzw. im Body-Text sind Umlaute und ß enthalten, und diese werden NICHT korrekt in der

[de-users] OO 1.9.77 - Button fehlende Sprachpakete inaktiv

2005-02-11 Diskussionsfäden openoffice
Moin moin Liste, habe mir soeben zum Spielen mal wieder die neueste Version (s.o.) heruntergeladen, soweit alles schön, alles fein, ABER: Bei dem Versuch mittels Assistenten wie immer weitere Sprachpakete zu installieren, stellte ich fest, dass der Button dafür Starte DicOOo inaktiv ist, d.h.

[de-users] LÖSUNG für: OO 1.9.77 - Button fehlende Sprachpakete inaktiv

2005-02-11 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, falls noch jemand das Problem hat, ich habe es wie folgt gelöst (war etwas mühsam, funktioniert aber): *Habe unser *.zip-Paket entpackt; *habe dann alle *.zip-Sprach-Pakete rausgelöscht, die ich NICHT brauche; *habe dann im TotalCommander auf einer Seite das entsprechende

Re: [de-users] Deutsche Bücherzum Thema OOo

2005-02-14 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Rainer, könnte Dir noch 'OpenOffice.org im Business-Einsatz' von Jacqueline Rahemipour empfehlen, guck mal auf folgenden Link: www.natural-computing.de/sites_d/buch.html. Ist sehr verständlich geschrieben, mit vielen Tipps. Ansonsten bin auch ich Dauergast in den verschiedenen Foren und

[de-users] Writer: Formatierung Inhaltsverzeichnis Schrift/Format/Füllzeichen

2005-02-18 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, ich habe ein Inhaltsverzeichnis aus drei Überschriftsebenen erstellt. Diese Ebenen sind verschieden formatiert: entweder fett oder nicht fett oder kursiv. Im Inhaltsverzeichnis passiert nun Folgendes: Diese Formatierung wird mehr oder weniger genau übernommen, d.h. 1. Ebene -

Re: [de-users] Rechtschreibung in V. 1.9.79

2005-02-23 Diskussionsfäden openoffice
Deiner alten Version herüberkopieren. Gruß, Rebecca Original Message Subject: [de-users] Rechtschreibung in V. 1.9.79 (23-Feb-2005 21:32) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo, ich bin gerade am testen von OpenOffice 1.9.79. Dabei sind mir zwei

[de-users] Datum der Liste...

2005-02-24 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Listen-Administratoren, irgendwie seid Ihr mit dem Datum einen Tag falsch dran. Mail von heute morgen, 24.2., erscheint in der Liste mit Datum 23.2... Gruß, Rebecca

Re-2: [de-users] Datum der Liste...

2005-02-24 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Eric, ich bin auf dieser Liste eingeschrieben, und ich habe die betreffende Mail HEUTE morgen um 8h12 geschrieben und sogleich gepostet. Auf der Liste ist sie wie schon gesagt mit dem Datum - unter Date / rechte Spalte - 23.02. aufgetaucht, und das ohne große Verzögerung. Ich habe meine

Re-4: [de-users] Datum der Liste...

2005-02-24 Diskussionsfäden openoffice
Jetzt ja, habe eben auch noch einmal geschaut. Original Message Subject: Re: Re-2: [de-users] Datum der Liste... (24-Feb-2005 13:14) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Moin Moin [EMAIL PROTECTED], *, [EMAIL PROTECTED] wrote on Feb 24, 2005 at 11:28AM

Re-4: [de-users] Datum der Liste...

2005-02-24 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Werner, ich habe meine Mail am 24. um 9:04 abgeschickt, abweichende Daten auf meiner Seite gibt es nicht. Mache ich die Mail in der Liste auf ist das Datum der 24., 8:04. Und wie schon gesagt - in der rechten Spalte (Übersicht der Mails, vorm Öffnen der Mail) Date stand 23. (jetzt

[de-users] Bug??? 1.9.91/93 - Writer - Problem/Crash beim Öffnen/Speichern von *.doc

2005-04-15 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben folgendes Verhalten beobachtet, sowohl in der 1.9.91 als auch jetzt in der 1.9.93: Versuchen wir ein *.doc mit Doppelklick zu öffnen erscheint folgende Fehlermeldung: Programm nicht gefunden soffice.exe wurde nicht gefunden Dieses Programm ist zum Öffnen von Dateien vom

Re: [de-users] Bug??? 1.9.93 - Writer Dok. - Graphiken verschwinden // @Andreas - Issuezilla...

2005-04-20 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Andreas, Issuezilla ist zu komplex, es gibt zuviele Auswahlmöglichkeiten, die für einen normalen Anwender zu kompliziert sind. Mit der SCHNELLsuche gelingt es mir zumindest gelegentlich einen Issue zu finden, s.u. Bei der Advanced Search hört es dann eben auf (nur OS und Version sind

Re: [de-users] kompliziertes Issuezilla [war: Bug??? 1.9.93 - Writer Dok. - Graphiken verschwin

2005-04-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Bernhard, hallo Uwe, danke fr Eure Kommentare und Tipps. Der gute Wille ist auf jeden Fall vorhanden, denn sonst wrden wir in unserer Firma nicht den Umstieg von MSO auf OO in Angriff genommen haben. Es handelt sich hierbei jedoch um einen hausgemachten Umstieg (auch hierbei gibt es wie

[de-users] Calc - Formel funktioniert nicht

2005-05-12 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben folgendes Problem: Folgende Formel funktioniert einmal ja, einmal nein, und irgendwie wissen wir nicht wo genau der Fehler liegt, vielleicht kann ja jemand von Euch helfen =WENN(FINDEN(906;E8;1) ;D8;0) 42 3327 Marlow Foods 2 VLP 210 F #WERT! 43 3327

AW: [de-users] Calc - Formel funktioniert nicht - GELÖST!!!

2005-05-12 Diskussionsfäden openoffice
Danke an Michael, Deine Formel funktioniert einwandfrei, SUPER!!! Danke auch an Volker!!! Gruß, Rebecca Original Message Subject: AW: [de-users] Calc - Formel funktioniert nicht (12-Mai-2005 10:46) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Liste/Übersicht aller Funktionen(Formeln),insbes.f.Calc(Math?)

2005-05-20 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, nachdem wir neulich mit Eurer Hilfe eine harte Funktionen-/Formel-Nuss geknackt haben nun zu diesem Thema eine weitere Frage: Gibt es irgendwo - kann auch z.B. englisch sein - eine Liste ALLER Funktionen(Formeln) die man insbesondere im Calc verwenden kann (mittels Math?). Die

[de-users] Dokumentationen deutsch V2.0

2005-05-20 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir stellen in unserer Firma auf OO um, die Schulungen werden wir mit einer der Betas machen. Nun versuche ich gerade Dokus zu finden, die für die V2.0 passen (vom Inhalt her). Auf der Dev-Liste habe ich verfolgt, dass da ja schon dran gearbeitet wird, auf der Website sind die

[de-users] Calc: Datenübernahme/Aktualisierung aus zwei verschiedenen Dokumenten

2005-05-23 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben zwei verschiedene Calc-Dokumente, Daten aus dem einen Dokument sollen ins andere übernommen werden. Kann das OHNE Makro bzw. OHNE Datenbank funktionieren? Wir benutzen die neueste Beta (104) auf Windows XP. Habe es mit Einfügen - Verknüpfung zu externen Daten probiert,

[de-users] Calc: Schriftgröße Tabellenreiter sehr klein

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir sind mitten in der Umstellung von MSO auf OO (derzeit Beta-V1.9.104). Nun haben wir einige Tabellen aus Excel in den Calc übernommen, an sich problemlos, ABER: Unter Win98 ist die Schrift der diversen Tabellenreiter winzig klein (unter XP ist alles o.k.). Wenn man das ändern

[de-users] Writer: Textfeld aus WinWord in OO - Reinschreiben unmöglich?

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben ein ehemaliges Word-Dokument, das Textfelder beinhaltet. Ich weiß, dass Textfelder in OO anders behandelt werden, unsere Problematik besteht trotzdem, und vielleicht gibt es dafür ja auch eine Lösung: Das Textfeld ist mit einem Rahmen umgeben. In Word kann man durch

[de-users] Writer: Formularbearbeitung auch OHNE Dialogbox möglich?

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben ehemalige Word-Dokumente mit Formularfeldern in OO übernommen (V1.9.104). Die Formularfelder lassen sich weiter problemlos bearbeiten, allerdings nur mittels der sich beim Anklicken öffnenden Dialogbox, d.h. man schreibt nicht direkt in die betreffende Zeile. Das ist

[de-users] Calc: Drag Drop überschreibt, aber einfügen nicht möglich?! @Michael van Gemmern

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Michael, Du hast mir letzte Woche wie unten eingefügt geantwortet, und vielleicht kannst du mir ja auch noch weiterhelfen, da ich mich erst heute wieder mit der Sache beschäftigen konnte?! Vom Grundsatz her hast Du Recht, Inhalte einfügen plus nach rechts verschieben ist machbar. Nun

Re: [de-users] Dokumentationen deutsch V2.0

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hi Sigrid, danke für Deine Tipps. Überall gab es ein paar Bröckchen, die ich verwerten konnte. Gruß, Rebecca Original Message Subject: Re: [de-users] Dokumentationen deutsch V2.0 (21-Mai-2005 23:51) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo Rebecca,

Re: [de-users] Writer: Textfeld aus WinWord in OO - Reinschreiben unmöglich?

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Volker, hatten wir schon probiert, funktioniert (in unserem Fall) leider nicht. Danke, Gruß, Rebecca Original Message Subject: Re: [de-users] Writer: Textfeld aus WinWord in OO - Reinschreiben unmöglich? (31-Mai-2005 12:07) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL

[de-users] Zelleininhalt verschieben + Makro auf Tabelle

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Sam, für Dein erstes Problem suche ich wahrscheinlich gerade eine Lösung (bisher vergeblich) falls Du das Gleiche meinst wie ich, nämlich dass bei Drag Drop überschrieben und nicht eingefügt wird?! http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=32844 Wenn nicht, sollte Dir

Re: [de-users] Calc: SchriftgrößeTabellenreiter sehr klein

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Eric, vielleicht ist mein Verdacht bezüglich der Systemschriftart doch nicht so korrekt, denn in Excel werden ja bei derselben Tabelle die Reiter-Texte in angemessener Größe angezeigt, auch unter Win98. Was meinst Du denn mit Ersetzungstabelle definieren? Und die Menüschrift will ich ja

Re: [de-users] Writer: Textfeld aus WinWord in OO - Reinschreiben unmöglich?

2005-05-31 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Volker, der Doppelklick bringt mich zwar in das Feld rein, vor die Schrift, aber dann ist der Cursor nicht mehr zu bewegen... Ich nehme aber inzwischen an, dass der Text durch sein Alter und seine Herkunft eh irgendwie verhunzt ist. Daher denke ich, dass wir ihn uns in OO neu erstellen

[de-users] Writer: Formeleditor - Übernahme von Formeln aus Word problematisch

2005-06-01 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben ein *.doc mit einigen Seiten mit dem Word-Formeleditor erstellten Formeln als *odt abgespeichert (V1.9.104), leider kam es dann zu folgendem Problem: War auf einem Rechner noch Word vorhanden gab es plötzlich von OO initiierte Zugriffe auf Word (und den Formeleditor),

[de-users] Hyperlink-Button nicht aktiv?

2005-06-06 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir testen derzeit mit V1.9.104. Kann es sein, dass beim Einfügen eines Hyperlinks oder einer E-Mail-Adresse mit einem Button belegt, das Ganze dann nicht funktioniert? Wird die URL oder E-Mail-Adresse OHNE Button eingegeben, funktioniert alles einwandfrei. Könnte das noch ein

[de-users] Hyperlink-Button nicht aktiv? - GELÖST!!!

2005-06-06 Diskussionsfäden openoffice
Ich musste das Dok mit dem Button / Link einmal schließen und wieder öffen, dann funktionierte alles. Original Message Subject: [de-users] Hyperlink-Button nicht aktiv? (06-Jun-2005 11:31) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo Liste, wir testen derzeit

AW: [de-users] Grafikbearbeitung

2005-06-08 Diskussionsfäden openoffice
Spitze, Danke Helmut!!! Original Message Subject: AW: [de-users] Grafikbearbeitung (08-Jun-2005 9:06) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo Rebecca, Wenn ich auf eine Grafik klicke erhalte ich ja die Grafik umlaufend die kleine grünen Kästchen, und

[de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???

2005-06-13 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, bei den letzten Beta-Versionen (1.9.100 und 104) tritt folgendes Problem sporadisch auf, ist für uns aber dennoch so gravierend, dass wir bei Euch anfragen, ob dieses Verhalten jemandem bekannt ist bzw. sogar ein Bug ist/sein könnte: Mitten in der Bearbeitung eines

[de-users] Writer: Grafiken werden beim Aktualisieren durcheinandergeworfen

2005-06-13 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, in einem aus Word nach OO (Beta-Version 1.9.100) übernommenen Dokument mit Grafiken und einem Inhaltsverzeichnis passiert Folgendes: Wird das Inhaltsverzeichnis aktualisiert (mittels rechter Maustaste, Verzeichnis aktualisieren), oder wird der gesamte Text markiert und mit F9

[de-users] Wo bleibt die Beta 1.9.108....

2005-06-15 Diskussionsfäden openoffice
zum Download auf der OO-de-Seite??? Unter http://download.openoffice.org/680/index.html ist immer noch die 104 zu finden... Gruß, Rebecca

[de-users] Calc: Tabellenblatt wird ungewollt automatisch umbenannt

2005-06-15 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wird eine Excel-Datei, die mehrere Tabellenblätter enthält, von uns in OO übernommen (Beta 1.9.100), wird eins der Tabellenblätter ohne Warnung automatisch umbenannt, und zwar von Installation u. Inbetriebnahme in Installation u_Inbetriebnahme! Dass ein DATEIname keinen Punkt

[de-users] Calc: Kopf-/Fußzeile - Eingabe möglich von z.B. Links, Feldern u.ä.?

2005-06-15 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir hätten gerne in der Kopf- oder Fußzeile bestimmte Daten, die automatisch aus dem Text heraus aktualisiert werden, mittels Feld, Link oder... Geht das??? Wenn wir via Format - Seite - Kopf- oder Fußzeile-Bearbeiten gehen, habe ich nur die vorgegebenen Möglichkeiten, wie z.B.

[de-users] Impress: Vorschau-Button fehlt

2005-06-15 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, in PowerPoint gibt es einen sehr praktischen Vorschau-Button, den es in Impress nicht zu geben scheint?! Ändere ich z.B. die Größe eines grafischen Objektes, kann ich diese Änderung erst nach OK geben sehen, muss sie dann ggfls. rückgängig machen, und das vielleicht mehrmals, was

[de-users] Writer: Inhaltsverzeichnis über mehrere Seiten - Formatierung

2005-06-15 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben folgendes Problem (vielleicht auch nur ein momentaner Blackout...): Ein Dokument fängt mit einem IHV an, diese erste Seite wurde mittels Stylist als Erste Seite definiert, mit eigener Formatierung, soweit - so gut... Wird das IHV aber länger als eine Seite, wird ab der 2.

Re: [de-users] Wo bleibt die Beta 1.9.108....

2005-06-16 Diskussionsfäden openoffice
Danke!!! Ist ja fein, endlich all in one, d.h. Snapshot PLUS LangPack!!! Sieht ja fast wie die Final aus!!! Gru, Rebecca Original Message Subject: Re: [de-users] Wo bleibt die Beta 1.9.108 (15-Jun-2005 9:32) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Am

[de-users] Writer: Spaltenbreite durch Doppelklick anpassen - möglich???

2005-06-16 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, erstelle ich eine Tabelle im Writer und schreibe einen fr die Zelle/Spaltenbreite zu langen Eintrag wird dieser umgebrochen. In Word soll es angeblich die Mglichkeit geben durch einen Doppelklick auf den Zellinhalt bzw. die Auenumrandung der Tabelle die automatische Anpassung =

AW: [de-users] Impress: Vorschau-Button fehlt/@Norbert

2005-06-20 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Norbert, hoffe Du guckst hier nochmal rein, oder auch jemand anders: Wo kann ich das Vorschaufenster aktivieren, in Impress (inzwischen Beta 1.9.109)? Da finde ich diese Option nicht... Zu PowerPoint noch eine detailliertere Erklärung was uns in OO fehlt: Du klickst auf das Objekt/die

[de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???//@Mathias

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Mathias, ist an der Priorität noch etwas zu drehen??? Wir - ein mittelständisches Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, gerade im Umstieg auf OO - finden, dass das ein ziemlich gravierendes Problem ist, kann damit die V2.0 released werden? Ist das zu verantworten? Gruß, Rebecca P.S.:

[de-users] Writer: Wie Zoomfaktor (Maßstab) dauerh aft auf Optimal?

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wie kann ich erreichen, dass der Zoomfaktor dauerhaft auf Optimal eingestellt ist, d.h. jedes Dokument öffnet sich automatisch in der Optimal-Ansicht? Über Extras - Optionen - Ooorg - Ansicht - Skalierung erreiche ich nicht den gewünschten Effekt. Kann ich das irgendwo

Re: [de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???//@Christian

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Christian, ich würde es doch SEHR begrüßen, wenn wir wie die Meisten hier auf den Listen den Umgangston gemässigt halten, danke! Ich suche als Anwender im Namen unserer Firma Hilfe auf dieser Liste und möchte mich dafür weder rechtfertigen noch von Dir anherrschen lassen! Ich kann mich

Re: [de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???//@Andre

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo André, danke für Deine Anregung. Es wäre aber aus Kostengründen wenig sinnvoll für diese Sache nun eine externe Quelle hinzuzuziehen. Wir steigen aus Kostengründen um von MSO auf OO, und schulen aus Kostengründen mit internen Kräften, und bisher sind wir sehr zufrieden, und 99% der

Re: [de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???//@Wilfried

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Wilfried, unser SystemAdmin hat ClipX gerade auf den Server gestellt, wir werden testen, mal sehen, VIELEN DANK im Voraus! Gruß, Rebecca Original Message Subject: Re: [de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???//@Mathias (21-Jun-2005 11:50) From:

Re: [de-users] Writer: Wie Zoomfaktor ( Maßstab) dauerhaft auf Optimal?

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Original Message Subject: Re: [de-users] Writer: Wie Zoomfaktor (Maßstab) dauerhaft auf Optimal? (21-Jun-2005 14:24) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] die Zoom-Einstellung wird im Dokument gespeichert. Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist

Re: [de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???

2005-06-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo André, Original Message Subject: Re: [de-users] Writer: Copy (Clipboard) versagt gelegentlich - Bug???//@Christian (21-Jun-2005 14:16) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Zum Umgangston hier auf der Liste gehört auch, wie mails geschrieben werden.

Re: [de-users] Konverter: möglich *. odt in *.ott???

2005-06-27 Diskussionsfäden openoffice
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, der Dokumentenkonverter funktioniert hevorragend wenn ich z.B. *.xls in *. ods konvertieren will. Aber: Kann ich z.B. *.odt in *.ott konvertieren? Mit dem Dokumentenkonverter scheint es nicht zu gehen, gibt es einen anderen Weg? Habe meine

Re: [de-users] Konverter: möglich *. odt in *.ott???

2005-06-27 Diskussionsfäden openoffice
Original Message Subject: Re: [de-users] Konverter: möglich *.odt in *.ott??? (27-Jun-2005 10:18) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit der Beta 1.9.109 wird das umbenannte Dokument als Template erkannt, d.h. also doch nach

Re: [de-users] Konverter: möglich *. odt in *.ott???

2005-06-28 Diskussionsfäden openoffice
Original Message Subject: Re: [de-users] Konverter: möglich *.odt in *.ott??? (27-Jun-2005 13:52) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Falls Bedarf besteht, hätte ich ein Macro, das für alle Dokumente innerhalb eines beliebigen Verzeichnisses rekursiv alle

Re: [de-users] Mail-Client-Problem [was : Konverter: möglich *.odt in *.ott???]

2005-06-28 Diskussionsfäden openoffice
Original Message Subject: Re: [de-users] Mail-Client-Problem [was: Konverter: möglich *.odt in *.ott???] (27-Jun-2005 15:05) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Wenn ich mich recht erinnere, geht die Umstellung auf einen Mail-Client mit echtem Threading

Re: [de-users] Konverter: möglich *. odt in *.ott???

2005-06-28 Diskussionsfäden openoffice
Original Message Subject: Re: [de-users] Konverter: möglich *.odt in *.ott??? (27-Jun-2005 13:52) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Falls Bedarf besteht, hätte ich ein Macro, das für alle Dokumente innerhalb eines beliebigen Verzeichnisses

[de-users] Writer: *.odt lässt sich im Dateimanager nicht mit Doppelklick öffnen

2005-07-26 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, derzeit probiere ich die Beta-Version 1.9.121 aus, das im Folgenden geschilderte Phänomen beobachte ich jedoch schon länger (bei den Beta-Versionen, zur 1.1.4 kann ich diesbezüglich nichts sagen): Ich kann im Dateimanager (TotalCommander oder Windows Explorer) alle Dateien

Re: [de-users] Calc: Zell-Zuordnung von Notiz (Kommentar) verrutscht

2005-07-26 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Daniel, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, wir haben einige sehr umfangreiche Tabellendokumente, die wir aus Excel in OO übernehmen wollen (derzeit Beta 1.9.121). Es gibt derzeit noch große Probleme bei den Lade- und Speicherzeiten, daran arbeiten wir aber... Nun

Re: [de-users] Calc: Drag Drop üb erschreibt, aber einfügen nicht möglich?! - LÖ SUNG!!!

2005-07-27 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, mein Issue von vor bald 2 Monaten hat mit folgendem Makro eine Lösung gefunden (den Sermon von damals lasse ich zwecks Verständnis der Angelegenheit ausnahmsweise einmal unten stehen...): http://www.ooomacros.org/user.php#146632 Hoffe, dass der Link auch Euch weiterhilft, Gruß,

[de-users] Calc: Einfügen von Spalten verursacht Verru tschen von Linien

2005-07-27 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, wir haben ein sehr merkwürdiges Phänomen: Ein aus Excel übernommenes Tabellendokument mit diversen mittels der Zeichenfunktion gezogenen Linien lässt beim Einfügen von Spalten diese Linien total verrutschen, ohne dass ein Grund oder eine Systematik dafür zu erkennen ist. Wir

[de-users] Thesaurus nicht vorhanden???

2005-07-28 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Liste, habe soeben das aktuelle PackFull.zip von der OO-Seite heruntergeladen. Bei der Nachinstallation der Wörterbücher fehlt der Thesaurus. Wo ist der geblieben, bzw. wann gibt es ihn wieder, bzw. wo bekomme ich ihn in der Zwischenzeit her? Ich meine, dass es dazu hier in der Liste

Aw: [de-users] Calc: Einfügen von Spa lten verursacht Verrutschen von Linien

2005-07-28 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Thomas, und auch Bernhard (2. Antwort auf meine Frage), wir haben ein sehr merkwürdiges Phänomen: Ein aus Excel übernommenes Tabellendokument mit diversen mittels der Zeichenfunktion gezogenen Linien lässt beim Einfügen von Spalten diese Linien total verrutschen, ohne dass ein

Re: [de-users] Zeichenvorlage_Nummerierungszeichen_ver� ndern

2005-11-18 Diskussionsfäden openoffice
Am 18.11.2005 um 09:50 Uhr haben Sie geschrieben: Lieber Usersupport, ich möchte gerne das Format der Zeichenvorlage Nummerierungszeichen verändern, denn durch das Einfügen eines Nummerierungszeichens M: haben sich die Zeilenabstände meiner Liste vergrößert. Aber ich finde kein Menü, in dem man

[de-users] Calc: direkte Formatierungen gehen bei Formeln verloren

2006-04-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich in einer Zelle (z.B. A1) eine chemische Formel hinschreibe z.B. H2O mit einer tiefergestellten 2 und dann in einer anderen Zelle (z.B. B1) auf den Inhalt der Zelle A1 mit Hilfe der Formel =A1 verweisen will, dann geht die direkte Formatierung verloren.

[de-users] Tabellenregister

2007-02-01 Diskussionsfäden OpenOffice
Hallo, Listen-Listener, Steh´ ich auf der Leitung, oder gibt es neuerdings keine Tabellenregister (unter dem Tabellenblatt) mehr? Wenn doch, teilt mir bitte mit, wie man diese einschaltet oder aufdeckt ! Im Voraus vielen Dank, mfg Wolfgang

[de-users] Tabellenregister

2007-02-01 Diskussionsfäden OpenOffice
Danke, Stefan, das war´s! mfg Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Base: Sortieren

2007-02-12 Diskussionsfäden OpenOffice
Hallo, Liste, wie kann man rasch eine vorhandene Tabelle (Paradox-DB), die schon angezapft ist, nach deutscher Reihenfolge sortieren (Umlaute!)? Gruß Wolfgang. - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

[de-users] Base: Berichte mit Sun-Assistent

2008-10-21 Diskussionsfäden OpenOffice
Hallo Liste, beim Ausdrucken eines mit dem Sun-Assistenten erzeugten Berichts wird unmittelbar beim Druck ein per Today() eingefügtes Datum auf irgendetwas..1905 gesetzt. Am Bildschirm wird vorher das korrekte Datum angezeigt, nachher das falsche. WinXP, verschieden Versionen von Sun

Re: [de-users] Re: Base: Berichte mit Sun-Assistent

2008-10-22 Diskussionsfäden OpenOffice
Christian Schäffler schrieb: Hi Wohu, ich gehe davon aus, dass Du vom Sun Report Builder sprichst? Mittlerweile habe ich mit dem SRB 1.0.5. unter OOo 3.0 keine Probleme mehr, ob in der Kopf- oder Fußzeile als auch in gruppierten Bereichen. Gruß Christian Danke Christian, ich hatte noch

[de-users] Einzug in Calc

2009-05-05 Diskussionsfäden openoffice
html, body {overflow-x: visible; } html { width:100%; height:100%;margin:0px; padding:0px; overflow-y: auto; overflow-x: auto; }body { font-size: 100.01%; font-family : Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; background-color:transparent; overflow:show; background-image:none; margin:0px;

[de-users] calc

2009-05-06 Diskussionsfäden openoffice
   hallo    Ich habe im Tabellenblatt 1 folgende Tabelle.    Monat, Arbeiten, Stunden Marz, waschen, 4,5 Std April, schrauben, 3 Std Mai, schweissen, 5 Std Mai, sägen, 4 Std Mai, bohren, 5 Std Juni, mauern, 8 Std Juli, biegen, 3 Std    Nun möchte ich in Tabellenblatt2 nur alle Arbeiten die im

RE: [de-users] calc

2009-05-06 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ralf Danke für die Antwort. Ich möchte mal das Z.B. die Daten von Mai oder von Juni angezeigt werden. Welche angezeigt werden möchte ich durch ein Pull down Menü (Gültigkeiten; Januar, Februar,,) sagen. Siegfried Zitat von Ralf Schellenberger rsche...@thebat.net:

RE: [de-users] PDF mit Mac

2009-06-27 Diskussionsfäden openoffice
PDF erzeugen konnte. Anschließend half es bei mir dieses Objekt an dem es lag zu löschen und mit Bearbeite/Rückgängig machen wieder einzufügen. Danach hat Openoffice auch diese Datei als PDF erstellt. Ich hoffe dieser Weg hilft dir weiter. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit über

RE: [de-users] Problem bei der Maro-Programmierung

2009-07-01 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, Ich hatte ein ähnliches Problem. Auch ich hatte statische Button, aber es waren etwa 160. für jeden Button nun ein eigenes Makro zu schreiben und es diesem zuzuweisen wäre wenig praktikabel. Daher war ich sehr froh über eine zufällige Lösung aus dem Makrobuch zu Openoffice von Thomas

[de-users] Diagrammtitel nachträglich einfügen

2009-07-23 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, ich habe keine Möglichkeit gefunden den Diagrammtitel nachträglich einzfügen. Aber bestimmt gibts da irgend eine Möglichkeit ohne das Digramm neu machen zu müssen. Viele Grüße Jan #adBox3 {display:none;}

[de-users] Filtern wie bei Datenbankabfragen

2009-08-01 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, gibt es eine Möglichkeit aus einem Tabellenblatt in verschiedene andere zu filtern? Im Prinzip suche ich so etwas wie den Spezialfilter, aber permanent ohne zu tun des Benutzers und ich möchte die daten dann in bis zu 17 verschiedene Tabellen verteilen. Das beste wäre wenn man dann die

RE: Re: [de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-05 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Jörg, Was soll denn 'Diagrammtypen mischen' bedeuten? Benutzerdefinierte Diagramm-Typen gibt es jedoch nicht. ich habe noch mal ein Beispiel hochgeladen: http://vkw.bplaced.net/Openoffice/Test.xls Bei Openoffice ist leider der Maßstab der zweiten X Achse sehr verkleinert

[de-users] Benutzerdefinierte Formartierung (Sekunden)

2009-08-06 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, ich bin gerade am Verzweifeln, was die Zeitformatierungen in Calc angeht. Ich habe mir folgenden Formatcode angelegt: [SS],00 das ganze zeigt mir als Mittelwerte von Uhrzeiten bzw. Differenzen in Sekunden an. Nach jedem speichern und wieder öffnen des Dokumentes ergänzt Openoffice

RE: Re: [de-users] Benutzerdefinierte Formartierung (Sekunden)

2009-08-06 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Volker, ich möchte diesen Wert in einer Tabelle mit errechneten Werten der Verteilungsfunktionen vergleichen. Daher sind die zehntel Sekunden schon recht interessant. Natürlich kann ich die Sekunden aus dem Zeitformat auch mit 24 und 3600 multiplizieren und erhalte dann eine einfache Zahl

[de-users] Verwirrung um Openoffice 3.1.1

2009-08-28 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, gestern gab es bereits auf Winfuture diese Meldung zu lesen: OpenOffice.org 3.1.1 - Kostenloses Office-Pakethttp://winfuture.de/news,49333.html Nachdem Openoffice jedoch kein Update fand und die ersten Komentare darauf hindeuteden das es sich dabei um ein versehen handelt, dachte ich

[de-users] Calc- Zellenbezeichnung als Variable darstellen

2009-12-05 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ich habe von A1 bis A10 Namen aufgelistet. Im Feld D1 soll man die Zeilenzahl eingeben in der der gewünschte Namen steht. z.B. 3 Im Feld D13 soll das Ergebnis (hier A3) ausgegeben werden. Meine Idee =A(D13) geht so nicht. Kann mir einer helfen !! Grüße Siegfried

[de-users] Base Makro zum öffnen eines Formulaes

2009-12-18 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ich habe im Base ein Makro geschrieben womit ich mein erstelltes Formular mit dem Namen Adressen öffnen möchte. Dieses Makro habe ich im Internet gefunden. aber es geht nicht. Sub OpenFormAdressen OpenForm(Adressen) End Sub Kann mir einer sagen wie mein Makro lauten muss. Danke im

Re: [de-users] Base Makro zum öffnen eines Formulaes

2009-12-18 Diskussionsfäden openoffice
hallo Frank, ich habe eine Datenbank in Base erstellt und in diesem ein Formular mit dem Namen Hauptmenu. Auf diesem möchte ich PushButtons hinterlegen, mit denen mann dann einzelne Formulare und Berichte aufrufen kann. Mit einen Buttens möchte ich ein Makro aufrufen das z.B. das Formular

[de-users] Base: öffnen eines Formulars beim Öffnen einer OO-B

2009-12-21 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Kann mann beim öffnen einer OO 3.0 Datenbank sagen, das sofort ein von mir erstelltes Formular, hier Menuformular geöffnet wird. Danke für eure Hilfe im Voraus. Siegfried - To unsubscribe, e-mail:

[de-users] Base Macro bei windows u. Mac

2010-01-11 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Wenn ich meine oo3.0 Datenbank auf anderen Windowsrechnern einsetze können die Macros die ich in der Basedatei gepeichert habe, auch hier benutzt werden. Leider sind die Macros der Datenbankdatei auf Mac oo3,0 nicht vorhanden. Die Macrosicherheit in oo Mac unter den Optionen habe ich

[de-users] Bericht in Base mit macro öffnen

2010-01-17 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Wenn ich ein Formular mit einem Macro Öffnen möchte, lautet dieses wie unten. Was muß ich ändern, wenn ich einen Bericht mit den Namen BerichtallerKinder mit einem Macro öffnen will. SUB KinderProKG REM Start direkt nach dem Start der Datenbank oController =

[de-users] Eistellung des Milprogramms in OO3.1 Mac

2010-01-19 Diskussionsfäden openoffice
hallo Um die Funktion Daten Senden PDF als E Mail nutzen zu können, muss ich in den Einstellungen Internet das Mailprogramm angeben (/applications/Microsoft Office 2004/Microsoft Entourage) Bzw. aussuchen. Wenn oo eine Verbindung mit dem Programm aufnehmen will kommt immer die

Re: [de-users] Eistellung des Milprogramms in OO3.1 Mac

2010-01-20 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Danke für die Hilfe. Aber es geht immer noch nicht. Ich habe das Programm Entourage nach /Applicatios verschoben und im oo denEintrag /Applications/Entourage gemacht. und er bringt mir immer noch den Fehler oo konnte keine Funktionierende  E-Mail Konfiguration finden. In

Re: [de-users] Eistellung des Milprogramms in OO3.1 Mac

2010-01-21 Diskussionsfäden openoffice
ich danke dir schon mal im Voraus Ich wollte so langsam immer mehr von MS weg. Habe schon in der letzten Firma wo ich gearbeitet habel 50 User auf OO umgestellt. Nur das meine Freundin ein neues Mailprogramm benutzen soll würde Streit verursachen. Ich habe Entourage wieder in den Ordner

[de-users] Base Formular

2010-03-10 Diskussionsfäden openoffice
- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] oo 3.1 Base Formular

2010-03-10 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ich möchte in einem Formular eine Rechnung erstellen. In den 6 Formularfelder die untereinnander stehen sollen Beträge eingegeben werden. Summe soll dann in einem weiteren Formularfeld oder Textfeld dargestellt werden. Diese Beträge brauchen nicht gespeichert werden. Danke im Voraus

Re: [de-users] oo 3.1 Base Formular

2010-03-10 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Mechtilde Ich nutze die Adressen aus dieser Datenbank. An der Seite habe ich ein Subformular das nicht gedruckt wird eingefügt, wo die Adresse ausgewählt wird, die dann im Rechnungsformular eingesetzt wird. Ich habe schon mehrere Formulare in meinem Managmentprogramm für die

Re: [de-users] oo 3.1 Base Formular

2010-03-11 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Robert Es handelt sich um eine private Musikschule Ein Serienbrief ist meiner ansicht nicht geeignet, da meistens nur einer angeschrieben wird und die Beräge auch variren. Praktisch bei Base ist, das die Verwaltungskraft einen klick in dem Subformular mit allen Teilnehmeramen machen

Re: [de-users] oo3.1 Base

2010-03-15 Diskussionsfäden openoffice
- Original Message - From: Robert Großkopf rob...@familiegrosskopf.de To: users@de.openoffice.org Sent: Friday, March 12, 2010 4:18 PM Subject: Re: [de-users] oo3.1 Base Hallo Siegfried, kann mann einem Formular wenn mann es offnet die Größe und die Position auf dem Desktop

[de-users] formulargröße

2010-03-15 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Robert, hallo andreas Ich habe ein Menuformular erstellt, wo mit buttens Formulare für die einzelnen Aufgben auswählen kann. Dieses sollte an der Seite des Bildschirms klein erscheinen. Und so habe ich es nun gemacht. vielecht nicht die Professionellste Art, Ich habe nun ein Dialog

[de-users] Bace Formulare Summe

2010-04-21 Diskussionsfäden openoffice
hallo ich habe versucht nach Robert Anleitung ein Formular zu entwickeln. In einem Formular habe ich 3 Formatirtes Feld mit dem Namen Eingabe1 ,Eingabe2, Summe erstellt. Ich habe dann ein Makro mit dem Name Summieren mit dem Inhalt den Robert erstellt hat. In der Formulare Navigator sind

Re: [de-users] Bace Formulare Summe

2010-04-22 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Robert Danke für die Antwort. ich habe die Anführungszeichen beu summe weg genommen und dann sieht dein Macro wie folgt aus. SUB Summieren REM zuerst alle Variablen deklarieren REM Für Dezimalzahlen statt INTEGER DOUBLE wählen DIM oDoc AS

[de-users] Calc Wurzelberechnung

2010-04-29 Diskussionsfäden openoffice
Hallo ich möchte in Calc die 3 wurzel aus einen Wert ziehen. wie geht das Grüße Siegfried - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

  1   2   >