Re: Papyrus v OO

2014-04-23 Thread E.J.Minhorst
Hallo Konrad! Am Do, 17.04.2014, 21:34 schrieb Dragoderm Verlag Inst. Drachenhaus: Kennen Sie jemanden, er solch eine Extension schreiben könnte? (Natürlich gibt es noch einige andere Wunsch-Punkte, aber das wäre der Wichtigste.) ... ich würde mich bereit erklären, ein entsprechendes Makro

Re: Calc: Druckbereich ändern in einer Tabelle verändert alle Tabellen

2014-03-27 Thread E.J.Minhorst
Am Do, 27.03.2014, 11:32 schrieb technik: ich habe ein seltsames Verhalten festgestellt. .. jou - kenn' ich! (Was ist die Mehrzahl von Datum??) ... tatsächlich: Daten!! (im gebräuchlichen Computer-Deutsch inzwischen leider mißverständlich) Warum? Ist das ein Fehler? ... Du hast zwar das

Re: Löschen

2014-03-18 Thread E.J.Minhorst
Hallo Regina! Wie ich in meiner Mail 2014/03/17-18:27 schon ausgeführt habe, ist das mit der OO-Extension History Manager (relativ) problemlos möglich. Das Tool spricht zwar nur englisch, ist aber kinderleicht zu bedienen. Installation: 1. OXT-Datei von folgender Quelle herunterladen:

Re: Löschen

2014-03-17 Thread E.J.Minhorst
Guten Tag Miteinander! Aus der Antwort von Regina geht hervor, dass Wolfgang die Löschung der Liste zuletzt benutzte Dokumente meint. Leider kann man mit Bordmitteln von OO weder die Größe der Liste noch deren Inhalt ändern/anpassen - aaaber: mit der OO-Extension History Manager funkt's! ...

Re: Ich möchte ein Textdokument als E-Mail versenden

2014-03-10 Thread E.J.Minhorst
Am Mo, 10.03.2014, 16:43 schrieb Isch: ich nehme diese automatische Einstellung nicht, also weiß ich nur das da was eingestellt werden muß. ... herrjeh - wenn Du nicht weißt WAS eingestellt werden muß, dann halt doch einfach mal die Klappe und verunsichere hier nicht neue Besucher mit Deinem

Re: Frage zu Writer

2014-02-10 Thread E.J.Minhorst
Am So, 9.02.2014, 18:03 schrieb Isch: Hallo ... herrjeh! Hört das denn eigentlich nie auf mit diesem Isch-Mist? Genervte Grüße an die Verantwortlichen/Betreiber dieser ML: Ernst - To unsubscribe, e-mail:

Re: open Office writer

2014-01-28 Thread E.J.Minhorst
Hallo Roland! Ungeprüft - sollte aber mit OO auch ähnlich funktionieren: In MS-EXCEL kann man bedingte Formatierungen für einzelne Zellen einrichten, d.h. Textfarbe und -Format ändern sich abhängig vom Zellinhalt bzw. Rechenergebnis. Das kann OO-Calc auch (ich bin unterwegs und kann daher von

Re: Speichern von rft-Dokumenten fehlerhaft

2014-01-23 Thread E.J.Minhorst
Hallo Horst! Ich habe mal kurz mit dem Dokument test.rtf herumgespielt und kann zwar at hoc nicht die Ursache erkennen - habe aber immerhin einen Ansatz gefunden: Irgendwie scheinen alle Formatvorlagen im Dokument vermurkst zu sein. Wenn ich mir so die Masse der Vorlagen angucke (ich habe

Re: Probleme mit OpenOffice: OpenofficeCalc

2014-01-23 Thread E.J.Minhorst
Naja - das gehört eigentlich zum kleinen 1x1 für Tabellenkalkulationen! Wenn in der Zelle nur # erscheint, ist diese schlichtweg zu schmal, um die Zahl in ihrer gesamten Länge darzustellen (das ist schon immer so gewesen, sogar seit der ersten Version von MS-EXCEL vor über 20 Jahren).

OO-Logo auf friendica usw.

2014-01-20 Thread E.J.Minhorst
Hallo! Letzte Info zum Thema Friendica, OO-Logo usw.: Auf die Jörgs Anfeidungen werde ich hier nicht eingehehen. Nur soviel: Es tut mir leid, falls ich die Eitelkeit anderer verletzt haben sollte - das lag wirklich nicht in meiner Absicht. Auch auf die Frage, ob mam ein Firmenlogo als Grundlage

Re: EINLADUNG zum Soz.Netzwerk OpenOffice Friends

2014-01-19 Thread E.J.Minhorst
Hallo und einen schönen Tag! 1. Holger fragt: Was ist denn der Sinn dieses Unterfangens? 2. Wolfgang fragt: Und *welche* genaue Funktionalität soll das Zeugs bereitstellen, die man nicht mit Email, FTP etc. weitaus effizienter realisieren kann. 3. Dave meint: Wir sollten die Zahl der

EINLADUNG zum Soz.Netzwerk OpenOffice Friends

2014-01-17 Thread E.J.Minhorst
Hallo alle Miteinander! Zum Jahresschluß 2013 stellte Raphael die Frage nach der Präsenz von Open- Office auf deutschen Facebook-Seiten. Da aber im OO-Projekt wohl großteils unentgeltliche Helfer agieren, hatte ich den Vorschlag gemacht, lieber nach einer Alternative zu suchen (anstatt eine

Re: AW: Writer Fatal Error

2014-01-14 Thread E.J.Minhorst
Hallo Konrad! Auch wenn es nicht mehr direkt mit OO etwas zu tun hat, möchte ich noch eine kleine Anmerkung zur Speicherverwaltung von MS-Windows ergänzen: Deine Frage war: Da weiß ich nicht, wo AOO nach Hauptspeicher (ist das HDD oder RAM?) sucht: Es liegen so etwa freie 12 GB (von insgesamt

Re: Treiberklasse laden, war Re: Daten aus InternetDB importieren

2014-01-12 Thread E.J.Minhorst
Treiber installieren und ggf. auch wo? Ein Verzeichnis gjt habe ich bei mir nicht gefunden. Ich habe allerdings auch nicht als Admin gesucht. Horst Am 10.01.2014 17:57, schrieb E.J.Minhorst: Hallo Horst! Es IST kompliziert! Aber ich will Dir keine Antwort schuldig bleiben und beschreibe

Re: Daten aus InternetDB importieren

2014-01-10 Thread E.J.Minhorst
Hallo Horst! Es IST kompliziert! Aber ich will Dir keine Antwort schuldig bleiben und beschreibe nachfolgend ein paar kurze Lösungs-Ansätze. Die Aufgabe läßt sich z.B. mit einem Basic-Skript unter BASE realisieren. Dazu mußt Du die Zugangsdaten (Datenbankname, Benutzername und Kennwort) wissen

Re: Dateiformat csv für SEPA-account converter

2014-01-09 Thread E.J.Minhorst
Hallo Hanna! Auch wenn Dein Problem zwischenzeitlich gelöst wurde - hier noch mal ein Nachtrag für CALC-Tüftler zum selbstberechnen von (deutschen) IBAN-Nr.: Im Grunde ist die IBAN-Nr. nämlich nur eine zusammengesetzte Nummer aus der altbekannten BLZ und der üblichen Konto-Nr. - sonst (fast)

Re: Dokumente nur Schreibgeschützt oder als Arbeitskopie öffnen

2014-01-07 Thread E.J.Minhorst
Halo Frank! Die Aussage via NFS eingehangen macht mich stutzig: Betreiben die Client-Rechner WINDOWS als OS? Die Kommunikation zwischen WINDOWS und UNIX ist nämlich nicht ganz ohne Tücken! Auf dem Client-Rechner müssen die diversen Dienstprogramme Windows Services für UNIX korrekt installiert

Re: PLONK

2014-01-04 Thread E.J.Minhorst
Ha, ha - Plonk als Lautmalerei für Plumps war mir bekannt, aber nicht als Akronym - muß ich mir unbedingt merken! Nachfolgend noch mal für alle auseinandergedröselt: PLONK = Please leave our Newsgroup, Kid oder auch: PLONK = Put lamer on killfile ... letzteres gefällt mir noch besser! Gruß:

Re: Deutschsprachige Facebook Seite

2014-01-03 Thread E.J.Minhorst
Hallo, und guten Tag! Markus: Menschen, die sich nun mal gerne an bequeme Dinge gewöhnen, mit Schmeissfliegen zu vergleichen, finde ich ein bißchen hart! Man muß diesem Gewohnheitstier nur erst mal mögliche Alternativen bekannt machen und vorallem die Philosophie von OpenSource nahebringen - dann

Re: Writer - Textmarken

2013-12-24 Thread E.J.Minhorst
Herrjeh - lasst Euch doch nicht immer wieder aufs Neue provozieren! Bitte Raphael: Warum antwortest Du diesem Christian denn überhaupt noch?? Ich habe den Verdacht, daß es sich bei Christian nur um ein kleines, dummes Kind handelt, das aus purer Langeweile (weil es sich nicht selbst beschäftigen

Re: Bild einfügen

2013-12-24 Thread E.J.Minhorst
Guten Tag Dieter! Zu Deinem Problem zwei Fragen (die ich nachfolgend erläutere): a) Wie kopierst Du das betreffende Bild in das Dokument? b) Um welches Bild-Format handelt es sich dabei überhaupt? Zu a): Ganz bequeme Leute nutzen das Drag+Drop-Verfahren (= mit der Maus das gewünschte Bild aufs

Nicht alles kommentierungswürdig!

2013-12-22 Thread E.J.Minhorst
Guten Tag! Warum gibt es hier immer wieder Personen (Jörg), die derart emotional auf das Thema Troll reagieren und sich dabei nicht klar machen, dass sie damit selbst Gefahr laufen, in die Troll-Kategorie eingeordnet zu werden? Es ist doch völlig sinnlos, immer und immer wieder diesen endlosen

SDBC-Treiber für PostgreSQL?

2013-10-11 Thread E.J.Minhorst
Einen schönen Tag Miteinander! Anläßlich der ALADIN-Veröffentlichung von Heiko Fischer (by the way: Herzlichen Dank an Heiko - da kann wirklich noch einiges dazu lernen!) bei der Gelegenheit noch einmal meine Frage, die ich auch schon im letzten Jahr gestellt hatte: Gibt es inzwischen einen

Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Thread E.J.Minhorst
Einen schönen Tag alle miteinander! Gestattet mir bitte noch einmal einen kurzen Zwischenruf in Eure heftige Debatte bezüglich Mailingliste: Ich hatte angeregt, statt unangemeldete Fragesteller von der Mailingliste auszuschließen, die Mails anhand ihres Inhalts auszufiltern. Auf die daran

Re: OpenOffice Base

2013-08-01 Thread E.J.Minhorst
Guten Tag Namo! EXCEL nach OO geht in 2 Minuten - und zwar ohne ACCESS - nur mit Copy+Paste - einfach genial, oder? Schritt für Schritt: Starte OO und neue Datenbank = es öffnet sich der Datenbank-Assistent. Der 1. Punkt Datenbank auswählen bietet die Optionen Neue Datenbank erstellen und

Re: Wartezeiten beim Speichern

2013-04-12 Thread E.J.Minhorst
Hallo Thomas! Alle unseren bisherigen Vermutungen scheinen ja wohl nicht zuzutreffen. Beim Überfliegen Deiner Nachricht mit der Begrüßung Hallo NetzwerkKenner war ich zunächst von einem LAN-Netzwerk ausgegangen. In Wahrheit handelt es sich ja bei Deinem Netzwerk offenbar nur um eine

Re: Wartezeiten beim Speichern

2013-04-09 Thread E.J.Minhorst
Hallo Thomas! Möglicherweise ist das Problem kein typischs OO-Problem sondern eher ein systembedingter Effekt eines Netzwerk-Druckers. Die von Dir beschriebene längere Lade- bzw. Speicherzeit von Dokmenten (auf dem lokalen Laufwerk) zeigt sich übrigens auch bei MS-WORD. Was da genau im

Re: Accsess Datenbank importieren

2013-03-22 Thread E.J.Minhorst
Am Do, 21.03.2013, 16:08 schrieb Alfred Ocenasek: Hallo, habe mir soeben Apache Open Office für Apple heruntergeladen. Es wurde mir gesagt, dass ich damit auch Windows-Accsess-Datenbanken importieren und bearbeiten kann. Nun finde ich keine Dokumentation wie ich das handeln soll. Kann mir