Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-10 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo, das ist richtig und ein guter Tipp - für Experten. Ich werde mir das merken für den Fall, dass es mal hakt - das letzte mal waren es Abstürze bei der Serienbrieferstellung nach einem Update. Es kommt immer darauf an, wieviele individuelle Einstellungen man vorgenommen hat. MfG Alois

Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hallo, ist es nicht so, dass grundsätzliche Einstellungen in der registrymodifications.xcu gespeichert werden. Wenn man diese umbenennt und das Problem nach Neustart behoben ist, erspart man sich das Zurückkopierenvon z.B. der Wörterbücher. Gruß Josef Am 09.09.2018 um 22:09 schrieb Alois

Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-09 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo, ich probiers mal ganz einfach zu erklären - so wie ich es auch meinen Schülern erklären würde ;-) Im Benutzerverzeichnis werden die individuellen Einstellungen, Erweiterungen und z.B. die Wörter die man selber dem Wörterbuch hinzugefügt hat etc. gespeichert. Im Laufe von Updates wird

Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-09 Diskussionsfäden H.-Ste. Neumeyer
Wenn Du das Benutzerverzeichnist umbenennst, verschiebst oder löschst wir beim nächsten Programmstart ein neues, bis auf die default-Vogtaben des Progammes leeres, quasi "jungfräuliches" Bentzerverzeichnis erstellt. Das ist betriebssystem-übergreifend und läßt im Lauf der Benutzung