Re: [VereinDE-l] Wichtige Information

2010-10-10 Diskussionsfäden Hubert
Am 10.10.2010 23:08, schrieb Juergen Fenn: Wahrscheinlich gibt es in der niederländischen Wikipedia auch keinen Diderot-Club II, der alles besser weiß und prinzipiell gegen alles ist, egal was da so kommen mag? Kann das sein? Stimmt, der Diderot-Club ist die Ursache aller Probleme. Man

Re: [VereinDE-l] Wichtige Information

2010-10-11 Diskussionsfäden Hubert
Am 11.10.2010 12:58, schrieb Juergen Fenn: Am 11.10.10 07:23 schrieb Hubert: Wahrscheinlich gibt es in der niederländischen Wikipedia auch keinen Diderot-Club II, der alles besser weiß und prinzipiell gegen alles ist, egal was da so kommen mag? Kann das sein? Stimmt, der Diderot-Club

Re: [VereinDE-l] Aufruf zur außerordentlichen Mitg liedeversammlung

2010-10-30 Diskussionsfäden Hubert
Der Kommentar ist so überflüssig wie nur irgendwas. Hast Du etwas konstruktiveres anzubieten, Tim? Am 30.10.2010 20:49, schrieb Tim Landscheidt: Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de wrote: mich dagegen entschieden. Für einen Studenten sind 18 x 4,- Euro viel Geld. Ja. Für viele andere

Re: [VereinDE-l] Verleihung der Zedler-Medaille

2010-11-10 Diskussionsfäden Hubert
Stepro, die Diskussion war schon um zwei Stufen weiter. Dein Einwand wirft das Niveau wieder um mind. 3 Stufen zurück.. Wenn du dir den letzten Satz in der Einleitung des Artikels angeschaut hättest, dann wärst du nicht auf diesen Feindbildtrick von Fossa reingefallen. Ich denke, er weiß ganz

Re: [VereinDE-l] Verleihung der Zedler-Medaille

2010-11-11 Diskussionsfäden Hubert
Bei aller Freundschaft, lb Pavel, aber war das mit der Tafel nicht die Diskussion über die 10 von 50 an die Wikipedianer zu verlosenden Einladungen? Und zwar erst dann, als es herauskam, dass dem Verein 50 Einladungen zur Verfügung gestellt wurden, aber der Community vorher gesagt wurde, es

Re: [VereinDE-l] Verleihung der Zedler-Medaille

2010-11-11 Diskussionsfäden Hubert
Am 11.11.2010 11:10, schrieb Pavel Richter: Hubert schrieb: Bei aller Freundschaft, lb Pavel, aber war das mit der Tafel nicht die Diskussion über die 10 von 50 an die Wikipedianer zu verlosenden Einladungen? Und zwar erst dann, als es herauskam, dass dem Verein 50 Einladungen zur

Re: [VereinDE-l] AG Verantwortungsstruktur stellt ein Strukturmodell zur Diskussion

2010-11-14 Diskussionsfäden Hubert
der Entscheider. Er beaufsichtigt Prozesse in Entscheidungsgremium. All das schien mir besser mit der gängigen und hier gewählten Terminologie abgebildet. Gruß, Olaf Hubert schrieb: lb Olaf, kann es sein, dass dieses WMD-Organigramm weit vorher entstanden ist, als es die aktuellen

Re: [VereinDE-l] Der Fundraiser 2010/2011 hat begonnen!

2010-11-16 Diskussionsfäden Hubert
danke, Hexer, es ist in der Tag gewaltig. nach 5 Tagen steht die Kampagne dort, wo sie vergangenes Jahr noch 29 Tage benötigt hat! Wenn da mal kein Einbruch kommt! Glaube ich aber nicht! Aber dass die 2-Mio US$-Marke bereits am 5. Tag geknackt ist (geknackt sein wird, besser gesagt, es fehlen

Re: [VereinDE-l] Der Fundraiser 2010/2011 hat begonnen!

2010-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 16.11.2010 22:29, schrieb Marcus Cyron: Hubert, trotz mancher interner Querelen und Diskussionen beiten wir eben ein Super-Produkt, für das es lohnt zu spenden :). Grüße Marcus Und ich bin auch stolz darauf, dabei zu sein! h. danke, Hexer, es ist in der Tag gewaltig. nach 5

Re: [VereinDE-l] Bericht zur Verleihung der Zedler-Medaille und Academy

2010-11-28 Diskussionsfäden Hubert
Am 28.11.2010 14:54, schrieb Debora Weber-Wulff: snip Denkbar eine farbig unterlegte Sektion Allgemeinwissen und eine wissenschaftliche Sektion - das mag vor allem nach außen signalisieren, dass wir uns jetzt nicht mehr als Allgemeinlexikon für Oma, sondern als Oma und Opa ;) Finde

Re: [VereinDE-l] Wikipedia wird 10

2010-12-15 Diskussionsfäden Hubert
Aber Fossa hat doch Elly willkommen geheißen! Welcome heißt übersetzt: Willkommen. Es ist englisch. h Am 15.12.2010 19:05, schrieb Marcus Cyron: Wunderbar Herr König. Früher hieß man Neulinge noch Willkommen, heute haut man ihnen gleich eines über die Rübe. Sie sind wirklich manchmal noch

Re: [VereinDE-l] Offene Ankündigung der Gegenkandidatur

2010-12-17 Diskussionsfäden Hubert
lb Olaf, 32 Seiten, und jede Einzelne ist es wert, genau gelesen zu werden. Hervorragend! Ich sehe in diesen neuen Strukturen eine höchst konstruktive und vor allem nachhaltige Lösung, um aus der bestehenden Stagnation herauszukommen. Nicht nur in Deutschland (wo ich nicht soviel Einblick habe)

Re: [VereinDE-l] Satzungsstruktur: Durchzudenkende Fälle

2010-12-24 Diskussionsfäden Hubert
Nein Achim, der Fall war weder konstruiert, noch absurd. Du hättest Olafs gesamtes Mail lesen sollen. Es zeugt nicht von Einsicht und Bereitschaft, etwas zusammen erreichen zu wollen, nur weil Du offenbar der Meinung bist: Was mir nicht passt, wird gar nicht erst gelesen.! Nachdem du in den

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversammlun g: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
lb Alice, Du hast hier eine Mitteilung über die a.o. Mitgliederversammlung versendet. Das in deiner Funktion als zweite Vorsitzende. Was mich etwas verwundert ist, dass Du hier eine Bewertung der Anträge und eine Bewertung des Vorstands zu anderen Anträgen (Olaf) eingebracht hast. Das halte ich

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamm lung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
Am 29.12.2010 12:05, schrieb Alexander Juhrich: Hallo, Ach, die Mitglieder sind erwachsen genug, selbst zu lesen, aber dumm genug, auf möglicherweise falsche Bewertungen durch den Vorstand hereinzufallen? Das glaubt Ihr doch selber nicht. Und sonst wird immer gefordert, der Vorstand

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamm lung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
Am 29.12.2010 11:16, schrieb Maria Schiewe: Hallo Hubert, du schreibst, dass du es für unzulässig hältst, dass sich der Vorstand als Organ zu Anträgen äußert. Ich, als Vorstandsmitglied, halte es nicht nur für zulässig, sondern für verpflichtend dies zu tun. lb Maria, dann hätte ich

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamm lung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
Am 29.12.2010 12:05, schrieb Stepro: Am 29.12.2010 09:25, schrieb Hubert: lb Alice, Du hast hier eine Mitteilung über die a.o. Mitgliederversammlung versendet. Das in deiner Funktion als zweite Vorsitzende. Was mich etwas verwundert ist, dass Du hier eine Bewertung der Anträge und eine

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamm lung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
Am 29.12.2010 14:45, schrieb Sebastian Moleski: Hallo Hubert, On 29.12.2010 13:02, Hubert wrote: Keiner (vor allem ich nicht) geht her und möchte die Meinung bzw. die Beschlüsse des Vorstands zu verhindern oder ähnliches. Es ging ausdrücklich darum, dass es die Aufgabe des Vorstands

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamm lung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
Am 29.12.2010 14:17, schrieb Stepro: Am 29.12.2010 13:45, schrieb Hubert: Der Kollektivaufschrei von Dir, Stepro und Alexander geht ins Leere. Es wäre einfacher gewesen, einfach festzustellen, dass Alice einen formalen Fehler gemacht hat. Ist ja kein großer, aber von grundsätzlicher

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamm lung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-29 Diskussionsfäden Hubert
Nerven, wenn ein offensichtlich in solchen Sachen völlig Unerfahrener beginnt, ihren Quatsch den sie verbreiten, auch noch zu verteidigen. Und du musst es Dir dann auch gefallen lassen, dass ich im Ton ruppiger werde. Und wahrscheinlich nicht nur ich. hubert. Am 29. Dezember 2010 16:20

Re: [VereinDE-l] Satzungsstruktur: Durchzudenkende Fälle

2011-01-03 Diskussionsfäden Hubert
Liesel, so eine Argumentation wie Deine ist billig und im Grunde genommen nur polemisch, weil es aus der gesamten Argumentationskette nur einen winzigen Teilbereich herausnimmt und vor allem, weil das Thema Leistungsschutzrecht in der vorhergehenden Diskussion nur einen winzigen, dazu noch völlig

Re: [VereinDE-l] Sperrung des Benutzers Brummfuss, Machtm issbrauch in der deutschsprachigen Wikipedia. Was: [WMDE ] Die Seite „Thread:Diskussion:Stammtisch/Mobbing gegen Brummfuss“ wurde von Seewolf

2011-01-04 Diskussionsfäden Hubert
Am 04.01.2011 11:37, schrieb Martina Nolte: Marcus, mach auch du mal 'n Punkt. Martina +1 Hubertl. Am 04.01.2011 11:34, schrieb Marcus Cyron: Ich bitte darum, da� ein Berechtigter diesen verwirrten Megatroll fÌr diese Mailingliste sperrt. Sowas brauchen wir hier nicht, wir haben

Re: [VereinDE-l] Schäbig, was: Re: Außeror dentliche Mitgliederversammlung: Anträge auf Meta ver öffentlicht

2011-01-06 Diskussionsfäden Hubert
Am 06.01.2011 18:15, schrieb Robert Huber: Am Donnerstag, 6. Januar 2011 17:00 schrieb Thomas Koenig: Das ist so anti-demokratisch wie schäbig. Ich hoffe, nicht alle Vorstandmitglieder haben an diesem Zeitplan mitgewirkt. Ein Kollektivvotum des Vorstands als Vorstand ist natürlich

Re: [VereinDE-l] Versammlungsunterlagen

2011-01-09 Diskussionsfäden Hubert
ich verstehe überhaupt nicht, warum eine Stellungnahme des Vorstands bzgl. eines Antrags überhaupt an die Mitglieder gleichzeitig mit der Aussendung der anderen Anträge verteilt wird. Ich kann langsam nur mehr den Kopf schütteln, denn ich kann das nur als einen Versuch einer unzulässigen

Re: [VereinDE-l] Antw.: kinderbetreuung auf der MV

2011-01-10 Diskussionsfäden Hubert
Fahrt und Übernachtung selbst. Ebenso sollte m.E. die Betreuung für Kinder, pflegebedürftige Angehörige und Hunde jeder selbst zahlen. Viele Grüße Martina Am 09.01.2011 10:29, schrieb Hubert: Über Kinderbetreuung als selbstverständlicher Teil der Ermöglichung sozialer Zusammenkünfte auch

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
Nun ja, das wäre wohl das richtige Procedere. Hat es so stattgefunden oder nicht? Damit wäre jegliche Diskussion darüber, ob vor der Übergabe an die Wahlkommission mögliche Manipulationen hätten stattfinden können, ausgeschlossen. Ich verstehe es wirklich nicht, wieso jemand anderer als die

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
Am 24.01.2011 13:03, schrieb Stepro: Alexander Juhrich schrieb am 24.01.2011 11:57: Hallo, Apropos Online-Medien: http://www.gulli.com/news/wikimedia-deutschland-ge-ffnete-briefumschl-ge-bei -geheimer-wahl-2011-01-24 Weil das aber nach meinem Verständnis auch widersprüchlich dargestellt

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
Wenn jemandem das derzeit gültige Wahlverfahren nicht gefällt, so möge er einen Änderungsvorschlag erstellen und in der nächsten MV zur Abstimmung bringen. Sich über ein von der MV akzeptiertes Prozedere zu echauffieren ist - vorsichtig ausgedrückt - höchst merkwürdig. lb Stepro, steht

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
Am 24.01.2011 13:53, schrieb Maria Schiewe: Hallo Hubert, Ich verstehe es wirklich nicht, wieso jemand anderer als die Wahlkommission diese überhaupt öffnet. Zu welchem Zweck? zu dem einfachen Zweck, eine Liste zu führen, wer schon abgestimmt hat. Wenn die Geschäftsstelle vorher nicht

Re: [VereinDE-l] VereinDE-l Nachrichtensammlung, Band 78, Eintrag 65

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
Am 24.01.2011 19:03, schrieb DerHexer: Jein, in den letzten Jahren wurden Briefwahlunterlagen nur verschickt, wenn man diese auch anforderte. Ich dachte, dass das so erfolgte. Damit wäre auch die Frage geklärt, dass, wer eine Briefwahlmöglichkeit anforderte, bei der MV nicht

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
lb Stepro, ich verstehe die Aufregung nicht und schon gar nicht das komische Szenario, welches Du in weit höherem absurden Maß zeichnet als die von dir ach so gescholtenen Leute. Die Lösung ist völlig einfach. Man nehme einen Eingangsstempel und nimmt die Post im 4-Augen-Prinzip an. Dazu muss man

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-24 Diskussionsfäden Hubert
Am 24.01.2011 20:27, schrieb Liesel: Am 24.01.2011 20:03, schrieb Stepro: Ein paar Trolle, denen nichts an den Zielen von WMDE liegt, die noch nicht einmal Mitglied sind, und deren ganzes Interesse nur auf einer möglichst großen Schädigung des Vereinsrufes liegt, haben wieder einmal

Re: [VereinDE-l] Änderung des Wahlverfahrens

2011-01-25 Diskussionsfäden Hubert
hilfreich, da alle vier Augen ja im selben Konflikt stehen), die BriefumschlÀge so geöffnet werden, dass sie manipuliert werden *könnten*, erscheint mir ein leicht zu umgehendes �bel. Entweder verfolgt man den Weg, den Hubert vorschlug, also nur Versendung der Briefwahlunterlagen

Re: [VereinDE-l] aoMV-Ergebnisse

2011-01-26 Diskussionsfäden Hubert
Am 26.01.2011 17:14, schrieb Liesel: Am 26.01.2011 16:47, schrieb Hubert: Wenn man selbst nicht ein argumentum ad hominem verwenden... Man einer sollte seine eigenen Statements zu Herzen nehmen. Gruß Liesel Mein Herz ist groß wie Kinderkulleraugen! ;-) h

Re: [VereinDE-l] Änderung des Wahlverfahrens

2011-01-26 Diskussionsfäden Hubert
. Viel Erfolg mit den Änderungen bei der nächsten GV wünsche ich WMDE! Um danach über die realen Ergebnisse zu sprechen und nicht über Verfahrensfragen. h. Am 26.01.2011 19:15, schrieb Sebastian Moleski: On 26.01.2011 19:05, Hubert wrote: Hier hast du einen wesentlichen Teil der bisherigen

Re: [VereinDE-l] Zwei neue Mitarbeiter: Angelika Adam und Sebastian Sooth

2011-03-01 Diskussionsfäden Hubert
Auch ein Willkommen auch von mir. Was mir aber besonders gefällt, ist die sichtbare Orientierung von wikimedia-DE hin zu Wikipedia-Agenden, hin zur Community selbst! Communityraum, Veranstaltungen. Man sieht, stetes Motzen findet seinen positiven Widerhall. Alles Gute der Geschäftsführung und

Re: [VereinDE-l] Wikimania-Stipendien / Scholarships

2011-03-06 Diskussionsfäden Hubert
Am 06.03.2011 17:37, schrieb Manuel Schneider: Gibt es Ablehnung für diesen Vorschlag? nein. h. Grüsse, /Manuel ___ VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Re: [VereinDE-l] Musterklage?

2011-03-09 Diskussionsfäden Hubert
Am 09.03.2011 00:35, schrieb Patrick-Emil Zörner: OK, der Zoche ist ein Idiot und anhand dessen seiner Idiotie willst Du jetzt einen rechtlichen Beschluss? lg paddya lb Patrick, ich halte diese Injurie für vollkommen unnötig. Und auch der Sache nicht angemessen. Jedes Urteil (falls

Re: [VereinDE-l] Musterklage?

2011-03-10 Diskussionsfäden Hubert
Du auf etwas komplexere Ausführungen zu bestimmten Themen nicht antworten kannst, weil es Dir zu hoch ist, dann verzichte einfach drauf. Dann muss ich nicht an eine Kabarettnummer denken. h. Am 09.03.2011 22:26, schrieb Patrick-Emil Zörner: Ahoj Hubert, 2011/3/9 Hubert hubert.la...@gmx.at

Re: [VereinDE-l] Ausblick: Wiki loves Monuments 2011

2011-04-05 Diskussionsfäden Hubert
Auch wenn Wiki loves Monument gerade als Titel sehr stark kommuniziert wird, von einem ersten Treffen im Januar 2011 gesprochen wird, kann ich hier nur feststellen, dass einige Österreicher - ohne einen griffigen englischen Titel gewählt zu haben - bereits im Jänner 2010 ihr erstes Arbeitstreffen

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Hubert
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wäre das Problem des Verlassens oder überhaupt das Einsteigen von akademischem Basispersonal in Wikipedia durch die Entfernung des Diderot-Clubs gelöst? Und dann beginnen die glorreichen Zeiten? Na, dann macht es doch! Eröffnet ein Meinungsbild mit der Frage:

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Hubert
ich stimme zu. Auch für Wikipedia und seines Zustandekommens gilt: 5% Inspiration, 95% Transpiration. Auch bin ich skeptisch, was mit der massiven Einbindung von Akademikern in Wikipedia tatsächlich erreicht werden soll. Offenbar wird wohl von ihnen eine erhöhte Qualitätsleistung erwartet.

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Hubert
Am 09.05.2011 23:14, schrieb Martina Nolte: Hallo Manuel, Am 08.05.2011 14:50, schrieb Manuel Schneider: andererseits ist es ein Unterschied ob ich zuhause, mit minimalem Einsatz zu einer mir genehmen Zeit, auf eine mir genehme Art und im mir genehmen Tempo Artikel schreibe, oder ob ich

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Hubert
Am 10.05.2011 18:20, schrieb Liesel: Am 10.05.2011 10:30, schrieb Hubert: Am 09.05.2011 23:14, schrieb Martina Nolte: Meine besten Erfolge in der Erwachsenenbildung erzielte ich in meinen Seminaren dort, wo ich selbst Seminarteilnehmer aussuchen konnte und die Teilnahme von manchen

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter?

2011-05-10 Diskussionsfäden Hubert
hallo Julica, Liesel hat nicht Richtung Martina gepinkelt, sondern in meine! lg h. Am 10.05.2011 19:35, schrieb Juliana da Costa José: Am 10. Mai 2011 18:20 schrieb Liesel koehler-liese...@gmx.de: Angewandt auf die Wikipedia bedeutet dass, das nicht jeder mitmachen darf. Eine kleine

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Hubert
Zur Stammtischidee: Die Stammtische in Wien sind seit zwei Jahren sehr gut besucht, zwischen 25 und 30 Personen kommen regelmäßig. Das ist auch eine organisatorische Herausforderung, denn es sollte ja mehr sein als nur laut. Gut, Wien ist in der Tat eine Großstadt, was einiges erleichtert. Der

Re: [VereinDE-l] Antw.: Referenten-Netzwerk - Wie weiter? (Hubert)

2011-05-11 Diskussionsfäden Hubert
lb Jürgen, zur Akzeptanz: Es gibt einen Satz, der symptomatisch ist für die Akzeptanz einer Wissenseinrichtung: Schau im Duden nach. Zumindest in Ö war das Standard, wenn es um einen Rechtschreibstreit ging (ob man nämlich mit h schreibt oder nicht), wenn es um Wissensfragen ging, dann hieß es:

Re: [VereinDE-l] Rücktritt

2011-07-18 Diskussionsfäden Hubert
Es mutet mir etwas merkwürdig an, wie dem Olaf Stück für Stück die Schuld zugeschoben wird. Das kommt aber jetzt schon sehr konzertiert daher, zumindest aus meiner Sicht. Ich erinnere daran, dass auch Achim Zugang zum Projektwiki bekommen hat - auch als Antragsteller eines eigenen Projekts,

Re: [VereinDE-l] Rücktritt

2011-07-18 Diskussionsfäden Hubert
aussprechen, denn ich hatte durchaus den Eindruck, dass sie diese sehr strengen Kriterien immer vor Augen hatte. lg H. Ich weiß, Liesel, du magst mich. Du kannst halt nicht anders. Am 18.07.2011 09:03, schrieb Liesel: Am 18.07.2011 08:52, schrieb Hubert: Es mutet mir etwas merkwürdig an, wie dem Olaf

Re: [VereinDE-l] Rücktritt

2011-07-18 Diskussionsfäden Hubert
Eigentlich will ich ja hier nicht persönlich werden - hab ich mir vorgenommen - aber Liesel nimmt immer wieder Kontakt zu mir auf. Liesel kann schreiben was er will (er antwortet ja eh nur noch auf meine Beiträge), er bestätigt mir immer wieder: er mag mich. Fossa mag ich auch, da hat Liesel

Re: [VereinDE-l] Rücktritt

2011-07-18 Diskussionsfäden Hubert
Antwort an mich) auch glaubwürdig beschrieben - was notwendig war - Alice beschränkte sich auf diplomatischen Ton. h. Am 18.07.2011 20:31, schrieb Michail Jungierek: Am 18.07.2011 20:30, schrieb Hubert: Geh, Michail, sei doch nicht gleich so angŽrührt! So schlimm war das ja gar nicht. h

Re: [VereinDE-l] Rücktritt

2011-07-18 Diskussionsfäden Hubert
, sondern einfach Antworten erwarten. Einige aus dem Ausschuss sind ja noch immer sauer, weil herumgeredet wurde, aber keine wirklichen Antworten kamen. Erst, nachdem der Ton schärfer wurde. lg h. Am 18.07.2011 21:40, schrieb Michail Jungierek: Am 18.07.2011 21:35, schrieb Hubert: lb Michail, nein

Re: [VereinDE-l] Rücktritt II

2011-07-21 Diskussionsfäden Hubert
und schon wieder eine Nebelkerze, Michail. Keine Antwort, aber dafür das Gerücht, Olaf hätte jemandem strafrechtlich relevante Vergehen bezichtigt. Olaf hat gefragt. Er, wie auch andere, wollen eine Antwort darauf, die da lauten könnte. Das stimmt nicht, das ist unwahr. Und zwar aus folgendem

Re: [VereinDE-l] Rücktritt II

2011-07-23 Diskussionsfäden Hubert
lb Rupert, ich beziehe mich ausschließlich auf deinen Beitrag und nicht auf den Thread selbst, ich gehe nicht davon aus, dass dein Beitrag eine bezahlte Anzeige ist. apropos aus den augen verlieren, eines muss m.e. schon deutlich gesagt werden: mit dem *community budget* hat wikimedia.de und

Re: [VereinDE-l] Rücktritt II

2011-07-23 Diskussionsfäden Hubert
, schrieb Marcus Cyron: Von: Hubert hubert.la...@gmx.at Gesendet: 23.07.2011 14:27:31 lb Rupert, ich beziehe mich ausschließlich auf deinen Beitrag und nicht auf den Thread selbst, ich gehe nicht davon aus, dass dein Beitrag eine bezahlte Anzeige ist. Lieber Hubertl, ich finde derartige

Re: [VereinDE-l] Rücktritt II

2011-07-24 Diskussionsfäden Hubert
Am 23.07.2011 23:08, schrieb THURNER rupert: 2011/7/23 Hubert hubert.la...@gmx.at apropos aus den augen verlieren, eines muss m.e. schon deutlich gesagt werden: mit dem *community budget* hat wikimedia.de und damit die deutsche wikimedia gemeinschaft wieder einmal gemacht, man könnte fast

[VereinDE-l] Buchscanner

2011-09-02 Diskussionsfäden Hubert
Ich weiß, dass ein bei WMDE bereits einmal einen Anlauf gegeben hat, einen Buchscanner anzuschaffen. Kann mir jemand sagen, wer sich hier ehemals darum bemüht hat, es geht darum, bestehende Erfahrungen zu diesem Thema (und auch die Gründe, warum kein Scanner angeschafft wurde) im Hinblick auf eine

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. hatten wir bei der Umlizenzierung schon mal. Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.09.2011 15:21, schrieb Tim 'avatar' Bartel: Hi, 2011/9/15 Hubert hubert.la...@gmx.at: Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds

Re: [VereinDE-l] Wikimedia:Woche Nr. 1/2011

2011-09-29 Diskussionsfäden Hubert
danke auch aus Österreich! lg H. Am 29.09.2011 22:13, schrieb Tim-Moritz Hector: Hallo zusammen, vielen Dank für die Zusammenfassung, vielen Dank auch an die Diskutierenden auf dieser Liste, die das ein Stück weit ja auch initiiert haben. Finde das sehr, sehr nützlich, hat schon jetzt in

Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-10-04 Diskussionsfäden Hubert
ich dachte immer, dass das raufladen von Bildern kompliziert ist und viele Neulinge davon abhält, es zu tun, obschon sie es ja möchten. Aber nun gibt es den Beweis, dass das korrekte Runterladen und Verwenden noch viel komplizierter ist. da sehe ich das Problem. Denn grundsätzlich wollen wir ja,

Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-10-04 Diskussionsfäden Hubert
Ziko, wenn das der Weg zu Einfachheit ist, dann soll es genau so sein. Denn wir sind angetreten (und da hat sich für mich auch über die ganzen Jahre nichts geändert), den Zugang zu Wissen und Inhalte für jeden ohne Barrieren welcher Art auch immer zu schaffen. Bei allem Respekt vor Ralfs Können

Re: [VereinDE-l] [Wikide-l] Italienische Wikipedia bestreikt

2011-10-04 Diskussionsfäden Hubert
Ich merke gerade, dass die Probleme in Italien von uns zur Kenntnis genommen werden, aber das Fotothema wird munter weitergestrickt. Jo mei, die Italiener. Aber für mich stellt sich sofort eine andere, deutlich dringendere Frage: Sollten wir nicht sofort unser WP-Startseite für den gleichen

Re: [VereinDE-l] Datenschutzerklärung zu CiviCRM-Mailings

2011-10-08 Diskussionsfäden Hubert
ach Marcus, konzentriere dich doch auf das grundsätzliche Problem! Du musst nicht ständig den Verteidiger anderer Leute spielen, noch dazu ungefragt. h. Am 08.10.2011 03:31, schrieb Marcus Cyron: Hallo, das möchte ich von dir genauer erklärt haben. Wo wertete WMDE IPs aus? Wo kümmerte sich

Re: [VereinDE-l] Chapter-Sitz im WMF-Vorstand

2011-10-23 Diskussionsfäden Hubert
Du warst ja gar nicht angesprochen, Manuel. verwunder... h. Am 23.10.2011 19:10, schrieb Manuel Schneider: Hallo Dirk, On 23.10.2011 18:37, Dirk Franke wrote: Aber wenn ich mal versuchen würde, abstrakt auf dem Reißbrett ein intransparentes Verfahren ohne jede zurechenbare

Re: [VereinDE-l] Italien die zweite?

2011-10-25 Diskussionsfäden Hubert
Zuallererst: Es ist kein Italien II Interessant dabei ist die Tatsache - und das Urteil muss zwischen den Zeilen gelesen werden - dass der BGH nicht auf das Problem der (wahrscheinlichen) Anonymität des Bloggers eingeht. Eigentlich recht realitätsnah. Im Prinzip ist das Urteil für uns gut, denn

Re: [VereinDE-l] Italien die zweite?

2011-10-25 Diskussionsfäden Hubert
, schrieb Sebastian Moleski: Hallo Hubert, On 25.10.2011 22:04, Hubert wrote: Ein einziger Unterschied zur bisherigen Praxis bleibt und das ist enorm wichtig: Das BGH hat die Zuständigkeit der deutschen Gerichte bestätigt, für uns unklar ist jedoch, wer wird im Zweifel dann als Wikipediabetreiber

Re: [VereinDE-l] Bilderfilter Stasi - IP Sperren nach Einstellung von Bildern zur Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden für die Opfer des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)

2011-10-28 Diskussionsfäden Hubert
...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Hubert Gesendet: Dienstag, 25. Oktober 2011 22:15 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l] Bilderfilter Stasi - IP Sperren nach Einstellung von Bildern zur Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

[VereinDE-l] Fundraiser Statistic

2011-11-11 Diskussionsfäden Hubert
Gibt es heuer auch wieder eine Statistic wie in den vergangenen Jahren? http://wikimediafoundation.org/wiki/Special:FundraiserStatistics lg H. ___ VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 16.11.2011 23:08, schrieb DaB.: Hallo, Am Mittwoch 16 November 2011, 20:27:08 schrieb Martina Nolte: Ich schließe mich dem Wunsch an, von solchen ja für das Projekt nicht ganz unwesentlichen Vorgänge frühzeitig und aktiv zur Kennntis zu bekommen. Rechtstreitigkeiten gleich welcher Art

Re: [VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 16.11.2011 23:58, schrieb DaB.: Am Mittwoch 16 November 2011, 23:38:30 schrieb Peter Jacobi: Aber ich muss sagen, dass mich die Summe von 32 Vollzeitstellenäquivalenten doch schon seltsam berührt. Obwohl das Kiwis mit Rosenkohl vergleicht, sind das ja fast mehr Stellen, als aktive Admins

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 17.11.2011 00:35, schrieb DaB.: Hallo, Am Donnerstag 17 November 2011, 00:02:56 schrieb Martina Nolte: Wie oft sollen wir noch den Beteuerungen glauben, man arbeite an einer besseren Kommunikation mit der Basis? auch wenn ich mich wiederhole: Rechtstreitigkeiten sind nicht dazu

Re: [VereinDE-l] WMDE-Positionspapier zum Urheberrecht

2011-11-27 Diskussionsfäden Hubert
BF, ich entnehme Kritik, aber ich kann sie nicht nachvollziehen. Gehts ein bisserl genauer? h Am 27.11.2011 13:29, schrieb Brutus Brummfuss: Unwillkürlich musste ich dabei auch sofort an Frau Nolte denken und Ralfs Haltung zur CC. Am 25.11.2011 12:17, schrieb Martina Nolte:

Re: [VereinDE-l] WMDE-Positionspapier zum Urheberrecht

2011-11-27 Diskussionsfäden Hubert
:13, schrieb Hubert: BF, ich entnehme Kritik, aber ich kann sie nicht nachvollziehen. Gehts ein bisserl genauer? h Am 27.11.2011 13:29, schrieb Brutus Brummfuss: Unwillkürlich musste ich dabei auch sofort an Frau Nolte denken und Ralfs Haltung zur CC. Am 25.11.2011 12:17, schrieb Martina

Re: [VereinDE-l] Neuer Zeit-Artikel: Wikipedia oder Wahrheit

2011-12-01 Diskussionsfäden Hubert
Am 01.12.2011 16:39, schrieb Sebastian Wallroth: Es scheint jedenfalls ein tiefes, unbefriedigtes Bedürfnis zu geben, der Wikipedia am Zeug zu flicken. wieso Wikipedia? Ich fühle mich nicht angesprochen. h Am 1. Dezember 2011 16:21 schrieb Achim Raschkaachim_rasc...@gmx.de: Moin,

Re: [VereinDE-l] Neuer Zeit-Artikel: Wikipedia oder Wahrheit

2011-12-01 Diskussionsfäden Hubert
...@gmx.at: wieso Wikipedia? Ich fühle mich nicht angesprochen. Hallo Hubert, der Artikel enthält 1695 Wörter, davon 23 x Wikipedia, 16 x Raschka, 7 x Achim, 4 x Nova-Institut, 2 x PR und 1 x Public Relations. Das erste Wort, ganz links oben, in der größte Schrifttype, ist: Wikipedia. Der

Re: [VereinDE-l] Neuer Zeit-Artikel: Wikipedia oder Wahrheit

2011-12-01 Diskussionsfäden Hubert
Am 01.12.2011 23:06, schrieb Brutus Brummfuss: Am 01.12.2011 21:08, schrieb Hubert: https://spenden.wikimedia.de/spenden//list.php?datum=2011-12-01 Jupp, da ist auch der verklagte Kindergärtner aus dem Positionspapier zur Urheberrechtsabschaffung dabei. Da ist es mir doch völlig wurscht

Re: [VereinDE-l] Die Post ist da - Wikimedia vergibt E-Mail-Adressen für Projektmitarbeiter

2011-12-05 Diskussionsfäden Hubert
Ich versuche mich gerade in die Situation eines Users hineinzuversetzen, deren es zwei gibt: 1. Derjenige, der bereit ist, Bilder hochzuladen und diese der Welt zur Verfügung zu stellen. Die, die so denken, sind mit Sicherheit 99% aller Beteiligten. Die wollen hochladen - was ja schon ungemein

[VereinDE-l] Schade, dass der Spendenfluss versiegt

2011-12-06 Diskussionsfäden Hubert
Dabei hat die Spendenkampagne so gut angefangen, aber seit dem 1. Dezember gibt es keine Spender mehr in Deutschland, bei den Schweizern auch nicht, nur die Franzosen spenden noch. Zwar mau, aber immerhin. Wenn die Foundation nicht wäre...

Re: [VereinDE-l] Schade, dass der Spendenfluss versiegt

2011-12-07 Diskussionsfäden Hubert
danke, wenn ich das noch den Schweizern auch so verblümt vermittle, dann sind wir bald up to date! :-) lg h. Am 07.12.2011 08:18, schrieb Till Mletzko: Guten Morgen, entschuldigt bitte die verspÀtete Aktualisierung der Zahlen. Neue Zahlen kommen heute und dann auch wieder tÀglich wie die

Re: [VereinDE-l] Die einzig wahre Lizenz?

2011-12-22 Diskussionsfäden Hubert
wieso machen wir es dem geneigten Bildspendenverwerter nicht leichter? Unabhängig von der Lizenz? Es gibt eine Eintrittseite für Suchende, die ihm kurz sagt, dass grundsätzlich Bilder eine Lizenz benötigen und er wird gefragt, wie er die bilder verwenden möchte. Das Ergebnis wir in seiner

Re: [VereinDE-l] Neues Spendenverteilungsmodell der Foundation

2012-01-08 Diskussionsfäden Hubert
soweit ich gesehen habe, Goldzahn hat seinen Beitrag auf Meta in deutsch geschrieben. Wenn sich genug beteiligen, dann wird die Metadiskussion eben zur Hälfte in Deutsch erscheinen, mit einem Vorteil: Wir können mehrheitlich englisch, umgekehrt ist es nicht so. Kann man auf den aktuell

Re: [VereinDE-l] Ich bin raus

2012-01-11 Diskussionsfäden Hubert
Hallo, hallo? Martina? was ist genau passiert? Die Rangelei um die Lizenzen alleine können es ja nicht gewesen sein. Auch wenn ich nicht in allem Deiner Meinung bin, aber du bist wenigstens eine, die sich traut, das Maul auch bei Gegenwind aufzumachen. hubertl Am 10.01.2012 20:45, schrieb

Re: [VereinDE-l] Beweismittel Wikipedia | Intern.de

2012-01-12 Diskussionsfäden Hubert
lb Sebastian, was du hier beschreibst ist juristisch gesehen kein Beweismittel sondern ein Hinweis auf einen Verfahrensmangel, den ein Richter im Zuge eines Beweisverfahrens würdigen kann oder nicht. Nach Durchsicht des Artikels ist die Argumentation nicht falsch. In WP ist nur

Re: [VereinDE-l] Produktion von Wikipedia-Screencasts - Werkvertrag

2012-01-27 Diskussionsfäden Hubert
Am 27.01.2012 21:23, schrieb elisabeth bauer: Am 27. Januar 2012 16:38 schrieb Denis Bartheldenis.bart...@wikimedia.de: Hallo allerseits, Wikimedia Deutschland schreibt zu sofort einen Werkvertrag über die Produktion sechs sogenannter Screencasts zum Thema “Mitarbeit in der Wikipedia” aus.

Re: [VereinDE-l] Screencasts aka Videotutorials

2012-03-29 Diskussionsfäden Hubert
Gratulation an die Hersteller, die Geschwindigkeit passt (vielleicht noch ein Hinweis, dass man einzelne Stellen ja zurückspulen kann, falls man es nicht ganz verstanden hat, das ist nicht für jeden selbstverständlich!). Auch ist der Inhalt ist von der Menge gerade richtig, keine

[VereinDE-l] Videotutorial - Wünsche

2012-04-02 Diskussionsfäden Hubert
Wie muss ich vorgehen, wenn ich mir ein Videotutorial zu einem bestimmten Thema wünsche. In diesem Fall richtet sich dieses Tutorial nicht an externe, sondern an bestehende Mitarbeiter, das Thema ist der Umgang mit neu angemeldeten Autoren. Ich könnte dazu eine Handlungsanleitung erarbeiten

Re: [VereinDE-l] Videotutorial - Wünsche

2012-04-02 Diskussionsfäden Hubert
Danke Denis für das Angebot, ich wusste bereits von diesem Workshop, der mich an sich sehr interessiert hätte (käme ja auch meiner Berufserfahrung sehr nahe). Ich halte mich jedoch wegen des Buchscannerprojekts mit zusätzlichen Sachen weitgehend zurück, das muss einfach für das nächste Jahr

Re: [VereinDE-l] Fwd: [Chapters] Establishment of the Chapter Council Steering Committee

2012-04-04 Diskussionsfäden Hubert
Am 04.04.2012 12:12, schrieb DaB.: Hallo, Am Mittwoch 04 April 2012, 10:37:25 schrieb Manuel Schneider: Im Lichte der Mehrsprachigkeit unserer Bewegung wird der Ausschuss seine Entscheidungen auf Esperanto veröffentlichen um das Übersetzen in verschiedene Sprachen zu

Re: [VereinDE-l] Barbara Fischer ist neue Mitarbeiterin bei WMDE

2012-04-19 Diskussionsfäden Hubert
Greetings from Austria, too! Hubertl Am 18.04.2012 21:48, schrieb Lodewijk: Wilkommen Barbara! Ich habe auch einen Blogpost geschrieben über ihr internationale WLM Aktivitäten geschrieben: http://www.wikilovesmonuments.eu/2012/04/18/welcome-barbara/ mfg, Lodewijk El 18 de abril de

Re: [VereinDE-l] Jetzt für den Rat der Wikimedia Chapters Association kandidieren!

2012-04-30 Diskussionsfäden Hubert
Wer sind die Wähler? Die Vereinsmitglieder, die Community? Wie geht die Wahl vonstatten? Wer hat das passive Wahlrecht, wer das aktive? Bis jetzt sehe ich nur, dass keine Mitglieder der Vorstände bzw. Angestellte teilnehmen dürfen. Es ist ein bisserl unklar. h Am 30.04.2012 20:06, schrieb

Re: [VereinDE-l] Jetzt für den Rat der Wikimedia Chapters Association kandidieren!

2012-04-30 Diskussionsfäden Hubert
Martin Von: Hubert hubert.la...@gmx.at An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org Gesendet: 21:01 Montag, 30.April 2012 Betreff: Re: [VereinDE-l] Jetzt fÃŒr den Rat

Re: [VereinDE-l] Werdet Teil des FDC!

2012-07-05 Diskussionsfäden Hubert
lb Katja, im Blog hat sich ein Fehler eingeschlichen: Es ist falsch wenn du schreibst, dass es ausschließlich aus Mitgliedern der Community bestehen soll. Richtig ist, dass fünf Personen aus dem Kreis der Community gewählt werden (und dann erst durch das Board bestätigt werden müssen), vier

Re: [VereinDE-l] Protokolle CPB-Ausschuss

2012-07-16 Diskussionsfäden Hubert
Hallo Achim ich hab die Anfrage (als einfaches Mitglied des CPB-Ausschusses) an Veronika weitergegeben, sie ist die Sprecherin. Es sei nur gesagt, dass der Beginn der Antragstellung in den nächsten Tagen sein wird, ein Prozess, der bis in den Septemer hinein dauern wird. Demnächst mehr. lg

Re: [VereinDE-l] Funds Dissemination Committee: Kandidaten gesucht!

2012-08-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.08.2012 19:58, schrieb P. Birken: Am 15. August 2012 16:28 schrieb Ralf Roletschek r...@roletschek.de: ich würde erwarten, daß zumindest eine Alternativsprache (z. B. Spanisch) gestattet wird. Wie stark das selbst in Washington verbreitet ist, habe ich kürzlich erlebt. Es gibt weltweit

Re: [VereinDE-l] Funds Dissemination Committee: Kandidaten gesucht!

2012-08-19 Diskussionsfäden Hubert
Warum machen wir es denn denen, die meinen, die Weltsprache zu beherrschen so leicht? Ich muss zugeben, mein Englisch würde für FDC ausreichen, aber reichen DEREN Sprachkenntnisse, mich, wenn ich mich mal sprachlich entspannen möchte, auch zu verstehen? Deshalb bin ich dafür, keine Englischkurse

Re: [VereinDE-l] Freies Wissen kennt keine Grenzen: Für mehr internationale Vernetzung und Zusammenarbeit!

2012-09-26 Diskussionsfäden Hubert Laska
lb Nicole, und ich schließe mich Achim und Nicole an! lg aus Wien H. Original-Nachricht Datum: Wed, 26 Sep 2012 09:47:24 +0200 Von: Achim Raschka achim_rasc...@gmx.de An: poupou poupoulquouro...@yahoo.de, Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of

Re: [VereinDE-l] Position des Vorsitzenden zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-21 Diskussionsfäden Hubert Laska
Ich möchte mich dem Statement von Kurt und Manuel anschließen, ebenso auch dem Schreiben von Steffen. Über meine Haltung zum offenen Mail habe ich mich auch schon ausführlich auf der Kurier-Diskussionseite geäussert. Wer immer sich dort erwähnt liest, dem kann ich versichern: das ist exakt so

Re: [VereinDE-l] Rücktritt Präsidiumsmitglied Robin Tech

2014-05-22 Diskussionsfäden Hubert Laska
Diesem Appell möchte ich mich anschließen! h. Am 22.05.2014 13:09, schrieb Martin Kraft: /Ich glaube es würde (auch im Hinblick auf Samstag) allen gut tun, verbal mal wieder etwas abzurüsten. Eine öffentliche Selbstzerfleischung bringt niemandem was, sondern schadet dem gesamten Projekt.

Re: [VereinDE-l] Position des Vorsitzenden zu den aktuellenEntwicklungen

2014-05-22 Diskussionsfäden Hubert Laska
Also, im de.wikipedia-Universum möcht ich mal WMAT den Vorrang geben. Da kuschelt sich´s deutlich wohliger. Aber ich bin auch ein Fan von kleinen Einheiten. Was aber auch bemerkenswert und insgesamt dem gemeinsamen Ziel entspricht ist auch die Tatsache, dass zB. österreichische Wikipedianer

  1   2   >