Moin Wurfpost!

2 Tage ist unser Leipzig Youth Mixed Ultimate Cup nun her. IWir sind hier immer 
noch euphorisiert: trotz widrigster Bedingungen waren alle super happy. Mission 
accomplished!
Es ist ja das erste mal überhaupt, dass in Deutschland ein Junior Mixed event 
gespielt wurde. Und, soweit ich weiß, auch das erste Mal ein echtes 
Junioren-Turnier 7vs7. Diese beiden Premieren zu kombinieren, ist schon etwas 
riskant. Kommen da überhaupt Teams zusammen?Und dann noch Covid, weswegen 
etliche Teams von vornherein abgewunken haben; darunter sogar unsere engen 
Freunde, FLOW Wroclaw und Äitschbees Herrmannsburg.
Welch schöne Überraschung: 6 starke Teams kamen zusammen, etliche davon mit 18 
Spielern besetzt; insgesamt waren 90 Kids am Start in der Mixed Division, dazu 
am Samstag weitere 30 in der U14.
Wir hatten die gesamte Anlage des Roten Stern Leipzig zur Verfügung, so dass 
wir mit 4 Feldern aus dem Vollen schöpfen konnten, und im Spielplan genug 
Flexibilität hatten, um auf 60 Minuten und mit +1 Regel zu spielen. Gleich zu 
Beginn ging es zur Sache: die Münchner Kindl (Wessling, München, Kempten) boten 
den favorisierten Disckicks ordentlich Paroli, gingen sogar um die Halbzeit 
herum mit 3 Punkten in Führung. Dabei waren sie das einzige Team, welches nicht 
mit 13+ Kids angereist war. Gaaanz zum Ende war dann aber doch das Gas alle, 
und Dickick konnte mit 10:8 gewinnen.
Der Samstag war, nach 4 Wochen Trockenheit und 26°C, von Kälte und Regen 
geprägt. So erfreute sich die heiße Suppe und die Feuertonne in der 
Mittagspause großer Beliebtheit. Viiiiielen Dank an die Suppenkasper Anja, 
Paul, Pina, Gunnar, Gela!
Nach der Pause wurde der Regen noch stärker, die weiteren Aussichten standen 
auf Sintflut, ohne Besserun bis abends. Also begannen die Teams die Spiele 
etwas früher, und es gab drei epische Regenschlachten. Die Elben (Pick up aus 
Dresden, Hamburg und Leipzig) konnten ihren ersten Sieg einfahren gegen 
Albatros/ Sky this; das sind die zwei neuesten Teams aus Stettin bzw. Warschau, 
die sich für dieses Turnier zusammengeworfen hatten. 
Auf Platz 1 duellierte sich Pizza Volante mit den Nachbarn aus Berlin. Obwohl 
wenig Wind wehte, war Zone das Mittel der Wahl, denn durch den Starkregen kamen 
die langen Würfe nicht mehr präzise an. Die Teams handelten dagegen aber recht 
souverän, gute Crashes, die jeweils dirkt vor den poaches gefangen werden 
konnten. So gab es erstaunlich wenig Turnovers. Kein Team konnte sich absetzen, 
am Ende kam es zum Universe. Den konnte Disckick machen und war so schon fast 
sicher im Finale.
Trotz des extrem unangenehmen Wetters waren alle gut drauf, breites Grinsen 
überall. Auch die U14 kließ sich nicht unterkriegen, spielte 1 Runde Hat mit 4 
Teams (Kids aus Berlin, Leipzig, Stettin, Dresden) und dann noch eine Runde mit 
Club Teams (2x Disckick, 2x Pizza Volante&friends). Selbst hier wurde auf hohem 
Niveau gespielt. Schön, dass die Teams den Covid-Break so gut überstanden 
haben! Weiter so; im Winter wird es ja sicher noch schwieriger, denn 
Indoor-Turniere sind ja weitaus Infektions-rislkanter und werden sicher kaum 
stattfinden. Aber das wird die Teams nicht davon abhalten, auf andere Weise 
Spaß zu haben und sich zu entwickeln.

Alle weiteren geplanten Aktivitäten, wie Accuracy Contest, Pick up Spiele etc. 
wurden am Nachmittag eingestellt; die Felder waren bereits am wegschwimmen. 
Statt dessen warme Duschen und... chillen draußen bei Dauerregen und 11°C? 
Nein, wir konnten kurzfristig auf Indoor umbauen, und so haben 90 Kids jetzt 
mal das Conne Island kennen gelernt, einen der angesagtesten Clubs von Leipzig 
Connewitz. Der ist Covid-bedingt gerade geschlossen und hat uns Asyl gewährt. 
Die After Show ging dann aber wieder an der Feuertonne, gegen 22h hatte der 
Regen endlich aufgehört. Immer hin 30 Liter allein am Samstag.
Sonntag früh weckte uns die Sonne. Es war kalt, aber schön. Der A-Platz (Felder 
1&2) war allerdings immer noch so weich, dass wir ihn mit Ultimate schnell 
zerstört hätten. Um unsere guten Beziehungen zum RSL nicht zu gefärden, haben 
wir den Spielplan etwas umgestellt und auf 2 Feldern auf dem B-Platz gespielt; 
die U14 ware ja heute nicht am Start. Das ging sehr gut, und der Platz hat es 
sogar überlebt.Das entscheidende Spiel war 9:30 Münchner Kindl vs Pizza 
Volante; beide hatten nur gegen Berlin verloren. Pizza Volante, gut eingespielt 
und mit mehr Beinen, ging das ganze zuversichtlich und souverän an. Die Teams 
schenkten sich nichts, Punkte wurden getraded. Die Münchner poachten dann recht 
kreativ (bzw Zamperl-Style, für die älteren Leser), und Leipzig ließ sich zu 
einigen Fehlpässen locken. Das reichte dann; am Ende konnte München sich mit 2 
Punkten durchsetzen.
Wir haben das ganze Wochenende durch spektakuläre Pässe und vor allem Dives 
erleben können, das Niveau war durchweg extrem hoch. Die meisten 
Erwachsenenteams der Region hätten da ein echtes Problem gehabt... 
Beeindruckend vor allem das souveräne Handling und der generell sehr 
strukturierte Aufbau; da wurden kaum mal Angebote von Mitsopielern zugelaufen, 
alles sehr clean. Die Top3 Teams waren sehr eng beisammen, aber selbst die 
newcomer Teams waren erstaunlich fortgeschritten.
Außerdem herausragend: der Spirit. Ich habe nur sehr schnelle Lösungen erlebt, 
kurze sachliche Gespäche und dann wurde schon wieder eingecheckt. Man merkte, 
alle hatten Bock zu spielen und waren froh, sich wieder zu begegnen. 
Freundschaft und Respekt überall, keine Ausnahmen. Toll! 
Das letzte Round Robin Spiel war Cologne Colibris vs. Pizza Volante; die hätten 
danach noch einmal um Platz 3 gespielt, und so beschloss man, ein langes Speil 
auf 75 Minuten zu zocken. Köln war das Team mit der höchsten Frauenquote (7 
Mädchen, 6 Jungs) qualitativ gut besetzt und sehr einheitlich. Abermals ein 
klasse Spiel.
Im Finale dann München vs Berlin. Die Müncher hatten nur 8 Spieler, davon 2 
angeschlagen, Berlin hingegen mit voller Kapelle. Sie waren aber cool/souverän 
genug, um den Münchnern zu gestatten sich zu verstärken, so dass das Spiel 
ausgeglichen und wenig verletzungsträchtig wurde. 2 Kölnerinnen und Leopold aus 
Leipzig durften bei München mit ran.

Vor großem Publikum entwickelte sich schnell ein echter Kampf; alle zeigten 
alles, nichts wurde geschenkt; Layouts über Layouts. Krass! München konnte sich 
in der zweiten Hälfte leicht absetzen, Disckick kam aber wieder heran. Also am 
Ende der unvermeidliche Universe, inklusive langer Teile, Nerven, zwei riesen 
Chancen  und endlich feiernden Münchnern. Michi hatte augenscheinlich sein 
Ritalin vergessen.
Glückwunsch Münchner Kindl, zum Sieg des ersten Youth Mixed Cup!Schickt doch 
mal ein Foto von Euch mit Pokal, das haben wir leider nicht.
Platzierungen:
1. Münchner Kindl2. Disckick Berlin3. Pizza Volante4. Cologne Colibris5. Elben 
Dresden/Hamburg/Leipzig6. Albatros Szczeczin / Sky This Warszawa

Ansonsten ist alles fotografisch hervorragend dokumentiert, dank Nadja: fast 
jedes Spiel und fast jeder Spieler kann sich dort finden. Alles auf Facebook
Samstag (inkl. Regen und U14): 
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=3688444621168308&id=100000084204462Sonntag:
   
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=nadja.kappel&set=a.368873796113897Lost&found:
 
https://drive.google.com/folderview?id=1JOrzAjiBxDNI6Ke4bO3bZKjiPmnu5vXiÜbergabe
 des L&F: easy. Organisiert ein Junior Turnier; wir kommen und bringen Eure 
Sachen zurück!
Der SOTG war insgesamt super. Ganz oben gabe es ein Unentschieden (gut, dass 
wir noch 2 Torten am Start hatten):
Albatros / Sky this und Colibris haben Spirit gewonnen. Glückwunsch!!!

Zum Schluss: keine ernsten Verletzungen, bislang keine bekannten 
Covid-Infektionen (wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden!!!!). Viel 
glückliche Kids. Und die Erkenntnis, das den Kids Mixed sehr gut gefallen hat. 
De facto wird ja auf den meisten Turnieren und Trainings in Deutschlandeh 
irgendeine Form von Mixed gespielt, aber hier waren es eben erstmals alle 
Teams, die Mixed antraten

Seht zu, dass Ihr den Sommer so lange wie möglich genießt, mit Outdoor 
Ultimate, bevor es in die infektionsgefährdeten Hallen geht. Dank Klimawandel 
geht der Sommer ja inzwischen fast bis Januar, nutzt das aus. Die 
Junioren-Nationaltrainer gehen einen schönen Schritt voran, indem sie etliche 
regionale Traningstage anberaumt haben. Wir in unserer Region werden dies auch 
für die Clubteams machen, und diese Events um die National-Termine herum 
drapieren. Langweilig wirds also erstmal nicht.


Bis die Tage,
ChrisD 
Leipzig

Christoph Dehnhardt chdehnha...@yahoo.de +49 - 163 - 7596 - 764









  
_______________________________________________
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost

Antwort per Email an