Danke, ich habe dann wahrscheinlich icn gemeint, mir waren nur lcn, rcn und rcn 
bekannt (der Donauradweg ist uebrigens ncn).

Bezueglich Beschilderung vor Ort ist es sicher am besten, sich an das regionale 
(oberoesterreiche) System zu halten. Mir ist nur aufgefallen dass der Innweg 
auf bayrischer Seite als ncn Inntal Radweg klassifiziert ist und in der 
Opencyclemap klar heraussticht. Sollte mich objektiv betrachtet eigentlich 
nicht stoeren ; )

Ich gerade die Eurovelo Routen 
(http://www.ecf.com/files/2/8/EuroVelo_map2007.pdf) studiert und 
herausgefunden, das die sog. Sun Route (EV7 -  Nordkap - Malta) von der 
tschechischen Grenze ueber Linz, Passau und Salzburg fuehrt 
(http://www.friefugle.dk/Eurovelo_rute_7.pdf)
Also wuerde ich vorschlagen, diese Klassifizierung wie beim Donauradweg zu 
uebernehmen. 

LG
Bernhard 


-----Original Message-----
From: talk-at-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-at-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Holger Schöner
Sent: Friday, 12 June 2009 2:19 PM
To: OpenStreetMap AT
Subject: Re: [Talk-at] nationale rad routen

Hallo Bernhard,

Am Fr, 12. Juni 2009 schrieb Bernhard Klingseisen:
> Ich habe eine Frage bezueglich der Radrouten in (Ober-) Oesterreich:
> welche werden eigentlich als nationale Routen getaggt? Beim Donauradweg
> ist es ziemlich klar, dass der die oberste Kategorie bekommt. Koennte
> man den Innweg (der ja eigentlich von Passau bis in die Schweiz reicht)
> auf oesterreichischer Seite auch als nationale Route fuehren, neben den
> budeslaenderspezifischen Bezeichnungen?

Ich würde den Innradweg auf der rcn (Regional Cycle Network) Kennzeichnung 
belassen, womit alle Oberösterreichischen Landes-Radwege gekennzeichnet 
werden (u.a. des Wiedererkennungswerts der Schilder wegen, aber auch wenn 
Statistiken erstellt werden sollen, der Einheitlichkeit der Karte wegen, und 
wer sollte objektiv entscheiden können, welche Wege so "wichtig" sind, dass 
sie einfach so als ncn ausgezeichnet werden sollten?). Sollte er auch noch 
als internationale Route gekennzeichnet sein (irgendeine EuroVelo Route?), 
könnte man dies ähnlich wie du vorschlägst als zusätzliche Relation anlegen 
(allerdings "icn", nicht "ncn", würde ich sagen).

So ähnlich ist es soweit ich mich erinnere beim Donauradweg gemacht: Er ist 
R1 im Oberösterreichischen Radwegenetz, zusätzlich (seit noch nicht allzu 
langer Zeit?) als EV6 (EuroVelo 6) gekennzeichnet (wobei ich mir jetzt nicht 
sicher bin, ob als ncn oder icn, wobei wohl das icn für International Cycle 
Network angebrachter wäre).

Was mich wundert ist, dass ich bisher nirgends ein Österreich-weites System 
von Radwegen gesehen habe (d.h. wenn dem so ist, sollte es eigentlich keine 
ncn-Wege in Österreich geben). Gibt es das nicht, sind die Radwege nicht 
entsprechend beschildert, oder habe ich das nur übersehen?

Viele Grüße,
-- 
Holger Schoener         nume...@ancalime.de


_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an